amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HILFE! Amiga 1200, ssh, internet [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

26.07.2005, 08:42 Uhr

god64
Posts: 42
Nutzer
ich dreh jetzt gleich durch, die letzten 5-6 std meines lebens, hab ich mich soviel aufregen muessen wie in meinem ganzen leben nicht, beim versuch mit dem neuen amiga 1200 hd per openssh ins internet zu kommen...

folgendes vorgehen:

amiga kam mit externem cdrom und os 3.9 vorinstalliert

habe geek gadgets installiert (versucht)

so sachen wie ls, rm, tar funktionieren, bei sachen wie wget, w3m, lynx oder openssh legt er nur eine kurze gedenkminute ein und macht dann einen reset. beim lynx z.b. kommt noch die meldung, dass es ein unbekannter terminal waere, dann kann man noch vt100 auswaehlen, und dann der reset.

danach habe ich die beiden os3.9 updates installiert, seit dem geht garnix mehr (internet). genesis sagt zwar es passt alles, aber aweb kann keine namen mehr aufloesen...

gottseidank hab ich natuerlich keinerlei programme ausser aweb mit denen man irgendwas testen koennte.

fehlermeldungen? fehlanzeige :(

hat jemand irgendeine idee? sonst nehm ich das ding wie's hier steht und schmeiss es auf den muell! X(

danke!

[ Dieser Beitrag wurde von god64 am 26.07.2005 um 08:43 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.07.2005, 09:15 Uhr

Borut
Posts: 674
Nutzer
Nur keine Panik. Kenne openssh zwar nicht aber mit Miami oder Genesis kommt man normal doch ganz easy in Netz?!
--
mfg Borut

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.07.2005, 11:23 Uhr

god64
Posts: 42
Nutzer
also online komme ich jetzt wieder... ich weiss jetzt nicht woran es genau lag, entweder daran, dass ich das 2. os3.9 update nochmal installiert habe, diesmal MIT rom update, obwohl da stand, dass man das nicht machen soll, wenn man idefix einsetzt (seit dem ist alles spuerbar langsamer), oder daran, dass ich die kiste einfach mal laenger ausgemacht habe.

das problem mit dem reset bei ssh, w3m, etc. besteht aber weiterhin

[ Dieser Beitrag wurde von god64 am 26.07.2005 um 11:24 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.07.2005, 12:03 Uhr

Cj-Stroker
Posts: 1343
Nutzer
Hi God64,

Wozu benötigst du OpenSSH eigentlich?
Ganz besonders kann ich nicht nachvollziehen, wieso du den alten Lynx noch einsetzt? Sorry, bin nur normaler User.
Vielleicht haste ja spezielle Zielgebiete.
Ich gehe davon aus, daß du die alte CD Geekgadgets meinst. Oder?

Wie gehst du eigentlich online? Analog, ISDN, DSL?

Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß das Rom-Update darauf einfluß nehmen soll. Das der Rechner dann extrem lahm wird, war bei mir genauso, weshalb ich das schnell wieder geändert habe.
Zudem habe ich scho ewig SFS benutzt und das hat TD64-Spport. Da ist das Rom_Update eh quatsch. Du kannst im NTSDsettup (oder so ähnlich) kannste auch die Devices auskommentieren. Sorry, ist schon eine Weile her. habe meine Install schon seit OS3.9 damals auf einer Messe erstmals zum Verkauf angeboten wurde. Das letzte Boingbag liegt ja auch schon einige Jahre zurück. Neuinstall ist bei AmigaOS absolut unnötig. Das kann man ein Rechnerleben lang benutzen.
Habe sogar exakt die selbe Install Auf WinUAE rüberkopiert und mir die Mühe gemacht alles anzupassen. Als mein A1200 nur noch ab und an ein Bild brachte, war dies die letzte Aktion an der Kiste. Scandoubler bekommt man ja nirgendwo mehr.

Wie gesagt, ich kann mir echt nicht vorstellen, daß das Rom_Update, da irgendeinen Einfluß drauf nimmt.

MFG

Cj-Stroker


--
Webmaster of Amiforce and Abakus-Design
http://www.Amiforce.de


(Fight For Amiga)

http://www.cj-stroker.de/Abakus/


(World of AMHuhn and more)

Forum:
http://amiforce-forum.cj-stroker.de

[ Dieser Beitrag wurde von Cj-Stroker am 26.07.2005 um 12:09 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.07.2005, 12:16 Uhr

god64
Posts: 42
Nutzer
Zitat:
Original von Cj-Stroker:
Wozu benötigst du OpenSSH eigentlich?


um auch von zuhause aus arbeiten zu koennen. ich komme aus der unix ecke und arbeite eigentlich ausschliesslich in einem shell fenster, per screen, und in der firma ist von aussen nur zugriff per ssh erlaubt... und meine privaten emails laufen auch ueber die firma. kurzum, openssh ist ein absolutes muss fuer mich... ich bin davon ausgegangen, dass es laeuft, weil es es ja gibt, aber wenn kein openssh geht kann ich den 1200er gleich wieder weghaun, dann brauch ich den pc zum arbeiten und zocken kann man auf dem a600 eh besser :-/

Zitat:
Ganz besonders kann ich nicht nachvollziehen, wieso du den alten Lynx noch einsetzt? Sorry, bin nur normaler User.

weil ich einen browser suche, der schnell geht, im gegensatz zum aweb, und der nicht alle 2 minuten das system in den abgrund zieht... im gegensatz zum aweb.... und wenns geht nicht 60 EUR fuer browser + 25 eur fuer mui registrierung kostet, im gegensatz zum ibrowse. ich brauche keine bunten bilder, ich will fakten, fakten, fakten ;)

Zitat:
Ich gehe davon aus, daß du die alte CD Geekgadgets meinst. Oder?

also ich habe es mit den geekgadgets von aminet.net versucht, und dann hab ich nochmal die neueren versionen von amiga.sf.net druebergezogen. beides erfolglos.

Zitat:
Wie gehst du eigentlich online? Analog, ISDN, DSL?

dsl, der amiga haengt per lan (pcmcia etherlink iii, glaub ich) dran

Zitat:
Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, daß das Rom-Update darauf einfluß nehmen soll. Das der Rechner dann extrem lahm wird, war bei mir genauso, weshalb ich das schnell wieder geändert habe.

ich werd das bei gelegenheit nochmal versuchen, wie gesagt koennte es auch einfach an dem laenger ausschalten liegen... nach kurz ausschalten ging es immer noch nicht.

gruss,
Heiko

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

26.07.2005, 20:45 Uhr

o.eschi
Posts: 995
Nutzer
Ich nutze den Beitrag mal für eine kurze Frage:

Seit kurzem nutze ich AmTelnet (sowohl am µA1, als auch auf einem A4000), was allerdings eine Demo-Version ist und die Registrierung lohnt sich absolut nicht bei mir. Ich muß nur ab und an mal auf meinen Linux Server zugreifen können und das auch zu 70% nur um ihn runterzufahren ...

OpenSSH wäre natürlich für den A4000 eine feine Sachen, weil kostenlos. Aber ich habe folgendes Problem: Bei der Verbindung braucht der so lange, dass ich das Nervrequester von AmTelnet 10x wegklicken könnte ... liegt das vielleicht an einem falschen/fehlenden Parameter oder ist das normal?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.07.2005, 20:18 Uhr

god64
Posts: 42
Nutzer
also ein bisschen mehr infos hab ich... er reseted nicht einfach so, sondern bringt noch eine guru artige meldung in der er einen fehler 8000 000e reported

was will mir dieser fehler sagen?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

27.07.2005, 21:11 Uhr

Brunadi
Posts: 1365
Nutzer
@god64:

Laut Guru 2000:

8000000E

Speziell:

Stackframe-Formatfehler


ShowGuru:

Bei einem Busfehler werden von der CPU einige Werte auf den Stack geschrieben. Stimmt diese Größe des Stacks nicht mehr mit dem zuvor abgespeicherten Wert überein, so wird diese Prozessor-Exception ausgelöst.(MC68010/20)


LastGURU:

Format error

Gruß Brunadi :rotate:

--
http://brunadi.8ung.at


Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

28.07.2005, 11:27 Uhr

god64
Posts: 42
Nutzer
@Brunadi:

so ganz kann ich mit der fehlermeldung nichts anfangen... also den stack zu erhoehen habe ich bisher auf folgende arten probiert:

per befehl 'stack 500000' vor ssh aufruf
per stackattack
per ixstack 500000 gg:bin/ssh

hat alles nix gebracht, gibt es da noch andere moeglichkeiten?

was mir ein bisschen sorgen macht ist das wort 'busfehler'... ich habe da eine gebrauchte turbokarte drin... kann das sein dass die nicht ganz in ordnung sein koennte? andererseits, solange ich nichts mit ssh mache laeuft das system (groesstenteils) stabil

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

29.07.2005, 18:15 Uhr

Mad_Dog
Posts: 1944
Nutzer
@god64:

Also bei mir läuft OpenSSH problemlos (mit Miami unter OS 3.9).
Der Verbindungsaufbau dauert wegen der Verschlüsselung so lange - das ist völlig normal. Da kann nur eine schnellere CPU Abhilfe schaffen.

--

http://www.norman-interactive.com

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

30.07.2005, 17:53 Uhr

god64
Posts: 42
Nutzer
@Mad_Dog:

habe es mal mit dem miami tcp stack probiert... ebenfalls erfolglos... gleiches problem: rechner macht reset... langsam verlier ich die nerven, ich BRAUCHE ssh :( ... mir wuerds ja reichen wenn ich wenigstens netbsd ans laufen bekommen wuerde, aber das will mit meinem pcmci 3com netzwerk adapbter nicht :/ ... hab gerade mal noch nen anderen pcmcia adapter auf ebay geordert, vielleicht gehts ja damit

hast du irgendwas anders gemacht wie ich?

ich habe die minimale empfohlenen gg pakete von aminet installiert, dann die aktuelleren von amiga.sf.net drueber... die beiden startup scripts beim booten ausgefuehrt und das wars

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > HILFE! Amiga 1200, ssh, internet [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.