amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 8 Ergebnisse der Suche: 213 Treffer (30 pro Seite)
inq   Nutzer

05.07.2010, 22:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Betatester für neue iBatch Bildstabelverarbeitung gesucht !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hoi.

habs mir auch eben mal kurz angeschaut....
also:
auf den ersten Blick seh ich nicht, was die Software macht(ich weiß schon, Bilder verarbeiten): ich blick auf ein seltsames Fenster (das anders aussieht, als die üblichen GUIs), auf ein Tab mit "Dirs" und einem benutzbaren EXIT-Knopp.
kein Menu (Load, save, About, Quit). Kein Splash.
ScreenTitel ist Workbench??
Die Tabs sind offenbar willkürlich angeordnet, ich kann keine sinnige Reihenfolge erkennen, d.h. man kann sich nicht "durchhangel-klicken".
Bubblehelp verschwindet nicht, bzw. zu langsam.
die sync-buttons sind wohl Optionen, sehen aber nicht so aus. d.h. man erkennt nicht, daß das klicken des einen den anderen deaktiviert (mx).
der default Thumbviewer ist irgendwas. warum nicht Multiview?
die Änderung der Prefs muß mittels Texteditor erfolgen. das Prefs File ist viel zu lang und unverständlich (-> load/save Prefs-Menu!!).

Beim ersten start und noch nicht erfolgter Config sollte man darauf hingewiesen werden, daß man einen texteditor nutzen muß - wahrscheinlich beenden die meisten dann erstmal sowieso ;(

ich weiß nicht recht, beim Programmstart sieht ibatch wie das ConfigProgramm von sich selbst aus.
auf jedenfall kann ichs nicht "ausprobieren". alles macht irgendwie intuitiv keinen Sinn, sorry.
achja, die thumbs sind viel zu groß.

gruß
inq
 
inq   Nutzer

05.07.2010, 22:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: EGS Treiber für Retina
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Evillord68:
könnte bei der VLab-Soft dabei sein. Oder bei XiPaint (?).
hatte ich früher mal, kann mich leider nicht mehr so genau dran erinnern. es gab auch mal einen EGS-Kurs im AmigaMagazin. da waren auch diverse EGS-Sachen downloadbar. evtl noch auf den älteren CDs zu finden...

gruß
inq
 
inq   Nutzer

20.06.2010, 23:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: EMail Programm für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hoi.
das mit dem yam-pw hat sich vielleicht aufgelöst, muß mich noch mal damit beschäftigen. die mails sind trotz des anmelde-pws nicht verschlüsselt, hat wahrscheinlich nix mit zu tun.
also komm ich zwar unkomfortabel aber rel. simpel doch noch an die mails.
gruß
inq
 
inq   Nutzer

20.06.2010, 21:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: EMail Programm für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,
mal ne andere, Yam betreffende, Frage:

ich hab mal vor langer Zeit Yam so konfiguriert, daß ich ein Paßwort eingeben mußte, um an die zwei konfigurierten Accounts (gleich beim Startbildschirm) zu kommen.
Habs aber ein paar Jahre nicht mehr genutzt und weiß das PW nicht mehr.
Also: ich will eigentlich nur die Mails archivieren und dann nochmal alles neu mit der aktuellen Version aufsetzen. Aber die Mails sind natürlich verschlüsselt.
Gibts da einen Trick? Ich meine, das ist nicht wirklich ein "richtiger" Passwortschutz, oder doch?
Ich hab den Verdacht, daß mein DIVX-Keycode unter den Mails ist, wär also schon wichtig :O
gruß
inq
 
inq   Nutzer

06.04.2010, 21:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM Audio bastellei
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ZeroG:
@inq:
Ich hab gerade wegen einem eventuellen optischen Anschluß die Spannungen zum SPDIF gepackt. Der Optokoppler braucht doch eine Versorgungsspannung?


Stimmt schon, sofern man die optische Variante möchte. da kämen 5Volt ganz gut zu Passe :) Allerderings denk ich mal, die Spannungen sind (auch) für andere Sachen gedacht und nicht nur für den Toslink.
 
inq   Nutzer

05.04.2010, 19:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM Audio bastellei
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
> oder ein optisches, was man hier sicherlich ausschließen kann.

Zumindest die Karte von ACube soll(te) auch optisches S/P-DIF bieten:

http://www.vesalia.de/d_sam440ioexp.htm
http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2009-01-00097-DE.html


Nun, da es sich um einen _Pin_ handelt, häng ich mich mal weit raus und bestehe auf elektrisch :D
GRuß

edit:
bin jetze mal deinen Links gefolgt:
indertat hat dieses Board dann einen Wandler zu optisch. und der 5.1 Sound ist auch auf dem SAM vorhanden (sonst könnte der nicht rausgeführt werden). da ist ein Slotblech mit den AAudio-out schnell gemacht, oder nicht? Traut sich das keiner von den SAMmies :O ?
Was hat denn der SAM sonst? Stereo?
Gruß
inq


[ Dieser Beitrag wurde von inq am 05.04.2010 um 22:16 Uhr geändert. ]
 
inq   Nutzer

05.04.2010, 19:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM Audio bastellei
Brett: Amiga, AmigaOS 4

ich nochmal.
traurig, daß das hier keiner weiß:

LFE ist der SubWoofer. (=Low Frequency Effects).

8)
 
inq   Nutzer

05.04.2010, 19:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM Audio bastellei
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hi.
ich denke nicht, daß bei SPDIF irgendwelche Spannungen hinkommen. ist ein normales digitales Signal mit entweder 0,5V/75Ohm auf Cinch oder Klinke, oder ein optisches, was man hier sicherlich ausschließen kann. mußt dich nur noch entscheiden zwischen in/out. beides gleichzeitig gibts IMHO im Consumer-Bereich nicht auf _einem_ Stecker.
gruß
inq

[ Dieser Beitrag wurde von inq am 05.04.2010 um 19:42 Uhr geändert. ]
 
inq   Nutzer

28.03.2010, 22:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV Flickerfixer und TFT
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bist du sicher, lange genug gewartet zu haben? Ich meine, ich hatte früher immer folgendes Problem mit den Amiga-Multisync-Monitoren:
Nach ein paar Wochen reinen GFX-Karten Betriebes syncten die erst nach _sehr_ langen 20 Minuten oder so wieder die alten PAL-Modis.
Der TFT zeigt bei fehlendem Sync nur nix an. Kann das sein?
warte doch mal eine Weile. Oder nimm einen anderen Moni zum testen.
inq
 
inq   Nutzer

21.03.2010, 21:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie kann dem Amiga System leben eingehaucht werden
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Ralf27:
Zitat:
Original von Thore:
Ich sag hier immer.. User: abwarten was kommt. Programmierer: Haut in die Tasten!

...
Abwarten, die anderen machen es schon? Es dürfte schon klar sein das es kaum noch Progger gibt und davon könnnen nur noch eine Hand voll richtig programmieren. Ich hab ja auch in die Materie reingeschnuppert und es ist wirklich nicht einfach, vorallem wenn man es auf möglichst vielen Amigasystemen laufen lassen will. Und wenn es dann nur "auf ein paar Systemen" richtig läuft und dann "Ärger" bekommt weil es nicht auf allen richtig läuft... nuja, ich kann denn Profis schon nachfühlen wie schwer es ist und leider wie demotivierend es ist.
Also "abwarten" ist nix, Unterstützung der Progger wäre besser!


Das ist ein super Gedanke! am besten sponsert mal jemand ein paar OS4-Rechner :D
Für mich z.B. !

Mal im ernst:
solange, wie man im Forum auf Fragen noch überwiegend brauchbare Antworten bekommt, läufts ja weiter. nur halt nicht mehr so schnell, wegen mangelnden Nachwuchses... Und weil ja wie gesagt die alten Amis absterben und es quasi nur noch Nachschub als Emulator gibt.
Hab jetzt auch beinahe 50% meines Rechnerparks umgestellt, war 'ne Mords-Arbeit, das ist mal klar.
Gruß
 
inq   Nutzer

21.03.2010, 21:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche ein Programm die einen Sound bei jeden öffnen/schlissen aus gibt
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi.
Vielleicht das hier:

Clickst du hier

IFX from Aminet.

oder:

nochmal

WinSound, Aminet.

Gruß
inq

[ Dieser Beitrag wurde von inq am 21.03.2010 um 21:48 Uhr geändert. ]
 
inq   Nutzer

14.03.2010, 21:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD 32 cd brennen bloss wie?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
...
Wenn dem so ist, wird Fred_AROS wohl recht haben, das das alte CD32-Laufwerk und neue Rohlinge nicht wirklich harmonieren.

Gruß Palgucker


Ich kann o.g. leider nur bestätigen: die heutzutage erhältichen CDRs sind schlecht bis garnicht zum Brennen geeignet. Ich fuhr immer gut mit 4x Speed, am Amiga SCSI gebrannt, z.b. mit "BurnIt". Leider sind die CDRs von "damals" jetzt auch schlechter geworden (die Datenschicht ist schon beinahe unsichtbar), das CD32 kann die einfach nicht mehr fehlerfrei lesen.
Wenn das CD32 versucht zu laden, und es kommt kein Programm und kein AmigaDosFenster und kein Reboot :) , dann liegts bestimmt an Lesefehlern.
Und im laufe der Jahre wirds (bekanntermaßen) schlimmer.
viel Glück, trotz allem
gruß

[ Dieser Beitrag wurde von inq am 14.03.2010 um 21:30 Uhr geändert. ]
 
inq   Nutzer

14.03.2010, 21:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja

Zitat:
Zitat:
Original von inq:
...hä? hab ich doch geschrieben!? Anwendungstest-ppc zu langsam-intel!


Auch diese Schlussfolgerung ist nicht gottgegeben, sprich nicht die einzig mögliche Schlussfolgerung. Da wäre z. B. noch die Frage zu erörtern; Warum exklusiv Intel?

Diese Frage ist nicht relevant für das letztendliche Resultat, nämlich die Abkehr vom PPC. Dafür gibts Verhandlungen zwischen den zukünftigen Geschäftspartnern :)
Zitat:
Zitat:
Der leidet offenbar unter ADHS. Das macht ihn aber nicht zum Idioten.

Zitat:
ADHS ist ein von den Pharmas gepushter Hype, um an sich gesunden Leuten überteuerte Drogen anzudrehen.

Hätte ich da einen Smiley setzten sollen? Ironie zu erkennen scheint nicht Dein Ding zu sein.

Der gesamte Satzbau war in keinster Weise ironisch angelegt, sagt mein Ironiedetektor.
Zitat:
... Werbung verkauft in erster Linie gute Gefühle. Apples Werbebotschaften haben alle diegleiche Kernaussage, "we are unique". Ähnlich Commodores "Only Amiga makes it possible" wird so das Gefühl vermittelt, "wer unsere Produkte nutzt, ist Teil von etwas Besonderem".
vollkommen falsch!! Die Werbung von Apple sagt: "Schaut her, das ist der iPod! sieh mal, was der kann!"
Und nicht: "Kauf das Ding da mit dem Apfel, dann bist du wer!"
Das würde nicht klappen! Dazu sind die Produkte Apples zu gut und die Werbung würde daneben schießen (nämlich 'Jünger' werben, wie für eine Sekte).
Zitat:
Wenn die Marke jedoch Microsoft heißt, wird diese beworben und nicht etwa Windows oder Office.
Ja ne, is klar. Mit Apples Firmenlogo kann schließlich keiner was anfangen, wenn in einem Film so rein zufällig mal wieder ein Mac auftaucht. I-)
[/quote]
Windows hat ein Problem damit, das Produkt zu zeigen, anstatt die Firma zu nennen. Andere Philosophie halt.
Das Logo eines Apfels ist sowieso schon immer 'eingängiger', als z.B. ein abstürzendes buntes Fenster. Besonders Kinder können mit ersterem mehr anfangen.
Hm. Wenn in einem Film ein Mac auftaucht, ist das so, als wenn ein Dell-REcher oder einer von HP dasteht.
Das ist das Gute an Logos von Hardwareherstellern: Sie kleben besonders häufig AM PRODUKT selbst. Das ist bestimmt Absicht, da gebe ich dir recht. Das Gute ist auch, bei Apple kleben sie an anerkannt guten Produkten.
Ich weiß leider nicht mehr, obs noch so stimmt, aber:
es gibt diesen Mythos, daß Apple kein Geld (also Werbegeld) zahlt, wenn Apples Produkte werbeunterstützend dargestellt werden, andere Computerhersteller jedoch sehrwohl. Das stützt eigentlich die Vermutung, andere Leute halten sehr viel mehr vom Image, das Apple vorgeblich hat, als der sogenannte Macianer.
[quote]
Zitat:
... Leute machen z.b. auch immer dieselben Tests mit den jeweiligen Versionen. und wenn sich gleiche Versionen plattformabhängig (und eben w.v. CPU verschieden)erheblich unterscheiden, kannst du das ja wohl nicht auf Algos schieben, oder?
...

Zitat:
viel text...Ich halte es für eher unwahrscheinlich, dass ein Softwarehersteller ein und dasselbe Produkt speparat für zwei unterschiedliche Plattformen entwickelt und damit doppelte Ressourcen finanziert. Eher unwahrscheinlich halte ich auf dieser dieser Grundlage auch, dass dabei etwas in Photoshop extra noch für PPC optimiert wurde. Im Übrigen ist Code-Optimierung bei Software für Windows schlechthin eher nicht üblich, was sich beileibe nicht nur auf Algorithem beschränkt...noch mehr text
das ist aber sehr stark verallgemeinert, findest du nicht? ich vesuchs mal kürzer: Photoshop gibts schon Jahrzehnte. Es ist modular aufgebaut, die Plugins stammen auch von Fremdentwicklern und es herrscht Konkurrenzkampf. Desweiteren werden bei Performance-Test immer besonders Hardware-belastende Filter auf riesige Datenmengen angewandt. Und zwar immer dieselben. Adobe wird daher SEHRWOHL darauf achten, zumindest jene Filter-Plugins zu optimieren, und zwar eben auch , solange die Anwenderbasis noch groß genug ist, für PPC-Macs.
Support läuft auch noch weiter, also das PPC-Department direkt dichtmachen können sie sowieso nicht.

Zitat:
... Dass Mac OS mit Hardware aus dem Vertrieb derselben Firma verdongelt ist, macht hauptsächlich Apple glücklich. Technisch stünde dem x86-nativen Mac OS X auf Computern "von der Standge" wohl kaum etwas im Wege.
Technisch nicht! Aber es wäre ein weiteres OS für 10000 unterschiedlich verbastelte PC-Variationen. Apple bietet mit seiner HW/SW-Kombi Zuverlässigkeit und ein stabiler Preis! Das eine ist gut für die Anwender und das Andere für Apple - und damit auch wieder für uns.
Zitat:
Der Konzern Apple hat inzwischen zwei tragende Säulen, erwirtschaftet seine Gewinne - wie von jeher - mit Hardwareverkauf (Mac, iPod, iPhone, ) und zunemend mit dem Online-Verkauf von Multimedia-Inhalten, wobei das dafür erforderliche Tool iTunes nur mit mobilen Geräten von Apple funktioniert und somit wiederum Apples Hardwareverkauf fördert. Software ist bei Appel primär Mittel zum Zweck, Hardware zu verkaufen.
Das ist gänzlich unbestritten. Nur weil ich lieber Macs benutze, heißt das nicht, ich bin vom Mond. Aber du mußt zugeben, daß die jetzige Strategie von solanger Hand vorbereitet und dennoch einzigartig erfolgreich ist. Es nimmt praktisch niemand mehr war (du auch nicht?), daß man iTunes auch als ganz gewöhnliche Datenbank für seine Medien benutzen kann. Man ist für das komfortablere automatische Syncen von intelligenten Playlist natürlich auf den iPod angewiesen - aber zum sonstigen Gebrauch tuts auch einer von Medion oder so.
Gruß
inq


[ Dieser Beitrag wurde von inq am 14.03.2010 um 21:17 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von inq am 14.03.2010 um 21:19 Uhr geändert. ]
 
inq   Nutzer

14.03.2010, 01:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Holger
Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von inq:
Das ist Augenwischerei. Man vergleicht immer den Amiga, den man am vorhandenen TV anschließen könnte mit dem PC, der einen Monitor braucht: Man konnte am Amiga aber ohne gescheiten Monitor nicht arbeiten.

Da könnte ich ja genausogut beim PC den Preis draufschlagen, den man für eine Profi-Grafikkarte hinlegen musste, die auch ein fernsehtaugliches Signal liefert.
Hab ich so weder geschrieben noch gemeint:
der PC braucht für den Betrieb einen Monitor.
der Amiga kann auch den TV nutzen, aber ARBEITEN kann man damit nicht.
und erzähl mir bitte nicht, die Leute, die sich damals Amigas ZUM ARBEITEN kauften, betrieben diese an vorhandenen Fernsehern.
So. Und dann braucht man eben doch einen (guten) Monitor!
Zitat:
Wer sich einen Rechner kauft, dessen Stärke das fernsehtaugliche Signal ist, und sich dann darüber beklagt, dass das Signal fernseh- und nicht VGA-kompatibel ist, ist selber schuld.
Aber der Amiga ist als MultimediaWorkstation verkauft worden.
Nicht als fernsehtaugliches etwas. Der Fernseher sollte nur die Einstiegskosten mindern und vielleicht auch noch die Familie für das Nerd-Spielzeug begeistern/beruhigen.
Zitat:
Und AmigaMonitore kosteten soviel wie der Rechner selbst.(A500: 450DM, M1084:450DM), oder mehr.
Zitat:
Das ist vollkommener Unsinn. Für den A500 brauchte man definitv keinen speziellen Monitor, gerade der M1084 bietet keinerlei Vorteile gegenüber einem vernüntigen Fernseher mit (RGB-)Scart-Anschluss.
HaHa !! Das hast du niemals selbst getestet, oder? Wer sowas schreibt, hat niemals einen RGB-Monitor mit superscharfem Bild an einem Amiga benutzt! gerade den 1084 kann man auch noch super als RGBler für ne PS1 nutzen, das Bild würde dich PLÄTTEN! Und Stereosound beim S Modell. A500 am TV? Loser!
:P
Und wir reden hier natürlich nicht von aktuellen LCD-TVs, das ist ja wohl klar, odeR?
Zitat:
Für den A1200, der im Gegensatz zum A500 tatsächlich auch Signale, die über die Fernsehfrequenzen hinausgehen liefern kann, lohnte sich tatsächlich die Anschaffung eines Multisync-Monitors. Die gab es allerdings auch für den PC-Markt und waren nicht nur teurer als Billigst-VGA-Monitore, sondern auch besser.
Es ging ja ums arbeiten am Amiga. und da brauchte man eben einen Monitor. Und wer z.b. Beckertext mit InterlaceFlimmern nutzte, fing sich ne leichte Migräne ein. also dochn 1024 oder ne GFXkarte (mit egs oder merlin oder retina).
Und 'besser' kann man leicht sagen, wenn man sich teure Monitore kaufen 'mußte', weil nur diese eben solche exotischen Modi untestützten, wie die Amigas sie lieferten. Nichtsdestotrotz war auch ein NEC Multisync auch für den PC nutzbar.
Zitat:
Außer, man kaufte noch 'ne GFX-Karte (wenn kann, dann muß). Dann lag der Amiga wieder knapp über Monitorpreis :D
Naja, und dann kommen noch HD, Turbo und RAM dazu. Hab ich schon geschrieben, daß RAM EXTRA TEUER war?? :look:

Zitat:
Beim A4000 kamen meines Wissens ganz normale RAM-Module rein. Wer dagegen den Einsteiger-Computer kauft, um ihn dann jenseits von Sinn und Verstand aufzurüsten, darf sich nicht wundern, wenn ihn das unterm Strich wesentlich teurer kommt, als gleich den teureren Computern zu kaufen. Das ist aber kein Amiga-spezifisches Problem.
hab ich nicht behauptet. RAM und auch HDs waren damals allgemein teuer. Anfang der 90er waren dann allerdings PS2-Module schon nicht mehr so leicht verfügbar und der Preisverfall verlief nicht so wie im PC-segment.
 
inq   Nutzer

14.03.2010, 01:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja
Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von inq:
Aber es würde helfen, experimentierfreudige Portierer zu gewinnen? Weil man z.B. Treiber besser anpassen könnte?

Siehe Linux. Dort gibt es eine Menge experimentierfreudiger Portierer. Trotzdem kommt man dort mit dem schenlllebigen Hardware-Markt nicht mit. Und AOS sowie OS4 haben gegenüber Linux
eine Menge aufzuholen.

Ähem, mit AOS meine ich grundsätzlich alle Inkarnationen von AmigaOS, also auch OS4.... dachte, das zumindest wäre klar.
Und aufzuholen hat AOS (!) gar nicht soviel. Es kann ja der eigenen Philosphie treu bleiben. Es muß halt erstmal Anschluß an aktuelle HW gebacken bekommen, was bereits teilweise gelungen ist (USB2, DVD).
Zitat:
Es würde zig Tausende Portierer brauchen, das zeitnah wenigstens einigermaßen aufzuholen. Tausende, die bei einem kommerziellen Produkt wie OS4 dafür bezahlt werden müssten. Wie viele Mäuler kann ein Nischen OS mit Funktionsrückstand wohl stopfen? Und vor allem, wer wartet auf noch ein Betriebssystem, in einer Welt, in der bereits alles möglich ist?
Driftest du jetzt ab ins Dichterforum oder so? das ist alles Quark, sorry. überleg mal selbst, was die ganzen Leute z.b. im Linux-Lager machen: Die haben auch nix aufgeholt zum Anfang, sondern komplett neu geschrieben! Das brauchts bei AOS nicht mehr: Deshalb schrieb ich ja, daß das AOS quasi stabil funtioniert und deshalb die Hürde für Einsteiger relativ leicht ist. Wenn jemand SATA braucht, ok. kann er auf bestehenden Resourcen aufbauen, er muß EBEN NICHT mehr bei 0 anfangen! Got it?
Zitat:
... Hört man immer wieder gern, "Haupstache das OS ist Benutzbar und läuft stabil", ein schön simples Weltbild. Wenn es denn so einfach wäre. Hast aber immerhin selbst erkannt, dass ein Betriebssystem keinen Selbstzweck erfüllt, sondern Software braucht. Nur fehlt es auch dem OS selbst an Einigem.
Du reißt Zitate aus dem Kontext oder interpretierst ins Blaue. Lies bitte sorgfältiger oder schlaf länger. :O
Zitat:
Zitat:
Amiga bedeutet im Alltag nix. Ein User eines anderen Systems benutzt AOS wie ein Spiel oder einen Test. Ein ITler jedoch wird das Potential sicherlich erkennen.
Warum, weil Du als ITler und Amiga-Fan in einer Person ein potentail darin vermutest? Welches Potential wäre das?
habe ich recht lang im rel. Post erklärt. hm. war vielleicht in weißer Farbe, mein Text? wer weiß...
Zitat:
Zitat:
Einschränkungen anderer Systeme erlebe ich auch jede Woche: bei Windows, bei MacOS, bei beiden in einer anderen Sprache, bei fehl-konfigurierten Desktops usw. blablabla.
Ah ja, fehlkonfiguriert liegt also am OS...
Ich habe eigentlich deutlich gemacht, daß die Einschränkungen, die du so allgemein bemängelst, EBEN NICHT dem OS angelastet werden sollten, bzw. keine Einschränkung an sich darstellen.
Bist du sicher, deutsch ist deine Muttersprache?
Gruß
 
inq   Nutzer

14.03.2010, 00:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
> Ich seh' dauernd 'Moana'. Hab aber keine Erinnerung daran. Muß irgendwas
> geheimes, internes gewesen sein.
Könnte man so sagen.
> Ansonsten wäre es "TOP NEWS".
War es:
http://www.amiga-news.de/de/news/search.html?frmWords=moana
Folge den Links und den Links in den Links usw., und du wirst erleuchtet ;-)
> Ich wüßte davon
Gut, dann ignoriere Moana halt und glaube weiterhin, dass man "Apple nach Konditionen für diese BootAPI zu fragen" habe oder eine Lizenz erwerben müsse. Deine Entscheidung.

Nun ich habe nie behauptet, es gibt sowas nicht, sondern daß ich nix (mehr) davon weiß. Der News-link ist von vor 2 Jahren und bezieht sich auf illegales unfertiges Nichtvorzeigbares.
Da es rechtliche Straucheleien gab, ist das Ganze untergetaucht (worden). Ich muß mir gegessenen Käse nicht merken!
I-)
Und ich suche natürlich NICHT im Forum nach einem Begriff, der laut deiner Meinung offenbar in aller Munde sein muß, mir jedoch überhaupt nix sagt - dann ists nämlich unrelevant oder gegessen.
gruß
 
inq   Nutzer

14.03.2010, 00:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja
Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von inq:
Den erfundenen Etwas, der an Allem schuld ist, lassen wir besser raus, ja?

Nicht Schuld, sondern Ursache und Wirkung.
Also Gott ist die Ursache? Sorry. Nicht mit mir.
Du hast Gott ins Spiel gebracht, darauf kann keine Diskussion aufbauen. also machs nicht noch schlimmer.

Zitat:
Zitat:
Es gibt Mips, Mops(e), Flip/Flop(s) und was weiß ich noch - und Anwendungstests. Macht doch jeder!?!?
Was jeder macht, ist Programme nutzen. Laufen Programme so langsam, dass sie nicht nutzbar sind, fragt kaum jemand danach, warum das so ist, sondern es wird nach schnellerer Hardware gerufen.
hä? hab ich doch geschrieben!? Anwendungstest-ppc zu langsam-intel!
Zitat:
Der leidet offenbar unter ADHS. Das macht ihn aber nicht zum Idioten.

ADHS ist ein von den Pharmas gepushter Hype, um an sich gesunden Leuten überteuerte Drogen anzudrehen.
Zitat:
Da fällst Du auf das poetische Potential von Steve Jobs herein. Natürlich bewirbt er die Firma und die Marke, denn er will, dass die Produkte dieser Firma, dieser Makre gekauft werden, weil er nur dann Kohle verdient. Das wäre auch nicht anders, wenn Apple nicht Apple sondern Peach heißen würde.
Jobs hat kein poetisches Potential.
Wenn die Marke jedoch Microsoft heißt, wird diese beworben und nicht etwa Windows oder Office.

Beispiel
Zitat:
Zitat:
braucht sie sicher. zunehmend. wegen der megapixel. gigapixel. gaussfilter+aalias mehrfach. auf einen bilderordner. nur so zum test.
Sicher, dass sich da nichts mehr optimieren lässt, kein Filter, kein Algorithmus?
Ist eher unwahrscheinlich, oder? nach all den Jahren? die genannten Filter sind eh nur willkürliche Beispiele aus einer Bierlaune heraus. die c't Leute machen z.b. auch immer dieselben Tests mit den jeweiligen Versionen. und wenn sich gleiche Versionen plattformabhängig (und eben w.v. CPU verschieden)erheblich unterscheiden, kannst du das ja wohl nicht auf Algos schieben, oder?
Zitat:
Zitat:
kommst du vom heise-forum? ich auch. sehr amüsant! :D
Nein. Aber warum beantwortest Du aufeinmal keine Fragen mehr?
musste ein Ende finden, um ins Bett zu kommen?
Zitat:
Warum kaufen den jetzt Macianer die teuren Intel-Macs, obwohl sie diese Leistung anderswo billiger haben können? Weil sie Mac-Fans sind und für sie deshalb die Marke höhere Priorität hat, als der Hardwarepreis? Ist doch nichts gegen einzuwenden.
Weil man nicht mit der Marke arbeitet, sondern mit dem OS? Du weißt schon, das Betriebssystem? Das glücklicherweise untrennbar mit den wunderschönen Macs verdongelt ist?
Aber das ist hier kein WindowsBashingForum, also who cares?
gruß
inq
 
inq   Nutzer

13.03.2010, 02:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AP:
@inq:
>Na dann... PPC G5 Quad 2,5GHz liegt bei noch hoher Sammler-Nachfrage >z.Zt. bei 500-700EUR. Und ich glaube nicht, daß der X1000 dieses Preis->Leistungs-Verhältnis topt. Höchstens im negativen Sinn. :P

Na ja, den G5Quad wirst Du kaum zu diesem Preis bekommen, der wird noch immer um rund EUR 1.000,- gehandelt (absolute Schnäppchen einmal ausgenommen). Andere G5-Powermacs (gibt ja auch nette Dualcore-Modelle) sind allerdings deutlich günstiger.


Stichproben betrügen :O !!

hier gibts die Preis-Weiser:
GebrauchtMacListe
 
inq   Nutzer

13.03.2010, 02:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von [ujb]:
Zitat:
Original von inq:
Ich verstehe diese Leute nicht! Gibts denn kein PPC-Board (wenns denn PPC sein muß), das man zum niedrigen Preis mit AOS4 bestücken könnte?


Neu? Kaum, ....
Gebraucht gibt es jede Menge Macs. Dass es geht hat MorphOS gezeigt (und es geht sehr gut - meinen MorphOS mini gebe ich nicht wieder her).
Mittlerweile ist der ppc-Zug aber sehr deutlich abgefahren...
Schade, aber so ist es nun einmal. Auf Dauer hilft nur ein Architekturwechsel.

Neu ist relativ unnötig, erstmal.
Da gabs ja mal eine Charge von A1200 Boards Ende der 90er; wenn sowas in naher Zukunft mit "verlorenen" SAM-Boards passieren würde...

Der älteste Mac, den ich zuhause rumliegen habe, ist ein 500MHz G3. Wenn da AmigaOS nativ drauf laufen würde (100% Display, Keyb, Drives etc.), wäre ich zufrieden!! Schneller ist besser, klar. Aber ich mustere ja bald mein G4 1.5 GHz aus, das wäre schon der Bringer...
Der PPC-Zug ist erst abgefahren, wenn es keine Prozis mehr zu kaufen gibt oder sie zu teuer zum Verbauen sind!
Den Z80 von Zilog konnte man noch JAHRZEHNTE nach seinem 'Ableben' erneut in neuen Geräten wiederfinden.

Architekturwechsel ist ein Marketing-Hype.

AOS4 basiert (jetzt) zum Großteil auf PPC. Das sollte man nicht wegwerfen. Hat Apple auch nicht getan!! Und die haben wenigstens Marktanteil...
Gruß


 
inq   Nutzer

13.03.2010, 02:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:
> Ich frage mich, ob man nicht eher versuchen sollte, bei Apple nach Konditionen
> für diese BootAPI zu fragen; oder was immer man als AOS4-Developer braucht,
> um das AOS auf den ja obsoleten PPC-Macs lauffähig zu machen. Sowas ist doch
> bestimmt über Lizenz zu machen.

Braucht man nicht. Oder Moana schon vergessen?

> Gibts denn kein PPC-Board (wenns denn PPC sein muß), das man zum niedrigen
> Preis mit AOS4 bestücken könnte?

Desktop-geeignet und als Neuware in Stückzahlen erhältlich? Nicht dass ich wüsste.

> Angeblich funktioniert das bei AmigaOS aber nicht so wie bei MorphOS, weshalb
> man "irgendwie Hardwarezugang" braucht.... sagt man...

Sagt*e* man. Moana hat bewiesen, dass es auch mit OS4 geht.


Ich seh' dauernd 'Moana'. Hab aber keine Erinnerung daran. Muß irgendwas geheimes, internes gewesen sein. Ansonsten wäre es "TOP NEWS". Keine Ahnung, was das sein soll.
Wenn ich AOS4 auf einem PPC-Mac installieren könnte, hätte ich es schon getan. Ich wüßte davon (Zumindest der Eine von Mir).
Neuware in Stückzahlen hört sich an wie "Handelsware" oder "Retail-For-Saturn" oder so. Könnte aber auch BTO sein mit Mengenrabatt???

 
inq   Nutzer

13.03.2010, 01:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von [ujb]:
@inq:
Als ich IIRC 1989 meinen ersten Amiga 500 kaufte, hatte ich damals auch einen Prospekt von Vobis in der Hand, die einen kompletten PC für 999.- DM verkauften - der absolute Preiskracher! ...

Oh ja! FlohBiss! Kennich! Später dann die Colani-Designs! Cool!
Zitat:
...Größerer Konkurrent als die PCs waren damals aber ja auch noch die STs. Das Paket 1040 plus SM124 (hieß der so, lang ist's her...) kostete ebenfalls um die 1200 DM und war ein gutes Arbeitstier. Der Monitor war sensationell in der damaligen Zeit - so gestochen scharf und doch so günstig... Wie sich doch die Zeiten ändern.
Dachte ich damals auch. Wegen Musik und so. Aber der Moni war klein und konnte kein Video - der Atari übrigens auch nicht vernünftig. Ich weiß das, ich hatte (etwas später) alle relevanten Rechner. Der Amiga war schlicht einfacher zugänglich - in allem.
Den wirklichen Denker kriegte man, als Kollegen sagten, daß diese Sequenz aus dem Spiel (Battle Isle) ja genauso aussieht, wie auf dem PC (dann kann man ja auch den Amiga kaufen - für Video und so ist der ja eh besser)!Äh, eh, nee, das ist nurn Video. Hm. Nah, dann also nich, oder?
Für Siedler oder Lotus Turbo Challenge schrieb keiner seinen PC ab. Und ATARIs hatten einen Ruf, aber keine Szene :D
 
inq   Nutzer

13.03.2010, 01:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von inq:
Die Beweggründe waren: FEHLENDE LEISTUNG.
Das ist eigentlich hinlänglich bekannt, warum hier nicht?

Vielleicht, weil hier nicht jeder als (gott)gegeben hinnimmt, was hinlängliche Meinung ist? Wer, z. B., legt denn die Messlatte, welche Leistung es sein muss?
Den erfundenen Etwas, der an Allem schuld ist, lassen wir besser raus, ja?
Es gibt Mips, Mops(e), Flip/Flop(s) und was weiß ich noch - und Anwendungstests. Macht doch jeder!?!?

Zitat:
Das klingt mehr nach verletzter Eitelkeit als nach real fehlender Leistung.
Nee, klingt eher nach meinem poetischem Potential, danke dafür! Das Ganze ist vor Jahren ausgiebig ausgewälzt worden; warum wird das jetzt wieder aufgewärmt? Merkt ihr euch den Inhalt von Zeitschriften nicht? Oder hebt sie wenigstens auf? Mannomann... Schrift ist schon so tot...

Zitat:
Zitat:
Und Steve Jobs stellt sich nicht auf die Bühne und erzählt, zweistellige Performance-Unterschiede sind reine Optische Täuschung.
Nein, Steve Jobs stellt sich auf die Bühne nun ruhrt mit geblümten Worten die Werbetrommel. Weniger akrobatisch als Microsofts Steve Balmer zwar, aber vom grundsatz her nicht anders. Werbung muss lange Zähne machen.
Du hast sowas von teilweise unrecht...
Steve Balmer ist ein Idiot. Steve Jobs bewirbt sein PRODUKT. Mit knappschwuchteligen Vokabular zwar, aber: Das Produkt wird beworben. Nicht die Firma Apple. Nicht die Marke Apple. Sondern Der MP3Player und Das NoteBook und das Smartphone. Das wußtest du natürlich und wolltest nur nochmal das Gebet hören, oder? :P

Zitat:
Fragt sich nur, ob das so ist, weil Bildbearbeitung unbedingt 2/3 GHz braucht oder weil Adobe Photoshop nicht mehr für PPC-Macs entwickelte, sondern für x86...
braucht sie sicher. zunehmend. wegen der megapixel. gigapixel. gaussfilter+aalias mehrfach. auf einen bilderordner. nur so zum test.
die Parallelentwicklung für X86 war sicherlich auch Strategie von Adobe. Aber das ist Markt, oder?
Zitat:
Zitat:
Günstige Hardware scheint nicht auf der Piroritätenliste von Mac-Usern zu stehen. Auch Intel Macs sind vergleichweise kostspielig.
Zitat:
Das ist schlicht Blödsinn. Jeder Macianer würde liebend gerne einen Möglichst-Gratis-Mac haben. Brauchst nur welche anzubieten, würdest du?

Wieso sollte ich? Da stellt sich aber wieder nur die Frage, warum kaufen Macianer dann diese teueren x86-Rechner, deren Leistung sie woanders billiger haben können?
Zitat:
Der Preis eines Macs ist nicht primär an den Einzelkomponenten festzumachen. Könnte dir ein BWLer wahrscheinlich super erklären,
Das zu erklären, muss man kein BWLer sein. Name = good emotion sells.
Zitat:
weil: Es funktioniert in der gesamten Wirtschaft nicht anders.
Im Falle von Apple funktioniert ansich billige Standardhardware für viel Geld zu verkaufen nicht nur mit Intel-Macs. Amiga hat es da etwas schwerer, weil Amiga-"Jünger" selten geworden sind.
kommst du vom heise-forum? ich auch. sehr amüsant! :D
 
inq   Nutzer

13.03.2010, 00:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1200 in PC-Tower umbauen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@everyone

Gibts eigentlich (noch/wieder) eine Bezugsquelle für die Cube-"Tower", die seinerzeit für die DraCos von MacroSystem verwendet wurden? Ich kann mich erinnern, daß die damals auch nebenher erhältlich waren. Wäre doch eine Alternative für so einen miniAmiga (SAM oder so)?
Gruß
 
inq   Nutzer

13.03.2010, 00:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Project X Unterschied SE und Normal
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von rbn:

Ich persönlich find von den ganzen Team17 SEs sowieso nur die von AlienBreed93 empfehlenswert (die dafür aber umso mehr).


AB93SE ist super! Die Mucke ist voll cool. nur der Abspann ist blöd :lach: :lach: :lach: :lach:
Spielt sich von Disk wie Sahne. Oh Mann, das waren Zeiten.... :bounce:
 
inq   Nutzer

13.03.2010, 00:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Holger:
Zitat:
Original von AndreasM:
Also zum Vergleich der damaligen PCs fand ich den 1200er zum Einfühungspreis verdammt teuer.

Und nen nackter 1200er hatte nicht wirklich ne gigantische Leistung.
Da musste schon nen Platte, Speicher und nen Turbokarte her um da richtig was machen zu können.

Genau! Aber die RAM-Preise waren damals (naturgemäß) höher, und die HDs mußte man (erst) wegen 2.5Zoll aus dem Laptopmarkt nehmen.
Also angemessene Preise fürs Zubehör, aber nicht billig!
(Ich hab damals ne Blizzard1230/50 mit FPU und 16MB(oder 8MB?) für ONE GRAND DEUTSCHMARK gekauft - ich glaub der Speicher war 70% vom Preis! Aber der Speed-Unterschied: Wow...).
Für Aufsteiger vom 500wasauchimmer wars aber erstmals ein schöner Rechner (neben dem 600er) und die Leistung war akzeptabel.
Zitat:
Original von Holger:
Vielleicht trügt mich meine Erinnerung ja, aber kostete der A1200 nicht, genauso wie der A500 weniger als 1000DM, war mithin in einer Preisregion in der es damals überhaupt keinen PC gab?
Ich fand die A1200/A4000 Reihe damals auch bereits wesentlich schlechter im Preis/Leistungsverhältnis als die alten Amigas, aber den A1200 nur bedingt mit dem PC vergleichbar, das es in diesem Preissegment gar keine Alternative gab.

Das ist Augenwischerei. Man vergleicht immer den Amiga, den man am vorhandenen TV anschließen könnte mit dem PC, der einen Monitor braucht: Man konnte am Amiga aber ohne gescheiten Monitor nicht arbeiten. Und AmigaMonitore kosteten soviel wie der Rechner selbst.(A500: 450DM, M1084:450DM), oder mehr. Außer, man kaufte noch 'ne GFX-Karte (wenn kann, dann muß). Dann lag der Amiga wieder knapp über Monitorpreis :D
Naja, und dann kommen noch HD, Turbo und RAM dazu. Hab ich schon geschrieben, daß RAM EXTRA TEUER war?? :look:
 
inq   Nutzer

13.03.2010, 00:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Du glaubst aber vermutilch nicht allen Ernstes, OS4 müsse nur nach x86 Portiert werden, und schon würden die Massen zu Amiga strömen.

Aber es würde helfen, experimentierfreudige Portierer zu gewinnen? Weil man z.B. Treiber besser anpassen könnte?
Zitat:
So von allen Fakten gänzlich unbelastet kann keiner sein. In der realen Welt da draußen weiß die große Masse heute nicht mal mehr, das es sowas wie Amiga überhaupt gibt. Und von einem Betriebssystem wird heute weit mehr erwartet, als OS4 bisher zu bieten hat. Funtional und hinsichtlich Hardware- und Softwarevefügbarkeit.
Vom AmigaOS wird garnichts erwartet: Wie du selbst schreibst, kennt es fast keiner. Aber es ist noch da. Und es funktioniert zuverlässig!!
Daß der Enduser eine Office-Suite will, spielt für die Benutzbarkeit des OS keine Rolle. Für die Hardware-Sache fragen wir TV-Kaiser. für die Software wird gesorgt, sobald die Community aufhört, sich selbst zu zerfleischen.
Zitat:
... Amiga bedeutet für die User anderer Systeme heute, auch als OS auf x86, deutliche Einschränkung gegenüber Gewohntem. Wieso sollte sich das jemand "antun"? Nur weil Amiga darufsteht, sicher nicht. DAS sind die ganz knallharten Fakten, mit denen sich ganz besonder jeder kommerzielle Amiga-Entwickler heute auseinandersetzen muss...
Quark (mit Diät-Soße).
Amiga bedeutet im Alltag nix. Ein User eines anderen Systems benutzt AOS wie ein Spiel oder einen Test. Ein ITler jedoch wird das Potential sicherlich erkennen.
Einschränkungen anderer Systeme erlebe ich auch jede Woche: bei Windows, bei MacOS, bei beiden in einer anderen Sprache, bei fehl-konfigurierten Desktops usw. blablabla.
Ob da Amiga draufsteht, bemerkt man garnicht ("Machen die nicht auch MousePads? Wow, diese Chinesen...").
Das AOS existiert und wird durch neue Software tagtäglich unterstützt. Man kann es zur Zeit nicht wesentlich positiver sehen: Der Patient lebt. Wir sind aber noch nicht wieder dort, wo der Marktanteil anfängt, das Komma zu kratzen. Kommerzielle Anbieter überhaupt zu erwähnen, ist für die Wort-Statistik, oder :lach:
ich werf mal ein pOS und ein BeOS in die Runde !!

 
inq   Nutzer

12.03.2010, 23:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von gerograph:
Bei dieser Art Diskussionen wird immer unterstellt, der neue Amiga wird/soll für den Massenmarkt produziert werden, d.h. für den Heimanwender...

DEN Heimanwender sicher nicht. Aber die Grenzen verschwimmen. Heutzutage ist IT schon Standard, wird in der Schule oder sonstwo aufgetan. Das "Pickliger Freak"-Stigma ist weg. Wenn heute jemand ein Board auf den Markt wirft, sollte er eine OS-Zielgruppe wählen, die zumindest
A: Switch-willig
B: Motivierbar und hilfsbereit
C: Vereinigbar (also unzerstritten) (ok, damit fallen wir raus)
D: Relativ zahlreich ist!
Wenn man also ein Board auf den "Markt" wirft, sollten es freie Programmierer leicht haben, das Teil zu lernen. Das ist alles.
Die Linuxer schaffen sowas. Und haben dadurch den o.g. ABCD-Status.

Zitat:
Ggf. erreicht das System dann über die erste "Zielgruppe" einen breiteren Markt (langfristig).
Wichtig ist der Schwellwert, ab wann es genug "Einheiten" im Umlauf gibt. Dann gibts auch z.B. 1% Developer, 10% Grafiker usw. Und alles in Zahlen, die nicht im Statistischen Rauschen verschwinden.
von 10 verkauften Elite-Rechnern hat niemand was. Außer der Kreditberater.
:dance1:
 
inq   Nutzer

12.03.2010, 23:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Was immer auch Apples Beweggründe waren, Mac OS X zu Intel zu bringen. ...

Die Beweggründe waren: FEHLENDE LEISTUNG.
Das ist eigentlich hinlänglich bekannt, warum hier nicht?
Die Roadmap für den PowerPC bog sich zum gestrichelten Ende hin ziemlich in Richtung Geradeaus .... was hieß, es konnten keine verbindlichen Aussagen bzgl 2/3GHz/Cores etc gegenüber Apple gemacht werden. Als nahezu einziger Abnehmer war man aber auf Apple angewiesen. Wenn man dem einzigen Margen-Abnehmer die Kaffee-Ecke zeigt, weil man nix Neues hat, dann ist das betreffende Produkt tot. Und Steve Jobs stellt sich nicht auf die Bühne und erzählt, zweistellige Performance-Unterschiede sind reine Optische Täuschung.
Ich weiß die Quelle nicht mehr, aber ich glaub in einem MacMagazin stand mal: Als man einen Arbeitsablauf mit Photoshop, Handling Aufbereitung usw. druckfertig auf nem (Apple-)Intel wesentlich schneller durch hatte, als auf dem schnellsten PPCMac, war die Sache gegessen.
Zitat:
Günstige Hardware scheint nicht auf der Piroritätenliste von Mac-Usern zu stehen. Auch Intel Macs sind vergleichweise kostspielig.
Das ist schlicht Blödsinn. Jeder Macianer würde liebend gerne einen Möglichst-Gratis-Mac haben. Brauchst nur welche anzubieten, würdest du?
Der Preis eines Macs ist nicht primär an den Einzelkomponenten festzumachen. Könnte dir ein BWLer wahrscheinlich super erklären, weil: Es funktioniert in der gesamten Wirtschaft nicht anders.
Gruß
 
inq   Nutzer

12.03.2010, 23:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Lemmink:
Zitat:
Original von Tormentor:
So mal ganz Knallhart die Fakten auf den Tisch, das neue Gerät dürfte nicht mehr als Maximal 500¤ kosten um sich wenigstens halbwegs verbreiten zu können...


Mir wäre so ein Preis natürlich auch ganz lieb, aber da die Produktionsauflage wohl eher 500-1000 Stück pro Batch sein werden und nicht 50.000-100.000, dürfte allein der Anteil der Designkosten am Board 400-500 EUR betragen. .....

Man könnte jetzt philosiphieren, ....
Das dürfte keiner um Sparstrumpf haben....


genug philo-sofie-rt :)
Deine super Runterbrechung tut nix zur Sache:
Es wurde leider WIEDER ein komplett neuer Rechner geschaffen, mit den finanziellen Nebenerscheinungen, die du so schön genannt hast.
Das wollte, glaube ich, niemand (naja, vielleicht doch 3-4 Leute hier aus dem Forum).
Wenn es nicht genug User fürs AmigaOS gibt, wird da nix mehr draus (blabla Rumgebete seit 15 Jahren-ich weiß!).
Also muß Userbasis her. Und das wäre ein Bezahlbarer Rechner mit angemessener Leistung. Der SAM mit 1GHz (nur so eine psychologische Zahl) und USB2, DVI und Anschluß für Amiga-Tastaturen. Sticker: 499 plus Gehäuse. HD+RAM je nach Marktlage fürn kleinen Obulus im Bundle dazu. Und wehe, da fehlt ein sch*** Abschirmblech oder nur der Amiga-Aufkleber. No Way, Baby 8)
Jede kleine HardwareTruppe auf Taiwan baut dir heute ein ITX Board mit den gewünschten Opts, ich verstehe nicht, warum das Rad immer wieder neu erfunden werden muß. Einfach ein TPM drauf, das ans UBOOT gekoppelt ist und fertig ist der Amiga.
Ab dafür.
 
inq   Nutzer

11.03.2010, 23:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schade eigentlich...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Tormentor:
Der nächste Intelligente Schritt für das AMIGA OS sollte der Schritt zu X86 sein, dort gibt es günstige Hardware zu hauf. Ich denke nicht das Apple den Schritt nur so zum Spaß gemacht hat.

Haben sie natürlich bekanntermaßen nicht. Die heiligen Schriften vermelden, daß die PPC-Prozis in einer Leistungs-Sackgasse endeten und der mythische PPC-Leistungsvorsprung kurz vor der Entlarvung durch Eintritt in die "Realität" stand. (damals wars)
:O

Wiederum wären jetzt deshalb die PPCs aus Nostalgie- oder Alleinstellungsmerkmal durchaus in Betracht zu ziehen. Ein Amiga muß m.M.n. nicht der schnellste Rechner sein. Er muß nur der schnellste Amiga sein - zu einem akzeptablen Preis.
Gruß

[ Dieser Beitrag wurde von inq am 11.03.2010 um 23:11 Uhr geändert. ]
 
 
Erste 1 2 3 4 5 -6- 7 8 Ergebnisse der Suche: 213 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.