![]() |
ENGLISH VERSION |
|
![]() |
Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden |
![]() |
Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv |
![]() |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Blizzard PPC und manche Festplatten ... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
28.05.2004, 20:43 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
erst warja in den kleinanzeigen eine BPPC & BVision zu verkaufen , dabei hat der verhaeufer beschrieben das seine BPPC seit er eine platte eingebaut hatte probleme hat bei einem kaltstart . also wenn ich jetzt so zurueck denke hab oder hatte ich das selbe problem , hab mir zu meiner 4.1 gb scsi fireball und einer 540mb ide fireball eine gebrauchte 4,7 gb fireball gekauft die auch tip top funktioniert hat aber nach ein paar tagen lief der rechner nach dem einschalten nicht mehr oder nur noch manchmal . das hat sich zwar eine zeitlang wieder gebessert aber es ging nicht weg hab zig mal den rechner zerlegt und die ppc karte (kuehler weg staub und fussel raus neue kuehlpaste rein sowas halt ...) hat aber nix gebracht ![]() ![]() mfg Bluebird PS: warum ich das schreibe ? , naja es scheint etwas dranzusein und das hilft vielleicht so manchem sich eine menge aerger zu ersparen ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.05.2004, 21:11 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 16:28 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.05.2004, 21:20 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
bah war ich wiedermal nicht deutlich genug ![]() ![]() mfg Bluebird ps : trotzdem danke fuer den tip denke das wird auch so manchem helfen ... ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.05.2004, 22:26 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Also, du hast eine alte gegen eine neue Platte getauscht. Schonmal dran gedacht das die meisten neuen Platten weniger Strom brauchen? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.05.2004, 22:33 Uhr Supimajo Posts: 1265 Nutzer |
[ Dieser Beitrag wurde von Supimajo am 30.07.2005 um 16:28 Uhr editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
28.05.2004, 23:31 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
hmm ok nette theorie aber mal ehrlich ein 250 watt netzteil solte in der lage sein 5 geraete + ein a1200 mobo mit saft zu versorgen . mein athlon hat auch nett mehr und laeuft ja auch und der braucht jede wette mehr saft . mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 01:06 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
Hallo Bluebird, ich war der Verkäufer :-) Also wenn die Blizzard, so sie denn einmal "angesprungen" ist absolut stabil läuft, dann hast Du in der Tat das gleiche Problem wie ich es hatte. Ich kann mir auch nicht vorstellen, dass es an der Stromversorgung lag, denn anschließend kamen noch eine weitere große Festplatte sowie eine BVision dazu und bis auf diese Kleinigkeit lief der Computer absolut stabil. Auseinandergebaut habe ich ihn auch zig mal, aber es war immer das Gleiche. Nach kurzer Zeit habe ich mich daran gewöhnt. Außer beim Start lief es ja rund. Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 01:14 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Das ist das übliche Kaltstartproblem. Das kommt wieder, keine Frage. Hat nix mit den Platten zu tun. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 01:17 Uhr Andreas_B Posts: 3121 Nutzer |
Zitat: Hallo ylf, an der alten Festplatte ist dieses Problem in ca. einem halben Jahr, bei regem Gebrauch des Amigas _niemals_ aufgetreten, sondern punktgenau erst mit dem Plattenwechsel. Oder gibt es noch eine andere Variable? Ciao Andreas [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 02:03 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Zitat: Du vergisst die Turbokarte und die Grafikkarte. Zitat: Na und? Auch Netzteile altern und werden schwach auf der Brust. Oder betreibst du beide Systeme mit dem selben Netzteil? Wenn da ein Athlon (welcher?) dauerhaft und Problemlos mit 250 Watt läuft, gehört das getrost in die Kategorie mehr Glück als..... Versuch mal, wie der Amiga reagiert, wenn du einen 3,5" Stecker vom Netzteil auf den Stromanschluss des Diskettenlaufwerkes auf dem Mobo steckst. Ich vermute, die Platte zieht zu viel Saft und das Mobo nebst TK schauen dabei in die Röhre. BTW: Es gibt eine Umschalttaste. Damit macht man Großbuchstaben, am Satzanfang und bei Hauptwörtern. Des Weiteren gibt es die schöne Sitte der Interpunktion im Satz, Komma genannt. Beides erleichtert das Lesen von Texten ungemein. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 07:15 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
@AndreasB ja genau wenn er mal laeuft dann 2 tage ohne mucke wenns sein muss , hab da schon 11 stunden nen movie umgerechnet ohne probleme (dabei wird der ppc ja erst richtig voll belastet und saeuft ja erst richtig denn strom in sich rein , was er im powersave mode am start ja garnichtmal sollte ... ) @Ylf wie gesagt vor die platte drin war dachte ich noch jeder iss nen spinner der nen kaltstart problem hat denn wie gesagt der rechner lief 9 monate lang vorher ohne eine macke ... *achselzuck* @Maja Turbokarte und Gfx karte ? witzig zeit wann braucht ne ppc und ne 40er (ok 40er uiuiui) mit bvi mehr saft als nen 1700er athlon und Gerorce , der auch seine 4 LW und 3 pci karten hat .das mit dem altern issja auch so ne sache , da der tower erst 2 jahre alt ist und erst seit 1 jahr intesiv mit dem ppc genutzt wird schliese ich das jetzt auchmal aus , besonders da es jetzt mit der alten neuen platte ja geht die bestimmt und wenn ueberhaupt nur +-1-2 hundert ma mehr saft braucht . ahhja was fuer ein athlon fragst du ? naja siehe oben und so oder so hatte mal nen watt messer dazwischen danach braucht er noch deutlich unter 200w waer ja auch traurig wenn nicht ps: ich zwinge ja keinen sich das alles lesen anzutun oder etwa doch ? mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 08:03 Uhr Tomcat Posts: 586 Nutzer |
Mein Boot-Problem dieser Art war mit dem Upgrade von 68040 auf 68060 behoben. Gibt also vielleicht mehrere Ursachen? Tomcat [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 10:12 Uhr Jinx Posts: 2077 Nutzer |
der 040er zieht einiges an saft, die bvision erst recht. es kann durchaus sein, dass das beim systemstart zu einem etwas überlasteten netzteil führt. mit nem athlon würde ich das nicht unbedingt vergleichen wollen, schon weil du im athlon ein atx- und im amiga ein at-netzteil haben dürftest. da gibts schon gewisse unterschiede. -- eMail: TheJinx@web.de Homepage: http://www.TheJinx.de [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 10:20 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
beides das selbe (ATX war das doch? verwechsle ich manchmal )das am amiga laeuft eben nur ueber nen adapter ... aber wie gesagt ich glaube nicht daran , weil wo es besonders schlimm war hab ich die scsi geraete komplett abgeklemmt und das hat nicht geholfen eben sowenig wie das entfernen der 3 zorro karten geholfen hatte ... mfg Bluebird ps: das ganze solte eigentlich nur zu info sein falls mal wer nen aehnliches prob hat oder wenn kennt bei dem es auch so sein koennte , wer weiss vielleicht iss es ja wirklich nur mit der platte ... [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 10:21 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
ahhja und wenn andreas meinte bei ihm haette das auch schon angefangen bevor er ueberhaupt eine Bvision hatte , spricht das doch auch gegen das strom prob oder ? mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 10:30 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
Mh, wie hast du denn alles verkabelt? -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 10:49 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
wie man ein 1200er mobo mit z4 board eben so verkabeln solte ... ![]() mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 10:49 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Zitat: Dat stimmt aber so nicht... Egal es ist ein reines stromproblem kann ich dir jetzt schon sagen. ich hab nen 1200er mit 1230IV und scsi . hab ne neue festplatte dran gemacht von hitachi die braucht 1A und ein CDrom noch dran und nix ging mehr manchmal nur ab und zu . Einfach ein PC netzteil umrüsten und es geht ohne Probleme ich kann es nur aus igener erfahrung sagen der strom wo über den internen IDE port kommt ist definitiv bei größeren platten zu wenig. Probiers aus und du wirst mir zustimmen Achja mach auf den internen Port ein Adapter drauf bzw. nimm die stromleitungen weg und speise sie direkt über das netzteil das ist dem board nicht zuzumuten die hohe stromaufnahme über die leiter bahnen -- Mfg GolfSyncro [ Dieser Beitrag wurde von GolfSyncro am 29.05.2004 editiert. ] [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 11:06 Uhr ylf Posts: 4112 Nutzer |
Mensch Leute, daß Problem diskutieren wir hier schon seit Jahren, im wahrsten Sinne des Wortes. Wir haben damals mal eine Art Umfrage gemacht, wer wann das Problem mit welcher Konfiguration hat. Dabei kam heraus, daß es fast ausschließlich nur die 040er Versionen der Blizzard 603e betrifft. Andere Komponenten spielen keine Rolle. Irgentwie klappt die Initialisierung der Karte im kalten Zustand nicht immer, der Rechner fährt nicht hoch. Early-Startup oder Blizzard-Menue gehen auch nicht, Reset hilft ebenfalls nicht, nur erneutes Wiedereinschalten. Das Problem tritt nur auf, wenn er kalt ist und nur beim Start, deshalb KALTSTARTproblem. bye, ylf [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 11:44 Uhr GolfSyncro Posts: 1455 Nutzer |
Zitat: Ja ylf da hast du bestimmt recht ich kann das nicht beurteilen da keine PPC und 040er. Hab nur die gleichen erfahrungen gemacht mit HDD die 1A braucht mit 1230IV und SCSI mit cdrom dran -- Mfg GolfSyncro [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 14:26 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>wie man ein 1200er mobo mit z4 board eben so verkabeln >solte ... ![]() Nicht zufällig auch gleich mit Winner Tower und ATX Netzteil und ATX-AT Adaptor? Hatte ich auch, der Adaptor taugt nix, hatte nigens wirklich 5 Volt, bis ich merkte das der Adaptor immer heiss wird. Dann habe ich die Netzteilkabel direkt an einem AT-Stecker gelötet. Und siehe da überall 5 Volt, ausser an BPPC, da warens 4,96, aber da reicht. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 16:23 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
Wassn ein Adaptor? -- join us: Bild: http://sarkasmus-pur.trimaweb.de/images/banner/sarkabanner.png Founder of #Sarkasmus-pur [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 17:09 Uhr Wolfman Posts: 3669 Nutzer |
Zitat: Räcktschraiprävorm ![]() -- Bild: http://home.arcor.de/the_wolf/Bilder/wolfman.jpg Bikers, Amigas and good Whiskey get better with age ![]() [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 20:09 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Wassn ein Adaptor? Ein ZIV-Board hat einen AT Anschluss. Wenn das Netzteil ein ATX ist, passt der anschluss nicht, daher ist dann ein Adaptor von ATX->AT dran. Der Vesalia Tower wurde mit diesem Adaptor ausgeliefert. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 20:14 Uhr Bluebird Posts: 3260 Nutzer |
stimmt iss nen relativ neuer winner von vesalia mit adapter , aber eigentlich kommen da schon fast 5 v an naja 4,8 jedenfalls immer ![]() aber egal was wie solte doch nichts mit der platte zu tun haben wenn die platte mal 100 mw mehr zieht ... mfg Bluebird [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 21:48 Uhr TriMa Posts: 2793 [Ex-Mitglied] |
chkamiga: Ich weiss schon was du meinst nur schreibt sich das Adapter auf nix anderes wollte ich hinaus... ![]() -- join us: Bild: http://sarkasmus-pur.trimaweb.de/images/banner/sarkabanner.png Founder of #Sarkasmus-pur [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
29.05.2004, 22:24 Uhr chkamiga Posts: [Ex-Mitglied] |
>Ich weiss schon was du meinst nur schreibt sich das >Adapter auf nix anderes wollte ich hinaus Aso, meist achte ich nicht so auf Rechtschreibung, war schon eine weile her als ich Deutsch hatte. 4,8 Volt? Überall? Trotzdem, wenn das ding schon mit B1260 heiss wird wie siehts dann erst bei BPPC aus? Na gut, hab ne menge Zorro und Uhrenport karten. -- http://people.freenet.de/CHRAmiga.de CHRKUM@web.de [ - Ändern - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
30.05.2004, 22:46 Uhr Maja Posts: 15429 Nutzer |
Wunderbar diese Leute, die Fragen zu Problemen stellen und auf Tipps laufend mit "das kanns nicht sein, wie soll das gehen, kann ich mir nicht vorstellen" antworten. [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
04.06.2004, 21:01 Uhr Begeisterter_Amiga_User Posts: 665 Nutzer |
Zitat: so nun hab ich mal zwei die nichts von netzteilen verstehen alle ich wiederhole alle kabel die aus dem netzteil kommen sei es masse 12volt 5volt oder auch 3volt werden nach ihrer splannung sortiert auf der platine des netzteiles gebündelt mit strom versorgt daher kann man davon ausgehen das die platten die ihr in den rechner baut die selbe leistung zur verfügung gestellt bekommen wie graka mainboard und cdroms ich muß in meinem a1200 da ich ein grex verbaut hab den strom über das grex einspeißen da aber die hauptplatine des a1200 keinen oder nicht ausreichend strom über den erweiterungsport der ppc an dem sonst ne graka hängt versorgt wird muß ich zusätzlich noch strom über den floppyport einspeisen um das er überhaupt startet bei eurer theorie komme ich nicht mit da das originale netzteil des amigas max 5 ampere liefert das bringt mich zu ner leistung von max 60watt bei 12volt und auch stellt das netzteil die leistung nur zur verfügung wenn diese auch gebraucht wird d.h. wenn du eine platte zusätzlich an einen standart nackigen amiga hängen willst dann sollte die leistung ausreichen um die platte und das mainboard mit saft zu versorgen schließt du aber noch eine an kann es kritisch werden da eventuell noch mehr leistung benötigt wird aber aus eurer theorie heraus kann man schlußfolgern das ein highend amiga mit der neuesten hardware ein netzteil erforderlich macht das wehniger maximalleistung veräusert als es bei den alten amigas mitgeliefert wurde desweiteren stelle ich mir die frage warum die hersteller der periferiegeräte immernoch den 3,5" stromanschluß einbauen wenn die platten und anderen geräte immer wehniger strom benötigen? könnte man denn nicht die millivolt in dessen bereich wir uns heute bewegen würden wenn eure theorie zutreffen würde nicht einfach über das datenkaben miteinspeisen? bitte kläret mich mal dazu auf ich binn mal gespannt auf eure antworten -- AMD Athlon XP 2500+, MSI K7N2 Delta, 512MB DDRam PC400, Radeon 9600 Pro,LG Brenner; DVD LW Amiga 1200 (zur zeit mal wieder ne baustelle) ne seite für grexbesitzer http://www.amiga-grex.de Bild: http://www.moebel-schreff.de/cplog1.jpg [ - Antworten - Zitieren - Direktlink - ] |
-1- | [ - Beitrag schreiben - ] |
amiga-news.de Forum > Amiga, AmigaOS 4 > Blizzard PPC und manche Festplatten ... | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] |
![]() |
Impressum |
Datenschutzerklärung |
Netiquette |
Werbung |
Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten. |
![]() |