amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 252 253 254 255 256 -257- 258 Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)
thomas   Nutzer

12.07.2001, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Finde zeichen beim UAE nicht
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren


Wenn du die normale deutsche Tastaturbelegung hast, dann sind die Tasten auch da, wo sie beim Amiga sind, also Alt ü = [, Alt + = ] und Alt Shift ü = {, Alt Shift + = }. Dabei ist zu beachten, daß mit Alt wirklich Alt und nicht AltGr gemeint ist ! AltGr ist gleichbedeutend mit Ctrl+Alt.

Auf der WinUAE Homepage (oder war es der deutsche Mirror ? oder gar im Aminet ? Ich weiß nicht mehr) gibt es aber auch eine deutsche Tastaturbelegung für PC-Tastaturen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

12.07.2001, 13:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WinUAE
Brett: Andere Systeme


Ich habe Win98SE

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

11.07.2001, 19:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mein Rechner spinnt und meldet Viren wo keine sind
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Also ich bleibe bei meiner Vermutung, daß du ein defektes RAM-Modul hast, oder sonst eine Ursache, die Speicher verändert. Probier mal Memtest oder sowas aus.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

11.07.2001, 17:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAS/C++
Brett: Programmierung


SAS/C war lange Jahre *der* standard C Compiler auf dem Amiga. Leider wird er schon seit Jahren nicht mehr verkauft und gewartet. Es gab mal irgendwo einen inoffiziellen Patch, um PowerPC-Programme damit zu schreiben.

Ich würde allerdings nicht zu sehr damit angeben, davon eine Kopie zu haben, denn SAS ist durchaus noch eine sehr aktive Softwarefirma, vor allem im Mainframe und Client-Server Bereich. Die haben keine Lizenzen frei gegeben.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

11.07.2001, 10:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BlizzPCC & CV64-3D
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Hol dir mal von http://www.dcecom.de/pub/ppc/ die aktuellen FlashUpdates und 68060 Archive (vom 19.10.99). Dann mußt du die original 68040.library nach 68040old.library umbenennen, dann die 68040dummy.library aus dem Archiv nach libs:68040.library und die 68040.library aus dem Archiv nach libs:68040new.library kopieren.
(Du hast dann hinterher eine 68040.library, eine 68040old und eine 68040new.library.)

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

10.07.2001, 17:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Test
Brett: Forum und Interna


Wie in vielen anderen Foren, wird auch hier die Signatur nachträglich in allen deinen Postings angepaßt. Du mußt also nicht ein Test-Thread aufmachen, nur um deine neue Sig zu sehen. Schau dir einfach ein altes Posting von dir an.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

10.07.2001, 09:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mein Rechner spinnt und meldet Viren wo keine sind
Brett: Amiga, AmigaOS 4


> Gibt es Viren die einen PFS3 Bootblock infizieren können oder gar das Flashrom der BlizzPPC beschreiben ?

Es gibt auf Festplatten keinen Bootblock. Pertitionen werden im RDB als Bootbar gekennzeichnet und das war's. Ob Fremdsoftware das Flashrom beschreiben kann, weiß ich nicht. Jedenfalls ist ein Flash-Vorgang mit dem original Utility schon ein ziemlich aufwendiger Prozess. Ich glaube nicht, daß sich Virenschreiber sowas antun.

Ich vermute eher, du hast ein Wärme-Problem sodaß dir RAM-Inhalte verlorengehen und Prozessoren vergeßlich werden. Prüfe mal, ob alle Lüfter noch gehen und ob die Chips nicht heiß werden. Oder ein RAM-Baustein ist defekt. Und drücke mal alle Bauteile fest in ihre Halterungen.

Zur Sicherheit solltest du dir auch immer die neuesten Virenscanner von http://www.vht-dk.dk holen. Die Versionen auf Aminet-CDs sind ja schon etwas älter.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

09.07.2001, 10:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga Spiele auf dem PC !?
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Wenn du die Amiga-Spiele schon auf deiner PC-Festplatte hast, dann liegen sie wahrscheinlich im ADF-Format vor. Das ist genau das, was du für WinUAE benötigst. Jede ADF-Datei ist eine Amiga-Diskette, die du bei WinUAE als Floppy unter DF0, ... DF3 eintragen kannst.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

09.07.2001, 10:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Brauche Installskript von DOpus Mag. II
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Probier einfach mal den neuesten WinUAE. Mit dem von AmigaForever bekomme ich auch einen Fehler in Zeile 422: Datei ist schreibgeschützt. Aber mit 0.8.16R4 funktioniert es ohne Probleme (und ist zudem noch um einiges schneller).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

08.07.2001, 18:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WinUAE
Brett: Andere Systeme


Bei mir funktioniert die Emulation reibungslos. Bin gerade mit AWeb und WinUAE 0.8.16R4 hier.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

08.07.2001, 15:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 4000 wiederbeleben!!!
Brett: Amiga, AmigaOS 4


RDB heißt Rigid Disk Block. Das ist sowas ähnliches wie der Master Boot
Record bei MS-DOS. Aber das braucht man gar nicht zu wissen.

Du öffnest einfach die HDToolbox (ist auf der Install-Diskette von OS3.1).
In der Liste müßte deine Festplatte als Unknwon angezeigt werden. Klicke
sie einmal an, um sie zu markieren. Danach klickst du auf Change Drive Type.
Dann auf Define New und auf Read Configuration. Die Daten deiner Festplatte
sollten dann automatisch in die Felder eingetragen werden. Wenn nicht, mußt
du sie per Hand eingeben. Danach klickst du zweimal auf OK.
Jetzt ist die Festplatte in der Liste bekannt und Changed. Jetzt klickst du
auf Partition Drive. Hier kannst du nach belieben Partitionen einrichten.
Schalte am besten die Advanced Options ein.
Normalerweise richtet man eine kleine System- und eine große Work- Partition
ein. Bei der Partition, von der du booten möchtest, mußt du den Schalter
Bootable einschalten. Wenn du mehrere Boot-Partitionen hast, kannst du über
die Boot Priority die Reihenfolge festlegen. Die Partition mit der höchsten
Priorität bootet.
Wenn die Festplatte größer als 4GB ist, solltest du erstmal nur die
unteren 4GB der Festplatte partitionieren, für den Rest muß man einige
Punkte speziell beachten.
Wenn du fertig bist, klickst du wieder auf Ok, dann auf Save Changes to Drive
und auf Exit. Der Amiga fordert dich dann auf, neu zu booten (nochmal von
Diskette). Wenn er wieder oben ist, müßtest du für jede Partition ein
unformatiertes Icon auf der Workbench sehen. Du mußt jetzt jede Partition
formatieren (schnell reicht). Danach kannst du die Workbench auf der
Boot-Partition installieren.

Übrigens, Lowlevel-Format ist unnötig. Wie du selbst an der
Geschwindigkeit erkannt hast, ignorieren moderne Festplatten den Befehl
einfach.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

08.07.2001, 09:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Brauche Installskript von DOpus Mag. II
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Was für eine Diskette soll das denn sein ? Ich habe eine Diskette für Dopus Magellan. Aber Magellan II installiert einwandfrei von CD. Habe ich gerade nochmal ausprobiert (WinUAE 0.8.16R4, Win98SE, AmigaOS3.9).

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

06.07.2001, 21:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ppclibemu
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Ich streite nicht über technische Details. Ich habe nichts dagegen, daß jeder seinen Rechner so einstellt, daß es am besten läuft. Sicher ist T1 oder T2 eine gute Lösung, wenn man dann einfach duch umbenennen der Lib zwischen Emul und Orig wählen kann.

Worauf ich hinaus möchte, ist, daß man weiß, was man tut und das anderen auch so mitteilt. Sonst kommen nämlich solche "ich habe xyz gekauft und es funktioniert überhaupt nicht, wie kommen die dazu, sowas zu verkaufen"-Postings zustande, wenn der "Geholfene" dann eine neue Software installiert und diese dank der tricksigen Einstellungen nicht funktioniert. Also sollte man immer dazuschreiben "Laut Anleitung sollte es so und so sein. Du kannst du es aber auch so und so machen, das birgt aber folgendes Risiko".

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

06.07.2001, 14:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ppclibemu
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Ich hab Terminator 1 gesetzt und das nun schon seid
erste PPC.lib EMU erschien .

Diese Terminierung gilt wohl nur für "echte" PPC.library
denn wenn ich ein POWERUP Programm starte ,dann
arbeitet die PPC.library EMU .
Warp lässt ,trotz Terminator 1 ,denn start eines POWERUP programms zu.


Das meine ich mit Halbwissen. Du hast etwas ausprobiert und zufällig funktioniert es bei dir. Ohne zu wissen warum, versuchst du andere davon zu überzeugen daß es bei ihnen auch so funktionieren muß, was nicht unbedingt so ist. Wenn man sich an die Anleitungen hält, bekommt man die wenigsten Probleme. Denn es ist nicht gesagt, daß sich das Verhalten bei zukünftigen Versionen von irgendeiner beteiligten Komponente nicht ändert. Das was in der Anleitung festgeschrieben ist, wird sich jedoch nicht so schnell ändern, oder der Autor wird explizit darauf hinweisen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

06.07.2001, 13:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Threads mit mehr als einer Seite
Brett: Forum und Interna


Ich weiß, daß das wahrscheinlich ein tiefer Eingriff in das Forum-Script ist, aber ich möchte trotzdem folgende Vorschläge machen:

1. wenn man einen Thread über die Überschrift auswählt, soll man direkt auf die Seite mit den jüngsten Postings (also die letzte Seite) kommen.

2. Die letzte Seite sollte immer vollständig gefüllt sein und nicht nur die letzten Postings enthalten. Sonst muß man immer ziemlich umständlich blättern, um zu sehen, worauf das letzte Posting antwortet, vor allem, wenn es das einzige auf der neuen Seite ist.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

06.07.2001, 13:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ppclibemu
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Terminator=0 : Kein Test auf PowerUp
Terminator=1 : PowerUp wird ohne Frage terminiert
Terminator=2 : Der Benutzer wird gefragt, ob terminiert werden soll, oder nicht.

WarpOS kann nicht zwischen PowerUp und der Emulation unterscheiden.

Ich weiß ja nicht, wo du deine Informationen her hast, meine kommen aus den diversen Anleitungen. Und in der Anleitung der ppclibemu steht ausdrücklich, daß Terminator auf 0 stehen muß, weil sonst die ppc.library direkt wieder terminiert wird.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

06.07.2001, 10:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ppclibemu
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Wenn ich irgendjemandem auf die Füße getreten bin, möchte ich mich hiermit dafür entschuldigen.

Aber trotzdem: Terminator=1 oder 2 ist definitiv falsch, denn die ppc.library (die Emulation) darf nicht terminiert werden.
Für die Emulation muß Terminator auf 0 (nicht terminieren) stehen !

Gruß Thomas



--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

05.07.2001, 18:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ppclibemu
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Meine Güte, immer diese Verbreitung von Halbwissen !

Folgendes muß gemacht werden:

copy ppc.library libs:
setenv envarc:powerpc/NoPatch 1
setenv envarc:powerpc/Terminator 0

und in die User-Startup:

LoadLib libs:ppc.library

und nur wenn man eine BizzardPPC hat in die Startup-Sequence ganz am Anfang:

BPPCFix install reboot >NIL:

Und dann neu booten.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

05.07.2001, 17:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ppclibemu
Brett: Amiga, AmigaOS 4


@Frank_Gutschow: kannst du nicht lesen ? Dieter hat doch schon gesagt, daß er keinen A1200 hat.

@Dieter: lade dir mal das Aminet-Archiv der ppclibemu. Da ist die Installationsanleitung dabei, wo auch drinsteht, welche ENV-Variablen gesetzt werden müssen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

05.07.2001, 12:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MEM Chunks
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Du kannst mit der besten Konfiguration nicht verhindern, daß der Speicher fragmentiert wird. Versuch es gar nicht erst.

Ich habe mal einen Patch gesehen, der große Bereiche von oben nach unten und kleine von unten nach oben allokiert hat. Aber so viel bringt das auch nicht. Außerdem ist bei dem heutigen Speicherausbau sowie so immer der größte Teil zusammenhängend frei.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

04.07.2001, 16:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PC-Maus am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4


@Hammer: gerade bei neueren Spiele, die die lowlevel.library benutzen (HereticII, Payback etc.) kommt es zu Situationen, wo die Spielfigur immer im Kreis läuft etc. Das liegt daran, daß die lowlevel.library jede Art von Steuerung (Paddles, CD32-Gamepad etc.) unterstützt. Der Mroocheck gibt die Wheel-Daten über Analog-Eingänge ein. Ältere Spiele, die den Joystick direkt abfragen und die Analog-Eingänge einfach ignorieren, haben damit keine Probleme.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

04.07.2001, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PC-Maus am Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die beiden Mäuse, die du aufführst haben meines Wissens einen PS/2-Anschluß. Der Mroocheck ist ein Adapter für serielle Mäuse. Ein Adapter von PS/2 nach seriell funktioniert nur mit Mäusen, wo einer dabei ist (sog. Combi-Mäuse).

Du hast drei Alternativen:

1. eine serielle Maus ohne Adapter am seriellen Port mit Treiber aus dem Aminet. Nachteil: kein Early-Startup-Menü und keine Spiele.

2. eine serielle Maus am Mroocheck. Nachteil: die Scrollrad-Unterstützung muß für einige Spiele ausgeschaltet werden. Es ist heutzutage ziemlich schwierig, noch serielle Mäuse zu bekommen. Vor allem optisch und schnurlos.

3. eine PS/2-Maus am EZMouse Adapter. Nachteil: die Scrollrad-Unterstützung ist nicht ganz ausgereift (ist mein Eindruck). Den Adapter gibt es soviel ich weiß nur bei Eyetech in England zu bestellen. http://www.eyetech.co.uk/PRODUCT/PAMIP/EZMOU002.HTM


Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/



[ Dieser Beitrag wurde von thomas am 04.07.2001 editiert. ]
 
thomas   Nutzer

04.07.2001, 10:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Samsung SyncMaster 15GLi an A1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4


> benötigst Du zwingend einen Scandoubler

Daß ein Scandoubler nützlich ist, um wirklich alle Screenmodi anzuzeigen, ist unbestritten.

Aber zwingend notwendig ist er nicht. Wenn man den Treiber VGAOnly zusammen mit Multiscan oder DblPAL nach Devs:Monitors kopiert und dann einen Multiscan- oder DblPAL-Modus für die Workbench einstellt, kann man das Bild auch ohne Scandoubler anzeigen. Allerdings ist man auf diese Bildschirmmodi begrenzt. Das Early-Startup-Menü und Spiele etc. kann man nicht mehr sehen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

03.07.2001, 15:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bild im User-Profil einfügen
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Danke, aber ich ich hatte nicht von mir gesprochen, sondern allgemein. Ich persönlich könnte mein Bild bei T-Online unterbringen. Ich wollte nur Petras Argument relativieren.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

03.07.2001, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bild im User-Profil einfügen
Brett: Amiga, AmigaOS 4


> Ich denke, heute gibt es soviel kostenlosen Webspace, dass es für
> niemanden ein Problem sein sollte, ein Bild unterzubringen.

Das Problem ist, daß die meisten kostenlosen Anbieter Zugriffe auf Dateien von fremden Servern untersagen. Das kann soweit gehen, daß man "Hausverbot" bei diesem Anbieter bekommt. Die wollen halt, daß man ihre HTML-Seiten besucht, damit sie ihre Werbung an den Mann brinen können.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

01.07.2001, 17:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ungünstige Farbsetzung
Brett: Forum und Interna


Oh ja, böser Fehler. Liegt auch nicht an Style-Sheets. Da kommt im HTML-Text mehrmals BGCOLOR="" vor, was von IBrowse offensichtlich wie BGCOLOR=#000000 interpretiert wird. Das sollte geändert werden. Entweder eine gültige Farbe angeben, oder den BGCOLOR-Tag ganz weg lassen !

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

30.06.2001, 17:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GNU-Projekt- wer kann programieren
Brett: Programmierung


Übrigens, neuerdings kann man sich das Verzeichnis /pub/aminet/new auf dem Aminet-Server anlisten lassen und somit auch die dort hochgeladenen Programme herunterladen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

29.06.2001, 16:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe - Grafikfehler ...
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Könnte auch sein, daß dein Chipram-Baustein defekt ist. Das würde auch erklären, daß das Disklaufwerk nicht geht.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

29.06.2001, 13:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Speicher-Aufrüstung ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Aus der CSPPC funktionieren definitiv keine 64MB-Module. Aber auf der BlizzardPPC benötigt man 64MB-Module um die volle Ausbaustufe (256MB) zu erreichen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
thomas   Nutzer

28.06.2001, 22:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GNU-Projekt- wer kann programieren
Brett: Programmierung


Also einfach durch den Compiler jagen ist nicht. Configure geht noch durch, aber Make bringt lauter Compiler-Fehler. Da muß sich einer durch den Source-Code wühlen.

Gruß Thomas

--
Email: thomas-rapp@web.de

Home: home.t-online.de/home/thomas-rapp/

 
 
Erste << 252 253 254 255 256 -257- 258 Ergebnisse der Suche: 7717 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.