![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > welcher lüfter im a4000 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
09.11.2005, 15:58 Uhr evi Posts: 612 Nutzer |
hallo, will mal wieder ein bisl was tun an meinem einen baby und hab mir gedacht das es doch möglich sein könnte die geräuschkulisse ein wenig runter zu fahren . tja und bevor ich anfange das netzteil zu zerflücken ![]() cu evi -- 1)a1000 PAL/NTSC 1MB Umbau [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2005, 16:19 Uhr Eule Posts: 1607 Nutzer |
@evi: Sehr gut sind Lüfter ( luffis ) von Papst ( Papsti ) mein eingebautem Thermostat ( Regelie ) die auf Dämpfern ( Dämperlies ) montiert werden sollten damit sie weniger Geräusche ( Geräuschlies ) machen. Hier ein Linkeli zum Handlerli http://www.reichelt.de/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2005, 16:37 Uhr MaikG Posts: 5172 Nutzer |
Passen tut jeder 80x80x25 Lüfter. Musst du nach dem Luftstrom den du benötigst und den dB wert gucken. Im A4000 ist bei mir ein alter Papst Lüfter mit Temp. Reglung, im A1200T ein Delock 4 Farb Lüfter und einen Blauer(Im Netzeil sind 2). [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2005, 16:45 Uhr evi Posts: 612 Nutzer |
oh eulilie das war sehr nettilie . ich schätze deine wortgewandlie ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() na denn sag ich euch beiden schonmal danki . denn kann ich ja am we'li mein netzi rausflücken . cu'li evi ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() -- 1)a1000 PAL/NTSC 1MB Umbau [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2005, 18:55 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
es sollte vor allem einer sein, der auch bei wenig umdrehungen viel luft bewegen kann. kugelgelagert wär auch ne gute idee. jinxilie :D -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2005, 19:21 Uhr species0815 Posts: 137 Nutzer |
also ich persönlich habe mit past-lüftern keine guten erfahrungen gemacht. weil: die dinger sind zwar leise, haben aber dafür einen nervigen und im gegensatz zu anderen lüftern tiefen brummton. ich empfehle da eher arctic cooling oder noiseblocker. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
09.11.2005, 19:32 Uhr evi Posts: 612 Nutzer |
habe mich schonmal schlau gemacht . die auswahl ist ja riesig genau wie die angabe der db . ob man das auch immer glauben kann ![]() ein temperaturgeregelter nützt mir ja eigentlich auch nicht unbedingt was weil geht ja eh nich mit der temp reg , kann ich mir also auch schonmal wieder ein paar groschen sparen , es sei denn ich hab da was verpennt ![]() -- 1)a1000 PAL/NTSC 1MB Umbau [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2005, 08:55 Uhr Mad_Dog Posts: 1944 Nutzer |
@evi: Also ich hab nen Papst Lüfter ohne Temperaturregelung drin und bin voll zufrieden damit. So ein Papst Lüfter ist zwar teuer, aber sein Geld wert. Im Laden (z.B. Conrad) kannst Du auch einfach nach einem "Netzteillüfter" fragen. Wichtig ist noch, daß es ein 12V sein muß. Merk Dir auf jeden Fall vor dem Auslöten der Kabel die Polung. Das Rote Kabel vom Lüfter ist der Pluspol. -- http://www.norman-interactive.com [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2005, 10:09 Uhr AndyK Posts: 111 Nutzer |
Ich habe in allen meinen Amiga Netzteilen einen 80x80x25 von Enermax drinnen, die haben nämlich ein Drehpoti um die U/min zu regeln. Bereich geht von ca. 1200-3500 U/min. Und die Lüfter machen auch einen qualitativ hochwertigen Eindruck. Grüsse Andy ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2005, 10:46 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
naja, ein poti könnte man zur not auch selber ans kabel frickeln :) das würd ich also eher nicht als entscheidungsgrund für den einen oder anderen lüfter heranziehn. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de Tales of Tamar-Seite: http://www.eonwes-halle.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2005, 11:02 Uhr Flipflop Posts: 187 Nutzer |
Schau mal bei http://www.pollin.de, da gibt es eine ganz gute Auswahl von Lüftern, meist mit Datenblatt. Hab ich auch die Ersatzteile für meinen A3000, A4000 und A1 her, zumindest was die Kühlung betrifft. Die Firma ist sehr schnell und günstig, Top Service! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.11.2005, 13:47 Uhr engine5 Posts: 330 Nutzer |
Zitat: Yepp! Habe ich damals kurz nachdem ich meinen A2000 geholt hatte auch gemacht; Papstlüfter und dazu gebautes Poti. Und benutzen tue ich es sowieso nie. (ca. 0,02 Upa) ![]() Einfach einen leisen Lüfter mit gutem Fördervolumen auswählen, oder mit einen Tempereatursensor als Highlight nehmen um das Ego zu besänftigen. Den manuellen Regelkram benutzt man erfahrungsgemäss eh nicht. Gruß engine5 [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > welcher lüfter im a4000 | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |