amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 3 -4- 5 6 7 8 Ergebnisse der Suche: 216 Treffer (30 pro Seite)
The_Killer   Nutzer

19.04.2005, 13:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann Platinen ätzen ( PS2M )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@GB97816

Danke hat sich erledigt !

Ich habe jedoch noch eine Frage bezüglich des PIC programmieren.
Ich habe nämlich jetzt einen Adpter fertig jedoch funzt der imo nicht.
Die Leitungen habe ich bereits alle durchgemessen und die sind O.K. daher denke ich, das ich den pic falsch programmiert habe. Habe bisher ja auch nur einmal einen PIC programmiert ( mmkeyboard ) und der läuft.

Vieleicht kann mir jemand helfen bei der konfiguration von:
Aus der ps2m Anleitung.

That was parameters for all usable PICs including OTP, but not for PIC16F62x. If you will use PIC16F627 or PIC16F628, you must select following options:
OSC = INTRC without CLKOUT
WDT = ON
LVP = OFF
MCLRE = OFF (digital I/O or something similar)
Other options don't play any role.

Wie und wo gebe ich das ein ?

In der Software für den Galep-IV kann ich unter "Aktions Optionen" für das Bauteil z.b. einen Haken setzen für "Program Memory", "Data Memory" und "Configuration"
Soweit so klar, damit wird eben angegeben was programmiert werden soll sprich Program, Data und Configuration.

Bei dem haken Configuration kann ich dann noch angeben:

Configuration word: FFFF
ID0...ID3: FFFF


Ich denke hier muss ich die o.g. dinge angeben für die bits usw.
Aber was gebe ich in den beiden Felder ein ?
Normal ist eben immer "FFFF"


mfG


The_Killer



 
The_Killer   Nutzer

17.04.2005, 16:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DCE Mini Megi Chip kühlen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Tja, die zwei RAM's sind beide vom gleichen Typ und die SMD Widerstände habe ich auch schon durchgemessen und sind O.K.
Das Ram selber wird sauber eingebunden und läuft auch ohne Fehler.

Ich weis imo auch leider nicht mehr weiter.


mfG



The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

17.04.2005, 11:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Huricane500 PAL's gesucht
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo !

Habe hier eine Hurricane500 Turbokarte für den A500.
Gem. Auskunft soll die Hurricane bis zu 4MB Ram unterstützen jedoch werden dafür neue Pal ( Pal's ) benötigt.
Meine Hurricane erkennt imo leider immer nur 1MB und daher denke ich das bei der Karte ebenfalls die entsprechenden PAL's ausgetauscht werden müssten.

Hat jemand die entsprechenden PAL's bzw. die File's ( Eprommer ist vorhanden ).

Vieleicht ist ja hier jemand der evtl. eine Hurricane500 inkl. 4MB RAM besitzt ?


mfG

:bounce:

The_Killer



 
The_Killer   Nutzer

17.04.2005, 11:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga Blackbox Development Unit
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi !

Was zum geier ist das ?
Hat da jemand eine info zu ?


eBay: 5187005028





mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

16.04.2005, 15:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Alle

Kleine Information zum Agnus und 2MB Chip.

Habe soeben einen DCE MiniMegi Chip erfolgreich im Phoenix Board am laufen.

Konfiguration:

2MB Chip mit MiniMegi + 8 * 256K*4 DRAM ( 1MB ):

Wie im Handbuch unter Chapter 4 Seite 34 die Jumper entsprechend für 1MB Chip Ram setzen.
L55 - right
L56 - out
L4 - right
L133 - in oder out ( egal )
Ansonsten die Konfiguration wie auf http://www.a1k.org/plaene/images/8372A-60E-1M%2B1MSetup.jpg

beschrieben.

1,5MB Chip mit MiniMegi + 4 * 1M*4 DRAM ( 1MB ):

Wie auf
http://www.a1k.org/plaene/images/8372B-2MChipSetup.jpg

beschrieben.

Mit den 256K*4 DRAM's habe ich bisher keine andere konfiguration als die mit 2MB Chip am laufen bekommen.

Bei der Konfiguration mit den 1M*4 DRAM's bin ich bisher noch nicht über die 1,5MB Chip hinaus gekommen.


Die o.g. Konfigurationen wurden unter Kick 3.1 durchgeführt.







mfG

:bounce:

The_Killer







 
The_Killer   Nutzer

15.04.2005, 09:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So mein Board funktioniert soweit schon einmal !

Habe bis jetzt nur einmal mit Kick 1.2 @ ROM1 und Kick 1,3 @ ROM2 das Phoenix gestartet und es läuft soweit ohne Probs ebenfalls die Soundausgabe usw.

Frage:
Wie ist das mit dem Booten von z.b. DF1 gemeint ?
Einfach bei der Jumper Brücke JP8 die beiden Jumper für das jeweilige Laufwerk entfernen welches halt geswitcht werden soll und dann ?


Als nächstes werde ich mich mal an den ROM's machen ( ROM3 u. ROM4 )
Es sollte nämlich später so sein ( ROM1#Kick1.2, ROM2#Kick1.3, ROM3#Kick2.05, ROM4#Kick3.1 )





mfG




The_Killer

 
The_Killer   Nutzer

15.04.2005, 09:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DCE Mini Megi Chip kühlen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von amigalover:
Also mein MiniMegi wurde anno dazumal nicht so heiß! Den konnte man ohne zusätzlichen Aufwand laufenlassen...
Und mein jetziger "Chipramerhöher" ;) hat nur aus reiner Optik nen kleinen Kühlkörper drauf, wird auch nur handwarm.

Vielleicht ist Dein Chip ja defekt?!

~amigalover~
--
A500 (AlfaPower 2+8MB Supra28 Df0-Df3 HDD CD);
A1200 Desktop (060/50 SCSI FiberLine);
A1200 Infinity2 (Z3i SCSI 060/50 PIV Ariadne2)



Tja, scheint als wäre etwas defekt.
Komisch ist nur das der mini megi ca. 5 minuten einwandfrei läuft und dann erst die pixelfehler auftauchen.

Ich probier noch mal das RAM zu testen, vieleicht ist ja auch ein RAM baustein auf dem Megi defekt.



mfG



The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

14.04.2005, 13:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DCE Mini Megi Chip kühlen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von GolfSyncro:
Di verbindungen zum Gary hast du aber müssten 2 oder 3 kabel sein wenn ich es noch richtig weis
--
Mfg
GolfSyncro



Jepp, habe ich ! Waren zwei !


mfG


The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

14.04.2005, 13:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@aPEX

The Great Pizza was here ! :D

Und das genau zu dem Zeitpunkt als ich mir gerade eine Pizza in den Backofen schob I-) War leider nicht so groß wie die Verpackung vom Phoenix Board. :lickout:

So, weitere test's werden folgen nun bin ich erst einmal mit dem Einbau und dem ersten Test beschäftigt.

Ich hoffe ich finde noch ein Floppy auf die schnelle :angry:


Nochmal's Danke an Robert und Andrew !

Thank's a lot for the Great Phoenix Mobo to Andrew !



mfG


The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

14.04.2005, 11:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DCE Mini Megi Chip kühlen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo !

Ich habe hier einen Mini Megi Chip von DCE in der rev. 2.1 der leider nach ca. 5 Minuten Grafikfehler verursacht ( Rahmen der Vorkbench verschwinden oder jede menge Pixelfehler ).
Daher habe ich auf dem Agnus einen Kühlkörper angebracht, das brachte dann stabilität für so ca. 10 Minuten und dann ging es wieder los.
Jetzt habe ich noch zusätzlich einen Lüfter angebracht doch so ca. nach einer viertestunde geht es dann wieder wie vorher mit Pixelfehlern usw. los.

Habe das ganze nun in einem A2000 rev. 6.2, 6.3 sowie einem A500 u. CDTV getestet und habe immer das gleiche prob.

Ist das so normal bei dem Mini Megi ? Oder muss ich noch die RAM's oder den GAL kühlen ?



mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

14.04.2005, 11:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Monitorumschalter für PC / Amiga gesucht...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn schon dann richtig:

http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=NS%23A15&



mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

14.04.2005, 11:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann Platinen ätzen ( PS2M )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
>Was für ein Layout ? Hättest Du das mal für mich bitte.

Eins für DB9 gehäuse, wird am stecker gelötet und
passt. Ist allerdings eine doppelseitige Platine.

Muss ich mal gucken wo das her war, oder in google
suchen oder per Email.



Doppelseitig ? Wäre von interesse für mich. Könntest du mal nachsehen ?



mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

14.04.2005, 11:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ideen für kleinere Hardware Projekte? MC68000 mit 100Mhz?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

1.

Eine möglichst kleine Platine, die in einem kleinem externen Gehäuse untergebracht ist, an der ich dann eine PS/2 Maus + PS/2 Tastatur sowie ein Joystick anschließen kann. Der Joystick sollte dann noch per Knopfdruck zwischen Port A und B hin und her geschaltet werden können. Eine Art automatische Erkennung was gerade eingesteckt ist ( z.b. Maus oder Joystick ) sollte ebenfalls vorhanden sein.

2.

Ein Externer Scandoubler + FF der das Signal der Grafikkarte direkt weiter leitet wie bei z.b. der Picasso II oder IV.
z.b. mit einem VGA Kabel zwischen Grafikkarte und Scandoubler.
Es müsste also eine VGA Buchse am Scandoubler vorhanden sein.
Das ganze dann natürlich mit automatischer Erkennung !

3.

Ein externer Catweasel Controller mit Bootfunktionalität für Floppy und evtl. einem Anschluß für externe IDE Festplatten und auch hier wäre es cool wenn man direkt von IDE den Rechner booten könnte.

4.

Vieleicht auch die Punkte 1 -3 kpl. in einem kleinen externen Gehäuse ? :smokin:

5.

Ein neues Kickstart in der version 3.5 oder so ?



Sind nur ein paar Ideen von mir und ob es nun wirklich realisierbar ist, weis ich leider nicht.



mfG

:bounce:

The_Killer








 
The_Killer   Nutzer

14.04.2005, 11:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann Platinen ätzen ( PS2M )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von MaikG:
>nun, ich habe die 5 button version und ohne platine -
>weil wozu? :) zusatzport für ps2 maus ist am gehäuse
>und die anschlüsse sind an die original ports von innen
>angelötet. somit sind die ports frei für joysticks/usw.
>funzt 1a.

Ich hab den lieber in DB9 und extern, so kann man ihn
bei Inkompatiblitäten rausziehen und ggf. von Joyport
Trennen. Wer mit Scala arbeitet oder CD32 Games
spielt wird da auf probleme stoßen.

>habe (1 sockel, 1 logik-ic, 2 dioden, 5 viederstände - wie
im devpic.lha) dürfte noch funzen :)

Ich habs ohne Logic-ic geschafft, in Reichelt gabs den
nicht.


@Valwit & GolfSyncro

>Platine deshalb, weil ich eigentlich den Adapter für PS/2
>optical und/oder 5-button wheel maus im Sinn habe.
>Und weil das ganze in einem kleinen Sub-D Gehäuse alla
>( Cocolino ) doch sehr eng werden dürfte, da keine SMD
>Bauteile verwendet werden.

Das geht, hab ein Layout dafür gefunden. Hab eine Optische
Maus mit 3 Tasten und Scroolrad daran.


>Desweiteren finde ich die Idee, das z.b. Kabel ( Joyport )
>aus dem Sub-D Gehäuse rausgehen nicht so toll ( ein fester
>ruck und die strippen sind abgerissen ). Oder ?

Wann zieht man dadran? Ich hab die drähte aber im Gehäuse
mit Plastekleber fixiert und diese gehen hinten raus.




Was für ein Layout ? Hättest Du das mal für mich bitte.


mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

13.04.2005, 22:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann Platinen ätzen ( PS2M )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von R-TEAM:
Hi,

erstmal müssten ALLE interessierten das hier kundtun wieviele PIC's
nun benötigt werden !
Dann würde ich vorschlagen das alle das 2-wheel 5-button modell
bevorzugen da dieses nur wenig bauteile benötigt und es die max kompatibilität
bietet.Natürlich geht daran auch eine normale 2 button PS2 mouse .. nür für
später steht einer besseren mouse dann nix im wege...

Sobald bekannt ist WIEVIEL PIC's benötigt werden müsste sich jemand mit
brenner berufen fühlen diese zu besorgen [mengenrabatt ?] und zu brennen
um anschließend an die bedürftigen diese zu verschicken :D
Natürlich NICHT ohne kostenerstattung und einen kleinen Obulos für die mühe ;)

Dann hätte schonmal jeder nen PIC .. den rest kann man selber bauen oder bei
nen freund der mehr übung im löten hat zusammenlöten lassen ..
Nur am PIC hängt es meistens .. wer hat dazu schon nen brenner ...

Grüße
R-TEAM



Also bei Reichelt gibt es den PIC16F628-20P für 2,80 EURO und den PIC16F84A-20P für 4,35 Euro ohne mengenrabatt.

Die o.g. versionen würde ich nehmen, da sie mehr speicher besitzen und bis 20MHZ arbeiten für evtl. spätere Updates oder so vieleicht besser.

Den PIC16F84A-20P habe ich übrigens für die MMKeyboard Adapter benutzt.

PS: Ich hoffe jedoch, das nicht gleich wieder ein paar anfangen um jeden Cent zu feilschen und so alles nur komplizierter machen.
Mit ein paar Cent meine ich ( den PICxxx gibt es aber bei xxx 20Cent billiger ).
Für das brennen möchte ich imo nichts haben, so lange ich nicht gleich hundert oder so programmieren soll ;)


mfG

:bounce:

The_Killer


 
The_Killer   Nutzer

13.04.2005, 22:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann Platinen ätzen ( PS2M )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@R-TEAM

Das mit den PIC's könnte ich übernehmen. So eine klein Serie burnen sollte kein Problem darstellen.


@Valwit & GolfSyncro

Platine deshalb, weil ich eigentlich den Adapter für PS/2 optical und/oder 5-button wheel maus im Sinn habe.
Und weil das ganze in einem kleinen Sub-D Gehäuse alla ( Cocolino ) doch sehr eng werden dürfte, da keine SMD Bauteile verwendet werden.
Desweiteren finde ich die Idee, das z.b. Kabel ( Joyport ) aus dem Sub-D Gehäuse rausgehen nicht so toll ( ein fester ruck und die strippen sind abgerissen ). Oder ?
Das ganze war eigentlich auch für den internen Einbau bestimt.
Aber ich lasse mich gerne vom gegenteil überzeugen (extern wäre mir auch lieber).


@Valwit

Hättest Du evtl. ein paar Fotos ?


@aPEX

Bei einer kleinserie wäre ich dabei. Das burnen der PIC's kann ich übernehmen, inkl. einem Test der PIC's bei vorhandener Hardware.
PS: Wie wäre es den PS2M und MMKeyboard Adapter auf einer kleinen Platine für den internen einbau zu kombinieren ( z.b. für das Phoenix ).


@VMC

Eagle Layout hört sich auch nicht schlecht an.



mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

13.04.2005, 16:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann Platinen ätzen ( PS2M )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von R-TEAM:
Hi,

platinen ätzen ist nicht mein ding :)
Aber ich bräuchte einen PROGRAMMIERTEN PS2m PIC !
Und zwar den PIC 16F627(8) mit dem 2-wheel 5-button mice
programm.
Was möchteste dafür haben ?

Grüße
R-TEAM



Habe gerade nachgesehen ob mein Galep den auch programmieren kann http://www.galep.de/hardware/xpages/glp32DevList4.htm


Wenn Du mir den PIC zusendest und das Porto übernimmst geht das für umsonst ! ( Stressfrei für mich bitte ! ) 8o

PS: So lange ich die Platine bzw. Hardware nicht habe, kann ich dir nicht sagen ob der PIC im Anschluß auch wirklich läuft !


mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

13.04.2005, 16:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@aPEX

Wie Du hast die Board's heute morgen schon versendet !
Das nenne ich doch mal schnell :D
Dann bin ich ja mal gespannt ob ich meine CSA Derringer am laufen bekomme.

Welches Floppy bei Vesalia meinst Du ? Das für den A500 ?

PS: Das Floppy welches ich im A1000 hatte ( Kupke ) war ein Ersatz Laufwerk für das original A1000 Laufwerk und wurde damals von Kupke extra für den A1000 vertrieben.
Es war im gegensatz zu dem original sehr viel leiser und robuster.



mfG

:bounce:

The_Killer



 
The_Killer   Nutzer

13.04.2005, 15:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wer kann Platinen ätzen ( PS2M )
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo !

Ist hier zufällig jemand der eine Platine ätzen kann ?

Nach dem ich nun erfolgreich 5 MMkeyboard Adapter erstellt habe und wirklich voll auf begeistert bin, würde ich gerne nun ein PS2M Maus Adapter bauen ( Aminet ).
Nur habe ich noch nie eine Platine geätzt :(

Kann evtl. jemand für mich die Platinen ätzen ?
Benötigt werden in jedem Fall 5 Stück.
Den PIC programmieren ( Galep-IV ist vorhanden ) sowie die lötarbeiten würde ich selber vornehmen.

Vieleicht könnte man sich ja bezüglich des Preises einig werden, in dem ich evtl. mehrere PIC's programmiere ?






mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

13.04.2005, 15:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1000 Phönix Motherboard Sammelbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Na endlich !!!
War in den letzten Tagen schon so nervös, das ich kaum noch etwas von meinen Fingernägeln übergelassen habe...

Und nun ist mir bei meinem A1000 der für das Phoenix herhalten muß auch noch das interne Floppy verreckt ( das gute original Kupke Golem; NEC HB-317-B1201 ). ;(

So ein käse aber auch... X(

Weis jemand wo ich noch ein passendes Floppy bekomme ?(


PS: Danke Robert !


mfG

:bounce:

The_Killer


[ Dieser Beitrag wurde von The_Killer am 13.04.2005 editiert. ]
 
The_Killer   Nutzer

10.04.2005, 11:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wildfire 060 auf ebay.com
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also die Inferno für meine Wildfire wäre wohl der absolute Traum...
Aber da es ja angeblich nur 2 von denen gibt, wird es wohl für immer ein Traum bleiben.

Treiber für die Inferno soll es ebenfalls geben ( eine Inferno hat wohl der Programmierer von CyberGraphX ).

Weis eigentlich jemand warum der Server unter http://www.vgr.com abgeschaltet wurde ?
Hier gab es wenigstens noch ein paar kleine Infos zur Wildfire und noch ein paar andere dinge.



mfG

:bounce:

The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

03.04.2005, 17:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wildfire 060 auf ebay.com
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Evillord68:
Die ist so weit ich weiß, schon das 2. mal bei E-Bay. Denn der Verkäufer hat ein Mindestgebot mit eingebaut, welches schon das letzte mal nicht erreicht wurde. Trotz mega Geboten.



Na, da bin ich dann mal echt gespannt !


mfG


The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

03.04.2005, 11:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wildfire 060 auf ebay.com
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi !

Da ja hier schon öfter nach einer Wildfire 060 gefragt wurde habe ich mir gedacht euch einmal mitzuteilen, das imo eine bei eBay.com ( USA ) versteigert wird.

Ich hoffe das dieses Posting jetzt nicht gleich gelöscht wird !

Auktions Nummer: 5179449127

Da ich bereits eine Wildfire 060 besitze, kommt die o.g. Auktion für mich leider nicht mehr in Frage.


Happy bidding !



mfG

:bounce:

The_Killer



 
The_Killer   Nutzer

28.03.2005, 13:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cocolino Mausadapter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So, nun wird es Zeit für einen neuen switch....


Weis jemand ob dieser funzt ?
Avocent SwitchView KVM USB Audio

http://www3.alternate.de/html/shop/productDetails.html?artno=NS%23A15&



Gibt es eigentlich auch einen Switch mit integriertem Sound ( Klinke 3,5mm, Optical und SPDIF ? )


Der ganze haufen an Amiga's will schließlich auch angeschlossen werden. :D




mfG


The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

06.03.2005, 09:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues U-Bootupdate verfügbar
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Andreas:
Also ich habe gerade mit dem Flashupdate meinen A1 ebenfalls totgelegt. Hat mittendrin beim Schreiben aufgehört, , dann kam die Meldung, Flashing failed und dann war der Schirm dunkel .. peng.
Bin frustriert.
Hat jemand ne Idee?



Ist der Flash-Chip ein PLCC z.b. 32 ? Und kann man ihn rausnehmen ?

Wenn ja, kann ich das Teil bei mir mittels Eprommer neu Flashen.



mfG


The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

21.02.2005, 14:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Flashromdaten vom Amiga Access
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also so wie ich das sehe, kann man es nicht so ohne weiteres auslesen.

Die kleine Anschlussleiste auf dem Mainboard mit der Bezeichnung "LatticeISP" ist wohl für die Programmierung des auf dem Board befindlichen "ispGAL22v10B".
An den Pins lässt sich wohl ein Download Kabel anschliessen um den GAL zu programmieren.

Siehe auch:

http://www.pci-card.com/isp_dlcable.pdf


Ich könnte mir höschtens vorstellen, dass die Software im GAL evtl. das Floppy ansteuert um von dort ein "Bios-File" hoch zu laden welches dann z.b. in den AM28F020 geschrieben "geflasht" wird.
Also so eine Art Not-Bios...

Wenn das Access tatsächlich versucht das Bios-File von Diskette zu laden, müsste man wissen, wie der Name der Datei auf der Diskette sein muss.
Als nächstes wird dann wohl das Bios-File benötigt, welches von einem funktionierenden Board entweder mittels Software, wenn vorhanden ausgelesen wird oder aber das Flash ablöten und dann auslesen mittels Eprommer.
Eine andere Alternative wäre es, wenn es ein Kabel geben würde, an dem sich an einem Ende ein PLCC32 Sockel zum überstülpen auf den vorhanden PLCC Chip und am anderen Ende sich z.b. ein DIL Sockel für den Einsatz in einem Eprommer befände. So wäre es möglich den PLCC32 aus zu lesen und zu beschreiben ohne zu löten.

Aber ob es so etwas gibt weis ich leider nicht.
Wenn jemand so etwas kennen sollte, bitte ich um kurze Nachricht !
Einen Galep-IV Eprommer samt Adapter von DIL32 -> PLCC32 u. DIL28 -> PLCC32 ist vorhanden.



mfG

:bounce:

The_Killer







 
The_Killer   Nutzer

19.02.2005, 11:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MiamiDX und Query device Bug
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Folgendes Problem mit MiamiDX.

Wenn ich unter MorphOS als Netzwerkkarte das via_rhinepci.device auswähle und auf Query device klicke, sollte ja eigentlich vom gerät die MAC Adresse abgefragt werden. Nun dieses macht Miami auch, nur liefert Miami eine andere MAC als z.b. unter Linux ( ifconfig ).
Das ist dann ziemlich fatal, da ich eine IP vom DHCP Server beziehe, in dem halt eine feste MAC eingetragen ist für den DHCP Updater und die gleichzeitige regstrierung im DNS.
Soll heissen unter Morphos bekomme ich keine IP vom DHCP server zugewiesen aufgrund falscher MAC Adresse ( stimmt nicht überein mit der Netzwerkkarte ! ).Bug in MiamiDX ?
Auf statisch kann ich dann leider auch nicht gehen, da die MAC von allen anderen Client's berits im Netzwerk ( unter Linux ) regestriert wurde ( arp ! ) z.b. den Windoof rechnern.

Das selbe problem habe ich nun mit meiner Wildfire und OnBoard Netzwerkkarte.

Unter den Netzwerkkarten Ariadne II, RTL 8139, XSurf läuft es jedoch einwandfrei !

Gibt es eine alternative zu MiamiDX mit der TCPIP Abfrage per DHCP ?





mfG

:bounce:

The_Killer


 
The_Killer   Nutzer

18.02.2005, 17:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1000 RAM Erweitern Piggyback
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaube ich habe etwas gefunden...

Schaut mal unter

http://www.amiga-hardware.com/download_photos/a1000mbreva.jpg


Unten links neben dem Netzteil wurden auf den RAM's andere Speicher aufgelötet ( Piggyback ).

Wenn ich mir das so ansehe ist es exakt das selbe, wie es in der Anleitung die ich von Alexandra bekommen habe, nur nicht in Verbindung mit der Front Erweiterung.
Oder evtl. zusätzlich ?
Neben dem Netzteil geht noch ein weiteres 4 Adriges Kabel in Richtung Front Abdeckung.



mfG


The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

18.02.2005, 13:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1000 RAM Erweitern Piggyback
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@aPEX

Ja, frag doch mal Willi ! Und dann bitte eine kurze Mail mit Anhagng an mich... :-)

@Alexandra

Danke dür die Anleitung aber ich meine das sie nicht komplett ist !?
Es werden z.b. Widersände erwähnt auf der Bestückungsanleitung ( 3. letzter Satz ). Welche sind gemeint ?



mfG


The_Killer
 
The_Killer   Nutzer

17.02.2005, 20:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A1000 RAM Erweitern Piggyback
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Alexandra:
Hallo Ralf

Ich hab ja auch nicht vor Ram Chips im Huckepack verfahren aufzulöten.

Ich bastel mir so eine Platine mit Zorro Slots und nutz dann A2000 Zorro karten am Amiga 1000.
Das ist viel einfacher wie du schon geschrieben hast.

@The_Killer

Wenn du mir deine Email Adresse gibts dann sende ich dir die Anleitung gerne zu.

Gruß Alexandra

--
:dance1: Auch so ein A1000 Fan? :commo: http://www.a1k.org



Hast Post !


mfG


The_Killer
 
 
1 2 3 -4- 5 6 7 8 Ergebnisse der Suche: 216 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.