amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 64 65 66 67 68 -69- 70 71 72 73 74 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2553 Treffer (30 pro Seite)
dandy   Nutzer

06.02.2004, 15:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
...
Als Beispiel kannst Du auch mal die von mir angesprochene Sache mit dem Looping durchrechnen. Das Fahrzeug bleibt ja im Scheitelpunkt nur auf der Bahn, weil die "Fliehkraft" (welche in Wirklichkeit Massenträgheit ist) größer wie die Erdbeschleunigung (9.81 m/s) ist.
Und je schneller das Fahrzeug in den Looping fährt, desto mehr wird es im Scheitelpunkt angepresst. Jetzt stell Dir mal vor, das Fahrzeug fährt zu langsam in den Looping. Was passiert? Die "Fliehkraft" ist schwächer als die Gravitation und das Fahrzeug schafft den Looping nicht und fällt herunter. Um dieses Beispiel zu verstehen, mußt Du die Geschwindigkeit, Beschleunigung und Kräfte, die auf das Fahrzeug wirken in x- und y Komponenten (z spielt hier keine Rolle, wenn man von einer geraden Bahn ausgeht) zerlegen.

Wenn Dir das Looping-Beispiel klar geworden ist, verstehst Du vielleicht auch die Sache mit den Umlaufbahnen.
...

Das Looping - Beispiel eignet sich ganz gut, mein Verständnissproblem zu veranschaulichen:
Was passiert, wenn Du - während das Auto mit konstanter, für den alten Radius ausreichender Geschwindigkeit fährt - den Radius des Loopings vergrößern würdest?
Das Auto würde für den neuen Radius zu langsam fahren und herunterfallen.
Also hier gilt doch ganz gewiss, dass man für den größeren Radius auch die größere Geschwindigkeit braucht, denn die Gravitation bleibt ja hier bei diesem Beispiel konstant - oder etwa nicht?

Zu der Beschleunigungsgeschichte schreibe ich später nochmal was - habe im Moment nicht viel Zeit.
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

06.02.2004, 13:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Zitat:
Original von dandy:
Könnte man die Schwerkraft des umkreisten Objektes einfach "abschalten", so würde das umkreisende Objekt auf einer zur bisherigen Kreisbahn tangentialen Bahn entfleuchen...


Richtig!

Na bitte - geht doch!
;)
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Übrigens kannst Du die Sache mit der abnehmenden Gravitation leicht mathematisch nachprüfen. Nach Kepler gilt ja bekanntlich 1/r^2, wobei r der Radius (= Entfernung zum Objekt) ist. Dann rechne einfach mal den Limes von 1/r^2 für r gegen unendlich aus. :)

IIRC habe ich das auch nie angezweifelt, daß die Gravitation mit zunehmender Entfernung abnimmt.
Mir ist schon klar, daß G gegen null geht, wenn man r unendleich groß wählt.

Was mir nur nicht ganz einleuchtet:

Wenn ein Objekt bereits auf einer stabilen Umlaufbahn kreist und will/soll auf einen "höheren" Orbit aufsteigen, muss es *beschleunigen*, um seine gegenwärtige Umlaufbahn in Richtung der höheren verlassen zu können und hat *nach* der Beschleunigungsphase eine Geschwindigkeit x (x = ursprüngliche Bahngeschwindigkeit + aus Beschleunigung resultierende Geschwindigkeit) erreicht.

Wenn ich Euch richtig verstanden habe, soll die Bahngeschwindigkeit der neuen Bahn ja geringer sein, als die der alten.

Das würde ja bedeuten, dass das Objekt, wenn es die neue Umlaufhöhe erreicht hat, eine viel zu hohe Geschwindigkeit für diese neue Bahn hat und abgebremst werden müsste.

Während des Bremsvorganges müsste man ja dann auch die Geschwindigkeit der niedrigeren Bahn "passieren", da die ja immer noch zu hoch für diese Bahn ist.

Und genau hier liegt mein Verständnissproblem.

Müsste denn das Objekt, wenn es auf der höheren Bahn beim Bremsen die Bahngeschwindigkeit der niedrigeren Bahn "passiert", nicht in diesem Moment auch wieder auf diese zurückfallen?
Nein - geht ja eigentlich nicht - da, wenn man eine für eine Umlaufbahn zu hohe Geschwindigkeit hat, man ja noch weiter aufsteigt.

Versteht Ihr - irgenwas kann da nicht stimmen.

Preisfrage:
Wo liegt der Denkfehler?
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Oder sind Kepler seine Formeln während eines Meskalintrips zugeflogen? ;)
--

http://www.norman-interactive.com

[ Dieser Beitrag wurde von Mad_Dog am 06.02.2004 editiert. ]

:D (gaaaanz breites Grinsen)
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

05.02.2004, 22:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von seekme:
... dass wenn das umkreiste Objekt keine Anziehungskraft auf das umkreisende Objekt ausübt, dieses auch keine Gegenkraft benötigt um die Kreisbahn zu halten, und deshalb mit seiner Geschwindigkeit auch keine erzeugen muß.
Allerding: Die BAhngeschwindigkeit WIRD nicht unendlich klein, sie MUSS einfach nicht größer sein.

Könnte man die Schwerkraft des umkreisten Objektes einfach "abschalten", so würde das umkreisende Objekt auf einer zur bisherigen Kreisbahn tangentialen Bahn entfleuchen...
Zitat:
Original von seekme:
Welcher zweite Teil?

Was rauchst Du eigentlich so?
Ich meine nur - wegen dem Kurzzeitgedächtniss...
;) :D
Wegen der unterschiedlichen Umlaufzeiten von Merkur und Jupp Pitter:

Ist schonmal jemand von Euch auf den Gedanken gekommen, daß vielleicht die Massendifferenz der Planeten dafür verantwortlich sein könnte?
Zitat:
Original von seekme:

@dandy:
...
Gib's zu. Du willst uns doch nur verhohnepiepeln?!
--
Carpe Noctem

Ich weiss zwar nicht, nach welcher Formel Du *das* nu wieder ausgerechnet hast - aber irgendwie bist Du zum richtigen Ergebniss gekommen (im Fall meiner genialen Idee mit dem Über-Warpantieb).
:D
;)
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 05.02.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

05.02.2004, 15:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Ich hab mir da noch ein paar Gedanken gemacht:

Wenn es nach der dandy'schen Physik geht, sind Ansätze, wie z.B. Ionentriebwerke sowieso eine technologische Sackgasse.
...
Damit hätten wir dann auch das Problem gelöst, daß die NASA immer mit den abfallenden Hitzekacheln am Shuttle hat. Einfach die Kacheln runterreißen und die Unterseite des Shuttels mit Schneckenschleim einschmieren.


:lach: :lach: :lach: :rotate: :rotate: :rotate:
--

http://www.norman-interactive.com

Es geht noch besser:
Nach Eurer Theoerie, daß die Bahngeschwindigkeit stetig weiter abnimmt, wenn man den Radius vergrößert, folgt doch logischerweise, daß wenn der Radius *unendlich groß* ist, die Bahngeschwindigkeit *unendlich klein* wird, d.h. gegen Null geht.
:O
Meeensch - Leute!
*DAS* ist es!
*Das* ist besser als jeder Warp-Antrieb!
Man bleibt mit dem Raumschiff einfach stehen (Bahngeschwindigkeit = 0) und !PENG! - schon befindet man sich auf einer *unendlich weit* von der Erde entfernten Umlaufbahn - und das *ohne Zeitverlust*!
Lasst uns die Idee schnell patentieren, bevor die Amis sie uns klauen!
:D :lach: :rotate: :lickout:
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

05.02.2004, 14:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von seekme:
scheisse, ...
--
Carpe Noctem

Meeeensch - was Du in den Mund nimmst, würd' ich ja noch nicht mal in die Hand nehmen!

:D :lach: :D

Sooooo'n hartes Wort für das weiche Zeugs!
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 05.02.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

05.02.2004, 14:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Ich glaube, das ist alles ein Bischen zu hoch für unseren dandy. ;)

Siehe hier:

Zitat:
*Geschwindigkeit* errechnet sich aus *Weg* mal *Zeit* .

Soso... Geschindigkeit = Weg mal Zeit?

Schau nochmal in Deiner Formelsammlung nach: v=s/t

:glow:
Oooops - stimmt - Du hast Recht!
Schönen Gruß vom guten, alten Freud!
I-)
Aber wenn Seekme sich derartige Freud'sche Fehlleistungen leisten darf wie m mit Km zu verwechseln,
dann gesteht Ihr mir im Gegenzug sicherlich zu, daß ich "mal" schreibe, aber "durch" meine,
wie man auch in meiner Rechnung sehen kann - denn da war's richtig:
Zitat:
Original von Dandy:

Überprüfen wir mal Deine Ergebnisse am Beispiel einer Erdumrundung mit dem Space Shuttle:

7790 [km/s]
× 5400 [s] (=1,5h; typische Zeit für eine Erdumrundung des Space Shuttles)
= 42066000.0 [km/s x s = km (Umfang)]
: 3.14 [Pi]
= 13396815.28662 [Km (Durchmeser)]
: 2
= 6698407.643312 [km (Radius)]
- 6371 [km (Erdradius)]
= 6692036.643312 [km (mittlere Höhe der Umlaufbahn über der Erdoberfläche)]

(Für Dreckfühler ist die Reduktion nicht veranfurzlich)
:D
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

03.02.2004, 23:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von seekme:
@Naturwissenschaftler

Zitat:
Aber was ist mit der größeren Entfernung, die in der *gleichen* Zeit zurückgelegt werden muß?
Hä?? Welche 'gleiche Zeit' ?

Zitat:
Du scheinst hier zu vergessen, daß Du für eine 500m höhere Umlaufbahn (Radius) in der gleichen Zeit etwa 3,14 Km (Umfang) mehr zurücklegen musst (Umfang = Durchmesser (oder 2 mal Radius) mal Pi).
Das erforfert logischerweise eine höhere Geschwindigkeit - nicht eine niederigere!

Ich habs nicht *vergessen*, ich habe bis jetzt einfach nicht *gesehen* dass irgendjemand eine bestimmte Zeit in der der ein Umlauf erfolgt sein muß, festgelegt hat!
Kannst Du auch nicht *gesehen* haben.
Das braucht niemand festzulegen.
Die Zeitspanne, die für einen (stabilen) Umlauf in einer bestimmten Höhe benötigt wird, wird von der Erdbeschleunigung in Höhe von 9,81 m pro Sekundenquadrat diktiert...
Ist Naturgesetz - obs euch nun gefällt oder nicht!
Zitat:
Original von seekme:
Also ICH berechne die Geschwindigkeit eines Satelliten in einem Kreisförmigen Orbit so:

v=quadratwurzel(GM/r)

Wobei v=geschwindigkeit tangential zur Oberfläche gemessen
GM=Produkt aus Erdmasse und Gravitationskonstante
r=Radius zum Mittelpunkt der Erde

zb:
Orbit soll 200Km sein:
Erdradius=6371km:

v=sqr((3,9875x10hoch11)/6571)=7790km/s




Irgendwas scheint mit deiner Formel oder Deinem Taschenrechner aber nicht in Ordnung zu sein.
Überprüfen wir mal Deine Ergebnisse am Beispiel einer Erdumrundung mit dem Space Shuttle:

7790 [km/s]
× 5400 [s] (=1,5h; typische Zeit für eine Erdumrundung des Space Shuttles)
= 42066000.0 [km/s x s = km (Umfang)]
: 3.14 [Pi]
= 13396815.28662 [Km (Durchmeser)]
: 2
= 6698407.643312 [km (Radius)]
- 6371 [km (Erdradius)]
= 6692036.643312 [km (mittlere Höhe der Umlaufbahn über der Erdoberfläche)]

In Worten:
Sechs Millionen Sechshundertzweiundneunzigtausend Sechsunddreißig Komma 'n paar gequetschte Km.

Wie weit war doch gleich noch die mittlere Entfernung Erde <-> Mond?

Ich denke, der Orbit sollte 200 km sein und nicht Sechs Millionen
Sechshundertzweiundneunzigtausend Sechsunddreißig Komma 'n paar
gequetschte km?

Ich habe zwar die typischen Bahnhöhen der Shuttleflüge nicht genau im Kopf, aber sie sollten sich so zwischen den von Dir selbst zugrunde gelegten 200 und 400 km bewegen und rechtfertigen keinesfalls ein derart exorbitantes Ergebniss.

Bevor wir zum zweiten Teil Deiner Berechnung kommen, sollten wir vielleicht erstmal diesen Widerspruch hier klären!

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

03.02.2004, 20:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
... aber kaum fängt dandy an, Korinthen zu kacken ... !TILT! :dance2: :P




:) :rolleyes: :D :lach: :rotate: :lickout:
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

03.02.2004, 20:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von seekme:
Oh man...das kann ich mir wirklich nicht länger ansehen..

1. Die Anziehungskraft zwischen zwei Massenpunkten ist proportional zum Produkt ihrer Massen und umgekehrt proportional zum Quadrat ihres Abstandes.

Hab ich das in Frage gestellt?
Zitat:
Original von seekme:
2. Für eine stabile Umlaufbahn müssen die Zentrifugal- und die Anziehungskraft(Gravitation) entgegengesetzt gleich groß sein.

Wie ich schon schrieb...
:O
Zitat:
Original von seekme:
3. Höhere Umlaufbahn => Weniger Gravitation

Soweit richtig.
Aber was ist mit der größeren Entfernung, die in der *gleichen* Zeit zurückgelegt werden muß?
Du scheinst hier zu vergessen, daß Du für eine 500m höhere Umlaufbahn (Radius) in der gleichen Zeit etwa 3,14 Km (Umfang) mehr zurücklegen musst (Umfang = Durchmesser (oder 2 mal Radius) mal Pi).
Das erforfert logischerweise eine höhere Geschwindigkeit - nicht eine niederigere!
Wie ich bereits schrieb:
Zitat:
Original von Dandy:
Wenn Du nun von der inneren Kreisbahn auf die Äußere willst, musst Du Deine Geschwindigkeit nunmal *so* ändern, daß Du in der gleichen Zeit entsprechend *mehr* Weg zurücklegst.

Und um dies zu erreichen, kommst Du ums *Beschleunigen* nunmal nicht herum.

Wenn Du abbremst, ist die Folge, daß Du in der gleichen Zeit weniger Weg zurücklegst.

Das wiederum bedeutet im Bezug auf unser Beispiel mit den Umlaufbahnen eine kürzere, d.h. eine niederigere Umlaufbahn.

Zitat:
Original von seekme:
4. Weniger Gravitation => Weniger Zentrifugalkraft für stabilen Orbit nötig.

-> Dafür aber deutlich mehr Geschwindigkeit nötig wegen der deutlich längeren Umlaufbahn,

Denn damit Deine Gravitation abnehmen kann, musst Du Dich erstmal noch weiter vom Schwerkraftzentrum entfernen - und schon musst Du in der gleichen Zeit einen deutlich längeren Weg zurücklegen, was natürlich eine Beschleunigung auf eine höhere Geschwindigkeit erfordert (Mad Dog's "aus der Kurve fliegen").

Zitat:
Original von seekme:
5. Weniger Kraft => Weniger Geschwindigkeit

Daraus folgt => Höhere Umlaufbahn = Niedrigere Geschwindigkeit!!!

Nö - eben nicht - siehe oben...


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 03.02.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

03.02.2004, 14:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Zitat:
Original von dandy:

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Aber der Grund, warum man für niedrige Umlaufbahnen eine höhere Geschwindigkeit braucht, ist, daß dort die Gravitation stärker ist.

I-) :lach:
Au Mann - das tut ja fast schon weh!
Schonmal was von den Newton'schen Gesetzen gehört?

Guckst Du hier:

http://www.mcasco.com/p1intro.html





Und insbesondere da:

http://www.mcasco.com/p1cmot.html



Wie wär's, wenn Du zur Abwechslung mal vorher in ein Physikbuch schauen würdest, bevor Du hier absolut selbsicher solchen Mist verzapfst? ;)

Die Gravitation nimmt mit der Entfernung zu deren Quelle ab. Das ist eben nun mal so.


Stimmt - die Gravitation ist dort stärker.
Habe mich wahrscheinlich unglücklich ausgedrückt, daß Du denkst, ich wollte verneinen, daß die Gravitation in Planetennähe stärker ist als weiter weg.
Worüber ich mich aber amüsierte, war Dein Statement, daß
Zitat:
Original von Mad_Dog:
...man für niedrige Umlaufbahnen eine höhere Geschwindigkeit braucht...


Und diesmal bist Du derjenige, welcher
Zitat:
Original von Mad_Dog:
hier absolut selbstsicher solchen Mist verzapft


!
:P
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Zitat:
Original von Dandy:
Zitat:
Original von Mad_Dog:
... Das gleiche kannst Du bei den Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne sehen: Die inneren Planeten umkreisen die Sonne wesentlich schneller, wie dei äußeren Planeten.


Richtig - sie umkreisen die Sonne schneller.

Aber haben sie deshalb auch eine höhere Geschwindigkeit?

*Geschwindigkeit* errechnet sich aus *Weg* mal *Zeit* .

Und der bei einer Umkreisung zurückgelegte Weg errechnet sich aus (Kreis-)Bahndurchmesser mal Pi.

Kann es sein, daß hier mal wieder "Winkelgeschwindigkeit" und "Bahngeschwindigkeit" durcheinander geschmissen werden?


Schau Dir doch mal die einschlägigen Tabellen an, die sich in jedem Physikbuch/physikalischer Formelsammlung in der Regel auf den letzten Seiten befinden. Dort wirst Du eine Tabelle mit den Umlaufzeiten der Planeten finden.

Maaaaann - ich rede die ganze Zeit nicht von Umlaufzeiten, sondern von Geschwindigkeiten!!!
:bounce:
Mit einem, der - wie der Kölsche so schön sagt - "de Bunne mangs de Ähze am plöcke ess" (die Bohnen zwischen den Erbsen pflückt), kann man keine wissenschaftliche Fachdiskussion führen!
Entweder Du beginnst, über die Fakten zu diskutieren (anstatt mir die Worte im Mund zu verdrehen), oder wir lassen das besser!
Zitat:
Original von Dandy:
Aber jedesmal, wenn ein Shuttle aus dem Orbit wieder zurück zur Erdoberfläche will, wird der *Abstieg* mit einer Zündung der *Bremstriebwerke* eingeleitet...

Warum nur?
Um eine höhere Geschwindigkeit für den Wiedereintritt in die Atmophäre zu erreichen, damit der Hitzeschild auch Sinn macht ( I-) ), oder wie?

... Wenn ein Orbiter die Bremstriebwerke zündet, verringert er seine Geschwindigkeit. Das hat zur Folge, daß die "Fliehkraft" geringer wird und er von der Gravitation nach "unten" gezogen wird.
[/quote]
Na prima - endlich hast Du's!
:O
Nur warum behauptest Du dann erst das genaue Gegenteil:
Zitat:
Original von Mad_Dog:
...man braucht für niedrige Umlaufbahnen eine höhere Geschwindigkeit ...

:dance3: :dance3: :dance3:
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Beim Durchfliegen der Atmosphäre wird dann weiter Geschwindigkeit abgebaut - durch Reibung.

Teilweise.
Es werden auch Kurven zum Geschwindigkeitsabbau geflogen.
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Dies führt dann zur Erhitzung der Hülle. Ist im Prinzip ganz einfach: Kinetische Energie wird durch Reibung in Hitze umgewandelt. Das gleiche Prinzip wie beim Auto oder Fahrrad.

:lach: :D :lach:
Ahhhh - *deshalb* verbrenne ich mir jedesmal die Finger, wenn ich mein Auto oder mein Fahrrad anfasse...
;) :D ;)
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

03.02.2004, 12:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
...
Naja... also Luft- und Raumfahrt oder Physik wird wohl kaum Dein Fachgebiet sein ;)

Egal, ob Luft-/Raumfahrtechnik, Physik oder Maschinenbau - in allen drei Fachbereichen gehört Mechanik zum Erstsemesterstoff.

Zitat:
Original von Mad_Dog:
(meins allerdings auchnicht).

Hab' ich auch nicht angenommen...
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Aber der Grund, warum man für niedrige Umlaufbahnen eine höhere Geschwindigkeit braucht, ist, daß dort die Gravitation stärker ist.

I-) :lach:
Au Mann - das tut ja fast schon weh!
Schonmal was von den Newton'schen Gesetzen gehört?

Guckst Du hier:

http://www.mcasco.com/p1intro.html






Und insbesondere da:

http://www.mcasco.com/p1cmot.html







Zitat:
Original von Mad_Dog:
... Das gleiche kannst Du bei den Umlaufbahnen der Planeten um die Sonne sehen: Die inneren Planeten umkreisen die Sonne wesentlich schneller, wie dei äußeren Planeten.

Richtig - sie umkreisen die Sonne schneller.

Aber haben sie deshalb auch eine höhere Geschwindigkeit?

*Geschwindigkeit* errechnet sich aus *Weg* mal *Zeit* .

Und der bei einer Umkreisung zurückgelegte Weg errechnet sich aus (Kreis-)Bahndurchmesser mal Pi.

Kann es sein, daß hier mal wieder "Winkelgeschwindigkeit" und "Bahngeschwindigkeit" durcheinander geschmissen werden?

Damit auf zwei unterschiedlichen, konzentrischen Kreisbahnen in der gleichen Zeit der gleiche Winkel "zurückgelegt" werden kann, müssen die Bahngeschwindigkeiten logischerweise unterschiedlich sein, denn auf der äußeren Bahn ist die in der selben Zeit zurückgelegte Entfernung ja auch größer.

Aber die Winkelgeschwindigkeit ist auf *allen* Bahnen die gleiche.

Wenn Du nun von der inneren Kreisbahn auf die Äußere willst, musst Du Deine Geschwindigkeit nunmal *so* ändern, daß Du in der gleichen Zeit entsprechend *mehr* Weg zurücklegst.

Und um dies zu erreichen, kommst Du ums *Beschleunigen* nunmal nicht herum.

Wenn Du abbremst, ist die Folge, daß Du in der gleichen Zeit weniger Weg zurücklegst.

Das wiederum bedeutet im Bezug auf unser Beispiel mit den Umlaufbahnen eine kürzere, d.h. eine niederigere Umlaufbahn.

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Die Regel ist ganz einfach: Die "Fliehkraft" (Physiker mögen mit verzeihen) muß die Gravitation ausgleichen. Nur so bleibt ein Objekt auf einer stabilen Umlaufbahn.

Isoliert betrachtet, stimmt diese Aussage.
Zentripetalkraft und Zentrifugalkraft müssen einander aufheben, damit die Umlaufbahn stabil bleibt.
Zitat:
Original von Mad_Dog:
... oder hast Du schonmal gesehen, wie der Mond seine Triebwerke zündet, um Bahnkorrekturen durchzuführen?
...

:D
Nein - das nicht!
Warum auch?
Er hält doch schon seit Menschengedenken weitestgehend seine Bahn.

Aber jedesmal, wenn ein Shuttle aus dem Orbit wieder zurück zur Erdoberfläche will, wird der *Abstieg* mit einer Zündung der *Bremstriebwerke* eingeleitet...

Warum nur?
Um eine höhere Geschwindigkeit für den Wiedereintritt in die Atmophäre zu erreichen, damit der Hitzeschild auch Sinn macht ( I-) ), oder wie?

:smokin:
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 03.02.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

02.02.2004, 15:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von mk:
...
ROTFL, ich muss meine Qualifikation auf diesen Gebiet nicht nachweisen, da dieser Bereich nur eines meiner Hobbys ist, nicht mein Beruf!

Gott sei Dank - so wie Du die Einheiten durcheinanderschmeisst!
8)
Zitat:
Original von mk:
...
das es ja noch viel niedrigerer stabile Flugbahnen gibt (also welche mit höheren Geschwindigkeiten),

Wie Du selbst bereits geschrieben hast, bramst die Atmosphäre ein sie duchfliegendes Raumschiff ab und wenn die Umlaufbahn desselben *stabil* bleiben soll, muss man mit dem Triebwerk beschleunigen, um die Höhe halten zu können.
Daraus folgt doch ganz klar, dass man für die *höheren* Umlaufbahnen auch *höhere* Geschwindigkeiten braucht.
Wie Du nun darauf kommst, daß die *niederigeren* Umlaufbahnen *höhere* Geschwindigkeiten erfordern, kann ich mir eigentlich nur mit der von Dir zitierten
Zitat:
Original von mk:
...völligen Unkenntniss von etlichen anderen "für einen "Naturwissenschaftler" einfachsten Zusammenhängen...

erklären.
Zitat:
Original von mk:
(wie Deine völlig falsche Rechnung mit einem Jahr),

:dance3: :dance3: :dance3:
Die Grundlage einer jeden wissentschaftlichen Diskussion sind der sichere und *richtige* Umgang mit den betreffenden Fachausdrücken, sowie eine präzise Ausdrucksweise.

Ein verwechseln von Fachausdrücken *muß* zwangsläufig zu Missverständnissen führen.

Bei schriflichen Diskussionen kommt es auch aufs präzise Lesen bzw. zitieren an.

Hättest Du Präzise gelesen/zitiert, dann hättest Du geschrieben:
"(wie Deine völlig falsche Rechnung mit eins Komma nochwas Jahren)

Und so falsch ist die Rechnung dann nicht mehr...
Zitat:
Original von mk:
das Du besser nicht so rumtönen solltest mit einem: "Naturwissenschaftler wie Dir".

Sonst kommt womöglich noch jemand von Deinen Chefs auf den Gedanken, Deine diesbezügliche Qualifikation stark anzuzweifeln!
...

Meine Chefs sind nach über 6 Jahren immer noch recht zufrieden mit meinen Qualifikationen - schliesslich *kann* ich mich im Gegensatz zu Dir präzise ausdrücken und schmeisse *nicht* die Einheiten durcheinander...
:P :smokin:
Und wenn *DU* das auch kannst, können wir ja mal weiterdiskutieren - vorher hat das keinen Zweck!
*SO* endet das nur in Streitereien...
Viel Spaß noch beim Lernen!
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

01.02.2004, 20:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von mk:
...
So und dies war mein letzter Beitrag von mir zu Dir, wenn Du nicht wirklich etwas Interessantes /Diskussionswürdiges beizutragen hast. Du hattest heute nur noch mal Glück, das ich etwas mehr Zeit hatte, noch einmal nehme ich sie mir nicht, wenn es Dir im wesentlichen nur um Erbsenzählerei geht.
...



:D

Danke - Euer Gnaden - untertänigsten Dank! Ihr seig zu gnädig!


:lach: :lach: :lach:

Nein - Du hast nur mit Deiner Laienhaften, pseudo-wissentschaftlichen Ausdrucksweise bei einem Naturwissenschaftler wie mir zu teilweise belustigenden Missverständnissen verleitet...
:D
Wollte mir eigentlich nur Klarheit darüber verschaffen, was Du nun genau meinst.
:smokin:
Und da Du noch nicht einmal *das* zu vertragen scheinst bzw. versuchst, mir das "Wort im Munde herumzudrehen", klinke ich mich hier auch schon wieder aus der "Diskussion" aus, denn *sowas* muß ich mir nicht wirklich antun...
:P
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

29.01.2004, 23:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mac Disketten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von ousia:
...
Wie kann ich Mac Disketten auf dem Amiga lesen?
HD Laufwerk ist vorhanden. Was brauche ich noch?

CrossDos für Mac...


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

29.01.2004, 22:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: stirbt der amiga langsam aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Die Registry ist wohl der häufigste Grund, warum Windows-User Ihr System ständig neu installieren müssen. Einmal verhunzt - Pech gehabt. Also ich sehe keinen Vorteil darin.


Tsts, ständig neu installieren. Warum immer diese Extreme? Das ist genauso falsch wie die Aussage, dass alle existierenden Amigas immer stabil laufen.

Zur Reg.:
Das Softwareentwickler nicht sauber damit ungehen könne oder wollen,

Stimmt - will ich auch nicht...
Zitat:
Original von Maja:
ändert nichts daran, dass es IMO eine gute Idee ist, alle Einstellungen und Pfadangaben in einer zentralen Datei zu vereinen.

Vielleicht wäre "übersichtlicher" = besser?
Mich schreckt die Unübersichtigkeit ab...
Zitat:
Original von Maja:
Oder meinst du mit "verhunzen" Änderungen an der Reg durch den Anwender? Sollte klar sein, dass das OS nichts dafür kann, wenn danach was nicht mehr funktioniert. Man kann ein Backup der Reg machen.

Im normalen Betrieb wird die Registry auch nicht "verhunzt", so dass das System nicht mehr läuft. Ok, bei den alten Windows-Versionen kam auch das vor. Wir sollten uns aber auf das aktuell Gültige konzentrieren. Und das ist XP.

Bei mir ist es (neben OS 3.9) Win98SE (zumindest zu Hause - auf Arbeit ist es Win2k)...
Zitat:
Original von Maja:
Was die Reg wird, ist immer länger, wenn man nichts dran tut. Das liegt an Programmierern, die nicht in der Lage sind, bei der Deinstallationsroutine auch daran zu denken, dass die Einträge in der Reg gelöscht werden müssen. Aus dem gleichen Grund beleiben Dateileichen wie nicht mehr benötigte DLLs auf der Platte zurück, die damit "zugemüllt" wird.

Saubere Deinstallation eines Programms ist Sache des Programmierers dieses Programms. Nicht Sache des OS.

Stimme Dir da vollständig zu...
Zitat:
Original von Maja:
Es ist ermüdend. Hier wird so viel in einen Topf geworfen. Ist denn der emotionale Zwang gegen Win so stark, dass noch nicht mal sachlich differenziert werden kann?

Also Maja - wir hatten ja in der Vergangenheit so unsere Differenzen - aber *hier* sprichst Du mir aus der Seele (ausdrückliches Lob von mir!)!

:smokin:
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

29.01.2004, 22:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Hey MK - noch da?

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

29.01.2004, 12:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Haage&Partner
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von eye-BORG:
...
Finde es auch sch...ade, daß H&P nichts Großes mehr für den Amiga auf die Beine stellt, ...

Wer weiß, wer weiß - vielleicht tut sich ja zumindest für ArtEffect nochmal was:

http://www.haage-partner.de/php/forum/viewtopic.php?t=48&start=15



Admin:
"Das hört man gerne - habe ArtEffect über die Jahre betreut und wir haben immer versucht, eine leistungsfähige Software mit guter Bedienung zu schaffen. Gerne hätter wir es mit Volldampf weiterentwickelt, aber der "unnötige" Zusammenbruch von Amiga hat uns kalt erwischt. Mal sehen, ob wir AE noch einmal in Gang bekommen..."


Ich habe auch ein bisschen das Gefühl, daß wenn *mehr* Amiganer im Forum von H&P immer wieder nach Neuerscheinungen/Updates fragen würden, dann würden auch die Chancen steigen, daß sich da was tut.

Schliesslich haben sie dem Amiga nicht generell den Rücken zugewandt.

Und wenn sie den Eindruck bekommen, daß es einen Bedarf für Neuentwicklungen/Updates aus ihrem Hause gibt, dann könnte sich da möglicherweise doch nochmal was tun.

Es liegt also auch an uns, würde ich mal sagen...

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 29.01.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

29.01.2004, 07:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von mk:
> dandy

> Hmmm - ich kenne als Einheit für Beschleunigungen nur
> m/sekundenquadrat. "g" kenne ich nur als Einheit für
> die mit Beschleunigungen einhergehenden Verzögerungs-/Fliehkräfte!

"Verzögerungen" sind Beschleunigungen (mit lediglich entgegengesetzter Richtung zur Bewegungrichtung des Körpers),
Fliehkräfte sind auch Beschleunigungen, und die Erdgravitation ebenfalls.

Und die Beschleunigung durch die Erdgravitation (mittlerere, weil Erde nicht rund, außer am Nordpol wird sie durch die Fliehkraft durch die Erdrotation verringert und in Meereshöhe, weil Du im Gebirge weniger wiegst, weil die Gravitation mit dem Quadrat der Entfernung abnimmt) wird lediglich in Kurzform mit "g" angegeben.


Also, von der Ungefährlichkeit, in der Raumfahrt zum Berechnen des Bremsschubes bei der Annäherung an z.B. den Mars die
Erdgravitationskonstante (9,81 m durch Sekundenquadrat) zu verwenden, muß man mich erst noch überzeugen.

Ich versuche mal zu erklären, womit ich da ein Problem habe:

Wenn Du mit 15 m durch n Sekunden zum Quadrat beschleunigt hast, hast Du eine Geschwindigkeit x erreicht.

Wenn Du nun (bei Bremsweg/-zeit = Beschleunigungsweg/-zeit) auf die Ausgangsgeschwindigkeit abbremsen willst, musst Du mit 15 m durch n Sekunden zum Quadrat *negativ* (in die entgegengestzte Richtung) beschleunigen.

Rechnet man mit "g", dann läuft man meiner Meinung nach in Gefahr, das Ziel zu verfehlen; denn "g" bezieht sich (soweit mir bekannt ist) *immer* auf die Erdbeschleunigung von 9,81 m durchs
Sekundenquadrat.

Also, entweder man rechnet die Differenz von 9,81 bis 15 mit ein (IMO zu umständlich - dann lieber gleich ohne "g"), oder man verfehlt sein Ziel.

Zitat:
Original von mk:
Zwingende Einschränkungen in der Verwendbarkeit der verschiedenen Maßeinheiten in Abhängigkeitvon der Art der Beschleunigung gibt es nicht. Beschleunigung kannst Du in m/s² oder auch in g angeben. "g" ist lediglich ein gebraüchliches (und hier wo es um die Uberwindung der Erdanziehung und bemannte Flüge geht auch ein besonders sinniges) Aquivalent für die Erdgravitation und das kannst Du auch in m/s² angeben /umrechnen: 1g = 9,81m/s²


Bist Du ein Befürworter der "Warum einfach, wenn's umständlich geht"-Methode?

Also, ich halte es *nicht* für "besonders sinnig", wenn ich *unnötigerweise* Einheiten umrechnen muss...

Zitat:
Original von mk:
> "die Mindestgeschwindigkeit für eine stabilen Umlaufbahn in
> Erdnähe" ist kein fester Wert - sie hängt vom Radius der Umlaufbahn > ab!

Richtig, die Angabe beziehen sich auf (Anfangs-) Geschwindigkeiten in Erdnähe (und Erdnähe schrieb ich auch) und die Mindestgeschwindigkeit beträgt die genannten 7,9km/s!


Gut - was verstehst Du unter "Erdnähe"?

Meiner Meinung nach beträgt die "Anfangsgeschwindigkeit" in "Erdnähe" (Start) 0,0 m/s bei einer Höhe über dem Boden von 0,0 m.

Eine stabile Umlaufbahn ist nur jenseits der obersten Schichten der Atmosphäre möglich, da das Raumschiff sonst durch die Luftreibung abgebremst wird und an Höhe verliert.

Stabil ist eine Umlaufbahn des Weiteren nur, wenn die durch die Bahngeschwindigkeit erzeugte Zentrifugalkraft gleich der Zentripetalkraft (in diesem Fall die Erdanziehung) ist.

Zitat:
Original von mk:
> Was *Du* meinst, müsste eigentlich die "Fluchtgeschwindigkeit"
> sein, die ein Geschoss/Rakete *mindestens* erreichen muß,
> um überhaupt von der Erdoberfläche in einen Orbit kommen zu können.

Nein, dies ist eine andere (wie der Name schon sagt Flucht-Geschwindigkeit), die (mindestens und wiederum in Erdnähe!) benötigt wird, um sich aus der Erdgraviation (endgültig) lösen zu können

> Und IIRC beträgt die 11 Km/s.

In etwa. Mir sind 11,3km/s geläufig.
Und zwischen 7,9-11,3 km/s (Beachte: in Erdnähe, gilt ebenfalls für erdnahe Teile einer ecliptischen Bahn!) benötigst Du für eine Umlaufbahn um die Erde.


Mir ist nur nicht so ganz klar, warum man nicht (jedenfalls *rein* theoretisch) mit einer Beschleunigung, die nur geringfügig höher ist als die Erdbeschleunigung (z.B. mit 9,82 m/Sekundenquadrat), langsam bis in die Höhe des geplanten Orbits aufsteigen können soll, um dann dort auf die richtige Orbitgeschwindigkeit zu beschleunigen?

Einer Geschwindigkeit von 7,9 Km/s entspricht bei 90 Minuten pro Umrundung (IIRC braucht's Space Shuttle ca. 90 Minuten für eine Runde) einem Orbit mit etwa 13586 Km Durchmesser, was einer mittleren Höhe über der Erdoberfläche von etwa 415 Km entspräche.

Habe aber schon von deutlich tieferen *stabilen* Bahnen gehört...

Woher kommen denn die 7,9 Km/s?

Zitat:
Original von mk:
> Widersprichst Du Dir da nicht selbst? Du nimmst bei einer Geschwindigkeit von 30Km/s eine Reisezeit von 6 Monaten an.

Nein, ich schrieb ich hier (wie aus dem Kontext erkennbar ist) von der *mittleren* Geschwindigkeit.

> Demnach müsste die Reise bei halber Geschwindigkeit (15km/s)
> *doppelt so lange* - also 12 Monate (= 1 jahr)
> dauern, aber nicht *ein paar* Jahre.

Nein, hier ist ausdrücklich die Anfangsgeschwindigkeit gemeint. (Ebenfalls aus dem Kontext erkennbar, das diese Geschwindigkeit bereits innerhalb weniger Minuten nach dem Start per chemischen Triebwerk erreicht werden soll.)

Wenn ich bereits eine Geschwindigkeit erreicht habe, dann ist das doch wohl die Endgeschwindigkeit, und nicht die Anfangsgeschwindigkeit, oder?
Zitat:
Original von mk:
Hm, und wie bring ich Dir nun die folgenden komplexen Zusammenhänge beim Flug zwischen Erde und Mars am leichtesten rüber? Vereinfachen wir mal extrem und nehmen an, der gesamte Kosmos bestände nur aus zwei Körpern, den Erde und den Mars und vernachlässigen auch mal, das sich beide um Sonne bewegen, sowie vieles andere mehr.

Du startest von der Erde in Richtung Mars weg. Wenn Deine Anfangsgeschwindigkeit genau 11,3 km/s beträgt, würdest Du irgendwann mal mit genau 0 Km/s zwischen Erde und Mars hängenbleiben, da Deine Anfangsgeschwindigkeit durch die (zwar ständig mit der Entfernung abnehmende Beschleunigung durch die) Gravitation der Erde aufgebraucht ist und Du im Gravitations-neutralen Punkt zwischen Erde und Mars festhängst. Du würdest also nie vom Schwerefeld des Mars
eingefangen werden können.

Bei einer Anfangsgeschwindigkeit von 15km/s würdest Du diesen Punkt zwischen beiden mit 15-11,3 also NUR ca. 3,7km/s passieren! Die Endgeschwindigkeit beim Mars wird auch nur wieder ca. 9km/s ansteigen, da die Fluchtgeschwindigkeit des Mars nur bei etwas über 5km/s liegt (Die Marsgravitation ist deutlich geringer als die der Erde!) Deine *mittlere* Reisegeschwindigkeit wird also letztlich nur so etwas um 8 km/s betragen. So und nun rechne mal 30/8 *6 Monate und
Du kommst auf ca. zwei Jahre, nicht nur eines.

Hmmmmm - habe gerechnet.

Halt mich jetzt nicht für einen Erbsenzähler - aber bei mir ergibt ( 30/8 ) x 6 = 22,5.

Und das sind noch nicht mal ein Paar Jahre (= exakt 2), geschweige denn ein paar Jahre (mindestens 3)!

Eher eins Komma nochwas...

Um "Sprit" zu sparen bzw. um ohne zusätzlichen Treibstoff eine höhere Geschwindigkeit zu erreichen, würde man wohl auch allerhöchstwahrscheinlich das Gravitationsfeld des Mondes nutzen (beim Rückflug das der Marsmonde).

Zitat:
Original von mk:
...
> Wie ein Flugzeug zu starten, wäre jedenfalls die kostengünstigere
> Methode, da es weniger Treibstoff braucht, um wieder
> in den Orbit zu kommen.

Nur wenn man dabei

1. - bei einen chemischen Triebwerk (Turbine eines Flügzeuges) Teile der der Atmosphare als Oxidator nutzen kann, dann braucht Du den nicht mitzuschleppen. Freien Sauerstoff hat der Mars aber nicht.

Dann wird wohl nichts anderes übrigbleiben, als den Oxydator beim Start mit zu nehmen.

Und wie es schon vorher erwähnt wurde, besteht wahrscheinlich die Möglichkeit, sich den Treibstoff "dort oben" selbst zu erzeugen.

Ich begebe mich hier zwar auf dünnes Eis, aber in Anbetracht der Bilder der europäischen Marssonde von der Marsoberfläche gehe ich davon aus, daß es Wasser auf dem Mars gab und in gefrorener Form auch immer noch gibt.

Und Wasser lässt sich mittels Elektrizität (zu gewinnen mit Solarzellen) in seine Bestandteile H und O
zerlegen (Elektrolyse).

Diese brauchen dann nur noch verflüssigt und in die Tanks "gekippt" zu werden.

Das dafür erforderliche Equipment kann getrennt hochgeschossen werden.
Zitat:
Original von mk:
2. - die Atmosphare erst mal sowieso in langsamer als der möglichen Geschwindigkeit durchstoßen muß, weil sonst die Reibung die Tankhüllen überlasten würde.

(Kurz nach dem Start der Shuttle wird nur genau aus diesen Grund die Treibwerksleistung zunächst wieder etwas gedrosselt, bis man aus der Erdatmosphäre halbwegs raus ist.)

Treibstoffmässig gesehen ist dies vom Nachteil, da ja in Erdnähe eine Beschleunigung von 1g ausschliesslich nur dazu benötigt wird, um eine Gegenkraft zur Erdgravitation aufzubauen, (also Treibstoff verbraucht wird, um die Rakete lediglich in der Luft schweben zu lassen), was aber nicht zum Geschwindigkeitzuwachs der Rakete beiträgt!

Anmerkung:
Auch in Erdnahen Umlaufbahnen wirst Du ständig mit noch nahezu 1g auf die Erde zu beschleunigt, nur das dies durch die Fliehkraft genau wieder aufgehoben wird, so das Du Dich schlußendlich in (aber nur *relativer*) Schwerelosigkeit bewegst.

So für heute ist es nun wirklich genug.

--
so long Mario


Hey, hey, Mario - langsam!

Grad eben waren wir doch schon (noch?) auf dem Mars!

Da gibt es weder eine Erdatmosphäre, noch Erdgravitation (vernachlässigbar), noch erdnahe Umlaufbahnen!

Und die relativ geringe Geschwindigkeit, die das Gefährt beim Start erreicht, sollte in der dünnen Marsatmossphäre nicht zu Beschädigungen irgendwelcher Aussenhüllen (wieso eigentlich nur die des Tanks) führen...
--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 29.01.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

29.01.2004, 06:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
...
Naja... größere Masse -> größere Trägheit. Wird wohl so sein.
...

Nö.
Größere Trägheit bei gleicher Masse und von hohem Niveau weiter ansteigende Geschwindigkeit.



--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 29.01.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

28.01.2004, 14:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
...
Die relativistische Masse nimmt zu, wenn Du Materie beschleunigst. Da Du in deiner Signatur Albert Einstein zitiertst, solltest Du eigentlich was mit dem Begriff anfangen können.
...

In all den Büchern, die ich von Onkel Albert gelesen habe (vor 1974), war immer nur die Rede davon, daß die Trägheit ( auch Massenträgheit oder Beharrungskraft genannt) der Masse zunimmt, wenn man sie beschleunigt...


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

27.01.2004, 15:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Mad_Dog:
Zitat:
Original von Solar:

Zitat:
Normalerweise erzeugst Du bei jeder Bewegung ein kleines Gravitationsfeld.

???

Erzähl' mehr!


Bei Bewegung von Materie erhöht sich deren relativistische Masse.

Ach - *deswegen* ist mein Körpergewicht auf 140 kg angestiegen!
:lach:
Ich habe mich zuviel bewegt!
:grööööhhhl:

Spaß beiseite - Ernst auf den Tisch - ich denke, Du meinst die Massenträgheit.
Jede Masse widersetzt sich dem Versuch, sie von der Stelle zu bewegen.
Wenn Du eine Masse, die bereits in Bewegung ist, noch mehr beschleunigen willst, so nimmt mit steigender Anfangsgeschwindigkeit auch die Energie zu, die Du aufwenden musst, um die Materie noch weiter zu beschleunigen.
Die Massenträgheit nimmt also bei steigender Geschwindigkeit zu.
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Das hat ändert das Gravitationsfeld, das jede Materie sowieso mit sich bringt.

Nö - siehe oben.
Zitat:
Original von Mad_Dog:
Bestes Beispiel hierfür sind Teilchen, die in den oberen Schichten der Atmosphäre auf Grund der energiereichen Strahlung der Sonne entstehen ...

Also daß in den oberen Schichten unserer Atmosphäre Materie entehen soll, ist mir ganz neu und dürfte die Physik revolutionieren...
Zitat:
Original von Mad_Dog:
...
Für genauere Infos fragst Du aber besser nen Physiker...

Das würd' ich auch empfehlen!

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

27.01.2004, 14:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NASA will wieder auf den Mond, eve. auch Mars!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von mk:

Bsp.: Bei heute üblichen Starts von der Erde brennt ein chemisches Triebwerk bei durchschnittlich +3g Beschleunigung
("+" = es ist mehr, weil am Anfang noch 1g Erdgravitation dazu kommt) ca. 260 Sekunden zum Erreichen der
Mindestgeschwindigkeit für eine stabilen Umlaufbahn in Erdnähe (7,9 Km/s).

Hmmm - ich kenne als Einheit für Beschleunigungen nur m/sekundenquadrat.

"g" kenne ich nur als Einheit für die mit Beschleunigungen einhergehenden Verzögerungs-/Fliehkräfte!

"die Mindestgeschwindigkeit für eine stabilen Umlaufbahn in Erdnähe" ist kein fester Wert - sie hängt vom Radius der Umlaufbahn ab!

Was *Du* meinst, müsste eigentlich die "Fluchtgeschwindigkeit" sein, die ein Geschoss/Rakete *mindestens* erreichen muß,
um überhaupt von der Erdoberfläche in einen Orbit kommen zu können.
Und IIRC beträgt die 11 Km/s.
Zitat:
Original von mk:
...
Reisezeit: 6 Monate, bei einer Geschwindigkeit von 30km/s
...
Oh, wenn Du nur so wenig beschleunigst, das Du über diesen Punkt kommst, (also ca. auf nur 15km/s) dauert die Hinreise
alleine schon mindestens ein paar Jahre (siehe unbemannte Marssonden).

Widersprichst Du Dir da nicht selbst?
Du nimmst bei einer Geschwindigkeit von 30Km/s eine Reisezeit von 6 Monaten an.
Demnach müsste die Reise bei halber Geschwindigkeit (15km/s) *doppelt so lange* - also 12 Monate (= 1 jahr) dauern, aber nicht *ein paar* Jahre.
Zitat:
Original von mk:
...
> Und wenn man "wie ein Flugzeug" starten will...

Nö, das wird man hier sicherlich nicht. Mein Text bezog sich ja auf vergleichbare und wenigstens schon im Ansatz
bereits entwickelte (Erde/Erdumlaufbahn-) Technik wie die Hermes, die dann aber gar nicht exakt in der selben Art
genutzt werden muß. Zm Rückstart setzt man besser auf Raketenbauweise.

Sicher?
Wie ein Flugzeug zu starten, wäre jedenfalls die kostengünstigere Methode, da es weniger Treibstoff braucht, um wieder in den Orbit zu kommen.
Der beim Start vom Mars "eingesparte" Treibstoff spart dann auch schon beim Start von der Erde Sprit, da er gar nicht erst mit hochgenommen werden muss.
Somit würde die ganze Mission erheblich kostengünstiger.
Und bei den Unsummen, die die bemannte Raumfahrt verschlingt, kommt es auf jedes Milligramm Nutzlast, das eingespart werden kann, an.
Zitat:
Original von mk:
Und wie ich schon schrieb, die (Mars-) Starteinheit braucht nicht mal identisch mit der (Mars-) Landeeinheit sein, die Rückstarteinheit wird vorher hingeschickt (mit oder ohne [Rückstart-] Treibstoff, je nachdem ob man den Treibstoff auf den Mars gewinnen kann/will oder nicht).

Alternativ könnte man auch die Flügel des Landers abwerfen und hängt dafür (vorher hintransportierte) Treibstofftanks ggf. auch (Zusatz-) Triebwerke dran. Es gibt da auf jeden Fall mehrere Möglichkeiten.

Und wie ich schon schrieb, sind die Kosten ein extrem wichtiger Faktor.
Je öfter Du fliegen musst, desto teurer wird es und um so unwahrscheinlicher, dass Du einen Geldgeber für die Mission findest bzw. diese überhaupt stattfindet.

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

27.01.2004, 08:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: stirbt der amiga langsam aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
seid einen tagen frage ich mich ständig macht es alles noch ein sinn?

Wohl kaum...
;(
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
behalte ich meine ganzen amigas oder lege ich mir einen emulator zu und verkloppe alles bei ebay und behalte die schönen erinerungen in meinen herzen?

Besser ist das...
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
gibt es denn keine möglichkeit mehr das der amiga irgendwie wieder ganz gross rauskommt und die ganze scheiss pc welt voll übertrifft?

Nein, wenn nicht ein Wunder geschieht.
Aber die soll es ja einem alten Schlager von Katja Eppstein zufolge immer wieder geben...
:lach:
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
oder liegt es nur am gelde?
ich wohne hier in thüringen in einer kleinen stadt wo ich nur 2 amigauser kenne und einer davon nur richtig aktiv noch ist, meine anderen kumpels haben alle nur scheiss windoof und tuhen so als wenn es amiga nie gab X(

...und Du "tuhest" so, als ob Du in der Schule in Deutsch ständig gefehlt hast und als ob es keine Rechtschreibkontroll-Funktion gibt!
Ist schon ein hartes Stück Arbeit, sich durch all die Rechtschreibfehler zu lesen - meist geht der Sinn dessen, was Du ausdrücken möchtest, völlig dabei unter!
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
desweiteren bekomme ich immer gesagt was willste denn noch mit der alten schachtel gross loslassen?

Und - was willst Du noch damit "loslassen"?
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
sowas macht mich echt sauer!

Au Mann - *Du* hast Probleme...
Wie kann man sich nur wegen einem bisschen Metall mit Plastik und Silizium derart aufregen!
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
ist es wirklich nur noch ein "freizeitcomputer" der einen an die schöne zeit zurück erinnert?

Nein - es ist ein "freizeitcomputer"-Oldtimer!
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
ich hoffe ja (wenn) das neue OS 4.0 rauskommt das es hoffendlich wieder ein bischen bergaufgeht.

Die Hoffnung stirbt zuletzt, sagt man...
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
DER AMIGA DARF NICHT STERBEN!

Ich kann Dich beruhigen:
Er/Sie kann gar nicht sterben!
Er/Sie besteht doch nur aus "toter Matrie" (bisschen Metall mit Plastik und Silizium)!
Er/Sie ist also schon immer tot gewesen...
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
LASST ES NICHT ZU! LIEBER SOLL DER PC VERRECKEN!

Ansonsten bist Du gesund???
Zitat:
Original von AMIGA_Powerman:
:bounce: gruß an alle amiga user da draussen :bounce:

dito...

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

27.01.2004, 08:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A520 Bild zu weit rechts
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Frido:
Hallo

Ich habe nach einer Weile mal wieder meinen :commo: Amiga 500 rausgeholt.Ich benutze den TV-Modulator A520.Das gesamte Bild ist aber zu weit rechts auf dem Ferneher.Vom Workbench Fenster sieht man die rechte Abgrenzung nicht mehr.Ich habe nun in dem Modulator an allem Einstellbaren gedreht aber das Bild lässt sich nicht nach links verschieben.Kann mir da wer helfen?Ich schrecke auch vor Lötarbeiten nicht zurück ;)

Entweder Horizontale Bildlage am TV korrigieren, oder das Bild in den Prefs mit "Overscan" (ab OS 2.0) "zurechtrücken"...


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

26.01.2004, 15:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 Tastatur Adpater Belegung ?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Etti:
Hallo zusammen,
Ich habe hier einen Amiga 1200 mit Tastatur adapter für Pc
Tastatur.
...

Schön für Dich!
Wenn Du uns nun noch verrätst, um welches Fabrikat es sich handelt, könnte es sogar sein, daß Dir vielleicht jemand weiterhelfen kann...



--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

26.01.2004, 15:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WindowsEmulation unter LinuxPPC?
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von M0rpheus:
Für BOCHS gibt es auf jeden Fall einen LinuxPPC Port :D

-> http://bochs.sourceforge.net/



In der Screenshots section ist ein Pic von Win95 auf Bochs auf einem LinuxPPC (im Hintergrund läuft noch Mac-on-Linux !)
--
M0rpheus / Amiga Projekt Zone
http://apz.8m.com/index.html


Ebenso scheint es einen Port von Bochs für MorphOS zu geben:

http://bochs.sourceforge.net/links.html


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

26.01.2004, 10:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Haage & Partner: Vertrieb von AmigaOS 3.9 u.a. eingestellt
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Haage & Partner haben den Vertrieb von "Fremdprodukten" (wie AmigaOS 3.9) eingestellt:

http://www.haage-partner.de/php/forum/viewtopic.php?t=48


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

26.01.2004, 08:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A+ (nein nicht Termin, sondern Inhalt)
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von NicoBarbat:
...
Zitat:
Das die IOBlix übrigens von IndividualComputers ist, ist mir neu (Jens sicher auch :lach: )

Jepp, das gehört da natürlich nicht hin.
...:smokin:

--
Cheers

Nico Barbat
falkemedia

Noch ein Lapsus:

Auf Seite 39 schreibt Ihr, daß OS 3.9 von Haage und Partner vertrieben würde (Betriebssystem - AmigaOS 3.9 - AMIGA, Inc. - Classic - A+ 01/01 - 14, 15, 17, 20, 23).

Das stimmt *so* nicht mehr.

Haage & Partner haben den Vertrieb von "Fremdprodukten" (wie AmigaOS 3.9) eingestellt:

http://www.haage-partner.de/php/forum/viewtopic.php?t=48








--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)

[ Dieser Beitrag wurde von dandy am 26.01.2004 editiert. ]
 
dandy   Nutzer

22.01.2004, 13:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tip: Günstiger Kartenleser für JEDEN Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Thorsten:
...
Das Gerät ist für den internen Einbau in einen 3.5"-Schacht ausgelegt und hat auf der Rückseite einen 40pol. IDE-Anschluß. Habe es gerade an meinem A4000 mit 4fach-Adapter am OnBoard-Anschluß in Betrieb genommen ...

Hi Thorsten,
Könntest Du vielleicht auch testen, ob der Reader im A4k auch an dem Onboard-IDE funktionuckelt?
Bin sehr an so einer Lösung interessiert, da ich In meinem A4kPPC-Tower bisher *exklusiv* den UW-SCSI Adapter der CSPPC für Festplatte, CD-Rom, CD-RW und Scanner benutze.
Den Onboard-IDE habe ich derzeit ausgeschaltet.
Wenn es an dem Onboard funkitoniert, wäre das was für mich - aber *nur für den Reader* würde ich mir keinen 4-fach IDE-Kontroller anschaffen wollen.

--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
dandy   Nutzer

20.01.2004, 13:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Grafikkartenentwicklungswahn
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von gerbil:
...
Und daß die PS-Zahl bei Autos nicht mehr steigt, hat einen ganz einfachen Grund: Ohne Rennlizenz darfst Du nur 250 km/h fahren.

Definitiv falsch.
Da ich bei Ford in der Typzulassung arbeite, kann ich Dir 1000%ig versichern, daß es in Deutschland *kein* Gesetz gibt, das Dir verbietet, mit einem Führerschein Klasse III schneller als 250 km/h zu fahren.
Zitat:
Original von gerbil:
Und da regeln die Motoren dann ab.
...

Die *deutschen* Automobilhersteller haben eine *freiwillige* Übereinkunft getroffen, bei Fahrezeugen *für den deutschen Markt* ab 250 km/h abzuregeln (kann aber umgangen werden), wohl hauptsächlich wegen der Verbrauchswerte...

Möglicherweise wurde diese Vereinbarung ebenfalls getroffen, um einem Gesetz zuvorzukommen.


--
Wenn es jemandem Spaß mach, zu Marschmusik in Reih' und Glied zu marschieren, so verachte ich ihn schon.
Er hat sein Großhirn nur aus Versehen bekommen - bei ihm hätte auch schon das Rückenmark gereicht!
(Albert Einstein)
 
 
Erste << 64 65 66 67 68 -69- 70 71 72 73 74 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 2553 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.