amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 Ergebnisse der Suche: 995 Treffer (30 pro Seite)
o.eschi   Nutzer

21.12.2004, 19:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche die Anleitung zum Silversurfer und zur Viper 520
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Vielleicht hilft Dir ja das hier, direkt vom Hersteller ;)

http://www.schoenfeld.de/inside/Inside_Surfer.txt
 
o.eschi   Nutzer

20.12.2004, 19:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 Turbokarten im A2000...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei der 500er Variante sehe ich sogar wieder einen Sinn, sofern es einen vernünftige Möglichkeit gäbe die entsprechenden Karten - vorzugsweise natürlich intern - unterzubringen. Hier halte ich auch eine Beschränkung auf 030 für nicht so tragisch, zumal die (internen) 030er Karten für einen A500 nun wirklich astronomische Summe zu Tage bringen (auf Ebay ist am Wochenende eine Viper 030 für über 200 EUR weggegangen) und zudem noch schwerer als die 2000er Varianten zu bekommen sind!
 
o.eschi   Nutzer

19.12.2004, 23:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1200 Turbokarten im A2000...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von novamann:
nur seh ich nicht wo die 2060 herkommen sollen, die man braucht.
Ich könnte zum Beispiel 3 Turbos brauchen, nachdem innerhalb kurzer Zeit bei mir 2 (zwei) 2060 Karten den Geist aufgegeben haben.
Das würde 1. eine erhebliche Geduld erfordern bis ich allein die Menge finde und 2. eine erhebliche Menge Kleingeld dazu. Da die Karten irgendwann anscheinend mal mit durch sind, bedeutet der einmalige Kauf eines Adapters ja nix anderes als dauerhaft auf recht günstige Karten ausweichen zu können.


Man bekommt im Durchschnitt so 1-2 2060er Karten im Monat entweder bei Ebay oder in irgendwelchen Foren. Natürlich muß man evtl. auch in Kauf nehmen, dass man mal einen kompletten A2000 kaufen muß, wobei man da meistens den 2000er dann eh kostenlos zu der Turbokarte bekommt ;)

Wenn der Adapter nicht mal ansatzweise unter 100 EUR zu bekommen wäre, dann frage ich mich wofür er noch gut sein soll? Denn Adapter (100 EUR) + 1230IV (45 EUR) + SCSI Kit (40 EUR) macht auch schon wieder 185 EUR (und dann hat man immer noch keinen internen SCSI Anschluß - dafür braucht man erst noch einen Adapter) ... na gut, einigen wir uns auf 150 EUR Gesamtpreis. Aber dann hat man eben nur einen 030er mit 50Mhz und für 30-50 EUR mehr bekommt man dann auch schon nen 050er mit 50Mhz...

Der Adapter müßte schon für unter 50 EUR zu bekommen sein...

 
o.eschi   Nutzer

19.12.2004, 09:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wieviele 3,5" Laufwerke an A500 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wie gesagt, ein Floppy was am PC noch ein HD Floppy war ist am Amiga wenn überhaupt und in aller Regel nur als DD Floppy zu nutzen ...

Sonst würden sicherlich nicht so hohe Preis für die Amiga HD Floppy's gezahlt werden.
 
o.eschi   Nutzer

19.12.2004, 09:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wieviele 3,5" Laufwerke an A500 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, sie mögen vielleicht das klicken unterbinden, aber doch wohl nicht die Tatsache, dass das einlegen einer Diskette automatisch erkannt wird, oder?
Vielleicht habe ich mich auch was unglücklich ausgedrückt ...!?
 
o.eschi   Nutzer

19.12.2004, 08:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wieviele 3,5" Laufwerke an A500 ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Standardmäßig kannst Du mal nur ein Floppy anschließen, es gibt aber entsprechende Adapter mit dem man dann 2 Floppys am internen Controller anschließen kann (so war z.B. einer Beim MW500 Desktop-Umbausatz dabei).

Es gibt ein paar PC Laufwerk, die auch am Amiga laufen. Auf anhieb fallen mir da verschiedene Teac Versionen ein, die man dann auch entsprechend jumpern kann. Wichtig ist halt, dass die Laufwerke immer selber prüfen können, ob eine Diskette eingelegt wurde - also das typische klacken erzeugen. Da dies beim PC nicht benötigt wird haben die meisten Laufwerke auch erst gar keinen Jumper dafür.

Mit der Größe bin ich mir jetzt nicht ganz sicher. Es gibt glaub ich ganz wenige Laufwerke, wo man tatsächlich die größere Speicherkapazität (1,76MB) nutzen kann, aber da will ich mich jetzt nicht festlegen ...
 
o.eschi   Nutzer

15.12.2004, 20:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Seltener Amiga 500
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ungeöffnet und in gutem Zustand ist das Teil sicherlich an die 50 EUR wert, die Tastatur ist ja auch schon ziemlich genial ;)

Allerdings kann man sich das Teil auch selber zusammenstricken. So eine Tastatur hatte ich auch schon mal gehabt, war aber leider nicht mehr in gutem Zustand. Will damit nur sagen, dass man zum Beispiel einfach die Tastatur tauschen kann und dann den von Dir beschriebenen A500 hat ... na ja, und eben noch das Kick austauschen ...
 
o.eschi   Nutzer

15.12.2004, 20:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Seltene Amiga 2000 Tastatur?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also, so selten dürften die nun auch wieder nicht sein. Hatte auch schonmal 2 hier, aber ich fand das Tippgefühl nicht so prickelnd und habe sie wieder verkauft...
 
o.eschi   Nutzer

11.12.2004, 15:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grafikkarte installieren / Absturz
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nein, wieso? Habe nur ein Z2-Board ...
 
o.eschi   Nutzer

10.12.2004, 21:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grafikkarte installieren / Absturz
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Cybervision 64/3d läuft definitiv auch mit Picasso96 - zumindestens in meinem 1200er ...
 
o.eschi   Nutzer

06.12.2004, 19:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja, bei den externen Kabeln (z.B. Nullmodem Kabel) ist mir das auch bekannt, aber bei den internen Kabel wußte ich bisher noch nicht, dass es da Unterschiede gibt.

Ich dachte immer, dass es Standard ist, weil man ja auch von DB9 bzw. DB25 und RS232 spricht und gerade bei den "neueren" Erweiterungen für den Amiga bin ich dann von einem kompatiblen Standard ausgegangen...
 
o.eschi   Nutzer

06.12.2004, 19:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von VMC:

@o.eschi

was macht dich glauben das solche 0815 Bleche auch die Belegung
an den Steckern und Kabeln haben wie die von mir gebauten und
bei den HyperCOM Karten verwendeten spezial 40cm langen Kabel?
Noch dazu wo es bei diesen IO-Kabeln mit Halteblechen *keinen*
Standard gibt!?


Ähm, weil ich mir ziemlich sicher bin, dass ich an meine 4+ wo keine Kabel dran waren einfach in meine Kiste gegriffen habe und es funktioniert. An einem ist ein 56k Modem und an dem anderen meine Dockingstation für den Palm ... Zufall oder doch die gleichen Kabel wie in allen üblichen PC's???

Um ehrlich zu sein habe ich auch noch nichts davon gehört, dass es da anders belegte Kabel geben sollte!?
 
o.eschi   Nutzer

05.12.2004, 22:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hypercom 3z
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Entsprechende Slotbleche bekommst Du z.B. bei Conrad / Reichelt oder eigentlich in jedem Computerladen Deine Vertrauens... Ich habe die glaub ich auch noch in irgendeiner Kiste zu mehreren liegen, weil ich die damals aus alten 386/486er ausgebaut habe.
 
o.eschi   Nutzer

02.12.2004, 11:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Clockport A500 + Subway im A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von aPEX:
du hast was verpasst! :) der clockport ist nach einer verrueckten idee, glaub von hagbard, hier im forum entstanden. jens hat dann 35 stueck hergestellt. ob er noch einen hat musst du ihn direkt fragen, aber ich wuerde mich definitiv beeilen :)


Vor kurzem hatte der Jens auf jeden Fall noch welche und da erstens nicht jeder so einen Adapter braucht und man zweites ja mindestens einen 020er im A500 haben sollte ist die Nachfrage auch dementsprechend ruhig.
Er hat aber auch schon angedeutet, dass einer Nachproduktion bei entsprechender Nachfrage nichts im Wege steht, von daher ist das "beeilen" nicht so wichtig.

Der Silversurfer sollte definitiv auf dem Clockport Adapter laufen, aber da kann lemmink besimmt die beste Auskunft zu geben - er hat das Teil schließlich getestet.

Hier ist mal der Link zu der Ursprungsdiskussion: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=12939&start=1&BoardID=1

 
o.eschi   Nutzer

30.11.2004, 22:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1260 Phase im A1200 Standard Gehaeuse moeglich
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das ist schade. Mit dem höherlegen ansich wäre ja kein Problem, nur wenn man die Kiste mal transportieren will muß man wohl ein bißchen aufpassen ...
Na ja, bis ich irgendwann mal noch eine 1260 für die Kiste bekommen wird die 1240 es übergangsweise schon tun ...
 
o.eschi   Nutzer

30.11.2004, 19:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Clockport A500 + Subway im A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mal so ne allgemeine Frage zu dem Clockport Adapter:
Habt Ihr den inkl. Turbokarte in das normale A500 Gehäuse bekommen??? Bei meinem Versuch den Adapter entweder mit MTec 68020i oder Viper 520 einzubauen gab es schon direkt ein Problem beim einsetzen der Tastatur, denn die liegt dann auf der Turbokarte auf.
Gibt es da vielleicht einen Trick/Tipp oder passt das einfach nicht!?
 
o.eschi   Nutzer

30.11.2004, 19:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1260 Phase im A1200 Standard Gehaeuse moeglich
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich nutze die Gelegenheit direkt und frage noch ob eine Blizzard 1240 auch in das Standard A1200 Gehäuse passt!? Muß da zwingend ein aktiver Kühler drauf?
 
o.eschi   Nutzer

29.11.2004, 23:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Toccata einbinden mit AHI ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Benutze doch einfach mal die Suche des Forums: http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=11167&start=1&BoardID=1


Hatte die gleichen Probleme am Anfang und vielleicht hilft Dir das ja schon!?
 
o.eschi   Nutzer

20.11.2004, 19:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Handbuch Picasso II
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hätte das Handbuch vielleicht für Dich. Meld Dich mal per Mail ...
 
o.eschi   Nutzer

14.11.2004, 11:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 mit Clockport und Silversurfer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hatte zwar gehofft, dass ich mit dem Clockport Adapter etwas mehr anfangen könnte (z.B. zwecks Soundkarte), aber dann bekommt der A600 eben "nur" einen Silversurfer spendiert. Subway werde ich mir zwar auch holen und sicherlich ausprobieren um A600, aber richtig benutzen werde ich den dann eh in meinem A1200 ...

Ich habe solche Ausfräsungen schon mal mit einem Dremel ausprobiert, hatte dabei aber das Problem, dass mir der Kunststoff geschmolzen ist ...
 
o.eschi   Nutzer

14.11.2004, 10:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 mit Clockport und Silversurfer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, ich habe den Silversurfer gerade erfolgreich getestet - war zwar eine wilde Verkabelung quer durchs Zimmer, aber jetzt weiß ich wenigstens das alles funktioniert. Bleibt noch folgende Frage:

Womit mache ich eigentlich am besten eine Aussparung ins Gehäuse des A600???
 
o.eschi   Nutzer

13.11.2004, 23:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 mit Clockport und Silversurfer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Gibt es denn sonst irgendeine simple Möglichkeit den Silversurfer zu testen? Das Problem ist, dass ich quasi noch nix an Software drauf habe und ich eigentlich nur mal eben gucken wollte, ob es das Teil auch tut ...
 
o.eschi   Nutzer

13.11.2004, 23:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A600 mit Clockport und Silversurfer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe meinem A600 gerade die Clockport-Erweiterung vom Jens Schönfeld spendiert und wollte mal meinen Silversurfer (den ich bisher noch nie getestet habe) daran anschließen... Ist es normal, dass der Silversurfer nicht im Early Startup angezeigt wird??? Gibt es irgendeine Möglichkeit zu testen, ob sowohl die Clockport Erweiterung als auch der Silversurfer erkannt wird???

Und wie sieht das generell aus: Läuft an der A600 Clockport Erweiterung nur der Silversurfer (so hört es sich im beiligenden Einbauanleitungsblatt an) oder laufen da mehr oder weniger alles Clockport Gerätschaften!? Die Suche hat eben ergeben, dass Sveta wohl eine Melody PRO an diesem Adapter betreibt oder eben vorhat sie zu betreiben - habe nicht so ganz verstanden in welche Stadium er sich da gerade befindet ...
 
o.eschi   Nutzer

12.11.2004, 19:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 600: Wer braucht ernsthaft eine FPU?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das einzige Programm was bei mir eine FPU benötigt würde ich eh nicht auf dem 600er laufen lassen. Von daher tendiere ich auch vorzugsweise zur Stabilität!

128MB RAM sind echt was viel, aber wenn es ohne weitere Probleme und ohne großen Aufwand möglich ist ... warum nicht :D
 
o.eschi   Nutzer

07.11.2004, 09:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bitte identifizieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also, dass 37.300 unterstützt auch schon den internen IDE Port, allerdings im Normalfall nur Festplatten bis 40MB (so wie im Originalzustand quasi). Wenn Du aber Dein Platte z.B. unter einem höheren Kickrom eingerichtet hast, dann kannst Du auch ohne weiteres mit z.B. einer 1GB oder höheren Platte unter 37.300 arbeiten. Ich hatte meine 1,6GB Festplatte ursprünglich unter Kick 3.1 eingerichtet und habe das Kickrom dann gegen ein 37.300 getauscht, weil ich das 3.1 im 2000er brauchte - die Platte funktionierte einwandfrei und ich habe schon einige Diskussionen hinter mir, wo man mir sagte, dass dies nicht gehen würde ... am Ende ist man sich dann einig geworden, dass es an der Einrichtung der Festplatte unter einer höhren Kickrom Version gelegen haben muß!

Generell ist ein Wechsel zu Kick 3.1 natürlich zu empfehlen, aber da Deine Platte ja auch mal defekt sein könnte oder Du mal eine andere Festplatte einbauen willst, würde ich Dir zum Einbau des 37.350er Roms raten, denn dann bekommst Du sie auch nachher wieder eingerichtet ...
 
o.eschi   Nutzer

06.11.2004, 23:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bitte identifizieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

zu Punkt 4:
Es ist jedenfalls ein Kickstart ROM 2.05 auf der Platine mit drauf - wird also sehr wahrscheinlich eine Umschaltplatine sein.

Das Rom ist übrigens gut für den A600, da man mit ihm (37-350) den internen IDE Port benutzen kann ...
 
o.eschi   Nutzer

06.11.2004, 18:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meinungen gesucht: Connexion oder XSurf
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Reth:
Aber die XSurf hat ja nur die Hälfte an Pufferspeicher, dafür nen neueren Netzwerkchip.
[/qoute]

Ja korrekt, aber das merkst Du eigentlich nur dann, wenn Du mit einer schwachen CPU arbeitest, ansonsten sollte das kaum merkbar sein.

Wenn Du die beiden Karten parallel getestet hast, dann würde ich mich über ein Ergebnis freuen, weil ich jenachdem evtl. auch noch ne X-Surf in meinen 4000er einbauen werde ...
 
o.eschi   Nutzer

06.11.2004, 18:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meinungen gesucht: Connexion oder XSurf
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von Reth:
Ach ja richtig, die XSurf hat ja noch die beiden Ports!

Ich hab nen A4000PPC mit CVPPD richtig.
Dazu hab ich noch ne 40GB IDE-Platte am internen IDE-Controller des A4000 hängen. Wäre da der IDE-Controller der XSurf besser (=schneller)?
</quote]

Ne Du, die sind wirklich nur allerletzte Notlösung z.B. in einem SCSI System um mal eben ne IDE Platte anzuhängen. Ich glaube mit so großen Platten gibt es das eh Probleme ...

Zitat:
Wie ist das mit dem ClockPort. Bei mir ist die Uhr auf dem A4000 defekt. Meine Zeit hab ich bisher über nen Timeserver und Genesis einstellen lassen. Leider geht das nun nicht mehr (die Timeserver senden wohl nicht mehr im abgefragten Format, da unter AOS4 mit demselben Timeservern keine Probleme bestehen).
Das Arrexscript zur Abfrage der Timeserver ausm Aminet (Name momentan entfallen) funktioniert ebenfalls nicht!

Weiss da jemand mehr drüber (also über die Ports und DMA)?


Ich will jetzt nichts falsches sagen, aber der Clockport hat glaub ich nichts mit der Uhr zu tun, sondern stellt nur einen Erweiterungssteckplatz für verschiedene Hardware zur Verfügung. Ob es in einem A4000 Sinn macht ist fraglich, aber ich bin halt immer glücklich, wenn ich weiß das man alle Möglichkeiten offen hat :)
 
o.eschi   Nutzer

06.11.2004, 17:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meinungen gesucht: Connexion oder XSurf
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich nutze beiden Karten, aber in unterschiedlichen Systemen: X-Surf im A1200 mit 060 und Connexion im A4000 mit 040. DSL nutze ich ebenfalls mit beiden Karten, allerdings über einen Router, und das funktioniert wunderbar!

Die Connexion ist besonders für Systeme mit schwacherer CPU geeignet, da sie einen größeren Pufferspeicher (bitte um Korrektur, falls ich wieder Begriffe durcheinanderwerfe ...) hat und dadurch die CPU mehr entlasten kann. Was in Deinem Fall wohl eh uninteressant ist, da ich bei Dir von einer CPPC (AOS4) ausgehe!?
Das kann ich allerdings schwer beurteilen, weil man dafür 2 gleiche System haben müßte ...

Ich würde Dir zu X-Surf raten. Nicht nur wegen des Supportes und eines hervorragenden Produktes - falls Sie Dir mal kaputt gehen sollte, so bekommst Du sie immer noch neu und kannst Dein System wieder 1 zu 1 in Betrieb nehmen. Desweiteren bietet die X-Surf nur 2 Erweiterungen (IDE und Clockport), was gerade in meinem Fall nicht uninteressant ist.
Falls Du aber Deine Ausgaben wieder ansatzweise begleichen willst, so solltest Du die Connexion behalten: Connexion 30-40 EUR, X-Surf 50-60 EUR ...
 
o.eschi   Nutzer

06.11.2004, 16:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zu TurboCalc 5
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Maus ist definitiv sauber, weil überall anders funktionieren gleichartige Bewegungen einwandfrei. Werde aber wohl einfach mal eine andere Maus anschließen und gucken was dann passiert. Derzeit habe ich eine Scrollmaus von A4Tech am Topolino dran ...

Und das mit der Werkzeugleiste ist eine super Idee. Ich habe vor einiger Zeit aber schon mal nach etwas ähnlichem gesucht und das da nicht gefunden!? Na ja, das ist jetzt jedenfalls schon mal wesentlich besser :)

Gerade beim ausprobieren ist mir dann noch die nächste Fragen eingefallen:
Wenn ich auf ikonifizieren gehe, dann wird das Fenster zwar kurzfristig ikonifiziert, aber direkt danach wieder auf Vollbild vergrößert!? Ich denke, dass das so nicht korrekt ist, oder???

 
 
Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 Ergebnisse der Suche: 995 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.