amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 24 25 26 27 28 -29- 30 31 32 33 34 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2156 Treffer (30 pro Seite)
whose   Nutzer

28.12.2006, 11:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Commodores Untergang
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
@whose:
> Viele Programme, die unter WinME noch ihren Dienst taten, haben sich
> mit XP von der Bühne verabschiedet

Sicher - das liegt aber daran, dass XP ein völlig anderes Betriebsssystem als ME ist (angefangen von den ganz unterschiedlichen Kerneln). Das sehe ich beim AmigaOS trotz der graphischen und funktionellen Änderungen nicht so.


Naja, beim OS4 vollzieht sich schon eine ziemliche Änderung im Gegensatz zu den 68K-Varianten. Bei OS4 ist allerdings in manchen Bereichen die Kompatibilität erstaunlich hoch (und in anderen erstaunlich niedrig). Man muß halt abwägen, was einem wichtiger ist beim OS, neue Funktionalität oder extrem hohe Kompatibilität.

Ich selbst kann mit den bisherigen "Ausfällen" recht gut leben, die für mich wichtigen Programme laufen alle und die Alternativ-Programme zu manchem "Ausfall" beginnen, die alten Programme an Funktionalität zu überholen.

MooVid z.B. vermisse ich gar nicht mehr, DVPlayer setzt dem Thema auf Amiga schon die Krone auf, und das, obwohl es bisher "nur" V0.58 ist.

Sobald ich die Vollversion besitze, kann ich auch vernünftig AVIs anschauen :D

Zitat:
> Gerade wenn "mies" programmiert wurde, verstand MicroSaft keinen Spaß.
> Entweder, man hielt sich an die Vorgaben oder war raus.

Na das hat Commodore dann wohl versäumt.


Ausgerechnet das hat Commodore ja nicht versäumt. Versäumt hat Commodore vor allem eine vernünftige Modellpolitik und eine wirklich gute Betreuung der Entwickler, die sich an die Regeln hielten. Und noch einiges mehr. Z.B. die rechtzeitige Einstellung der PC-Reihe, welche ja personelle (und auch finanzielle) Resourcen band.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

28.12.2006, 02:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Commodores Untergang
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von CarstenS:
@eye-BORG:

Tja, dann muss der Betriebssystemhersteller eben dafür sorgen, dass die alten Programme doch nicht abstürzen, und sich die Softwarehersteller zukünftig besser an die Standards halten.

> Das sorgt in erster Linie für Frust beim User

Na eben! Nur agieren die Softwarehersteller nun mal in Eigeninteresse, also bezogen auf die jetzt verkauften Produkte, und nicht ob diese in zwei oder fünf Jahren noch auf den dann erhältlichen Rechnern lauffähig sind. Andere Betriebssystemhersteller scheinen es aber zu schaffen, dass die Programme auch nach Jahren noch kompatibel sind.


Naja... wenn Du es mal realistisch betrachtest, gibt es da viele "Ausfälle". Viele Programme, die unter WinME noch ihren Dienst taten, haben sich mit XP von der Bühne verabschiedet und wurden entweder durch neue Versionen oder Alternativ-Programme ersetzt. Das ist beim Mac nicht wirklich anders.

Gerade wenn "mies" programmiert wurde, verstand MicroSaft keinen Spaß. Entweder, man hielt sich an die Vorgaben oder war raus.

Im Endeffekt macht es nur die Masse der Anbieter, daß es immer "Ersatz" für beliebte Programme gibt, entweder in Form eines Updates oder eben in Form eines Konkurrenzproduktes.

Das ist etwas, was dem Amiga leider abhanden gekommen ist und auch im Public Domain oder Freeware-Bereich derzeit nicht so wirklich funktioniert.

Prinzipiell ist es nahezu überall so, daß Kompatibilität bis zu einem gewissen Grad "garantiert" wird. Alles, was aus diesem Rahmen fällt, wird seinem Schicksal überlassen. Die OS4-Entwickler halten das nicht viel anders.

Andererseits haben die das Kunststück fertiggebracht, sogar einen (wenn auch sehr kleinen) Teil alter Spiele auf OS4 laufen zu haben. Ich habe vorhin dazu einen Post auf AmigaWorld gesehen und es ausprobiert. MegaBalls3 läuft tatsächlich direkt auf OS4.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

27.12.2006, 23:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Micro AmigaOne 750GX 512MB
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

@Maja:

Ich habs eliotmc per PM erläutert und wenn da noch was zu klären ist, machen wir das auch über PM ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

27.12.2006, 19:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Micro AmigaOne 750GX 512MB
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Zitat:
Original von Blackbird:
@whose:

ob die alte WIP-Version läuft weis ich nicht, denn die nutzt noch die Zlib.library ! (die funktioniert scheinbar nicht unter OS4)


Hm, muß ich dann mal nachschauen, ob da was mit zlib.library passiert. Ich habe die Version benutzt, die ich als letzte direkt von Dir bekommen hatte.

Zitat:
nu ist aber gut mit OT, sonst haut uns Maja noch :D

Hehe, jo, besser is das :D

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

27.12.2006, 16:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Micro AmigaOne 750GX 512MB
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Zitat:
Original von Blackbird:
@whose:

>sogar PerfectPaint läuft....

kaum zu glauben, und das bei so einem System 8o

bei mir funktioniert es ebenso, sogar ohne die Angabe in der Startup-sequence :P


Dann kann ich mir ja beruhigt die aktuelle Version saugen, wenn ich das mal brauchen sollte :P

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

27.12.2006, 05:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Micro AmigaOne 750GX 512MB
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

@Zettmaster:

Und bevor Du den teuren µA1 vertickst, zieh heute mal eben los und besorg Dir eine neue BIOS-Batterie für nen Euro oder zwei.

Ich hatte kurz vor Weihnacht Theater damit (öfter mal ein gut vernehmliches "Klack!" von der Festplatte, dann ging kaum noch was und ein Reboot scheiterte meist) und habe über die Tage die Batterie aus meinem (meist nicht in Gebrauch befindlichen) PC genommen.

Seit dem kein Theater mehr und OS4 läuft Sahne bei mir, inkl. IBrowse, DVPlayer, WordWorth7, DrawStudio, Cubic, TurboPrint, Earth, WipeOut und noch einiges andere, sogar PerfectPaint läuft (nachdem ich den Tip auf AmigaWorld bzgl. ChipRAM befolgt habe!).

Mit ein bißchen Glück hat sich der Verkaufsthread hier dann erledigt ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

26.12.2006, 01:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit bzw. Frage zu STFax
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@o.eschi:

Uff, es ist lange her... ich kann mich dunkel entsinnen, daß man aufpassen mußte, in welcher Auflösung das Fax erstellt wird, wenn man mit dem StFaxPrt-Druckertreiber arbeitet. Irgendwas war da mit mit Druck in Entwurf und hohe Qualität.

Oder arbeitest Du nicht über den StFax-Treiber? Ich weiß nimmer genau, wie das bei mir konfiguriert war, aber ich habe ein USR MessagePro, das sendete recht problemlos mit StFax und sowohl mit StFaxPrt erstellte als auch gescannte Schriftstücke.

Ich habs allerdings lange nicht mehr benutzt, muß ich zugeben. Das Teil dient inzwischen nur noch als AB. Daher weiß ich nicht mehr 100%, wie ich das eingestellt habe. Man sollte auch die V90-Firmware in den Modems haben, sonst machten die noch mehr Theater...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

26.12.2006, 00:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@o.eschi:

Also, ich muß hier nur einmal beim Start den Reaper ignorieren, das finde ich noch nicht so besonders dramatisch. Sind ja im Grunde nur zwei weitere Mausklicks, dann läufts und es läuft gut und stabil danach.

Das war schon bei Update#3 und #4 so, sehr gestört hat mich der Reaper nie wirklich, weil WW7 danach halt seinen Dienst tut und nicht so unmotiviert abstürzt wie die WOS-Fassung von AmigaWriter.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

26.12.2006, 00:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@o.eschi:

Ja, ich habe es laufen und kann auch über Netzwerk problemlos drucken. Den Mr GrimReaper kannst Du getrost ignorieren, dann passiert auch was bei WW7 ;)

Du solltest allerdings eine fertige Installation von einem 68K-System verwenden, sofern möglich, da die Installation unter OS4 wie ein Tigerbiß in den A.... kommt. Zwar möglich, aber nur unter grausamen Qualen. 68K-Installation komplett hinüberkopieren und in ENVARC:WordWorth die Pfadangaben zu den Fonts korrigieren, dann tuts (nachdem man den Reaper ignoriert hat).

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

25.12.2006, 18:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von malte:
Hallo,

nach der Installation von dem Codec und DVDDVPlayer kann ich jetzt auch am AMIGA DVD schauen - klasse (gibt es eigentlich schon eine Möglichkeit in den Filem zu Navigieren (z.B. Shrek2)?)

IBrowse funktioniert hier ohne Probleme.

Schneller geworden ist das System beim Start aber nicht, nach dem Laden des Kickstarts habe ich jetzt ersteinmal > 5s einen schwarzen Bildschirm bevor es weitergeht.


In der startup-sequence folgendes suchen:

C:AddNetInterface QUIET DEVS:NetInterfaces/~(#?.info)

Dann einfach ein "Run >NIL:" davor setzen (also: Run >NIL: C:AddNetInterface QUIET DEVS:NetInterfaces/~(#?.info)) und die Pause verschwindet.

Zitat:
Kann es sein, das einige Software empfindlich reagiert und mit einem 0003 Guru abstürzt wenn es z.B. Libs nicht findet (z.B. TuneNet, Snoopdos)?

Ja, das habe ich auch schon bemerkt. Nun ja, wenn man merkt, dasß Libraries fehlen, zurückkopieren und gut ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

25.12.2006, 16:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Zettmaster:
@Lemmink:
ibrowse funktioniert schon auf der boot cd nicht. ich habe mal fehlende libs nachinstalliert. q3 läuft trotzdem nicht. wie schnell die probleme kommen. bald läuft gar nix mehr.


Ja, hast Du es denn nun auf eine blanke Partition installiert oder nicht? Hier läuft alles "out of the box" und wir haben ja (bis auf Deine Übertaktung) die gleiche Maschine...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

25.12.2006, 16:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Arutha:
DVPlayer DVD Ton

Benötigt werden die a52.library aus dem OS4Depot die dann nach Libs/avcodec installirt werden solte. Für CSS DVD's sollte man noch die DVDDVPlayer.lha aus dem OS4Depot Saugen und mit dem inhalt das dvdvcs.plugin aus DVPlayer/Plugin ersetzen. Ob das DTS Plugin mit der OEM Version des DVPlayer geht habe ich nicht getestet.


Danke für den Tip, das Verzeichnis heißt übrigens avcodes ;)

Sound geht jetzt, und so lange es keine besonders exotischen Formate wie Dolby Digital 4.0 sind, läuft es auch astrein, immer noch schön flüssig und das Ganze auch (oder gerade?) Fullscreen. Ich schau gerade mal bissi "Van Helsing" :)

Edit: hehe, sauber... Star Trek - The Motion Picture und Batman Begins laufen auch :D Sind an und für sich recht problematische Titel... nur Enemy Mine möchte nicht so richtig bisher.

Wirklich gute Arbeit und wenigstens eine Schlüsselanwendung in sehr guter Qualität ist für OS4 erhältlich bzw. sogar dabei.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233


[ Dieser Beitrag wurde von whose am 25.12.2006 um 17:30 Uhr geändert. ]
 
whose   Nutzer

25.12.2006, 15:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final Probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Zettmaster:
Hallo Ihr glücklichen OS4 Besitzer!

Ich brauche ein wenig eure Unterstützung, Dankeschön.

-Bei mir funktioniert IBrowse nicht. Der GrimReaper meldet sich trotz
Neuinstallation auf frischer Platte zu Wort. Als ich IBrowse 2.4 als
Demo installieren habe startet das Amidock nicht mehr mit. So was darf
nicht vorkommen. An was kann das liegen?


Als erstes mal eine ganz wichtige Frage: Wie hast Du OS4 von der CD installiert? Auf eine leere Partition oder "einfach drübergebügelt"?

Bei mir wurde IBrowse 2.4SE nämlich direkt mitinstalliert und macht keinerlei Zicken.

Es wurde hier in den News erwähnt, daß IB2.4 (nicht die SE!) irrtümlich 68K-MUI-Klassen installiert. Eventuell ist genau das bei Dir passiert.

Zitat:
-Weiter gehen kein Quake3 sowie weiterere openGL Games...

Quake3 habe ich nicht, aber HereticII läuft hier (wenn auch nicht ganz problemlos bei der Installation ;) einwandfrei. Die MiniGL-Demos laufen ebenfalls reibungslos.

Zitat:
-PNG Icons scheinen erst gar nicht mehr zu fungieren.

Lies Dir mal die Dokumentation zur icon.library durch, findet sich im Verzeichnis "Documentation" auf der Install-CD.

Anscheinend fehlt der PNG-Loader bisher, ich müßte auch nochmal auf der CD nachschauen.

Abgesehen davon kannst Du übers Clipboard die Grafik extrem leicht austauschen. Gewünschtes Bild ins Clipboard (Kopieren oder Ausschneiden, ersteres geht auch mit MultiView!) übertragen und mittels RAWWBInfo via "Einfügen" als jeweiliges Piktogramm einsetzen (einmal für nicht gewählt und einmal für gewählt).

Das funktioniert sogar mit anderen Formaten als PNG recht problemlos ;)

Doof ist nur, daß der Austausch nicht mehr so simpel funktioniert wie zuvor, man muß doch wesentlich mehr "rumklickern", bis man die Bilder ausgetauscht hat.

Was mich bei der Installation etwas gestört hat war ein Absturz, wenn a1ide und sii0680 gleichzeitig aktiv sind. So etwas sollte nicht passieren.

Allgemein sollte das OS4-Team noch an der Qualitätssicherung arbeiten, das OS selbst funktioniert aber wirklich problemlos und ist definitiv nochmal deutlich schneller geworden.

Und IBrowse2.4SE macht wirklich Spaß, ich denke schon über einen Kauf nach :)

Andere Frage: Hat jemand DVPlayer OEM mit Ton bei DVD-Wiedergabe laufen? Ich bekomme hier leider keinen Ton heraus, aber DVD-Playback läuft bis auf dieses "Manko" (vielleicht auch meine Dummheit oder etwas in der Doku übersehen) echt Sahne... schön flüssig :)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

25.12.2006, 02:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Aaah, wieso nur?

Ich verstehe, was Maja damit meint, daß man auch einfach mal nur genießen sollte, was man da so "geschenkt" bekommt. Ich verstehe auch Carsten, wenn er, wie alle anderen, ungeduldig nach "neuer" Hardware und OS4 dafür fragt, nachdem es für "alte" Hardware dieses Geschenk gab.

Aber warum muß man das jetzt (schon wieder!) in epische Längen ziehen? Zur PPC-Version gibt es ein Statement, das den Veröffentlichungstermin auf den Zeitpunkt legt, an dem die "öffentliche" Final wohl erscheint: Sobald neue Hardware erhältlich ist.

Wir wollen mal nicht zu viel erwarten, würde ich sagen. Die heutige Veröffentlichung ist doch ein Zeichen dafür, daß bei OS4 noch einiges passiert und auch passieren soll. Manches davon braucht einfach Zeit, anderes Gelegenheit und noch anderes eben den Einsatz Dritter.

Bis auf die heutige (und gelungene) Überraschung also nichts Neues. Vom dauernden "Aufwärmen" werden die altbekannten Argumente auch nicht neuer oder überzeugender.

Einfach freuen, daß doch noch ein wenig passiert, den Rest wird die Zeit zeigen. Ganz einfach eigentlich...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

24.12.2006, 23:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
Dass sich das nicht auf nicht unterstützte Hardware bezog, sollte klar sein, denn was macht es für einen Sinn "AmigaOS 4 Final für PowerMac" zu veröffentlichen, wenn es überhaupt nicht darauf lauffähig ist?! (Das wäre doch mal ein guter Aprilscherz. ;) )


Ah, so meinst Du das, nu hab ichs verstanden. Ja, so gesehen haben sie nen Schwenk vollzogen, allerdings auch nciht voll.

Also, Frieden ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

24.12.2006, 23:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_B:
@CarstenS:
>> "AmigaOS 4 Final"

Wäre das der Fall, dann sähe ich die Veröffentlichung sehr positiv. Aus den gleichen Gründen wie Du.

>> "AmigaOS 4 Pre-Release Update Final"

Wenn das _nur_ aus dem Grunde der Fall wäre, weil Hyperion irgendwelche drastischen Nachteile durch die Herausgabe einer wirklichen "Final" hätte, dann ginge es ja noch. Doch durch Bezeichnung "Final" wird ja schon mit dem Lattenzaun gewunken.

Wenn es aber wirklich nur das letzte Update der Pre-Version ist, dann könnte man auf die Idee kommen, Hyperion will die User veräppeln,...
Welche "Lösung" die Korrekte ist, werden wir wohl bald erfahren. Mein erster Gedanke war allerdings, dass es sich um die finale Version von OS 4.0 handelt.


Also, vielleicht habe ich mich da mißverständlich ausgedrückt. Meine Meinung dazu:

Veräppeln will Hyperion wohl niemand. Soweit ich das überblicken kann, ist dieses Update die Final-Version, allerdings noch auf A1-Besitzer beschränkt. Das ändert sich anscheinend erst dann, wenn entsprechende Hardware den Markt erreicht. Zu dem Zeitpunkt kann es dann vermutlich jeder in der heute veröffentlichten Form erwerben, der dazu passende Hardware besitzt oder kauft.

Ich habe mich nur etwas an der Mutmaßung von Carsten gestoßen, daß Hyperion irgendeinen Schwenk in der bisherigen Linie vollzogen hätte. Es sieht halt nicht wirklich danach aus.

Direkt "tragisch" ist das aber nicht. Was hilft es denn, eine offizielle Final "für alle" zu bringen, wenns kaum passende Hardware dazu gibt? Wäre natürlich schöner für die CSPPC-Besitzer, wenns für sie heute auch Weihnacht wäre, aber ich glaube nicht, daß Hyperion das aus Bosheit so hält, die Final nur für die A1-Besitzer zu veröffentlichen.

Also, habt Euch wieder lieb und freut Euch. Auch die, die derzeit noch nicht an der Final teilhaben können. Es ist Weihnacht und ich glaube, außer OS4 Final Update gab es für jeden etwas, daß ihn erfreut ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

24.12.2006, 18:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Blackbird:
@whose:


Diese Möglichkeit besteht tatsächlich (OS4Update weil die User darauf bestehen)


Denke ich jedenfalls. Viele Programme, die kürzlich erschienen sind, haben ja Features, die die zu dem Zeitpunkt aktuelle Beta voraussetzten (allen voran DVPlayer). Da haben viele (berechtigt) nach einem Update#5 gefragt...

Zitat:
Alte Software ist nicht "per se" schlecht nur weil OS4 sie nicht mehr ausführen kann...

Das will ich auch gar nicht behaupten. Manche alte Software ist aber ein bißchen "kurzsichtig" geschrieben worden, das ist das große Problem. Über die Folgen eines neuen Soeichermanagements wurde aber schon ewig vorher diskutiert und ab und an findet sich immer noch jemand, der z.B. danach fragt, wo AllocMem() unter OS4 die Größe des reservierten Speicherbereichs ablegt...

Zitat:
Für viele alte Software (gerade kommerziell) besteht da natürlich dann keine Wahl für die Anpassung zur Verfügung...

Das ist wohl wahr, aber was soll man machen? Eine gewisse Weiterentwicklung des OS wird ja trotzdem gewünscht und hin und wieder bleibt dann ein Programm auf der Strecke. Das war schon zu Kickstart1.2-Zeiten so, ist also nicht wirklich neu.

Zitat:
Was Alternativen angeht, ich hoffe aus jeder Sparte genug zur Verfügung stehen, so das man einfach darauf verzichten kann.....

"natürliche Auslese" richtig ?


Wenn Du das so betrachten willst, ja. Da spielen zwar noch andere Faktoren eine Rolle (wirtschaftlicher Natur, einige Software-Firmen, die die alte Software veröffentlich haben, existieren z.B. ganz einfach nicht mehr. Sie hätten ihre Software im anderen Fall aber sicher angepaßt. Dann gibts da noch verletzte Eitelkeiten, schlichte Ablehnung bestimmter neuer Funktionen im OS, aus welchen Gründen auch immer etc. etc.).

Die Alternativen müssen vielfach leider erst neu entwickelt werden, das ist auch nicht so günstig. Andererseits: Als Entwickler hat man nun die Möglichkeit, "von Anfang an" mit dem neuen System zu arbeiten, das hat auch Vorteile.

Es liegt halt viel bei den Entwicklern selbst, aber das ist auch nicht so neu. MOS z.B. hat da ja die gleichen "Probleme". Oder AROS.

Ich finde es jedenfalls gut, daß Hyperion auch den Nicht-Beta-Testern zu Weihnachten die ganzen neuen Features beschert, die bisher nur den Beta-Testern vorbehalten waren. Ganz abgehakt sind wir also nicht ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

24.12.2006, 18:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
@whose:
> Ich denke, daß nicht das der wahre Grund ist. Wie ich schon ausführte,
> scheint diese Final "nur" das vielgewünschte Update#5 zu sein. Die
> "wirkliche" Final erscheint also weiterhin nur dann, wenn neue Hardware
> verfügbar sein sollte.

LOL. Nach dem Motto: Das erste Endanwender-Vista ist gar nicht das Final Release. Erst SP1 ist est. ;)
Na, mal schauen. Die aktuelle AmigaOS-4-Version trägt die Bezeichnung "Final". Somit ist es für mich die lang angekündigte Endanwender-Version.


Zitat:
Hyperion Entertainment is very pleased to announce the immediate availability (for registered AmigaOne customers) of Amiga OS 4.0, The Final Update.

Da steht "The Final Update" nicht "OS4 Final version". Ich finde den Unterschied durchaus bemerkenswert und eben kein Abweichen vom bisherigen Weg.

Ich weiß sowieso nicht, weshalb man sich an der Hardware-Geschichte jetzt hochziehen muß, es ist Weihnacht, Hyperion hat die A1-Anwender mit dem Update auf die wohl finale Version von OS4 beschert und es gab noch ein paar Software-Weihnachtsüberraschungen.

Also im Grunde alles festlich und kein Grund zum Streiten ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

24.12.2006, 17:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CarstenS:
@whose:
> Naja, auf der Hyperion-Website steht zum Thema Hardware, daß
> Dritthersteller für "Frühjahr 2007" Hardware selbst ankündigen werden.

Na eben. Solche Ankündigungen von Ankündigungen hatten wir ja bereits des öfteren. Offensichtlich hat es Hyperion nun gelangt, auf die Realisierung einer solchen Ankündigung zu warten.


Ich denke, daß nicht das der wahre Grund ist. Wie ich schon ausführte, scheint diese Final "nur" das vielgewünschte Update#5 zu sein. Die "wirkliche" Final erscheint also weiterhin nur dann, wenn neue Hardware verfügbar sein sollte.

Das spricht nicht unbedingt dafür, daß Hyperion sich von dieser "Idee" verabschiedet hat. Wie gesagt, wir werden sehen, was davon zu halten ist.

@Blackbird:

Man wird sehen, was alles noch läuft und was nicht. Alte Software, die mit dem neuen Speichersystem nicht klarkommt, sollte meiner Meinung nach angepaßt werden, was prinzipiell eigentlich nicht so schwierig ist. Ob die Autoren das möchten, steht auf einem anderen Blatt. Eine Gelegenheit für Alternativen zur alten Software, würde ich sagen...

Grüße
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

24.12.2006, 17:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS4 Final ist draußen!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@CarstenS:

Naja, auf der Hyperion-Website steht zum Thema Hardware, daß Dritthersteller für "Frühjahr 2007" Hardware selbst ankündigen werden.

Man kann natürlich trefflich darüber streiten, was davon zu halten ist, aber ich würde sagen: Warten wir es einfach ab. Viel verändern würde das Abwarten an der aktuellen Situation ja nicht ;)

Aber ich finde es prima, daß die bisherigen PreRealease-Besitzer nun auch die Final nutzen können (was somit einige Gimmicks diverser Software für alle zugänglich macht).

Doof ist, daß von der CSPPC-Variante tatsächlich nichts erwähnt wird. Ich habe irgendwie das Gefühl, daß diese Version nicht wirklich die Final ist, sondern eben "nur" das vielfach gewünschte Update auf die Final-Version ("Final Update") für die PreRelease-Besitzer. Die tatsächliche Final (also dann auch für die CSPPC-Besitzer, bin selbst einer) wird dann wohl im Frühjahr 2007 kommen (hoffentlich)...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233


[ Dieser Beitrag wurde von whose am 24.12.2006 um 17:41 Uhr geändert. ]
 
whose   Nutzer

22.12.2006, 23:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerkmauszeiger
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Ralf27:
Ich könnte zwar die untereinander relativ unabhängigen Routinen zusammenfassen, aber dazu müßte ich dann doch einiges umbauen. Die Idee mit der weiteren Bitmap ist schon recht gut und gefällt mir auch gut, allerdings hat das ganze einen kleines Problem: Chiprammangel bei größeren Skins. Leider wird es jetzt schon langsam etwas knapp wenn auch noch Sound geladen werden. Bei Grafikkartenrechnern sieht das bestimmt etwas anderst aus, aber es soll auch noch unter AGA spielbar sein und eventuell auch unter OCS/ECS, sofern auf mindestens OS3.0 aufgerüstet.


Speicher wäre das kleinste Problem... anhand der BitMap-Attribute kannst Du feststellen, auf welcher Art Screen das Programm läuft. BMF_STANDARD würde z.B. aussagen, daß es sich um eine Planar-Bitmap handelt, was die Wahrscheinlichkeit für einen ECS/AGA-Betrieb doch ziemlich erhöht ;)

Zitat:
Ich finde es aber dennoch sehr seltsam das Sprites nicht auf Grafikkarten emuliert werden (was mir das ganze natürlich sehr vereinfacht hätte :D ), ich vermute sogar das das Programm mit Sprite sogar auf WinUAE laufen würde (Vorsicht, Vermutung! :D ), aber ich möcht aber auch, das es auf möglichst vielen unterschiedlichen Rechnerkonfigurationen läuft.

Ja, auf dem WinUAE würde es mit Sprites laufen. Sofern man keinen Screenmode wählt, der von P96 bereitgestellt wird, dann wäre es aus mit Sprites ;)

Es ist auch gar nicht sooo seltsam: Die GraKas beherbergen meist ganz einfach keine Hardware für Sprites (oder Copper, der fehlt z.B. auch völlig), so daß diese in Software emuliert werden müßten. Den Aufwand, den man dafür treiben müßte, müßtest Du Dir nun eigentlich leise vorstellen können, nachem Du bemerkt hast, wie schwierig es sein kann, "einfach mal so etwas zu blitten".

Die RTG-Software müßte, genau wie Du aktuell, bei jedem einzelnen Zeichenvorgang vermerken, wo etwas verändert wurde auf einem Screen und dementsprechend die Sprite-Grafiken und/oder den Hintergrund erneuern. Auf 68K-System vermutlich sehr langsam.

Zitat:
Es gibt jetzt schon einige Möglichkeiten:
* Ich baue Sprites ein für Customchipsatzrechner und die Bufferstory für Grafikkartenrechner. Leider ist es halt so, das halt noch ein Buffer der dann auch noch bei Customchipsatzrechnern im Chipram liegen würde, etwas zuviel.


In diesem Fall würde es sogar noch etwas einfacher: prüfe beim Start auf Vorhandensein der cybergraphics.library und dann, ob das BitMap-Attribut des betreffenden Screens nicht BMF_STANDARD ist, dann weißt Du, daß es auf einer GraKa betrieben wird. In diesem Fall kannst Du die Grafik mittels Offscreen-Buffer aufbauen.

Zitat:
Hm, die Programmierung des Amigas ist teilweise wirklich nicht einfach, wenn es auf möglichst vielen Amigas laufen soll. Ich dachte bis jetzt immer das die Programme eigentlich immer laufen wenn man 100% Systemkonform programmiert. Aber die Sprites sprechen dann wohl eine andere Sprache.

Du sagst es: eigentlich. Bis auf gewisse Spezialitäten ist das auch so, das allermeiste (98% würde ich sagen) konform Programmierte läuft ja auch. Aber Sprites und Copper fehlen den PC-Grafikchips, Emulation dieser Features via RTG gabs eigentlich nie. Man muß mit dem klarkommen, was man hat ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

22.12.2006, 18:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerkmauszeiger
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von thomas:
Zitat:
Auch die Offscreen-Bitmap würde da nicht viel bringen, weil er eben nicht "vorhersagen" könnte, was in welcher Position seines Fensters wann gezeichnet wird.

Er muß doch gar nichts vorhersagen. Wenn es einen Zyklus gibt, kann er das ganze Fenster im Hintergrund zeichnen und dann auf einmal aktualisieren.


Ja, wenn. Und wenn nicht? Wenn z.B. eine der Netzwerk-Funktionen Bereiche neuzeichnet, was, je nach Konstallation, durchaus auch mal nach dem Zeichnen des Zeigers geschehen kann (denk dran: Das ist Vermutung. Solange Ralf nichts konkreteres dazu sagt, kann man halt nur mutmaßen. Wenns so ist, wie ich derzeit vermute, ist es zwar schlechtes Design, aber wer ist schon perfekt?)

Dann macht er ein dummes Gesicht und das Programm "Zeichenfehler" (z.B. unsichtbare Zeiger oder teilweise nicht korrekt gezeichnete Bereiche im "Hintergrund").

Vielleicht erwähnt er ja in einem der nächsten Postings, wie sein Programm "verdrahtet" ist, dann wissen wir mehr und können ggf. auch konkretere Vorschläge machen bzw. den Kopf schütteln.

Ich halte ihn inzwischen für so gewieft, daß er erkennt, wo er simple Zeichenschleifen durchläuft oder wo er eben zu viele Programmzweige "nebeneinander" laufen läßt. Bisher klingt es für mich nach letzterem.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

22.12.2006, 18:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gilt Netiquette oder Willkür?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von mk:
Zitat:
Original von whose: Das Thema lautet "Gilt Nettiquette oder Willkür?"...

ROTFL! Ich hätte beim Anlegen dieses Threads dem ganzen auch eine andere Überschrift geben können, zum Beispiel: "Warum wird sachliche, argumentative Diskussion unterdrückt /(anonymes) Trolling /Bashing gefördert?" Auf welches "On Topic" hattest Du dich dann "berufen"?


Na, eben genau auf dieses. Dabei gehts halt immer noch nicht um das "OS Superior" oder was manche dafür halten und anderen "mit Gewalt" einimpfen wollen. Da steht rein gar nichts von "konzeptionell schlechteren Lösungen".

Und über welches Deiner "ich hätte..."-Pseudoargumente lachst Du als Nächstes?

Zitat:
Kai hat schon recht, die am lautesten "Off Topic", "Missionierung" und weiteres rufen, haben seltenst eine sachliche Diskkussion geführt, sind in ihren "Beiträgen" /"Antworten" regelmässig auf keine der genannten Argumente eingegangen, sondern haben nahezu durchweg nur versucht auf persönlicher Ebene zu diffamieren!

Es ist immer wieder die Frage, wie Du diese "Argumentation" begründen willst. Ich vermisse da eindeutige Belege für Deine Vorwürfe (vor allem Belege dafür, daß das Gegenüber nicht damit angefangen hat, zu diffamieren).

Irgendwie hast Du (und auch Kai) aus den bisherigen Diskussionen nicht viel gelernt. Man führt Euch deutlich vor Augen, daß Ihr oftmals mit zweierlei Maß meßt und daß Euch das nicht zum erhofften "Sieg" verhelfen wird, wie oft Ihr das auch tut.

Wie Ihr (Du und Kai9) die Umschreibung "Missionierung" betrachtet, habt Ihr ja nun dargelegt. Ich betrachte es anders und habe das ebenfalls dargelegt.

Nichts desto trotz habt ihr keinen Anspruch darauf, daß Eure Meinung dazu "endgültig" ist, denn nur die anderen Diskussionsteilnehmer können beurteilen, von wessen Argumentation sie überzeugt wurden oder halt nicht.

Ich mache mir diesbezüglich (also das meine Argumentation überzeugender ist) aber sehr wenig Sorgen, ehrlich gesagt. Ihr helft mir ja immer tatkräftig dabei.

Zitat:
Auf Deiner Ebene geantwortet: Du selbst versuchst hier eine "Missionierung", wenn Du versuchst Argumente als Missionierung zu diffamieren, anstatt auf diese einzugehen, wo Du also durchaus auch die Chance hättest, durch bessere Argumente solche zu wiederlegen!

Nun, da die Diskussion hier nicht um Euer (Kai9 und Dein) Lieblings-OS geht sondern um die "Diskussionskultur" hier auf AN, bin ich sehr wohl auf Kais "Argument" eingegangen. Ich habe es als das entlarvt, was es ist.

Ein weiterer Versuch, seine ganz persönliche Meinung in eine davon völlig losgelöste Diskussion zu bringen, um Andersdenkende quasi "nebenbei" zu "bekehren".

Diese Methode ist seit Jahrtausenden bekannt und ist selbst in der antiken Literatur mehr als ein Dutzend mal erwähnt worden. Unter anderem findest Du Erwähnungen dieser "Missionierungs"-Methoden in der Bibel.

Solche Methoden sind es ja u.A., die die Diskussion hier im Endeffekt ausgelöst haben, da sich die Moderation immer öfter genötigt sah und sieht, Beiträge in Kommentar-Threads aus diesem Grunde (aber nicht nur aus diesem) zu löschen.

Über diese Art der "Lenkung" der Diskussion kann man sicherlich vortrefflich streiten (was u.A. Du ja hier tust), aber Kai9s Lieblings-OS hat dabei nun wirklich gar nichts verloren bzw. erweist der Diskussion hier eher einen Bärendienst und stärkte (wenn auch von ihm ungewollt) die Überzeugungskraft der Argumente der MODs (bzw. einer MOD) in Sachen "Missionierungsdrang".

Ich kann nun wirklich nichts dafür, daß er sich da auf arg glattes Eis wagt. Du tust das übrigens auch, indem Du versuchst, mich als "Diffamierer" hinzustellen. Recht subtil zwar, aber doch etwas zu offensichtlich.

Nun bin ich bzw. meine bescheidene Person geschweige denn mein Sein als "Diffamierer" (eine Bezeichnung für mich, über die sich sicherlich prima streiten ließe) aber ebenfalls nicht Thema dieser Diskussion.

Weder mißachte ich die Nettiquette noch übe ich hier Willkür.


Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

22.12.2006, 16:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerkmauszeiger
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von thomas:
Zitat:
Das Problem bei Ralf scheint aber zu sein, daß sich der Hintergrund auch nach dem Blit und unabhängig davon noch ändern kann

Die Frage hierbei ist, was "unabhängig" in diesem Zusammenhang bedeutet.


So, wie ich Ralf verstanden habe, kommt es bei seinem Programm in mehreren Funktionen, die voneinander wenig bis gar nichts wissen, zu Zeichenvorgängen. Taskmäßig macht das zwar keinen Unterschied, man kann dabei aber von "unabhängig voneinander" sprechen, weil funktionsübergreifend keine Information vorhanden ist, wer was zu welchem Zeitpunkt wo hinzeichnet.

Wie dann also entscheiden, welcher Teil des Hintergrundes bereits feststeht, so daß das "Retten" sinnvoll ist?

Er scheut wohl (wie gesagt, so wie ich das verstanden habe) den Umbau seines Programms in der Hinsicht, daß der Zeichenprozess "überwachbarer" wird, als er bis jetzt abläuft. Sprites würden ihm da sicherlich helfen, nur schließt das GraKa-Betrieb nahezu aus.

Auch die Offscreen-Bitmap würde da nicht viel bringen, weil er eben nicht "vorhersagen" könnte, was in welcher Position seines Fensters wann gezeichnet wird.

Deswegen schrieb ich auch "vertrackte Sache". Er hat da halt ein wenig beim Design seines Programms ins Klo gegriffen (sofern meine Auslegung seiner Posts stimmt!). Entweder muß er das komplett umbauen oder eben halt "ferngesteuerte" Mauszeiger fallen lassen.

Genauer kann das aber wohl nur Ralf selbst klären. Mal schauen, was er zu unseren Mutmaßungen meint ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

22.12.2006, 01:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gilt Netiquette oder Willkür?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Kai9:
Zitat:
Das ist ein weiterer Grund, warum so viele Threads in Streitereien enden. Intoleranz und Missionierungsdrang

Mit der Bezeichnung "Missionierungdrang" oder "Missionierungsversuche" ist es wie mit dem Wort "Killerspiele". Da wird ganz bewusst ein Begriff verbreitet, der das so Umschriebene als schlecht und grundlegend schädlich darstellen soll. Das ist zwar Beeinflussung übelster Sorte, aber so etwas passt dann auch irgendwie wieder recht gut zu den Anwendern solcher Umschreibungen.

Von angeblichen "Missionierungsversuchen" sprechen hier also nur die Leute ernsthaft, die selbst noch immer nicht begreifen wollen (oder können), dass das Arbeiten in verschiedene Richtungen und die Konzentration auf konzeptionell schlechtere Entwicklungen kaum wirklich zum erwünschten Ziel führen kann.

Letztendlich sind diese angeblichen Missionierungsversuche also nichts weiter, als der Versuch, klar zu machen, dass der momentan verfolgte Weg nicht im Sinne des Amigas und eines Fortbestehens seiner Community sein kann.

Wie gesagt: Wer das als Missionieren bezeichnet, der hat's offenbar nicht begriffen!


Und Du willst (wie immer) nicht begreifen, daß sowas wie das da oben eben genau diesen "Missionierungsdrang" ziemlich eindrucksvoll belegt.

Du gibst da Deine sehr persönliche Meinung wieder, beharrst darauf, daß sie in allen Punkten immer und überall richtig ist und läßt entsprechende Fakten, die dagegen sprechen, von vornherein erst gar nicht gelten.

Zitat:
Das ist zwar Beeinflussung übelster Sorte, aber so etwas passt dann auch irgendwie wieder recht gut zu den Anwendern solcher Umschreibungen.

Du merkst (wahrscheinlich nicht, aber für bewußtes Ausblenden von Tatsachen, die Deiner Sache nicht dienen, bist Du ja auch bekannt), daß Du Deinen Diskussionsstil und die Berechtigung der Umschreibung "Missionierungsdrang" dafür recht gut beschreibst.

Nennst Du es etwas "Diskussionskultur" wie Dein Kollege im Geiste mk, wenn nur eine (recht persönliche) Meinung (in diesem Fall DEINE) gelten darf? Ich nenne das Diktatur der Horizont-Beschränkten.

Wenn Du diese Art der "Diskussionskultur" unbedingt in einem Forum sehen magst, mach halt ein eigenes auf, dann brauchst Du Dich auch nicht mit der "Willkür" Anderer auseinandersetzen und kannst Deine eigene Willkür völlig frei ausüben. Vor allem kannst Du, genau wie ein anderer bekannter Missionierer es hier (wenn auch regelmäßig mit Konsequenzen) tut, dort ungestraft "heimlich still und leise" vom Topic wegleiten. Etwas anderes ist das da oben nicht, auch wenn Du keine Namen genannt hast.

Das Thema lautet "Gilt Nettiquette oder Willkür?", nicht "konzeptionell schlechtere Entwicklungen (im Gegensatz zum allmächtigen M..)...".

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

22.12.2006, 00:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerkmauszeiger
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Michael_Mann:
Hmm,

BOBs werden mittels der gfx-library erzeugt (auch Sprites und VSprites werden so generiert).
Bei BOBs mußte man aber Flags setzen, ich glaube da gab es ein SaveBack-Flag das den Hintergund immer restaurierte und dann gerne zum Flimmern größerer BOBs führte.


Hm, ja, das wäre das, was ich aus meiner Erinnerung noch hervorkramen konnte. Also prinzipiell das Gleiche, als wenn man das BOB (bzw. den Zeiger) "von Hand" blitten würde (und vorher den Hintergrund sichert). Hätte mich auch etwas gewundert, wenn die layers.library da eine Rolle gespielt hätte... sonst wäre es ja nicht so kompliziert, "durchsichtige" Fenster zu erzeugen.

Das Problem bei Ralf scheint aber zu sein, daß sich der Hintergrund auch nach dem Blit und unabhängig davon noch ändern kann und er dann recht aufwändig ermitteln müßte, wo genau diese Änderung stattfinden soll, damit er den "handgemachten" Zeiger erneut drüberblitten kann.

Vertrackte Angelegenheit, wenn die Struktur des Programms bzw. des Zeichenvorgangs nicht auf die gewünschten Extra-Mauszeiger eingerichtet ist...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

21.12.2006, 23:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerkmauszeiger
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Michael_Mann:
Hmm whose,

erledigt das Retten des Hintergunds bevor der Bob gezeichnet wird nicht das Attribut "SmartRefresh" von sich aus?


Gute Frage... basieren BOBs denn auf der layers.library? Wenn ja, wäre das evtl. schon die Lösung seines Problems (layer sind die Lösung, die mir spontan auf die Frage einfällt, wie sowas wie BOBs wohl intern funktioneren, wenn sie den Hintergrund nicht beschädigen würden). Oder wird das bei den BOBs anders gelöst?

Wie gesagt, mit BOBs habe ich mich nie auseinandergesetzt...

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

21.12.2006, 12:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gilt Netiquette oder Willkür?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von mk:


Viel zu oft wird hier aber einfach nur Bashing betrieben, soll offenbar anderen die Möglichkeit genommen werden, Alternativen /andere Ansichten kennen zu lernen!

Speziell: Selbst ein Bernd ist zwar vor allem durch seine Schreibweise sehr nervend, allerdings zählt er nicht zu dennen, die andere mit Tiernamen belegt oder vergleichbarem auf persönlicher Ebene /unterhalb der Gürtellinie angreift!


*hüstel* Einspruch.

Oft genug wird gerade Bernd sehr persönlich und geht gern einmal unter die Gürtellinie. "unfähig" und "Schönredner" sind da eher harmlose Angriffe, "Schwätzer" (oft genug vorgekommen) ist da schon etwas härter. Er kann auch noch härter, das weißt Du auch genau.

Wenn Du allerdings nur Tiernamen als persönlichen Angriff wertest, dann hast Du wohl Recht. Darf ich Dich dann ab jetzt ungemaßregelt "Schwätzer" nennen?

Zitat:
"Provokationen" von Trolls blieben und bleiben dagegen oft genug stehen, während Bernd für euch offenbar ein rotes Tuch ist, der ständig gelöscht gehört, und zwar nicht etwa wegen der Netiquette, sondern wegen von euch extra dafür definierten /eingrenzenden "On/Off Topics"!

Ich sage es mal so: Die Trolle sind wesentlich leichter zu "überspringen" als Bernd. Beleg? Schau Dir die durchschnittliche Länge seiner definitiv Off Topic-Beiträge (meist die späteren, nachdem er sein Dauerbrenner-Thema angerissen hat) an und vergleiche die mit denen der üblichen Trolle. Du wirst feststellen, daß das Verhältnis meist 1: 20 beträgt (4 Zeilen Troll, 80 Zeilen Bernd).

Man kann natürlich auch darauf pochen, daß alles gleich behandelt wird, da hast Du wohl Recht. Also, wenn Bernd gelöscht wird, sollten auch die Troll-Beiträge gelöscht werden. Umgekehrt allerdings auch, wenn Bernd wieder krass OT wird.

Zitat:
Maja, Du hast einige Leuten vorgeworfen, das sie zu dünnhäutig wären, Du ihnen ein Taschentuch hinhalten müsstest. Ich stelle fest: Du und cg. seit hier offenbar weitaus dünnhäutiger!

Dein Drauf-Rumreiten ist allerdings auch nicht gerade ein Paradebeispiel für Gelassenheit. Erstaunlich finde ich dabei, daß Du ausgerechnet dann auf den Plan trittst, wenn es sich um einen MOS-Beitrag handelt, der einfach und simpel zugetrollt wurde.

Was mich am meisten dabei erstaunt ist, daß Du anscheinend völlig ignorierst, daß der bisher einzige On-Topic-Beitrag stehengeblieben ist. Ist das auch nicht ok?

Was genau willst Du eigentlich? Daß nur noch Troll-Beiträge gelöscht werden, die nicht mehr aber auch nicht weniger Off-Topic sind wie z.B. das altbekannte OS4-Bashing?

Zitat:
Was ihr durch solche, einseitige, willkürliche Moderation erreicht, ist nicht etwa, das ihr eine Diskussionskultur fördert, sondern wiederum nur die Trolls!

Schön, daß Du das Thema "Diskussionskultur" hineinbringst. Was genau stellst Du Dir darunter vor? Ungehemmtes OS4-Bashing ohne jede Sachlichkeit, wie es seit bald 1 1/2 Jahren gang und gäbe ist? Fändest Du es denn in Ordnung, wenn das Gleiche (wieder) in MOS-Threads veranstaltet wird? Wahrscheinlich nicht.

Du mußt zugeben, daß die wenigsten Kommentar-Threads, die OT werden, wirklich sachlich bleiben. Da gebe ich Maja ausnahmsweise Recht, wenn sie sagt, daß das in 99,99% aller Fälle in Missioniererei und gegenseitiges Angepinkel ausartet.

Was genau willst Du dagegen unternehmen? Bisher habe ich wenig bis gar keine konkreten Vorschläge von Dir gesehen, was dieses Thema angeht. Was genau soll denn gelöscht oder stehen bleiben, wenn es definitiv OT ist? Beim PureBasic-Thread war es das meiste, was sogar Holger zugegeben hat (" dann bliebe nicht viel von der Diskussion übrig").

Da ist der MOD-Vorschlag, sowas im Forum zu diskutieren, deutlich konstruktiver, wie ich finde.

Zitat:
4. Registrierungspflicht

Ihr (die Mehrzahl der Mods) brachtet immer das Argument die Registrierungspflicht in den Kommentaren deswegen nicht einführen zu wollen, um Gelegenheitsschreibern ein einfaches, spontanes, schnelles und anonymes Mitschreiben zu ermöglichen!

- Neue /Gelegenheitsschreiber habe ich hier sehr sehr selten gesehen.

- Eine Registrierung ist aber innerhalb weniger Minuten komplett erledigt!

- Seinen Namen /eMail Adresse muss dabei auch keiner öffentlich preisgeben! (Beliebige Alias verwendbar, Adresse für andere nicht sichtbar)

- Die "Provokationen" werden aber schätzungsweise zu über 90% von nicht eingelogten /registrierten Usern durchgeführt!

- Und es wurde schon des öfteren nachgewiesen, das nicht eingeloggte "anomyme" Schreiber, keinesfalls wirklich Neue /Unbekannte sind, sondern das dies vor allem dazu missbraucht wird, das sich einige _wenige_ Trolls mit ständig wechselnden /keinen Anonymus das Gefühl von "ich bin viele" verschaffen! (siehe "Hallo Olaf")


Da stimme ich ausnahmsweise einmal zu. Die Registrierung für de Kommentare wäre auch m.E. sinnvoll, um die Trolle ein wenig einzudämmen. Die Masse wirds wohl nicht bringen, aber wenigstens ein wenig mehr Ruhe.

Zitat:
- Wenigen (nicht eingeloggten) Trolls weiterhin die Möglichkeit zu bieten, massiv eine Mehrzahl von Usern zu stören?

- Der Moderation damit übermässig Arbeit zu verschaffen?

Oder

- wollt ihr damit gar bewusst das Trollen und nur euch genehme /einseitige Ansichten fördern?


Letzteres ist ein Vorwurf, den Du mal mit Belegen untermauern solltest. Ansonsten kann man das getrost unter "MOD-Bashing" abhaken. Welche den MODs genehme/einseitige Ansichten meinst Du konkret?

Zitat:
PS: Maja: Ich lege zum jetzigen Zeitpunkt keinen großen Wert auf eine Antwort /ggf. nur neuerliche Ausflüchte /Rechtfertigungen von Dir.

Wenn Du (und cg) Dir allerdings denn Text mal wirklich durchlesen, darüber nachdenken und dann später vielleicht doch einmal die Moderation in einigen der angesprochenen Kritikpunkte etwas verändern /verbessern würdet, wäre uns allen geholfen!


Sags doch konkret: Wenn andere nicht Deiner Meinung sind und sich auch nicht durch Dein tatsachenarmes Schreiben dazu bringen lassen, Deine Meinung voll zu akzeptieren, sind sie Idioten.

Versuch doch auch mal zur Abwechslung, die andere Seite wenigstens zu verstehen, wenn Du deren Meinung schon nicht wenigstens zu 1% teilen kannst.

Bisher hast gerade Du Dir diese Mühe nie gemacht. Du erwartest das aber von anderen. Besonders fair ist das nicht.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233


[ Dieser Beitrag wurde von whose am 21.12.2006 um 12:31 Uhr geändert. ]
 
whose   Nutzer

21.12.2006, 03:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gilt Netiquette oder Willkür?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von whose:
Zitat:
Um beim Beispiel zu bleiben. Wenn es um PureBasic geht, sollte es bei PureBasic bleiben. Da sollte dann niemand anfangen zu erzählen, was er selbst für besser hält.

Wieso nicht? So lange das eine Meinungsäußerung und kein "Meinungsaufzwingen" ist, ist dagegen doch gar nichts zu sagen. Das gilt doch ebenso für persönliche Vorlieben, die mit BASIC sehr wenig zu tun haben (z.B. C oder gar C++).

Das Problem ist doch, daß dann meist ein paar Leute auftauchen, die ihre persönliche Vorliebe als das Maß aller Dinge für die gesamte Programmiererschaft sehen und nichts anderes daneben gelten lassen.


Hast Du den Thread gelesen?
http://amiga-news.de/de/news/comments/thread/AN-2006-12-00065-DE.html
Nach strenger Auslegung von "was ist das Thema?" bleibt fast gar nichts übrig.


Dann sollte man evtl. doch mal darüber nachdenken, ob die Diskussion nicht doch besser ins "Get a life" gehört hätte, wenn es schon nciht mehr wirklich um PureBasic ging. Oder in "Programmieren". Dort hatten wir sowas ja schon mal. Übrigens ziemlich ähnlich in der Ausführung :D

Mir kam der Thread so vor, als ginge PureBasic den meisten am Hintern vorbei.

Zitat:
Das sonst übliche Meinungsaufzwingen hält sich allerdings noch in Grenzen (im Vergleich zu anderen Threads).

Ja, da stimme ich Dir zu. Vorhanden war es aber. Und das Thema hatten wir auch öfter. Ich habe mich da diesmal aber geflissentlich herausgehalten, auch wenns schwer fiel...

Zitat:
Zitat:
Kann man. Man kann es aber auch als Anregung auffassen und darüber diskutieren. Das Blöde ist halt, daß das meist schnell in den altbekannten Glaubenskieg ausartet X(
Es kann auch andere (mehr oder weniger) nützliche Dinge zu Tage bringen. Jetzt weiß ich wenigstens, dass "Gast" und "@Name" ein- und derselbe Troll sind...

Ist das jetzt weniger oder mehr weniger nützlich? ;)


Zitat:
Zitat:
Ich z.B. würde liebend gern eine andere Form des Browsers sehen, die eben nicht mit so viel Schicki-Micki und vor allem Sicherheitslücken "zu glänzen" weiß. Amiga-Browser sind da recht nah dran. Immer noch.
Dass Amiga-Browser weniger Sicherheitslücken hätten, ist ein sich trotz eindeutiger Gegenbeweise hartnäckige haltendes Gerücht. Schlank sind sie, aber das liegt eben leider auch am Funktionsumfang und das schließt eben auch notwendige Funktionen mit ein.

Hm, laß uns das mit den Browsern lieber woanders weiter diskutieren, da gehen unsere Meinungen wohl wieder etwas auseinander und es hat mit dem Topic sehr wenig zu tun :D

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

21.12.2006, 02:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gilt Netiquette oder Willkür?
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Maja:

@whose:

> Du weißt aus eigener Erfahrung, daß das manchmal nicht gar so einfach ist ;)

Ich weiß. Du ahnst ja nicht, wie viele Beiträge ich schon geschrieben und dann doch nicht abgeschickt habe. I-)


Naja, eine leise vielleicht... solche (nicht abgeschickten) Beiträge hatte ich auch oft genug I-)

Zitat:
> Im Grunde hast Du recht, aber wir sind alle nur Menschen.

Stopp! Wir sind nicht nur Menschen. Wir sind Menschen. Das bedeutet, wir verfügen über den freien Willen, was uns die Fähigkeit verleiht, unsere Emotionen zu kontrollieren.

Allerdings muss dieser Willen auch vorhanden und wir müssen uns dessen stets bewusst sein.

Ab und an reagieren wir einfach nur. In solchen Momenten sind wir keine Menschen. :look:


Findest Du? Ich meine, das Menschsein wird auch dadurch begründet, daß man Fehler macht, und zwar nicht zu knapp. Fehlerfreiheit und 100% Beherrschung in allen Lagen ist eher ein Kennzeichen von Maschinen. Oder von Vulkaniern, die den Colinar hinter sich haben :D

Zitat:
> Sicherlich empfinde ich es manchmal auch als recht "willkürlich", wenn Beiträge von mir gelöscht werden.

Jeder dessen Beiträge gelöscht werden, empfinde das als Willkür. Es sei denn, es handelt sich um einen echten Troll. Der lebt in dem Bewusstein des Risikos und provoziert das auch. Eine Art Roulette.


Sicher. Und diese Trolle wird es immer geben und immer einen, der auf sie reagiert. Und?

Wie gesagt, ich hab kein Problem damit, wie in den Kommentaren zu einer Meldung verfahren wird, wenns OT wird ;)

Zitat:
> Manche möchten aber ihren "Gegnern" gern den "Mund" verbieten und
> das geht am Besten, indem dessen Beiträge als OT gebrandmarkt und
> gelöscht werden, wobei die eigenen natürlich verschont bleiben
> sollten

So manches was hier als "Netiquette-Verstoß?" gemeldet wird, ist schlicht nur eine Meinungsäußerung. Die genannte, recht breite Grauzone. Sowas wie "Lerne C" oder "Kauft Euch einen richtigen Computer" war seltsamerweise noch nicht dabei. Wohl aber Sachen wie "Amiga-Browser hinken der Zeit hinterher". Was ja nun einfach mal nur den Tatsachen entspricht, die man ja auch akzeptieren können sollte; als Mensch.


Je nach Sichtweise. Ich z.B. würde liebend gern eine andere Form des Browsers sehen, die eben nicht mit so viel Schicki-Micki und vor allem Sicherheitslücken "zu glänzen" weiß. Amiga-Browser sind da recht nah dran. Immer noch.

Zitat:
Der Begriff Netiquette scheint mit Nettigkeit verwechselt zu werden. Es ist aber eine Kompination aus Netz und Etikette. Wobei Etikette nicht mit "alle müssen dasselbe denken" zu tun hat. Zur Etikette gehört u.a. auch, nicht die Fassung zu verlieren. :)

Das bestreiten die wenigsten hier, denke ich. Viel von dem Gemotze hier entsteht aber wohl durch das, was ich oben nannte: Den "Gegner" mundtot machen, sofern möglich.

Die dahinter stehende Denkweise, Nettiquette zu verstehen, aber nicht zu akzeptieren, wurde von einem Romanautor (britisch, wenn ich mich Recht erinnere) schon mal recht anschaulich beschrieben, da ging es um Nutztiere, die zu Unrecht als unsauber bezeichnet werden und in diesem Roman stellvertretend für Menschen "gleicher als andere" sein druften *hüstel*

Zitat:
> Manchmal ist es auch einfach nur fehlendes Einfühlungsvermögen bzw.
> Verständnis für die andere Seite. Die Sache mit dem AmiBlitz-C-
> Vergleich zeigte das eigentlich ganz gut. Da gings im Grunde um
> persönliche Vorlieben vs. das lustige "die Mehrheit hat immer
> Recht"-Denken.

Um beim Beispiel zu bleiben. Wenn es um PureBasic geht, sollte es bei PureBasic bleiben. Da sollte dann niemand anfangen zu erzählen, was er selbst für besser hält.


Wieso nicht? So lange das eine Meinungsäußerung und kein "Meinungsaufzwingen" ist, ist dagegen doch gar nichts zu sagen. Das gilt doch ebenso für persönliche Vorlieben, die mit BASIC sehr wenig zu tun haben (z.B. C oder gar C++).

Das Problem ist doch, daß dann meist ein paar Leute auftauchen, die ihre persönliche Vorliebe als das Maß aller Dinge für die gesamte Programmiererschaft sehen und nichts anderes daneben gelten lassen.

Zitat:
Damit fangen die Vergleiche an und das Ding gerät ausser Kontrolle. Und wenn dann einer was von "Lernt C" schreibt, kann man das als das stehen lassen was es ist; pups.

Kann man. Man kann es aber auch als Anregung auffassen und darüber diskutieren. Das Blöde ist halt, daß das meist schnell in den altbekannten Glaubenskieg ausartet X(

Zitat:
Der das geschrieben hatte, lacht sich jetzt wohl schlapp.

Kann schon sein. Aber wen kümmerts wirklich, ob der nun lacht oder nicht? Mich jedenfalls nicht. Wer weiß denn schon, ob derjenige überhaupt mitreden kann? Vielleicht ists ja ein ehemaliger S.E.U.C.K.-"Programmierer" :smokin:

Zitat:
> Letzteres verleitet mich auch oft dazu, Kommentare abzugeben, gebe
> ich zu. Es ist halt schwer, sich komplett davon zu lösen, wenn man
> das immer wieder gepredigt bekommt.

Ich kann mittlerweile über Beiträge von Leuten, die ständige dieselbe Platte drehen, gut hinwegscrollen.


Kann man das? Nun ja, manche können das wohl. Manche halt nicht. Ich versuch ja, mich zusammenzureißen, was ja oft recht gut klappt. Manchmal klappt es aber nicht und ich gehe mal wieder drauf ein. Ich bin halt Mensch. Manchmal. ;)

Zitat:
> Insofern sollte man nicht alles in die "Intoleranz"-Ecke schieben

Damit meine ich die, die mit immer derselben Platte auf immer dieselbe Platte anderer reagieren. Fast wie Nord- und Südpol zweier Magenten. Wenn Nick A in einem Thread auftaucht, kann man die Uhr danach stellen, dass Nick B drauf antworten wird. Immer in derselben Manier. Und immer führt es zu keinerlei Ergebnis. Und immer machen sich Anonyme eine Spaß daraus, die Kontrahenten anzuheizen. Und diese Kontrahenten fallen immer propt drauf herein.

Dann gibt es noch die Nicks, die bei bestimmten Themen immer auftauchen, aber nie etwas zum Thema der Meldung schreiben, sondern immer nur erklären wollen, was sie warum für viel besser halten. Und wieder ein Thread über 10, 15 Seiten, der rein gar nichts mit der Meldung zu tun hat.


Hm, fällt sowas nicht eher in den Bereich der Borniertheit? Ich meine, manchmal lassen die ja eine andere Meinung sogar gelten (wenn auch selten) bzw. drängen einem nicht in jedem Beitrag die eigene (fragwürdige) Meinung auf. Sie lernen halt nur nicht, daß sie mit ihrer "normalen" Tour der Meinungsaufdrängerei meist nur das Gegenteil erreichen.

Zitat:
Das macht Spaß? Wohl kaum. Das ist Zeitverschwendung. Denkt denn da mal keiner drüber nach, was man mit dieser Zeit sonst noch anfangen könnte?

Manche wohl schon. Ich auch.

Zitat:
> Naja, vielleicht führt Beharrlichkeit doch irgendwann zum Ziel, daß das Klima hier wieder etwas angenehmer wird.

Herrjeh, so grauslig ist das Klima doch auch nicht. Man könnte sich allerdings mal überlegen, ob man mit der Situation des Amiga nicht vielleicht etwas lockerer umgehen könnte. Denn es ist jetzt völlig egal, wie es dazu kam. Die ist wie sie ist. Dran rummeckern macht nichts besser. Das macht einem nur das Leben unnötig schwer.


Dem stimme ich jetzt mal uneingeschränkt zu. Aber nur, weil ich die gleiche Meinung habe ;)

Zitat:
Ein wenig Abstand würde einigen vielleicht ganz gut tun. Manche sind einfach zu nah dran, zu dünnhäutig geworden. Ein Hobby sollte nicht alles Denken und Handeln bestimmen. Das ist nicht gut. Hier geraten sich Leute in die Haare, die sich persönlich gar nicht kennen, nur weil sie unterschiedlicher Meinung sind. Und das in einem demokratischen Land. Das ist schon krass. Eigentlich sind wir doch stolz auf die Meinungsfreiheit? I-)

Nun ja, auch unterschiedliche Meinung haben und (sofern persönlicher Werdegang dies scheinbar erzwingt) selbst das Aufdrängen derselben gehören zum Komplex der Meinungsfreiheit I-)

Zitat:
Na ja, und wir Beide haben uns doch auch schon kräfig gestritten (im Forum). Und können jetzt trotzdem wieder vernünftig miteinander reden. Wie man sieht, ist es möglich, Vergangenes dort zu lassen wo es hingehört: In der Vergangenheit. Und Du bist noch immer Du. Und ich bin noch immer ich.

Dem kann ich nichts mehr hinzuzufügen und stimme 1000%ig zu :)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
 
Erste << 24 25 26 27 28 -29- 30 31 32 33 34 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2156 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.