amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AOS 3.5/3.9 Speicherleck [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]

17.09.2005, 18:38 Uhr

Stefan
Posts: 936
Nutzer
Hallo,

Bezogen auf diesen alten Thread in den Groups, wollte
ich mal fragen, ob dieses Phänomen bei Euch auch auftritt?
Hier kann ich es auch mit Grafikkarte absolut nachvollziehen.
Es läßt sich zwar mit der CGX Variable "planes2fast", (die
Variable war es glaube ich) einschränken. Besonders stark
tritt es bei der Benutzung von (s.a. Thread) DefIcons auf.

Gibt es vielleicht einen inoff. Patch?

Ich erkläre mal kurz worum es geht, da der Thread doch ziemlich
lang ist. Man öffne beliebige Verzeichnisse mit möglichst vielen Dateien (größere Effektwirkung, ohne "planes2fast" ist es sehr
schön im ChipMem zu sehen ), schliesse diese wieder und schaue auf
den Speicher. ;(



Gruß Stefan

:boing:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2005, 11:41 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
Hmmm, sehr sehr bedenklich. Hab' es ausprobiert, ist bei mir auch so. Es scheint allerdings auch Leute in dem Thread zu geben, bei denen das Problem nicht auftritt, also ist es unter Umständen nur eine Konfiguratonssache (wie es aussieht hat ja kein Teilnehmer in dem Thread ernsthaft versucht das Problem auf konventionellem Wege zu lösen). Da gäbe es aber natürlich recht vieles, was man ausprobieren könnte.

Ein anderes Problem des OS3.9, das mich schon von Angfang an gestört hat, wird übrigens auch in dem Thread angeführt: Im Modus "Inhalt auflisten nach Namen" braucht die Workbench genausoviel Chip-Ram wie bei Auflistung als Icons und braucht auch genausolange zum Einlesen des Ordners.

Gruß,
Grex

:boing:


[ Dieser Beitrag wurde von GREX am 18.09.2005 um 11:42 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

18.09.2005, 17:29 Uhr

Stefan
Posts: 936
Nutzer
@GREX:

> Hmmm, sehr sehr bedenklich. Hab' es ausprobiert, ist bei mir auch
> so. Es scheint allerdings auch Leute in dem Thread zu geben, bei
> denen das Problem nicht auftritt, also ist es unter Umständen nur

Es macht sich eben nur bei Benutzung bestimmter Tools extrem
bemerkbar z.B. eben DefIcons, obwohl dies selbst nicht schuldig ist.

> eine Konfiguratonssache (wie es aussieht hat ja kein Teilnehmer in
> dem Thread ernsthaft versucht das Problem auf konventionellem
> Wege zu lösen). Da gäbe es aber natürlich recht vieles, was man
> ausprobieren könnte.

Laut dem Thread wird vermutet das es vielleicht eine Library ist, welche den
Speicher nicht sauber zurück gibt. (workbench, icon-library,...).

> [...] wird übrigens auch in dem Thread angeführt:
> Im Modus "Inhalt auflisten nach Namen" braucht die Workbench
> genausoviel Chip-Ram wie bei Auflistung als Icons und braucht
> auch genausolange zum Einlesen des Ordners.

Ausser dieser Sache gibt es noch einen anderen Bug --> Auflisten nach
Art, den Ordner fixieren, alle Ordner schliessen, wieder öffnen und jetzt
ist der zuvor im Textsortiermodus/Art fixierte Ordner wieder im IconModus.
Das Ganze passiert nur wenn nach Art sortiert wird.

Gruß Stefan

--------
Edit:
Habe noch etwas dazu gefunden

http://groups.google.de/group/de.comp.sys.amiga.misc/msg/5cd9c33df83b9161?dmode=source&hl=de

-------------------

:boing:


[ Dieser Beitrag wurde von Stefan am 18.09.2005 um 18:20 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 14:55 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
Hi! Für alle, die das bisher (so wie ich fast) übersehen haben:
Vor kurzem sind einige inoffizielle Patches für OS3.9 erschienen (war auch in den Amiga-News.de-News zu lesen), die das Problem tatsächlich beheben. Ich weiß nicht, warum da nicht mehr Wirbel darum gemacht wurde, sonst hättte ich die schon längst installiert, aber egal.

Hier die Links:

http://main.aminet.net/util/sys/OS39_update_patches.lha

http://main.aminet.net/util/sys/OS39_update_patches2.lha

Es gibt allerdings auch einen kleinen Wermutstropfen: Bei mir sind jetzt alle Icon-Namen türkis statt weiß. Hat das Problem sonst noch jemand?

Grüße,
Grex

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 15:05 Uhr

Stefan
Posts: 936
Nutzer
Zitat:
Original von GREX:

[OS 3.9 Patches]

Es gibt allerdings auch einen kleinen Wermutstropfen: Bei mir sind jetzt alle Icon-Namen türkis statt weiß. Hat das Problem sonst noch jemand?


Als hier sind sie immer noch weiss, jedenfalls soweit ich das
bei meinem nicht ganz superscharfen Bild (Verluste bedingt durch
manuellen Umschalter) beurteilen kann. Eben so, wie ich es unter
Font eingestellt habe. Schau doch mal dort nach!

Gruß Stefan

:boing:



[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 16:55 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
@Stefan:

Hey, danke für Tip! Damit konnte ich das Problem lösen. Sehr seltsam irgendwie (ich hatte nämlich definitiv nichts verstellt), aber hauptsache es funktioniert wieder!

Danke!

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 17:56 Uhr

GolfSyncro
Posts: 1455
Nutzer
äh Stefan

warum stellst du nicht Icons2Fast ein damit die Icons im Fastram und nicht im chip landen?

--
Mfg
GolfSyncro


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 18:26 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Es gibt allerdings auch einen kleinen Wermutstropfen: Bei mir sind
>jetzt alle Icon-Namen türkis statt weiß. Hat das Problem sonst noch
>jemand?

Ja, ist wohl nur unter AGA ein Problem. Ich glaub nachdem man
ein neues Font.prefs erstellt habe geht das wieder.
Ich hoffe ihr habt die 45.131 workbench.library die 130 war Buggy.

übrigens frisst der ilbm.datatype bei <=8Bit auch Chipmem(gibts aber
wieder frei) also oberflächen von PlayCD, Amplifier etc. umwandeln.

[ Dieser Beitrag wurde von MaikG am 01.05.2006 um 18:28 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 18:41 Uhr

Stefan
Posts: 936
Nutzer
Zitat:
Original von GolfSyncro:
äh Stefan

warum stellst du nicht Icons2Fast ein damit die Icons im Fastram und nicht im chip landen?


Hier läuft doch schon alles im Fastram. Und mit dem Bug hat
das garnichts zu tun. Lies Dir mal den Thread bei Google
durch. Mit den Updates wird u.a das gefixt. Ich kann hier auch
keinen ChipRam-Verlust mehr feststellen.

Gruß Stefan

:boing:


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

01.05.2006, 19:58 Uhr

Holger
Posts: 8116
Nutzer
Zitat:
Original von GREX:
Ein anderes Problem des OS3.9, das mich schon von Angfang an gestört hat, wird übrigens auch in dem Thread angeführt: Im Modus "Inhalt auflisten nach Namen" braucht die Workbench genausoviel Chip-Ram wie bei Auflistung als Icons und braucht auch genausolange zum Einlesen des Ordners.

Das war beim Amiga schon immer so (gut, den Textmodus gibt's erst seit OS2.0). Der Code zum Laden ist identisch, nur die Anzeige anders, deshalb ist Zeit und Speicherverbrauch auch nahezu identisch.
Allerdings fällt das erst heute in Zeiten von GB-Platten, deficons und newicons/glowicons erst richtig auf...

mfg
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 10:15 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
@MaikG:

Ja ich verwende die workbench.library 45.131 und nein ich verwende kein Aga sondern das aktuelle P96 auf einer PicassoIV.
Aber wie gesagt, hat sich das Problem verflüchtigt, nachdem ich in "Fonts" einmal kurz auf etwas anderes und dann wieder zurück gestellt habe.

:commo:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 10:19 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>sondern das aktuelle P96 auf einer PicassoIV.

Hab cgx und mir ists nur auf AGA vorgekommen.

>Aber wie gesagt, hat sich das Problem verflüchtigt, nachdem ich in
>"Fonts" einmal kurz auf etwas anderes und dann wieder zurück
>gestellt habe.

Jepp, ist trotzdem einer dieser kleinen Bugs.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 10:58 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Hallo,

ich würde gerne ALLE die hier bereits Tests gemacht haben in unser Forum einladen. Leider wurde mit aus Copyrightgründen verboten in diesem Forum darüber zu berichten (Thread wurde damals geschlossen).

Haben noch ein paar mehr Updates auf Lager und vielleicht bald eine richtig tolle Überraschung. ;)

--
cU aPx^a1k :commo:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 10:59 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Was ich damit andeuten wollte, wir brauchen noch mehr Betatester für ... ;)

--
cU aPx^a1k :commo:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 16:25 Uhr

Stefan
Posts: 936
Nutzer
Zitat:
Original von aPEX:
Hallo,

ich würde gerne ALLE die hier bereits Tests gemacht haben in unser Forum einladen. Leider wurde mit aus Copyrightgründen verboten in diesem Forum darüber zu berichten (Thread wurde damals geschlossen).


Habe mich mal angemeldet, vielleicht finde ich dort
etwas Interessantes, wo ich was zu schreiben könnte.

Das mit dem Copyright finde ich merkwürdig, warum darf
über Updates nichts geschrieben werden? 2 Updates haben
es immerhin schon ins Aminet geschafft, welche wirklich
lästige Bugs von OS 3.9 beseitigen.

Zitat:
Haben noch ein paar mehr Updates auf Lager und vielleicht bald eine richtig tolle Überraschung. ;)

Sehr geheimnisvoll, da bin ich aber gespannt.

Gruß Stefan

:boing:


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 16:34 Uhr

cgutjahr
Posts: 2782
[Administrator]
@aPEX:
Zitat:
Leider wurde mit aus Copyrightgründen verboten in diesem Forum darüber zu berichten (Thread wurde damals geschlossen).
*cgutjahr reicht aPEX ein Taschentuch

Nur zur Klarstellung (ist nicht das erste Mal, dass ich den Eindruck habe du hast das falsch verstanden): Was dir "verboten" wurde, ist das Verbreiten von (gepatchten) AmigaOS-Bestandteilen, nichts weiter. Über die Patches "berichten" darfst du herzlich gerne, den ganzen Tag lang ;)

--
Gutjahrs Amiga Seiten

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 17:56 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von Stefan:
Das mit dem Copyright finde ich merkwürdig, warum darf
über Updates nichts geschrieben werden? 2 Updates haben
es immerhin schon ins Aminet geschafft, welche wirklich
lästige Bugs von OS 3.9 beseitigen.


Ins Aminet kann jeder was stellen... ;) Siehe auch die Anleitung zu Amithlon basierend auf Screenshots von a1k. Könnte ja jetzt auch Copyright brüllen. :)

Die Updates kommen nicht vom original Autor und basieren meiner Kenntnis nach auf disassemblierten Code, deswegen sind sowohl die Patches als auch die gepachte Version theoretisch illegal... so wurde es mir damals erklärt...

--
cU aPx^a1k :commo:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 18:47 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Die Updates kommen nicht vom original Autor und basieren meiner
>Kenntnis nach auf disassemblierten Code, deswegen sind sowohl die
>Patches als auch die gepachte Version theoretisch illegal... so
>wurde es mir damals erklärt...

Das disassembler ist zwecks codeklau vielleicht nicht legal.
Zur Fehlerkorrektur ist es normalerweise gestattet, also
wenn nur eine kleine Patch-Datei veröffentlicht wird sollte es
kein Problem sein.
z.B. eine vollständige workbench.library zu verbreiten ist illegal.


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

02.05.2006, 22:12 Uhr

Ber
Posts: 51
Nutzer
Zitat:
Original von Stefan:
>... wollte ich mal fragen, ob dieses Phänomen bei Euch auch auftritt?
>Hier kann ich es auch mit Grafikkarte absolut nachvollziehen.
>... schliesse diese wieder und schaue auf den Speicher. ;(


Habt ihr schon mal versucht, eure Startup-Sequence zu ändern?

Den Befehl 'loadwb' einfach mal ändern in 'loadwb -debug'.
Dann hat man doch dieses zusätzliche Menü, wo man den reservieren Speicher jederzeit wieder freigeben kann.

Nur der andere Menüpunkt, wo man die Steuerung des Amigas auf die serielle Schnittstelle umleitet, ist nervig wenn man ihn versehentlich anwählt. Dann hängt der Amiga etliche Sekunden, bis er merkt, dass an der seriellen Schnittstelle gar kein Terminal angeschlossen ist und Maus und Tastatur wieder aktiviert werden.

Aber das mit dem Speicher freigeben funzt hier seit Jahren recht ordentlich.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2006, 08:18 Uhr

Stefan
Posts: 936
Nutzer
Zitat:
Original von Ber:
Zitat:
Original von Stefan:
>... wollte ich mal fragen, ob dieses Phänomen bei Euch auch auftritt?
>Hier kann ich es auch mit Grafikkarte absolut nachvollziehen.
>... schliesse diese wieder und schaue auf den Speicher. ;(


Habt ihr schon mal versucht, eure Startup-Sequence zu ändern?

Den Befehl 'loadwb' einfach mal ändern in 'loadwb -debug'.
Dann hat man doch dieses zusätzliche Menü, wo man den reservieren Speicher jederzeit wieder freigeben kann.


Hat aber mit dem bis BB2 vorhanden Bug nichts zu tun und
ein "Avail Flush" reicht dazu auch, dafür braucht es den
Punkt "FlushLibs" nicht.

Zitat:
Nur der andere Menüpunkt, wo man die Steuerung des Amigas auf die serielle Schnittstelle umleitet, ist nervig wenn man ihn [...]
dass an der seriellen Schnittstelle gar kein Terminal angeschlossen ist [...]


Dafür nimmt man auch "Sashimi" oder "Sushi", wenn an Serial nichts
dran hängt, um die Ausgaben dann in einer Konsole zu sehen.

Gruß Stefan

:boing:


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2006, 14:19 Uhr

Amiga-Aktivist
Posts: 158
[Benutzer gesperrt]
Hallo Cheffe

Zitat:
Original von aPEX:
ich würde gerne ALLE die hier bereits Tests gemacht haben in unser Forum einladen.


dann mach doch mal, das das die gute Seite der Macht auch wieder tut! ;)
--
A1200/060@50MHz/PPC@240MHz/258MB RAM/150GB HD/OS3.9/3,5+5,25 HD Disks/250MB Zip/
8GB Streamer/ 8x CD- & 4x Doublelayer-DVD-Brenner/USB2.0/Zorro4 + Mediator PCI/
BVisionPPC/Voodoo3/X-Surf2/VLabMotion+Toccata/Multiface/FastATA/Topolino/usw.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2006, 14:47 Uhr

aPEX
Posts: 4692
Nutzer
Zitat:
Original von Amiga-Aktivist:
dann mach doch mal, das das die gute Seite der Macht auch wieder tut! ;)


8o 8o 8o Das wars mit der guten Seite der Macht... kein Ahnung was die bei toptip.net wieder treiben. X( Ich kann toptip.net jedem empfehlen der seine private Seite dort hosten möchte, sobald es aber um etwas grössere Projekte geht... Finger weg.


--
cU aPx^a1k :commo:

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2006, 15:47 Uhr

Amiga-Aktivist
Posts: 158
[Benutzer gesperrt]
Zitat:
Original von aPEX:
8o 8o 8o Das wars mit der guten Seite der Macht...


Dann mach denen mal Feuer unterm Hintern, hier isses doch stinklangweilig ;-)


--
A1200/060@50MHz/PPC@240MHz/258MB RAM/150GB HD/OS3.9/3,5+5,25 HD Disks/250MB Zip/
8GB Streamer/ 8x CD- & 4x Doublelayer-DVD-Brenner/USB2.0/Zorro4 + Mediator PCI/
BVisionPPC/Voodoo3/X-Surf2/VLabMotion+Toccata/Multiface/FastATA/Topolino/usw.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2006, 16:30 Uhr

Blueluna
Posts: 161
[Benutzer gesperrt]
@ g-rex

Hallo
die links funktionieren bei mir nicht, und ich kann
die beiden inofizellen updates nicht runterladen.
kann mir einer mal mir einen tip geben, was ich falsch mache.

und überhaupt habe ich probleme mit dem aminet, dort
die sachen gescheid runterzuladen.

angezeigt werden sie mir, sobald ich downloaden will,
ist die seite, bzw. das programm nicht vorhanden.

also
1. wo genau und wie bekomme ich die inof. updates,
bei mir funktionieren die links nicht.

2. wo ist ein gescheiter link des kompletten aminets

bitte nicht aufregen, wenn diese sachen schon besprochen
worden sind, alles bekomme ich nicht mit

danke
gruss thomas

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2006, 16:50 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Die Hauptseite des Aminet wird z.Zt. umgebaut, wie in den News zu lesen ist. Nimm einfach einen der Spiegel. z.B.:

ftp://de4.aminet.net/util/sys/OS39_update_patches.lha
ftp://de4.aminet.net/util/sys/OS39_update_patches2.lha

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

03.05.2006, 18:41 Uhr

Brunadi
Posts: 1365
Nutzer
@thomas:

Aminet funktioniert wieder.

Gruß Brunadi :rotate:

--
http://brunadi.8ung.at




[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.05.2006, 21:16 Uhr

GREX
Posts: 509
Nutzer
Hi, ich fürchte ich habe noch einen Bug in den beiden inoffiziellen Updates entdeckt. Seit deren Installation werden in ASL-Requestern die Dateien in falscher Reihenfolge dargestellt. Das betrifft seltsamerweise aber nur meine größte (65 GB) Partition und auch da nur das Root-Verzeichnis. Alle anderen werden korrekt dargestellt.
Der Bug aüßert sich darin, dass zuerst einige Schubladen, dann einige Dateien, dann wieder Schubladen und dann wieder Dateien angezeigt werden. Eingestellt hatte ich bei mir aber immer schon, dass die Schubladen zu oberst dargestellt werden. Anders als beim Fonts-Problem half hier auch ein Besuch im entsprechenden Voreinsteller (ASL) nichts.



[ Dieser Beitrag wurde von GREX am 05.05.2006 um 21:22 Uhr geändert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

06.05.2006, 10:31 Uhr

MaikG
Posts: 5172
Nutzer
>Hi, ich fürchte ich habe noch einen Bug in den beiden inoffiziellen
>Updates entdeckt.

Mach nochmal eine gegenprobe, teste die Libs einzeln welcher ist
dafür verantwortlich(wb oder icon?). Dann schreib einen Bugreport,
mit viel glück wird er korregiert.

Bei mir mit 25GB(meine größte Partion) kann ich das nicht reproduzieren.
Weiss auch jetzt nicht wie die Libs auf ASL wirken können.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.05.2006, 02:26 Uhr

Slay
Posts: 116
Nutzer
wie funktioniert denn das mit diesen updates? wie kann ich die installieren?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.05.2006, 08:01 Uhr

Stefan
Posts: 936
Nutzer
Zitat:
Original von Slay:
wie funktioniert denn das mit diesen updates? wie kann ich die installieren?


Steht im Readme. Falls Du den SAS-Patch (spatch) nicht hast
oder nicht finden kannst, den könnte ich Dir mailen.
Nach Ram entpacken und einfach die Zeilen in die Shell kopieren.
spatch -oram:new_workbench.library -pRAM:wblib.pch LIBS:workbench.library

http://uk.aminet.net/util/sys/OS39_update_patches.readme

Gruß Stefan

:boing:


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- 2 [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > AOS 3.5/3.9 Speicherleck [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.