amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CVision Kabel/Schirmung [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

31.08.2007, 23:46 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
Ich habe leichte Bildstörungen, so wellen die durchs bild
gehen.
Das Kabel hab ich schon gekürzt und zusätzlich Folie drum gewickelt.
Erstmal schien das geholfen zu haben, aber heute hab ich
Earth in 640x480x16(72 HZ) gespielt und da waren das doch ziemlich
störend.

Okay, da laufen auch überall IDE/Floppy/SCSI3 Kabel lang,
Dual-Prozessorsystem Festplatten etc.

Nun hab ich auch gelesen das dies Kabel doch eine billig Lösung
ist, weil es nicht 75 Ohm hat und nicht einzeln geschirmt ist.
Drum rum ist ja ein Schirmungsgeflecht, was auf jeder Seite
mit einem Pin verbunden ist. Vielleicht ist es besser das
mit allen Masse-Pins zu verbinden?
Ja, davon gibts dann auch nur 3 weil man bei der CVision über
die anderen 2 Pins noch Signale gibt(Strom+3D Brillen anschluss).

Eine alternative währe noch ein echtes 75 Ohm kabel zu bauen,
zumindest mit einzelabschirmung, ohne Gesamtabschirmung.
Was ist da das beste oder gibts noch was anderes?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.09.2007, 10:26 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
So gravierend dürften die EMV Störungen eigentlich nicht sein, daß sie die Bildqualität beeinträchtigen. Da bringt eine bessere Abschirmung wahrscheinlich nicht viel. Ein Versuch wäre es wert, so ein paar Steckerli und Koaxkäbelchen kosten ja nicht die Welt, nur die Zeit für die Frickelei.
Eventuell ist die Leitung zum Monitor zu lang, wenn du einen KVM-Umschalter dazwischen hast.
Oder eine Brummschleife, wenn mehrere Geräte über verschiedene Steckdosen usw.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.09.2007, 12:44 Uhr

AxleJackPad
Posts: 216
Nutzer
@ylf:

Was bei Brummschleifen helfen kann ist einmal den Stecker des Monitors umzudrehen, so daß die Wechselstromphasen synchron laufen.
--
Alex

Viele haben einen Computer, manche können damit auch umgehen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.09.2007, 16:47 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>So gravierend dürften die EMV Störungen eigentlich nicht sein,
>daß sie die Bildqualität beeinträchtigen.


Bei den Normalen auflösungen sind diese auch so gut wie nicht
erkennbar und dann auch nur auf grauen untergrund.
Bei 640x480 allerdings schon - hab 72&75 HZ probiert.



>Da bringt eine bessere Abschirmung wahrscheinlich nicht viel.

Die Silberfolie hat zumindest die Störungen bei den anderen
Auflösungen behoben.


>Ein Versuch wäre es wert, so ein paar Steckerli und Koaxkäbelchen kosten ja nicht die Welt, nur die Zeit für die Frickelei.

Ja, deswegen frage ich ja. Wenn ich jetzt anfange zu bauen und nichts
kommt dabei raus bin ich nachher enttäuscht.

>Eventuell ist die Leitung zum Monitor zu lang, wenn du einen KVM-Umschalter dazwischen hast.
>Oder eine Brummschleife, wenn mehrere Geräte über verschiedene Steckdosen usw.

Nein, das System ist im Prinzip das selbe wie vorher nur das es
jetzt ein A4K mit CPPC+CVision ist statt A1200/BPPC/BVision.
Also orientierung der Kabel etc. alles gleich.

Eine Brummschleife währe nicht unmöglich, die könnte zu den
beschriebenen Fehler passen. Ich hatte mal Monitor und Comp. an
2 verschiedene Steckdoses, das sah auch so aus aber stärker.

Aber wo soll die plötzlich herkommen? Ich meine der A4K/CPPC/CVPPC
werden ja nicht minderwertiger als das A1200 zeugs sein.

Eine einstreuung von der Festplattenelektronik darüber ist es nicht,
die hab ich schon abgeklemmt.

Bringt es was die anderen 2 Masse adern mit der Schirmung zu verbinden
oder schaffe ich da evtl. Masseschleifen?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.09.2007, 17:40 Uhr

ylf
Posts: 4112
Nutzer
Zitat:
Original von MaikG:
Aber wo soll die plötzlich herkommen? Ich meine der A4K/CPPC/CVPPC
werden ja nicht minderwertiger als das A1200 zeugs sein.

Versuch mal den Stecker vom Monitor oder Amiga andersherum in die Steckdose zu stecken, vielleicht bringt es was.

Zitat:
Original von MaikG:
Bringt es was die anderen 2 Masse adern mit der Schirmung zu verbinden
oder schaffe ich da evtl. Masseschleifen?

Es reicht, wenn du die Schirmung einseitig auf Masse legst. Bei der BVision ist die Schirmung überhaupt nicht auf Masse gelegt. Mehr Masseverbindungen bringen nichts, eher Brummschleifen.

bye, ylf

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.09.2007, 18:16 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Versuch mal den Stecker vom Monitor oder Amiga andersherum in die Steckdose zu stecken, vielleicht bringt es was.

Das wird Physisch Problematisch, aber ich probier das nachher
mal mit einem Verlängerungskabel.



>Es reicht, wenn du die Schirmung einseitig auf Masse legst.
>Bei der BVision ist die Schirmung überhaupt nicht auf Masse gelegt.

Also du scheinst andere Kabel zu haben, CVision/BVision kabel sind
gleich.

Bei mit ist ein Pin(glaube 2) mit einem kleinen Kabel zur
Schirmung verbunden, auf der anderen Seite das selbe.
Alle anderen 9 adern gehen durch zum anderen ende.

Sollte ich die Schirmung vielleicht an eine Seite abtrennen?


>Mehr Masseverbindungen bringen nichts, eher Brummschleifen.

Ich dachte nur wenn die Verbindung zur Masse zu hochohmig ist
könnte sich das Negativ auf das Schirmungsmaß auswirken.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

11.09.2007, 11:20 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
Okay, war nicht die Schirmung, hab mal diesen VGA-Anschluss
der dabei war rangesteckt - damit kein Problem.

Also Masseschleife.
Wie gesagt das System ist das selbe, der A4K zieht nur
mehr. D.h. beim A1200 hatte ich in jeder ecke mind. 4,98 Volt.
Beim A4K sinds ca. 4,92V. Trotz 2er Bypasse(HD Anschlüsse).

So nun hängt die CV an einen MMD Monitorumschalter, zusammen mit
dem Scandoubler und einen Floppy Power Stecker.

Der MMD braucht zwangsweise Strom. Masse vom Floppy-Stecker
abklemmen ist mir nichts, da würde es sonst wo drüber fliessen.

Was bleibt:

-Extra Floppy Stecker aus dem Netzteil leiten(Sternförmige verteilung?)
-Masse vom Gehäuse beziehen
-Masse aus der Nähe von der CV beziehen(wenig ohm = wenig Schleife?)


Also was würde funktionieren?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

12.09.2007, 18:16 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
Ich rede mal wieder mit mir selbst...

> Masse vom Floppy-Stecker
>abklemmen ist mir nichts, da würde es sonst wo drüber fliessen.

Hab das mal trotzdem gemacht, die Störungen Verschlimmerten
sich dadurch.

Nun kommt die Möglichkeit HF-Spannungsschwankungen in der
Stromzufuhr hinzu.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > CVision Kabel/Schirmung [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.