amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

-1- Ergebnisse der Suche: 9 Treffer (30 pro Seite)
Fighting-Jenny   Nutzer

29.01.2007, 13:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC-Karte: SCSI-Kette (UW, SCSI2)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Hagbard_Celine:
Blödsinn


Kannst du dich vielleicht mal benehmen!

Außerdem hast du keine Ahnung,es gibt sogar Laufwerke die überhaupt keine Terminierung besitzen,also unterstell nicht das was auf Papier geschrieben steht auch immer stimmt,da liegt nämlich gerade der Amiga zu 95% daneben (Customchip-Beschreibung oder Zorro-Bus-Sheets). ;)

Hätten sich eure Entwickler an das gehalten was Commodore niedergeschrieben hat wäre das Kapitel Amiga bereits 1987 beendet gewesen,weil so gut wie keine Entwicklungunterlagen der Realität entsprachen.

Also nicht mit Steinen schmeißen wenn du im Glashaus sitzt.

P.S.:
Mein Freund sagt mir gerade das du ein schlimmer Finger bist,da bist du bei mir am falschen Ort denn mein Nick hat nichts mit einem Spiel zu tun sondern mit meinem Beruf,also schön die Fingerchen ruhig halten! ;)
 
Fighting-Jenny   Nutzer

29.01.2007, 12:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC-Karte: SCSI-Kette (UW, SCSI2)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von dandy:
Zitat:
Original von pixl:
...
ÄHMM soweit mir bekannt ist hat der UW SCSI Controler der CS PPC KEINEN Aktiven terminator, weshalb er ZWISCHEN derdem ersten terminierten und dem letzten terminierten gerät sthen muss.
...

Stimmt.
Die CyberstormPPC terminiert nicht selber.


Aha,bei dem damaligen Preis der Karte hätte man das aber erwarten dürfen. :)

Zitat:
So sieht meine SCSI-Kette aus:

aktiver Terminator


Ist dann auch die einzige Alternative,weil Laufwerke nicht wirklich als Ersatz taugen. :D

Ich weiß das Laufwerke in der Norm als Terminatoren vorgesehen sind,leider sind sie aufgrund von Sparzwang nicht wirklich besonders gut als Terminator geeignet.
 
Fighting-Jenny   Nutzer

28.01.2007, 23:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: A3000T
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Ich kann da keine überzogene Forderung finden,ein A3000T hat schon immer etwas mehr gekostet und bei der Ausstattung ist der Preis in Ordnung.

Wenn man sich den nicht leisten kann oder will muß man ihn ja deshalb nicht schlechtreden. ;)
 
Fighting-Jenny   Nutzer

28.01.2007, 23:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC-Karte: SCSI-Kette (UW, SCSI2)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GMB:

kann es sein, dass AOS die Einstellungen im CS-PPC Menue ignoriert, bei denen Du hoffentlich parity und sync aus und die Geschwindigkeitsbegrenzung auf 5MB/s eingeschaltet hast.


Habe ich ja jetzt erst gesehen. :)

Was ist das für eine merkwürdige Hardware wo man 75% der möglichen Maximalleistung abschalten muß damit sie läuft?

Hat die Karte bzw. ihr BIOS eine Macke oder spart hier jeder bei der Verkabelung das solche Probleme entstehen?

Mir wurde so eine Karte nämlich gerade angeboten und die Leistung sollte dann natürlich schon stimmen,daher direktes Interesse.
 
Fighting-Jenny   Nutzer

28.01.2007, 23:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC-Karte: SCSI-Kette (UW, SCSI2)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Reth:
@Fighting-Jenny:

Hm, bei Deinem Bsp. wäre der Bus aber nicht an beiden Enden terminiert, sondern der UW-SCSI-Host wäre hinter einer der Endterminierungen!

Ciao


Kann ja nicht wissen das es nicht bekannt ist das der Hostadapter selbstverständlich terminiert wenn er das erste Gerät in der Kette ist,habe das jetzt mal ergänzt um alle Unklarheiten zu beseitigen. ;)

Jedenfalls ist das der einzige gangbare Weg um ein konforme und sicher funktionierende Chain zu erhalten.
 
Fighting-Jenny   Nutzer

28.01.2007, 22:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PPC-Karte: SCSI-Kette (UW, SCSI2)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das liest sich nicht wie eine konforme High-9-Terminierung (High Byte Termination) und kann folglich nicht (richtig) funktionieren. ;)

Richtig wäre das so:

- UW-SCSI Host on CyberStormPPC #aktiv autoterminiert#
- UW-SCSI Kabel 68 pol.

- UW-SCSI HD 4GB terminated activly and providing term power*
- SCA (80pin) HD 18GB on Adapter to 68pin
- 68->50 Adapter obere 8 Bit terminiert.
- 50 pol. Kabel

- SCSI-II Iomega ZIP 100 MB on non terminated
- SCSI-II CDRW Yamaha 8x4x24 on non terminated
- SCSI-II CDROM on non terminated
- Aktiver Terminator für die verbliebenen unteren 8 Bit (SCSI-2 Terminator).

*
Term Power sollte besser vom Hostadapter gegeben werden,wenn technisch möglich.

Im Profibereich gibt es dafür fertige Kabel mit Terminierung,im Hobbybereich benutzt man dann Adapter mit 2 verschiedenen Standardkabeln.

[ Dieser Beitrag wurde von Fighting-Jenny am 28.01.2007 um 23:04 Uhr geändert. ]
 
Fighting-Jenny   Nutzer

28.01.2007, 19:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Twisted Pair auf BNC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AmigaHarry:OK, jetzt ist mir einiges klarer - werde wohl mein Homenet inkl. Router vollständig auf das Netz des Printers umstellen müssen.....

Auf eine öffentliche Adresse?

Das halte ich aber nicht für so klug. ;)

Zitat:
Firmwareupdate ist nicht so ganz leicht: Das sitzt nämlich auf 2 Simm-ähnlichen Memoryplatinen und es dürfte kein
Flashrom sein (habe auch keinerlei Software zum Flaschen oder ein Fash-Image gefunden) - kann man nur austauschen.


Ein SIMM ist der Speicher für das Drucker-Betriebssystem und der zweite für das NIC-Betriebssystem,das wird mittels TFTP dort aufgespielt (Zumindest beim baugleichen Modell von IBM) und dann gepuffert gehalten,ist praktisch ein überdimensionaler Uhrenspeicher wie auch in Amigas verwendet also sowas wie der Vorgänger von Flashroms. :)
 
Fighting-Jenny   Nutzer

28.01.2007, 16:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Twisted Pair auf BNC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Flinx:
Xerox bietet leider keine "NIC Microcode Updates" über das INet an,die bekommt man nur über den Wartungsvertrag von seinem Servicepartner. ;)

Allerdings gibt es die Möglichkeit einen Microcode des Baugleichen IBM N(B)17 zu benutzen welchen man bei IBM auf dem FTP-Server finden kann.

Wobei ich natürlich keine Gewähr für Probleme bis hin zur Unbrauchbarkeit übernehmen kann,da persönlich noch nicht versucht. :)

Dafür benötigt man wie bei Profis üblich auch kein festes Betriebssystem sondern nur Telnet und TFTP etc.,eine Anleitung zum Update findet sich auch auf dem FTP. ;)
 
Fighting-Jenny   Nutzer

28.01.2007, 15:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Twisted Pair auf BNC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn es ein älterer Profidrucker ist wird der sicher via Telnet (Über Terminalprogramm) nach SNMP oder ähnlichem Protokoll programmiert.

Ein zusätzliches Webinterface gibt es in dem Bereich noch nicht lange und selbst wenn werden da meistens nichtmal alle Einstellungen angeboten so das man trotzdem noch über Telnet ran muß. :)

Wie ist denn die vollständige Bezeichnung des Druckers?
 
 
-1- Ergebnisse der Suche: 9 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.