![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68010 auf Blizzard Turbo Memory? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
10.05.2005, 15:48 Uhr amigolas Posts: 202 [Ex-Mitglied] |
Zitat: Hi! Auf son Mistteil bin ich auch reingefallen. Die Dinger laufen wirklich nicht auf dem BTMB. Er behauptet halt ganz dreist auf seinem ADSpeed laufen sie.... Hat nicht jemand so ein Teil, dass man das gegebenenfalls mal wiederlegen kann und ich mein Geld wiederkriege? Grüße, amigolas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2005, 17:25 Uhr mc68000 Posts: 48 Nutzer |
Zitat: Ich hab ein AdSpeed ! Wenn du möchtest kann ich den Prozzi für dich testen.Eine BlizzardTurbomemory hab ich auch da. Fals Interesse : mc68000/ät/gmx.net gruß -- mc68000 A1000 Phoenix Blizzard 14Mhz,2MBChip,8MB-Fast,HD Floppy,1GB SCSI [ Dieser Beitrag wurde von mc68000 am 10.05.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
10.05.2005, 20:48 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
also ein 68010P10 tut auf einer Blizzard definitiv nicht. Die Toleranz ist zu niedrig um ihn mit 14Mhz zu betreiben! Das schreibt sogar einer auf ebay.uk offen und ehrlich bei sich rein. Wenn dann tut nur ein 68010P12, und den zu bekommen... (EBay jedes mal 30¤). -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 15:48 Uhr Archeon Posts: 1815 Nutzer |
Wenn du 7 Phasen hast, so bindest du die 230V zusammen und fügst ebendfall 400V mit 0 Phase zusammen und überbrückste das so das du am ende 2 Phasen hast. Sicherung abschalten, Karte einbauen, Gerät einschalten zum Sicherungkasten gehen und Sicherung einschalten. Power Pur! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 16:10 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Zwischen einem A500 und A2000 hast du bei gleichen 68000er-Prozessoren schon einen Geschwindigkeitsunterschied. Die Diskussion bezüglich des 68010ers hatten wir schon vor 15 Jahren und da kam raus, daß der Geschwindigkeitsunterschied bei gleicher Taktung zu vernachlässigen ist und eher 1-2 Anwendungen nicht mehr laufen. -- http://www.webwood.de - offizieller winuae mirror // boardangestellter der gac (A2000/060,A1200/40,A1200/030,A4000/030,CDTV,CD32;A1000,A4000/040) [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 16:35 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat: echt lustig... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 16:37 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat: es geht aber um einen 68010P12 und den Betrieb auf einer Blizzard Turbo Memory... -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 16:39 Uhr Geri Posts: 138 Nutzer |
Zitat: Damit diese Anwendungen wieder laufen (außer Spiele) gibs doch dieses Program names Decigel, das den fehlerhaften Code abfängt und für den 68010++ anpaßt, oder? Das gleiche tut auch "PrivHndlr", das allerdings auch einen Reboot übersteht. -- Southtyrolean Amiga user since 1989! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 17:53 Uhr gunatm Posts: 1434 Nutzer |
Dieser minimale Geschwindigkeitsgewinn macht keinen Sinn. Jetzt gibt es den ersten Typen der bei Ebay für 28 Euro so eine Schrott-CPU zum Sofort-Kaufen verhökert. Es gab sicherlich sinnvollere Beschleunigerkarten für den Amiga. Ihr kommt nicht einmal auf den Faktor 2. @Apex Ich habe es gelesen, aber Cassius hatte am Anfang des Threads einen schöne Geschwindigkeitsvergleich zwischen 68000er und 68010er. Selbst wenn man zwei Systeme optisch vergleichen würde, könnte man die Unterschiede nicht sehen. Die Geschwindigkeitsunterschiede zwischen meinem A500 und A2000 sind genauso hoch, und da ist diese CPU nicht verbaut. Amigulan verkauft gerade seine komplette Sammlung an CPUs, die alle angeblich aus seinen Rechnern stammen und wird jede Menge naive Amiga-Newbies abziehen. Es hat schon seinen Grund, warum das damals keiner gemacht hat - auch als die CPU 7 DM gekostet hat. @Geri Ich muß also noch ein Programm im Hintergrund laufen lassen, um kompatibel zu bleiben für einen minimalen Geschwindigkeitsgewinn, der damit sofort aufgefressen wird? Übrigens ist SysInfo alles aber nicht genau! Die SupraTurbo28 hatte wenigstens 28mhz und das war schon nicht der Bringer. Diese Karte wurde für 15 Euro bei Ebay gehandelt. -- http://www.webwood.de - offizieller winuae mirror // boardangestellter der gac (A2000/060,A1200/40,A1200/030,A4000/030,CDTV,CD32;A1000,A4000/040) [ Dieser Beitrag wurde von gunatm am 11.05.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 18:12 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat:nenn mir mal eine, die ich 1. bezahlen kann und 2. in meinen A1000 passt... Zitat:zocker und geldmacher gibt es viele, leider auch im amigabereich. was meinst du wieviel leute ihre hauptzeit damit verbringen billig amigazeugs einzukaufen und dann auf ebay zu verhoekern... darueber reg ich mich schon garnicht mehr auf. Zitat:mir geht es doch nicht um die reine geschwindigkeit!!! der 68010 hat im gegensatz zum 68000 ein paar vorteile bei whdload, laut anleitung. deswegen wollte ich einen 68010 auf der blizzard verbauen, den 68010P10 habe ich hier, dieser tut allerdings nicht, da die blizzard mit 14mhz laeuft. brauchen tun ich also theoretisch einen 68010P12. dann haette ich etwas mehr speed und die vorteile bei whdload... die blizzard werf ich sicher nicht raus, die ist naemlich extrem selten, zumindest die variante von mir mit 8mb fast ram. ![]() gesehen der das teil auf 8 aufgeruestet hat. ![]() -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
11.05.2005, 19:14 Uhr mc68000 Posts: 48 Nutzer |
Zitat: Doch ich ![]() ![]() Gruß -- mc68000 A1000 Phoenix Blizzard 14Mhz,2MBChip,8MB-Fast,HD Floppy,1GB SCSI [ Dieser Beitrag wurde von mc68000 am 11.05.2005 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2005, 08:32 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat: coool, noch ein blizzard-user ![]() -- cu, aPEX ![]() Bild: http://www.a1k.org/bilderlink/a1000_lorbeer.gif A1000 Phoenix Revival Project ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
12.05.2005, 09:54 Uhr Geri Posts: 138 Nutzer |
Zitat: Nun ja, das waren meines Wissens nach nur ein paar für AmigaOS 1.x compilierte Programme, die Befehle für den Supervisor-Mode auch im User-Mode verwendet haben. Dem MC68000 war das wurscht, aber ab dem MC68010 hat das eine Exception/Trap verursacht und damit einen Absturz provoziert. Generell ist dieser Patch also nicht nötig. -- Southtyrolean Amiga user since 1989! [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
02.07.2005, 17:37 Uhr Ratte Posts: 8 Nutzer |
@aPEX & mc68000: Habt Ihr noch 6MB übrig? Im übrigen läst sich die Karte im A1k nur mit 7MHz booten. Es ist wichtig vor dem ersten Reset das ROM ins ShadowMem zu kopieren (oder zu laden), sonst kommt nach dem Reset nur ein blaues Bild und das wars ... Ich habe mir in meiner startup-sequence das bconf-tool so eingebaut, dass OS3.1 ins shadowmem geladen wird, 14MHz aktiviert wird und das Tool eine Reset macht. Dann läuft der Recher auch sauber. Laut SysInfo bringt der MC68010 bei 14MHz gegenüber dem A500 einen Faktor von 2.89. Spürbar ist es ein bisschen .. hab damals mit MaxonCinema gespielt .. da zählt jede Stunde (jeder Tag ![]() Bei meiner CPU handelt es sich übrigens um einen TOSHIBA TMP68010P12 Gruß Ratte [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
03.07.2005, 12:12 Uhr aPEX Posts: 4692 Nutzer |
Zitat:nein ![]() da muss ich wohl nochmal eine sammelbestellung in den usa durchfuehren... brauche naemlich selber noch welche, zudem scheint es eine gute idee zu sein mindestens 4mb auf vorrat zu haben. ![]() Zitat: ich habe den fehler gefunden! um gleich mit 14mhz zu booten braucht der A1000 ein hardwarekickstartrom ab 1.3. oder ein rom im shadow memory der blizzard. scheinbar haben die internen startroutinen (keine ahnung was da vor dem laden des kickstarts passiert ein problem mit 14mhz takt). schick mir mal bitte deine startup-sequence vom A1000, danke. ![]() -- cu, aPEX ![]() ![]() A1000-512KB Chip,8MB Fast,BlizzardTurboMemory,68010P12,ALF-Kontroller Phoenix, A500+, A600, A1200, A4000 ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
1 2 -3- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > 68010 auf Blizzard Turbo Memory? | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |