![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AWEB-II 3.3 und Cookies | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
26.12.2005, 18:39 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Seitdem mein Mediator läuft, versuche auf der Amiga-Mediator Usergroup von Yahoo die neuesten User-Informationen über den Mediator zu bekommen. Ich benutze MiamiDX und AWEB-II 3.3. Die einzelnen Überschriften werden von AWEB noch gezeigt. Wenn ich aber den Inhalt lesen möchte, kommt die Meldung: Der Browser unterstützt unsere Cookies nicht Ich habe bei AWEB unter Netztwerk-Einstellungen /Privatleben etwas über Cookies gefunden, aber die von Yahoo gewünschten Cookies werden immer noch nicht akzeptiert. Wo kann ich das bei AWEB-II 3.3 einstellen? [ Dieser Beitrag wurde von julius am 26.12.2005 um 18:40 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.12.2005, 10:09 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Der Browser unterstützt unsere Cookies nicht Ich habe bei >AWEB unter Netztwerk-Einstellungen /Privatleben etwas >über Cookies gefunden Ja, dort immer wählen. Wobei bei der veralteten AWeb Version wundere dich nicht wenns dann immernoch nicht geht. Mittlerweile ist Aweb 3.5.07 aktuell. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.12.2005, 11:02 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Zitat: @MaikG Ich habe mir Aweb 3.5.07 beschafft und installiert. Die Icons bestehen nur noch aus kleinen Quadraten. Liegt das an OS3.1, das ich auf meinem Amiga habe? julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.12.2005, 11:26 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
@julius: Kleine Quadrate deuten auf NewIcons hin. Das ist ein Icon-System, das die Grafikinformation in Form von Tooltypes speichert. Um diese etwas farbenfroheren Icons zu benutzen braucht man das NewIcons Paket aus dem Aminet. -- (Bild) http://my.morphosi.net/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.12.2005, 11:32 Uhr Brunadi Posts: 1365 Nutzer |
@Robin: AWeb verwendet doch keine NewIcons. Gruß Brunadi ![]() -- http://brunadi.8ung.at [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.12.2005, 11:56 Uhr Robin Posts: 1056 Nutzer |
@Brunadi: Keine Ahnung ![]() so bekannt vor ... eventuell sind es ja GlowIcons von OS3.5/9 ? Das ist alles schon so lange her ![]() -- (Bild) http://my.morphosi.net/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.12.2005, 15:54 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>@MaikG >Ich habe mir Aweb 3.5.07 beschafft und installiert. Die Icons bestehen nur noch aus kleinen Quadraten. >Liegt das an OS3.1, das ich auf meinem Amiga habe? Ja, OS3.1 kann keine OS3.9 Icons, falls installiert nur Newicons. Und gehts nun mit den Cookies? [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
27.12.2005, 16:30 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Zitat: @MaikG: Ja, es klappt, da war die Option RFC 2109 aktiviert. Nachdem ich das deaktiviert habe, ist alles oki. Julius [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2006, 09:53 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Ich habe jetzt AWeb 3.05.7 beta installiert und habe wieder das Problem mit den Cookies. Wenn ich den Rechner starte und mich Amiga-Forum einlogge, werde ich als unregistriert erkannt. Ich kann mich dann einloggen, das klappt auch. Ich bleibe auch registriertes Mitglied, wenn ich mich auslogge und die Verbindung zum Internet beende. Nur wenn ich den Rechner ausschalte und mich dann wieder einlogge, bin ich ich wieder nicht registriert. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2006, 10:16 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>@MaikG: >Ja, es klappt, da war die Option RFC 2109 aktiviert. >Nachdem ich das deaktiviert habe, ist alles oki. Das ist irgendwie als Voreinstellung aktiviert, ist den Proggern bekannt. >Ich habe jetzt AWeb 3.05.7 beta installiert und habe >wieder das Problem mit den Cookies. Wenn ich den >Rechner starte und mich Amiga-Forum einlogge, werde ich >als unregistriert erkannt. Ich kann mich dann einloggen, >das klappt auch. Ich bleibe auch registriertes Mitglied, >wenn ich mich auslogge und die Verbindung zum Internet >beende. Nur wenn ich den Rechner ausschalte und mich dann >wieder einlogge, bin ich ich wieder nicht registriert. Welches Amiga-Forum? Die hier? Da sind die Cookies 1 Jahr lang gültig, geht mit Aweb 3.05.7 beta [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2006, 10:45 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Es ist Forum, in dem wir uns gerade unterhalten. Bei IBrowse tritt das Problem nicht auf. Ich habe gerade nochmal probiert. Ich habe einen Warmstart gemacht und schon war ich nicht mehr registriert. Das ist genau so, als wenn AWeb die cookies im RAM ablegt, wo die bei Neustart verloren gehen. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2006, 14:52 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
>Das ist genau so, als wenn >AWeb die cookies im RAM ablegt, wo die bei Neustart verloren gehen. Eigenartig, ich hab meinen Puffer in Ram: aber ein Script kopiert mir die Cookies vor dem start von AWeb immer dorthin. Die Datei AWCK ist dafür. [ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 13.01.2006 um 14:53 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2006, 15:37 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Diese Datei AWCK soll in Verzeichnis cache stehen. Bei mir ist das Verzeichnis cache vorhanden, aber keine Datei AWCK. [ Dieser Beitrag wurde von julius am 13.01.2006 um 15:37 Uhr geändert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2006, 16:29 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Ich habe die Ursache gefunden. In der Netzwerkeinstellung stand als Pufferverzeichnis noch der Pfad der früheren AWeb 3.3 Installation(Der Teufel mag wissen warum). Nach dem ich den Pfad entsprechend der Installation von AWeb_APL geändert habe, ist im Verzeichnis cache auch die Datei AWCK vorhanden und die Cookies funktionieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
13.01.2006, 16:30 Uhr julius Posts: 2255 Nutzer |
Ich habe die Ursache gefunden. In der Netzwerkeinstellung stand als Pufferverzeichnis noch der Pfad der früheren AWeb 3.3 Installation(Der Teufel mag wissen warum). Nach dem ich den Pfad entsprechend der Installation von AWeb_APL geändert habe, ist im Verzeichnis cache auch die Datei AWCK vorhanden und die Cookies funktionieren. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AWEB-II 3.3 und Cookies | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |