amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 264 265 266 267 268 -269- 270 271 Ergebnisse der Suche: 8130 Treffer (30 pro Seite)
Holger   Nutzer

08.08.2001, 21:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Das :sex: smilie
Brett: Forum und Interna

Mich deucht, das Smilie flimmert immer noch...

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.08.2001, 21:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JDK auf dem Amiga?
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von SOL-Invictus:
Der JBuilder4 ist in Java :bounce:

Duerfte aber kaum auf kaffe laufen. Das ist ja noch nicht mal vollstaendig 1.1.

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.08.2001, 21:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS 3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DJBase:
Hm, mein WB ist mittlerweile auf knapp 60 MB angewachsen. Mit Schriftarten und sonstigen Erweiterungen. Programme liegen auf einer anderen Partition.

Es ist aber doch empfehlenswerter, auch die Schriftarten und Hintergrundgrafiken etc. auf eine andere Partition auszulagern. Gerade am Amiga geht das doch dank Assigns ziemlich einfach.

mfg



--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.08.2001, 21:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Degrader
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Theoretisch machbar. Aber wenn Kick1.3 laeuft ist das CD-ROM nicht mehr ansprechbar und damit wird dann doch problematisch. Man koennte zwar eine resetfeste Ram-Disk anlegen, aber die Spiele, fuer die man den Degrader braucht werden wohl kaum kompatibel dazu sein.
Am sinnvollsten erscheint mir, eine CD mit per WHDLoad und/oder JST installierten Spielen und einem Bootselektor, bzw. einer Minimalworkbench zu brennen.

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.08.2001, 13:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Frage zum Pegasos
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von ylf:
Genau, ich meine nämlich auch, daß da ein kleiner Haken dabei wäre. Den Darwin-Kernel soll es ja auch schon für x86 geben, nur MacOSX hat man trotzdem noch nicht auf'm PC gesehen. Oder bin ich da falsch informiert?

bye, ylf

Das hat ja wohl nix miteinander zu tun. Es nützt natürlich überhaupt nichts, den Kernel auf x86 zu portieren, wenn das aufsetzende OS in einem PPC-Binärformat vorliegt. Es sei denn, man baut eine PPC-Emulation ein.
Es ist natürlich was ganz anderes, den Kernel auf einem anderen PPC-Board (von bPlan) lauffähig zu machen. Und ich glaube nicht, daß Apple mit Absicht irgendwelche speziellen Zugriffe einbaut, wo sie doch ursprünglich den OpenFirmware-Gedanken mitgetragen haben. Außerdem muß man heutzutage immer überlegen, wie sich das aufs Firmenimage auswirkt, wenn eingebaute Fallen und Hintertüren bekannt werden. (Und sie werden immer gefunden).

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

03.08.2001, 17:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Orthogonal Persistence
Brett: Amiga, AmigaOS 4

orthogonal persistence hat definitv nichts mit 64 bit zu tun.
Es kann hoechstens damit zusammenhaengen, wie das AmigaOS5 umgesetzt werden soll und da wird nix nach aussen getragen.

mfg


--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

02.08.2001, 15:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: *Andere* Hobbies?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Frank_Gutschow:
Die "neue Mitte" ist nicht lustig.

Sie kann manchmal schon lustig sein. Wenn die Bonner versuchen, ihren Karneval in Berlin zu etablieren, kann man als Berliner sich nur noch an den Strassenrand stellen und sich dieses Treiben wie in einem Zoo anschauen.
Zitat:
Wie sämtliche subkulturelle Infrastrukturen um die schon schön cleane neue Mitte herum zerstört werden, um Sie dem Regierungsviertel-Klientel genehm zu machen, ist auch nicht lustig mit anzusehen.
In der Tat, aber ich denke, es ist nur eine Frage der Zeit, bis die Berliner zurueckschlagen. Aber warten wir erstmal die naechsten Wahlen ab. :D
Zitat:
Vor zehn Jahren, kurz nach der 'Wende' war hier bezüglich der kulturellen Ebene richtig vielfältig Aufschwung ...
Es wird nix verschwinden, nur genauso wie Du, umziehen. Und die ganzen zugereisten Moechtegern-Szene-Leute werden hinterherziehen. Die Frage ist nur noch, ob sich das Ganze immer weiter nach aussen verlagert, oder im Kreis bewegen wird. ;)

mfg


--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

02.08.2001, 15:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: nur mehr SW-Grafik am 1200er
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moeglicherweise laeuft der 1200er im NTSC Modus. Einige Fernseher koennen die entsprechenden Farbsignale nicht verdauen. Wenn man ins Bootmenue geht und dort eine beliebige Taste drueckt, schaltet er zwischen PAL und NTSC um. So kann man das Verhalten des Monitors erst mal testen. Wenn es daran liegt, muss man im ScreenMode-Einsteller den Modus fuer die Workbench aendern. Der default-Modus beim Booten wird imho ueber irgendeinen Jumper auf der Platine eingestellt.

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

01.08.2001, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: *Andere* Hobbies?
Brett: Get a Life

Ach so, Hobbies.....:sex: :D

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

01.08.2001, 16:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: *Andere* Hobbies?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Hammer:
@Frank: sag mir mal was an Berlin jetzt so schlecht wäre? ...
Ne Du, die klappen um 10 Uhr Abends die Bürgersteige hoch, dann kannste hier nur noch in ein paar Kneipen oder Discos gehen, das wars aber auch schon!
Love Parade oder auch nur irgendwas ähnliches gibts hier so gut wie nicht, ...

Also, Bürgersteige hochklappen halte ich fuer eine sehr sinnvolle Idee. So kann der Hundedreck zur Seite rutschen.
Und die Love Parade koennt ihr geschenkt haben. Ich kann drauf verzichten.

Aber stimmt schon, soooo schlecht ist Berlin auch nicht.
Wann war doch gleich die letzte Amiga-Messe in der Naehe ?...:dance3:....

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

01.08.2001, 16:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speicher is kabott
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DrNOP:
Die Amiga Early Startup Control erscheint, wenn Du beim Einschalten des Rechners beide Maustasten gedrückt hältst.
[...]Keine Ahnung, ob's bei 2.X geht, aber ab 3.0 auf jeden Fall.

Die gibts auf jeden Fall ab OS2.0. Und wenn die Workbench1.3 diese Fehlermeldung bringt, hat das ueberhaupt nichts zu sagen. Die Workbench 1.3 ist nicht fuer den A600 gedacht und der Uhrenbefehl dieser Version ist IHMO inkompatibel und hat nebenbei gesagt auch y2k-Probleme.

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

01.08.2001, 15:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Generelles Board
Brett: Forum und Interna

Also ich finde Heise2 trifft es wirklich am besten.
@Harlekin:
Mist, wegen Dir muss ich mir jetzt ein neues Passwort ausdenken :D

mfg

--

Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

01.08.2001, 15:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Proxyserver & Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Und wieder schmeist jemand alles moegliche in einen Topf:
  • Das Ding fuer die Sicherheit heisst Firewall
  • Das Ding um mit mehreren Rechnern ueber eine Verbindung zu gehen ist der Router
  • Der Proxy ist ein Zwischenspeicher fuer Http-Verbindungen
    Zwar kann eine Rechner/Software Kombination mehrere Funktionen uebernehmen, man muss sich trotzdem darueber im Klaren sein, was Sache ist (Was der PC-Futzi offenbar nicht ist)

    1. Napster wird moeglicherweise vom Firewall abgeblockt, besitzt IMHO eine spezielle Einstellung fuer dieses Problem. Ist aber sinnlos, da meines Wissen nach der Umstellung sowieso nur noch der neueste Windows-Client funktioniert.
    2. Um einen Proxy zu nutzen, muss dieser in den Browser-Einstellungen eingetragen sein. Steht dort nichts, wird der Proxy nicht benutzt. Wenn nicht durch Firewall-Einstellungen die Http-Zugriffe abgeblockt werden (normalerweise stellt man sowas nicht ein), funktioniert das problemlos. Ein Proxy schafft keine Sicherheit und beschleunigt nur, wenn er von sehr vielen Rechnern benutzt wird.
    3. Die Socks-Funktionalitaet wird im TCP/IP-Stack (z.B. Miami) eingestellt. Es funktioniert aber selbst dann, wenn Socks nicht benutzt wird, und der PC, der den Router spielt, als solcher eingestellt ist.
    4. Wer auf ein und dem selben Rechner Firewall, Proxy, Router und Datensammlung hat, und am Besten noch von diesem Rechner aus surft, kann den Sicherheitsaspekt eigentlich vollends vergessen. Lieber keine Sicherheitsmechanismen, als truegerische Sicherheit.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
  •  
    Holger   Nutzer

    24.07.2001, 15:27 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: MakeCD & Inet & andere Probs
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von T-Raid:
    +++ Mit DosTrace gerippt+++
    MakeCD: Getting shared lock (-2) on "HD1:Up/MP3": 0K
    MakeCD: 0pening old file "HD1:Up/MP3/HR-XXL-Sound 0f Frankfurt.mp3.CDT": Failed
    MakeCD: 0pening old file "HD1:Up/MP3/HR-XXL-Sound 0.CDT": Failed
    MakeCD: 0pening old file "HD1:Up/MP3/HR-XXL-Sound 0f Frankfurt.mp3": 0K
    MakeCD: 0pening old file "HD1:Up/MP3/HR-XXL-Sound 0f Frankfurt.mp3.S00°": Failed
    MakeCD: 0pening old file "HD1:Up/MP3/HR-XXL-Sound 0f Frankfurt.S00°": Failed

    meine frage was ist das "Frankfurt.S00°" <- das zeichen hinter der 0>°<

    MakeCD versucht offenbar, mehr Informationen zu erlangen, in dem es bestimmte zusaetzliche Dateien oeffnet. (.CDT = MakeCD Info's, .S00° = Samplitude Projekt-Datei)
    Das Fehlschlagen sollte aber normalerweise keine Auswirkungen haben, MakeCD hat dann halt nur weniger Informationen. Ueberpruefe lieber nochmal, ob die mp3-Datei in Ordnung ist, und ob die mpega.library installiert ist (evtl auf neuere Version updaten).

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

    [ Dieser Beitrag wurde von Holger am 24.07.2001 editiert. ]
     
    Holger   Nutzer

    23.07.2001, 18:13 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Berichterstattung bei der ARD
    Brett: Andere Systeme

    Zitat:
    Original von TriMa:
    Also Leute, Licht issja wohl das schnellste was wir kennen, also wird es auch mit Glasfaser viel besser sein als mit Kupfer!

    Und was ich weiss ist eben, dass die Telekom Angst davor hat, Glasfaser für DSL zu nutzen, ich glaube dann wär ein Downstream bis 52MBit möglich, da verstehe ich, dass die Angst haben...

    Um es mal etwas praeziser auszudruecken: DSL ist eine Technik, um aus veraltetem, rumliegenden Kupferkabel moeglichst viel (wahrscheinlich das absolute Maximum) rauszuholen. Mit Glasfasern hat das ueberhaupt nichts zu tun, sowas haben Glasfaser ja auch nicht noetig. Die sind naemlich schon von Hause aus leistungsfaehiger als DSL.
    Das die Telekom statt ordentliche Glasfaser zu verlegen jetzt lieber versucht, mit DSL ordentlich Kohle zu machen, kommt eigentlich nicht unerwartet. Die Tatsache, dass irgendwann bei Kupferkabeln doch Schluss ist, wird trotzdem mal auffallen. Zu dumm nur, dass die Telekom ein Monopol hat, und deshalb trotzdem weiterkrepieren wird.
    Das Ganze erinnert mich an gewisse Prozessorarchitekturen, die nicht durch bessere, leistungsfaehigere ersetzt werden, sondern stattdessen bald im Atombunker mit fluessig-Stickstoff-Kuehlung ihrer Gigahertze ausleben duerfen.

    mfg


    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.

    [ Dieser Beitrag wurde von Holger am 23.07.2001 editiert. ]
     
    Holger   Nutzer

    23.07.2001, 17:46 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: inet.library
    Brett: Programmierung

    Es kann auch sein, dass die falsche Prozessor-Version der libs benutzt wird.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    23.07.2001, 17:33 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Pegasos oder A1
    Brett: MorphOS

    Zitat:
    Original von Harlekin:
    Weiß hier eigentlich jemand wieso OS4.0 noch nicht ohne drangestöpseltem A1200 läuft? Liegts ganz tief in den eingeweiden zb exec, intuition, dos die noch auf die orginalhardware oder chip-ram zugreifen und sich davon nicht so leicht abbringen lassesn. ODer liegts nur an den Schnittstellen (seriell, mouse usw) ??

    An den tiefen Eingeweiden und der kurzen Entwicklungszeit wird wohl schon liegen. Bei exec mache ich mir nicht so grosse Sorgen, der Teil muss fuer PPC eh neu geschrieben werden, intuition ist wohl sehr system-konform, denke ich. Aber graphics, lowlevel, und die devices...
    Und wahrscheinlich viele, viele kleine Stellen, die man erst mal finden muss.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    23.07.2001, 17:27 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: CD-32 Boot CD erstellen
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Es gibt zwei Trademark-Dateien, eine fuers CDTV und eine fuer CD³².
    Wenn Du die fuers CDTV benutzt, startet das CD³² im Emulationsmodus. Es ist empfehlenswert, dann die Startup-Sequence so zu aendern, dass sie ueberprueft, ob es sich um ein CD³² handelt und die Geschwindigkeit auf double-speed hochzusetzen (entsprechendes Tool muesste im gleichen developer-Archiv rumliegen). Wenn man die TM-Datei fuers CD³² benutzt, braucht man das imho nicht, aber die CD laeuft dann halt auch nicht am CDTV. So viel dazu.
    Auf jeden Fall sollte man in die startup-sequence den Befehl freeanim einfuegen, am besten kurz bevor das erste Programm mit Ausgabe gestartet wird. Dieses Tool liegt auch im Archiv und sorgt dafuer, dass das rotierende Einschalt-Logo ausgeblendet wird. Man kann es ohne Checks in jeder Umgebung starten, im Zweifelfall macht es gar nichts.
    Ansonsten ISO-Image mit langen Dateinamen und in der Brennersoftware die TM-Datei angeben, so wie mein Vorredner es schon gesagt hat.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    21.07.2001, 18:42 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: auf AFFS mit Linux
    Brett: Andere Systeme

    Zitat:
    Original von Schorchgrinder:
    Problem gelöst.
    ich habe auf der sekundär HD eine AFFS Part angelegt und sieheda sie wird erkannt.Also HdaX läuft und HdbX nicht oder dann per Hand gemountet (denk ich mal)

    Das kann ein Problem mit der hohen Partitionsnummer sein. Ein Programm, das die Partitionstabelle selbst ausliest, erkennt die vorhandene Partition und auch den Typ, aber um sie anmelden zu können, muß auch der Geräteeintrag (/dev/hda7) existieren. Es kann sein, daß auf dem Installationsimage nur Einträge bis zu einer bestimmten Partitionsnummer angelegt wurden. In dem Fall hat es mit der zweiten Platte geklappt, weil es eine Partition mit kleinerer Nummer war.
    Geräteeinträge kann man mit mknod anlegen, im Allgemeinen braucht man das aber nicht, weil auf der Partition, auf der man Linux installiert, mehr Geräteeinträge angelegt werden (Da ist ja auch mehr Platz).

    mfg
    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    21.07.2001, 18:17 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Buddha-ZVI-Fragen
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Blackbird:
    Ist eigentlich SysInfo verlässlich mit seinen Angaben ? oder gibt es da etwas genaueres ?
    SysInfo zeigt auch an das meine Platten (egal welche IDE oder SCSI)
    "Not a Dos-Disk" ist. Hab ich was falsch eingestellt oder liegt das an SysInfo ?

    SysInfo bekommt als FileSystem die Kennung von SFS. Damit ist diese natürlich nicht "DOS". Diese als "Not a Dos-Disk" anzuzeigen, ist zwar nicht ganz korrekt, aber nachzuvollziehen.
    Die Verläßligkeit der Angaben ist nahe null, aber um es mit anderen Messungen mit SysInfo zu vergleichen, kann man es schon mal benutzen.
    SysInfo liest rohe Daten vom Anfang der Platte, bei kleinen Datenträgern einen bestimmten Prozentsatz, bei größeren eine feste Anzahl MegaBytes. Daraus folgt:
  • Der Einfluß des verwendeten FileSystems (FFS/SFS) wird nicht gemessen.
  • Es ist ein theoretischer Wert, den das FileSystem nie vollständig erreichen kann.
  • Die Tatsache, daß Festplatten außen schneller sind, wird nicht berücksichtigt
  • Große Caches und vernünftige Read-Aheads der Platte können gewaltige Ergebnisse erzeilen, weit über jeglichen Realismus,
    Bestes Beispiel sind die UW-SCSI-Sessions mit vernüftigen Platten:
    zwischen 6 und 14 MB/s bei der ersten Messung,
    40/80MB/s bei der zweiten Messung, direkt danach.
  • Es spielt absolut keine Rolle, welche Partition auf derselben Platte gewählt wird, es werden immer die gleichen Blöcke gelesen
    Wenn man diese Punkte berücksichtigt, kann man aus den Werten auch sinnvolle Schlüsse ziehen.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
  •  
    Holger   Nutzer

    21.07.2001, 18:00 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: MP3 erzeugen
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von grooves:
    Hat sich schon jemand mit der variablen oder durchschnittlichen Bitrate näher befasst.
    Einfach genial!!!

    Yo, aber da ist selbst mit PPC einiges an Wartezeit angesagt. Aber das Ergebnis kann sich natürlich wirklich hören lassen. Ohne VBR würde ich nie stärker als 160kBit komprimieren.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    21.07.2001, 17:47 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Mauszeiger
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Crack:
    Habe keine Patches am laufen, nur VisualPrefs + Birdie2000. Im Buch zu OS3.9 steht drin das liegt daran, die 4te Farbe des Mauszeigers transparent ist - ein Gegentmittel wird da nichtr genannt.

    Ein Gegenmittel dazu macht ja auch keinen Sinn, oder willst Du einen rechteckigen Klotz als Mauszeiger ? Natürlich ist die 4. Farbe transparent, damit man dem Mauszeiger auch eine sinnvolle Form geben kann. Ob die dritte Farbe ein Negativ-Abbild des Hintergrundes ist, hängt von dem Grafikchip der verwendeten Karte ab.

    mfg


    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    21.07.2001, 17:42 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Pegasos oder A1
    Brett: MorphOS

    Zitat:
    Original von Harlekin:
    Da ich weder einen A1200 habe oder vorhabe einen zu kaufen will ich doch stark hoffen daß OS4.0 schon ohne selbigem läuft.

    Das hilft nicht. Wenn Amiga selbst sagt, daß AmigaOS4.0 noch original AmigaHW braucht, nützt es nicht, auf ein Wunder zu hoffen. Da kann man nur auf 4.2 hoffen. Also, auf das Erscheinen an sich, nicht auf irgendeinen absehbaren Termin.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    21.07.2001, 17:34 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: CD-ROM
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Hammer:
    Egal was hier gepostet wird, es geht! Ich habe früher, bevor ich ein HD Laufwerk hatte die HD Disketten ganz normal mit dem DD Laufwerk lesen können!
    Aber weil ich auch schreiben wollte, habe ich mir damals ein HD Laufwerk gekauft.

    Soweit ich mich erinnern kann, ist ja schon lange her, ging das nicht mit jedem Laufwerk.
    Anscheinend gabs ne serie mit A1200 die hatten ein anderes Chinon Laufwerk drin, das in der Lage war die HD noch zu lesen, war aber wahrscheinlich ne echte Quälerei fürs Laufwerk!

    Dann war das HD-Laufwerk kaputt, wenn Du damit nicht schreiben konntest. Da ja im A1200 die gleichen AA-Chips verbaut wurden, wie im 4000er, ist das Prinzip auch das gleiche: Nicht die Datenübertragung wurde verdoppelt, sondern die Rotationsgeschwindigkeit der Laufwerke halbiert. Also keine Quälerei für das LW. Ich wußte übrigends gar nicht, daß irgendwer DD-LWs in A1200 eingebaut hatte. Kann auch den Sinn nicht verstehen.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    21.07.2001, 17:21 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: HDD im Amiga 600
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von Stefan1200:
    @ Holger:
    Wenn man eine Platte mit HDToolBox einrichtet, ist ein überlappen überhaupt möglich, wenn HDToolBox die gesammt Plattengrösse richtig ausgelesen hat ?

    Wenn alles richtig gemacht wurde, sollte es nicht passieren. Ich bin mir nicht sicher, ob man durch Eintragen der Werte per Hand, Fehler erzwingen kann, aber im Normalfall sollten solche Fehler eigentlich nicht auftreten.
    Mit HDToolBox die Geometrie neu auslesen und dann eine Partition über die gesamte Platte anlegen ist in der Tat das Beste, was man machen kann.

    @riemie:
    Davon würde ich abraten. Dieses Ausklammern auf nicht standardgemäße Weise kann nur über die Bitmap erfolgen, daß heißt Programme zur Fehlersuche oder Optimierung werden immer diese Blöcke als unbenutzt erkennen und wieder freigeben, so daß der Fehler igendwann wieder auftritt. Dazu reicht bereits der im ROM befindliche disk-validator, der bei Problemen automatisch gestartet wird. Fehlerhafte Blöcke werden im Normalfall von der Platte selbständig erkannt und auf Reserve-Blöcke gemappt. Wenn das nicht stattfindet, handelt es sich entweder um keine physikalischen Fehler (z.B. falsche Partitionierung) oder die Platte ist richtig hinüber.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    20.07.2001, 00:10 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: HDD im Amiga 600
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Nachtrag:
    Bei einer Platte mit 40MB würde ich nur eine Partition anlegen, über die gesamte Größe. Es lohnt sich eigentlich nicht, diese weiter zu zerstückeln.
     
    Holger   Nutzer

    20.07.2001, 00:07 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: HDD im Amiga 600
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Ob sich etwas lohnt, hängt natürlich immer davon ab, was Du machen willst. Ich würde dem A600 durchaus eine Chance geben, um ein bissel zu experimentieren, bzw. ich kann mir durchaus vorstellen, daß es Anwendungen gibt, für die dieser Rechner ideal ist.
    Davon hängt natürlich auch ab, ob man eine größere Festplatte braucht. Ich empfehle, wenn überhaupt, nur eine gebrauchte zu besorgen, gerade bei HD's gibts ja Größenordnungen, die PC-Usern nur noch verschenken können, für den A600 aber durchaus brauchbar sind. Mit 800MB bist Du voll auf der richtigen Seite, keine Probleme am Amiga, auch nicht unter OS2.x.
    Aber jetzt zu dem anderen Problem: Es sind eher so aus, als ob die Platte falsch partitioniert ist, also die Partition zwei Blöcke zu groß ist. Wenn der Fehler bei der ersten Partition auftritt, überlappen sich beide Partitionen, wenns die zweite ist, geht sie über die Kapazität der Platte hinaus. Aber selbst, wenn es ein echter Plattenfehler ist, hilft das Verkürzen der problematischen Partition um zwei Blöcke.
    Falls Du mit DiskDoc dieses Programm namens diskdoctor meinst:
    Benutze es um Himmels willen nie wieder ! Es macht mehr kaputt, als es repariert. Falls Probleme auftreten, benutze lieber DiskSalv. Es hat zwar Probleme mit Platten >4GB, aber das betrifft Dich ja nicht.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    19.07.2001, 23:21 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Pegasos oder A1
    Brett: MorphOS

    Zitat:
    Original von Schorchgrinder:
    Das mit dem AOS 4.0 ist mir erstmal egal .
    Und neben MOS läuft ja schon LinuxPPC auf dem Pegasosboard (auf dem Entwicklerboard),was läuft den auf dem Eyetech A1 ?

    Genau, auf dem A-One läuft erst mal nichts und wenn ich es richtig verstanden habe, läuft selbst AmigaOS4.0 nur mit diesem angeflanschten A1200er Board, weil es noch Teile der HW braucht. Wahrscheinlich wird diese Lösung dann immer noch langsamer sein, als MorphOS/LinuxPPC mit UAE.
    Zitat:
    In diesem Sinne ,ich schaue jetzt Olsen Bande:D
    Das weckt Erinnerungen :D :bounce:

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    19.07.2001, 23:03 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: CD-ROM
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Zitat:
    Original von DonAlex:
    danke für die vielen Hinweise und Anregungen, nichts hat leider von alledem funktioniert.
    Ich glaube schon langsam das, dass HDD defekt ist.
    Vieleicht hat jemand noch ein HDD für mein A4000, was er loswerden könnte.

    Handelt es sich jetzt um das gleiche Problem, das Du im "Unreadable und Uninitialized"-Thread gepostet hast ?
    Hast Du mal versucht, das Kabel anders anzuschließen ?
    Wenn es sich um das gleiche Problem handelt, hat es natürlich nichts mit dem PC0 zu tun. Vielleicht solltest Du erst mal versuchen, eine HD-Diskette mit dem normalen FFS zu formatieren.
    Oder das Problem etwas genauer beschreiben.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
    Holger   Nutzer

    19.07.2001, 22:54 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Kann man den GMX-Dienst auch mit einem Amibrowser nutzen
    Brett: Amiga, AmigaOS 4

    Ich kann nicht ganz verstehen, warum jemand auf den Komfort, seine Mails offline lesen und verwalten zu können, verzichten will.
    Also, wieso einen Browser, statt einem vernünftigem Mail Programm benutzen ? Wer YAM nicht mag, kann auch ein anderes Mail-Proggi benutzen.

    mfg

    --

    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
     
    Erste << 264 265 266 267 268 -269- 270 271 Ergebnisse der Suche: 8130 Treffer (30 pro Seite)

    Suchbegriffe
    Schlüsselwörter      Benutzername
    Suchoptionen
    Nur in diesen Foren suchen
       nur ganze Wörter
    Nur Titel anzeigen
    alle Treffer anzeigen

    .
    Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
    Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
    .