![]()  | 
ENGLISH VERSION | 
 | 
| Links | | | Forum | | | Kommentare | | | News melden | 
| Chat | | | Umfragen | | | Newsticker | | | Archiv | 
| amiga-news.de Forum > Suche | [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ] | 
    
  | 
||||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     13.01.2003, 22:42 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Aus für Amiga??????
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ohne Busboard passt jede Turbokarte auch ohne Topcase. Ich hab auch kein Topcase aber Blizzard 603e und BVision drin. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     13.01.2003, 11:19 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: MiamiDX 6 fli4all & Fiberline pcmcia..
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 fli4all? Du meinst fli4l. Egal. Ob du Miami, MiamiDX oder Gemesis verwendest, ist Wurst, geht alles. Du mußt nur deinem Amiga eine IP verpassen, z.B. 192.168.0.2 und dem Router eine IP (für die Netzwerkkarte, die mit dem LAN, also deinem Amiga verbunden ist,) z.B. 192.168.0.1. Dann gibst du unter Gateway bei deinem Amiga (und den anderen Clients im LAN) die IP deines Routers an, also in unserem Beispiel jetzt die 192.168.0.1. Zum Schluß noch die/den DNS deines Providers angeben und fertig. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     12.01.2003, 07:40 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Joh, alles klar. Auf den Bildern kann man das sehr gut sehen. Unterhalb des Quarzes müssen noch die drei Dioden und der 3.3V-Regler einsetzt werden und die kleine Drahtbrücke links davon muß umgesetzt werden, um den Reglerausgang anstelle der 5V für die CPU-Betriebsspannung zu verwenden. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     11.01.2003, 17:19 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: CyberstormMK2 040 -> 060
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Einen Jumper für die Teilung des Taktes gibt es nicht, weil das in der CPU passiert. Es genügt also, den 80MHz Oszillator durch einen 50MHz auszutauschen. Für die 3.3V gibt es auch keinen Jumper, dafür müßte irgentwo noch ein Regler aufgelötet werden. Zwei hochauflösende Bilder von der 040er-Version und der 060er Version wären hilfreich. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     10.01.2003, 05:20 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Das perfekte AmigaOS
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Ich kann messtechnisch keinen Unterschied zwischen Amiga-Browsern oder IE/Netscape/Opera in der Downloadgeschwindigkeit feststellen. Und ordentliche Downloadfenster haben Netscape&Co wohl auch. Bei IE und Opera als Listenansicht, wo man einzelne Downloads stoppen, resumen oder wiederholen kann. Ich wüßte nicht was da beim Amiga wesentlich besser ist. Einige Download-Tools und Tauschbörsen-Clients sollen AFAIK in der Lage sein, eine Datei von mehren Quellen gleichzeitig ziehen zu können. Damit gleicht man aber logischerweise nur das Manko des/der Server/s aus. An dem Nadelöhr der eigenen Anbindung zum Internet ändert das nichts. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 10.01.2003 editiert. ]  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     09.01.2003, 00:01 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Das perfekte AmigaOS
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Original von AddY: Ich schließe mich deiner Anregung an, mit -tweaks oder so. Wie man an der Zahl der Views (>400) sieht, wäre das für andere auch eine sinvolle Sache. Ich habe auch einen 1240 Desktop mit PCMCIA-Netzwerkkarte Cnet, aber noch 3.1, habe mir 3.5 und einen gebrauchten Tower Infinitiv zugelegt, und würde nur zugern wissen wie man da das beste rausholen kann, ohne mehr als um 50 EUR investieren zu müssen. Benutze IBrowse 1.2 (war auf AminetCD) [/quote] Versuch mal AWeb: http://aweb.sunsite.dk/download.html Schonmal eine Demo-Version weniger. Damit müßte dann auch SSL gehen. Zitat:Downloads oder DSL kann man nicht beschleunigen. (nein, bitte jetzt keine Diskussion über irgentwelche um drei Ecken Tricks) Wie gehst du online? Direkt übers DSL-MODEM am Amiga oder hast du einen Router? Für eine LAN-Verbindung reicht auch Genesis (als Ersatz für Miami), welches als Vollversion bei OS3.9 dabei ist. Zitat:Sinnvoll wäre mehr Speicher schon, bringt aber keinen Geschwindigkeitsvorteil. Eine Grafikkarte ist doch sehr zu empfehlen, falls du noch mit AGA rumgurkst. Die (egal welche) bringt deutlich mehr Arbeitsgeschwindigkeit und eine angenehmere (augenfreundlichere) Auflösung. Setzt aber ein Busboard und Tower voraus. Außnahme die BVision. Die setzt aber eine Blizzard 603e (PPC-Turbokarte für den A1200) vorraus. Zitat:Keiner. Oder meinst du JavaScript? Alle, mehr oder weniger. Also keiner in dem Umfang wie IE oder Netscape oder Opera. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     08.01.2003, 18:19 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: BVision installieren?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Wird CGX4.x nicht sogar von der aktuellen Warp3D-Version vorausgesetzt? bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     07.01.2003, 07:03 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Mein amiga ist tot
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 @Wolfman: Mußt du uns so einen Schreck einjagen? Was deinen Uhrenakku angeht, so würde ich doch empfehlen, diesen zu entfernen, falls dies nicht schon geschen ist. Denn wenn der ausläuft, dann gehen in der Regel ein paar Leiterbahnen putt und der läuft aus, garantiert. (Hab da schon so meine Erfahrungen in diesen Zusammenhang.) Wenn Löten für dich nicht in Frage kommt, genügt es natürlich auch, wenn du den Akku an seinen Lötfahnen (Beinchen) vorsichtig abschneidest. Alternativ kannst du die Uhrzeit übers Web mit einem NTP-Client (siehe Aminet) stellen lassen oder, wenn ich richtig informiert bin, eine Lithium Batterie folgenden Typs, wie sie z.B. bei http://www.reichelt.de/ unter der BEzeichnung ER6K erhältlich ist, einsetzen. Bild: http://www.reichelt.de/bilder/web/D500/ER6K.jpg Dafür gibt es, wie ich hörte, eine kleine entsprechende Pfostenleiste. Ein passender STecker ist ander Batterie schon dran. Kostet zwar ein paar Euro, das Teil, aber erspart das Löten und die Uhr geht wieder. Einziger Haken, theoretisch ist das Teil irgentwann leer, praktisch dürfte der Amiga aber bis dahin zu Stau zerfallen sein. bye, ylf [ Dieser Beitrag wurde von ylf am 07.01.2003 editiert. ]  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     03.01.2003, 16:15 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: [AWeb3.4APL] Bug entdeckt!
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 IE6 für Amiga? Microsoft-Software für Amiga? Nee ne?! Mozilla wäre da wohl angebrachter. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     01.01.2003, 03:46 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Fröhliches Neues Jahr!
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zweiter. Gruß, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     29.12.2002, 16:05 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Das perfekte AmigaOS
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 @markus: Wo soll ich anfangen. Also, OS3.9 ist schonmal gut. CGX4.2 auch. Was dir noch fehlt ist Warp3D (gibt's umsonst, link hab ich gerade nicht zur Hand). Damit kannst du dann Shogo, Quake2, Heretic2 ect. auf deinem Amiga zocken. Da bekommt der Permedia2 dann auch mal was zu tun. PPC und BVision im Desktop? Das ist kühlungstechnisch nicht gut. Aber egal. Zum Mailen empfiehlt sich YAM (www.yam.ch), Freeware. Für IRC ist AmIRC (Shareware) oder BlackIRC (Freeware) zu empfehlen. Noch was? bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     19.12.2002, 18:05 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: SharkPPC
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich halte das grundsätzlich für konzeptionellen Unfug. Aber das Thema hatten wir auch schon zur genüge. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     17.12.2002, 13:52 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: PPC
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 DCE sammelt die Sachen, weil es sich nicht für eine Karte lohnt, anzufangen. Deshalb die stark unterschiedlichen Wartezeiten. Ich würde allerdings ebenfalls von dem Upgrade aus den schon erwähnten Gründen abraten. @Gutzi: der Aufwand für die Übertaktung ist ein Witz. Hätte ich auch als Entschädigung angeboten. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     17.12.2002, 12:32 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Problem mit IBrowse/textareaeingabe
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das ist ja komisch. Genau dieses Cursor-Problem habe ich mit Mozilla/Netscape, aber nur hier im Amiga-News-Forum! bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     16.12.2002, 20:12 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Infinitiv Tower
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Das bezog sich auf die Floppies, nicht auf die Frontblende vom Tower ... bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     16.12.2002, 16:52 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Infinitiv Tower
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Das passt nur mit den internen A1200-Floppies und baugleichen. Klappen haben die sowieso nicht und der Orginal-Knopf muß entfernt werden. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     12.12.2002, 18:21 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: starkes Netzteil
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Wenn ich mich nicht irre, dann waren die FullPull-Netzteile gewöhnliche AT-Netzteile mit einem Amiga-Powerstecker dran. Das wär im jeden Falle eine sehr gute Lösung, die später eventuell sogar in einem Towerumbau weiter verwendet werden könnte. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     12.12.2002, 11:43 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: starkes Netzteil
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Auch ich kann mich mal irren bzw. können mir Fehler unterlaufen. Und eine Antwort ist immer nur so gut, wie die Informationen in der Fragestellung. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     12.12.2002, 11:33 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: starkes Netzteil
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Mit der 3,5"er Platte könnte es Schwierigkeiten geben. Die braucht mehr Leistung, gerade auf den 12V (die 2,5er werden nur mit 5V betrieben). Wenn der Rechner also nicht sauber bootet, z.B. einen Reset beim Anlaufen der Platte macht, dann ist das Netzteil zu schwach. Oder Abstürze/Resets während des Betriebes bei Plattenzugriffen. So, hab gerade nochmal auf meiner Homepage nachgeschaut. (Ich hatte mal die Stromaufnahmen unter verschiedenen Konfigs gemessen.) Die Kombination 3,5"er Platte und A1200-Netzteil geht wohl so gerade nicht. Ich hatte ne 2,5"er Platte drin. Damit lief der A1200 auch mit einer Blizzard 1230IV problemlos. Vorsicht mit den A500 Netzteilen, nicht alle liefern 4,5A auf den 5V. Näheres zu dem Thema gibt es auf meiner Homepage (ylf.tsx.org) @Matthias: mit einem simplen PC-Netzteil (AT) bist auf der sicheren Seite. Eventuell ist auch ein Towerumbau interessant, weil man dann noch ein CDROM einbauen kann. Vielleicht wohnt ja ein bastellerfahrener Amiga-User in deiner Nähe, der dir bei den Umbauten helfen kann. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     11.12.2002, 10:36 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: starkes Netzteil
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Da reicht auch das Standart A1200 Netzteil mit seinen 3A eventuell noch. Zumindest, wenn es eine 2,5" Platte ist. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     10.12.2002, 11:10 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Heute ist es soweit!
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Ich glaube, er ist mir am Samstag Nachmittag kurz über den Weg gelaufen, als ich aus der Stadt wieder kam. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     04.12.2002, 07:17 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: SPANNUNGSARM?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat: Die beiden Typenschilder findest du extra auf meiner Homepage unter Stromversorgung des A1200, weil diesbezüglich einige Verwirrung herscht. Ich habe zwei "schwere" A500-Netzteile, die nur 2.5A auf den 5V bringen. Das schwarze, kleinere, leichtere A1200 Netzteil bringt 3A auf den 5V. Irgentwann hatte ich mal die Gelegenheit, bei einem Kollegen ein 4.5A 500er Netzteil in die Finger zu bekommen (davon ist auch das andere Bild vom Typenschild). Dieses war deutlich leichter, als meine Netzteile. Ich hatte auch schon die Netzteile auf. Die schweren Netzteile sind ganz normale lineare Netzteile mit dicken, schweren Trafo. In den anderen sind nur die kleinen, wie bei Schaltnetzteil üblichen, Trafos drin und die "singen/pfeifen" auch dementsprechend. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     03.12.2002, 06:25 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Probleme mit WarpUP unter Blizzard PPC
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 BTW: Bei der Blizzard muß der Terminator von WarpOS auf 2 stehen. (in dieser Sellung funzt es bei mir zumindest einwandfrei) bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     03.12.2002, 06:21 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: SPANNUNGSARM?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ich würde das leichte A500 Netzteil empfehlen. Das ist ein Schaltnetzteil und bringt 4.5A auf den 5V. Die schweren A500 Netzteile haben dagegen nur 2.5A. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     02.12.2002, 07:34 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Floppy und IDE Amiga 600
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Moin, Nein, zwei Floppies können AFAIK nicht auf diese Weise betrieben werden. Es können auch keine normalen PC-Floppies sein. Zwei Festplatten oder eine Festplatte und CDROM geht. Der Amiga, egal welcher (Classic), kann nicht von CDROM booten. Zumindest nicht direkt. Mit der Notstartdiskette von OS3.5/3.9 kann allerdings eine Workbench von der jeweiligen AmigaOS-CD gebootet werden. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     01.12.2002, 03:32 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: DSL Empfehlung
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Also das wäre mir neu. Bislang gibt es foni nur in Flensburg und nördliches Schleswig-Holstein. Nix Ossiland und Bundesweit schon gar nicht. Voraussetzung für die Flatrate oder den DSL-Anschluß mit samt der DSL-Flat ist ein KomTel Direktanschluß. Auf den Webseiten von KomTel ist noch nix von bundesweit zu lesen und eine entsprechende Werbung ist mir auch noch nicht ins Haus geflattert. bye, ylf P.S.: AOL geht schon aus technischen Gründen nicht.  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     29.11.2002, 21:40 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Letz Dance, Samba/Tango
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Also ich mache das so, dass ich die Laufwerke vom PC (oder was auch immer) mit einer Mountlist mounte, weil sich die Freigaben ja nicht ändern. Das sieht dann z.B. so aus: -------schnipp---- /* net drive handler */ Handler =L:SMB-Handler Stacksize = 40000 Priority = 10 GlobVec = -1 Mount = 1 Startup ="c=\PeeZee:192.168.0.3D MH=amiga W=workgroup U=user P='passwort' DN=PCPlatte" ------schnapp------- bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     29.11.2002, 18:33 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: DSL Empfehlung
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Die Lösung mit dem Router hat noch einen Vorteil (bzw. ist das der Grund, warum es Router überhaupt gibt) Man kann mehrere Rechner gleichzeitig mit dem Internet verbinden. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     28.11.2002, 07:07 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Defekter A-1200 - Die 2.
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Ja, wenn ich mir die Belegung vom Gayle so ansehen (Dank an Michael D), wird langsam ein Schuh draus. Der Teil, der für IDE und RTC zuständig ist, scheint einen weg bekommen zu haben. Das ist jetzt wieder eine blanke Vermutung, aber die entsprechenden Signale liegen zwischen VCC1 und GND1, was darauf hindeutet, dass diese zu einem Block gehören. bye, ylf  | 
|||||
| 
    ylf  
    Nutzer
     28.11.2002, 06:52 Uhr [ - Direktlink - ]  | 
    Thema: Netzwerk?
     Brett: Amiga, AmigaOS 4 Zitat:Das ist, wie schon gesagt nicht sicher. Ich meine mich erinnern zu können, das einige ihren Amiga schonmal als Router eingesetzt haben, obwohl sie nur eine Netzwerkkarte drin hatten. Dies kann zwar zu Performence-Problemen führen, sollte aber prinzipiell gehen. Du mußt nur bei MiamiDX ZWEI Verbindungen auf DAS SELBE DEVICE anlegen, oder zwei Netzwerkkarten einbauen. Zitat:Auch das ist nicht gesagt. Eine Konfig unter Miami laden dauert nur ein paar Sekunden. Bzw. mit einer anderen Verbindung (oder wie das heißt) unter MiamiDX online gehen. Die Internetverbindungfreigabe, auch ICS (InternetConnectionSharing) genannt, kann im Prinzip auf deinem PC immer laufen. Das stört nicht weiter. Wenn du dann mit deinem Amiga gleichzeitig ins Internet willst und Daten zum oder vom PC schaufeln willst, aktivierst du einfach die LAN-Konfig am Amiga. Allerdings benötig der PC (unter Windoof) AFAIK garantiert zwei Netzwerkkarten, um gleichzeitig LAN und WAN über PPPoE auf die Reihe zu bekommen. Zitat:Also die Laufwerke/Rechner übers Internet zu vernetzen ist denkbar schlecht. Vergess das am besten gleich mal wieder. Ich würde sagen, kauf dir einen Router und das Thema ist gegessen. Die Dinger kosten echt nicht die Welt und wenn du mal die Zeit, die du für die Kunstgriffe aufwendest, um den Router einzusparen, mal in Geld umrechnest, macht sich das Ding schon von der ersten Sekunde an bezahlt. Und wer weiß, wie lange ihr Schweizer euch noch den Luxus der vier IP-Adressen pro Zugang leisten könnt. Alternativ zum Hardwarerouter kannst du auch einen alten 486er zum Router um/aufbauen, falls du so ein Teil für lau kriest oder sogar noch in der Ecke stehen hast. Der muß ja auch nicht ständig durchlaufen, sondern nur an sein, wenn du ins Internet willst. bye, ylf  | 
|||||
    
  | 
||||||
|  
       Impressum |
       Datenschutzerklärung |
       Netiquette |
       Werbung |
       Kontakt
        Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.  |