amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 9 10 11 12 13 -14- Ergebnisse der Suche: 404 Treffer (30 pro Seite)
Floppy   Nutzer

09.06.2008, 10:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was kann Pure Basic
Brett: Programmierung

@Holger
Zitat:
Das charakteristische an Basic sind aber nunmal PRINT, INPUT, GOTO und darüberhinaus nur noch eine Handvoll Befehle. Alles andere sind spezielle Eigenheiten eines Basic-Dialekts, dessen Bezug zu "Basic" mitunter nur noch im Namen besteht.
Ja, das stimmt leider. Es gibt eben keinen definierten BASIC-Standard. Eine leider mit den oben beschriebenen Nebenwirkungen behaftete Besonderheit von BASIC. Das ist ein Vorteil für C, das immer wieder aktualisierte Standards definiert werden. Aber das heißt doch bitte schön nicht, dass die Entwicklung von BASIC vor 20 Jahren stehen geblieben ist. 8)

Zitat:
Basic lockt den Anfänger mit den oben genannten Eigenheiten, PRINT, INPUT, GOTO und nur noch eine Handvoll weiterer Befehle, und hält andere Programmierer mit der Macht der Gewohnheit, im Falle von VB mit der Marktmacht von Microsoft (viele Programmierer können sich das nämlich gar nicht aussuchen), und im Falle der anderen Dialekte bilden sich Gruppen von C-Verweigerern(*), die oftmals selbst aktiv an der Ausprägung des jeweiligen Basic-Dialekts beteiligt sind. Für die ist es meist gar nicht mehr wichtig, dass es "Basic" ist, sondern dass sie sich an der Formung ihrer Wunsch-Programmiersprache beteiligen können. Und natürlich, dass es möglichst weit von "C" entfernt ist (das alleine macht aber noch kein Basic aus).
Auch hier muss ich wieder auf die Ursprungsfrage verweisen. Es wurde eine Frage zu einem speziellen BASIC-Dialekt gestellt, der für sich bereits weit über diesen genannten Einsteigerdialekt hinausgeht. ;)

Und schließlich, mit dem puren C-Compiler kann ein Anfänger noch nicht einmal eine Oberfläche programmieren oder gleich andere komplexe Routinen schreiben.

Und beim Thema Anfänger, habe ich manchmal das Gefühl, viele verstehen darunter nur Computer-Frischlinge oder -Gelegenheits-/Freizeitnutzer. Das ist ja auch nur die halbe Wahrheit. Es gibt dutzende Ingenieursrichtungen, die das intensive Nutzen des Rechners erfordern, aber nicht gleich Programmierkenntnisse verlangen (wie bei mir). Da greifen die meisten lieber, wenn es denn mal gebraucht wird, zu BASIC als zu C, weil es einfacher ist. Für Skriptsprachen wird BASIC im übrigen auch oft genutzt, weshalb da einige Vorkenntnisse meistens schon da sind. (Ich denke, es ist klar, dass ich nicht Amiga-Systeme damit meine ;-) )

Und kein BASIC-Programmierer, den ich kenne, ist ein C-Verweigerer. Das ist schlichtweg Unsinn! Sorry, aber das musste ich auch noch los werden.

[ Dieser Beitrag wurde von Floppy am 09.06.2008 um 11:39 Uhr geändert. ]

[ Dieser Beitrag wurde von Floppy am 09.06.2008 um 11:40 Uhr geändert. ]
 
Floppy   Nutzer

09.06.2008, 01:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was kann Pure Basic
Brett: Programmierung

@Murmel
Etwas einseitig Hollywood-lastig diese Sichtweise. Klar kann das ein Vorteil sein, wenn man für viele Plattformen gleichzeitig programmieren kann. Aber grundsätzlich muss man beachten, dass Hollywood auch genau deswegen zumindest einen weiten Weg vor sich hat. Solange gibt es ja Hollywood auch noch gar nicht.

Hollywood hat einen eigenen Dialekt, benutzt also keine der bekannten Sprachen. Und es nutzt (noch) keine nativen GUI-Elemente, soweit ich weiß. AmiBlitz3 bietet da etwas mehr, zumindest bezogen auf die ursprüngliche Frage, also halt für die Zielplattform AmigaOS. Zugegeben auch der Dialekt ist gewöhnungsbedürftig und die compilierten Programme sind 68k, aber es ist dafür kostenlos. Und es wird im Gegensatz zu Purebasic, wie schon gesagt ja noch weiterentwickelt.

Ich verstehe auch nicht, warum so oft, wenn jemand nach einem BASIC-Dialekt fragt, gleich immer C/C++ als Ideallösung und einziger Ausweg dargestellt wird. Das ist doch schon an der Frage vorbei... Denn natürlich gibt es auf dem Amiga insgesamt viel weniger Vielfalt an Entwicklungswerkzeugen, wie anderswo, aber die Qualitäten und Vorzüge der noch gepflegten Produkte so in den Schatten zu stellen, ist nicht hilfreich.

Und was mich persönlich stört, ist die Unwissenheit mancher über BASIC. Die Zeiten, wo es außer PRINT, INPUT und GOTO nur noch eine Handvoll Befehle und kaum strukturierte Programmierung gab, sind doch schon lange Geschichte. Längst gibt es (leider noch außerhalb der Amigawelt) plattformübergreifendes BASIC (z. B. KBasic, Monobasic), dass bereits z. T. auch OOP beherrscht. Man darf BASIC deshalb schon lange nicht mehr als Werkzeug ausschließlich für schnelles und einfaches Programmieren ansehen, sonst würde es BASIC doch schon lange nicht mehr geben.



 
Mr_Floppy   Nutzer

03.11.2002, 15:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4


okay okay....

erstens...danke...das mit dem cd32ProMdule-HDTool hört sich vielversprechend an!!!

zweitens...ich besitze ein cd32 das ich mit einem ProModule zu einem vollwertigem "1200" aufgerüstet habe. trotzdem ist und bleibt es natürlich ein cd32 und verhält sich auch so... ;)

thx für eure geduld...
mrfloppy
 
Mr_Floppy   Nutzer

03.11.2002, 14:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4


nein...leider hat sich noch nicht viel getan. ich habe aber auch im moment keinen peil was ich noch machen soll. ein hilfsbereiter amiga-user hat mir gestern noch finddevice geschickt. das programm findet 3 devices:

cd.device
cdtv.device und
elsat.device

ich vermute die platte ist das elsat.device und habe es in der hadtoolbox mit

SCSI_DEVICE_NAME=elsat.device angemeldet. leider ohne erfolg.

wenn ich aber auf der mitgelieferten diskette von promodule auf AT-Bus_info gehe zeigt der mir die infos zu der platte an....woran kann es liegen.???

hoffe die bewschreibung meines problems war jetzt genau genug....

cu & thx mrfloppy
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 20:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: kann mir denn niemand helfen???
Brett: Amiga, AmigaOS 4


hab immer noch dasselbe problem mit der festplatte im cd32 mit ProModule....

hab den eintrag SCSI_DEVICE_NAME=scsi.device ausgewählt...die hd wird mir aber weder auf der workbench noch in der hdtoolbox angezeigt.
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 19:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: cd32 hd????
Brett: Amiga, AmigaOS 4

moinsen alle miteinander...

würde gerne wissen, ob jemand weiss, wie ich eine 3.5 zoll ide festplatte mounte, die sich in einem cd32 mit ProModule befindet.

habe schon ein wenig mit der toolbox rumgespielta aber bisher erfolglos...

thx & cu
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 18:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hat niemand mehr eine idee was ich noch ausprobieren könnte....??
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 18:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

endlich schreibt mal wieder einer ;)

ich habe ein cd32 mit promodule...da ist eine western digital caviar drin....soweit ich weiss 3.2 zoll....die war vorher in meinem pc...habe ich gerade erst ausgebaut..
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 17:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

nochmal zu der hdtoolbox....ich hab in dem rechner ne alte ide festplatte von meinem pc drin. muss der eintrag dann nicht auch irgendwas mit ide heissen....

also sowas wie IDE_DEVICE_NAME=ide.device?
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 17:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

sooo weit bin ich ja noch garnicht.....

habe jetzt die einstellungen gemacht, die ich machen sollte weiss aber immer noch nicht, wie ich jetzt an die festplatte komme (will die ja mounten)
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 17:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hab in der hdtoolbox jetzt sowohl SCSI_DEVICE_NAME=scsi.device als auch DEVICE=scsi.device den letzten musste ich allerdings adden.

wie verfahre ich jetzt weiter...

ich weiss ich bin der totale amiga spasti..aber ich bin lehrnbereit
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 17:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

jo geil...das muss man ja nur wissen danke schonmal...

nur um auf nummer sicher zu gehen. wenn ich das saven will sagt der mir die workbench ist write protected....(habs diesmal von cd gestartet). wenn ich das von diskette nochmal starte, fragt der mir aber nicht die diskette kaputt wenn ich die nicht schreibschütze oder....???

p.s. hab keine komplette workbench..nur die install die lokale und die fonts...den rest nur auf cd. ist das ein prob???

vielen vielen dank....mrfloppy
 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 17:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

also in der hdtoolbox wird die festplatte garnicht erst aufegeführt. oben steht: hard drive preparation, partitioning and formatting...is ja klar...

in dem eigentlichen fenster steht nix

 
Mr_Floppy   Nutzer

02.11.2002, 16:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA HD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

moin leute...hab ne dringende frage
habe einen 1200 mit ner 2.1GB IDE festplatte und kriege die nicht gemoounted. die ist auf master gejumpert und läuft auch. in der hdtoolbox kann ich nur help und exit anklicken.
habe keine volldtändige workbench3.1 mehr aber die original cd mit 3.5 wo auch 3.1 drau ist..

so jetzt ist es raus....wäre geil wenn jemand ne idee hat

thx und cu mrfloppy
 
 
Erste << 9 10 11 12 13 -14- Ergebnisse der Suche: 404 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.