amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Quicktime -> MPEG ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]

15.02.2006, 22:05 Uhr

Indy
Posts: 538
Nutzer
@MaikG:

Ja, meine "Testläufe" mache ich mit Frogger (v1.67 PPC) und manchmal FroggerNG (v2.07 WarpOS).

Es hat sich gezeigt, daß Frogger einen ziemlich verlässlichen Eindruck davon vermittelt, wie das MPEG dann auf dem DVD-Player (ein "Pro Vision DVD-2010") abgespielt wird und daher als "Preview" tauglich ist.

@Palgucker

Die "-pass" Option werde ich mir auf diese von Dir vorgeschlagene Weise noch mal ansehen und durchtesten.

Mit anders gesetzten Optionen gelingt es mir durchaus, ein qualitativ sehr gutes und auch "kleines" MPEG (4-7 MB) zu erzeugen, jedoch stimmt dann wie gesagt nie die Abspielgeschwindigkeit (ist fast doppelt so schnell, da das Ursprungs-MOV ja nur 15 FPS hat und MPEG sture 25 FPS erfordert).

MPEG2 habe ich auch schon versucht, macht aber - abgesehen von einer noch größeren Datei (ca. 30 MB) - keinen Unterschied.
Ich habe es sogar mal mit NTSC probiert und folgende MPEG-Versionen

NTSCvcd.mpg
NTSCsvcd.mpg
PALvcd.mpg
PALsvcd.mpg

desselben MPEG auf eine gemeinsame CD gebrannt und danach hintereinander vom DVD-Player abspielen lassen und es war erstaunlich zu sehen, wie wenig bis kaum sich die einzelnen Versionen am TV unterschieden (optisch und geschwindigkeitsmäßig).

@MaikG

Mein System:

A4000D os3.9 BB2, 2 MB Chip, 16 MB Fast,
CGX 4.3
PPC 604e/233MHz - 060/50MHz, 128 MB
CyberVisionPPC 8 MB,
4,3 GB (Fast)SCSI (SCSI II) an CyberStormPPC


Gruß, Indy

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

15.02.2006, 23:10 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Mein System:

Ja, bei dem System sind keine Zeitabweichungen durch
Überlastung zu erwarten.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.02.2006, 00:18 Uhr

Palgucker
Posts: 1342
Nutzer
@ MaikG

Zitat:
Ja, bei dem System sind keine Zeitabweichungen durch
Überlastung zu erwarten.


Es ging mir weniger um die Übertragungsraten, sondern um den Encoder an sich. Und 1 MB pro sec sind eben eine Menge Holz.
Zum Vergleich kommen bei einem 9 MBit mpeg im DVD-Format "nur" ca. 0,36 MB an "Stream-Daten" pro Sec auf den Encoder zu.

@ Indy

Zitat:
desselben MPEG auf eine gemeinsame CD gebrannt und danach hintereinander vom DVD-Player abspielen lassen und es war erstaunlich zu sehen, wie wenig bis kaum sich die einzelnen Versionen am TV unterschieden (optisch und geschwindigkeitsmäßig).

Mich beschleicht das Gefühl, das deine mpegs wohl doch nicht so automatisch skaliert werden. SVCD sollte sich in der Qualität schon von VCD unterscheiden lassen. Eigendlich auch in der Grösse des Bildes.
Du kannst ja mal folgendes probieren.

ffmpeg_wos -target pal-svcd -pass 1 -i Bild_%05d.jpg -aspect 4:3 -s 480x576 Test.mpg

Das sollte eigentlich ein ganz ordendliches Ergebnis liefern.
Du kannst ja zur Probe als "Output-Option" -t 5.0 setzen. Dann werden nur die ersten 5 Sekunden encodiert und es dauert nicht so lange - falls das von Nöten ist.

mfg Palgucker





[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.02.2006, 22:41 Uhr

Indy
Posts: 538
Nutzer
@Palgucker:

Zwei Dinge waren es, welche die Lösung brachten:
  • 1. Die "richtige" Version von ffmpeg :) (ffmpegPUP v0.4.6, 726760 KB)

  • 2. Die Option "-r" MUSS(!) zweimal angegeben werden, für das Inputfile UND das Outputfile:

ffmpegPUP -r 15 -i Bild_%05d.jpg -f mpeg -s 352x288 -r 15 -qmax 5 Test.mpg

Jetzt stimmt endlich die Abspielgeschwindigkeit (15 FPS) mit der des originalen .MOV überein, wenngleich bei strenger Betrachtung die Bildqualität noch etwas hinterherhinkt.

Dem könnte man zwar mit der "-sameq" Option abhelfen, jedoch entsteht dann kurioserweise wieder ein "Mörder-MPEG" welches das originale .MOV (10 MB) um einiges an Dateigröße übertrifft ( >24 MB).

P.S.:
Ein direktes Konvertieren des .MOV in MPEG (ohne Umweg über die Einzelbilder) gelingt allerdings immer noch nicht.


Gruß, Indy

[ Dieser Beitrag wurde von Indy am 16.02.2006 um 22:48 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

16.02.2006, 23:06 Uhr

Palgucker
Posts: 1342
Nutzer
@ Indy

[quote]2. Die Option "-r" MUSS(!) zweimal angegeben werden, für das Inputfile UND das Outputfile:[quote]

Das ist wohl ein wirklich guter Tip. Geil :)

Ob die Qualität sich noch verbessern lässt? Ich habe gestern mir mal eine DVB-S Aufnahme (9 MB/s) auf SVCD runtergerechnet, aber in gleichfarbigen Flächen ist auch mit 2-Pass eine mehr oder weniger deutliche "Kachelung" zu sehen.

mfg Palgucker

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


1 -2- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Quicktime -> MPEG ? [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.