amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 126 127 128 129 130 -131- 132 133 134 135 136 Letzte Ergebnisse der Suche: 4112 Treffer (30 pro Seite)
ylf   Nutzer

27.09.2001, 10:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SolarOfBAUD:
Wie konnte ich den hier nur übersehen...

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von SolarOfBAUD:
Was, das Deine Behauptung, der Pegasos wäre toll und der AmigaOne Mist, nicht haltbar ist, weil die Systeme keine konzeptionellen Unterschiede haben, vom Classic-Port bei den Eyetech-Systemen mal abgesehen? (That's not a bug, that's a feature.)

Das ist kein Feature, sondern die Manifestation der Unfähigkeit der AmigaOS4-Entwickler, das OS hardwareunabhängig zu machen, ungeachtet der Tatsache, daß sowohl Amithlon, AmigaOSXL, als auch MorphOS das schaffen.

Hallo? AmigaOS war seinerzeit nicht auf Hardwareunabhängigkeit ausgelegt, und wenn sowas im Design fehlt, ist das nicht von heute auf morgen reinzuprogrammieren. Amithlon und AmigaOS XL *emulieren* daher die alte Hardware, statt (wie AmigaOS 4.2) die Aufrufe auf neue Schnittstellen umzubiegen.

Und: HIMMELHERRGOTTNOCHEINMAL, MorphOS ist *NICHT* AmigaOS, sondern ein neues OS (das deshalb auch weniger Schwierigkeiten mit alten, hardwareabhängigen Schnittstellen hat). MorphOS interessiert mich ungefähr so viel wie BeOS, NeXTStep oder LinuxPPC, weil es ungefähr genausoviel mit AmigaOS zu tun hat, ungefähr genauso gut unterstützt wird und sich wahrscheinlich nicht einmal so weit verbreiten wird.

Geht doch zu Euren MorphOS-Propheten, aber hört endlich auf, uns die Mär vom "besseren AmigaOS" vorzujaulen - das haben Be und QSSL auch schon versucht.
--
Regards,

Martin "Solar" Baute
Bielefeld Amiga Users & Developers
http://www.baud.de/solar/


Moin Solar,

bevor wir uns jetzt noch unnötig an die Gurgel gehen, versuche ich nochmal ein paar klärende Worte hinzukriegen.

1. Es geht nicht darum, ob MorphOS besser (als AmigaOS) sein wird. Im Endeffekt tun sich beide wahrscheinlich nix.
Ich persönlich bin der Meinung und Holger offentsichtlich auch, daß der Pegasos in Kombination mit MorphOS und Linux das bessere Gesamtpacket bildet, weil ich als User damit mehr anfangen kann.

(Das beruht natürlich auf den Informationen, die wir zur Zeit haben. Wenn du mehr weißt ...)

2. Mag sein, daß MorphOS ein neues OS ist.
Aber, es ist AmigaOS-kompatibel. Das Verhältnis ist also weniger wie Linux, BeOS zu Windows, sondern eher wie MacOSX zu MacOS9.x.

3. Wenn AmigaInc. meint, sie müßten unbedingt innerhalb von sechs Monaten ein PPC-AmigaOS aus dem Boden stampfen und das nicht geregelt kriegen, bzw. da nur "halber Kram" herauskommt, dann ist das deren Problem/Schuld. Sie hätten ja früher anfangen können.

4. Wie ich im anderen Thread schon sagte, hätte AmigaInc. sich an das gehalten, was sie vor einem Jahr gesagt hätten, dann gäbe es das Gezänk jetzt nicht.
Ralph Schmidt zieht lediglich sein Projekt durch, an dem er sein drei Jahren werkelt. Kann man ihm das zum Vorwurf machen?
Soviel zum Thema Planungssicherheit.

5. Die Hardware ... (no comment)
würde es das AmigaOS, meinetwegen OS4.2 garantiert für Pegasos geben, dann gäbe es auch kein Gezänk.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

27.09.2001, 06:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: exclusive Applikationen für MorphOS
Brett: MorphOS

MorphOS ist schon da. Allerdings noch etwas schwierig zu installieren, wegen der nötigen Handarbeit.

Ansonsten kann ich mich den Worten von AlexTM & Schorchgrinder nur anschließen.

Hätte AmigaInc. sich an das gehalten, was sie vor einem Jahr angekündigt haben, oder sogar an das vor anderthalb Jahren, dann hätten wir den Schlamassel jetzt nicht.

Aber das Thema Planungssicherheit hatten wir ja schonmal.

Da AmihaInc. eh einen Zickzack-Kurs segelt, kann es gut sein, daß bei der nächsten Ankündigung wieder alles im Lot ist. ;)
Das halbe Jahr ist nämlich wieder rum, wird mal wieder Zeit für eine neue Strategie.:O



bye, ylf
 
ylf   Nutzer

26.09.2001, 10:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: exclusive Applikationen für MorphOS
Brett: MorphOS

Welche Firmen haben das denn angekündigt?

Mit dem Spektrum an Anwendungen für das AmigaOS/MorphOS kann sowieso heutzutage keiner mehr auskommen. Also was interessierts, wenn es für das eine ein, zwei Progrämmchen weniger gibt.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

26.09.2001, 06:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Heretic II ..
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaube, daß Prob löst man, indem man nach dem neuen Update nochmal das alte drüber bügelt, bin mir aber nicht sicher, wie ich das gemacht habe.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

25.09.2001, 12:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

@MrMarco: sieht schlecht aus. Ich werde heute Abend so gegen 21:00 kurz reinschneien. Viel Zeit habe ich allerdings nicht.

Noch ne fiese Idee, um deinen Traffic zu minimieren:
wie wärs mit 'nem timeout, so nach 30min oder so, wo dann nen Fenster mit dem freundlichen Hinweis erscheint, bei längerem bzw. häufigeren Verweihlen im Chat doch bitte einen IRC-Client zu verwenden. :D

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

25.09.2001, 06:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

Meine kurze Recherche hat ergeben, das es sich dabei um irgend ein Perl-Dinges handelt, welches dazu dient, wechselnde Inhalte auf einer Webseite darzustellen.

Ich schätze mal, es ist besser, daß bestehende Script so zu belassen und dafür ggf. ein eigenes Notfall-Script zu bastelln, welches nur simpelste Funktionen verwendet. Allerdings ist es fraglich, ob sich der Aufwand lohnt.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

24.09.2001, 06:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

@MrMarco:

Keine Panic! 8)
Da wir das Problem schon so gut wie erkannt haben, ist die Lösung auch nicht mehr weit. ;)



@Stefan1200:

klar ist die "Echtzeitmethode" besser. Es kommt einem IRC-Client am nächsten. Nur ist es, so wie es jetzt gelöst ist, nicht html-konform. Leider läßt sich das auch nicht mit reinem html lösen. Ohne Jave oder zumindest JavaScript geht da nix. :(

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

23.09.2001, 21:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von MrMarco:
Zitat:
Original von ylf:

Das Problem liegt IMHO nicht an mangelnder JavaScriptunterstützung, sondern am fehlenden Refresh.

Der Refresh wird aber wohl mit Absicht umgangen.




Also wenn ich den mir vorliegenden Source richtig verstehe, dann wird die Verbindung zum Browser künstlich aufrecht erhalten.



Der Browser bekommt vom Script kein "Seiten-Ende" mitgeteilt.

Dadurch wartet der Browser auf weitere Daten, welche er beim Eintreffen auch sofort anzeigt.

Genau das ist das Problem!
Ich bin zwar kein HTML-Experte, aber ich kann mir nicht vorstellen, das dies ein HTML-Feature ist. Was der Browser mit den Daten macht, die er schon erhalten hat, ist seine Sache. Anzeigen muß er das erst, wenn alles komplett ist. Das es mit den anderen Browsern geht, ist Zufall und hängt mit deren Strategie zusammen, wie sie die Seiten "aufbauen". Das ganze bewegt sich also im nicht definierten Bereich und deshalb kommt es zu Random Behaveour.


Zitat:
Der Refresh ist extra nicht vorhanden. Nur die Userliste wird mittels Refresh (5 Sekunden) neu geladen.



Wir mußten sogar die MIME-Settings ändern im Script. Eigentlich steht dort an der jeweiligen Stelle etwas ganz anderes.



Ich sehe das Problem eher in der Mangelhaften bzw. Fehlerhaften JavaScript "Unterstützung" einiger AMIGA-Browser.



Da das Script als Zielgruppe NICHT die AMIGA-Browser hat, bezweifle ich das wir die Progger entsprechend Umstimmen können Notwendige Änderungen zu machen.



MfG

MrMarco


bye, ylf
 
ylf   Nutzer

23.09.2001, 13:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

@Stefan:

bevor wir endlos aneinander vorbeireden noch ein paar Details, die euch vielleicht beim Fixen des Probs helfen könnten:

ich habe das mit V3.3.104 vom 5.6.2001 getestet, ohne Javascript.
Das Problem ist nicht, das nicht runtergescrollt wird, sondern daß das Chatfenster bzw. der Frame nicht vollständig angezeigt wird. Voyager wartet auf die volständige Übertragung des Frame-source. Sobald du das Laden manuell (durch die Stop-Taste) abbrichst, wird der Chat-Frame vollständig angezeigt, ohne noch zusätzlich scrollen zu müssen.

Das gleiche beim Netscape 4.75 unter MacOS.

Das Problem liegt IMHO nicht an mangelnder JavaScriptunterstützung, sondern am fehlenden Refresh.
Der Refresh wird aber wohl mit Absicht umgangen.


bye, ylf

 
ylf   Nutzer

23.09.2001, 12:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

@Hammer: darf ich noch fragen, welche Netscapeversion du WIE getestet hast? ;)

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

23.09.2001, 06:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

Wenn ihr mit eurem spätpubatären Channelstreit fertig seid, dürfte ich dann mal etwas zum Thema sagen?
Danke!


Kann es sein, daß die Probleme mit den diversen Browsern auf einen Kunstgriff im Script zurückzuführen sind? Damit das Bild weniger "flackert" wird scheinbar der Frame mit der Channelausgabe nicht zu 100% übertragen.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

22.09.2001, 21:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-messe??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Micha4:
Hi,

Seit wann liegt Köln in Zentraldeutschland?
Nee, Nee 700 Km fahr ich bestimmt nicht...
Berlin wär wirklich mal gut.
Mit Hannover oder so könnt ich mich auch noch
anfreunden.
Dann hätten alle den gleichen Weg... :) )

Soso, wir kennen also den Song von den Black Föös nicht?:))

Joh, Moneyless, gib's ihnen, zeig ihnen, wo der Hammer hängt. :D

Alles unter 100.000 Einwohner ist ein Kaff! ;)

Schleswig-Holstein hat 3.4 Mio Einwohner, drittgrößte Stadt ist Flensburg mit ca.86.000 Einwohner. Ganz Schl.-Hol. Ist ein Kaff!
Bei den anderen Bundesländern sieht auch nicht viel besser aus.
Neufünfland bringt ja selbst zu fünft nicht mehr auf die Waage, als
NRW.:O

Also warum die Messe in einem "Kaff" stattfinden lassen?:dance3:

Sorry Leute, ihr mögt zwar in den schönsten Ecken Deutschlands wohnen, aber das Leben spielt sich leider woanders ab.:P

bye, ylf.

P.S.: Mensch, wo sind denn die ganzen Köllner? Sagt doch mal was.:look:
 
ylf   Nutzer

22.09.2001, 21:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Hammer:
@ylf: netscape kenne ich! ist stink langsam, dann schon lieber IE.


Das ist Dummfug! Ein Browser kann nicht schneller als das Web sein.
Bei mir ist der IE auch nicht "schneller", als der Netscape.
Und der Netscape 6.1 (Punkt eins ist wichtig!) ist auch nicht langsamer als der IE. (Getestet auf iBook SE 466MHz, MacOS9.1)

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

22.09.2001, 04:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Testweise HTML-Chat eingebaut
Brett: Forum und Interna

@Hammer: Du hast einen Mac! Der hat ein paar hundert MHz unter der Haube. Was fummelst du also mit so einem Spar-Browser wie ICab rum? Nimm Netscape6.1 (das Punkteins ist wichtig).! Zur Not tuts auch IE, aber da kann man ja gleich Windoof nehmen. Netscape 4.75 tuts bedingt, da muß man immer zurückscrollen. Komischerweise taucht dieses Scroll-Problem nur bei den Mac-Verison auf. Die Linux-Version vom 4.75 macht keine Probleme.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

19.09.2001, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-messe??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Weil Köln das Zentrum dieser Welt ist.:D

@Stefan1200: was soll iich den sagen? Anreise aus FL ;)
O.K., hab ja noch "Hotel Mama" in der "Nähe" von Köln.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

19.09.2001, 08:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SolarOfBAUD:
*Gähn* Genauso wie AmigaOS 4.x...

Hamm wirs jetzt also endlich begriffen? :D

Zitat:
Zitat:
Was oben auf den Teller passiert, ist hier unten relativ irrelevant. Entscheidend sind also die Verhältnisse zwischen den einzelnen Teilen, nicht zur Windowswelt an sich.
Na gut, aber Du hast immer noch nicht darlegen können, warum Pegasos erfolgreicher sein sollte.
Doch, habe ich.



Zitat:
Pegasos ist "nur" ein G4-PCI-ATX-Board. (AFAIK so ziehmlich das Einzige seiner Art).
Ah, jetzt wird's interessant. Also, Pegasos soll Industriekunden ansprechen. Ich meine, ich habe das Stichwort "Investitionssicherheit" schon mal erwähnt. Eine Firma möchte also einen Linux-Server installieren. Selbst wenn es den Oberen egal sein sollte ob Linux/x86 oder LinuxPPC, die sind doch nicht so dösig und kaufen ein Produkt von einem Einzelhersteller, von dem niemand weiß, ob er in einem halben Jahr noch Garantieansprüche erfüllen kann!
[/quote]
Die Problem betrifft ziehmlich viele Hersteller. Nischenmärkte sind eben klein.



Zitat:
Zitat:
Zitat:
Ich meinte, wo "dürfte Pegasos *billiger* sein"?
Nein, ich will ein PPC-ATX Board mit AGP und PCI ect.
Kein Unterschied zwischen Pegasos und AmigaOne.
Ich vergaß zu sagen, ohne A1200-Schnittstelle. :P




Zitat:
Zitat:
Weil Linux auf Pegasos läuft, kann ich zudem auch noch softwaremäßig mehr damit anfangen.
Das Linux auf dem AmigaOne läuft, ist kein konzeptuelles Problem.
Richtig! Aber es ist ein zeitliches Problem. Das eine ist sicher, das andere bislang nur denkbar.



Zitat:
Zitat:
Dieses Beispiel sollte zeigen, daß Linux nicht überflüssig ist, nur weil es deiner Meinung nach niemand verwendet.
ylf, wo bitte habe ich gesagt das "niemand" Linux verwendet?
Sag ich dir, wenn ich Langeweile hab ...

bye, ylf

 
ylf   Nutzer

19.09.2001, 07:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SolarOfBAUD:
Zitat:
Blub, blah, trallala ...
ylf, was soll das?
Ganz einfach, ich habe keinen Bock auf Erbsenzählerrei.


Zitat:
Zitat:
Aber das ist der entscheidene Unterschied zwischen uns. Ich kann auf Windoof verzichten, du scheinbar nicht.
Ich brauche dafür Linux, du scheinbar nicht.

Und beiden reicht uns das AmigaOS für den Alltag nicht mehr aus, also was machen wir eigentlich hier? Ich für meinen Teil treibe mich hier herum, weil ich noch ein *bißchen* Hoffnung habe, daß bei Amiga Inc. hinten ein Desktop-OS herauskommt, das meinen Wünschen entspricht. Diese Hoffnung habe ich (unter anderem) bei MorphOS oder Linux nicht.
Also Linux kann jetzt schon mehr, als AmigaOS wahrscheinlich jemals wieder können wird.
MorphOS dient erstmal dazu, die alten, bisheringen Amiga-Anwendungen weiterhin auf neuer Hardware zu nutzen. Nach Möglichkeit mit einem Geschwindigkeitsvorteil. MorphOS-Versionen von EMail, Browser, ect gibt es bereits. VNC sogar auch, wenn ich mich nicht irre. Du könntest also hingehen und mittels VNC deine Windows-Maschine "auf dem Pegasos" weiter nutzen.


Zitat:
Zitat:
Der Markt existiert, wie groß oder klein er ist, ist unerheblich.

Selbiges könnte man für den AmigaOne-Markt sagen. Aber hier wird immer noch mit zweierlei Maß gemessen.

Wir bewegen uns hier in der Welt der Nicht-Windowssysteme. Das ist die kleine Kugel unter dem riesen Windows-Teller. (Nein, die ist nicht Rot-Weis kariert, nur ein Teil von ihr.) Man muß sich also schon sehr weit über den Tellerrand beugen, um diese kleine Welt zu sehen. Weil diese auch noch kugelförmig ist, bekommt man auch nicht alles auf einmal zu sehen.
Was oben auf den Teller passiert, ist hier unten relativ irrelevant. Entscheidend sind also die Verhältnisse zwischen den einzelnen Teilen, nicht zur Windowswelt an sich.

Pegasos ist "nur" ein G4-PCI-ATX-Board. (AFAIK so ziehmlich das Einzige seiner Art) Auf Grund seiner derzeitig bekannten Möglichkeiten deckt es einen größeren Teil dieser kleinen Welt ab, als es das A1-Board zur Zeit tut.

Zitat:
Zitat:
Zur Zeit bietet AFAIK nur Motorola selbst diese Hardware für soetwas an. Die Softwareseite und den Service regeln sowieso andere Firmen. In jeden Fall dürfte Pegasos billiger sein...

Und GENAU DAS glaube ich erst, wenn ich es sehe.

Guck mal:
http://www.powerbridge.de/daten/aktuell/news_01-05-31/news_01-05-31.htm

http://www.powerbridge.de/daten/aktuell/news_01-08-20/news_01-08-20.htm

http://www.powerbridge.de/daten/p_cpci-cpu/p_cpci-cpu.htm#PowerPC CPU-Boards

O.K., derartiges können wir zwar nicht für unsere Zwecke gebrauchen, aber offentsichtlich gibt es Systeme mit PPC und Linux, also gibt es auch einen Markt.


Zitat:
Zitat:
Das A1-Board wird auf jeden Fall niemand für solche Zwecke einsetzen.
Dafür ist es ja auch nicht konzipiert. Du willst also ein Industrie-Linux-Board auf PPC-Basis, um Dein Linux darauf benutzen zu können. Schön. Fein. Aber warum diskutierst Du das auf einem Amiga-Forum?
Nein, ich wil ein PPC-ATX Board mit AGP und PCI ect.
Weil Linux auf Pegasos läuft, kann ich zudem auch noch softwaremäßig mehr damit anfangen. Und weil Pegasos ein ATX-Board ist und Linux drauf läuft, kann es auch noch für etwas anders eingestzt werden, als nur als Amiga-Ersatz. Darum ist der potentielle Markt für Pegasos größer, als für A1.
Eigentlich hat bplan Pegasos nicht als Amiga-Ersatz geplant, daß ergab sich durch Ralph Schmidt mit MorphOS.


Zitat:
Zitat:
Wer weiß, vielleicht werden die Ampel in Zukunft mit Amigas gesteuert, oder zumindest "Intel-frei". ;-)
Jedenfalls werden A1-Boards keine Ampeln steuern.

Ist Dir vielleicht einmal aufgefallen, daß die Leute, die hier mitlesen, in aller Regel keine Ampeln ansteuern wollen?
Dieses Beispiel sollte zeigen, daß Linux nicht überflüssig ist, nur weil es deiner Meinung nach niemand verwendet.

bye, ylf

 
ylf   Nutzer

18.09.2001, 14:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SolarOfBAUD:
Zitat:
Original von ylf:
Die diversen Firmen-Unixe sind mittlerweile weitgehenst Linux-Konform.


Ist es nicht eher umgekehrt?

Nöö.

Zitat:
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Nun, ich benutze Linux täglich als Desktopsystem.

Ich wußte ja, das Du ein Masochist bist. ;-)

Ich, als dahergelaufener Depp bin also in der Lage, Linux so einzurichten, daß man damit genausogut wie unter Windoof (oder jedem ander OS mit GUI) arbeiten kann? Und du, als hochbezahlte IT-Fachkraft kannst das nicht?
Armutszeugnis für dich.


Du hast des Pudels Kern schon selbst genannt: Du hast Dir Linux so eingerichtet, das man damit wie mit anderen GUI-OS auch arbeiten kann.

Vielleicht habe ich keinen Bock mehr, mir mein OS erst großartig anpassen zu müssen.

Und wie lange, vom ersten Kontakt mit Linux an gerechnet, hast Du für Deine Einstellungen gebraucht?

Gar nicht. RedHat7.0 Standartinstallation. Einfach druff und feddich.
Ja, O.K. IP-Masquerading habe ich mit einen Texteditor einrichten müssen.
Der Rest sind optische Anpassungen wie Hintergrund und Menue, die du bei Windows ebenso nach deinem eigenen Geschmack vornimmst.

Zitat:
Und was machst Du mit Linux, außer Browsen und Mailen?
in zufälliger Reihenfolge:
Telefonieren,
Dedicated Server Heretic2
Server Shogo
CAD (Schaltbild und Leiterplattenlayout)
Webradio hören, zählt aber auch zu den Web-Anwendungen.
Möglich wäre MP3, höre ich aber nicht.
ebenso CDs abspielen, aber wer macht das schon am Compi
Textverarbeitung und Tabellenkalkulation mache ich aus Gewohnheit noch auf dem Amiga
für's Spielen ist meine Hardware zu schlapp (alt)
ICQ & IRC, zählt aber auch zu den Webanwendungen
...
to be continued




Zitat:
Zitat:
Einige hartgesottene Linux-Freaks wünschen sich windoof-inkompatible Hardware.

Kriegt einen Platz unter den Top 10 der dämlichsten Anforderungen an ein System, die man stellen kann. "Inkompatibel zu Windows". Kaum etwas könnte mir egaler sein. Was interessiert mich, was *noch* auf meinem System laufen *könnte*, solange das darauf läuft, was ich haben will, schnell, zuverlässig und preiswert? (Pegasos wird *mindestens* einen dieser Punkte nicht erfüllen können.)

Frag mal Golf-Fahrer, warum sie Golf fahren.
In 90% der Fälle werden sie sagen: "weil er von VW ist".
Aber das ist der entscheidene Unterschied zwischen uns. Ich kann auf Windoof verzichten, du scheinbar nicht.
Ich brauche dafür Linux, du scheinbar nicht.

Zitat:
Zitat:
Wieso Wartungsvertrag? Was machst du denn den ganzen Tag?
Ganz bestimmt nicht CPU-Lüfter prüfen, Festplatten austauschen oder Netzteile warten. Das macht hier im Hause nämlich Compaq. Ich habe mit der Software schon alle Hände voll zu tun.
Und wer stellt vorher fest, daß es ein Hardwaredefekt ist?
Egal, es gibt auch Firmen, die nicht Compaq oder sonstwen kommen lassen, nur um einen Rechner auszutauschen. Das kann jeder machen, wie er lustig ist.


Zitat:
Zitat:
Wie schon erwähnt, es gibt längst PPC-Systeme, mit allem, was dazugehört, nur die Kosten! Ein System auf Pegasos-Basis ist dagegen geradezu ein Schnäppchen. Aber bplan ist nur der "Motherboardhersteller". Um fertige Komplettsysteme und was dazu gehört kümmern sich andere.

Was denn jetzt, ist ein Pegasos-Rechner jetzt ein Schnäppchen, oder sucht man noch nach Leuten, die das ganze Drumherum anbieten (und dafür auch Geld sehen wollen)?

Zitat:
Da gibt es genug Firmen, die Server auf Linux-Basis anbieten. Linux ist Linux, ob das nun auf x86 läuft, oder PPC.

1) Wieviele Firmen bieten Server auf LinuxPPC-Basis?

2) Wie sollen die Firmen, die unter 1) nicht genannt wurden, überhaupt vom Pegasos erfahren?

3) Warum sollten diese Firmen den bplan Pegasos benutzen, statt weiter Boards von ihren Vertragspartnern (!) zu beziehen?

Blub, blah, trallala ...
Der Markt existiert, wie groß oder klein er ist, ist unerheblich.
Zur Zeit bietet AFAIK nur Motorola selbst diese Hardware für soetwas an. Die Softwareseite und den Service regeln sowieso andere Firmen. In jeden Fall dürfte Pegasos billiger sein und bplan kennt sicher ein paar potentielle Kunden. Also zerbrech dir nicht den Kopf über das Wer Wie Wo Was Warum.
Das A1-Board wird auf jeden Fall niemand für solche Zwecke einsetzen.


Zitat:
Zitat:
In der Industrie gibt es auch noch andere Anwendungen. Nur mal ein Beispiel, Siemens Bestückungsautomaten laufen auch nicht unter Winblöd, sondern Linux.

Mag sein, aber sie laufen auf Siemens-Motherboards, nicht bplan-Pegasus, und das wird sich mit höchster Wahrscheinlichkeit auch nicht ändern.

Das war ein Beispel für die Anwendung von Linux, nicht für Pegasos.
Der Grund, warum Siemens das nicht ändern wird, ist nicht die Untauglichkeit von Pegasos, sondern weil Siemens selbst Rechner/MoBos baut und für die übrigens diese Bestückungsautomaten ursprünglich mal konzipiert worden sind.

Jazz hat ein weiteres Beispiel genannt. Wer weiß, vielleicht werden die Ampel in Zukunft mit Amigas gesteuert, oder zumindest "Intel-frei". ;-)
Jedenfalls werden A1-Boards keine Ampeln steuern.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

18.09.2001, 12:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SolarOfBAUD:
Zitat:
Original von ylf:
Außerdem, kein wichtiger Server läuft mit einem OS von MS.
Gerade du solltest das wissen!


*Kicher*

Dann ist das, womit ich mein Gehalt verdiene, wohl nur Illusion. Darunter sind nämlich drei Mission-Critical-Systeme, die unter WinNT laufen.

Nee, keine Illusion, nur eben nicht wichtig, nicht wirklich.

Zitat:
Klar, im Hochverfügbarkeitsbereich hat M$ nichts zu suchen. Linux wirst Du da wahrscheinlich aber auch vergeblich suchen. HP-UX oder Solaris (Firmen-UN*Xe) sind da schon wahrscheinlicher.
Die diversen Firmen-Unixe sind mittlerweile weitgehenst Linux-Konform.
Es sind also mehr Firmen-Linuxe, als Firmen-Unixe. Aber das ist mehr eine philosophische Frage.

Zitat:
Zitat:
Kann es sein, daß du den gleichen Arbeitgeber, wie MrMarco hast?;)

IPs geschnüffelt, was? Nee nee, MrMarco ist hier Voll-Sklave, ich bin hier nur "zugekauft".

Aha, Subcontractor. Du arbeitest also doppelt soviel fürs halbe Geld. ;)

Zitat:
Zitat:
Nun, ich benutze Linux täglich als Desktopsystem.

Ich wußte ja, das Du ein Masochist bist. ;-)

Ich, als dahergelaufener Depp bin also in der Lage, Linux so einzurichten, daß man damit genausogut wie unter Windoof (oder jedem ander OS mit GUI) arbeiten kann? Und du, als hochbezahlte IT-Fachkraft kannst das nicht?
Armutszeugnis für dich.

Zitat:
Zitat:
Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es Linux noch nicht für den A1.

Ist doch auch nicht schwieriger als für den Pegasos. Wo sind sie denn, die Horden von Proggern, die dieses doch so tolle Open-Source-System an den AmigaOne anpassen?

Vielleicht an einer PPC-Hardware nicht interessiert?

Doch, nur es gibt noch keine Hardware. Einige hartgesottene Linux-Freaks wünschen sich windoof-inkompatible Hardware.


Zitat:
ja, PPC hat Vorteile. Problem ist nur, Firmen haben Verträge. Zum Beispiel mit Dell, oder Compaq. Drei-Sekunden-Frage: Von welcher Firma bekommst Du PPC-Hardware inklusive vorinstalliertem PPC-Linux *plus* Wartungsvertrag? tick... tick... tick... *beeep* verloren. Länger denkt ein Verantwortlicher in einer Firma über diese Alternative wahrscheinlich auch nicht nach, wenn die Compaq-Hotline-Nummer per Post-it am Monitor klebt.
Wieso Wartungsvertrag? Was machst du denn den ganzen Tag?
Wie schon erwähnt, es gibt längst PPC-Systeme, mit allem, was dazugehört, nur die Kosten! Ein System auf Pegasos-Basis ist dagegen geradezu ein Schnäppchen. Aber bplan ist nur der "Motherboardhersteller". Um fertige Komplettsysteme und was dazu gehört kümmern sich andere. Da gibt es genug Firmen, die Server auf Linux-Basis anbieten. Linux ist Linux, ob das nun auf x86 läuft, oder PPC.

Natürlich wird Pegasos nicht sämtliche Intel-Systeme von heute auf morgen verdrängen. Aber ein Markt ist da, der wahrscheinlich sogar größer ist, als die paar übrig gebliebenen Amiga-User.

In der Industrie gibt es auch noch andere Anwendungen. Nur mal ein Beispiel, Siemens Bestückungsautomaten laufen auch nicht unter Winblöd, sondern Linux. Und die Teile haben auch noch so propäritäre Hardware wie Siemns-Touch-Screen-Monitore ...


bye, ylf



 
ylf   Nutzer

18.09.2001, 11:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@MrMarco: Du bist am Ziel vorbeigeschossen. :D
Vom Amiga, als Hochverfügbarkeitssystem war nicht die Rede.
Gerade weil mit dem Amiga nicht alles bzw. vieles nicht geht, lege ich eben viel Wert auf Linux. Da geht einiges mehr.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

18.09.2001, 07:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga - MY Soulsystem !
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von SolarOfBAUD:

Dito für Linux. Welcher "Industriekunde" nimmt denn ein ominöses PPC-Board von einer ominösen Neu-Firma, wenn er sich statt dessen einen Industriestandard-x86er-PC inklusive Servicevertrag holen kann? Linux läuft industriell hauptsächlich im Server-Bereich. Paßt das Pegasos-Board jetzt auf einmal in ein 19"-Rack?

BTW:Cisco verbaut PPCs demnächst auch in seinen Routern.

Das Pegasos-Board hat Standart ATX-Maße. Du nimmst also ein Standart ATX-19"-Industriegehäuse und steckst das Pegasos-Board hinein. Fertig.
Hochverfügbarkeitssysteme haben des öfteren auch PPC-Prozessoren. Die brauchen nämlich keinen Lüfter (der irgentwann mal ausfällt). Klingt banal, ist aber ein bekanntes Problem. Von der Dimmensionierung der Klimaanlage für den Server-Raum wollen wir jetzt gar nicht erst anfangen.
Außerdem, kein wichtiger Server läuft mit einem OS von MS.
Gerade du solltest das wissen!

Kann es sein, daß du den gleichen Arbeitgeber, wie MrMarco hast?;)


Zitat:
>Daß es PC's in ein paar Jahren noch geben wird, ist sicher. Für >Pegasos-Systeme ist es möglich. Für A1 ist die Entsorgung ja bereits >im Vorfeld geplant


Ich kann beim besten Willen nicht nachvollziehen, wieso das Pegasos-Board größere Chancen haben sollte als der AOne.

--
Regards,

Martin "Solar" Baute
Bielefeld Amiga Users & Developers
http://www.baud.de/solar/

Es geht hier weniger um die Chancen sondern um die Zunkunft.

So, jetzt mal ganz langsam für alle zum mitdenken:
Was kommt nach dem A1? Der A2? Gut, sagen wir mal es kommt tatsächlich ein A2. Wie wird er dann aussehen? Mit Sicherheit benötigt der A2 dann kein Classic-Board mehr. Welche CPU wird der dann nur noch haben? Intel (oder AMD)? Sicher nicht, dann könnte man ja gleich nen PC-Board nehmen. Also nehmen wir mal der hat nen PPC-Prozzi drauf.
Was ist das dann? Richtig: ein PPC-only-Board im ATX-Format.
Was ist Pegasos? Auch richtig: ein PPC-only-Board im ATX-Format.

Was kann ich (wir) dafür, das sich AmigaInc. ausgerechnet das als Übergangslösung (für "ich will meinen Classic nicht wegtuen") geplante A1-1200-Board als "Referenzhardware" für das jetzt doch (noch) PPC-native (oder so gut wie native) AmigaOS4.x ausgesucht hat?

Und was hat das jetzt alles mit Linux zu tun?
Nun, ich benutze Linux täglich als Desktopsystem. Es hat also all das, was ich zur Zeit brauche. (Windoof ist bei mir nur einmal die Woche an, höchstens.) Man kann ebenfalls davon ausgehen, das Linux (auch PPC-Linux) in Zukunft weiterentwickelt wird. Nach derzeitigem Kenntnisstand gibt es Linux noch nicht für den A1. Vielleicht später mal. Insofern ist die zukünftige Nutzung des Pegasos schon jetzt fast sicher. Wenn AmigaOS4.x stirbt, dann der A1 zwangsläufig mit. (Nach derzeitigem Kenntnisstand.)

Darum kaufe ich mir sehr wahrscheinlich einen Pegasos.
Wem das nicht paßt, oder wer das nicht verstehen kann, der hat halt Pech gehabt.

bye, ylf




 
ylf   Nutzer

16.09.2001, 03:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIthlon/AmigaXL Informationen Online
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von katodev:
...
Letzterer läuft extrem "schön"....weit besser als die überlagerten
Home-Computer-Mainboards, die am Rande des EMV-Kollaps betrieben
werden.

C.U.

JP

:boing:


... am Rande des EMV-Kollaps ...
Die Formulierung gefällt mir!
Ich denke, daß beschreibt die Hardwaresituation recht treffend.
Darf ich die weiter verwenden? ;)

bye, ylf

[ Dieser Beitrag wurde von ylf am 16.09.2001 editiert. ]
 
ylf   Nutzer

15.09.2001, 17:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA läuft oft nicht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dieses "random behaviour" der Blizzard 603e kommt öfters vor. Da spielen scheinbar diverse Faktoren mit. Wenn sonstige Ursachen, wie Defekte oder Stromversorgung ausscheiden, hilft nur noch eins, Pegasos (oder A1) kaufen.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

14.09.2001, 11:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit A1200 im RBM-Tower
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Möglicherweise machst du nur durch das Abschalten mit dem Netzschalter einen richtigen Kaltstart. Genaues kann ich dir dazu aber auch nicht sagen.
Achja, das "Kaltstartproblem" ist meiner Erfahrung nach temperaturabhäng. Tritt also im Sommer und Winter unterschiedlich häufig auf.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

13.09.2001, 09:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Autofahrer
Brett: Get a Life

Ich kann mich den Worten Gutzis teilweise aus eigener Erfahrung anschließen. Auf Grund meiner Arbeitszeiten bin ich viel im Dunkeln unterwegs. Ich habe aufgehört zu zählen, wieviele Radfahrer ohne Licht unterwegs sind. Zum Glück kennt man seine Pappenheimer (die Ecken, wo zu bestimmten Zeiten bestimmte Radfahrer ohne Licht auftauchen) bald und achtet besonders drauf.
Bei einigen Baumaßnahmen kann man sich auch nur an den Kopf fassen. Indem man einen Meter der Straße zum Radweg erklärt, wird diese nicht breiter.

Naja, wie heißt es doch so schön, A****löcher gibt es überall. Sowohl bei Radfahrern, Mopedfahrern, alsauch bei Autofahrern.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

12.09.2001, 21:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suse LinuxPPC7.1 auf Amiga
Brett: Andere Systeme

Linux braucht min. zwei Partitionen. Eine "/root"-Partition und eine Swap-Partition. Für Swap must du mit 128MB rechnen, kannst auch weniger nehmen, lohnt aber nicht, denn für /root würde ich min. 1GB einkalkulieren.

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

12.09.2001, 10:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue StrICQ-Version
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo TriMa,
kann es sein, daß bei dir die lamp.mcc von MUI fehlt?

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

12.09.2001, 07:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C-Compiler für Mac gesucht
Brett: Programmierung

Danke Leute, ihr hab Recht,
ich hab mir den CodeWarrior nochmal genau angesehen. Es gibt sogar eine Education-Version für schlappe 69,90DM.

Trotzdem ist folgendes merkwürdig:
http://www.symantec.com/techsupp/cgi-bin/cmenu.cgi?URL=%2Ftechsupp%2Ffiles%2Fsymcpp%2Fsymcpp8-mac.html&x=47&y=12


Wo ist das Produkt dazu?

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

11.09.2001, 11:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AtheOS als AmigaOS
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wie sieht das eigentlich mit Entwicklungstools aus?
Gibt es soetwas wie Visual C++ für den Amiga, bzw ist soetwas mal geplant?

bye, ylf
 
ylf   Nutzer

11.09.2001, 08:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: C-Compiler für Mac gesucht
Brett: Programmierung

Der Codewarrior scheint mir mehr ein CrossCompiler zu sein. Ich habe mir das Teil aber nicht genauer angesehen.

Auf OSX will ich zur Zeit noch nicht umsteigen, weil es mir persönlich keine Vorteile zur Zeit bringt, eher Nachteile.

Und ja, es gibt einen C(++)-Compiler. Durch die Suche nach dem CodeWarrior bin ich darauf gestoßen. Aber leider kann man den wohl nur in der Area51 kaufen. Visual C++ von Symantec gibt es scheinbar auch für den Mac. Außer Updates und Patches gibt es aber Null Info dazu auf der Symantec Seite. Das Produkt taucht noch nicht einmal in der Produkt-Liste auf.

Aber irgentwo muß es soetwas geben. Apple schreibt sein Betriebssystem ja schließlich nicht in BASIC.

bye, ylf
 
 
Erste << 126 127 128 129 130 -131- 132 133 134 135 136 Letzte Ergebnisse der Suche: 4112 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.