amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 23 24 25 26 27 -28- 29 30 31 32 33 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8130 Treffer (30 pro Seite)
Holger   Nutzer

29.08.2011, 17:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Skalieren und so
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Du hast irgendwo einen Fehler gemacht. Deine Bilder sind alle identisch, d.h. mit dem gleichen Scalierungsalgo gemacht.

Ja, IrfanView benutzt für's Downscaling immer den gleichen, internen, nicht näher spezifizierten Algorithmus. Die Auswahlbox gilt nur für's Upscaling. So steht's in der Anleitung.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

29.08.2011, 17:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Service: C64 5.25 Disketten Umkopieren (auf CD)?
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Bluebird:
Aber wie gesagt in einem Amiga Forum denke ich besteht da weniger nachfrage weil einfach jeder der in einem Amiga Forum Unterwegs ist wohl auch noch einen Amiga mit ser hat ;)

Wie Du selbst schreibst, braucht man auch ein (immer noch funktionierendes) 1541 Laufwerk und das passende Kabel. Das hat nicht jeder.

Die Frage ist eher, wer hat noch rettungswürdige Daten, die er aber in den letzten x Jahren eher nicht gebraucht, also noch nicht auf irgendeine Art kopiert hat. Spiele sind ja oftmals leichter via Google oder relativ günstige Retro-Compilations zu beziehen. Bleibt nur noch selbstgeschriebenes o.ä. Aber da könnte es vielleicht den einen oder anderen packen, der sein erstes selbstgeschriebenes Basic-Programm noch mal sehen will.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

29.08.2011, 16:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Skalieren und so
Brett: Programmierung

@Der_Wanderer:
Wenn Du Datatypes verwendest, solltest Du auch hinschreiben, welche verwendet wurden und in welcher Version. Es gibt ja für jeden Datentyp mehr als eines.

Kannst Du im nachhinein ermitteln, welchen Kompressionsgrad die JPEGs haben?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

29.08.2011, 11:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Skalieren und so
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Das Entpacken kannst du nicht beschleunigen. Und auch nicht parallelisieren. Das müsste der Datatype Author machen.

Selbstverständlich kann man das parallelisieren. Einfach einen zweiten Task starten, der für das Laden und Speichern zuständig ist und die Reihenfolge anpassen. Erst nächsten Bild laden, dann vorheriges, fertiges Bild speichern. Und schon hat man parallelisiert.
Zitat:
Das Entpacken benötigt in der Regel deutlich länger als das holen der Daten von Disk.
Tss, wie kann man nur so einen Unsinn schreiben. Auf dem Classic Amiga gibt es Geräte zwischen 150kB/s und 30MB/s und CPUs zwischen 7MHz und 90MHz.

Aber Du kannst pauschal sagen, ob das Entpacken oder der Transfer länger dauert...

Und noch ein kleiner Denkanstoß: auf PowerUp-Systemen gibt es PPC-Datatypes. Das heißt, solange das eigentliche Programm in 68k Code vorliegt, würde selbst das Entpacken parallel zum Skalieren ausgeführt werden. Und das ohne zusätzlichen Programmieraufwand.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

29.08.2011, 00:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Skalieren und so
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
@holger
Parallelisieren ja, aber uns interessiert hier der Algo, weniger die Anwendung oder das eigentliche Batch Processing.

Die Praxisrelevanz sollte nicht ignoriert werden. Ich habe lediglich auf die Aussage „Bedeutet einzigste Optimierungsmöglichkeit ist dann der Algo an sich“ geantwortet. Die, nebenbei gesagt, eine Antwort auf eine Aussage von Dir war, die da lautete:
Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Auch sollte das Verhältnis zum laden und Speichern des Bildes gewahrt bleiben.

Offenbar existiert der Algorithmus doch nicht im leeren Raum…

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

28.08.2011, 23:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Skalieren und so
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von gerograph:
bei 5 Images die ich resize wird jedes geladen, dann mit image_resize{} gescaled und dann gespeichert.
...
Richtig, aber: IrfanView auf meinem i5 arbeitet um Längen schneller, das Speichern auf dem SAM sollt aber via SATA im DMA Modus nicht deutlich länger dauern als bei meiner i5 Windows Kiste. Also muß es am Prozessor liegen. Bedeutet einzigste Optimierungsmöglichkeit ist dann der Algo an sich.

Ich weiß nicht, wie IrfanView das macht, aber der Knackpunkt bei Batch-Verarbeitung lautet Parallelverarbeitung.

DMA-fähige Hardware kann Daten schaufeln, während die CPU mit dem Bild beschäftigt ist. D.h. während ein Bild von der CPU verarbeitet wird, wird das vorhergehende gespeichert und das nachfolgende geladen. Die Zeit, die eine Festplatte zum Laden und Speichern jeweils eines Bildes benötigt, ist aus Sicht der CPU eine Ewigkeit, die oftmals schon an sich ausreicht, um die Skalierung durchzuführen.

Klar, auf einem i5 geht das Ganze noch eine Ecke schneller, wo das Kodieren und Dekodieren auch noch auf unterschiedlichen Kernen parallel zum Skalieren ausgeführt werden kann.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

25.08.2011, 22:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Warm. Jetzt nur noch flächendeckend, statt punktuell denken, dann kommst Du von selbst drauf. :)

Dein Beitrag ergibt immer noch kein Sinn. Wenn Du es nicht schaffst, klar zu sagen, was die Provider Deiner Meinung nach nun genau hätten tun sollen, statt UMTS-Lizenzen zu erwerben, werde ich Deine Beiträge als Dein übliches Nonsens-Herumgeiere werten und verzichte schon mal im voraus auf die bevorstehende Metadiskussion.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

25.08.2011, 22:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Endlich, meine Privatspäre ist wieder da!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von cgutjahr:
Und wo kriegst du die Liste zu blockierender Server her - das sind ja hunderte von URLs?

Nein, die einschlägigen Server sind ja eben nicht so viele, das ist ja genau der Knackpunkt, dass tausende Webseiten bei wenigen Diensten mitmachen, die ihrerseits die Daten aggregieren.

Wenn man nach einer Surfsession (ohne Adblock) einfach mal den Cache nach Sites geordnet anzeigen lässt, kommt man ziemlich schnell darauf, welche Sites da irgendwie nicht hingehören.

Und nachdem man schätzungsweise 20 Server in die hosts-Datei aufgenommen hat, nimmt die Arbeit rapide ab.

Man muss nicht jeden erwischen, dafür hat man ja Adblock. Die gefährlichsten sind ja die wenigen, die am häufigsten eingebunden werden.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

25.08.2011, 19:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Statt Milliarden für UMTS-Lizenzen auszugeben, hätten die Provider IMHO besser in ein flächendeckendes Hotspot-Netzt investiert.

Was verstehst Du unter einem „flächendeckenden Hotspot-Netz“? Der Wortbedeutung nach sind Hot-Spots genau das, was wir heute haben, nämlich ein paar Punkte in der Landschaft, an denen schnelles Netz verfügbar ist. Falls Du WLAN meintest, das ist prinzipbedingt noch weniger „flächendeckend“ als UMTS, also keine Alternative.

Also was soll dieses „flächendeckende Hotspot-Netz“ sein, das eine Alternative zu UMTS darstellt?

--

[ Dieser Beitrag wurde von Holger am 25.08.2011 um 19:04 Uhr geändert. ]
 
Holger   Nutzer

25.08.2011, 18:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Endlich, meine Privatspäre ist wieder da!
Brett: Get a Life

Wie schon anderswo gesagt, blocke ich die entsprechenden Server via /etc/hosts, was den Vorteil hat, dass sie auch dann geblockt sind, wenn sich Browserhersteller, Datenkraken und/oder Werbetreibende wieder ein neues super-duper Feature ausdenken, das von den bisherigen Filtern nicht abgedeckt ist. Plugins zum Aufräumen kann man natürlich zusätzlich benutzen. Die haben den Vorteil zusätzlicher Optionen. Z.B. wenn man einen Server nicht komplett blocken will, sondern nur bestimmte Ressourcen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.08.2011, 22:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Bjoern:
Ok, ich wundere mich gerade... kannst du denn eine "feste" DSL-Verbindung von 6MBit mit einer (von der Bandbreite gleichwertige) UMTS-Verbindung vergleichen? Mein Vergleich von 2000er DSL mit 6000er HSDPA war nur geschätzt ;)

Nun, ich müsste morgen mal nachschauen, was für eine DSL-Verbindung wir im Büro haben, aber DSL6000 ist es mindestens. Für meine private UMTS-Verbindung kann ich natürlich überhaupt keine Bandbreite garantieren, aber die von Wolfman gepostete Seite spuckt im Mittel deutlich weniger als DSL6000 aus, was mich bei einem Test, der so kurz dauert, auch nicht wundert. Die wenigsten Webseiten enthalten so große Dateien, dass die Übertragungsrate so hoch steigen kann.

Aber von einer störenden Latenz kann eben keine Rede sein. Gefühlt sind direkt nach einem Klick auch schon die ersten Daten da. Messbar sind die Unterschiede wahrscheinlich schon, aber mal anders gefragt, würdest Du bei DSL nur für's Websurfen FastPath buchen?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.08.2011, 21:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Bjoern:
Dann rufe mal mit DSL 6000 über UMTS die selbe Seite auf wie mit DSL 2000 über Festnetz. Wirst merken dass die Latenzzeit zum Tragen kommt.

Also ich kann jeden Tag zwischen HSDPA und DSL vergleichen und ich versichere Dir, beim Aufruf von Webseiten kommt die Latenz überhaupt nicht zum Tragen.

Und für beide gilt, Adblock o.ä. bewirkt bei vielen Seiten Wunder.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

22.08.2011, 17:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Aminet.net Domain weg?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von akl:
@cgutjahr:
>Also bitte alle mithelfen, dass wir 2031 an die Verlängerung denken
Schade, passender wären der 19. Januar 2046 um 03:14:07 oder
der 7. Februar 2114, 06:28:15 Uhr gewesen ;-)

Dann braucht Urban Müller beim nächsten Mal nur für 15 Jahre zu verlängern...

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

22.08.2011, 16:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Die alten Ägypter hatten schon elektrisches Licht, meinte er in Anbetracht einer seltsamen ägyptischen Wandmalerei.
:D ;)

Und die passende Batterie.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

18.08.2011, 19:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von thomas:
Und der zweite Fall ist noch ernster, denn er bedeutet, dass ich mit jeder Eingabe der richtigen PIN diese an einen unbekannten verrate.

Ich glaube nicht, dass es dann noch eine Rolle spielt, wie oft man die PIN eingibt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

17.08.2011, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM 460ex
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Lippi:
Spätestens nach dem 3. Versuch hätte ich auf "Vorgang abbrechen" gedrückt und zu Hause nochmal nachgelesen, welche Zahl die Bank für mich ausgesucht hat.

Wieso, was sagen denn die meisten Programme typischerweise? „Falsche Eingabe – wiederholen Sie die Eingabe“.
Das hat er halt gemacht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.08.2011, 18:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AGSzabo:
> wie Du nun beweist, dass Deine Art „Linien zu zeichnen“, also versteckte Informationen herauszuholen richtig ist.

Darum dreht sich mein buch. ist nicht perfekt und schwer zu lesen aber ich kann und werde es hier nicht alles nochmal extra darstellen.

Nein, Du erklärst nur, Du beweist nichts. Du weißt ja noch nicht einmal, wie man etwas richtig beweist.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.08.2011, 18:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 4.1 classic
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Wolfman:
1. Posting eines fiktiven neuen Threads:
Mir ist kalt - warum?

Woran erinnert mich das blos… ach ja „Die Kuh Elsa ist tot“… :lach:

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.08.2011, 18:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AGSzabo:
Das tut sie aber nicht, ist aus der Luft gegriffen. Meine Berechnungen sind nachprüfbar, soll heissen, es ist ein ergebnis zu dem du wirklich kommen kannst.

Tsss, aber anderen vorwerfen, Deine Thesen nicht überprüfen zu wollen. Du hast meine nicht wirklich überprüft.
Zitat:
Von den 8 Bildern ahnte ich eines BEVOR ich es auch fand. Daher leitete ich die Methode ab. Die übrigen bilder fand ich ohne zu wissen was ich suchte. Das kann man als bestätigung der methode auffassen.
Kann man nicht. Das Hauptproblem hier ist ja, dass Du einfach solange ausprobiert hast, bis etwas bekanntes herauskam. Dass Du dieses bekannte erst einmal irgendwo nachschlagen musstest, spielt überhaupt keine Rolle, im Gegenteil. Es zeigt nur, hättest Du keine Sternbilder gefunden, hättest Du danach vielleicht Teppich-Webmuster überprüft. Irgendeine Übereinstimmung hättest Du schon gefunden.
Zitat:
Das bezweifele ich. Pi ist rauschen, da kommt nur chaos bei raus. Ich bin aber kein mathematiker der das genau weiss.
Offensichtlich. In einer unendlich langen Folge kann man alles finden.
Zitat:
Umgekehrt ist die Genesis nicht PI, soll heissen die Menge an Möglichkeiten etwas beliebiges zu finden ist begrenzt.
Die Genesis ist schon ziemlich groß. Und multipliziert mit der Menge an Informationen, die wir heute besitzen, in der Du nach einer Übereinstimmung suchen kannst, ergibt zwar keine unendliche, aber schon einer genügend große Menge, um Zufallstreffer nicht nur möglich, sondern sogar sehr wahrscheinlich zu machen.
Zitat:
Das Buch Sohar spricht von "Kreisen im Auge" und "Antlitzen darin verborgen", so wie meine Methode auf solchen Kreisen aufbaut und ein auge darstellt. Ich wusste vorher nicht, daß das im Sohar steht.
Tja, dumme Sache nur, dass Du nach solchen Sachen immer nur im Nachhinein suchst, und sie somit keinerlei Beweiskraft mehr entwickeln können, da sie aus vorselektierten Informationen stammen. Wie viel steht im Buch Sohar, das nicht auf Deinen Algorithmus passt?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.08.2011, 17:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AGSzabo:
das ist wie mit dem malen nach zahlen: nur 1 art die linien zu ziehen ist richtig. ich habe die anleitung gefunden und darum dreht sich mein buch.

Und wie ich bereits schrieb, könnte ich auch behaupten, dass die Quersumme aller Buchstaben der Bibel die Menge meines gestrigen, also inzwischen letztwöchigen Mittagsessens in Gramm ergibt. Weil beides erst einmal so weit richtig ist, dass man über den genannten Algorithmus zu der genannten Information kommt, wirft das die Frage auf, wie Du nun beweist, dass Deine Art „Linien zu zeichnen“, also versteckte Informationen herauszuholen richtig und meine Auslegung falsch ist.

Zitat:
Original von AGSzabo:
> ...sollte man sich eigentlich vorher überlegen, was man finden will.

Hier ist auch schon kritisiert worden, DASS ich angeblich schon wusste was ich finden wollte ... und es daher auch fand.

Du wirfst Methodik und Ergebnis durcheinander. Du hast ohne definierte Methodik herumprobiert, bis Du etwas schon vorher bekanntes gefunden hast. Die korrekte Vorgehensweise wäre, eine Methodik zu definieren, bevor man das Ergebnis kennt. Und wenn Du dann damit etwas findest, dass nicht schon vorher bekannt gewesen ist, dann hast Du auch etwas, dass man verifizieren kann.


Zitat:
Original von AGSzabo:
Man müsste es mal ausprobieren dass jemand widersprüchliche 'beweise' findet. aber dazu hat anscheinend niemand lußt. ;(

Das Dumme ist einfach, dass sich die Diskussion im Kreis dreht, weil Du einfach nicht begreifst, dass das, was Du als Beweis oder Gegenbeweis ansieht, kompletter Unsinn ist. Nur mal ein Beispiel:

Zitat:
Original von AGSzabo:
Njo, ich denke Zufall = Falsch. Warum reicht es nicht wenn ich in anderen Büchern der Tora nichts finden konnte, nur in der Genesis?

Wie zur Hölle kommst Du auf die Idee, dass die Tatsache, dass Dein System mit irgendeinem Schriftstück nicht funktioniert, beweisen würde, dass Deine Interpretation richtig ist?

Wie bereits von anderen angedeutet, kannst Du alle Bilder, die Du gefunden hast, auch in der Zahl PI finden. Ist das ein Beweis, dass Gott oder das Universum diese Bilder dort versteckt hat? Wohl kaum.

Solange Du mit Deiner Methodik keine verifizierbaren bislang unbekannten Bilder findest, gibt es für Deinen Zufallsfund nur eine einzige Möglichkeit eines echten Beweises: das Finden einer anderen Quelle, die das bewusste Unterbringen dieser Informationen nach diesem System belegt. Da Du kein Archäologe bist, ist das ein ziemlich harter Weg.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

15.08.2011, 18:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Macht in diesem Fall Clipping dann auch noch Sinn, v.a., wen mit zunehmender Zeitdauer zu erwarten ist, dass sich viele Regionen an unterschiedlichen Stellen innerhalb der BitMap im Rahmen einer Aktualiesierung ändern?

Das hängt wirklich von der Menge der Objekte und deren Verteilung in der Fläche ab. Leider auch in gewissem Maße vom System. Wenn Deines durch Clipping ohnehin nicht schneller wird, lohnt sich Clipping natürlich nicht. Aber es ist ja nicht schwer, ein Programm so zu schreiben, dass man Clipping an und abschalten kann und dann nach einem passenden Schwellwert zu suchen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.08.2011, 12:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von hjoerg:
Die Quelle beruht ja auf "hörensagen" oder Sprach "er" tatsächlich LATEIN?

Als Gelehrter war er möglicherweise des lateinischen mächtig. Nichtsdestotrotz fällt er selbst als Überlieferer der Geschichte aus, wenn sie stimmen soll, was die Glaubwürdigkeit schon herabsetzt.

Ich schätze mal, nach üblichen Gepflogenheiten hat sich das ein Chronist ein paar Jahrhunderte später ausgedacht, so wie das mit den Hohlspiegeln, die Schiffe in Brand gesetzt haben sollen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.08.2011, 12:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Was ist denn die "originale" Bibel?
Wo gibt es die?
In welcher Sprache ist sie vefasst?
Hast Du sie denn schon im Original gelesen?

Du kannst auch gerne in die deutsche Übersetzung gucken. Selbst in der wirst Du viele der heute gültigen Glaubenssätze der Christen nicht wiederfinden.

Ansonsten muss man natürlich zwischen den verschiedenen Teilen und deren Verfassern unterscheiden. Einem Autor, der hundert Jahre nach dem Leben von Jesus Christus der Bibel einen Text beisteuert, der irgendwelche angeblichen, neuen Fakten über Jesus Christus' Leben schreibt, wurde ich beispielsweise jegliche Relevanz absprechen.

Das Problem gibt es nicht nur bei der Bibel. Der Geschichtsunterricht ist voll von Geschichten, die sich Chronisten Jahrhunderte nach den angeblichen Ereignissen ausgedacht haben.

Ansonsten gilt für das AT und den Tanach natürlich die hebräische Fassung als Original. Auch wenn so ziemlich alle Geschichten sich über babylonische, akkadische bis hin zu sumerischen Originalen zurückverfolgen lassen, die allerdings stark redigiert wurden.
Zitat:
Es gab damals einige wenige mit der Theorie, daß die Erde rund sei - sie wurden aber von der Mehrheit nicht für voll genommen.
Mmmh, alles, was schriftlich überliefert wurde, steht in Einklang damit, aber dass diejenigen, die nicht schreiben konnten, anderer Meinung waren, weißt Du woher genau?
Zitat:
Was die Bibel anbetrifft, so steht in allen, die ich bisher in den Fingern hatte, etwas von vier Engeln drin, die an den vier Ecken der Erde stehen und die Winde halten, damit die Erde nicht vor der Zeit (des Endgerichts) beschädigt wird.
Ich vermute mal stark, im Neuen Testament und natürlich, ein einer deutschen Fassung. Ein grundsätzliches Problem der Übersetzungen ist ja, dass die Übersetzer für ihnen unbekannte Wörter gerne irgendetwas, dass ihnen gerade in den Sinn kam, eingesetzt haben.

So wird aus irgendeiner unbekannten literarischen Figur ein Engel, aus irgendetwas unbekanntem, dass sie halten, ein Wind und aus einer unbekannten Ortsangabe eine Ecke der Erde...

Und das, was Du in den Händen hältst, ist die deutsche Übersetzung der lateinischen Übersetzung der griechischen Übersetzung der hebräischen Fassung.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.08.2011, 00:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AGSzabo:
Ich glaube nicht dass Du oder jemand anders hier überhaupt bereit ist, sich das System wenigstens erklären zu lassen, geschweige denn mein kapitel 2 zu lesen in dem das abgehandelt wird.

Doch schon, aber Du scheinst nicht zu verstehen, dass das System selber keine Rolle spielt. Es geht ja nicht darum, ob man mit dem System auf das von Dir propagierte Ergebnis kommt, davon gehe ich einfach mal aus. Es geht um die Frage, ob die Autoren des „hebräischen Originals“ wirklich eine Nachricht nach diesem System dort untergebracht haben.
Zitat:
Original von AGSzabo:
Von dem Bild der Jupiter-Saturn Begegnug wusste ich vorher überhaupt nix wie das aussehen könnte.

Das spielt ja keine Rolle. Du hast die Bibel irgendwie interpretiert, so dass sich ein Bild ergibt und dann hast Du nach einem passenden Bild gesucht. Wenn es nicht auf die Jupiter-Saturn Begegnung gepasst hätte, dann vielleicht auf Omas frisch gebackenen Apfelkuchen. Irgendetwas passt immer.
Zitat:
Zur Widerlegung habe ich schon versucht Bilder in anderen Büchern zu finden, ohne Erfolg. Auch eine Variation an der Methode brachte nichts.
Ist das jetzt ein Beweis für oder gegen Deine These?
Beeindruckender wäre es wohl gewesen, wenn es noch ein anderes Schriftstück gegeben hätte, dass Deinen gefundenen Code verwendet.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

10.08.2011, 19:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AGSzabo:
Nehmen wir mal eine heraus: es sind durch Punkte angedeutete Bilder in die Genesis steganografisch eingewoben, zB Orion, großer Wagen, Planetensystem mit Jupiter-Saturn-Konjunktion in 7 BC ...

Du scheinst nicht wirklich zu verstehen, was eine abgeleitete verifizierbare Aussage ist.

Wir wissen, wie die Planeten-Konstellation aussieht. Das wussten wir auch schon, bevor Du behauptet hast, dass selbige in der Genesis eingewoben wäre.

Genausogut könnte ich behaupten, dass die Quersumme aller Buchstaben der Bibel die Menge meines gestrigen Mittagsessens in Gramm ergibt. Das mag zwar stimmen, aber die Tatsache, dass es stimmt, beweist noch lange nicht, dass die Schöpfer der Bibel diese Information bewusst hineinkodiert haben.

Eine abgeleitete Aussage darf nicht schon vorher erwiesen sein, wenn sie als Mittel zur Verifikation einer Theorie dienen soll.

Wenn Du aus der Bibel herausliest, dass die Welt in zwei Monaten untergeht, haben wir eine verifizierbare Aussage, die man als Indiz für die Richtigkeit Deiner Theorie werten kann, wenn sie eintritt. Liest Du dagegen heraus, dass die Welt in zwei Monaten nicht untergeht, hat das keinen Wert, da die Mehrheit der Menschheit sowieso davon ausgeht. Auch ohne Deine Code.

Das ist so ähnlich wie mit den Nostradamus-Weissagungen. Solange immer diese immer nur auf etwas interpretiert werden können, das schon geschehen ist, beweist diese Interpretation gar nichts. Eine Interpretation, die ein tatsächliches zukünftiges Ereignis voraussagt, das man nicht anderweitig voraussehen könnte, und die auch vor dem Eintreten veröffentlicht wird, wäre etwas anderes.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

09.08.2011, 21:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von AGSzabo:
@Holger:
Was ich mache fällt in die Kategorie C und wurde bisher nicht experiementell falsifiziert, höchstens abgelehnt.

Welche falsifizierbare Aussage lässt sich denn aus Deiner Arbeit schließen?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

09.08.2011, 14:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von _PAB_:
sprich: kein Algorithmus, den man in einen emotionsloen Computer programmieren könnte

Das ist kein Kriterium. Wenn erst einmal jemand seine Interpretation gefunden hat, kann er sehr wohl einen Algorithmus formulieren, der auf einem Computer lauffähig wäre. Das Ergebnis ist trotzdem wertlos, weil es ja schon vorher feststeht.

Entscheidend ist, dass die Theorie verifizierbar, mindestens aber falsifizierbar, sein müsste. D.h. a) es gibt weitere Dokumente, die nach dem gleichen Code interpretiert werden können, die aber nicht schon vor der Formulierung des Algorithmus geprüft wurden, b) der Algorithmus basiert auf anderen Quellen und wird formuliert, bevor er auf die Bibel angewandt wird oder c) aus der Interpretation entstehen belastbare Aussagen, die nicht schon vorher bekannt waren und überprüft werden können.

An c) haben sich schon einige versucht, hauptsächlich mit Weltuntergangsterminen. Bisher konnten alle einwandfrei falsifiziert werden.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

09.08.2011, 12:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von dandy:
Der hat im Sandkasten an einem Platinenlayout gefummelt?

Dem Stoff, ohne den es keine Computer geben würde. ;)
Er soll ja auch angeblich zu den Römer gesagt haben: „Stört meine (Schalt-)kreise nicht“

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.08.2011, 18:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Du hast recht. Ich meinte eher den Bildungstand eines 10 Jährigen (in unserer Zeit).

Ja, sicher. Welches heutige zehnjährige Kind kann ein Imperium aufbauen, das den gesamten Mittelmeerraum umfasst? Baut einen Viadukt oder Äquadukt, der auch zweitausend Jahre stehen bleibt?
Zitat:
Trotzdem kommt dazu, dass die Leute sich wesentlich schlechter entwickeln konnten. Ließ mal Berichte von deutschen Ausbildern, die afghanische Sicherheitskräfte ausbilden.
Zu Jesus' Zeiten gab es keine Taliban. Der Vergleich hinkt gewaltig.
Zitat:
Oder Berichte von Helfern aus der dritten Welt über die kognitiven Fähigkeiten von Mangel- oder Fehlernährten.
So so. Vor zweitausend Jahren waren also alle Menschen unterernährt? Gewagte Theorie. Meines Wissens hatte zur damaligen Zeit ein größeren Land genug Überschuss, um riesige Armeen unterhalten zu können.
Zitat:
Das trifft natürlich auf die "Schriftgelehrten" weniger zu, weil die aus reichen Verhältnissen stammten. Trotzdem war die damalige Weltanschauung aus unserer heuten Perspektive unglaublich naiv.
Die Betonung liegt auf unserer heuten Perspektive. Hauptsächlich aus der Perspektive derjenigen, die über die tatsächlichen Verhältnisse der damaligen Zeit relativ wenig Ahnung haben.
Zitat:
Das merkt man, wenn man mal eine Bibelgeschichte ohne die üblichen Floskeln (wie "Und es begab sich...") im heutigem Sprachgebrauch zusammenfasst. Da muss ich immer an Ritter der Kokosnuss denken, wo die Beweiskette aufgebaut wird, warum die Frau keine Hexe sein kann...
Welchen Teil der Bibel meinst Du denn genau? Den, der auf wesentlich älteren Geschichten basiert oder den, der in Wahrheit wesentlich jüngeren Datums ist?

Das interessante ist ja, dass die meiste Folklore, mit der sich der christliche Glauben, insb. der blinde Glauben der Fantatiker disqualifiziert, gar nicht in der Form in der Bibel drinsteht.

Oder glaubst Du, dass in der originalen Bibel drinsteht, dass Maria eine (verheiratete) Jungfrau gewesen wäre? Dass im Himmel Engel umherfliegen und unter der Erde ein gehörnter mit Klumpfuß rumläuft?

Bzw. das die Erde eine Scheibe wäre? Das sollte ja hinreichend bekannt sein, dass man das vor zweitausend Jahren besser wusste.
Zitat:
Ein Ceasar Chiffre ist aber im Verfahren bereits schlecht. Auch die Enigma hatte verschiedene "Design Flaws".
Einer der wesentlichen Grundsätze der Verschlüsselung ist, dass es keine sichere Methode gibt und es lediglich darum geht, die Entschlüsselung hinreichend schwierig zu gestalten, insb. dann, wenn der Wert der Information ein Verfallsdatum besitzt.

Es gibt keine Überlieferung dafür, dass damals eine militärische Operation dadurch gescheitert wäre, dass der entsprechende Bote abgefangen und dessen Nachricht entschlüsselt wurde. Es ist ja noch nicht einmal erwiesen, dass Cäsar tatsächlich diese Chiffre angewendet hat.

Sueton gilt nicht gerade als Musterbeispiel eines Geschichtsschreibers.
Zitat:
Dann hast du den Scherz wohl nicht verstanden. Er bewertet die Codierung der Nachricht als Text als stärkeres Chiffre als das anschließende Ceasar Chiffre, weil nur wenige Leute lesen konnten. Damit wollte er zeigen, wie wenig das Chiffre bringt.
Hat er damit aber nicht gezeigt. Er hat lediglich pauschale Behauptungen in den Raum gestellt, die selbst für jemanden ohne Geschichtskenntnisse keinen Sinn ergeben würden.

Wenn jemand eine schriftliche Nachricht verschickt, gibt es normalerweise auch einen Empfänger, der des Lesens mächtig ist. Und selbst, wenn es sich dabei um eine Elite handelt, so ist doch nachliegend, dass es sich bei denen, die die Nachricht nicht empfangen sollen, um Vertreter derselben Elite handelt. Beispielsweise gegnerische Offiziere.

Ob ein Bauer, dem der Bote über den Weg läuft, die Nachricht lesen kann oder nicht, ist letztendlich vollkommen egal.
Zitat:
Polemik, sorry.
Entschuldigung angenommen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.08.2011, 11:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Enthüllungen über die Bibel
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von ton:
Jesus gab es wirklich war aber Jude.

Nee - echt?
Nicht Aramäer?

Aramäischer Jude?


Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Die meisten Menschen in dieser Zeit hatten den Verstand eines 10 Jährigen, einmal wegen der nicht vorhandenen Bildung, aber auch wegen der Ernährung.

Das halte ich für gewaltig aus dem Fenster gelehnt.
Zitat:
Beispiel "Ceasar Chiffre". Unser Professor meinte damals aus Scherz, die kryptologische Stärke lag in der Tatsache, dass die Information überhaupt *aufgeschrieben* wurde, und so der Bote den Inhalt nicht kannte (also unter Folter nicht erzählen konnte), weniger an der Tatsache, dass sie chiffriert war.
Heutige Verschlüsselungen sind auch in einigen Jahren nichts mehr wert.

Die Verschlüsselungen aus dem zweiten Weltkrieg würden auch niemanden mehr beeindrucken. Und was sagt uns das? Lediglich, dass sich Kryptographie weiterentwickelt, wie alle anderen Wissenschaften auch.

Abgesehen davon ist die Aussage des Professors, selbst als Scherz, unsinnig. Nur weil der Bote möglicherweise nicht lesen konnte, heißt das ja nicht, dass derjenige, der ihn und die Nachricht abfängt, nicht lesen kann. Ich käme aber trotzdem nicht auf den Gedanken, Deinem Prof den Verstand eines zehnjährigen zuzuschreiben.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
 
Erste << 23 24 25 26 27 -28- 29 30 31 32 33 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8130 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.