amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2156 Treffer (30 pro Seite)
whose   Nutzer

11.09.2008, 03:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 132 Euro AGL2
Brett: Get a Life

Hm, ich seh schon, es wird wieder die Kultur des gepflegten Vorurteils hochgehalten... HartzIV-Leute wollen nicht arbeiten, saufen sich den Kopf zu, qualmen wie ein Schlot usw.

Geht's Euch eigentlich zu gut? Erstens erwartet ihr Euch vom Leben etwas, genau wie diese Leute auch. Zweitens erwartet ihr, daß man Eure Probleme ernst nimmt, genau wie diese Leute auch. Und Drittens erwartet ihr, daß ihr für Eure Arbeit anständig entlohnt werdet, wie diese Leute auch (im Unterschied zu Euch werden sie es aber meist nicht!).

Ihr wiederum habt das Glück, genug Geld zur Verfügung zu haben, um am Leben in all seinen Facetten teilzuhaben, ganz im Gegensatz zu diesen Leuten. Und anstatt zuzugeben, daß ihr Glück hattet, zieht ihr Euch an den teilweise wirklich armen Schweinen hoch, die gern wollen, aber überhaupt keine Chance erhalten, sich wirklich nützlich zu machen und etwas davon zu haben, und schert sie mit denen über einen Kamm, die von der Gesellschaft versaut wurden, deren Teil ihr seid. Die armen Schweine, die darüber z.B. dem Suff verfallen und/oder sich aufgeben.

Bei einem Bankdirektor, der vor lauter Bezügen nicht mehr weiß wohin mit seinen Luxusproblemen wird von einem "tragischen Schicksal" gesprochen, wenn er sich im Suff die Birne mit ner Desert Eagle weggeballert hat (Stückpreis je nach Modell weit über 1000 EUR. Gediegener Abgang).

Bei einem Hartzler, der seit 12 Jahren versucht, wieder im Berufsleben Fuß zu fassen und mit allen Mitteln daran gehindert wurde (Zeitarbeitsunternehmen lassen ihre spottbilligen Arbeiter halt doch eher ungern gehen und ich habe bisher insgesamt 2 Leute kennengelernt, die es tatsächlich geschafft haben, darüber eine Festanstellung zu erhalten, die diesen Namen auch wirklich verdient. Beides Studenten, übrigens) wird dann nur noch von "selber Schuld, der wollte ja nicht wirklich und hat sich dann lieber auf unsere Kosten zu Tode gesoffen" geredet, weil er im Winter besoffen irgendwo im Wald erfroren ist.

Heuchlerisch würde ich das nennen, was manche hier so von sich geben, die sich über Hartz4ler mokieren und selbst keinen Schimmer haben, wie es sich damit wirklich lebt. Da is nix mit Saufen und Kippen ohne Ende, wenn man die vorgesehene 2-Zimmer-Wohnung behalten will, die inzwischen fast überall deutlich mehr kostet, als der Satz hergibt. Naja, aber 1 Zimmer ist ja ohne weiteres zumutbar, oder? Da wäre es Euch doch auch zuzumuten, zwecks Kostenreduktion mit 2 Zimmern zufrieden zu sein. Glaubt mir, ist echt billiger als 3 Zimmer im Neubau mit Gemeinschaftsgarten und Garagenanlage.

Da ist auch nicht wirklich viel mit Playstation & Co., wenn man zusätzlich Kinder zu versorgen hat. Auto erst recht nicht, es sei denn, es ist ne uralte Schaukel mit 300000km, sofern man Steuern und Versicherung dafür überhaupt noch bezahlen kann. Vom Sprit mal ganz abgesehen. Da kann man Euch n 15 Jahre altes Auto mit 200000km doch eigentlich auch zumuten, oder? Ich mein, das ist ja immer noch deutlich mehr, als sich ein ehrlicher Hartz4ler überhaupt leisten kann.

Ihr pickt Euch nur zu gern die Leute heraus, die das System mit betrügerischen Mitteln ausnutzen, weil viele Sachbearbeiter lieber auf den ehrlichen Beziehern rumprügeln und das in die Statistiken einbauen (das ist halt leichter), um Eure Vorurteile zu pflegen. Das ist aber definitiv nicht "der Hartz4-Empfänger", den ihr immer so gern erwähnt, wenn es um dieses Thema geht.

"Der Hartz4-Empfänger" ist unzufrieden mit der Situation, leidet darunter und versucht irgendwie, da wieder herauszukommen. Je länger das mißlingt oder er/sie in 1-EUR-Maßnahmen und ähnlichem Unfug Zeit verbringen muß, desto schlechter die Chancen dafür.

Viel Hoffnung darf er sich aber auch nicht machen, wenn er relativ schnell "irgendwas findet", denn Arbeit machte hierzulande nur für eine kurze Zeit nach dem Krieg wirklich frei.

Bevor ihr weitere Zwangsmaßnahmen fordert, lernt Hartz4 erst einmal wirklich für eine längere Zeit selbst kennen, am besten ohne Besitzstandswahrung (daher stammen nämlich meist die "dicken Autos" mancher Hartzler, groß, aber halt oftmals auch sehr alt, so 10 Jahre und mehr), gegen die ihr ja auch so oft so gern wettert. Mal schauen, ob ihr dann immer noch nach der härteren Hand schreit. Ich bezweifele das ernsthaft.


--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

10.09.2008, 20:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@bernd_roesch:

Dann nutze die Zeit auch.

Und bitte fang nicht wieder irgendwelchen Streit mit Sourcecode-Lieferanten an. Insbesondere solltest Du, wenn es doch Streit geben sollte, diesen nicht wieder in jeden x-beliebigen Thread oder in x-beliebige Foren tragen, in denen OS4/MOS oder weiß der Geier was Dich sonst noch so stört ein Thema sein könnte. Das wäre wirklich reizend und sehr fair von Dir.
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

09.09.2008, 11:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_B:
@bruZard:
> Mann Bernd, lass es einfach. Du schreibst einfach drauf
> los ohne gelesen zu haben was geschrieben wurde.

Komisch, genau den Eindruck hatte ich von den anderen Diskutanten,...


Beispiele dafür, wie Du zu dieser Annahme kommst?

Zitat:
Ich sehe das ebenfalls so, dass Bernd zwar keinen besonders schicken Diskussionsstil pflegt, aber im wesentlichen richtig liegt. Andere hingegen suchen offenbar förmlich nach Möglichkeiten, Ihm das Wort im Mund rumzudrehen. Da wird so lange gesucht, bis endlich eine Phrase gefunden worden ist, die Bernd etwas falsch formuliert hat. Oft ist es zwar aus dem Kontext vollkommen offensichtlich, wie es gemeint ist, aber das wird dann natürlich übersehen,...

Und das wiederum gilt natürlich nur, wenn es für Bernd irgendwie um zwanzig Ecken herum gedacht zum Vorteil gereicht. Wenn Bernds im Kontext offensichtliche Denkfehler bzw. Verfehlungen deutlich und nachvollziehbar aufgezeigt werden, wird das dann von den Befürwortern "natürlich" übersehen.

Ich denke wir sollten uns so langsam mal darüber einig werden, was einfach nur schlechter Stil von Bernd ist und was schlicht falsch ist von dem, was er so vor sich hin schreibt.

Auf die Gefahr hin, daß ich mich wiederhole: Manche von Bernds Ansichten werden durchaus von denen geteilt, die ihm scheinbar uneingeschränkt widersprechen. Es liegt einiges im Argen beim Amiga. Das gilt aber für alle Fraktionen und ein "Allheilmittel" gibt es ganz offensichtlich auch nicht. Und bekannt ist das alles auch schon ziemlich lange.

Die "politischen" Ansichten, die hier oft vertreten werden, sind ein ganz anderes Thema und Bernd spielt in dieser Liga ganz vorne mit und noch dazu mit Mitteln, die ihn im Laufe seiner "Agenda-Arbeit" an den Rand gedrängt haben.

Das ist aber ganz sicher nicht die Schuld derer, deren Beiträge Bernd so schön "überfliegt", wie am Beispiel bruZards gut zu sehen war. Da hat Bernd exakt das getan, was Du denen nun vorwirfst, die weder Bernds noch Deine Meinung vertreten. Einen Beitrag nur halb gelesen, nach einer Formulierung gesucht, die er für seine Marschrichtung leidlich gut verwenden kann ("alle sind gegen mich, dabei bin ich doch der Held wegen AmiBlitz") und es dann auch noch über weite Strecken fertiggebracht, den entsprechenden Hinweis völlig zu ignorieren, daß er da etwas absolut falsch verstanden hat.

Man könnte sagen: Das hast Du natürlich übersehen.

Zitat:
Da frage ich mich, ob dann eine Kritik an Bernds Stil überhaupt noch gerechtfertigt ist, wenn der eigene noch schlechter ist,...

Wenn Du freundlicherweise einmal aufzeigen würdest, was genau so schlecht am Stil der Mitdiskutierenden ist... sicher gibt es auch welche, die sich letztendlich bis hart an Bernds Niveau herangewagt haben, trotzdem ist er immer noch der ungekrönte König des schlechten Stils hier. Einfallen in bereits laufende Threads sobald das Reizwort "OS4" fällt ist Bernds Domäne, oder kennst Du noch jemanden, der das so "vollendet" fertigbringt? Lies Dir seinen ersten Beitrag hier im Thread nochmal genau durch, beachte die Reaktionen der Mitdiskutierenden und dann urteile nochmal, wer den schlechteren Stil hat. Besonderes Augenmerk solltest Du auf die Recherchefehler von Bernd richten, die zwar von anderen korrigiert, von ihm aber formvollendet ignoriert werden.

Es gibt dafür einfach keine Entschuldigung, völlig gleichgültig, wie sehr Bernds momentane Meinung Dir und anderen zupass kommt. Er wurde oft genug darauf hingewiesen, daß er schlecht auf Dauer erwarten kann, von den Mitdiskutierenden bis zum Erbrechen mit Respekt behandelt zu werden, wenn er selbst es nicht mal im Ansatz für nötig hält, andere mit dem selben Respekt zu behandeln. Dazu gehört u.A. auch, auf die Anderen einzugehen.

Zitat:
@Maja
Zitat:
999.961, 999.960, die Adventszeit kündigt sich an, 999.959, 999.958, [...] gerdet wird, 999.916, 999.915

Wer so einen Kram schreibt, der sollte vielleicht nicht über den Diskussionsstil von anderen Urteilen.


Wer den Sinn dieser "Maßnahme" nicht begreift, sollte eigentlich überhaupt nicht mitdiskutieren :P
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

08.09.2008, 16:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von bernd_roesch:
>Wir wollen mit Bernd doch gar nicht mehr diskutieren, aber er zwingt >uns dazu, indem er immer und immer wieder "plain bullshit" erzählt.

Noch mal extra für dich, IHR ZWINGT MICH DAZU DASS ICH EURE WORTDREHEREIEN RICHTIGSTLLEN MUSS.

Erst werde ich angegriffen, dass ich HJF als lügner beschuldige.


Was ja auch stimmt.

Zitat:
Maja fängt dann zu zählen an und verdreht von mir keinen Text, wäre für mich das Thema durch, dann kommt der blackbird daher und schreibt ich würde alle OS4 Fans beleidigen und noch andre Sachen.muss ich auch richtigstellen, dass ich nur die meine, die sich hier so heroisch für die Taten von Hyperion einsetzen.

Da das ja nach Deiner Lesart "alle" OS4-Fans tun, braucht es diese Einschränkung gar nicht. Oder gibt es wenigstens einen OS4-Fan, dem Du genau das nicht vorwirfst?

Zitat:
Nun haben ein paar auch netterweise geschrieben, was sie von der Sache halten, wäre das Thema auch für mich erledigt

Logisch. da sie Dich und Deine Methoden verteidigen.

Zitat:
nun schreibst du was von marketinglüge, was ich geschrieben haben soll.Ich schreibe wieder und frage wo

Hier in diesem Thread nicht (habe ich das etwa behauptet?), aber in etlichen Kommentaren und auch hier im Forum hast Du diese Ansicht oft genug geäußert.

http://www.amiga-news.de/forum/thread.php?id=25969&BoardID=5

zum Beispiel, das ist auch noch nicht so irre lange her. Es ist hier im Thread in keinster Weise erkennbar, daß Du diese Ansicht nicht vertrittst, wenn Du HJF vorwirfst, nicht die Wahrheit zu berichten. Das ist im Endeffekt nichts anderes als "der lügt!". Da hilft auch schwammige Formulierung nichts, die Intention ist einwandfrei erkennbar.

Zitat:
Daher muss ich ständig schreiben und frage nach belegen.
aber was kommt, ausser dummen Kommentare nix


Du ignorierst Belege ja nach Kräften und schreibst weiter dumme Kommentare, was soll man da machen?

Weißt Du, es wäre alles bedeutend einfacher, wenn Du Dich endlich damit abfinden könntest, daß es Leute gibt, die OS4 mögen und auch kaufen. Genauso, wie die sich damit abfinden können, daß es Leute gibt, die AROS/MOS und was weiß ich noch alles einsetzen/kaufen und mögen.

Diese Marketinggeschichten gibt es auch überall, da braucht sich niemand drüber aufzuregen oder andere "aufzuklären".

Leben und leben lassen.
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

08.09.2008, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Holger:
Zitat:
Original von whose:
Du hast da etwas nicht verstanden, glaube ich. Wir wollen mit Bernd doch gar nicht mehr diskutieren, aber er zwingt uns dazu, indem er immer und immer wieder "plain bullshit" erzählt.

Tut mir leid, aber dazu kann man gar nichts anderes sagen als: Kindergarten.

Du weißt es eigentlich besser. Zum Diskutieren gehören mindestens zwei, und "der böse Bernd zwingt uns zum Diskutieren" ist total lächerlich.


Du empfindest das vielleicht so, weil Du Dich da immer vornehm heraushältst. Sobald Du selbst einmal Opfer von Bernds Methoden wurdest, wird sich das garantiert ändern.

Zitat:
Zitat:
Welche Statements meinst Du? Die, in denen er andeutet, daß der Hinweis von HJF auf vorhandene Interessenten für OS4 auf Embedded-Systemen einzig und allein eine (wie er es früher nannte) "Marketing-Lüge" ist, um OS4 gegenüber AROS einen Vorteil zu verschaffen?
Er hat es extra für die Wortklauber umformuliert als Frage:
Zitat:
Original von bernd_roesch:
Beantworte doch mal die Frage mit ja oder nein

Das OS4 embedded
geistert schon Jahre rum und sagt dann HJF kurz vorm OS4.1
verkauf, dass es Interessenten für Kiosksysteme gibt.Glaubst du
das ??

Ich warte immer noch auf jemanden, der "ja, davon bin ich vorbehaltlos überzeugt" antwortet.

Gut, hier ist es: Ja, ich bin vorbehaltlos davon überzeugt.

Und ich warte immer noch auf Bernds "Beweise", die das Gegenteil belegen. Wo sind die? Danach hat man ihn nun schon mehrfach gefragt und außer "ja, aber x86/ATOM/blah ist doch so viel leistungsfähiger, da kauft keiner OS4 Embedded" kam da rein gar nichts. Rumeierei und "spekulative Tatsachen" halt.

Zitat:
Alles andere ist nur eine Stilfrage. Abgesehen vielleicht von Bernds Hang zur Schwarzweißmalerei. Aber wer frei ist von jeglichem Kindergartengehabe, der werfe den ersten Stein...

Man könnte den Eindruck gewinnen, Du hieltest Dich frei von Kindergartengehabe und hättest den ersten Stein geworfen...

Zitat:
Zitat:
Weißt Du, ich bin auch für zivilisierten Umgang miteinander, aber mal im Ernst: ist es denn Deiner Meinung nach zivilisiert, jeden Thread, der irgendwie mit einem persönlichen Reizthema zu tun haben könnte, zu hijacken und den Diskutierenden mit schon seit Jahren bekannten Thesen und schlecht recherchierten "Argumenten" auf den Senkel zu gehen, nur damit das persönliche Reizthema auf einmal Hauptthema ist?
Ein einzelner Beitrag macht noch lange kein Hauptthema.

Du willst mir jetzt nicht ernsthaft erzählen wollen, das Thema dieses Threads wäre "warum Bernd nicht glaubt, daß OS4 die Zukunft ist und wieso OS4 für Embedded nach seiner Meinung eine Marketinggeschichte ist", oder? Ich lese hier immer noch "Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?" als Thread-Thema, die meisten/längsten Beiträge hat aber ein gewisser Bernd Roesch mit dem zuerst genannten Thema geschrieben und er wurde nicht dazu "gezwungen". Dazu gezwungen hat ihn nur seine Unfähigkeit, gut belegte Argumente sowie persönliche Vorlieben Anderer zu akzeptieren.

Ich z.B. habe schon längst akzeptiert, daß er sich OS4 (vorerst) nie zulegen wird und ich erkenne seine Begründung dafür durchaus an (es gefällt ihm nicht und die Hardware ist ihm zu langsam. Alles durchaus legitim). Ich akzeptiere allerdings nicht, daß er Behauptungen/Unwahrheiten usw. unwidersprochen verbreiten und beinahe jeden Thread "übernehmen" dürfen soll.

Zitat:
Zitat:
Das ist Deine höchstpersönliche Ansicht... definiere bitte einmal "Leistung". Aber bitte so, daß das allgemeingültig ist. Dir wird auffallen, daß "Leistung" oftmals vom Verwendungszweck und manchmal sogar von persönlichen Vorlieben abhängig ist.
Wenn man so rumeiert, darf man sich nicht wundern, wenn einem Bernd Roesch der "Schönrederei" bezichtigt. Er hat nunmal keine bessere rhetorischen Mittel.

Ich "eiere" nicht "rum". Es wurde schon dreizehntausendmal erklärt, daß das vor allem eine Frage der persönlichen Vorlieben ist. Wer x86 kaufen will, soll das tun. Wer MOS/AROS/OS4/OS3 einsetzen möchte, soll das tun. Wer lieber auf Linux setzt, der soll das tun. Der einzige, der dem irgendwie nicht wirklich folgen kann ist Bernd.

Das Unvermögen, genau das akzeptieren zu können, mit "er hat keine besseren rhetorischen Mittel" entschuldigen zu wollen, das ist "Rumeierei".

Zitat:
Aber, was soll denn bitteschön "daß "Leistung" oftmals vom Verwendungszweck und manchmal sogar von persönlichen Vorlieben abhängig ist" heißen?

Das es Leute gibt, die weniger wollen? Oder geht es wiederum die vielen, anderen Prioritäten, die mit dem eigentlichen Thema, nämlich Hardware, auf der AOS4 läuft, gar nichts zu tun haben?

Nenn doch einfach mal einen Leistungsmaßstab, nach dem irgendeine heute verfügbare AOS4-Hardware oder eine angesichts der aktuellen Gegebenheiten vorstellbare AOS4-Plattform wirklich mehr Leistung (bzw. irgendeinen Vorteil) als andere Systeme (z.B. x86-basierte) erbringen könnte.


Also für mich (ja, da ist die Sache mit den persönlichen Präferenzen!) ist z.B. der µA1, den ich hier stehen habe, genau das, was ich mir von einem OS4-System erwartet habe. Flott, stabil, alltagstauglich. Und ich erwarte mir ähnliche Ergebnisse von z.B. SAM. Und nun erzähl mir bitte, wo das x86-System mit OS4 erhältlich ist, das sich die "ernsthaft Besorgten" so unter "Leistung" vorstellen.

Das eigentliche Problem ist doch, daß irgendwie keiner von den x86-Befürworten schnallt, daß diese Option (OS4 auf x86) einstweilen außen vor ist und daß es für die Interessierten vor allem um OS4 geht, nicht um "welche Hardware ist die Schnellste zum kleinsten Preis". Wenn letzteres die Entscheidungsgrundlage für alle wäre, gäbe es Amiga schon lange nicht mehr. Und Intel auch nicht.

Da kann man noch so oft mit GHz-Argumenten kommen, es ändert nichts an den Prämissen. Vorerst ist, wenn überhaupt, mit PPC-Systemen zu rechnen, auf denen OS4 läuft. Wer damit nicht zufrieden ist (was diesen Leuten durchaus gegönnt sei) der muß die doch nicht kaufen! Derjenige welche muß denen, die es kaufen wollen, dieses aber auch nicht ständig ausreden, es besteht keine gesetzliche Pflicht dazu.

Es besteht erst recht keine Pflicht dazu, dieses Prozedere in jedem Thread, in dem OS4 als Unterthema auftauchen könnte, in epischer Breite zu wiederholen.

Zitat:
Und wenn Du schon dabei bist, nenn auch gleich mal den Maßstab, nach dem ein Investor für AOS4-basierte Systeme glaubhaft wäre.

Übersichtlichkeit und Anpassungsfähigkeit des Systems, Versorgungssicherheit in Sachen Betriebssystem ohne GPL-Gehampel und relativ moderner Unterbau ohne Bloatware-Altlasten zu einem in der Industrie vernünftigen Preis.

Kannst Du das Gegenteil beweisen?
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

08.09.2008, 14:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von rbn:
@Maja:

Also das mit dem "... wenn du dir nicht mehr leisten kannst ..." fand ich schon ziemlich starken Tobak.

Niemand, aber auch niemand auf der ganzen Welt kauft sich weniger Leistung für mehr Geld.


Das ist Deine höchstpersönliche Ansicht... definiere bitte einmal "Leistung". Aber bitte so, daß das allgemeingültig ist. Dir wird auffallen, daß "Leistung" oftmals vom Verwendungszweck und manchmal sogar von persönlichen Vorlieben abhängig ist.

Zitat:
Klar hat Bernd recht. Er formuliert nur nicht sehr schön. Dafür kann er wohl nichts. Die absolut nachvollziehbare Grundlage seiner Statements wird Ihnen dadurch aber auch nicht genommen.

Welche Statements meinst Du? Die, in denen er andeutet, daß der Hinweis von HJF auf vorhandene Interessenten für OS4 auf Embedded-Systemen einzig und allein eine (wie er es früher nannte) "Marketing-Lüge" ist, um OS4 gegenüber AROS einen Vorteil zu verschaffen?

Ich finde es ja nett, daß Du ihn ein wenig verteidigst, wo er so viel Gegenfeuer bekommt, aber daß Du versuchst, seine "Statements" als "einfach nur unschön formuliert" zu verkaufen macht es nicht wirklich besser. Die "nachvollziehbaren Grundlagen", die Du da siehst, sind immer noch nicht mehr als blanke Spekulation, Wunschdenken und miese Recherche.

Zitat:
Ich empfinde es als absolut zum Kotzen, dass niemand wirklich auf Bernds Beiträge antwortet nur weil den Leuten nicht Recht ist was er sagt. Aber das ist man ja hier gewohnt.

Wenn Du die Beiträge aufmerksam gelesen hättest wäre Dir aufgefallen, daß man durchaus wirklich darauf geantwortet hat. Ich z.B. kann aber nichts dafür, daß es sowohl Bernd als auch Dir nicht Recht ist, was z.B. ich sage.

Im Grunde ist die gesamte Diskussion, die Bernd hier losgetreten hat, die alt- und sattsam bekannte Leier, die er nun schon über mehrere Monate immer wieder aufs Neue spielt. Ich fasse die Antworten darauf nochmal kurz zusammen, extra für Dich:

1) Ja, wir wissen, daß x86-Hardware viel billiger ist.
2) Nein, es gibt kein OS4 für x86 und es gibt auch nichts Gleichwertiges (sprich gleichwertig zu OS4 im Detail!) für x86. Und in Zukunft wohl auch nicht.
3) Es ist uns bekannt, daß AROS existiert.
4) Nein, AROS ist derzeit NICHT gleichwertig zu OS4.
5) Miserable Recherche ist kein Freibrief für unwahre Behauptungen.
6) Es ist kein guter Stil, die Argumente der "Gegner" zu ignorieren und gleichzeitig zu jammern, daß man "einfach nicht verstanden wird".
7) Die Situation wird nicht besser, wenn man sich ständig wiederholt.
8.) Wenn HJF sagt, es gäbe Interessenten, dann mußt Du das wohl so hinnehmen, es sei denn, Du hast Einblicke in die Interna von Hyperion. Ihn als Lügner hinzustellen ohne entsprechende Belege bringen zu können macht Dich selbst zum Lügner.

Und jetzt erklär mir bitte mal, wieso jemand wie Bernd diesen ganzen Zirkus andauernd neu aufrollen muß, obwohl dazu schon längst alles gesagt ist? Ich könnte es durchaus verstehen, daß er das tut, wenn jemand dauernd gegen sein derzeit heißgeliebtes AROS schießen würde, aber, bitte, wer tut das denn? Wo sind denn die Anti-AROS/-WinUAE-Leute, die andauernd in irgendwelche Threads einfallen und ewig die gleichen Sprüche bringen?

Zitat:
Und ja, ich habe mich auch schon über Bernd aufgeregt. Aber ich habe mich mit seiner Art der Formulierung abgefunden.

Genauso finde ich es zum Kotzen, dass es hier immer noch Leute gibt, die hier den anderen weiß machen wollen, dass Bernd z. Bsp. behauptet hat, er hat Hyperion der Lüge bezichtigt. Erstaunlicherweise (habe mich wirklich selbst gewundert) hat er bei der Formulierung seiner Gedanken in dieser Sache wirklich aufgepasst.


Aufgepaßt hat er nur dahin gehend, daß er seine Bezichtigung nicht eindeutig ausgedrückt hat. Das ist typisch für ihn, wenn er im Laufe einer Diskussion eindeutig und nachvollziehbar vor Augen gehalten bekommt, daß er Unfug erzählt. Das ändert aber wenig bis nichts daran, daß er versucht, die Behauptung von HJF als Lüge darzustellen und diese, seine, Ansicht als Tatsache zu etablieren. Natürlich ohne jeglichen Beleg dafür, und so schön allgemein verklausuliert, damit man ihm selbst ja nichts kann.

Zitat:
Die Leute die dies immer noch behaupten tuen dies entweder, obwohl sie wissen, dass es nicht stimmt (peinlich peinlich - zumal jeder nachlesen kann, dass es nicht stimmt. Sie haben ja die angebliche Stelle sogar noch zitiert),

Richtig. Und wenn Du das Zitat aufmerksam und mit textlichem Sachverstand lesen würdest, wüßtest Du auch, was es impliziert. Nämlich, daß die entsprechende Behauptung, da keine "öffentlichen Beweise" vorliegen, nach Bernds Lesart eine Lüge darstellt. Das wiederum nach Bernds Lesart "bewiesen" durch Vermutung, Spekulation und unwahre Sachverhaltsdarstellung.

Zitat:
oder (mindestens genauso peinlich) sie wissen es nicht besser, da sie geistig nicht in der Lage sind den Satz zu verarbeiten. Also pure Dummheit.

Das ist Deine Meinung, ok. Aber kannst Du das bitte einmal etwas genauer darstellen? Inwiefern verstehen wir denn das bewußte Zitat falsch? Wie sieht Deine Interpretation aus?

Weißt Du, es ist echt simpel, anderen Leuten Dummheit zu unterstellen, solange man das nicht belegen muß. Ich möchte aber bezweifeln, daß diese Haltung von überragendem Intellekt zeugt.

Zitat:
Und der Beitrag in dem Blog über Bernd ist davon ab sowieso unter aller Sau. Für mich fällt das unter Rufmord der übelsten Sorte und würde von mir mit einer Abmahnung bestraft werden. Wenn das ein Beitrag hier im Thread gewesen wäre hätte ich noch darüber geschmunzelt, aber absolut aus dem Zusammenhang gerissen in diesem absolut sinnfreien Blog das ist unter aller Sau.

Mag sein, allerdings hat Bernd schon laaaange vorher ordentlich vorgelegt. Da hast Du Dich allerdings nicht darüber beschwert.

Zitat:
Und ich möchte nochmal betonen, dass ich mich hier nicht mit den Inhalten der Streitpostings oder Bernds Postings beschäftige, sondern einzig und allein damit, wie einige hier mit Ihren Mitmenschen umspringen.

Stellt euch mal vor, Bernd oder jemand anderes würde mit euch so umspringen bei einem Thema das euch am Herzen liegt.


Öhm... das tut er doch. Und zwar am laufenden Band!

Zitat:
Wenn ihr mit Bernd nicht darüber diskutieren wollt, dann lasst es einfach. Dies hier ist ein Diskussionsforum. Und was hier einige unternehmen um einigen anderen Diskuteuren (sagt man das so?) eben dies zu untersagen erreicht tatsächlich langsam aber sicher seltsame Spitzen ...

Du hast da etwas nicht verstanden, glaube ich. Wir wollen mit Bernd doch gar nicht mehr diskutieren, aber er zwingt uns dazu, indem er immer und immer wieder "plain bullshit" erzählt.

Was würdest Du, als moralische Instanz von AN, denn dazu sagen, wenn z.B. ich in jedem Thread einfallen würde, in dem es um z.B. AROS geht und irgendwelche interessanten Behauptungen aufstellen würde, die ich nicht belegen kann? Was, wenn ich die Argumente der Leute, die ich damit zur Diskussion gereizt habe, einfach ignoriere, auf meiner Meinung bestehe und weitere interessante Behauptungen (natürlich auch nicht belegt) aufstelle? Was, wenn ich zur Durchsetzung meiner Ansicht zu persönlichen Diffamierungen greifen würde (natürlich geschickt verklausuliert, um Deiner Abmahnung zu entgehen)?

Würdest Du den anderen dann auch sagen "Ja, der hat ja Recht und ihr müßt ja nicht mit ihm diskutieren"?

Weißt Du, ich bin auch für zivilisierten Umgang miteinander, aber mal im Ernst: ist es denn Deiner Meinung nach zivilisiert, jeden Thread, der irgendwie mit einem persönlichen Reizthema zu tun haben könnte, zu hijacken und den Diskutierenden mit schon seit Jahren bekannten Thesen und schlecht recherchierten "Argumenten" auf den Senkel zu gehen, nur damit das persönliche Reizthema auf einmal Hauptthema ist?

Was bitte hat Bernds Problem mit OS4 mit dem Thema dieses Threads zu tun? Es hätte vollkommen ausgereicht, wenn er gesagt hätte "wenn OS4 die Zukunft sein soll, dann sehe ich persönlich keine Zukunft mehr". Eindeutig, nicht-spekulativ, nicht-diffamierend, nicht-nervend.

Das eigentliche Problem ist, daß ihm das eben nicht ausreicht. Er hat eine "Mission", die er über alle Gepflogenheiten des zivilisierten Miteinanders hinweg durchziehen will.

Und ich finde es ziemlich daneben, den davon Betroffenen Unzivilisiertheit und Dummheit vorzuwerfen, wenn sie sich einfach nur dagegen wehren wollen und bei dem Betreffenden keinerlei Argumente, wie gut und gründlich belegt sie auch immer sein mögen, mehr wirken.
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

04.09.2008, 19:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von FischX:
Im Vergleich zu euch hat das HB-Männchen einen ausgeglichenen Charakter.
wobei whose richtig gut ist beim provozieren, macht ihm anscheinend wirklich Spaß.


Hm, nicht wirklich. Sowohl das erste, das zweite als auch das dritte.

Zitat:
Inzwischen bin ich auch von meiner ruhigen Phase runter und würde gerne mit trollen, flamen und bashen machen wir dazu einen eigenen Thread auf, ja?

Wenns Dir dann besser geht, mach doch einfach. Übrigens: Was machst DU eigentlich so in Sachen Amiga zur Zeit?
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

04.09.2008, 17:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@bernd_roesch:

Zitat:
Lies doch das Interview von HJF durch.wen habe ich ich da verleumded.Ich kann dir aber dutzende stellen liefern in denen ich persänlich beleidigt werde und unwahres über mich geschrieben wird.

Du unterstellst ihm, daß er in Bezug auf die Embedded-Interessenten lügen würde. Das hast Du bereits mehrfach in diesem Thread getan. Beweise für Deine Unterstellungen kannst Du nicht beibringen, statt dessen versuchst Du, mit Hilfe von Mutmaßungen und teilweise abenteuerlichen Spekulationen, Deine Interpretation des Interviews als Faktum zu etablieren.

Wie wäre es übrigens, wenn ich Dir mal die Postings raussuche, in denen Du nur mich allein beleidigst und unwahre Behauptungen aufstellst? Es gäbe noch ein paar Leute mehr, die das genauso tun könnten und dann käme einiges zusammen.

Sieh den Tatsachen einfach mal ins Auge: Derjenige, der am meisten mit Behauptungen, unwahren Sachverhaltsdarstellungen, Lügen, persönlichen Diffamierungen und absolut unzureichenden Kenntnissen über das jeweilige Thema sowie einer sehr persönlichen Agenda arbeitet, bist Du. Niemand sonst hier hat einen dermaßen erbärmlichen Diskussionsstil. Also, was beschwerst Du Dich eigentlich? Ich habe Dir bereits gesagt, in anderen Foren wärst Du mit diesem Stil schon längst baden gegangen, also jammer hier jetzt nicht rum, daß Du das Gegenfeuer bekommst, das Du selbst provozierst.

Du solltest wirklich inzwischen begriffen haben, daß Deine Ansicht zu OS4/MOS etc. wirklich jedem Forumsbesucher bekannt und vor allem "etwas" überdrüssig ist.

Es nützt Dir ganz einfach nichts, ständig den gleichen Sermon daherzuschreiben und das gleiche wirre Gebaren an den Tag zu legen, Dir glaubt inzwischen einfach keiner mehr, was Du schreibst.

Mal ganz abgesehen von Deiner absolut unverschämten Art, Dir nicht einmal die Zeit zu nehmen, Postings vollständig zu lesen, bevor Du antwortest.

Ich sags Dir ganz offen: Ich plädiere u.A. aus den oben genannten Gründen dafür, Dir eine Zwangspause im Forum zu verordnen. Weshalb das nicht schon längst geschehen ist, weiß der Geier.

Ich bin der festen Überzeugung, daß Dir eine Diskussionspause dabei helfen könnte, von dem ungesunden Blutdrucklevel wieder herunterzukommen und evtl. für eine längere Zeit wieder in eine normale Phase einzutreten, wie es zum Jahreswechsel 2006/2007 bei Dir ja schon mal der Fall war. Ganz nebenbei gewinnst Du so mehr Zeit, etwas für Dein heißgeliebtes AROS bzw. AfA zu tun. Klassische win-win-Situation.

@Moderatoren: Denkt doch bitte einmal darüber nach und erinnert Euch an die Androhungen der Sperre, die ihr mal geäußert hattet. Ganz ehrlich: Bernds Posting-Dichte hat wieder Überhand genommen und sein Stil hat sich auch in keinster Weise verbessert. Es gibt keinen wirklichen Grund, es bei den Drohungen zu belassen, ohne diesen Taten folgen zu lassen.

Ich lasse Bernd ab jetzt auch wieder in Ruhe, bevor es wieder einmal heißt, ich würde den Gutsten ja dazu anspornen ;) . Alle weiteren Postings meinerseits in diesem Thread werden sich nicht mehr auf ihn beziehen.

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

03.09.2008, 17:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von bernd_roesch:
>--
>Methusalem Kino - Das Blog über Nichts und Alles.

Hey bruzard, was bist du eigentlich für ein mieser Character.Hast noch nichtmal OS4


Du denn etwa? Trotzdem hindert Dich das nicht daran, dauernd drüber zu lamentieren. Also... gleiches Recht für alle :P

Zitat:
Erwähnst meinen Namen und betreibst Hetze gegen mich.
Es ist doch so, dass HJF der Meinung ist, OS4 mit embedded kann man retten und redet von Interessenten und 1 bis 2 guten plazierungen wären nötig oder möglich

Hast du das Interview von HJF gelesen ?
Die sehen das nicht als Hobby


Die vielleicht nicht, aber die Leute, die Du ununterbrochen zuschwafelst und deren Postings Du nicht einmal zu einem Viertel verstehst (verstehen willst).

Zitat:
Ich habe lediglich erwähnt, und Fakten geliefert, dass das aussichtslos aussieht, weil das Preis Leistungsverhätniss nicht stimmt, welcher nicht Fan solle OS4 kaufen.

Du hast Vermutungen geäußert, Spekulationen in Hinsicht auf Intels ATOM betrieben und Deine üblichen Schlechtredereien und Parolen gegen Andersdenkende losgelassen. Fakten sehen deutlich anders aus, egal, wie oft Du das als Fakten verkaufen willst. Du recherchierst ja nicht einmal ansatzweise.

Zitat:
Da kamen dann von den OS4 Fans nur dumme Kommentare, aber keien Fakten oder Indizien

Mehr als einmal kamen Fakten. Aber DU ziehst es vor, die zu ignorieren. Die dummen Kommentare hast Du übrigens mit ebenso dummen Kommentaren locker aufgewogen. So what?

Zitat:
Bei dir sieht man mal, welchen Hass die OS4 Fans aufbringen, die Realität als unglaubwürdig darstellen und mich als real denkenden als krank zu bezeichnen öffentlich im inet.

Gerade hast Du noch behauptet, er hätte gar kein OS4. Somit ist er auch kein OS4 Fan.

Der einzige, der hier irgendwelchen fraktionsbezogenen Hass streut bist Du. Das, was Dir entgegenschlägt, sind Reaktionen der durch Deine ständigen Wiederholungen Genervten, nichts weiter.

Zitat:
aber eines zeigt doch der Text von bruzard ganz gut, warum die vielen die genauso denken wie ich, das nicht schreiben, wiel sie befürchten solche bösartigen Verleumdungen im inet über sich lesen zu müssen.

Wieder einmal blanke Spekulation mit den "Vielen". Aber da Du das sagst, muß es ja ein Fakt sein... absolut lächerlich, Bernd.

Zitat:
""""
Mir persönlich macht der Roesch langsam Angst und ich habe “AfA OS” deinstalliert. Ich will doch nicht mit einem Produkt eines ernsthaft Kranken arbeiten.
""""


Und? Er hat öffentlich gesagt, was er von Dir hält und was seine Konsequenz aus dieser Ansicht ist. Ich schließe mich ihm übrigens an, ich habe AfA aus meiner AmiKit-Installation schon vor einiger Zeit entfernt. Und ganz für mich die gleiche Begründung gefunden.

Schon mal darüber nachgedacht, daß das evtl. ein klitzekleinwenig an Dir und Deiner unübertrefflichen Art liegt?
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

03.09.2008, 14:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von FischX:
@whose
Das ist doch für die Allgemeinheit (zumindest wenn ich die Allgemeinheit währe) absolut uninteressant was du über Bernd seine Arbeit denkst.


Deswegen zitiere ich in meinem Posting ja auch ausdrücklich Bernd und nicht die Allgemeinheit. Wer sich dafür interessiert darf es aber trotzdem gern lesen. Oder eben überlesen, wenns ihn nicht interessiert.

Zitat:
Was machst du gerade so? Ist doch viel interessanter.

Findest Du? Ok... gerade schreibe ich zur Ablenkung im AN-Forum. ;) Ich schätze aber mal, daß das nicht alles ist, was Dich interessiert. Was die Allgemeinheit darüber denkt weiß ich nicht und bisher hat sie sich dazu auch noch nicht ausdrücklich geäußert. Wenn sie es wissen will: unten stehts.

Also, als nächstes geht es zu meiner Mutter, die seit einiger Zeit im Koma liegt und relativ aufwändig gepflegt und betreut werden muß.

Irgendwann heute Abend werde ich an Amijeweled weiterarbeiten, von dem eine bzw. zwei weitere Variante(n) endlich mal fertig werden sollte(n). Eventuell bleibt auch noch etwas Zeit für ein anderes Projekt, das seit längerem in unseren Köpfen herumspukt.

An dem PCL3GUI-Druckertreiber könnte bzw. müßte ich eigentlich auch mal weiter werkeln, der CD-Druck mit dem Espon-Drucker ist auf Dauer komischerweise teurer und mit dem Amiga mangels Treiber (und Informationen dazu) noch dazu gar nicht machbar. Hätte aber was, die CDs auch noch mit dem Amiga zu bedrucken, oder? Dann wäre das Produkt wirklich komplett mit und auf dem Amiga produziert. Naja, mit Geduld und Spucke...

Das wars so im Groben. Gibt noch die eine oder andere Kleinigkeit, die ich so treibe, aber ich schätze, deren Bedeutung ist nicht so groß, daß ich das hier erwähnen müßte. Wenn Du mehr wissen willst, frag einfach.
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

03.09.2008, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von bernd_roesch:
>Zu "Timemill": Das Spiel basiert hauptsächlich auf der grandiosen >Leistung die Thilo Köhler und Sven Dröge erbracht haben, Dein

Das ist falsch, alles bassiert auf meiner Leistung, das eyecandy gut und schön in AB3, die prefs ändert man eh selten aber ohne den Compiler über 10* schneller zum compilieren machen und den optimizer einzubauen, der die exe auch auf über den Faktor 10 beschleunigt, hätte Thilo erst garnicht machen können oder wollen. das hat er auch so geschrieben in einem Interview.Ohne amiblitz 2 hätte er den Amiga verlassen.


Diese Aussage muß man sich mal auf der Zunge zergehen lassen... mal im Ernst: Wie viel wäre Deine Arbeit wert, wenn nicht wenigstens Thilo Köhler, Sven Dröge und Blackbird sie benutzen würden, um etwas Brauchbares damit zu machen? Nen ziemlichen Scheißdreck wäre sie wert. Du solltest wirklich mal über Deine eigene hoch arrogante Art nachdenken, statt die PPC-Fanboys als arrogant zu bezeichnen!

Zitat:
ein andrer wollte amiblitz nicht haben, ich habe es dann als winuae lief und es keine Zukunftsprobleme mit Hardware gab, weil die HW bei X86 ja immer schneller wird angefangen, hatte aber etwas gehofft die PPC Macher, nehmen mal Vernunft an und kommen von ihrem Trip runter, dass ein AOS das besonders teuer ist und auf besonders langsamer Hardware läuft, mehr User und Progger bekommt als ein billiges OS, oder gar ein opensource AOS.

Wenn man sich die Zahlen so ansieht (aktive Applikationsentwickler) scheinen sie ja auch Recht gehabt zu haben. Das liegt übrigens nicht daran, daß man da besonders aggressiv Werbung betrieben hätte, wie DU immer so gern kolportierst. Dem üblichen Geiz-ist-geil-Schema zufolge hätte niemand OS4/MOS nebst Hardware kaufen dürfen, seit WinUAE so wahnsinnig schnell ist...

Zitat:
meinst doch nicht im Ernst, dass ich mich darüber aufrege, ich möchte lediglich den arroganten PPC Machern und Fans die sich für was besseres halten und ihr PPC OS als die Zukunft sehen, beweisen anhand Argumenten die mehrfach erwiesen sind

Moment... Argumente sind nicht mehrfach "erwiesen", nur weil Du die Beweise der Gegenargumentation mehrfach ignoriert hast.

Zitat:
Und das scheinen sie an meinen Argumenten ja auch selber zu merken, aber ein paar (<10) wollen es nicht zugeben, deshalb verdrehen sie meine Aussagen, fangen mit Haarspalterei an und versuchen mich als dumm hinzustellen.Und da ich auch keine Lust habe die Unwahrheit von denen stehen zu lassen, gibt es eben so lange kommentare.

Umgekehrt wird ein Schuh draus. Du erfindest interessante "Tatsachen" aus reiner Faulheit heraus. Darf ich Dich beispielsweise mal an die Geschichte mit WordMeUpXXL erinnern? Da hast Du es dann auch "gekonnt ignoriert", daß Du völligen Schwachsinn verzapft hast.

Ich frage mich echt so langsam, wieso Du eigentlich so unheimlich viel Energie darin investierst, Deinen durch eigene Blödheit versauten Ruf mit noch blöderen Spekulationsketten zu "retten". Keine Fremdprojekte mehr zum freien Vergewaltigen über, oder wie?

Zitat:
Bisher hat mir immer noch keiner erklärt wieso OS4 im embedded Markt bei dem schlechten Preis Leistungsverhältniss dass kaufen soll, weil HJF behauptet es gäbe Interessenten.

Genau deswegen erklärt es Dir niemand. Weil es schon erklärt ist.

Zitat:
Und das du jetzt meine Leistung an amiblitz auch noch abwerten willst, ist genauso eine Lüge, die nur davon ablenken willst, weil du nicht eingestehen kannst, dass es genauso geschehen ist oder geschehen wird, wie ich das vorausgesagt habe.

Schmerzhaft, die eigenen "Waffen" zu spüren zu bekommen, oder?

Zitat:
Ach ja und meine Rechtschreibfehler kommen auch daher, dass ich mir nicht alzu viel Zeit nehme, auf den Unsinn auch noch rechtschreibfehlerfrei zu reagieren.

verstanden werden meine Texte, sonst bräuchte auch keiner schönreden.


Sags besser mal so: Du darfst Dich glücklich schätzen in der Gesellschaft halbwegs Gleichgesinnter schreiben zu können, die sich überhaupt noch die Mühe macht, Dein wirres Geschreibsel aufzudröseln. Bei Heise & Co. wärst Du schon lange in Vergessenheit geraten. Es wird wirklich langsam Zeit, daß Du Dich dafür erkenntlich zeigst und wenigstens ordentlich rechtschreibst, wenn schon der Inhalt Deiner Postings zu einem gerüttelt Maß Unsinn und/oder blanke Spekulation ist und anscheinend auch bleibt.


--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

02.09.2008, 23:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Darkfleed:

Da kannste Dir nen Knick dran machen. Spätestens bei der GraKa-Wahl scheiden sich wieder die Geister und Du erzeugst noch eine Abspaltung. Abgesehen davon glaube ich kaum, daß sich die AROS-Entwickler vorschreiben lassen, was sie tun und was sie lassen sollen. Das widerspräche auch dem Geist dieses Projektes, denke ich. AROS wird, was es werden soll. Laß es laufen.

Ansonsten hast Du mit Deinem Rechner-Vorschlag nichts beschrieben, was man mit einer PPC-Plattform nicht auch zu dem Kurs erreichen könnte. Die Stückzahl machts halt. Man könnte ähnliche Späße sicher auch mit dem NatAmi veranstalten, wenns eines Tages mal Public-Status erreicht haben sollte.

Im Prinzip ist die Plattform ziemlich egal, nur machen muß mans halt. Ideen hat es bis zum Abwinken, an der Ausführung hapert es aber meist, aus unterschiedlichen Gründen. Einen Grund haben jedoch alle Plattformen gemein: Totlabern von an sich guten Projekten, die meist keine Ports sind oder nichts mit x86 am Hut haben.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

31.08.2008, 00:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von FischX:

@whose
Zitat:
Und dann sollte er noch so fair sein zu erwähnen, daß Cairo in OS4 im Gegensatz zur AROS static compiler library als Systembestandteil integriert ist, was man durchaus als etwas größeres "Wunder" betrachten darf. Vor allem, da das für einen Eyecandy-Liebhaber wie ihn eigentlich das Paradies inklusive verbotenem Apfel sein müßte, wo er doch so darauf pocht, daß sogar jeder einzelne seitliche Fensterrahmen texturierbar sein muß, um als OS 1337 zu sein.

Mit Cairo als OS-Render-Engine kann man noch weit mehr Unfug veranstalten, als nur Fensterrahmen zu texturieren...


Wer Cairo als OS-Render-Engine verwendet also unter LPO-Level gehört mit einer Bratpfanne verprügelt, wer sich dafür interessiert warum kann sich ja die Diskussionen im Xorg Forum zu gemüte führen wo sowohl Xorg als auch Cairo Entwickler die Bratpfanne bei diesem Thema verwendet haben...


Das ist mir herzhaft egal, was Geeks in irgendwelchen Foren meinen. Die meinen oft genug auch, daß monolithische Kernel der Weisheit letzter Schluß sind. Wer da einen mit der Bratpfanne verdient hat mag der geneigte Leser ganz für sich selbst entscheiden.

Zitat:
Das einzig Sinnvolle währe es so zu machen wie bei gtk+ also auf Toolkit ebene, wenn keine HW-beschleunigung vorhanden ist greifen die aber in Trickkiste. Also müsste man MUI und Reaktion fit für Cairo machen.

Für was man dann aber ein eigenes Toolkit braucht würde ich mich schon fragen, da kann man gleich gtk verwenden weil kleiner ist man dann auch nicht mehr und gtk ist gut dokumentiert und hat weniger Fehler...


Dann müßtest Du Dich auch fragen, wozu es dann noch ein eigenes OS um GTK herum braucht. Ich z.B. frage mich das schon eine ganze Weile, wo doch alles und jeder nach gtk verlangt, um irgendwelche "genialen" Tools zu portieren, die auf AmigaOS laufen wien fußlahmer Dinosaurier.

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

30.08.2008, 00:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von FischX:
@bernd_roesch:
Du solltest aber so fair sein und sagen das Cairo ohne Hardwarebeschleunigung nichts als eine Bremse ist.


Und dann sollte er noch so fair sein zu erwähnen, daß Cairo in OS4 im Gegensatz zur AROS static compiler library als Systembestandteil integriert ist, was man durchaus als etwas größeres "Wunder" betrachten darf. Vor allem, da das für einen Eyecandy-Liebhaber wie ihn eigentlich das Paradies inklusive verbotenem Apfel sein müßte, wo er doch so darauf pocht, daß sogar jeder einzelne seitliche Fensterrahmen texturierbar sein muß, um als OS 1337 zu sein.

Mit Cairo als OS-Render-Engine kann man noch weit mehr Unfug veranstalten, als nur Fensterrahmen zu texturieren...

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

21.08.2008, 01:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kein Laufwerk mehr. Wie "df0:Unlesbar" unterdrücken?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@logain:

Also, im Aminet habe ich nichts softwareseitiges gefunden, allerdings etwas hardwareseitiges. Demnach muß man Pin 2 mit Pin 10 am Floppykabel verbinden, um dem Amiga ein vorhandenes Disklaufwerk ohne eingelegte Diskette vorzugaukeln.

Bevor ich sowas machen würde, würde ich allerdings jemand mit entsprechenden Hardwarekenntnissen fragen, ob das wirklich funktioniert und keine bleibenden Schäden nach sich zieht. Eventuell hat das ja auch schon jemand hier gemacht, der etwas dazu sagen kann?

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

17.08.2008, 12:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von lord_webi:
die Hoffnung stirbt zu letzt ...

Es sei nie zu spät ist noch so ein Spruch für hoffnungslose Fälle. ;)

"Hoffnungsloser Fall" ist so eine "Lösung" für die, die gar nicht den Antrieb für die Suche nach einer Lösung haben und sich lieber bequem zurücklehnen, wenn es mal im Getriebe knirscht ;)

Zitat:
Zitat:
was solls ... gerade dies macht ja auch einen Amiga Fan aus ... die waren und sind etwas Besonderes
Was macht Amiga-Fans zu etwas Besonderem? Dass sie gern in schönen Erinnerungen schwelgen? Das ist nur eine allgemeine menschliche Eigenschaft die mit zunehmendem Alter an Intensität gewinnt. Ganz automatisch. Je älter man wird, desto besser war es früher.

Ok, Du hast nun die Allgemeinheit betrachtet, ich betrachte mal den Amiganer im Speziellen: Dieser unterscheidet sich vor allem darin von den "früher war alles besser"-Leuten, daß er ständig hinterfragt, und zwar bzw. gerade sein liebstes Hobby. Das ist u.A. ein Grund für die ständig wiederkehrenden "Wohin Amiga?"-Threads hier und anderswo.

Darüber hinaus tendiert der Amiganer dazu, nicht nur hypothetisch bzw. erinnerungsmäßig in der Vergangenheit zu schwelgen, nein, er sorgt statt dessen mit bewundernswertem Einsatz dafür, diese Vergangenheit be-greifbar zu halten, sie sogar über sehr lange Zeiträume mit in die Gegenwart zu tragen, und erträgt noch dazu den mehr oder minder gutmütigen Spott der "wir wissen es besser, weil wir aktuell benutzen, was uns als aktuell verkauft wird"-Fraktion. Das geht zwar nicht immer ohne nervliche Blessuren ab, aber der Amiganer an sich läßt sich davon nie kleinkriegen.

Im Prinzip sind Amiganer sowas wie Oldtimer-Tüftler. Auch die werden regelmäßig unterschätzt bzw. für "hoffnungslose Fälle" in Sachen "früher war alles besser" gehalten. Zu Unrecht, übrigens.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

17.08.2008, 12:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quo vadis, Amiga im Jahr 2008?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von tploetz:
ich habe eine Standard-Disk erstellt mit Namen benannt und
als adf-file gespeichert. Die Konfiguration habe ich dann auch gespeichert.
Nachdem WinUAE gestartet hat wird df0 als empty dargestellt.
Ich kann da Daten speichern, df0 formatieren und Daten löschen,
wie eben eine leere Diskette. Wie kann ich eine bootfähige
Diskette erstellen als adf-file?


Genau wie eine bootfähige Diskette: "Install DF0:" in der Shell eingegeben, einen kleinen Moment gewartet und fertig. Den Rest der ADF-Erstellung hast Du ja bereits erledigt ;)

Wie Andreas schon sagte: Du solltest eine Diskette in Form eines ADF-Abbildes eben genau wie eine physische Diskette innerhalb des Emulators behandeln. Dazu zählt u.A. auch das bootfähig-machen per "Install".

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

16.08.2008, 18:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Demo-Programmierung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@spezies-8472:

Schau mal hier. Dort ist zwar Englisch und Assembler "Landessprache" (gibt aber auch den einen oder anderen Code in C), aber man findet sehr viele nähere Informationen zu diversen Demo-Effekten, ECS/AGA-Eigenheiten usw.

Dieser Code ist sicher auch interessant für Dich. Ist recht hilfreich, um auch RTG-Systeme zu unterstützen und wenigstens in sehr weiten Teilen systemkonform bleiben zu können.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

14.08.2008, 01:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ego shooter, eine Höhere Auflösung erzwingen?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas_Wolf:

> Den gleichen Effekt haben wir ja bei Röhrenmonitor vs. TFT. Wenn man
> auf beiden Monitoren AlienBreed 3D spielt, dann sieht es auf einem
> C= 1084 gut aus, weil einfach die Pixel vermatschen. Sieht man
> hingegen das gleiche Bild auf einem TFT, erscheint es plötzlich grob
> wie Lego-Klötzchen. Und das deshalb, weil der TFT das Bild viel
> präzieser darstellt, und daher einzelne Pixel auszumachen sind.

Ich glaube, du meinst den Scanline-Effekt (den übrigens auch UAE emulieren kann):

...

Der hat aber weder mit Röhre vs. TFT zu tun, sondern mit dem entsprechenden Video-Modus des Amigas, noch mit "vermatschten" Pixeln.


Ich schätze er meint eher das sog. "Bleeding", sprich, das "Ausbluten" der auf einem CRT dargestellten Pixel. Ein einzelnes Pixel kann von einem CRT nicht 100%ig genau fokussiert werden (und schon gar nicht exakt rechteckig, wie bei einem TFT), es ist daher immer ein wenig verschwommen und abgerundet. Dadurch entsteht u.A. ein leichter Unschärfe-Eindruck und sogar Mischfarben an den Pixelübergängen innerhalb der gleichen Zeile.

Das wirkt "besser", weil nicht so scharf getrennt wie bei einem TFT. Scharfe, rechteckige "Ränder" erkennt das Gehirn schneller, "mag" sie aber nicht so besonders, schon gar nicht, wenn sie sich "bewegen". Scharfe, rechteckige Kanten kommen in der Natur sehr selten vor und dementsprechend beschäftigen sie das Sehzentrum bzw. Gehirn im Ganzen mehr, als leicht unscharfe, abgerundete Formen. Man bemerkt diese "Kanten" viel bewußter, sie "stechen ins Auge".

Bei geschickter Wahl der Farben und der Pixelpositionen kann man mit Hilfe des Bleedings auf einem CRT den Eindruck von mehr Farben hervorrufen als das Bild tatsächlich besitzt und sogar scheinbar höhere horizontale Auflösung vortäuschen. Das muß natürlich auf den jeweiligen Monitor abgestimmt werden, aber es funktioniert.

Und gerade der Scanline-Effekt hat durchaus mit den Unterschieden zwischen TFT und Röhre zu tun, dafür umso weniger mit dem Amiga an sich. Es ist richtig, daß sich die Größe der Scanline-Lücke mit der gewählten Auflösung ändert, das liegt aber an der Feinheit der Monitor-Maske bzw. des Rasterstrahls und weniger daran, daß ein Amiga diese Auflösung vorgibt.

Zitat:
Der Scanline-Effekt verringert auch nicht die Vertikalauflösung, sondern halbiert die Höhe der Pixel und setzt stattdessen eine dunkle Zeile, eben die "Scanline". Die Vertikalauflösung der sichtbaren Bildinformation bleibt aber gleich bzw. wird sogar *scheinbar* erhöht. Im Gegensatz dazu wird bei einer Verringerung der Vertikalauflösung (darum geht's hier im Thread) tatsächlich die Menge der sichtbaren Bildinformation verringert. Dabei entsteht zudem gar keine dunkle Zeile, in die man sich unbewusst Bildinformation "hineindenken" kann.

...

Zitat:
Wir haben also auf der einen Seite (Scanline-Effekt) eine scheinbare Vergrößerung der Informationsmenge und auf der anderen Seite (Auflösungsverringerung), um die es hier im Thread geht, eine tatsächliche Verringerung der Informationsmenge.

Ich werde bei der Diskussion das Gefühl nicht los, daß ihr alle aneinander vorbei redet ;)

Man sollte sich vielleicht erst einmal einig werden, ob es "nur" um eine höhere Auflösung des gewählten Bildschirmmodus geht oder tatsächlich um die Erhöhung der Informationsmenge, die eine höhere Bildschirm-Auflösung bedingt, um überhaupt zum Tragen zu kommen. Ich hoffe, es ist klar, was ich meine: Wenn ein Bild für eine Auflösung von 640 * 480 berechnet, aber dann auf 320 * 200 runterskaliert wird, gehen notwendigerweise Details verloren. Umgekehrt gewinnt ein Bild, welches für 320 * 200 Pixel berechnet wurde, auf einem Bildschirm mit 640 * 480 Pixel effektiv rein gar nichts an Detail. Da spielt die Hardware und Filter-Algorithmen überhaupt keine Rolle.

Ich schätze mal alle Beteiligten sind sich einig, daß eine an der kleinsten Einheit des berechneten Bildes festzumachende und notwendige höhere Bildschirm-Auflösung im Vergleich zu geringerer Informationsmenge eine Verbesserung der Darstellung bringt, was Details angeht. Genauso dürften sich alle einig sein, daß eine höhere Bildschirmauflösung ohne Erhöhung der Informationsmenge des berechneten Bildes keine bzw. extrem wenig Verbesserung bringt.

Ok, es gibt da noch die spaßigen Filter-Tricks, aber da sollte man sich darüber im Klaren sein, daß durch diese Tricks der tatsächliche Detailgehalt (ohne Erhöhung der Informationsmenge des berechneten Bildes) nicht die Bohne wächst, auch wenn "das so wirkt". Es wird "nur" unter Ausnutzung der Schwächen des menschlichen Auges bzw. der Bildverarbeitung des Hirns ein "gefälligerer" Eindruck erreicht, nicht mehr und nicht weniger. Im Prinzip wird über die Filterung nichts anderes erreicht als das, was CRTs von Natur aus tun. "Ausbluten" der einzelnen Pixel ;)

Grüße


--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233


[ Dieser Beitrag wurde von whose am 14.08.2008 um 01:11 Uhr geändert. ]
 
whose   Nutzer

10.08.2008, 13:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schnelle Grafiklibrary für AGA und GFX-Karten gesucht
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von PeaBrain:
danke. das klingt alles sehr einleuchtend.
hab mir jetzt ein paar gedanken dazu machen können. also:
da ich meine ppc-karte mit bvision ja wieder ausgebaut hab, weil ichs einfach nicht gebacken bekommen sie in den tower einzubauen, wird wohl die systemvoraussetzung ein 060er mit 640x480 aga sein.
eine chunkyroutine, die nur teile des screens umrechnet, werde ich auch schnell in assembler zusammengebaut kriegen. rtg ist einfach zu langesam für größere bildschirme als 320x256.
na mal sehen, ob das was wird.


Hm, Jain... Thilo hat mit AsteroidsTR gezeigt, daß es weniger an der Bildauflösung selbst hängt, ob ein Spiel auf RTG relativ schnell oder eben recht langsam läuft. Viel hängt davon ab, wie viele Daten über den Bus geschaufelt werden müssen. Wenn Du es schaffst, einen Großteil der für den Bildaufbau nötigen Daten im Speicher der GraKa unterzubringen, dort zu halten und dann von dort ins sichtbare Bild zu bringen, hängt es nur noch von der GraKa selbst ab, wie flott das Ganze arbeitet.

Bei AGA liegt der Fall für Chunky-Grafik und c2p etwas anders. Da hängt viel davon ab, wie viele DMA-Zyklen durch den Chipsatz "verbraten" werden, denn die bestimmen letztendlich darüber, wie viele Zugriffszyklen aufs Chip die CPU noch erhält. Ich kann mich dunkel entsinnen, daß es für c2p eine "natürliche" Grenze gibt, die vom Screenmode abhängig ist. Müßtest Du evtl. mal etwas suchen, diese Themen wurden früher sehr ausgiebig in diversen Foren diskutiert.

Und, wie schon erwähnt, theoretisch sollten Scrolling-Tricks ähnlich denen, die für den Amiga Chipsatz ersonnen wurden, auch mit GraKas möglich sein. Einziges Manko ist absolut mangelhafte Dokumentation. Ich habe bis heute keine zuverlässige Aussage darüber gefunden, was eigentlich genau passiert, wenn man den Bitmap-Zeiger in der RasInfo-Struktur bzw. in der dort enthaltenen BitMap-Struktur "verbiegt" (was z.B. für sog. XY-Limited-Scroller interessant wäre. Die Speicherersparnis wäre nachgerade gewaltig), bzw. ob man den überhaupt "verbiegen" kann.

Wenn das wie gewünscht funktioniert, gilt das dann aber auch wirklich für alle möglichen RTG-Kombinationen? Wie siehts mit Alignment-Restriktionen aus? Kann man bei allen von CGFX/P96 unterstützten Grafikkarten damit rechnen, in z.B. 8Bit-Modi den BitMap-Start relativ gefahrlos auf ungerade Adressen verlegen zu können? Wenn ja, welche Besonderheiten sind dann noch zu beachten? Bestimmt dieser Zeiger tatsächlich den Fetch-Start oder ist er für RTG etwa nur "zufällig" auf manchen Systemen funktionierende Makulatur? Fragen über Fragen und keine Antwort geschweige denn "offizielle" Hilfe in Sicht :(

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

10.08.2008, 12:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schnelle Grafiklibrary für AGA und GFX-Karten gesucht
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Es gibt keine Moeglichkeit, AGA und RTG ueber einen Kamm zu scheren, und gleichzeitig beides auszureizen. Dazu sind die Unterschiede viel zu gross. Auch wuerde das bedeuten, das langsamste Schiff der Flotte bestimmt das Tempo, also AGA, und die Grafikkarte wuerde sich langweilen.

Sprites, Bobs und 3D Grafik ist aber ziemlich weit gestreckt. Was hast du denn genau vor, dann kann man dir vielleicht eher Tipps geben.

Ich hab mich mit dem Thema bereits intensiv beschaeftigt, kan dir also eine Abschaetzung ueber die Performance geben wenn du beschreibst wie du dir das denkst


So weit stimmen wir voll überein...

Zitat:
Wenn es kein Scrolling haben muss, laeuft die dbl.include von Amiblitz3 auf AGA und RTG flott. Bei Scrolling bricht die Leistung von AGA allerdings ein, dann ist nur noch RTG schnell genug. Das liegt daran, dass man bei AGA Scrolling komplett anders realisieren sollte als unter RTG.

...und hier ist es Zeit für einen ersten Einwurf: Daß man das Scrolling komplett anders realisieren "sollte" hängt aber vor allem damit zusammen, daß die RTG-Systeme es oberflächlich betrachtet gar nicht erst zulassen, daß man auf einer solchen Ebene wie bei AGA "in das Geschehen eingreifen" könnte.

Es spricht hardwaretechnisch wenig dagegen, Scrolling unter RTG mit den gleichen oder zumindest sehr ähnlichen "Tricks" zu realisieren. Ich habe bisher nur oberflächlich an dem Problem gekratzt, aber wenn es gelingt, den Display-Fetch-Start mit den Bordmitteln zu beeinflussen, würde auf einen Schlag eine Menge Datenschieberei überflüssig, um Scrolling zu realisieren. Ein Nachteil bleibt allerdings bestehen: Keine VBlank-Synchronisation für 68k-Maschinen, nicht einmal mit Double Buffering...

Zitat:
Bei RTG wird massiv Speicher verschoben, was auch schnell genug ist, waehrend man bei AGA versucht, nur einen Pointer innerhalb einer Bitmap zu verbiegen, also man bewegt gar keine Datenmengen.

Zweiter Einwurf: Es ist schnell genug, wenn man extrem schnelle Maschinen voraussetzt. Auf Zorro2-basierenden Maschinen ist die Verschieberei des Speichers sicherlich nicht schnell genug, wenn etwas über den Bus transportiert werden muß. Schon gar nicht für höhere Auflösungen als 320 * 200 * 8. Das ist etwas anderes, wenn die Grafikdaten komplett im Speicher der GraKa liegen können, was aber in manchen Fällen einfach nicht vollständig möglich ist.

Und wie oben schon erwähnt, prinzipiell könnte man auf RTG-Systemen (und damit auch Zorro2, wenn nötig) genauso arbeiten wie mit AGA und damit eine Menge Datenschieberei einsparen. Sofern die Software das zuläßt.

Ansonsten stimme ich Dir voll zu.

Es ist wirklich ein Jammer, daß es den Spieleprogrammierern mit CGFX/P96 so unnötig schwer gemacht wurde, nur um eine Programmierdoktrin des "kleinsten gemeinsamen Nenners" durchzusetzen, die in dem Sektor schon immer ziemlich fehl am Platze war. Nun muß man, statt direkt aufs Ziel loszugehen, mit teilweise noch finstereren Tricks an dieser Doktrin vorbeiwurschteln, um wenigstens ein bißchen echte Performance jenseits der Anwendungen zu erhalten. Wirklich schade.
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

10.08.2008, 04:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schnelle Grafiklibrary für AGA und GFX-Karten gesucht
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von PeaBrain:
Hallo.

So, ich hab jetzt alles neu installiert und bevor ich anfange mit meinem projekt, hab ich mir mal so ein paar gedanken gemacht, wie die grafik eigentlich aussehen soll.
im moment läuft meine workbench in 640x480 AGA.
und jetzt überlege ich, was ich für eine grafikengine benutzen soll und ob ich sprites, bobs oder 3d grafik verwenden soll.

ich würde mich über kommentare sehr freuen, da ich gerne anfangen möchte. gibt es obpimierte egnines für chunky oder bob's die in dem
format noch effektiv laufen? scrolling der planes sollte im aga auch möglich sein, da das spiel ja auch in aga gehen soll.


Also, da wirds haarig... wenn Du ohne Plane-Scrolling auskommst, taugt so ziemlich alles, was chunky einigermaßen flott verwurstet. Nachteil ist, daß Du für AGA dann c2p-Konvertierung ausführen mußt. Diverse Algorithmen findet man im Aminet. Da anscheinend auch GraKas angepeilt werden sollen, kommen nur CPU-basierte c2p-Routinen in Frage, da die Grafik im FastRAM am schnellsten im Chunky-Format aufgebaut ist und dann für AGA irgendwie ins Chip kommen muß. Ans FastRAM wiederum kommt der Blitter nicht heran, so daß CPU/Blitter-Kombi-c2p-Funktionen flachfallen.

Weiterer Nachteil von RTG-AGA-Grafik ist, daß die Planar-typischen Scrolltricks sowie Sprites komplett flachfallen. Das machen die RTG-Systeme beide nicht mit (aus nachvollziehbaren Gründen).

Dazu kommt, daß bei extrem vielen Objekten oder Objekten, die sich über große Teile der Bildschirmhöhe erstrecken, die OS-Blitfunktionen für AGA ziemlich unbrauchbar weil zu langsam/zu schlecht synchronisiert sind (manchmal dauert ein Blit mit 32 * 32 Pixel über alle 3 Quellen länger als ein Frame!). Da kann es durchaus sinnvoll sein, direkt auf den Chipsatz zu gehen. Damit kann man es schaffen, z.B. Blits über 3 Quellen in 64 Pixel Breite und voller Bildhöhe in einem Frame hinzubekommen und sogar noch ein paar Zyklen für Sprites und etwas Audio-DMA frei zu haben. Die CPU hat dann allerdings nicht mehr viel im ChipRAM zu melden, fast alle ChipRAM-Zyklen sind dann "aufgeraucht".

Lange Rede, kurzer Sinn: Wenn Du keine getrennt zu entwickelnden Versionen haben willst, solltest Du etwas CPU-Power sowie FastRAM voraussetzen und in Chunky, ohne Sprites, arbeiten und für AGA c2p-Konvertierung vorsehen. Obacht: SDL ist für 68k unterhalb 060/60 wirklich gar nichts. Es sei denn, Du willst ne Diashow bauen.

Besonders taugliche Libraries für Chunky-Grafik kenne ich keine, RTGMaster bzw. ChunkyPPC z.B. hat auch so ihre Macken. Du mußt das wohl oder übel erst einmal ausprobieren, was für Deine Zwecke am besten geeignet ist.
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

07.08.2008, 22:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1 schmiert beim kopieren großer Datenmengen ab.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Evil:

Bevor Du lange an Speicherriegeln und CPU Spannung herumsuchst eine Frage: Ist Dein µA1 blank, so wie er geliefert wurde, oder hast Du im PCI-Slot etwas drin?

Wenn er nämlich blank sein sollte kannst Du noch folgendes ausprobieren: SII0680 Kontroller besorgen, Platten dran und das System darüber starten. Dann nochmal probieren.

Ich hatte sowas ähnliches wie Du, nur in Verbindung mit Sound. Vor einiger Zeit fing mein µA1 auch mit Einfrierern nach ner gewissen Zeit MP3-Dudeln an, die er vorher nicht hatte. Nachdem ich dann endlich einen SII0680 aufgetrieben und eingebaut hatte, lief die kleine Kiste plötzlich wieder 1A, keine Einfrierer mehr.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

05.08.2008, 01:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:

@whose

Apple wird sich nicht aus einer Laune heraus vom PPC verabschiedet haben.


Das sagt ja auch niemand, nicht einmal ich. Ich sage aber, daß die hier so oft vorgebrachten Gründe für den Wechsel wohl eher nicht die tatsächlichen Gründe sind. Wer Intels Geschäftsmethoden kennt weiß, was ich meine. Wirtschaftliche Gründe ja, aber nicht von wegen "kostengünstiger". Das ist nur ein netter Scheineffekt, der gut für den Aktienkurs von Apple und Intel ist, mehr aber auch nicht.

Um mal wieder zum eigentlichen Thema zurückzufinden:

Irgendwie vermisse ich die Antwort auf meine Frage, was sich bei den AmigaOS-auf-x86-Experimenten nun eigentlich an positiven Effekten eingestellt hat, die für diesen Fall immer und immer wieder kolportiert werden. Ich sehe und sah da nix, kann mir vielleicht jemand einen Tipp geben, wo die Heerscharen von Entwicklern und Usern abgeblieben sind, die das ja nun mal nach einschlägiger Argumentation auf jeden Fall gebracht haben muß?

Und wenn nicht, warum zum Teufel wird diese Argumentation eigentlich immer und immer wieder aus der Mottenkiste gekramt? Wie wärs damit, den verbliebenen Markt einfach mal in Ruhe heranreifen zu lassen, sofern dieses verdammte Gerichtsverfahren das in naher Zukunft überhaupt zuläßt bzw. AROS einen Stand erreicht, den die anderen Varianten schon länger haben?

Ich bin mir ziemlich sicher, daß sich genug Interessierte finden, wenn AROS es verdient. Bisher scheint das einfach nicht der Fall zu sein, das ist aber nix tragisches und auch nicht die Schuld der PPC-Fraktion.

Den Schuh müssen die AROS-Fans sich selbst anziehen. Es liegt in ihrer Hand, mehr daraus zu machen und Interessierte anzulocken, nicht in der der PPC-Fans. Sie (die AROS-Begeisterten) müssen es aber wirklich machen, reden und klagen allein hilft da nicht wirklich weiter.

Ganz einfach eigentlich.

Grüße
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

04.08.2008, 14:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@schluckebier:

*hüstel* es ist immer wieder das Gleiche... die "global player" werden als Argument herangezogen, um "lohnt nicht mehr" irgendwie als Argument nutzen zu können...

Wir wissen definitiv nicht, welche potentiellen Investoren es dafür gibt oder nicht. Das können wir schlicht nicht wissen, weil derzeit darüber nicht öffentlich gesprochen wird (aus offensichtlichem Grund) und wir nicht "im Spinnennetz" sitzen, um live mitzuhören.

Fakt ist derzeit nur, daß es mindestens zwei Firmen gibt, welche (auch Desktop-taugliche) PPC-Hardware herstellen und sogar vertreiben (die eine macht gerade ein klein wenig Pause). Das macht man erstens nicht mit der Kohle aus dem Sparschwein des Jüngsten und zweitens nicht zum Spaß. Also erzähl mir nichts von wegen "es gibt doch weit und breit niemanden mehr, der genug Interesse hätte". Muß, weils sonst schlicht keine Pegasos/Efikas und SAMs gäbe. Mit "lohnt sich nicht" allein stellt man wohl kaum Mainboards her, nicht mal welche mit nem PPC als CPU.

Mal abgesehen davon, ich stimme Dir zu, daß im Retro-Bereich sicher auch etwas Geld verdienbar ist. Sofern die angekündigten Projekte den Markt auch erreichen.

Traditionsgemäß tun sich die Amiga-Entwickler aber sehr schwer damit und wir können nur abwarten, ob und was in dem Sektor passiert. Wenn etwas passiert, umso besser. Modellvielfalt kann jedenfalls nicht schaden.

Diskussionsmonokultur hingegen schon.

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

04.08.2008, 14:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von rbn:
@whose:

Unternehmen (inkl. mir selbst) benutzen AROS nicht als Produktivsystem, weil es OpenSource ist, und kein Unternehmen dahinter steht. (Punkt)


Aha... und deswegen ist es die bessere Lösung, verstehe...

Zitat:
Dieselben Unternehmen benutzen keine PPC Amigas, weil sie keine Gewährleistungsansprüche jedweder Art geltend machen können. (Punkt)

Und was wäre, wenn? Nimm mal an, Hyperion gewinnt das Verfahren und ACube kann endlich ausliefern, größere, leistungsstärkere Maschinen entwickeln und vermarkten, Gewährleistungsansprüche sichern helfen (wieso muß man eigentlich einem Unternehmer immer noch den Unterschied zwischen Herstellergarantie und Händler-Gewährleistungspflicht unter die Nase halten? Kannst Du mir das bitte mal erklären?)... na, was wäre denn dann? Und wo stünde z.B. AROS in dieser Situation, wo es doch die Lösung darstellt im Gegensatz zu den PPC-Systemen?

Zitat:
Davon ab schau mal aufs Datum, wann Amithlon raus kam und unter welchen Martgegebenheiten und dann schau mal bei AROS. Du vergleichst Äpfel mit Birnen.

Nein, das tue ich nicht. Du argumentierst mit Amtithlon, ohne die Hintergründe auch nur ansatzweise zu kennen. Das übliche Problem hier.

AROS existiert übrigens schon wesentlich länger als Amithlon und an dessen Marktgegebenheiten, die Du übrigens als nicht vertretbar für Unternehmen ansiehst, hat sich seitdem Null verändert. Bei Amithlon hätte sich, was Du wüßtest, hättest Du Dich wirklich damit beschäftigt, auf Dauer das gleiche Problem ergeben. Ein Großteil von Amithlons Basis war und ist nämlich nach wie vor Open Source. Ohne diesen Teil wäre Amithlon auf Dauer nicht zu halten gewesen. Von der Hardware-Gewährleistung reden wir noch gar nicht, da machen sich viele Fans die Sache nämlich auch gern viel zu leicht. Nichts desto trotz: genausowenig eine Option.

Zitat:
Mein Statement in Bezug auf Amtithlon bezieht sich auf Texte, die man mit ein wenig Suche nim Intenet findet. Dort wirst du dann auch sehr informative Statements von Hyperion zu Amithlon finden.

Du wirst es kaum für möglich halten, die Texte kenne ich. Was ich im Gegensatz zu Dir aber auch kenne ist die gesamte Geschichte hinter Amithlon, nicht nur den "öffentlichen", auf Hyperion beschränkten Teil. Die Texte, auf die Du Dich beziehst, waren eigentlich schon Geschichte, bevor sie öffentlich wurden.

Zu der Zeit war Amithlon bereits relativ still begraben, in allererster Linie aufgrund eines Streits über Lizenzfragen zwischen Amiga Inc. und H&P, welcher dann um Bernie Meyer erweitert wurde. Harald Frank spielte als Statist auch eine Rolle.

Und wenn Du schon Schuldige suchst: Lies Dir alle Texte zu dem Thema durch, nicht nur die Antworten von Hyperion auf Vorwürfe seitens des Amithlon-Teams sowie die von Amiga Inc. geduldeten Vorwürfe Hyperions in deren Richtung. Die eigentlich Schuldigen sitzen nach wie vor in Amiland und machen nach wie vor unnötige Schwierigkeiten sowie leere Versprechen.

Ich sage nicht, daß Hyperion Heilige sind, sie nutzen genau wie ihre Widersacher gnadenlos Schwächen der Konkurrenz aus. Aber sie als Hauptschuldige für das Amiga-Siechtum hinzustellen ist weder fair noch sachlich korrekt. Immerhin haben sie, im Gegensatz zu z.B. Amiga Inc., Resultate vorzuweisen, die sich verkaufen ließen und noch lassen würden, wäre der Hauptzulieferer nicht über den Jordan gegangen.

Amithlon als "Konkurrenz" hatte schlicht das Pech, durch die selbst gelegten Fallstricke zu stolpern und aufs Mowl zu fallen. Da brauchte Hyperion gar nichts für tun, unabhängig davon, wie sich Hyperion für Dich persönlich in dieser Sache öffentlich darstellt.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

04.08.2008, 13:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von rbn:
Tja ... nuja ... wie soll man sagen ...

Bernd hat nunmal Recht.

Hyperion war das wahre Verderben der Amiga Plattform. Wer das nicht überblickt hat einen sehr begrenzten (geprägten) Horizont.

Nur mal als Denkansatz: Wieso nochmal gibt es Amithlon nicht mehr? Wieso ist die OS Entwicklung aus deutscher Hand gegeben worden? ...


Wegen Hyperion sicher nicht, eher wegen Bernie Meyer, Harald Frank, H&P und, nicht zu vergessen, unsere allseits geliebte Amiga Inc.. Hyperion hat nur den Handschuh aufgehoben, den Amiga Inc. den anderen Beteiligten hingepfeffert hat. So viel zu "sehr begrenzter Horizont".

Ich habe ja nichts dagegen, daß jemand den PPC-Weg (egal welchen) nicht besonders mag und sich daher nicht wirklich mit all den Vorgängen drumherum beschäftigen will, aber ich kann es einfach nicht nachvollziehen, daß man dann irgendwas ziemlich frei erfundenes erzählen muß, um die "armen, fehlgeleiteten Irren" von einer Lösung zu überzeugen, die letztendlich genauso gut oder schlecht ist wie die ach so sinnlose PPC-Option.

Ich habs schon etliche Male gesagt: Wir haben schon ziemlich lange AmigaOS-Derivat auf x86. Und wo sind nun die durchschlagenden Erfolge? Wie viele der WinUAE-Nutzer würden spezielle Amiga-Software kaufen, statt einfach Windoof-Programme zu benutzen? Amithlon ist ein Thema für sich und dabei denke ich, daß es letztendlich so oder so ein Schuß ins Knie geworden wäre (ich mecker nicht umsonst darüber, daß man inzwischen an allen Fronten zu sehr auf Un*x schielt). Von der Kauflust der User mal abgesehen.

Wie viele unglaublich enthusiastische Entwickler (so hats immer wieder geheißen, wenn die Sprache auf AmigaOS x86 kam: es würden sich unglaublich viele interessierte Entwickler einfinden, alles würde viel besser, Mozilla und Co. wären dann nur eine Frage von Wochen blahblahblah...) haben sich nun bei AROS eingefunden und wie lange hat das gedauert? Was ist dabei bisher herausgekommen?

Man kann es drehen und wenden wie man will, bisher sind die beiden PPC-Abkömmlinge weitaus erfolgreicher, was die Unterstützung durch Entwickler und User angeht, als die kostenfreie und auf Billig-Hardware laufende x86-Fraktion. Und das hat wiederum nichts mit Bernds üblicher "aber wenn AROS mehr Geld bekömmen hätte als OS4 und die OS4-Macher nicht mit Lügen promoten würden, dann..."-Rhetorik zu tun. Würden Unternehmen in z.B. AROS wirklich eine gute Alternative sehen, würde das Geld bereits fließen und die PPC-Fraktion könnte promoten, bis sie grün wird vor Neid und hätte doch keine Chance.

Es hat seine Gründe, weshalb ausgerechnet die teureren, "leistungsschwächeren" Systeme die Leute anziehen und, um Bernd gleich in die sattsam bekannte Parade zu fahren, die davon angezogenen Leute sind alles andere als dumm oder verblendet.

Wer das glaubt dem möchte ich einen Besuch in Bad Bramstedt ans Herz legen, wo man wirklich alle Fraktionen leibhaftig antrifft und sich höchstselbst ein Bild über die geistige Verfassung der jeweiligen Personen machen kann. Ums schon mal zu sagen: Die meisten dort Anwesenden wissen sehr genau, aus welchem Grund sie ihr System gewählt haben.

Hier zu blubbern und alle anderen als bekloppt hinzustellen ist immer soooo schön leicht, solange man ihnen nicht gegenübersteht. Umso mehr, je weniger man gewillt ist, sich wirklich mit dem zu beschäftigen, was man hier so vehement als "Unsinn" oder "Totes Pferd" usw. brandmarkt.

Was ich wirklich vermisse sind Leute, die überhaupt noch bereit sind, sich wirklich mit dem Amiga zu beschäftigen und mit dieser Philosophie etwas zu leisten, statt nur etwas nachzuplappern, was sie anderswo in Bezug auf des Amigas voraussichtliche Zukunft gelesen haben und was sich, ganz nach Bild-Manier, "logisch anhört, also muß es stimmen" (oder statt wüste Beschimpfungen mit teilweise grotesken "Gründen" vorzubringen).

Ich vermisse bei den hier öfter "Contra"-Schreibenden immer mehr das Gefühl dafür, was den Amiga wirklich ausmacht. Ich vermisse bei ihnen den Stolz auf das, was das "alte" Computersystem Amiga immer noch ist: trotz aller Widrigkeiten ein Computersystem, daß man immer noch benutzen kann, und zwar auf eine verdammt produktive und teilweise sogar sehr moderne Weise.

Und ich vermisse wirkliche Taten von manch einem, der hier so wagemutig vorgibt, was für ein Kenner und Könner er doch ist.

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
whose   Nutzer

04.08.2008, 00:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiKit, WinUAE, AmigaForever oder was?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Reth:
Zitat:
AmiKit verwende ich, wenn ich weniger rechenintensive Dinge machen will und meine Amigas nicht in Reichweite sind. Ist ein schönes System, ist alles für den Alltagskram bzw. zum Spielen bei und läßt sich problemlos neben meiner gewohnten Arbeitsumgebung installieren.

Heißt das, ich installier mir nen nakischen UAE und dann woandershin noch AmiKit?


Genau so.

Zitat:
Verwenden die nicht das gleiche UAE-Verzeichnis (sonst hätte ich ja 2 Mal UAE installiert, wenn ich hier alles richtig verstanden habe).

Jo, habe gerade nochmal nachgesehen, AmiKit installiert den WinUAE selbst noch einmal. Der ist aber nicht so riesig, daß das wirklich ins Gewicht fallen würde.

Zitat:
Unser Laptop ist ein 4 Jahre alter Aldi-Kasten mit nem P4 mit 3GHZ, 1GB RAM und ner GForce FX GO53xx.

Reicht dicke, damit wirst Du einige Freude haben und das Compilieren geht flott genug. Speicher hast Du dann auch reichlich zur Verfügung ;)

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233


[ Dieser Beitrag wurde von whose am 04.08.2008 um 00:26 Uhr geändert. ]
 
whose   Nutzer

03.08.2008, 21:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiKit, WinUAE, AmigaForever oder was?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@thomas bzw. Reth:

Sehe ich ähnlich. AmiKit & Co. sind wirklich gut gemacht, aber doch sehr träge auf einem nicht allzu flotten (und damit nicht so teuren) Laptop. Ich habe es so gemacht, daß ich als erstes ein stinknormales WB3.1-System ans Laufen gebracht und danach dann OS3.9 frisch installiert habe. Läuft sehr flott und bringt das Wesentliche bereits mit.

Danach habe ich Cubic draufgeworfen und arbeite seitdem damit. Wunderbar flott, gute Compilezeiten und weitestgehend kompatibel (nur AGA ist in manchen Bereichen noch leicht unterschiedlich zum Original, aber das stört nicht unbedingt, wenn man noch ein Original für Tests besitzt bzw. das Programm nicht auf die AGA-Timing-Feinheiten angewiesen ist).

AmiKit verwende ich, wenn ich weniger rechenintensive Dinge machen will und meine Amigas nicht in Reichweite sind. Ist ein schönes System, ist alles für den Alltagskram bzw. zum Spielen bei und läßt sich problemlos neben meiner gewohnten Arbeitsumgebung installieren.

Grüße

--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233


[ Dieser Beitrag wurde von whose am 03.08.2008 um 21:22 Uhr geändert. ]
 
whose   Nutzer

03.08.2008, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS 4.1 nicht für Aone??
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn der doch bloß mal auf gut gemeinte Ratschläge weit jenseits von OS4/MOS/AROS/3D-Hardware bzw. keine/blah hören würde... das war jetzt so schön wertneutral und was macht er daraus? :sleep:
--
---

:boing: µA1 PPC 750GX-800
:boing: A4000 PPC 604e-233
 
 
Erste 5 6 7 8 9 -10- 11 12 13 14 15 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2156 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.