![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Datenaustausch A1200->Pegasos | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
23.02.2002, 20:59 Uhr Festus Posts: 537 Nutzer |
Servus, wer kann mir sagen, wie ich meine Amigadaten auf den Pegasos - wenn er denn real zu kaufen ist - schaufeln kann!? Aus meiner Sicht wird die einfachste Möglichkeit das Brennen von CD-ROM's sein, oder? Dazu müsste ich jedoch erst extra eines kaufen. Lohnt der Aufwand, oder gibt's eine einfachere Lösung??? Vielleicht könnte man auch den beim Pegasos wohl mitgelieferten Brenner nutzen (ich selbst habe lediglich IDE...)? Ginge das? Oder kann man - wie ich glaube irgendwo gelesen zu haben - seine Amiga-HD's anklemmen??? Wäre ja hervorragend ![]() Danke für Eure Vorschläge. -- Gruß, Festus [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2002, 21:20 Uhr AndreasM Posts: 2478 Nutzer |
Warte erst mal ab bis er da ist ![]() -- Andreas Magerl http://www.amigafuture.de http://www.apc-tcp.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2002, 21:29 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Da auf dem Pegasos MorphOS und damit auch AmigaOS läuft, kannst du natürlich deine Festplatte einfach anschließen und lesen. Vielleicht kannst du sogar direkt davon booten, aber das ist eher unwahrscheinlich. Ansonsten bleiben alle Möglichkeiten, die es beim PC auch gibt: Disketten, CDs, Sernet, Parnet, Ethernet etc. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2002, 21:33 Uhr Kronos Posts: 1168 Nutzer |
Amiga-Disk anklemmen klappt zumindest unter Amithlon, ich sehe da aber auch keine Schwierigkeiten auf dem Pegasos da MorpOS wohl schon in der aktuellen Preview-Version auf das normale AmigaOS-Dateisystem zugreifen kann. Ansonsten geht immer noch Nullmodem (oder Ethernet). Lass die Rechner dann einfach über die Nacht laufen (je nach Daten-Menge). MfG Kronos -- Only the good die young all the evil seem to live forever [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
23.02.2002, 21:39 Uhr MADzger Posts: 293 Nutzer |
Also, wenn alles so klappt, wie mir es gesagt wurde, werde ich folgendes machen, soblad ich den Pegasos besitze: -MorphOS-Kernel vom A1200 auf Festplatte installieren - Festplatte ausbauen und in Pegasos setzen - Pegasos starten und weiterarbeiten. -Im A1200 kleine Hauptplatte rein -Wechselrahmen im Pegasos einbauen (im A1200 ist schon einer ![]() -3. Platte fürn Wechselrahmen besorgen und in einen Rahmen einbauen Somit ist die Datenflut für beide Rechner offen, sollte der Pegasos kommen, denn wenn nicht, befürchte ich, dass es mit einem Mac schwieriger wird... ![]() ![]() -- MfG René Stelljes Autor der Amiga-User-Liste Mitglied im AUC-HB [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
24.02.2002, 11:15 Uhr Hammer Posts: 2899 Nutzer |
Laut offizieler Verlautbarung, ist es ganz einfach seine alte Platte mitzunehmen. Folgendes muß man machen: 1.: Die neuen MorpOS Version noch am amiga auf der Platte installieren. 2.: die Platte in den anderen Rechner einbauen. 3.: Booten! (Bootmanager???) Mehr nicht! ![]() Na wäre jedenfalls schön wenn es so einfach funktioniert! Aber erstmal muß ein Pegasos her, sind jetzt endlich mal die Entwicklerboards draußen? -- MFG Hammer http://ThaHammer.3d-stuff.de/ Schreibt mir ins Gästebuch!!!!!!!! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Datenaustausch A1200->Pegasos | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |