amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- 3 Ergebnisse der Suche: 66 Treffer (30 pro Seite)
maia   Nutzer

07.03.2006, 20:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzerk AMIGA PC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von thomas:
@Ronny_:

Das mit dem FTP-Server ist viel zu kompliziert und zu umständlich in der Handhabung. Du kannst mit SMBFS oder SMB-Connect ganz einfach auf die freigegebenen Laufwerke des PC zugreifen. Die Geschwindigkeit ist auch ausreichend.


Mal eine Frage:
Warum sollte der FTP Server zu kompliziert sein?
 
maia   Nutzer

25.02.2006, 13:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Leb ich hinter dem Mond ?
Brett: Get a Life

@Robin:

Nun DSL ist halt auch eine Möglichkeit, Fernsehprogramme zu verteilen. Ob nun adhoc alle Sender darauf umstellen? Eher nicht... (siehe DVB-T)

Schlimm nur mit der GEZ, dass die sich auch daran bedienen. Ich habe keinen Fernseher und auch kein Radio und ich will beides nicht(!). Ich lese Zeitung und Bücher - das reicht.

Aber Internet will ich auch, brauche es auch. Aber die Anschaffung war nunmal nicht dazu, um Fernsehen zu gucken. Gegen eine GEZ Gebühr auf Internetzugänge werde ich mich bis zum Letzten wehren. Aber am besten ist es: Fresse halten: Ich habe kein Internet...

Gruß
maia




 
maia   Nutzer

24.02.2006, 20:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grafik und Soundchipsatz kehren auf den PC zurück?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Archeon:
Aber seit einger Zeit beobachte ich in der Werbung aber auch in den Läden, das wieder Ton und Grafik auf das Motherboard integriert wird. Ist es eine Rückkehr aus dem Kastenbausatz?


Hm...man bedenke die "Halbwertszeit" von PC Komponenten. Die Mainboards sind mittlerweile dermaßen voll mit Features, dass jedes fehlende Fitzelchen in Testberichten für Negativpunkte sorgt. Und vor allem: Es kostet doch nichts, eher im gegenteil: Die Entwicklung wird sogar noch günstiger.

Ob es ein Trend ist? Keine AHnung. Eher nebenläufig das Geschehen. Die Auswahl an Mainboards für PCs ist ja nunmal gigantisch.

Gruß
maia

 
maia   Nutzer

20.02.2006, 20:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Welche UW-SCSI-CD-Rom's für CS-MK3?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@engine5:

UW-SCSI ist 16 BIt breit, U-SCSI "nur" 8 Bit.

Meines WIssens gibt es keine CD-ROM Laufwerke mit UW SCSI ANschluß (zumindestens nicht im Cosumer Bereich)

 
maia   Nutzer

19.02.2006, 14:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Phase 5 Karten von DCE?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Lemmink:
Nun ja, die CSPPC und MKIII sind vom Design her etwas "zerbrechlich". Wenn du beim Einbau auf den PPC-Kühler drückst (was dummerweise einer der intuitiven Druckpunkte ist) ist die Chance, die Karte zu schrotten sehr hoch.


Wie du schon sagst: "...vom Design her" Dem ist nichts hinzuzufügen.

DCE hat mit dieser Karte einfach auch einen Teil Schrott selbst provoziert. Dass da Rückläufer kommen, ist selbstverständlich.

Zitat:
oder irgendwelche Spezies haben die Karte übertacktet, der PPC ist abgeraucht, der Quartz wurde zurückgetauscht und die Karte mit dem Vermerk "ist defekt" an DCE zurückgeschickt.

Das ist aber leider bei vielen Menschen normal. Selbst "abgesägte" Grafikkarten kommen als "Garantiefall" zurück. Und bei Rückfrage: Ups...wie kommt das denn?

[quote]

Schade eigentlich, dass DCE die Ersatzteile, die sie noch hatten entsorgt haben. Also ein sonderlich intelligentes Geschäftsgebaren ist da nicht hinter...


 
maia   Nutzer

16.02.2006, 22:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-Music-Center?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Wirbel:

Ganz einfach:

500 Euro für einen IBM Laptop mit Centrino...

Und glaube mal nicht, dass ein Rechner als MP3 Player abstürzt. Das schafft sogar Windows noch...
 
maia   Nutzer

29.01.2006, 22:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Klima im Forum / Amiga Re-design
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@botfixer:

Und was ist nun genau gegen den Amiga auf x86er Hardware auszusetzen? Außer das Gefühl, dass es nicht von Motorola kommt?

Mag sein, dass man gegen x86 was hat, dafür ist es billig und funktioniert. Und ob nun dieses oder jedens an einem Prozessor besser/schlechter ist: Ich programmiere nicht mehr in Assembler, seit 13/14 Jahren schon nicht mehr. UNd als ich vor 3 oder 4 Jahren mal meine alten Assembler ROutinen gegen C Comiler resultat habe laufen lassen, stellte ich fest, dass sich der Griff zum Assembler nicht wirklich gelohnt hat :-( So what...

Und warum so viele noch auf Klassik Hardware herummachen, weiß ich auch nicht. Aber wenn jemand was von "Innovation" und Amiga sagt, kommen mir meine Zweifel. Aber ernsthaft betreibt das kaum noch einer. Ein bekannter aus Berlin macht noch seine Vereinsführung auf seinem AMiga 2000 (ohne TK/Graka), läuft super und wird er auch nicht wechsel. Das einzige, was der bisher brauchte, war ein Ersatz CIA als der Drucker nicht mehr funktionierte. Im Übrigen kenne ich auch noch 8088er im tätglichen Einsatz. Die werden auch erst dann getauscht, wenn alles nicht mehr geht. Aber Ersatz 8088er Platinen (gleichen Typs), 8088/87er usw. haben die noch. Mit RAMs kann ich aushelfen usw. usf.

Und es gibt mit Sicherheit noch viele Beispiele, wofür jemand alte Hardware einsetzt, tue ich ja auch. Aber um ernsthaft mit einem Amiga/Pegasos/AmigaOne zu arbeiten fehlt es am notwendigsten. Gebe es einen vernünftigen WebBrowser würde ich z.B. meinen Pegasos häufiger nutzen, denn meine gesamten Projekte wickel ich zur Zeit auf PHP/Javascript/Apache/MySQL ab. Editor Emacs... - Thats all! Natürlich noch den Web Browser Mozilla und damit schluß...

X86er Hardware ist einfach günstig. Das hat mittlerweile sogar Steve Jobs erkannt.

 
maia   Nutzer

29.01.2006, 20:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Klima im Forum / Amiga Re-design
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von botfixer:

Was haltet ihr davon?


Frage: Wofür?

Es ist doch alles da, um einen Klassischen Amiga darzustellen: Das ganze nennt sich Amiga Emulator. Läuft und ist bereits fertig.

Was vielleicht interessant wäre:
In Intel Centrino Board in ein alten Amiga 1200 einbauen. Damit hat man die nötige Power. Dazu noch ein DVD Laufwerk.

Als OS:
Irgendsoeine Virtuelle Maschine, die ein Amiga OS booten kann (XEN, Linux, UAE)... Nach dem Einschalten: Sofort "die Hand" da. Abschaltbar, dann normaler PC.
Das Gerät muß normale Amiga Disketten lesen können und in der Lage sein, direkt Amiga Festplatten lesen zu können.

Das Ding sollte ebenso in der Lage sein, ein HAL Layer für MorphOS und AmigaOS4 zur Verfügung zu stellen, so dass der Rechner ohne Probleme PPC Code ausführen kann...

Sowas wäre funny, wäre ja ein "normaler" PC der auf Amiga gemacht ist, und wenn man den nicht brauch kann man seinen PC Kram fahren. Am besten dank XEN (oder sowas wie ESX Server) gleichzeitig.

Das als OpenSource Projekt wäre bestimmt lustiger.

Aber extra Hardware designen? Überflüssig...

 
maia   Nutzer

29.01.2006, 19:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GB begrenzung bei Motherboards
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von pixl:
@maia:
nachdem man mir im andren Forum etwas andres gesagt hat demke ich nicht mehr das genau das passieren wird.
Warum sollte im Bios so eine begrenzung eingebaut sein.


Es gibt einige Sachen, die nicht notwendig sind: Warum z.B. werden einige Mainboards nicht mit neueren BIOS Versionen ausgestattet? Damit man z.B. neue Prozessoren drauf bekommt: Neukauf wäre die Folge.

Zitat:
Ich denke die sache ist ganz einfach damals gab es keine grössere Platte also wurde die maximal Grösse angeggeben.

Da wäre ich vorsichtig: Die Installationsroutinen holen sich immer noch die Informationen aus dem BIOS. Und wenn dort die Größe falsch berechnet wird (Stichwort: Zylinder) dann halte ich das für ein potentielle Fehlerquelle.

Zitat:
Abgeshen davon wer ist bitte so bekloppt und hat eine bootpartition von 200GB meine Bottpartition unter XP beträgt gerade mal 10 GB .

Wenn mich nicht alles täuscht, macht gerade WIndows mit den Plattenplatz kurzen Prozess: Es nimmt sich alles was auf einer nichtpartionierten Platte verfügbar ist. Und wenn diese Größe falsch angezeigt wird: Siehe oben.

Es ist aber wirklich nur ein Problem auf unterster Ebene. Ab modernem OS sieht das wieder anders aus (Stichwort LBA48)

 
maia   Nutzer

29.01.2006, 18:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ABIT A17/A17 G
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Otis:
@maia
du kannst viel schreiben weil es keiner nachprüfen kann.
Allein schon deine Aussage > 300 Euro/Jahr < interessiert mich nicht.
Mach es Dir und anderen doch einfach.
Antworte auf gestellte Fragen, brabbel nicht wirres Zeug.


So so, da hat wohl einer zuviel Geld. Kannst du aber schnell selbst nachprüfen: Veranschlage mal 250 Watt pro PC an Leistungsaufnahme. Und dann rechne mal hoch. ALso selbst mit diesen vergleichsweise kleinen Zahlen und einer kwh von 0,15 Euro auf ca. 330 Euro(bei 24h/7 Betrieb). Da ich weiß, dass mein Nachbar eine größere Anlage hat und zudem keine 0,15 Euro pro Kilowattstunde zahlt, halte ich diese Aussage für relativ genau.

Aber wenn du der Meinung bist, es interessiert dich nicht, dann tschuldigung, dass ich einen Denkanstoß gegeben habe.

Und jetzt erkläre mir nochmal das "wirre" Zeugs.









 
maia   Nutzer

29.01.2006, 18:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GB begrenzung bei Motherboards
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von pixl:
Mal ne frage an meinem Motherboard K7N2-v kann man laut hersteller Festplatten bis zu 200 GB anschliessen, was passiert denn eigentlich wenn ich dort ien grössere anschliesse also 250 GB, wird die dann nicht erkannt oder verhält sich das wie beim Amiga das sie einfach bis 200GB erkannt wird aber der rest nicht.?


Ich tippe eher darauf, dass das Bios diese Platten nicht korrekt erkennt. Würde also bedeuten: Kein Bootpartition größer als 200 GByte. Aber selbst Windows XP ist ja noch bescheiden.
Vom OS her, begrenzt eher das Filesystem die maximale Größe. Aber bei vernünftigen Filesystemen liegt man da schon im Terrabyte bereich. Und damit meine ich nicht diesen Redmont Murks...


 
maia   Nutzer

29.01.2006, 17:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ABIT A17/A17 G
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Otis:
Hi maia,
danke für die Beleidigung, du scheinst Dich sehr gut mit download auszukennen.


Nicht wirklich.

Zitat:
Schon mal daran gedacht das Rechner auch als Server laufen ?

Privat & 24Std. am Tag? Macht keinen Sinn, wenn Nachts die Leute schlafen. Stelle deine Server man mit einem Timer ein und wenn dann doch mal zu ungewöhnlichen Zeiten jemand einen Server Dienst brauch, gibt es WakeOnLAN.
Ich habe vor zwei Jahren jemanden mal seinen 24Std Server so eingerichtet und er erfreut sich nun über eine gesenkte Stromrechnung von über 300 Euro/Jahr. Welch ein Wunder.

Meistens aber laufen diese "Server" eben dann doch als p2p Share Client...

Zitat:
Hat Dein Beitrag irgend einen Bezug auf meine Frage ?

Nein. Aber falls du einen Bezug haben willst: Kaufe einen Lüfter bei Reichelt.de.



 
maia   Nutzer

29.01.2006, 16:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Floppy defekt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@thomas:

Ja, hast recht. Ein wenig schon. Hauptteil macht allerdings immer noch die Paula.

Ich würde auf jeden Fall das Teil mal austauschen...

 
maia   Nutzer

29.01.2006, 15:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Floppy defekt?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@besjan:

CIA und GARY sollten eigentlich nichts mit dem Floppylaufwerk zu tun haben: PAULA sollte der Schuldige sein (oder die?)

 
maia   Nutzer

29.01.2006, 15:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ABIT A17/A17 G
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Otis:

Hat jemand Erfahrung mit diesem Board, ich denke es ist normaler Verschleiß, der Rechner ist täglich 24 Std. an.


Na, wieder so ein EDonkey Fan... Mach ja nichts illegales...



 
maia   Nutzer

28.01.2006, 19:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Alternativen zu Ebay?
Brett: Get a Life

@pixl:

Ich kenne keine außer die von dir genannten. Alle anderen Versuch, zumindestens Online was zu werden, sind bisher gescheitert. EBAY rulez...
 
maia   Nutzer

28.01.2006, 16:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AMIGA-Backdrops
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@hjoerg:

Hm...vielleicht solltest du mal beim Posten darauf achten, dass du nicht gleich alles preisgibtst...

 
maia   Nutzer

28.01.2006, 01:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tippsammlung für Amiganer auf Linux
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Also 1. ist reine Geschmackssache. Läuft hier 1a auf nem A1200, freeBSD und linux.

DU hast auf einem Amiga 1200 KDE laufen? Welche Version? Was hast du alles im Amiga 1200 drin?
 
maia   Nutzer

28.01.2006, 01:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tippsammlung für Amiganer auf Linux
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Danke für den Tipp. Wusste nicht, dass das so einfach möglich ist. Ich hasse Case Sensitive...

Aber groß und klein schreiben, wah? Wie inkonsequent...
 
maia   Nutzer

27.01.2006, 18:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GENESIS DEMO Land of Confusion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@HONI:

War das Teil nicht auf einer PD DIskette drauf? Ich meine mich erinnern zu können, dass es ASC war...
 
maia   Nutzer

26.01.2006, 17:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfreiche User besonders kennzeichnen
Brett: Forum und Interna

@Petra:

Mein Vorschlag wäre folgender:

Ausgangssituation: Ein Problem.

Dann kommt eine Lösung.

Die Forenmitglieder können bestimmen, ob die und die Lösung so gut ist, dass sie in die "Hilfe" Datenbank (die natürlich noch erstellt wird) aufgenommen wird. Ist das der Fall: 1 Punkt für den Ersteller/Hilfegeber.

Vorteil:
Nur wirkliche Hilfe wird bewertet, weil die Lösung noch redaktionell begutachtet wird (auch hinsichtlich von doppelten Einträgen).
Zudem: Eine online Hilfsdatenbank zu allen erdenklichen Problemen.

Gruß
maia












 
maia   Nutzer

23.01.2006, 18:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DatenBackup SATA-HD
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von julius:
1. Welche RAID Art ist zu empfehlen? Mirror oder Striping?
2. Oder jede HD einzeln betreiben?
3. Muss auf den S-ATA HDs ein Jumper gesetzt werden? Ich frage deshalb, weil ich reparierte HD von Maxtor ohne Jumper zurückbekommen habe.
Danke.


Zu 1)

Was ist dein Ziel? Was willst du erreichen?

Zu 2) Siehe 1)

3) Datenblatt? Jeder Jumper hat eine Funktion! Zumeist steht über den Jumpern an Festplatten MS, SL oder CS

Gruß
maia

 
maia   Nutzer

21.01.2006, 16:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: T-online Skandal (Nötigung)
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von hjoerg:

Du weißt sicherlich, dass bei Weiternutzung die Kündigung laut ABG hinfällig ist? I-)


AGB? Haha...

Das selbe Problem hatte ich mit denen auch mal: Ordentlich gekündigt, aber weitergesurft, da die nicht abgeschaltet hatten.

Sämtliche Rechnungen, Mahnungen (Inkasso usw.) einfach ignoriert (den ersten eigenmächtigen Bankeinzug von den widerrufen und Einzugsermächtigung entzogen)...

Irgendwann war der Zugang dann gesperrt und gehört habe ich nie wieder was von denen.

Ich denke die wissen, dass solch ein Passus in den AGB wohl nicht so recht koscher ist....

Nun denn

Eure maia
 
maia   Nutzer

16.01.2006, 16:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Absturz Little Computer People
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin,

ich habe hier das wohlgemerkt originale Little Computer People vom Ricochet by Mastertronic.

Das Programm stürzt ab, ohne Guru oder so. Es bleibt einfach alles stehen, der Hund, der Fernseher. Meistens dann, wenn das Männchen verschwindet (aus der Tür rausgeht).

Getestet zuletzt auf einen Amiga 1000 sowohl mit Kickstart 1.2, 1.3!

Geht das anderen auch so?

Gruß
maia
 
maia   Nutzer

15.01.2006, 20:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PC => A500
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Zitat:
Ich habe jetzt gesehen, daß es für den Emulator so viele Spiele gibt, aber wie muß ich die konvertieren damit der "echte" Amiga sie lesen kann?

Die Disketten müssen auf eine Amiga DIskette Sektor fü+r Sektor geschrieben werden. Da das auf einen PC nicht direkt geht(*) verwendet man am besten ein Nullmodemkabel, welches den Amiga mit den PC verbindet. Solche Angebote gibt es bei EBAY, such mal nach "Datenübertragung Amiga PC ADF" und schon wirst du fündig...

Zitat:
Bis jetzt habe ich *.adf files und *.lha , aber ich habe keine infos gefunden, was ich mit den Dateien anfangen muß. :dance3:

ADF sind die Dateien, die ein 1:1 Diskettenimage einer Amigadiskette haben. Diese müssen Bit für Bit zurückgeschrieben werden.
LHA ist ein Komprimierungsformat, da muß man erstmal gucken, was drinne ist.

Zitat:
Dann ist da das Problem mit den Disketten. Liest der uralt-Amiga jetzt HD-Disketten, oder nur DD?

Nur DD Disketten, HD Disketten werden nur als DD Disketten genutzt, sprich statt 1,4 MByte "nur" 880Kbyte. Aber vorsicht: HD DIsketten verhalten sich in Amiga Diskettenlaufwerken sehr sehr störrisch und sind nicht betriebssicher. Wenn es geht nur DD DIsketten besorgen. Am besten mal so eine Diskettenbox mit 80 bis 100 DIsketten gebraucht ersteigern...

Zitat:
Ich habs halt einfach probiert, Dateien auf Diskette zu ziehen und in den Amiga zu schmeissen. Leider funzt das nicht. Das Laufwerk läuft an und dann zeigt er mir nur den altbekannten Bildschirm mit der Hand und der Diskette.

Klar das das nicht funktioniert: Suche ein Kabel mit Amiga Startdiskette und schon läuft das...

Gruß
maia




 
maia   Nutzer

15.01.2006, 00:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gutes Netzteil?
Brett: Andere Systeme

@Supimajo:

Du glücklicher!

Wenn du jemals in den Genuss gekommen bist, sporadisch auftretende Fehler in Rechneranlagen zu finden, die sich im Endeffekt auf eine "wackelige" Spannungsversorgung begründet, dann weißt du auch, warum hier einige sich vorher Gedanken machen.

Im PC Bereich ist das mittlerweile auch nicht mehr selten, zumeist ist das die 5 V SChiene, die nicht genügend "Dampf" liefert und somit alles in Mitleidenschaft zieht.

 
maia   Nutzer

14.01.2006, 15:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gutes Netzteil?
Brett: Andere Systeme

@pixl:

Tja, wieviel Leistung brauchst du...Im Schätzen bin ich aber auch mau...

Es gibt nun eigentlich nur zwei Möglichkeiten:

1. Was sagt das Handbuch? Was eventuell das Internet zu den Komponenten?

2. Messen! Zuerst an der Eingangsseite: Was zieht der Rechner komplett?
Dann je nach Versorgungsschiene sekundär messen.

Problem bei 2. ist meistens, dass man die Messgeräte nicht hat (Wie z.B. ein Zangenamperemeter.)

Gruß
maia

 
maia   Nutzer

14.01.2006, 13:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gutes Netzteil?
Brett: Andere Systeme

@pixl:

Blöde Frage:
Aber was genau beabsichtigst du denn zu versorgen? Was ist im Rechner? Wie hoch ist die Leistungsaufnahme (jetzt)? Wieviel Strom brauchst du auf der 3,3/5/12V Schiene max.? Du solltest schon ein wenig präziser sein, ein Netzteil nach deinem finanziellen Budget zu planen ist vielleicht logisch, aber beiweiten keine Planung. Zumal muß du auch daran denken, dass ein überdimensionales Netzteil ebenfalls unpassend ist, da es einen wesentlich schlechteren Wirkungsgrad hat.

Gruß
maia
 
maia   Nutzer

13.01.2006, 21:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: maximaler ram-speicher für amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DrNOP:

Nunja, ob das nun ein nachlassendes Gedächtnis unbedingt oder ein Irrglaube, denen man einfach aufsitzt...

So gibt es viele, die SD-RAM z.B. als Statisches RAM bezeichnen, wohl wegen dem 'S'...

Und wenn man zum Thema 'Speicher' ins Detail geht, dann gib es meist eh nur eine Handvoll Leute, die den richtigen Durchblick haben. Solche Leute sind auch immer Gold wert, wenn es um die Aufrüstung von PCs geht, die im Durchschnitt 2-5 Jahre alt sind (trotz vollständiger Unterlagen)...

In diesem Sinne...Mut zur Lücke...

Gruß
maia
 
maia   Nutzer

12.01.2006, 20:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: maximaler ram-speicher für amiga?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@DrNOP:

Das ist nicht richtig mit dem statischen RAM. AUch im Amiga wurde dynamischer RAM verbaut, was auch logisch ist, denn statischer RAM ist teurer und vor allem braucht er mehr Platz, sprich die Bauteile sind größer.

So aus den Stehgreif kenne ich kaum Hardware, die statische RAM Bausteine verwendet hat, zumeist verwendete man statisches RAM um daran auch eine Batterie zu koppeln zwecks Datenerhalt.

Gruß
 
 
1 -2- 3 Ergebnisse der Suche: 66 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.