![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 1438S mit Interlace Modi!? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.03.2005, 09:11 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Irgendwie habe ich im Hinterkopf, dass der 1438S die Interlace Modi darstellen kann!? An meinem A1200 geht das jedenfalls nicht, also darstellen klar, aber eben mit diesem extremen flimmern. Braucht man da dann dennoch einen Flickerfixer? Falls ja: Ich habe einen internen FlickerMagic für den A1200. Muß ich den 1438S dann an den VGA Ausgang anschließen oder kann ich ihn ganz einfach an den RGB Anschluß dranstecken? Ich will halt nicht dieses VGA Kabel unnötig irgendwo am Rechner befestigen ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2005, 09:24 Uhr analogkid Posts: 2395 Nutzer |
der 1438 muss natürlich an dem Flickerfixer angeschlossen werden (VGA-Ausgang), sonst hättest du dir den Einbau sparen können ![]() -- Join us @ Sarkasmus-pur ![]() ![]() Talking about music is like dancing about architecture [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2005, 09:29 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Er ist ja noch gar nicht eingebaut. Der ist noch in meinem Tower drin, aber in diesem Fall bleibt er dann auch da drin, denn wie gesagt: Ich will das Gehäuse nicht durch eine Bohrung verunstalten ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2005, 10:08 Uhr thomas Posts: 7721 Nutzer |
Am A1200 mit M1438S solltest du DblPAL nehmen, das hat die gleiche Auflösung wie PAL Interlace und flackert nicht. Gruß Thomas -- Email: thomas-rapp@web.de Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/ [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2005, 12:07 Uhr o.eschi Posts: 995 Nutzer |
Ich wußte doch das es da irgendwas gab ... danke! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.03.2005, 13:50 Uhr Agent_Cooper Posts: 24 Nutzer |
DblPAL ist halt viel langsamer als Pal Interlaced. Außerdem kann man durch den fehlenden Knopf zur Bildverbreiterung den Screen nicht bis an den Rand ausdehnen und hat daher einen riesigen schwarzen Rahmen. Hey, ich will echt nicht ständig über den Monitor hetzen. Ich liebe das Teil im Grunde, aber es ist halt ein Dinosaurier. Wars schon 1996, als ich ihn neu gekauft hab. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 13:10 Uhr checker Posts: 640 Nutzer |
ich frage michimmer noch warum ich das bild nicht verbreitern kann bei dem 1438 also warum fehlt da der knopf ? geht bei jedem monitor nur bei dem nicht ... -- AOne G4 1000 512 MB Fast A4000 T 040/25 16 MB Fast A500 030 50 8 MB Fast CDTV original =) und und und.. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.03.2005, 13:20 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
ahh naja so schlecht war der 1438 damals auch nicht die lochmaske ging ok und die 38 khz waren fuer einen wirklichen multisync (15-38khz nicht wie heute ab 30khz bis xxx hehe) auch noch ertraeglich , das der einsteller nur hinten wenn man den aufgemacht hatte verstellt werden konnte iss aber wirklich bloed aber kann man nichts machen hilft nur software seitiges einstellen ... mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 1438S mit Interlace Modi!? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |