![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000T Probleme | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
15.04.2002, 10:22 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Ich hoffe es kann mir jemand helfen, ich habe bisher noch nicht rausgefunden woran das liegt und es nervt mich. Ich habe einen A4000T mit einer CSPPC, CVPPC, 128MB RAM, 2x SCSI CDROM am A4000 SCSI Adapter, 2x UWSCSI an der CSPPC, eine X-Surf, eine delfina lite, eine HyperCOM3+ und 2x IDE HD an der X-Surf. Mein Problem ist das ich nach mehreren Patches, Updates etc. ein "unreines" OS3.9 nun auf meinem Amiga habe. Ich habe also die BootPartition formatiert und mit den Original Disketten das OS3.1 neu Installiert. Nach einem Neustart kommt lediglich ein grauer Bildschirm ohne Icons in dem oben links Workbench Screen steht. Ich habe schon alle Karten ausgebaut, die Librarys von der alten Installation drüber kopiert und das einzige was ich mal geschafft habe war, das die Fehlermeldung kam, in der glaube ich soetwas wie falsche ROM Library oder so stand. Weiss leider den genauen Wortlaut nicht mehr. Was mache ich falsch?? Um hilfe währe ich sehr dankbar. Gruss Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 10:27 Uhr Bennymee Posts: 78 Nutzer |
Ohne Icons habe ich auch gehabt, workbench.library im libs: copieren... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 10:36 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Vielen Dank für deinen Tipp Habe die Workbench.library gleich ins libs Verzeichnis kopiert, sie hat tatsächlich gefehlt. Doch leider kam nach einem Neustart die Ernüchterung, gleicher grauer Screen wie auch schon vorher. Ohne Icons und nichts, nur mit dem Wortlaut oben links: Workbench Screen. Gruss Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 11:48 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Lade die S/Startup-Sequence in einen Editor und setze ein Kommentarzeichen (;) vor das EndCLI am Ende. Dann bleibt das Shell-Fenster offen und du kannst die Fehlermeldungen lesen. Da fällt mir ein, hast du einen 68060 auf der CSPPC ? Dann mußt du natürlich die 68060.library und die dummy 68040.library installieren, bevor du das erste mal startest. Die originale 68040.library bringt den Rechner zum Absturz. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ Dieser Beitrag wurde von thomas am 15.04.2002 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 11:49 Uhr Ippo Posts: [Ex-Mitglied] |
Ist CGX installiert und der CVPPC Treiber in Prefs/Screenmode aktiviert? Was bekommst Du über den originalen Amiga Video- Ausgang? [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 12:28 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
thomas: das mit dem Befehl in der Startup-Sequence werde ich gleichmal ausprobieren. Das mit der 68060.library weis ich und habe auch dementsprechend die richtige Library auf die BootPartition kopiert, von daher sollte es kein Problem sein. Ippo: CGX ist natürlich nicht installiert, wie auch? Der Rechner startet nach der erstinstallation von OS3.1 nicht mehr, respektive nur noch bis zu diesem grauen Screnn. Von daher ist kein CGX installiert. Das Bild das ich bekomme, bekomme ich über den Originalen RGB Ausgang, da wie gesagt nur das OS3.1 installiert ist, ist auch noch keine Grafikkarte, geschweige denn Treiber dafür installiert. Gruss Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 12:51 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Also, das mit der Startup-Sequence habe ich ausprobiert. Es kommt folgende Fehlermeldung: "invalid resident.library" Welche Library ist gemeint? Ich habe sicherheitshalber nochmal alle 680x0.librarys aus der funtionierenden OS3.9 Partition drüber kopiert, doch noch immer das gleiche Problem. Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 13:02 Uhr Otis Posts: 1377 Nutzer |
Roger,, ich habe den Text hier nur kurz überfolgen. Du schreibst Orginal Diskettem OS3,1. Für den Orginal 4000T gibt es extra andere Disketten.!! Ich hoffe Du hast nicht die normalen für den 4000D genommen. dort sind andere LIBS als für den Org.4000T vorhanden. Mfg Otis [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 13:09 Uhr DOM Posts: 1045 Nutzer |
Du solltest mal zwischendurch nen Hardrest (Ausschalten) machen, du hast anscheinend noch die OS3.9 Startup und die 3.9 Workbench library... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
15.04.2002, 13:15 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Otis: Ich habe die Original Disketten die beim A4000T dabei waren. Ich hoffe doch das mir damals Vesalia die richtigen Disketten geschickt haben. Aber wenn ich die OS3.1 Disketten von meinem A1200 nehme bekomme ich nur abstürze, also denke ich doch es sind die richtigen Disketten. DOM: Ich rede von OS3.1 und 3.9 weil ich zwei Boot Partitionen habe. Auf der einen ist 3.9 unsauber durch viele Patches etc. installiert und auf der anderen nun das Original 3.1. Ich habe schon mehrmals den Computer ganz ausgeschaltet. Aber jetzt wo du es sagst, ich habe immer die fehlenden Librarys von meiner 3.9 Boot Partition und nicht von den Origianl Disketten Kopiert. Werde das gleich mal ändern. Aber eines ist mir aufgefallen, ich habe die 68040, die 68040new und die 68060.library installiert. Ich dachte eine davon müsste 68040dummy.library heissen?? Ich finde aber nirgends eine solche Lib. Falls es die braucht, was ich vermute, könnte mir die jemand von einer lauffähigen 3.1 Installation senden an Privat@ahs-amiga.ch? Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
16.04.2002, 11:24 Uhr Roger Posts: 990 Nutzer |
Danke jungs, es hat funktioniert. Es lag anscheinend wirklich nur an dieser Workbench.library die zuerst gar nicht mitinstalliert wurde und danach in einer falschen Version vorlag. Komisch und mühsam fand ich nur, das nach jeder Installation, OS3.1 dann Update auf 3.5 usw. immer diese Workbench.library faul war. ![]() Na ja, dank eurer hilfe läuft er jetzt. Vielen Dank an alle die mir geholfen haben. Grus Roger ![]() ![]() -- Der Amiga-Online-Shop in der Schweiz http://www.ahs-amiga.ch Ein Besuch lohnt sich [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > A4000T Probleme | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |