![]()  | 
ENGLISH VERSION | 
 | 
| Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden | 
| Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv | 
| amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] | 
    
  | 
||||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     10.06.2002, 15:29 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Apollo 1240/25
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Darüberhinaus bringt Übertakten nicht wirklich etwas. Ob du einen 040er mit 25MHz oder 30MHz laufen hast, macht sich praktisch kaum bemerkbar. Der Unterschied 040 / 060 ist wesentlich größer. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     08.06.2002, 09:55 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A2000 und T-DSL?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: http://www.reichelt.de/ und such im Aminet mal nach dem cnet.device, dort ist eine Liste mit als funktionierend gemeldeten Karten dabei. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     08.06.2002, 06:27 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A2000 und T-DSL?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: A1200 ja, aber nicht mit 3COM!!!! Es muß eine NE2000 kompatible Karte sein. Derartige sind schon recht günstig neu zu haben, so ca. 35 Euro. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     07.06.2002, 17:05 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: AMIGA MESSE 2002 ?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also die Standortdiskussion hatten wir auch schonmal ... bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     07.06.2002, 09:55 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: AMIGA MESSE 2002 ?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Eine Messe ist IMHO erst dann angebracht, wenn AmigaOS/AmigaOne/MorphOS/Pegsossverfügbar, sprich für den Endkunden kaufbar ist. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     25.05.2002, 17:16 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: BlizzardPPC geht nicht ...
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: AFAIK kann der PPC ohne Fast-RAM nicht laufen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     25.05.2002, 17:13 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: AmigaONE und Amiga 1200
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das ist mit Sicherheit die bessere Wahl, denn wie du schon erkannt hast, wird es eine 100%-Kompatiblität sicher nicht geben. Und so ein Desktop-A1200 braucht ja nicht so viel Platz. Noch ein Netzwerkkärtchen rein und die Kommunikation ist gesichert. Vielleicht portiert auch jemand noch den UAE auf OS4 ... bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     21.05.2002, 01:22 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: HD-Laufwerk
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Nein, aber mit einem Lötkolben solltest du schon umgehen können. ;-) bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     14.05.2002, 22:11 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A600 am PC-Netzteil
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Der Amiga braucht im Übrigen nur 5V und +/-12V. -5V gibt es beim Amiga nicht. Es spricht absolut nichts dagegen, den Amiga mit dem PC-Netzteil zu betreiben. Es können sogar beide gleichzeitig laufen. Der Amiga bracht so wenig, das kann das PC-Netzteil locker mitversorgen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     13.05.2002, 23:07 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: CrossDOS
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Jein, sagen wir mal Kickstart + Workbench = OS Bei OS4 wird es wohl kein Kickstart in der alten bekannten Form geben. OS4 soll das erste PPC-AmigaOS werden und benötigt einen Classic-Amiga mit PPC oder ein neues Board (siehe AmigaOne/Pegasos) mit PPC. Zitat:Ja, normales Null-MODEM. Zitat:Kickstart sichern? Ich verstehe nicht ganz, was du meinst. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     08.05.2002, 06:44 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: DVD's mit AMP2 abspielen
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Auf den neuen Amigas sollte DVD kein Problem mehr sein. Mit OS4 oder MorphOS klappts vielleicht auch auf einer schnellen Cyberstorm. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     07.05.2002, 06:20 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Handy Datenkabel am Amiga
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Mußt du mal gucken, eventuell ist im Originalkabel noch etwas Elektronik drin, weshalb es besser funktioniert. Die serielle Schnittstelle arbeitet normalerweise mit +/-12V, +/-10V tuen es auch. Soviel Spannung (im wahrsten Sinne des Wortes Im Originalkabel ist deshalb wahrscheinlich ein Level-Shifter integriert. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     06.05.2002, 12:52 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Handy Datenkabel am Amiga
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Es ist nicht ernst, sondern sachlich, aber in keinster Weise böse gemeint. Tut mit leid, wenn das bei dir so rüber kommt. Zitat: Das kann sich höchstens auf die Telefonbucheinträge der GSM-Karte beziehen, denn wie die Software das im Gerät regelt, ist dem Hersteller überlassen. Alleine die unterschiedlichen Features, die die verschiedenen Hersteller bieten, machen eine einheitliche Lösung unmöglich. Des weiteren denke ich noch an das Uploaden von Klingeltönen, Startlogos, updaten der Firmware, entfernen des SIM-Locks, ect. Und nicht jedes Handy hat eine für den Benutzer zugängliche Schnittstelle. Also kurz gesagt, ganz so einfach ist es doch nicht. bye, ylf BTW: Ich habe beruflich viel mit Handys zu tun (ich möchte da jetzt nicht näher drauf eingehen). Wenn es also eine einheitliche vorgeschriebene Lösung gäbe, dann wüßte ich davon.  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     06.05.2002, 10:53 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Beste Grafikkarte?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hast du denn ein Busboard in deinem A1200? Ohne Busboard keine GraKa im A1200, mal von wenigen Ausnahmen abgesehen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     05.05.2002, 17:03 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A500: max. Plattengröße an AlfaData-Controller?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Es war die neue Version mit PS2-Speicher. BTW: diese schluckt max. 4MB-Module. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     05.05.2002, 07:05 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: A500: max. Plattengröße an AlfaData-Controller?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich hatte schon eine 1.6GByte Platte am laufen. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     04.05.2002, 15:44 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Handy Datenkabel am Amiga
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das sind AT-Befehle, wenn du das Handy als MODEM verwendest. Hat IMHO nichts mit der Fragestellung hier zu tun. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     04.05.2002, 11:39 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Handy Datenkabel am Amiga
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das ist eine Pauschalaussage, die so nicht richtig ist. Dies mag bei Siemens-Handys so funktionieren. Jeder Hersteller hat aber sein eigenes System, wie er die Geräte per Kabel steuert. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 04.05.2002 editiert. ]  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     04.05.2002, 06:42 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Word-Dokumente konvertieren in WordWorth
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 WordWorth kann Word-Documente lesen. Zumindest konnte die 5er Version das. Wenn importieren nicht klappt, dann liegt das einfach daran, das MS das Format der doc-Datei seit Erscheinen von WordWorth schon wieder geändert hat. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     02.05.2002, 02:48 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Update auf BoingBag 2
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Hi Festus, ich habe die gleiche Konfig und folgende Probleme: 1. der Requester von WarpOS beim Terminieren bringt das System zum einfrieren. (schaltet man den Requester in den Prefs ab, gehts) 2. sporadisch friert das System ein, wenn ein Programm beim starten ein neues Fenster öffnet. Dies hat nichts mit dem ROM-Update zu tun, soviel hab ich schon raus. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     29.04.2002, 17:21 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Winner AP6 für AmigaONE & Pegasos
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 An dem Gehäuse dürfte nichts besonderes dran sein, außer, das es im "Winner-Design" ist. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     29.04.2002, 17:18 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: AmigaOne und 2nd Level Cache
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Man Leute, da guck man sich das Bild von EyeTech an. Dort ist ein PPC750 CX-DP10-3 verbaut. Anschließend zieht man sich das Datenblatt bei IBM und dort kann man schwarz auf weiß nachlesen: L1 Chache Unit: - 32kB, 32-byte line 8-way set associative instruction cache - 32kB, 32-byte line 8-way set associative data cache - 3-state coherency (MEI) - Physically tagged and adressed - Copy-back orwrite-through data cache - Hardware support for data coherency - Single cycle relaod and copyback to/ from the data cache Internal L2 Cache: - 256kB 2-way set associative L2 cache - Copy-back or write-through data cache - 64-byte sectored line size - Error correction/detection Die neueren G3-Versionen haben den L2-Cache on DIE. AFAIK ist dieser mit 256kByte nur halb so groß, wie früher der externe, dafür aber doppelt so schnell. Sinn des Cache ist es eigentlich nur, den Geschwindigkeitsunterschied zwischen Hauptspeicher und CPU-Kern abzufangen. Je schneller der Prozessor ist, desto mehr Cache braucht man. Bei Prozessoren, wie den 604/603, die mit Taktraten um die 200MHz nicht allzu schnell (nach heutigen Maßstäben) sind, hat der L2-Cache weniger Effekt, als z.B. bei Prozies mit 500MHz und mehr. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     28.04.2002, 17:15 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: AmigaOne und 2nd Level Cache
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wer hat eigentlich das Gerücht in die Welt gesetzt, dass die Leistung der P5-Karten wegen eines nicht vorhandenen 2nd-Level Cache so schlecht ist? Die Leistung der P5-PPC-Karten ist so schlecht, weil sie vom OS nicht unterstützt werden. Ich sag' jetzt mal ganz frech, bis 200MHz braucht man keinen 2nd Level Cache. Der verwendete G3 hat den Cache on DIE. Oder wollen die Herren auch noch einen 3nd-Level-Cache haben? bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 28.04.2002 editiert. ]  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     22.04.2002, 06:00 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PowerPC Architektur und Motorola
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 @DrNOP & Solar: Danke für den Hinweis. Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich hoffe, ihr könnt mir nochmal verzeihen. Irgentwie verstehe ich die Diskussion nicht ganz. Apple will einfach bessere Computer bauen. Das beinhaltet Hardware, Betriebssystem und Anwendungssoftware. So gesehen verdient Apple sein Geld mit Systemen, nicht einfach nur mit Hardware oder nur Software. Das der G4 zur Zeit etwas hinterherhingt, ist ja bekannt. Aber wie im Artikel erwähnt, hat Motorola etwas finanzielle Probleme. Da geht manches eben einfach nicht so schnell. Der G3 ist ein End-of-Live Produkt. Der G5 sollte/muß bald kommen. Damit ist der G4 dann am Ende seiner Laufbahn angekommen. Insofern darf man das nicht überbewerten, wenn man am G4 nur ein paar "kosmetische" Änderungen vornimmt. bye, ylf BTW: wie lang ist die Pipeline beim Athlon/Duron?  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     19.04.2002, 06:30 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PowerPC Architektur und Motorola
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich habe nur die ersten Zeilen überflogen ... wenn ich das richtig mitbekommen habe, so wird dort behauptet, der G4 (7500) hätte eine siebenstufige Pipeline. Dies ist zunächsteinaml richtig. Weiter wird behauptet (wenn ich das auf die schnelle richtig verstanden habe), damit hätte der G4 die längste Pipeline aller Desktopprozessoren, einschlißlich dem P4. Dies ist AFAIK falsch. Der P4 hat eine 20(!)-stufige Pipeline. Somit steht Motorola mit seinen sieben stufen noch recht gut dar. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     18.04.2002, 17:28 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: AmigaOne mit eine Dongel-Bplan mit dem Pegsos soll vergraul werden
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Hehehe, ein PROM kann man auch auslesen. Der Punkt ist einfach der, ein PROM oder auch ein Flashprom kann man nicht so leicht raubkopieren, weil Hardware kann man noch nicht downloaden. (der Replikator ist noch nicht erfunden) Bei diesem PROM kann es sich tatsächlich auch um ein Flash handeln, nur, daß dieses schon fertig geflasht ist. Das kleine Bauteil kann man dem OS beilegen und der User braucht dieses dann nur in den Soch in den Sockel stecken. Natürlich könnte man auch ein Firmware-Update, z.B. für Pegasos, beilegen. Nur könnte dieses Firmwareupdate wieder einfach so kopiert und (über das Internet) verteilt werden. Ich vermute mal, man hat sich zu diese Variante entschlossen, weil sie recht preisgünstig ist. Ein USB-Dongle, oder ähnliches, käme wahrscheinlich teurer. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     14.04.2002, 17:05 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Newbie Frage
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 AmigaOS4.x ist nicht AmigaEverywhere. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     13.04.2002, 06:37 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: rpm pakete unter AmigaOS
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Den Source-Code bekommst du in der Regel als tar.gz bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     12.04.2002, 17:10 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Geschwindigkeit von PCI Daughterboards
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Thomas Wenzel hat da ein schönes Tool geschrieben. Gibt es auch auf meiner HP (ylf.tsx.org) beim Overclocking. Der Sinn der PCI-Boards liegt schlichtweg darin, das es zu aufwendig ist, Zorro-Karten zu entwickeln. Bei 3D-Geschichten kommt die höhere Füllrate der Voodoo zum tragen. Sie macht zwar auch nur 12FPS z.B., bringt diese aber auch bei Auflösungen jenseits der 640x480. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     12.04.2002, 16:59 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: rpm pakete unter AmigaOS
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich weiß zwar nicht, was ihr mit Linux-Software unter AmigaOS anfangen wollt, aber macht mal. bye, ylf  | 
|||||
    
  | 
||||||
|  
       Impressum |
       Datenschutzerklärung |
       Netiquette |
       Werbung |
       Kontakt
        Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.  |