amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 Ergebnisse der Suche: 213 Treffer (30 pro Seite)
inq   Nutzer

11.03.2010, 22:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von analogkid:
Zitat:
Original von inq:
Ich frage mich, ob man nicht eher versuchen sollte, bei Apple nach Konditionen für diese BootAPI zu fragen; oder was immer man als AOS4-Developer braucht, um das AOS auf den ja obsoleten PPC-Macs lauffähig zu machen. Sowas ist doch bestimmt über Lizenz zu machen. Einfach mal ne Summe nennen und Bounty eröffnen.


Also das MorphOS-Team brauchte für sowas keine Bounty oder eine Lizenz...

Angeblich funktioniert das bei AmigaOS aber nicht so wie bei MorphOS, weshalb man "irgendwie Hardwarezugang" braucht.... sagt man...
Gruß
inq
 
inq   Nutzer

11.03.2010, 22:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
@Paladin1:
Was hast Du erwartet? Niedrige Stückpreise sind nur über den Verkauf entsprechend hoher Stückzahlen ereichbar. Preiskalulationen orientieren sich immer an Erfahrungswerten aus der Vergangenheit.

ICH hätte genau das erwartet: Niedriger Preis - weil der die Nachfrage ankurbelt!
Und die Erfahrungswerte sind einfach mal die falschen. Wenn ich mich recht erinnere, waren die ersten NG-Amigas defekt und teuer, die nächsten langsam(er), reduziert und immer noch teuer, und die zuletzt verfügbaren noch langsamer und (zeitbedingt) mehr outdated - und noch teuerer! Hm, was könnte man da an Erfahrungswerten ableiten
X(
Ich verstehe diese Leute nicht! Gibts denn kein PPC-Board (wenns denn PPC sein muß), das man zum niedrigen Preis mit AOS4 bestücken könnte? Zum Vergrößern der Userbasis? Man kann den Weg von Apple nicht kopieren! Der wurde zu anderen IT-Zeiten begonnen und hat viele Täler sehen müssen!!

?(

[ Dieser Beitrag wurde von inq am 11.03.2010 um 22:56 Uhr geändert. ]
 
inq   Nutzer

11.03.2010, 22:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AP:
@DaxB: >Wunder vollbringen, oder zumindestens zaubern können.

Du meinst das muss sie bei jedem Computer über EUR 1.500,- können? Dann bin ich ja mal auf den neuen MacPro gespannt;-)

Beim X1000 interessiert mich vor allem, wie schnell die CPU im Vergleich zu anderen PPC-Systemen ist. Schneller als die letzten G5-Macs sollte das ganze schon sein, wenn man schon (was leider zu erwarten ist) nicht mit aktuellen Intel/AMD-CPUs mithalten kann. Ansonsten denke ich über einen Kauf nicht einmal nach.

Na dann... PPC G5 Quad 2,5GHz liegt bei noch hoher Sammler-Nachfrage z.Zt. bei 500-700EUR. Und ich glaube nicht, daß der X1000 dieses Preis-Leistungs-Verhältnis topt. Höchstens im negativen Sinn. :P


Naja, immerhin hast du beim X1000 schonmal locker 5USBs über, für Kaffebecherwärmer, USB-Raketenwerfer usw. usf. :lach:
Das sollte dir den Sonderpreis schon wert sein, oder?

Ich für meinen Teil stelle mir hobbymäßig jedenfalls keinen Rechner mit so einem Preis und bekannt beschränkter Nutzungsfähigkeit in die Bude. Da kriege ich ja fast 2 (kleine) Jahres-IntelMacbooks (mit EUAE) für (oder ein 17Zölliges), und da kann ich dann wenigstens nochn Vektorgrafik-Programm nutzen und Videoschnitt machen und so.
Schade? Nö. Vorhersehbar? Schon eher. Und recht dumm.
Ich frage mich, ob man nicht eher versuchen sollte, bei Apple nach Konditionen für diese BootAPI zu fragen; oder was immer man als AOS4-Developer braucht, um das AOS auf den ja obsoleten PPC-Macs lauffähig zu machen. Sowas ist doch bestimmt über Lizenz zu machen. Einfach mal ne Summe nennen und Bounty eröffnen.
Gruß
inq
 
inq   Nutzer

08.03.2010, 23:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1200 in PC-Tower umbauen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Kris:
...Sie sind sehr robust und auch solide gebaut. Vom Design her vielleicht nicht so schön, ... Ich kann das Gehäuse bedenklos empfehlen!

Ich bitte Sie!
Wenn das Design nicht stimmt, dann kann man den Rechner auch auf Obstkiste modden!!
Ich bitte daher um Ernsthaftigkeit in der Diskussion!
inq
 
inq   Nutzer

08.03.2010, 23:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Daten von Amiga auf PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von gerograph:
Zitat:
Eine weitere Möglichkeit wäre irgendwo einen PC aufzutreiben und zwei Diskettenlaufwerke einzubauen. Hast du die Möglichkeit? Eventuell bei einem Bekannten? Mit so einem Setup lassen sich Amiga-Disketten auch auf einem PC lesen.

Hallo, warum muß man jetzt in einen PC zwei Disklaufwerke einbauen ? Das einfachste ist doch eine DD Diskette mit FAT16 zu formatieren, und fertig...

Alles andere ist mit Kosten verbunden...

Genau: Wenn er erst einen Kumpel hat, der bereit ist, zwei Floppies (what the **** is that??) einzubauen, dann kann er ihm eigentlich, naja, sagen wir mal, einen CatWeazel oder so aufdrücken, oder? ich meine, der liest dann auch C64 Disks (C64-what??)
:dance2:
Gruß inq
 
inq   Nutzer

08.03.2010, 22:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Disketten kopieren mit Synchronisierung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schon mal ActionReplay probiert?
ich weiß jetzt nicht, wie oft und woher CF2 von Disk lädt, aber einige Spiele konnte man früher auf Stddisks "speichern" und nur die Nachladetracks mit XCopy auf dieselbe Disk kopieren.
und dann noch crunched! Oh Mann, das waren Zeiten....
:bounce:
 
inq   Nutzer

08.03.2010, 22:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Spiele Empfehlungen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Dennis_50300:
Wie sieht das eigentlich mit The Great Giana Sisters aus,
kann man das irgendwo noch legal und möglichst günstig
original erwerben ?


gut für den, der rechtzeitig 30 Deutschmark investiert hat !
:D :D :D :D :D :D :D :D :D
inq
 
inq   Nutzer

04.03.2010, 21:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1200 in PC-Tower umbauen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi.
Ich hab damals meinen A1200 mit TK in den A4000T-Tower eingebaut, den es vor einiger Zeit noch billig bei Vesalia gab, müsste der von AmigaTechnologies gewesen sein. Sehr robuster Metalltower mit der charakteristischen AmigaFront :)
War von der Arbeit her nicht so schlimm, mit Dremel ging es ganz gut. Allerdings hab ich keine Verlängerungskabel verwendet, die gabs damals noch nicht so günstig. und ich hab noch immer kein SCSI-Kabel für die Blizzard, das auch interne Abgriffe hat.
Netzteil ausmessen und an die ehem. Buchsenlötstellen vom 1200Board löten war auch kein Ding. Falls du Netzwerk über PCCard nutzen willst, solltest du DAS aber vorher überlegen und planen :(
aber sonst läuft der Rechner schnieke, schon Jahre lang, besonders mit TastaturAdapter für echte AmigaTastaturen :bounce:
Achso: in der Bucht bekommst du auf jeden Fall super geile Amiga-Sticker fürn Euronen, solche quadratischen glänzenden, die auch immer als Label bei anderen PCs draufpappen.
Gruß
 
inq   Nutzer

26.02.2010, 19:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AmigaHarry:
ok. das wäre dann die schwierigere Variante 8)
ich meinte eigentlich eine Netzwerkbuchse, wenn möglich schon aufm Slotblech drauf. Wäre schön, wenn da jemand eine Bezugsquelle für sowas kennt.
Ich würde dann nur den Netzwerk-Ausgang des PCMCIA-Karten-Anhangs um ein paar Zentimeter verlängern müssen....
 
inq   Nutzer

25.02.2010, 22:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Euro Zeichen bei FinalWriter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ist vielleicht schonmal genannt worden und nicht mehr beachtet worden:
mal doch das EUR-Symbol in ein meistens freies Zeichen deines Lieblingsfonts (z.b. in den von dir darstellbaren russischen Bereich) und benutz dann dieses Zeichen. Das geht schneller als die Fehlersuche (die ja weiterlaufen soll!) und dir ist geholfen....
 
inq   Nutzer

25.02.2010, 21:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi.
Wollte nur mitteilen, daß ich das Thema Soft vorerst zurückstelle(n muß), da ich "First Encounter" eines Hardware-"Problems" bin/wurde:
ich komm' mit der PCMCIA-Card Schnittstelle (TP) nicht bis zum Slotblech! Hilfe! Ich kann mir selbst Kabels Crimpen, aber woher bekomme ich eine Buchse-in-Slotblech?? Sh*t!
Ich mag meinen A1230-in-A4000T-Gehäuse wirklich, aber sowas...

X(
 
inq   Nutzer

25.02.2010, 21:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 2000 und ein paar Fragen..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Chefsessel:

6.) Wie lassen sich am besten Daten von einem Mac auf einen A2000 übertragen? (evtl. Lösung über UAE und externes USB-Diskettenlaufwerk?)


CD brennen! geht schnell und kost' nix! Brauchst aber den Römer :lach: :lach:

je nach AmigaOS noch AmiCDFS (Shareware), oder CDFS und alles ist geritzt! Und aufgepaßt mit den Forks
:D :D
 
inq   Nutzer

17.02.2010, 15:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AmigaHarry:
Ich glaube du missverstehst das! Wir reden vom Classic-Amiga. Viele der ehemaligen Produzenten/Programmierer der diversen Software existieren heute nicht mehr oder haben sich andern Bereichen zugewandt.
... ist die Motivation einen neuen, noch dazu kostenlosen, TCP-Stack zu schreiben nicht gerade hoch - und ich wage zu prophezeien, das diesbezüglich nicht mehr viel passieren wird.....


ich glaub, ich drücke mich bloß immer missverständlich aus...
es geht mir nicht darum, eine "neue" Software zu bekommen. Das empfohlene Tut zu AmiTCP zeigt es eigentlich: es funktioniert, nur der Installationsvorgang ist buggy: also braucht man nicht den Quellcode vom Stack selbst, sondern "nur" das Installscript fixen und die Sachen, die sowieso egal sind (siehe Tut!) kann man dann direkt verstecken.
...und der inq muß keine 8 Seiten drucken :)
Es gibt sehrwohl noch/wieder motivierte Programmierer, vor allem auch im Osten Europas, und Projekte wie AmiKit zeigen, daß auch KnowHow vorhanden ist. Das Argument zieht m.M.n. somit nicht.
Es gibt auch diesen (nicht ganz unverständlichen) Trend, als Developer ausschließlich das neueste OS der jeweiligen Platform zu unterstützen, auch wenn der Ursprungssrc das nicht erfordern würde. Man integriert die neuesten Incs und schließt das Benutzen auf der Vorversion (Version!) kategorisch aus. Ist eines der Haß-Vorgehnsweisen, die mich beim MacOS stören, besonders im Hinblick auf die kurzen Releaseabstände.
Klar kann man neue Technologien besser "from Scratch" implementieren, aber kleinere Verbesserungen brauchen kein neues OS (wohlgemerkt: für den Benutzer).
Gruß
 
inq   Nutzer

17.02.2010, 15:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 1230 IV
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AmigaHarry:
Was eine FPU selbst bei einem 020er bringt, kann man zum Beispiel an diversen Fractal-Programmen oder Raytracern gut sehen........und afaik gibts auch Spiele die davon ordentlich profitieren...

Aber das mit dem Raytracen würde ich doch lieber lassen: das macht nach heutigen Maßstäben keinen Spaß mehr, kann ich aus eigener Erfahrung sagen: man wartet aufnem 1230 selbst mit FPU noch Stunden bei einigermaßen aufwendigen Szenen, und bei Anims in heute gängiger Auflösung kann man getrost zwischendurch in den Urlaub fahren.
:P
Ach ja, und für Kühlung bzw. gute Abluft muß man schon sorgen, auch bei offener Trapdoor: der Computertisch wird sonst gut durchgeheizt und von der Haltbarkeit der Prozis reden wir dann besser nicht.
Ich hab letztens wiedermal die freie Version von C4D V6 (Mac) angeschmissen...das geht ab! NAja, ist eben kein 50MHzler :lach:
der G4.
GRuß
inq
 
inq   Nutzer

17.02.2010, 14:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 1230 IV
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Und bei nem A1200 geht sowieso nichts über SCSI...


stimmt schon, allerdings baut man sich eine Sackgasse, falls man die Platten später schnell mal an den PC-Emulator hängen will, zwecks Transfer. Einen IDE-USB Adapter bekommt man nachgeschmissen, aber mit SCSI siehts da schon schlechter aus...
hab dieses Problem jetzt gerade, macht den Übergang zu UAE ein bißchen frickelig :look:
 
inq   Nutzer

17.02.2010, 14:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AmigaHarry:
@inq:

Beim Amiga ist es heute nunmal so wie es heute ist....damit kann/muss man sich abfinden oder auch nicht......ändern wird sich dadurch aber nichts!

Das ist aber die denkbar schlechteste Ansicht: Sich mit etwas abfinden wird an der Situation nix ändern! Vielleicht generiert dieser Thread etwas Angebot/Nachfrage? Wäre doch möglich! (Naja, eigentlich glaub ich nicht dran). ich hab jedenfalls hier jetzt schon gute Hilfe bekommen, muß nur noch die Zeit finden, alles aufzusetzen.
GRuß
inq
 
inq   Nutzer

17.02.2010, 13:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von inq:

Ich hab OS3.5 gekauft. Zu dieser Zeit wurde (Inter)-Net(z) Zugang als selbstverständlich betrachtet.


1998/99 war Internet noch längst nicht selbstverständlich.
Selbst heute hat längst noch nicht jeder Internet.
--

Naja, selbstverständlich natürlich nur für Materiebewanderte (also Freaks). dieses Forum ist nicht Anlaufpunkt von "Normalos", sondern von IT-Interessierten. Und die sind zahlreich so wie ich von der BBS-Szene ziemlich früh mit Netztwerk (und eben nicht nur Internet, sondern auch lokale Netze) in Kontakt gekommen.
Da kann ich schon von Selbstverständlichkeit sprechen. Es war ja auch ein nur vom Lizenzmodell her unangebrachter Stack dabei - das bestätigt eigentlich meinen Standpunkt, oder?

Gruß
inq
 
inq   Nutzer

16.02.2010, 19:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von cgutjahr:
Schön und gut, aber wieso benutzt du dann einen Rechner von 1993 und ein OS von 1999? LAST CENTURY.

Weils immer NOCH läuft?
Hat aber nix damit zu tun, dass mittlerweile betriebssystemübergreifend Netzwerk ein Standardthema ist. Und demzufolge gibt es auch ensprechend mehr Leute (als 1999), die die erforderlichen Tools bereitstellen - auch wenn sie ursprünglich nur für den Eigenbedarf gemacht wurden.
Und auf sowas hoffe ich halt. WEnn jemand OS3.9 hat wo alles schon fixundfertig enthalten ist- schön. Heisst aber nicht, dass es ähnliches wie z.b. GEnesis nicht auch als Freeware geben kann. eben für Leute, die nicht ein neues OS für einen alten Rechner kaufen.
Zitat:
Dass Miami auf der 3.5 CD eine Demoversion war ist bekannt. Daraus eine Vollversion zu machen solltest du ganz schnell vergessen, das ist seit beinahe 10 Jahren nicht mehr möglich.
Weshalb so definitiv? Hätte doch sein können, dass bei Erscheinen von OS4 z.b. ein FreeKeyfile veröffentlich wird. Wäre doch nett gewesen?
Hab ich bei anderer Soft schon erlebt (z.b. CD-Datei).
Oder denk mal an all die Vollversionen, die bei AmigaFuture downloadbar sind.
Zitat:
Zitat:
Die Konfig zuvor hätte ich gern genauso simpel
Hast du dir das Tutorial überhaupt mal angesehen? So schlimm ist das nicht.
Naja, man darf ja wohl noch träumen, oder?:)
gruss
inq

p.s.: ist vielleicht doof, aber ich finde auf dieser Tastatur (nicht meine eigene) kein sz... :glow:
 
inq   Nutzer

16.02.2010, 19:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von cha05e90:
@inq:
Und: Damit hast gerade mal rudimentäre Netzanbindung TCP/IP. Damit hast Du noch kein Netzlaufwerk verbunden oder ähnliches. Dafür braucht man dann wieder weitere Software. Und die muß man in der Regel einrichten. Meist per Skript und/oder Mountlisten. So ist das.

ist ja nicht so, dass ich es nicht könnte oder es grundheraus ablehne, mit Skripten zu arbeiten. ich hab für Frickeleien nur einfach keine Zeit mehr.
Ich werds also erstmal mit Miami aus dem Aminet probieren, AmiFTP ist glaub ich noch drauf. Dann seh ich weiter.

 
inq   Nutzer

15.02.2010, 00:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von harryfisch:
@inq
>UND: Ich kaufe sicher nicht Miami oder so. völlig undiskutabel.
Wenn ich könnte würde ich die Vollversion von Miami liebend gerne kaufen! Oder IBrowse 68k auch, usw. aber es gibt doch nix zu kaufen...

Ich hab OS3.5 gekauft. Zu dieser Zeit wurde (Inter)-Net(z) Zugang als selbstverständlich betrachtet. Geliefert wurde eine DEMO-Version. NO THANX. Wasted Money. Ich bezahle nicht für die Möglichkeit einer Möglichkeit (IBrowse, Miami). Ich bezahle für Funktion (z.b. MUI, ShapeShifter etc.).

Zitat:
Original von harryfisch:
Meinst Du nicht das der Brenner Schei(D)e ist und der Sockel vielleicht gar nicht das Problem??! Warum machen alle die 2000er immer schlecht.

ich mach den 2000er nicht schlecht! Ist der beste 4000er Ersatz, den man sich wünschen kann (wenn man einen Tower sein eigen nennt).
nee, dem Sockel fehlt ein Stück Plastik (kanns nicht finden).
Ich weiß ziemlich sicher, daß der Plextor SCSI Brenner noch Jahre hält, während ich (letztens) den Boot von <RED SCREEN> nur durch beherztes Wackeln am MegiChip anregen konnte!! Und beim Kopieren der EZ-Drive Backups auf die internen SCSI-Drives hängt das System (nach etwa 2 Std Betrieb) plötzlich.
Hab 2 CD-Bkups schreiben können. Dann hat durch Erwärmung oder so der Sockel-Rest gewackelt oder so und Peng! Eingefroren und Finito.
Ich werde einfach alles demontieren und abgeben. die Platten sind eh im unteren GB-Bereich. Der Tower ist schon Super (Micronik BIG 2000 Tower, Metall), aber das 2000er Board kommt glaube ich nicht auf Dauer mit vertikaler Montage klar. hatte auch gelegentlich lockere Karten.

Zitat:
Original von harryfisch:
Die wohl besten Amigas die es gab bis es zu spät war.

Bevor ich meinen 2040 verkaufe geht der AGA Club samt PPC alle mal ins Asyl...
:commo:


Hm. Ist vielleicht pietätlos, aber:

ich hab hier nochn Blizzard 2040/44 ERC (SysInfo!), 64MB,
Bhudda IDE
GVP Spectrum 2MB (CGFX/Picasso komp.)
VLAB Y/C
Silversurfer
SCSI-HD 2GB
SCSI-HD 3GB
IDE-HD (ich glaub 4GB, aber who knows/needs....)
ZIP100-IDE-intern
ZIP100-SCSI-extern
undso...


:look:

[ Dieser Beitrag wurde von inq am 15.02.2010 um 00:16 Uhr geändert. ]
 
inq   Nutzer

14.02.2010, 23:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von cgutjahr:
Zitat:
Original von inq:
Und ich will NICHT in Unix-Manier irgendwelche Skripte schreiben oder so. Also möglichst mit GUI für die konfig.

AmigaOS 3.9 enthält mit Genesis einen TCP-Stack, der deinen Anforderungen entspricht. OS 3.9 kostet allerdings Geld, dürfte bei Vesalia noch erhältlich sein.
NOPE. Und 40 Bucks sind mir eigentlich auch zu teuer für ein Feature, daß mir "zur Hälfte" mit 3.5 gegeben worden ist.
Zitat:
Original von cgutjahr:
Die Alternative war früher Miami(Dx). Vollversionen kann man allerdings nicht mehr erwerben, nach einer Stunde unterbricht die Demoversion die Verbindung.

Was soll das heißen? ich hab grad die Miami3.2 Sachen runtergeladen. Ist das (noch immer) CrippleWare? Steht nicht im Readme. Ich kanns leider erst morgen nacht testen, wenn ich wieder zuhause bin. (Der Emu aufm PBook braucht keine extra Soft fürs Netzwerk).
Ich brauche eigentlich NUR einen "Enabler" (wie es beim Mac so schön heißt), der meinen OS3.5 Stack funktionieren lässt. und zwar auf Dauer. Ethernet, TCP/IP, PPoE, etc..
Zitat:
Original von cgutjahr:
Letzte und kostenlose Option: AmiTCP, das ist quasi der Vorgänger von Genesis -

wirklich die letzte Option??
Zitat:
ohne die komfortable GUI, ansonsten mehr oder weniger identisch.
Wie ich schon im OP schrieb, ich mag keine Skripte. und zwar deshalb, weil sich keine Abhängigkeiten zeigen. ist mir zu Neandertalensisch. ich schreib irgendwas in die Konfig. machn Reset oder so. Geht nich. Sch****. Maln Parameter ändern.hm. nix. usw. usf.
Ohne GUI meint wohl: CLI-kommandos, konfig-dateien, datenbank-Parameter...blalbla. will ich nicht. NEXTCENTURY.

Zitat:
http://aminet.net/package/comm/tcp/AmiTCP-demo-40

Außerdem gibt es noch AmiTCP 3, das ist tatsächlich Freeware:

http://www.funet.fi/pub/amiga/gnu/tcpip/AmiTCP-bin-30b2.lha

Ein Tutorial zur Installation von AmiTCP 3 ist hier zu finden:

http://www.acc.umu.se/~patrikax/amiga/guides/AmiTCP_Install/

Danke. Demos hab ich mit dem OS geliefert bekommen - und bezahlt.
Die FreeWare werde ich testen. lt. deinen Infos ist Miami3.2 noch immer Demo, werde das prüfen und ggbnfls andere Optionen in Betracht ziehen.
Zitat:
Zitat:
Später sollte alles automatisch laufen: also wenn ich das Kabel einstecke (bzw. den Switch einschalte), sollte der Amiga im Netzwerk "auftauchen" und auch Zugriff auf die anderen rechner im Netz haben.
Wenn AmiTCP korrekt konfiguriert ist, kannst du die Netzwerkverbindung durch Eingabe von "startnet" und "stopnet" starten bzw. beenden. Einfach "startnet" in der User-Startup aufrufen.
das ist einfach.
Die Konfig zuvor hätte ich gern genauso simpel
:lickout:

Noch Vorschläge?
Gruß
inq
 
inq   Nutzer

14.02.2010, 22:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warnung an alle CD32 "ProModule" Besitzer !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von zipper:
@inq:
Datum von Sys: Partition.


Bitte nochmal meinen Post lesen...

Bsp.: Starte den Rechner z.b. von TestDisk, Datum zeigt letztes Ausschalten (auch nach Monaten!!!). WIE und WO wird denn das gespeichert? Ich könnte mir vorstellen, daß SetPatch oder so das irgendwohin schreibt. Aber wenn ich meine TestDisk verwende, ist das Resultat gleich.
da ist dann kein AmigaOS-update oder so dabei. standard CLI-Boot mit shell-ss etc.
SYS=DebugDisk: 8o 8o (schreibgeschützt).

Any Ideas?
 
inq   Nutzer

14.02.2010, 22:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warnung an alle CD32 "ProModule" Besitzer !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Kaesebroetchen:
Hallo,
, und bei der Sichtprüfung der Hardware mit Erschrecken festgestellt, daß das Promodule eine Batteriegepufferte Echtzeituhr verbaut hat.
Die Batterie in meinem ProModule begann bereits auszulaufen.


kann ich bei der Gelegenheit mal einwerfen, daß mein (zum Sterben verurteilter) A2040 seit mehreren Jahren (!) das Datum des letzten AUSSCHALTENs (also Datum/Zeit beim Ausschalten) speichert !!
Gibts sowas sonst noch irgendwo?
der Akku zeigt ja schon so Vergilbungen und so (ist also wahrscheinlich hin), aber: Warum wird die Zeit nich tzurückgesetzt? also auf 1991 oder so? Wenn der Akku hin ist, wo und wie speichert der RTC dann?

btw: braucht jemand eine Blizzard2040/44/64MB??
:look: :look:
gruß
 
inq   Nutzer

14.02.2010, 19:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Fred_AROS:
Bei OS 3.5 sollte doch genau wie bei OS 3.9 ein TCP/IP Stack (Genesis) dabei sein, oder ??

Nee, leider nicht. war glaube ich bloß ne Demo von AmiTCP oder so.
ist aber schon ne Weile her, die Installation. hab jedenfalls damals immer die 30min Demo von Miami benutzt. Und damit dann die 30min Demo von IBrowse (hat eh die wenigsten Seiten korrekt angezeigt, fürs Aminet wars ok.).

Zitat:
Original von Fred_AROS:
Auf alle Rechner zugreifen kannst du auch nur bedingt, es sei denn du hast irgendwo Samba installiert, einfacher ist es allerdings wenn du einfach nen FTP Server + Client benutzt :)

Mir schwebt eigentlich ein anmelden als Netzlaufwerk vor, hab keine Ahnung, obs das so einfach gibt bei AmigaOS. hab die Netzwerk-Geschichten schon seit AnalogModemzeiten nicht mehr im Auge. Die Preise für ZorroKarten (Ethernet) für meinen 2040er Hauptrechner waren einfach absurd (und ich geb/gab bestimmt nicht zuwenig aus für AmigaHW).

Zitat:
Original von Fred_AROS:
Der WinUAE Rechner sollte noch am einfachsten sein, PC ins Netzwerk, in WinUAE die bsdsocket.library Emulation anwählen und fertig ist die Laube,

Das stimmt. Und ich lobe den PC sonst bestimmt nicht gerne
:D
 
inq   Nutzer

14.02.2010, 19:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Stefan:
Zitat:
Original von inq:
CNET.device funktionieren sollen), aber was ist mit TCP/IP Stack und so?


Hier steht beschrieben, was Du brauchst und wie das LAN/WAN
eingerichtet wird. http://www.amigaworld.de/workshops/netzwerk-am-amiga-lan


Ok. Das ist ein sehr wertvoller Link! Danke!
Ich werds mal mit Miami probieren (morgen oder so). steht nix drin vonwegen Demo. DAnn sollte das gehen. FRüher hatte ich mal Miami für Modemzugang. nur Demo. hat keinen Spaß gemacht
;)
Danke nochmals!

 
inq   Nutzer

14.02.2010, 18:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga vernetzen, auch gemischt: Software??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,
ich brauche eine Menge Hilfe für die Vernetzung meines Amiga. Ich hab bereits ein Netzwerk für meine Macs, der Emu-PC wird sich (denke ich)so einfügen lassen.
Jetzt kommts: ich hab keinerlei Ahnung, was ich auf Amigaseite brauche. Netzwerkkarte und so ist klar (hab diverse PCMCIA-Karten, die mit CNET.device funktionieren sollen), aber was ist mit TCP/IP Stack und so?
Und ich will NICHT in Unix-Manier irgendwelche Skripte schreiben oder so. Also möglichst mit GUI für die konfig.
Später sollte alles automatisch laufen: also wenn ich das Kabel einstecke (bzw. den Switch einschalte), sollte der Amiga im Netzwerk "auftauchen" und auch Zugriff auf die anderen rechner im Netz haben.

Das Handicap ist: ich hab bisher nur Classics mit OS3.1/OS3.5. und zwar sowohl der 1200Tower als auch der Emu (der sollte aber problemlos sein). also irgendwelche OS4 Sachen helfen mir nix.

UND: Ich kaufe sicher nicht Miami oder so. völlig undiskutabel.
Als Konfigs hab ich (zusammenfassend):
A1200T, 030/50, 64MB. OS3.5,
WinUAE, 040/Cowabunga, OS3.5,
CD32 mit SX32MK2 (kann ich wohl nicht mit einbinden),
diverse 1200er, 600 etc. etc.;
2 Powerbooks (G3, G4).

Wer hat Vorschläge?
ich muss wirklich die Amigas vernetzen, der 2040er mit Brenner ist zu instabil, um die Backup-Transfers zu schreiben... :(
(Agnus-Sockel gebrochen).

bin für jede Hilfe dankbar! (die Threads hierzu enden bei 2003, also...)
gruß
inq
 
inq   Nutzer

23.01.2010, 12:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AP:
@inq: >Nee, nimm den nicht, macht vom Preis/LeistungsVrh. keinen Sinn!

Würde ich nicht sagen. Wenn man den MacPro mit vergleichbaren Workstations von z.B. Dell vergleicht, schneidet er gut ab. Nicht billig, aber auch eine Menge Leistung.

Naja, ich hoffe mal, die versprochene Leistung wird dann auch drin sein
:)
der Letzte MPro soll ja schon durch die iMacs "überholt" bzw. vom PLV geschlagen worden sein.

>Nimm lieber ein Tablet (muß ja nich vom Apfel sein)...
Zitat:
Original von AP:
Nachdem ich u.a. Videoschnitt und 3D-Grafik machen möchte, kommt ein Tablet schon einmal nicht in Frage. Der ganze Tablet-Hype hat mich noch nicht erreicht, ich brauche so ein Ding einfach nicht. Da bleibe ich lieber bei meinem Hackintosh-Netbook;-)

das ist dann soweit klar. aber als guter Konsument mußt (!) du dich dem Hype unterwerfen und noch MINDESTENS ein Tablet kaufen. als Bürgerpflicht sozusagen. Ich für meinen Teil wollte schon längst mal so ein Surfding ohne Tastatur. Wie die ModBooks z.b.. Waren nur zu teuer. aber einen EBookreader kauf ich noch, das ist sicher. für all die PDFs und so.
Das das Amiga-Jahr spannend wird, hängt vom Erregungsgrad des Einzelnen ab: ich jedenfalls falle nicht gleich in Erwartungshaltung, wenn MAL WIEDER neue HW angekündigt wird. Ich bin auch kein EarlyAdopter, was mich vor dem Reinfall mit den HW-Bugs des AOne beschützt hat.
mein buggy 2000T ist jetzt beinahe durch den ATOM-ITX ersetzt, sogar den 1538 Moni kann ich noch verwenden (naja, 800x600).
nur noch die BackupEZ-Drive Scheiben überspielen, alles konfigurieren, dann kommt die fette Kiste in die Bucht.
Gruß
 
inq   Nutzer

23.01.2010, 00:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Und wie man sieht, wird nichts von Vorbestellungen abhängig gemacht. Zumindest bis jetzt nicht.


das wäre sowieso die zweite nixbringende variante von "wirschaunmalwerwill".
die erste ist: presseinfo an bekannte IT-verlage, testmuster, gutmütige testberichte, wohlwollende kommentare (natürlich geschönt ob all der nostalgie und des guten willen wegens), die -aufgrund der publizierten testresultate -erhöhten nachfrage mit erfolgten vorbestellungen einschlägiger It-großhändler.... ups!

da bin ich wohl eben in DEN MARKT abgeglitten :rotate:

mal zurück auf null: Vorbestellungen geht nicht mehr:

zuviele "gebrannte Kinder" oder deren Mitfühler.

die zweite (und eigentlich normale erste) variante geht auch nicht:

Amiga (oder deren inkarnationen) nehmen schlicht nicht am MARKt teil.

Und die Moral von der G'schicht?

NEHMT die verdammten 0.x Millionen und preßt die BOards und schmeißt sie "unters Volk" !!!!

"Teaser". Hmpf. Womit denn?? HABEN CPU! ... WOW! ECHT?

dieser gesamte Versuch, interesse zu ergattern, wird nicht funktionieren. nur 'ne Randnotiz bei Heise. zum erheitern. kurz. Vapor.. (ZZZzzzzz). (ZZZZischt weiter.... sehr lange.....immer noch....)


 
inq   Nutzer

23.01.2010, 00:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga X1000 bei golem.de
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AP:

wenn bis Sommer weiterhin so ein Geheimnis um die genauen Specs und den Preis gemacht wird, dann habe ich mein ohnehin bescheidenes Computer-Budget bald anderweitig verplant. Falls Apple nächste Woche auch einen neuen MacPro bringt (und ich mir das ganze wieder auf Leasing nehmen kann, wie ich es schon einmal getan habe), weiß ich nicht, ob ich dem lange widerstehen kann.

Nee, nimm den nicht, macht vom Preis/LeistungsVrh. keinen Sinn! Nimm lieber ein Tablet (muß ja nich vom Apfel sein)...
Zitat:
Original von AP:
2010 wird auf jeden Fall ein spannendes Amiga-Jahr, auch für mich;-)


Nein. definitiv nicht. Es wird ein 3DTV-BlueRay-TabletPC-EBook-Jahr. Ohne Amiga (Randgruppenerwähnung im Promille-Breich).
:angry:
 
inq   Nutzer

01.01.2010, 14:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Auf der Suche nach einem Spiel aus Kindheit
Brett: Amiga, AmigaOS 4

oder Risky Woods...

gruss
 
 
Erste 2 3 4 5 6 -7- 8 Ergebnisse der Suche: 213 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.