![]()  | 
ENGLISH VERSION | 
 | 
| Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden | 
| Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv | 
| amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] | 
    
  | 
||||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     06.05.2007, 19:49 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PC (USB) Gamepad am Amiga
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ah, O.K., ich kann mich nur an eine Anleitung aus dem Aminet erinnern, wo ein PC-Joystick adaptiert wurde. Da wurde zu dem im Joystick befindlichen Poti noch ein Kondensator zugeschaltet, um ein RC-Glied zu erreichen. Und in der Anleitung zu diesem Hack stand eben auch drin, daß dies nur sehr wenige Spiele unterstützen, soweit ich mich erinnern kann. Eins, zwei Spiele, das ist nichts ...  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     06.05.2007, 10:20 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PC (USB) Gamepad am Amiga
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich würde nicht sagen, selbstverständlich, sondern zufällig, denn offiziell ist diese Möglichkeit nie genutzt worden, außer beim CD32 Pad, wo aber lediglich noch mehr Tasten zur Verfügung stehen. Auch da hängt kein Poti dran. Da ist nicht wie beim analogen Gameport vom PC. Ich habe aber schon eine Idee im Kopf. Wenn man eh einen Adapter bauen muß, könnte man ja gleich einen kleinen Microcontroller intergrieren. Dieser gaukelt dem Game-Port eine originale Amiga-Maus vor. Dann hätte man gleich zwei Achsen, die sich eventuell schon mit Standard Routinen vom System auswerten lassen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     05.05.2007, 22:39 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PC (USB) Gamepad am Amiga
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das größte Problem ist, daß der Amiga-Gameport nur digital genutzt wird. Das ist nichts anderes, als die vier Cursor Tasten auf der Tastatur plus zwei Feuerknöpfe. Es gibt im Aminet einen HardwareHack, der den Anschluß eines analogen PC Joysticks erlaubt, daß muß aber auch vom Spiel her unterstützt werden. Es gibt also zwei Baustellen: 1. ein Port am Amiga, der auch analoge Signale verarbeiten kann 2. die Software muß das unterstützen bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     04.05.2007, 16:27 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Defektes Mediator?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Da jetzt irgent welche konkreten Hinweise zu geben, wäre ein Schuß ins Blaue. Zumal an so einem Board auch nicht viel zu reparieren ist. Bei den ganzen Huckepack Gebastell im Amiga sind Kontaktprobleme schon wahrscheinlich, nur bei so vielen Kontakten schwer zu finden. Ggf. müssen Kontakte auch mal nachgebogen werden usw. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     02.05.2007, 20:50 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Suche defekte BlizzardPPC und CyberstormPPC
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich bin mit meinem Wohnungswechsel fast durch, BTW.  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     29.04.2007, 19:48 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PC Tastatur am Commodore PC 10 - III
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Gab es da nicht mal einen Unterschied zwischen xt und at Keyboards? Schätze mal der braucht noch ein at-Keyboard.  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     25.04.2007, 22:53 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Neue OS4-Hardware
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Wenn ich mich an dieser Stelle mal kurz in die Off-Topic Diskussion einklinken darf. Soweit ich mich erinnern kann, entstammt die Idee, Linux so umzubiegen, daß es möglichst amigaähnlich wird, aus der Diskussion, was denn das AmigaOS überhaupt ausmacht. Ich denke, wir kamen zu dem Schluß, daß es hauptsächlich optische Dinge bzw. das User-Interface sind, die bei der Arbeit mit bzw. unter dem System Amigafeeling aufkommen lassen. Mit Systemdetails hat man ja normalerweise, wenn das System gut läuft, wenig bis gar nichts zu tuen, sodaß man hier durchaus Unterschiede in Kauf nehmen könnte. Ferner entstand die Idee noch einen Schritt weiter zu gehen und den UAE so zu integrieren, daß seine Aktivität nicht weiter auffällt. So wie dies bei MaxOSX und Parallels beispielsweise gelöst ist. Als Versuchskaninchen bietet sich natürlich Linux an, weil jeder daran herumbastelln darf. Sollte Holger dies jemals in die Tat umsetzen, bin ich gerne bereit, den Beta- Tester zu machen. Soviel dazu. Zurück zum Topic: Who to fuck is AmigaInc.? 1. bislang sieben Jahre nur heiße Luft. Soviel zur Glaubwürdigkeit oder Verlässlichkeit von AmigaInc. Ankündigungen. 2. Selbst wenn man 1. außer Acht läßt, die Ankündigung ist mal wieder so vage, daß sie wertlos ist. 3. Selbst wenn denn da was kommt, können wir immer noch drüber diskutieren, wenn es da ist. Also Ball flachhalten und nicht die Pferde scheu machen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     21.04.2007, 09:13 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Fragen zur Cybervision 64 3D PCI
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Richtig, das 3D bezieht sich auf den Virge Chip. Das war einer der ersten Chips mit Hardwarebeschleunigung für die Grafik. Ist nach heutigen Maßstäben natürlich nicht mehr der Rede wert. Der stammt ja auch noch aus einer Zeit, als 100MHz verdammt viel für eine CPU waren. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     17.04.2007, 22:08 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Blizzard 1260 RAM-Problem
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ja, man kann den RAM-Sockel austauschen. Setzt aber gewisse Löterfahrung voraus. Zitat:Ja, schau dir die Kontakte genau an. Ich hatte vor Jahren mal ähnliche Probleme mit einem PC-Mainboard. Wenn man die Kontakte entsprechend nachbiegt, funktioniert der RAM-Sockel wieder einwandfrei. Das setzt aber auch wieder ein gewisses handwerkliches Geschick voraus. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     05.04.2007, 02:44 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Welchen Drucker für den Amiga wählen?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nein, kann mich AndreasB nur anschließen, alles Refilled und deshalb fast genauso teuer, wie das Original. Hängt aber sicher auch vom Druckermodell ab. Für irgent welche Uralt HP's gibt es vielleicht was, aber selbst für meinen betagten HP DeskJet 695C ist mir da noch nichts begegnet. Wobei Refilled Patronen immer ein gewisses Risiko beinhalten, weil schon mal gebraucht. Ich habe bei meinen Eltern den bereits erwähnten HP DeskJet 695C im Betrieb. Die ein oder andere Nicht Original Patrone hat da schon so manche Sauerei angestellt. Mein billiger Canon 350i macht da weniger Ärger, auch bekommt man die Original-Patronen bei reichelt sehr günstig. Das einzig gute an HP ist die Linux-Unterstützung, das war es dann aber auch schon. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 05.04.2007 um 02:45 Uhr geändert. ]  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     31.03.2007, 20:46 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Zorro4 + BlizzardPPC
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Der 040 gegen ein 33MHz taugliches Exemplar tauschen und der 50MHz Quarzoszillator für 68k und Bus gegen ein 66MHz tauschen. Das bringt dir im jeden Fall eine bessere Systemperformence, wenn auch nur geringfügig. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     27.03.2007, 23:20 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Ich bin neu und benötige Hilfe
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Stecker auf der Platine haben auch Kabel dran ... Deshalb nochmal alles gründlich und in Ruhe auf Richtigkeit prüfen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     24.03.2007, 09:39 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A1200 und miami TCP Stack... ich sterbe
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Selbstverständlich. Gut wäre allerdings zu wissen, welche Ausbaustufe dein A1200 hat. Ist es ein "nackter" A1200 ohne jekliche Erweiterung? Erweitert wird der A1200 über den Trapdoorschacht auf der Unterseite mit seinem CPU-Steckplatz. Dort kann man RAM-Karten oder besser sog. Turbokarten mit schnelleren Prozessor, die ebenfalls RAM-Steckplätze mitbringen, einbauen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     22.03.2007, 20:10 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A1200 und 3c589 teiberproblem
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ja, ein TCP/IP Stack wäre der nächste Schritt. FTP-Server für den Amiga gibt es auch, Aminet ist dein Freund. Für Samba bzw. Windows Freigaben gibt es SMB-Connect oder sowas, habe jetzt gerade die genau Bezeichnung nicht im Kopf. Zitat:mc = Midnight Commander? Da gibt es auch eine Reihe, schau dich mal im Aminet um. Zitat:Da wird Thomas dir sicher noch detailliert Auskunft zu geben. Nur soviel vorweg, die Systempartition muß unterhalb der 4GB sein. Zitat:Schau dir mal WDHLoad an. Damit lassen sich Spiele, die auf Non-DOS daherkommen, auch auf Festplatte installieren. ADF's mußt du AFAIK aber immer in reale Disketten umwandeln, außer es sind normale Amiga-DOS Disketten, die könen z.B. mit dem Archivierungsprogramm von OS3.9 direkt auf die Festplatte entpackt werden. Wobei Spiele, die auf Amiga-DOS Disketten daher kommen, auch durch einfaches Kopieren auf HD installierbar sein müßten, ggf. kommen die sogar mit einer Installationsroutine daher. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     20.03.2007, 17:04 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: CF adapter mit buchse für 2.5" ide-port
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mein Adapter von Conrad hat neben dem 40poligen 3,5" IDE Anschluß auch den 44poligen für 2,5". bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     17.03.2007, 22:58 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A500 und FPU was bringts?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zu A500 Zeiten waren die meisten Spiele direkt auf die Hardware programmiert. Da dürften sämtliche Systemroutinen egal sein. FPU im A500 macht keinen Sinn. Wenn ein Spiel Rechenleistung braucht, läuft es eh nicht auf einem A500, zumindest nicht out of the Box, vielleicht in extremen Ausbaustufen. Selbst im A1200 tendiert der Nutzen einer FPU gegen Null. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     17.03.2007, 15:56 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Speichererweiterung: Bezeichnung eines Bauteils
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Es dürfte sich dabei um den Quarz handeln. Ein Foto wäre allerdings hilfreicher.  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     15.03.2007, 19:20 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Bezeichnung des A500 CPU Sockels
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, ein normaler 64 poliger Sockel (IC-Fassung) würde es auch tuen aber Präzision ist besser. Best.-Nr.189820-29. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     08.03.2007, 15:20 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A4000 Akku
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Du kannst den Akku abzwicken, das wäre die Sofortmaßnahmen. Das Auslöten der Reste ist dann auch einfacher. Die Akku-Frage taucht hier regelmäßig auf. Conrad hat wohl keinen passenden Typen mehr, aber bei http://www.reichelt.de wird man fündig. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     03.03.2007, 09:18 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: blizzard wird nicht erkannt
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wieder das Netzteilthema: A1200 Netzteil 5V 3A A500 Netzteil (schwer) 5V 2,5A oder A500 Netzteil (leicht) 5V 4,5A (Leistungsdaten für +12V und -12V sind nicht so wichtig) Selbst die stärkere Variante vom A500 Netzteil ist sehr sehr knapp für einen A1200 & Blizzard 603e, also nacktes A1200-Board plus Turbo, da darf nichts mehr hinzukommen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     02.03.2007, 20:37 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: blizzard wird nicht erkannt
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: bzw. Ausschalten, bis drei zählen und wieder einschalten  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     02.03.2007, 17:55 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Infinitiv Tastatur ?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Meine "Infinitiv" geht grundsätzlich auch am PC. Windows-Tasten hat das Teil ja in dem Sinne nicht. Wie also die Amiga-Tasten und andere unterschiedliche Tasten interpretiert werden, weiß ich nicht. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     01.03.2007, 16:38 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Amiga 500 aufrüsten?!
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Eine grundsätzliche Frage, die man vor dem Aufrüsten klären sollte, ist, welches Ziel man dabei verfolgt. Geht es darum eine Kultmaschine um des Tunens Willen zu tunen oder einfach nur darum, einen schnelleren Amiga zu bekommen. Letzteres läßt sich nämlich leichter und günstiger durch einen Umstieg auf den A1200 bewerkstelligen. Der A1200 hat serienmäßig eine schnellere CPU, mehr Speicher, einen IDE-Controller intern, ein neueres Kickstart, die neuere Workbench, ggf. mit dem Magic-Softwarepacket neuere Anwendungen und letzten Endes AGA, was es für den A500 nicht zum Nachrüsten gibt. Das nur mal so als Denkanstoß. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     28.02.2007, 21:13 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Blizzard PPC Trouble
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das ist aber eine völlige andere Situation. Bei den parallelgeschalteten Transistoren ist Last und Quelle die selbe. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     28.02.2007, 16:45 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A600 und A1200 RF Modulator Ersatzteil entdeckt?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich glaube auch, daß der HF-Modulator das Teil ist, worauf selbst eingefleischte Hardcore Amiga-User als erstes drauf verzichten können. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     28.02.2007, 16:43 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Blizzard PPC Trouble
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Wenn wir diesen Versuch mal mit dem typischen 78xx Typen machen, die es zwar nicht in dieser Kombination gibt, 5V und 6V wären möglich, weiß ich genau wie der ausgeht. Der Regler mit der niedrigeren Spannung ist sofort tot. Die mögen es nämlich nicht, wenn Strom in sie hinein fließt. Da hilft dann auch die Kurzschluß/Überlast/Temperatursicherung nichts. Ist zumindest die Erfahrung, die ich machen mußte. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     28.02.2007, 16:38 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Blizzard PPC Trouble
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Wie ich bereits schrieb, sind die Spannungen nicht gleich. Du wirst keine zwei Netzteile finden, die exat die gleiche Spannung haben. Das ist nicht realisierbar. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     25.02.2007, 21:53 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Blizzard PPC Trouble
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Klar, wenn man am Abgrund steht, reicht ein Schritt ...  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     25.02.2007, 20:21 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Blizzard PPC Trouble
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also der Lüfter ist Peanuts. Das bringt nichts den extra zu versorgen.  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     25.02.2007, 19:08 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Blizzard PPC Trouble
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Dafür gibt es sehr fundierten technischen Hintergrund. Man kann nicht einfach so ohne weiteres zwei oder mehr Netzteile parallel schalten. Eins von beiden Netzteilen liefert die höhere Spannung, zwar nur minimal im Rahmen von Tolleranzen höher, aber das reicht. Das führt dazu, daß der Strom von dem Netzteil mit der höheren Spannung in das Netzteil mit der niedrigeren hineinfließt. Soviel zur Theorie. Das im Anwendungsfall "Amiga" nichts passiert, liegt schlichtweg daran, daß das Mainboard unfreiwilligerweise als Schutzwiderstand dazwischen liegt. Also man sollte das nicht machen. bye, ylf  | 
|||||
    
  | 
||||||
|  
       Impressum |
       Datenschutzerklärung |
       Netiquette |
       Werbung |
       Kontakt
        Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.  |