amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Mit Draw Studio große Bitmaps exportieren [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- [ - Beitrag schreiben - ]

04.07.2005, 13:02 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
Hallo,

ich habe leider ein kleines Problem mit Draw Studio.
Immer wenn ich meine erzeugten Vektorgrafiken als Bitmap abspeichern möchte, dann geht mir bei etwas größeren Auflösungen der Speicher aus. Ich benötige diese aber in einer großen Auflösung (300 dpi).
Anscheinend benutzt er für das exportieren immer den Chip-Ram. Gibt es eine Möglichkeit den Speicher für den Bitmap export auf das Fastram umzuschalten?
Wenn nicht, wäre es möglich Draw Studio vorzugaukeln man hätte mehr Chip Ram?
Ich habe 128 MB Fast Ram in meinem A4000T, es muss doch eine Möglichkeit geben, dass er den vorhandenn Speicher nutzt.

Ich hoffe jemand kann mit weiterhelfen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2005, 14:12 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Hi,

Ich arbeite täglich mit DrawStudio V2, und kenne das Problem.
Hier unter Amithlon gibts immerhin 8MB Chipram.
Wenn Du mir ein DrawStudio-Testfile zusendest welches bei Dir
Zicken macht (an info@meistermodell.de ), dann probiere ich mal ob
Drawstudio diese 8MB auch nutzen kann.
Einen Umweg, um das Fastram für diesen Zweck zu nutzen, habe ich auch
noch nicht gefunden...

Gruß, Frank.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2005, 14:40 Uhr

thomas
Posts: 7717
Nutzer

Erstmal kann man sowieso nur dann Fast-RAM benutzen, wenn man eine Grafikkarte hat oder FBlit einsetzt. Bei FBlit kann man glaube ich konfigurieren, welche Programme Fast-RAM benutzen sollen.

Ansonsten könnte man einen Patch schreiben, der alle AllocMem's von DrawStudio auf Fast-RAM umbiegt. Ob's dann noch läuft ist eine andere Frage.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de
Home: thomas-rapp.homepage.t-online.de/

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2005, 14:57 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@Frank_Gutschow:
Danke, aber es machen alle Dokumente ab einer bestimmten Auflösung zicken.
Auf dem AmigaOne mit AmigaOS 4 hat Draw Studio anscheinend beliebig viel Speicher zu Verfügung und kann deshalb auch höher Auflösungen abspeichern. Das Problem hier wiederum ist, dass Draw Studio auf OS4 nicht gescheit läuft.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2005, 15:12 Uhr

Beeblebrox
Posts: 723
Nutzer
Ich kannte Drawstudio noch garnicht und habe mir mal die Demo angeschaut. Ist echt ganz nett, das hätte ich gebrauchen können um ein paar Struktogramme zu erstellen (so musste ich halt den PC nehmen). Unter OS4 gab es bei mir Grafikfehler was aber vermutlich mit den neuen Grafiktreibern vom Pre3 und der Radeon7000 zusammenhängt. Habe es mir danach mal auf dem A4000/030-25 angeguckt, sowas macht halt Spaß ;) Wollte mal fragen 1. welche Bild- (nicht Vektor-) Dateiformate das Ding in Vollversion speichern kann und 2. ob man die Vollversion noch irgendwo herbekommt.

--
>>> bEeBlEbRoX <<<
http://www.endlosstudent.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

04.07.2005, 17:03 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@Beeblebrox:
Zur Frage 1:
Draw Studio kann die erzeugte Vektorgrafik in die folgenden Pixelbildformate exportieren:
ilbm
bmp
jpeg
pcx
Tiff
gif (nur bei der Verwendung von 8 bit)

Zudem kann man auch in Postscript-Formate ps und eps exportieren.

Zur Frage 2:
Soweit ich weiß bekommt man es nicht mehr, aber du kannst mal bei den früheren Distributor Haage&Partner nachfragen. Vielleicht haben Sie ja noch eine Version rumliegen.


Ich kann nur dazu sagen, dass Draw Studio ein geniales Programm ist, dass ich sehr gerne als OS4 native Version sehen würde. Leider habe keine Kontaktadressen von den beiden Entwicklern Graham und Andy Dean , sonst hätte ich längst schonmal nachgefragt, ob sie den Source rausrücken.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.07.2005, 11:28 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Dem kann ich mich nur anschließen.

Haage und Partner haben das Programm m.W.n. aber nur vertrieben.

Eine OS4-Version wäre wirklich schön. Was dringend ausgebaut werden
müßte (neben der allgemeinen Weiterentwicklung), wären die Im- und
Exportfilter, sodass man die Standartformate von Freehand, Illustrator
und Co. lesen und schreiben kann.

Mich hat damals vor allem die einfache Bedienung überzeugt.
Unter Amithlon hier läuft das Programm übrigens völlig problemlos.


Gruß, Frank

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 05.07.2005 um 11:30 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

05.07.2005, 12:41 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@Frank_Gutschow:
Ja richtig, Haage und Partner haben Draw Studio nur vertrieben. Kann aber tortzdem sein, dass sie noch eine Packung im Lager haben.

Eine ordentliche OS4 Version würde mir sogar erstmal reichen. Eine Weiterentwicklung wäre natürlich genial, aber muss erstmal gar nicht sein.

Ich habe mich übrigens nochmal darum bemüht die beiden Entwicklerbrüder zu finden.
Wie ihr hier lesen könnt habe ich sie auch gefunden:
http://amigaworld.net/modules/newbb/viewtopic.php?topic_id=13586&forum=14

Ich hab eine OS4-Version noch nicht aufgegeben. :-)

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.07.2005, 10:31 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
Hallo,

ich habe mit dem Systempatcher MCP hinbekommen, dass die vollen 2 MB Chipram nach dem Starten von Draw Studio frei bleiben. Damit kann ich jetzt schon etwas höher mit der Auflösung beim abspeichern von Bitmaps gehen.
Leider nimmt er beim Abspeichern von Bitmaps aber immer noch das Chipram. Es scheint also so zu sein, dass man dem Speichertask nochmal explizit mitteilen muss, Fastram zu nehmen.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.07.2005, 11:25 Uhr

Brunadi
Posts: 1365
Nutzer
Hallo

Vielleicht erreicht man jemand unter:

DrawStudio is written by Graham and Andy Dean, and is published
in the UK by LH Publishing:

LH Publishing
13 Gairloch Avenue
Bletchley
MK2 3DH
ENGLAND

Tel: +44 (0)1908 370 230
Fax: +44 (0)1908 640 371

Email: larry@em.powernet.co.uk

The DrawStudio Web pages are at:

http://www.ajdean.demon.co.uk/studio/ds.html



Gruß Brunadi :rotate:

--
http://brunadi.8ung.at


Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.07.2005, 13:51 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@Brunadi:
Ich habe die Jungs schon erreicht. Was sie geantwortet haben, kannst du unter dem obigen Amigaworld.net Link lesen.

Jetzt aber nochmal zu meinem Problem, ich habe wie gesagt schon hinbekommen, dass Draw Studio beim Starten kein Chipram mehr verbraucht. Leider greift er beim abspeichern von Bitmaps immernoch auf das Chipram zu.
Ich habe nun mit dem Systempatcher MCP versucht das Programm dazu zu zwingen Fastram zu benutzen.
Nun bleibt es nach der Initialisierung einfach stehen.
Kann mir jemand ein anderes Patchprogramm dafür empfehlen oder einen anderen Trick vielleicht?

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.07.2005, 14:50 Uhr

aichi
Posts: 103
Nutzer
@AmigaPapst:

Du könntest den Umweg über Metaview gehen. Die Grafik unter Draw Studio als EPS exportieren und dann mit MetaView nach ILBM beliebiger Größe konvertieren.

Homepage Metaview

Edit:

Ich habe gerade nochmal die Anleitung von MV gelesen. DSDR- und auch AMF-Dateien werden von MV auch unterstützt. Zumindest DSDR sollte Drawstudion ja wohl schreiben können. ;-)

[ Dieser Beitrag wurde von aichi am 09.07.2005 um 14:58 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.07.2005, 16:03 Uhr

Brunadi
Posts: 1365
Nutzer
@aichi:

Das mit MetaView funktioniert nur, wenn in der Grafik keine Fonts
enthalten sind.
Denn MetaView verwendet die Fonts der Workbench und die sind nicht
identisch unbedingt mit den Fonts von DrawStudio.

Gruß Brunadi :rotate:
--
http://brunadi.8ung.at


Die meisten Computerfehler sitzen vor dem Bildschirm


[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

09.07.2005, 16:17 Uhr

MichaelMerkel
Posts: 333
Nutzer
Zitat:
Original von AmigaPapst:
...
Zudem kann man auch in Postscript-Formate ps und eps exportieren.
...


dann sollte man das als PS exportieren und dann mit ghostscript in das gewünschte format konvertieren.

byebye...
--
Michael Merkel :P
Michael.Merkel@gmx.net
http://Michael@MiRiMe.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.07.2005, 11:22 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@MichaelMerkel:
Das Problem bei diesem Trick ist, dass Transparenz-, Schatten und Verlaufseffekte gar nicht oder falsch von Ghostsript interpretiert werden. Also nicht richtig im eps oder ps Format dargestellt werden können.
Würde das perfekt funktionieren, dann würde ich nicht in ein Bitmap-Format konvertieren.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.07.2005, 12:20 Uhr

Elevoltek
Posts: 912
Nutzer
Brunadi:

Dazu mußt Du beim exportieren nach EPS den Text als Kurven rendern
lassen, dann wandelt das Programm die Fonts zu Polygonen um.

Gruß, Frank.

edit:

Quatsch, du willst ja Bitmaps exportieren, dazu mußt Du in deiner
Zeichnung die Texpassagen markieren und zu sog. 'Bezier'-Objekten
umwandeln lassen.

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 10.07.2005 um 12:22 Uhr editiert. ]

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.07.2005, 19:02 Uhr

MichaelMerkel
Posts: 333
Nutzer
Zitat:
Original von AmigaPapst:
@MichaelMerkel:
Das Problem bei diesem Trick ist, dass Transparenz-, Schatten und Verlaufseffekte gar nicht oder falsch von Ghostsript interpretiert werden. Also nicht richtig im eps oder ps Format dargestellt werden können.


ich würde das jetzt für ein gerücht halten, dass ghostscript das "ger nicht oder falsch" interpretiert.
ich vermute eher, dass die transparenzen etc. von draw studio nicht korrekt in die ps datei exportiert werden. somit scheint der ps export doch eher sinnlos. das sollte allerdings dann in der doku erwähnt sein.
korrekt - dann musst du über die bitmaps gehen - leider.

byebye...
--
Michael Merkel :P
Michael.Merkel@gmx.net
http://Michael@MiRiMe.de

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]

10.07.2005, 19:34 Uhr

AmigaPapst
Posts: 980
Nutzer
@MichaelMerkel:
Ja leider.
Ich habe jetzt auch herausgefunden, dass man mit der Auflösung höher gehen kann, wenn man das Antialiasing abschaltet. Leider benötige ich das Antialiasing dringend.
Gibt es ein Programm mit dem man evt. nachträglich das Antialiasing auf das Bild auftragen kann.
Wenn ich verschiedene Filter von ArtEffekt darauf anwende, komme ich leider nicht zum selben oder ähnlich qualitativen Ergebnis.

[ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ]


-1- [ - Beitrag schreiben - ]


amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Mit Draw Studio große Bitmaps exportieren [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]


.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.