amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Catweasel MKII durch Anschluß an Uhrenport Z4 gehimmelt [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

16.06.2006, 19:26 Uhr

Pro2-2001
Posts: 354
Nutzer
Hallo Leute,

ich habe gestern meinen Catweasel MKII an den Uhrenport angeschlossen.

Hatte ihn zuerst am IDE Port vom 1200er dran. Aber im Handbuch steht, daß der Anschluß an den Uhrenport vorzuziehen ist.

Wollte mal testen ob sich HD Disketten im Amiga Format 1.76 MB formatieren lassen. Bei dem Anschluß über IDE konnte ich zwar PC Format 1.44 MB formatieren aber 1.76 Amiga HD ließen sich nicht formatieren.

Ich hatte erst das Diskettenlaufwerk im Verdacht weil ich ein Mitsumi hatte aber auch ein NEC Diskettenlaufwerk brachte keine Verbesserung.

Also Catweasel am Uhrenport 1 vom Zorro4 Board angeschlossen und AMIGA eingeschaltet.

Plötzlich fing es an zu stinken nach verbrannter Elektronik.

Ich schaltete den Amiga sofort aus. Zuerst konnte ich gar nicht orten wo was durchgeschmort war.

Dann sah ich, daß zwei Leiterbahnen vom Catweasel weggeschmort sind und auch das Uhrenportkabel ist an der roten Leitung geschmolzen.

Der Amiga ließ sich wieder starten. Ich hoffte, daß mein Z4 Board und die PicassoIV nix abbekommen haben.

Ich will aber zur Sicherheit das Z4 Board nochmal ausbauen und genau untersuchen.

Ich habe das Kabel richtig herum aufgesteckt. Das war nun meine erste Uhrenporterweiterung.

Ich bin erstmal bedient.

Hat jemand von Euch das auch schon mal gehabt bei Uhrenport-Hardware ?

Gruß, Pro2-2001

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.06.2006, 19:40 Uhr

rm34
Posts: 250
Nutzer
@Pro2-2001:

Jo, habe ich auch schon gehabt. Ich habe eine Delfina and den Uhrenport des Z4 anschließen wollen und das Kabel (meiner Meinung nach) "richtig herum" draufgesteckt. (Pin1 der Delfina auf Pin1 des Z4).

Beim Einschalten rauchte es und ich habe sofort abgeschaltet. Bei mir ist nur das Kabel durchgeschmort. Die Delfina funktioniert zum Glück noch und das Z4 sowie alle Zorro-Karten ebenso. Hatte wohl Glück...

Jetzt hängt die Delfina am Clockport der XSurf, da funktionierts. Der "rote Pin" des Kabels muss auf der XSurf in Richtung Gehäuse-Voderteil zeigen.

Gruss Reiner




[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.06.2006, 19:45 Uhr

Pro2-2001
Posts: 354
Nutzer
Dann will ich auch mal Glück haben. Drückt mir mal die Daumen. Will heute abend noch ausgiebig testen.
Wenn das Zorro4 Board was abbekommen hat wirds teuer.

Hoffentlich nicht. Hoffentlich nur der Catweasel.

Gruß, Pro2-2001

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.06.2006, 22:39 Uhr

Pro2-2001
Posts: 354
Nutzer
So wie es aussieht hat es wirlich "NUR" den Catweasel erwischt.

Aber richtig. Ich habe nochmal getestet ob er am IDE Port vom 1200er
funktioniert.

Keine Chance.

Die Festplatte die am Catweasel angeschlossen ist wird gar nicht
erkannt.

So schnell kommt mir nix mehr an den Uhrenport.

Gruß, Pro2-2001

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.06.2006, 00:32 Uhr

Chritoph
Posts: 549
Nutzer
Joa, mein Catweasel starb damals auch genau so, direkt nach dem ersten
ausprobieren!

Ich hatte ihn richtig angeklemmt, aber irgendwie lief er nicht.
Das konnte ich mir nicht erklären, ich wollte nur mal eben schauen, ob
er richtig drauf war... ab, drauf, Pech gehabt beim wieder-auf-stecken.
Schmorte, stank, Kabel geschmolzen, Catweasel tot, Garantie weg weil
selber schuld (aber sowas von zweifelsfrei selber schuld!!!).

Seitdem habe ich auch nichts mehr am ClockPort ausprobiert,
effektiv ist ein BigBox-Amiga mit Zorro, PCI und VideoSlot doch besser
erweiterbar.

Du hast ein ZIV-Board? Versuch doch einen Catweasel für Zorro zu
bekommen, oder steck einen Mediator dazu und da den Catweasel rein.
Beides geht sicher nicht schief.

--
A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK!

A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.06.2006, 07:30 Uhr

Flaterick
Posts: 47
Nutzer
Mediator und Catweasel Pci geht bis jetzt noch nicht,
zumindest hab’s ich nicht zum laufen gebracht.
Denn ich hab auch meinem Catweasel MKII am Uhrenport
etwas Feuer unterm hintern gemacht.


--
A1200, 1260/50 mit 96 MB Fast Ram,
42 Gb Scsi, Fast ATA, CD Lw, Catweasel MK2, Mediator SX mit Voodoo 3-3000,
10/100 Mbit, Sb, OS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.06.2006, 10:05 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
Ja, seit dem Messe ich alles mehrmals durch und halte das Uhrenport
Kabel beim Einschalten fest -> wenns warm wird abschalten.

Man könnte den Spass auch verpolungssicher machen, also Wannenstecker
z.B. für Kabel. Oder man klebt ein Pin zu und lötet auf der anderen
Seite einen aus.

Oder man lötet im Uhrenportkabel eine (rückstellbare) Sicherung
ein.

Hab zwar kein Catweasel aber probier doch mal die Leiterbahnen
nachzulöten und die Kondensatoren auszutauschen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.06.2006, 10:11 Uhr

Chritoph
Posts: 549
Nutzer
Zitat:
Original von Flaterick:
Mediator und Catweasel Pci geht bis jetzt noch nicht,
zumindest hab’s ich nicht zum laufen gebracht.


Also theoretisch sollte es gehen, glaub ich;

Bei http://bvernoux.free.fr/DevPCI.php den OpenPCI-Treiber besorgen,
hier http://siliconsonic.de/t/bin/multidisk365.lha den Catweasel universal floppy disk controller OpenPCI driver für Catweasel MK3/MK4 PCI/Flipper besorgen und dann sollte es klappen.
Aber ich muss zugeben, dass ich es nicht ausprobiert habe, da ich keinen Catweasel PCI habe und er auch nicht mehr in mein Gehäuse passen würde, da keine Slots mehr frei sind.

Was klappte denn bei dir nicht?
--
A4000T-128MB-233MHz 604e-50MHz 68060-SCSI Platten-Voodoo 3 3000/Mediator/SB4.1 digital/Highway/Norway/RLT8029/Arxon Scandoubler/interner Monitorswitch<-voll KRANK!

A1200-32MB-50MHz 68030&68882-IDE Platten-Fiberline Netzwerkkarte

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.06.2006, 17:03 Uhr

Flaterick
Posts: 47
Nutzer
Hab schon den PCI Treiber nicht richtig zum laufen gebracht,
zumindest hat das PCI Info nie etwas gefunden.
Leider hab ich vor kurzem meine Partion zerschossen,
und ich bin noch nicht wieder dazu gekommen mein Backup wider auf zu Spielen.

--
A1200, 1260/50 mit 96 MB Fast Ram,
42 Gb Scsi, Fast ATA, CD Lw, Catweasel MK2, Mediator SX mit Voodoo 3-3000,
10/100 Mbit, Sb, OS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

17.06.2006, 21:22 Uhr

snorry
Posts: 156
Nutzer
Hat schon mal einer versucht Jens Schönfeld auf die Probleme anzusprechen? Wenn sich einer mit den Catweasels auskennt dann ja wohl er.

Gruß
Snorry

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.06.2006, 18:48 Uhr

Flaterick
Posts: 47
Nutzer
Das Problem ist das weder Jens Schönfeld noch der Autor von den Open PCI-Treiber eine Dokumentation vom Mediator haben.
Und deshalb müssen beide bei der Treiber entwiklung im Trüben Fischen.

--
A1200, 1260/50 mit 96 MB Fast Ram,
42 Gb Scsi, Fast ATA, CD Lw, Catweasel MK2, Mediator SX mit Voodoo 3-3000,
10/100 Mbit, Sb, OS 3.9

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Catweasel MKII durch Anschluß an Uhrenport Z4 gehimmelt [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.