amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 36 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1858 Treffer (30 pro Seite)
Reth   Nutzer

11.08.2008, 22:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerk unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo zusammen,

das Thema ist bestimmt schon behandelt worden, aber weder bin ich bei Google, noch hier im Forum fündig geworden!

(Hier nochmal der Verweis auf die Forensuche: Habe folgendes eingetippt: WinUAE AND Netzwerk - leider bekam ich als Ergebnis auch alles angezeigt, wo die Begriffe z.B. in der Signatur standen!).

Wie kann ich denn unter WinUAE ins Internet?
Kenn mich nicht mal mehr genug unter AOS3.9 aus (auf meinem 4000er habe ich Genesis installiert, der ist aber bei der Installation von derselben AOS3.9-CD unter WinUAE nicht mitinstalliert worden, muss nochmal nachsehen, ob er unter Contributions ist).

Welches device braucht man denn dazu?

Vielen Dank schon einmal!

Ciao
 
Reth   Nutzer

11.08.2008, 22:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@bernd_roesch:

Also die Zeitunterschiede hab ich nicht mehr gemessen.
Altlasten hab ich auch keine drauf, da ich ne komplette Neuinstallation von AOS3.9 unter meiner ersten WinUAE-Installation gemacht habe!

Allerdings funzt AfaOS bei mir nie beim ersten Start wegen morelibspace!

Habe es schon an den verschiedensten Stellen in der startup-sequence gehabt - nix hat geholfen!

AfaOS tut erst nach einem Reboot!

Ciao
 
Reth   Nutzer

09.08.2008, 20:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von bernd_roesch:
welche CPU hast du in winuae eingestellt ?


68060

Zitat:
68040 ist gut.

Danke für den Hinweis, mit der klappts auch!

Zitat:
68060 solltest du erstmal nicht einstellen, bringt eh nichts an speed und stürzt auch ohne die 68060 libs ab mit 8000000B Guru.wie zuverlässig der 68060 mode in winuae läuft mit den 68060 libs, habe ich nie getestet, weis auch nicht warum das Toni reingebaut hat.

Also bei mir hat der 68060 ca. 10 Sekunden schnellere Bootzeit, zudem gabs vor der Installation von Afa keine Abstürze mit so einem Guru.
Insgesamt war das System mit dem 68060 deutlich schneller als mit eingestelltem 68040. Oder liegt das nun daran, dass Afa läuft?

Ciao
 
Reth   Nutzer

09.08.2008, 16:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Also der wait 2 hat nix gebracht.

Zitat:
Original von Der_Wanderer:
Hier ist meine Startup, etwas vereinfacht:

Wichtig:
1. Der Afa_OS_Libs: Assign


Wozu braucht man den denn?
Die libs sind bei mir im AfA_OS_Libs-Ordner und werden dort wohl auch gefunden (da ich Skins laden kann und nach dem Neustart zumindest der Titelbalken der WB in diesem Skin erscheint).

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 09.08.2008 um 16:44 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

09.08.2008, 13:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von bernd_roesch:
wieso hast du denn die option REVERSE angehangen an morelibspace ?


Wie oben gesagt: Hab einfach alles durchprobiert.

Zitat:
Du startest auch idefix.die zeile solltest du auch noch rausnehmen, braucht man in winuae nicht, kann sein, dass der idefix reset morelibspace überschreibt.

Bringt auch nix, sobald ich in der WB bin und irgendein Programm starte kommt der Absturz und besagte Guru-Meldung!

Also leider doch nicht so Rock stable!

Ciao
 
Reth   Nutzer

08.08.2008, 23:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GoldED C++ Projekt nach AmiDevCpp portieren
Brett: Programmierung

Hallo allerseits,

leider gibt es zu AmiDevCpp keine Hilfe, die mir in dieser Richtung was bringt (oder z.B. eine Einstiegshilfe, das .chm funktioniert nicht).

Ich versuche gerade mein bisheriges Amiga-GoldED-C++ Projekt in AmiDevPcc unterzubringen.

Die Dateien habe ich mal soweit eingebunden, beim Starten des Compilierens kommt aber gleich ein Fehlerrequester:

Prozedureinsprungpunkt "_impure_ptr" wurde in der DLL cygwin1.dll nicht gefunden!

Das selbe passiert auch, wenn man nur ein 68kAOS-Projekt (Intuition-Programm) erzeugt und das generierte File compilieren will und auch, wenn man nur das HelloWorld generieren lässt (in C und C++)!

Hat jmd. eine Idee, was da los ist (Google jedenfalls nicht)?

Wie kann ich denn ein bestehendes C++ Projekt in AmiDevCpp übernehmen?

Vielen Dank schon einmal
Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 09.08.2008 um 16:14 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

08.08.2008, 19:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@bernd_roesch:

Habe die FPU auf CPU-internal gestellt und More Compatible nicht aktiviert. Dazu bei den JIT-Settings FPU support aktiviert.

Gibts denn eine Möglichkeit, an die UAE-Konfig von AmiKit zu kommen, ohne es zu installieren?

Hier noch meine Startup-Sequence, die afa-Sachen sind auskommentiert, damit ich wieder booten und irgendwas bedienen kann:

code:
; $VER: Startup-Sequence_HardDrive 45.1 (25.11.00)
; Startup-Sequence for hard drive systems

;c:morelibspace REVERSE

If Exists C:IDEFix
  C:IDEFix
EndIf

C:SetPatch QUIET

C:Version >NIL:
C:AddBuffers >NIL: DF0: 15
FailAt 21

C:MakeDir RAM:T RAM:Clipboards RAM:ENV RAM:ENV/Sys
C:Copy >NIL: ENVARC: RAM:ENV ALL NOREQ

Resident >NIL: C:Assign PURE
Resident >NIL: C:Execute PURE

Assign >NIL: ENV: RAM:ENV
Assign >NIL: T: RAM:T
Assign >NIL: CLIPS: RAM:Clipboards
Assign >NIL: REXX: S:
Assign >NIL: PRINTERS: DEVS:Printers
Assign >NIL: KEYMAPS: DEVS:Keymaps
Assign >NIL: LOCALE: SYS:Locale
Assign >NIL: LIBS: SYS:Classes ADD
Assign >NIL: HELP: LOCALE:Help DEFER

BindDrivers
C:Mount >NIL: DEVS:DOSDrivers/~(#?.info)

C:LoadMonDrvs

;IF EXISTS DEVS:Monitors
;  IF EXISTS DEVS:Monitors/VGAOnly
;    DEVS:Monitors/VGAOnly
;  EndIF

;  C:List >NIL: DEVS:Monitors/~(#?.info|VGAOnly) TO T:M LFORMAT "DEVS:Monitors/%s"
;  Execute T:M
;  C:Delete >NIL: T:M
;EndIF

SetEnv Language "english"
SetEnv Workbench $Workbench
SetEnv Kickstart $Kickstart
UnSet Workbench
UnSet Kickstart

C:AddDataTypes REFRESH QUIET
;C:afa_os_loader
C:IPrefs
C:ConClip

Path >NIL: RAM: C: SYS:Utilities SYS:Rexxc SYS:System S: SYS:Prefs SYS:WBStartup SYS:Tools SYS:Tools/Commodities

SYS:System/REXXMast >NIL:

IF EXISTS S:User-Startup
  Execute S:User-Startup
EndIF

Resident Execute REMOVE
Resident Assign REMOVE

C:LoadWB
EndCLI >NIL:


Ciao
 
Reth   Nutzer

07.08.2008, 22:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@bernd_roesch:

Danke für die Antwort.

Leider gibt es immer noch Probleme!

Nach dem ersten Booten wurde in SnoopDos angezeigt, dass c:morelibspace nicht läuft, also habe ich es in der Shell manuell mit REBOOT gestartet.

Danach konnte ich Skins einstellen.

Nach einem erneuten Reboot stürzt AOS3.9 immer ab, wenn man ein Fenster öffnet (Guru 8000 000B).

Das Ganze passiert auch nach Eintragen von c:morelibspace REBOOT bzw. REVERSE in der startup-sequence!

Irgend eine Idee, was hier schief läuft?

Habe außer MagicMenu nix laufen, RawWBInfo wurde erfolgreich gepatcht.

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 07.08.2008 um 23:03 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

07.08.2008, 15:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Danke für die Hinweise!

Stimmt, die Liste hab ich mir nur flüchtig von oben nach unten angesehen und nach den ersten beiden Einträgen gedacht, sie ist aufsteigend sortiert.

Kann ich die neueste Version einfach drüberinstallieren, oder muss ich die alte erst entfernen?

Ciao
 
Reth   Nutzer

06.08.2008, 23:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@Kaesebroetchen:

Danke für die Info!

Dann mach ich mich mal auf die Suche!

Hier aber noch der Versuch selbige abzukürzen:

SnoopDos zeigt mir:

6779 ramlib *Open LIBS:icon_lib.exe error c/morelibspace not start Read Fail

Alle AfA Libs sind jedoch im dafür vorgesehenen Verzeichnis!

Irgend eine Idee?

Ciao
 
Reth   Nutzer

06.08.2008, 22:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AFAOS_4finalbeta unter WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo nochmals,

also ich habe mir das Paket installiert, aber außer einer längeren Bootzeit bemerke ich nichts davon (der loader wurde wie angegeben direkt nach den DataTypes gestartet, das System ist ein frisches OS3.9)!

In den Prefs ist außer der Schrift und dem Einsteller für Fensterrahmen nichts aktivierbar, es sind aber alle Libs in AfA_OS_Libs installiert.
Im Vorschaufenster tut sich gar nichts, egal, welche Schrift man auch einstellt!

Was muss ich denn wie einstellen, um solche Ergebnisse wie auf der AfA OS Website angegeben?

Sorry, dass ich die Frage hier stelle, aber wenn man sich im entsprechenden Forum registrieren will wird man ziemlich rüde u.a. hierher verwiesen (find ich echt unmöglich)!

Vielen Dank schon einmal!

Ciao
 
Reth   Nutzer

06.08.2008, 17:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: WB-Aufhübscher unter UAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo nochmal,

hier nun mein 2. Thema zum UAE (eigentlich würde das auch ins allgemeine AmigaOS-Forum passen):

Welches Tool kann man denn nutzen, um die hilfreichen und schönen Sachen für die WB aus einer Hand zu bekommen?

Ich denke da in Punkto hilfreich z.B. an so was wie MagicMenu, damit die Menüs nicht immer an der Titelzeile kleben.

In Punkto schön denke ich dabei an Dinge wie Desktop-Themes etc., damit die WB nicht mehr so altbacken aussieht.

Bei AOS4 gibts das ja aus einer Hand. Ist sowas auch für AOS3.9 aus einer Hand (einem Tool) zu haben (unter meinem 68060 wollte ich sowas nicht wegen der Performance - daher kenne ich mich in dieser Hinsicht nicht aus, unter WinUAE ist das ja kein Thema mehr)?

Vielen Dank schon mal
Ciao
 
Reth   Nutzer

05.08.2008, 21:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiKit, WinUAE, AmigaForever oder was?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@thomas:

Vielen Dank!

Sollte doch öfter mal Deine hilfreichen Seiten besuchen!

Nun hab ich nur noch ein Problem:

Eine genauere Erklärung (deutsch/englisch) für alle Einstellungen (wie o.a.)!
Bei mir klappt z. B. das Speichern von Konfigurationen unter dem Host-Zweig nicht.
Habe mir eine Einstellung für Fullscreen 1024x768 gemacht und diese zu den anderen abgespeichert. Allerdings hat meine ca. 12kB, die vorhandenen kleiner als 1kB! Wenn ich nun UAE starte erscheint meine zuvor gespeicherte Einstellung nicht mit bei den anderen Hosteinstellungen, obwohl sie im selben Verzeichnis liegen!

Hat jmd. dazu ne Idee?

Jetzt hab ich noch ne Frage:

Wie bekomme ich denn vor der eigentlichen Installation ne höhere Auflösung als Pal Hires oder SuperHires hin?

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 05.08.2008 um 22:17 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

04.08.2008, 22:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiKit, WinUAE, AmigaForever oder was?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Noch ne Frage:

Bin wahrscheinlich zu ungeschickt, habe aber schon mehrere Google-Ergebnisseiten durchforstet, ohne irgend eine verwertbare Hilfe zum WinUAE zu finden.

Ich bräuchte detaillierte Infos zu der Vielzahl der Einstellmöglichkeiten (v.a. die versch. RAM-Settings [1,5GB Z3???], Verfügbarmachen von HDs in UAE, Displayeinstellungen, Soundeinstellungen)!

Bin für jeden Tip dankbar!

Achja: Und deutsche Sprachdatei (kann in der UAE-Konfig nur Englisch auswählen).

Zudem würde ich gern durchblicken, was es mit den unterschiedlichen Konfigs unter Hosts, Configurations und Hardware auf sich hat?!

Und nochwas:
Kann ich direkt von der AOS3.9-CD installieren?

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 04.08.2008 um 22:30 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

03.08.2008, 22:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiKit, WinUAE, AmigaForever oder was?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
AmiKit verwende ich, wenn ich weniger rechenintensive Dinge machen will und meine Amigas nicht in Reichweite sind. Ist ein schönes System, ist alles für den Alltagskram bzw. zum Spielen bei und läßt sich problemlos neben meiner gewohnten Arbeitsumgebung installieren.

Heißt das, ich installier mir nen nakischen UAE und dann woandershin noch AmiKit?
Verwenden die nicht das gleiche UAE-Verzeichnis (sonst hätte ich ja 2 Mal UAE installiert, wenn ich hier alles richtig verstanden habe).

Unser Laptop ist ein 4 Jahre alter Aldi-Kasten mit nem P4 mit 3GHZ, 1GB RAM und ner GForce FX GO53xx.

Muss mir mal den UAE reinziehen.

Ciao
 
Reth   Nutzer

03.08.2008, 20:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiKit, WinUAE, AmigaForever oder was?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von Chritoph:
wobei ich mal davon ausgehe, dass du keinen PPC im A4000 hattest.


Doch hab ich zusammen mit ner CVPPC.

Leider aber keinen PPC-GCC. Diesen habe ich unter AOS4, dort reicht aber der Hauptspeicher nicht.

Ciao
 
Reth   Nutzer

03.08.2008, 20:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiKit, WinUAE, AmigaForever oder was?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo zusammen,

leider bin ich nun auch an dem Punkt angekommen, an dem ich zumindest mal probieren will, wie AmigaOS auf dem PC tut und wie gut man damit arbeiten/programmieren usw. kann.

Grund ist, dass AOS3.9 auf meinem A4000 zu langsam ist (z.B. beim Compilieren usw.) und für AOS4 der Speicher des A4000 leider zu schnell voll ist (auch hier, wenn ich mit GCC compilieren möchte).

Daher dachte ich, dass ich mir das Ganze mal auf unserem Windows-Laptop anschaue.

Nun wollte ich fragen, was ihr für empfehlenswert haltet:

- AmiKit
- WinUAE
- AmigaForever
- ganz was anderes?

AOS3.5, 3.9 und KS3.1 ROMs sowie jede Menge Software habe ich für meinen A4000 alles im Original.

Bin schon auf eure Meinungen/Erfahrungen gespannt!

Bis dann!

Ciao
 
Reth   Nutzer

19.07.2008, 00:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MiniMig am Fernseher
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen,

leider ging aus den bisherigen Threads zum MiniMig nicht richtig hervor:

Hat jmd. das gute Stück schon mal z.B. über einen VGA->S-Video-Adapter an den Fernseher angeschlossen?

Ist das passabel?

Spiele nämlich mit dem Gedanken mir so nen MiniMig neben den Fernseher zu stellen, um dann mit meiner Family ein paar alte Klassiker zu zocken!

Allerdings weiss ich nicht mal, wie man diese Spiele von der SD-Card zum laufen bekommen soll, wenn man mal sein Kick1.3 drauf hat.

Muss mann dann noch ne Floppy-Emu installieren, oder erkennt der MiniMig das automatisch?

Ciao
 
Reth   Nutzer

19.07.2008, 00:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga OS4 auf einen MAC MINI.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@whose:

Wünsche für Deine Mutter und Dich auch das allerbeste!

Sorry, habe mich schon lange nicht mehr bei Dir gemeldet (und leider bist Du da nicht der Einzige, dem das aus meiner Sicht so geht)!

Ciao
 
Reth   Nutzer

15.07.2008, 12:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CD32-Spiele auf dem A4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen,

ich habe mir gestern mal die AGA-Versionen von ChuckRock und ChuckRock2 von BTTR runtergeladen und wollte sie auf meinem A4000 anstarten.

Wenn ich die Exe direkt unter AOS3.9 ausführe kommt allerdings ein Guru.

Wie kann/sollte ich denn die CD32-Spiele starten? Ein bootbares CD-Laufwerk einrichten und dann direkt von CD starten?

Oder gibt es noch andere Versionen.

Werde zu diesen Spielen auch nochmal JST und/oder WHDLoad ausprobieren.

Vielen Dank schon einmal!

Ciao
 
Reth   Nutzer

30.03.2008, 22:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Disskussion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Bluebird:

Deine Tipps klingen nach viel Kohle!

Geben die 2-Spieler-Level das denn her?

Hm, gg. menschliche Spieler hab ich leider 0 Erfahrung, würde ich aber gern mal sammeln.

Leider ist es bei mir mit dem vereinbaren von Zeiten gerade schlecht, da ein Kleinkind (3 Jahre) und ein Baby (3 Monate) eine feste Abendplanung leider nicht zulassen!

Ciao

[ Dieser Beitrag wurde von Reth am 30.03.2008 um 22:45 Uhr geändert. ]
 
Reth   Nutzer

30.03.2008, 18:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Disskussion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo nochmals,

Zitat:
Original von R-TEAM:
Hi,

@Reth

mmh .. echt .. haben die schon immer gegen luft geschoßen ...


Jep und das nicht schlecht (wie auch gg. Bodenziele), da sie ne hohe Schussfrequenz haben.

Zitat:
Man muss mit allerlei miesen kleinen aber nervigen tricks rechnen ..

Kann mir keinen vorstellen, da mir die 2-Spielererfahrung fehlt!
Was wären denn das für welche?

Zitat:
Warum das bei den Humans schneller geht mit spz-attacken und das support
UFO öfters gute ladungen bringt -> ?
Kann man aber net ändern - ist hardgecoded im Game selber.


Find ich absolut überflüssig sowas einzubauen. Sollte doch einigermaßen ausgewogen sein!

Zitat:
Eigentlich läuft das schon immer auf die selben Units raus ...
Napalm und alle anderen RT"S" Games haben keine verwendung für besonders
gut getarnte oder besonders leichte oder was weis ich noch sachen ..

Da zählt nur ->
Mehr panzerung
Mehr schußkraft
Möglichst Schnell
[und wenn es geht Billig ;) ]

Da bleibt nicht viel auswahl ...


Habt ihr im 2-Spielermodus oder im Singleplayermode überhaupt Tarnung oder Tunnel verwendet? Ich noch nie.

Zitat:
Der bastard ist echt gut ... aber gegen panzer ziemlich arm drann ..
Bei den robots ist der blitzpanzer sehr gut im abreisen - sogar besser
als der bastard ... wenn er nicht mal wieder die eigenen einheiten trifft :


Das finde ich bei den Blitzern allgemein ein riesen Manko!

Zitat:
@Bluebird

Der speed hängt von der CPU ab ... mit ner schnellen EMU [68k in OS4 oder
UAE] dürfte das kein problem sein ... die CPU muss ja die ganze SEHR
rechenintensive serial<>TCP echtzeit konvertierung mit übernehmen ...


Dann sollte ich das mal probieren. Bei mir läufts unter AOS4 sogar im JIT, genau so wie Exodus!

A propos: Kann man den Serialmodus von Exodus auch über TCP/IP lenken?
Die Steuerung von dem Spiel und die Genauigkeit lassen sehr zu wünschen übrig, aber es hat auch ein paar nette Features, z.B., dass die Bäume auch beim Ballern kaputt gehen!

Zitat:
Aber an napalm gibt es sooooviel zu verbessern .....

Ja, wäre schön, wenn da noch was gekommen wäre und auch Euroburn!

Ciao
René
 
Reth   Nutzer

29.03.2008, 21:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Disskussion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von R-TEAM:
Der threeler schiest auch gegen luft und der Laser panzer nun auch.


Laser Panzer haben doch schon immer gg. Luftziele geschossen?!

Zitat:
Ebenso sind die unützen granat werfer verändet zu Laser schützen und
können nun genauso wie die Bazzoka jungs gegen luft schießen.


Besser is das!

Zitat:
Der sattelit hat einen großen nachteil [kennt ihr das Game überhaupt? *GG* ]
Wenn das cosmicCenter zerstört wird [was IMMER ein prioritäts angriffziel sein
sollte !!] ist die ganze "fernsicht" weg !


Kenn das Spiel nur aus dem Singleplayer Modus. Dort baue ich das Cosmic Center erst gar nicht (oder nur selten). Ist das im Zweispielermodus wichtiger?

Welche Sachen sind noch anders als im Singleplayermode?

Zitat:
Bei den robots dauert es ellen länger bis ein spezial engriff ausgeführt wird.
Das geht bei den humans ratz-fatz.
Bei dem "bestellen" mit den support UFO sind auch die Humans leicht im vorteil,
dort bekommt man öfters "mehr" fürs geld ...


Ja warum das denn (die beiden Sachen mein ich)?

Zitat:
Bei den robots ist das beste gegen luft das Bram vehicle .. das ist sogar besser,
wenn der gegner so blöd ist und stehenbleibt.[Da zwar viele aber langsame
raketet]


Ich find ne Reihe Laser Tanks auch nicht schlecht, da die so ne hohe Schussfrequenz haben!

Zitat:
Allgemein ist es in napalm wie in fast allen RT"S" [für mir mehr RealTimeTactics]
Games .. man hat zwar RIESEN auswahl .. aber nutzt nur 4-5 Units wirklich .. der rest
wird mal ab und an gebaut wegen der abwechslung ....


Sind das bei NAPALM immer dieselben 4-5 im Zweispielermodus, oder gestaltet sich das nach persönlicher Vorliebe?

Finde den Bastard ultrahart um gegnerische Gebäude abzutragen. Da hat man mit reparieren keine Chance mehr. Allerdings hält er auch nix aus!

Bei den Robots fehlt was Vergleichbares meiner Meinung nach, obwohl ich mir diesen Schallpanzer oder was das ist dazu noch nicht angesehen habe!

Ciao
 
Reth   Nutzer

29.03.2008, 15:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lambda
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich hab keine Probleme mit Freespace und HereticII, auch nicht mit Shogo.

Habe allerdings die PPC-Versionen auf meinem A4000/060/PPC233 mit CVPPC laufen gehabt und da war nix langsam oder ruckelig.

Ciao
 
Reth   Nutzer

29.03.2008, 00:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Disskussion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bluebird:
@Reth: naja exodus ist schon so ne sache , irgendwie ganz nett aber die einheiten machen noch weniger was ich sage , so kommts mir mal vor !
jedem depp muss man 10 mal sagen stehen bleiben sonst renne die auch um die halbe welt ... :)
dasmit den schiffen ist wirklich nett, wobei ich hab sie aber bei napalm nie vermisst :)


Ich finds insgesamt grafisch sehr nett, leider ist die Steuerung komplett andersrum wie in allen anderen Spielen dieser Art und auch sonst nicht so der Bringer!

Zitat:
earth find ich dagegen noch schwaecher k.a aber ich werdemit dem spiel nicht warm , jeder angriffmuss da dermassen geplant sein und du musst immer voll dabei sein das der sauhaufen sich halbwegs benimmt und nicht kreuz und quer rumrennt .
k.a aber bei keinem anderen spiel ist es so dramatisch wie sich zahlen maessige ueberlegenheit auswirkt , entweder du hast mehr und gewinnst ziemlich deutlich oder du hast weniger und bekommst so die nase voll ... aber egal :)


Konnte mich für Earth auch nie so begeistern, habs aber trotzdem da.

Zitat:
zu den super waffen , also ohne jettz zu gucken haben die robots da auch die nase vorn ole ole :)
jedenfalls hab ich das attack ufo billiger in erinnerung als die atom bombe ?
das attack ufo ist schon mal mega !gut die atombombe hats auch in sich , wobei napalm strike ist so ne sache mal trifft man mal nicht ... :)
aber hast recht diese waffen nutzen einem ziemlich wenig ich glaube ich hab denn in der human 15 eingesezt , also um das HQ der robots flach zu legen das der keine erweiterungen mehr bauen kann .
also kann man nur sehr bedingt einetzen weil die mittel einfach knapp sind , wobei als taktische waffe doch vielleicht mal ne ueberlegung wert , wenn man bedenkt wieviele panzer man verliert / bauen muss um gebaeude x zu zerstoeren ... :)
am meisten sezt man die waffen aber gegen menschen ein :)
, also wenn ich gegen einen human spieler spiele dann verteile ich meine panzer sehr sehr gut , denn wennman ein paar auf einem haufen hat faehllt schon mal ne bombe drauf :)
gegen meinen cousin hab ich das mal versucht , k.a welcher level auf jedenfall standen wir uns mit unseren armeen gegenueber , keiner wollte angreifen ...
am ende hab ich nen napalm strike bestellt und denn ueber dem seinen panzer abgeworfen , was aber entaeuschend wenig gebracht hat , von der ueberaschung und verwirrung abgesehen *lol*
aber kampftechnisch haetten 3 panzer mehr gebracht als die 2-3 panzer wo dem drauf gegangen sind ...:)


Dann bist Du auch einer der Glücklichen!
Hab NAPALM bisher noch nie gg. menschliche Gegner gespielt (bin bei RTS da eh im Nachteil, da zu vorsichtig und zu defensiv), würde das aber mal gern.

Hab mich dazu auch schon mit R-TEAM ausgetauscht.

Zitat:
naja am ehesten wenn man robot ist lohnt sich das space center , wenn man das hat kann man sich fast ueberlegen garkeine heavy fac zu bauen .
einfach immer panzer bestellen die kleinen verschrotten die grossen behalten unterm strich dauert es zwar undman kann sich nicht aussuchen was man bekommt , aber man muss keine heavy fac bauen upgraden etc. meist bekommt man auch viel poanzer fuers geld :)


Wenn das so klappt, dann iss ja gut!

Geht das bei den Menschen denn nicht?

In Missionen mit Zeitfaktor kann man das Ganze dann aber eh vergessen (ebenso die teueren Spezielwaffen).

Das Attack-Ufo finde ich auch super, dafür muss man aber die ganze Anlage des Gegners kennen!

Wie ist das denn im Online-Spiel?
Da dürften sich doch die Defizite der Roboter besonders bemerkbar machen!?

R-TEAM hat hier auf einen Patch seinerseits hingewiesen den es im Aminet gibt.

Ciao
 
Reth   Nutzer

29.03.2008, 00:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lambda
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo zusammen,

weiss denn jemand wie es hiermit aussieht:

http://www.illuvatar.demon.co.uk/lambda/LMain.html

Meine letzten Infos dazu sind, dass sich der Programmierer einerseits dazu entschieden hat den Amiga nicht mehr zu unterstützen, da die Hardware nicht die gewünschten/benötigten Funktionen für die in diesem Spiel vorgesehenen Effekte liefert, andererseits gab es wohl auch mal einen Plattencrash beim Programmierer, so dass aller Source (zumindest das Wichtigste) vernichtet wurde.

Meiner Meinung nach war das eines der aussichtsreichsten und grafisch anspruchsvollsten Entwicklungen für den Amiga (die Grafiken und das Demo schlagen m.M. nach sogar Freespace)!

Weiß jemand bzw. kann beurteilen, ob man das für den Amiga wieder aufnehmen, wiederentdecken oder wieder gewinnen kann bzw. kann sagen, ob man das für den Amiga wieder in Angriff nehmen kann (gerade im Hinblick auf AOS4, Natami und MOS)?

Immerhin scheint das mal ein Ein-Personen-Projekt gewesen zu sein!

Ciao
 
Reth   Nutzer

28.03.2008, 23:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Roboter Mission 6
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bluebird:
hmm dann ahst du wirklich in der zeit es geschafft da stueckchenweise asu der ferne sag ich mal die tuerme vom gegner wegzupusten ?


Nur wenige, beim letzten Versuch nur einen.

Zitat:
also ich bin dann wohl eher der schlaechter general , den bei mir gabs da von anfang an nur den ueberfall mit verheerendem ende fuer meine truppe :)
siehe es hat gerade noch gereicht was an panzern ueber war um die tech zu zerstoeren hehe


Das hat diesmal super gut geklappt. Meine Idee hat funkioniert:

Basis, 2 Solaranlagen und Raffinerie oben an der Ölquelle gebaut (Raffinerie direkt neben den Turm, leider hat nur noch die Reparaturanlage hingepasst und nicht wie sonst auch noch die schwere Fabrik).
Dann den Rest nach unten gebaut, 2 Bohrer, die beiden anderen Quellen besetzt und nachdem der obere Turm leer war ne Raffinierie unten für die beiden Türme.
Insgesamt hatte ich dann 4 Tanker im Einsatz.

Dabei sobald als möglich den südlichen und östlichen Ausgang der gegnerischen Basis an den engsten Stellen abgeriegelt (am südlichen Eingang den Geschützturm abgetragen) und den "G-Punkt" direkt hinter die Frontlinie des südlichen Eingangs gelegt (dort blieb er auch bis zum Ende des Levels).

Den ersten Angriff hab ich glaub schon nach 16 oder 19 Minuten gestartet mit Totalverlust, aber schon bisschen den Weg bearbeitet.

Der Rest kam dann. Raketenwerfer kann man dafür vergessen, hab alles mit den Lasertanks gemacht. 2. Angriff mit Durchbruch rechts nach Norden an den Silos vorbei und dann im 2. oder 3. Durchgang die Raketenabwehr abgetragen.

Dabei immer Lasertanks gebaut und am südlichen Ausgang der gegnerischen Basis auffahren lassen, da er dort immer wieder Sachen in Richtung meiner Basis geschickt hat.

Dann mit immer neuen Rudel (1 bis 2 Mal) Richtung Forschungszentrum aufgebrochen und die Lasertanks NW darum positioniert.

Dann hab ich angefangen Flamer zu bauen, aber die und ne Menge neuer und reparierter Lasertanks hams gar nicht mehr bis an die Front geschafft.

Das Forschungszentrum explodierte schon durch den Beschuss der Lasertanks, die dort aufgefahren waren. Es wurden kaum Entlastungsangriffe des Gegners dagegen ausgeführt.

Keine Ahnung, wieviel Zeit ich am Ende noch gehabt hätte! Aber ich hatte noch genug Kohle, ne Menge Lasertanks und viele Flamer, die auf dem Weg waren!

Voller Erfolg!

Zitat:
auch bin ich nicht so fuer die raketen panzer , in der def sind die gut , weil die viel weghauen , aber beim angriff wenn alles im sau haufen ist sag ich mal treffen die fast nix .
da sind die laser panzer fast meine favs, schade das es so eine kanone nicht auf einem heavy vehicle gibt das waer mein traum :)
ab mission 10 ode 1 halten die ja leider nicht mehr genug aus gegen heavy vehicle einfach zu wenig und masse bei dem preis ist nicht drin :)


Das stimmt leider! Die Raketenwerfer sind gut in der Defensive und gg. unbewegliche Ziele.

Mache mich nun an Mission 8 (wenn ich denke, dass ich damals bis in Mission 15 beider Seiten kam und diese auch beendet habe - rein konventionell)!

Wie machst Du das eigentlich am Anfang einer Mission mit der Aufklärung?

Sendest Du auch kleine schnelle Einheiten Sternförmig aus, bis sie geröstet werden und Du soviel wie möglich erkundet hast?

Ciao
 
Reth   Nutzer

28.03.2008, 22:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Disskussion
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bluebird:
naja aber einesmuss man den robots lassen ,einen vorteil haben die schon und zwar denn spy satelit !
kost zwar ein vermoegen aber peng und es werde licht :)
die humans mit ihrem ollen flugzeug hehe , wobei ist galube billiger aber falsch eingesetzt fliegt man vielleicht das falsch egebiet ab und verpasst ne wichtige ecke .
wobei ist schon lange her da musste man doch anwaehlen wo in etwa aufgekalert werden sollte oder ?


Keine Ahnung. Meine zu glauben, dass ich als ich NAPALM durchspielte immer ohne Radar und diese Spy Dinger ausgekommen bin!

Aber Du hast Recht. Der Satellit ist um Welten besser als das Flugzeug. Allerdings macht das die Defizite der Robots in Punkto Defense und konventionelle Einheiten nicht wett!

Hast Du gg. den Computer eigentlich die ganzen anderen teueren Sachen schon mal eingesetzt? Also Napalm Strike, Nuklear Strike, Attack Ufo etc.?

Habe meine Missionen bisher immer konventionell beendet, da Öl immer viel zu knapp ist und der Computer zerstörte Gebäude schneller wieder aufbaut als man gucken kann!

Zitat:
apropo viele sagen ja das es bloed ist wenn man immer die bewegeungen des anderen sehen kann sobald man mal aufgeklaert hat .
ich wuerde das bei einem spiel das im mittelalter spielt oder so die richtung auch sagen .
aber ehrlich heute in der zeit wo es schon jahrzehnte flugzeuge wie sr71 blackbird und U2 gibt , von spionage sateliten sag ich s chon garnichts, waere es fast unrealistisch wenn man nur sehen wuerde wo man einheiten hat :)


Ist für mich keine logische Frage, sondern aufs jeweilige Spiel bezogen eine des Schwierigkeitsgrades.

In einem RTS vom 2. Weltkrieg würde es z.B. keinen Sinn machen immer alle Bewegungen zu sehen, selbst wenn man Radar hat!

A propos: Wer portiert denn bitte mal Blitzkrieg! :D

Hätte gern noch ein paar RTS für den Amiga!

Exodus und Earth2140 ham mich jetzt nicht so vom Hocker gehauen, dass ich bisher noch keins der beiden durchgespielt habe (wobei die Vielfalt bei Exodus sehr hoch ist! Man hat sogar Schiffe und Rohstoffabbau auf/in Gewässern!).

Ciao

Ciao
 
Reth   Nutzer

28.03.2008, 14:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Roboter Mission 6
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Bluebird:
@Reth: hmm dachte mir eigentlich du bist schon viel weiter :) , da ich keine zeit zum zocken hatte ... , naja gestern hab ich dann auch mal mission 7 gespielt .
hab nur 2 versuche und 1 mal laden gerbaucht , wobei einmal zum checken des terains ja sowieso fast immer ein muss ist .


Ich glaub, ich hab schon 3 oder mehr hinter mir!

Zitat:
naja denke mal das es "unten" wo man anfaengt 2 quellen gibt haste auch gesehen ?

Sischer!

Zitat:
die linke hab ich nie angebohrt da ich mir immer dachte das ist zu einfach die ist eh leer :) , also bin ich beim ersten mal ganz nach oben getigert zur oberen quelle die ja ziemlich voll ist und habe versucht wie meistens so schnell wie moeglich eine stelle zu finden wo man den gegner leicht an einer engen stellen besiegen kann (300 laesst gruesen hihi:) )

Also ich zieh immer mit allem was ich hab Richtung obere Quelle und baue dort mein Hauptgebäude und die Raffinerie.
Nach Upgrades bohre ich die unteren 2 Quellen ebenfalls an, war bisher aber immer zu geizig für ne 2. Raffinerie (sollte ich aber mal probieren)!
Oben hält man alle Angriffe gut ab und die Schwere Fabrik sowie das Reparaturcenter hab ich immer direkt hinter die Front gebaut.

Nur hatte ich mich beim Angriff verzettelt und hab rechts seine beiden Türme angegriffen und bin dort in die Basis eingedrungen (habs zumindest versucht).
Seinen mittleren Ausgang hab ich zu lange unverriegelt gelassen. War mein Fehler.

Zitat:
das ist aber der falsche weg ! also ehrlich die obere 3te quelle erstmal in ruhe lassen , lieber mit dem haupgebaeude etwa in der mitte , also zwischen der unteren rechts und der 3ten oben bauen .
dann mit solar nach unten bauen so das man an die untere rechts naeher drankommt , wenn moeglich bis kurz vor die baeume .
und aufpassen das man mit den gebaeuden nicht wie ich depp :) , sich
denn weg zubaut ,also das man nicht mehr runter oder rauf fahren kann, an einer stelle eine robot fac gebaut wo eine solar haette hin sollen und schon war alles dicht :( , habs zwar trotzdem geschafft aber unnoetig schwer .


Hab ich auch schon geschafft.

Zitat:
man muss nur immer aufpassen das gebaut wird also das tech center sollte man bauen wenn man wenig geld hat , da dies sehr lange dauert und man da nicht viel geld aufeinmal braucht ...

Hab ich genau so gemacht.

Zitat:
als och oben war hatte ich alles sogar die upgardes , die braucht man wirklich !
die untere quelle war fast leer also hab ich dann die obere angezapft weil der weg kurz war , aber ab da hat die untere raffiernerie nichts mehr gemacht , oder ich sag mal der truck fuhr nur noch wenn ich jedesmal selber geklickt habe , weil eben keine verbindung nach oben war :( .


Hört sich nicht so toll an, hat man aber bei NAPALM ja immer wieder solche Sachen.

Zitat:
naja also sollte man erstmal warten und geld sammeln und panzer bauen , bei mir hat sich bewaehrt die einheiten aufzuteilen in kaempfer und rueckendeckung :)
also dieser laser panzer als kampfpanzer und die raketen panzer als rueckendeckung beim rueckzug , hat wirklich sehr gut funktioniert .


Meinen Angriff hatte ich gestern mit ca. 10 Raketenpanzern gestartet, weil man mit diesen gefahrlos die gegnerischen Verteidigungsanlagen ausschalten kann. Nur sind die Raketenwerfer relativ schutzlos gg. Angriffe anderer Truppen.

Zitat:
also am besten stellt man eine art phlanx auf , also 10 raketen panzer und davor 10 laser panzer . dann rueckt man stueck fuer stueck vor bis man die kleine schlucht in der mitte mit dem kannon nest fast komplett zu hat .

So was Ähnliches wollte ich als Nächstes probieren. Statt rechts anzugreifen, seinen Ausgang in der Mitte zumachen und dort langsam vorrücken.

Zitat:
bei der factory stellt man den lieferpunkt direkt an die front so kommen alle neuen panzer immer dahin wo sie gebraucht werden und die reparierten auch !
also an der linie wird immer aktion sein , man sollte also immer panzer als ersatz haben , jeder der rot ist sollte spofort zur reparatur gehen , so kann man denn gegener schonmal ganz schoen aufreiben und nebenher eine 2te riege panzer aufbauen die nacher den angriff machen werden ...


Das blöde ist nur das Verhalten der Einheiten, wenn man sie zur Reparatur schickt. Wenn die nicht direkt nach hinten kommen, fahren sie Richtung Gegner und sind erst recht kaputt!

Zitat:
ich glaube 7-8 min vor ende hab ich dann angegriffen mit fast allem wo ich hatte ,vorher speichern das timing ist extrem wichtig , beim ersten versuch hab ich mich um nur eine min verschaezt und kam nur mit einem panzer hoch zum tech center :)

beim 2ten verscuht hat alles gepasst , ich hab die panzer in 3 einheiten aufgeteilt so konnte ich immer eine einheitr auf einen geschuetzturm loslassen oder eben 2 wenns nicht gerreicht hat und hatte immer noch eine einheit die panzer bekaempfen konnte wenn es zuviele wurden !
wobei da laesst die ki zu wuenschen ueberig , denn sobald ein panzer angeschossen wird sind dem meist die befehle schnurz und er feuert auf den panzer wo in angeschossen hat , dabei geht es dann mal schnell in die hose das man eigentlich nen geschuetzturm killen muss .
das force fire command hilft da etwas a ber auch nicht wirklich LAmiga oder so ? ich benutz es eher selten :)
also immer das global command so setzen das die panzer so nahe an die front geliefert werden wie moeglich , du solltest auch immer geld haben und immer panzer bauen koennnen , also ohne das immer wieder neue panzer nachkammen haette ich es nicht geschafft !


Das Problem hier ist auch: Wenn die Wege zu weit und verschlungen sind, bleiben die Einheiten stehen oder fahren in die falsche Richtung.
Mich wunderts nur, dass die neu gebauten Panzer einzeln durch die gegnerische Basis bis zum Researchcenter kamen!

Zitat:
im feld sind die schnell verschliessen , bei einem angriff nutzen die einem nicht mehr viel , aber in der def oder wenn die meisten verteidigungs anlangen und panzer weg sind um eine gebaeuse zu zerlegen sind die wirklich eine grosse stuetze :)
gerade die flammer in erster linie sind beim verteigigen immer noch ne menge wert !


Ja, die braten gut was weg!

Zitat:
ps: nebenbei gesgat diese kleinen geschutztuerme haben es wirklich in sich !der laser tank kann nicht soweit schiessen wie die teile und treffer quote aber hallo ! und was hat unser eins ? diese streu dose da wo meist die eigenen leute mit feuer eindeckt , wirklich toll !
beim ersten versuch hab ich eine verteidigungs linie mit der steubuechen aufgestellt aber 3 von denn teilen + 2-3 panzer konnten nicht halten was die 10 raketen panzer spielend geschafft haben hehe


Jo, siehe dazu auch meinen neuen Diskussionsthread. Die Verteilung zw. Menschen und Robotern ist echt nicht so gut gelungen was Einheiten und Verteidigungsanlagen anbelangt.

Ciao
 
Reth   Nutzer

28.03.2008, 00:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NAPALM Roboter Mission 6
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also da bin ich wieder!

In meinen besseren Jahren hatte ich NAPALM für die Menschen komplett und für die Roboter bis Mission 13 oder 14 durchgespielt.

Aber im "Alter" geht das wohl nicht mehr so gut!

Hat jmd. die Roboter Mission 7 ohne Cheat geschafft?

Ich hab keine Ahnung mehr, wie ich es fertig brachte, an der Verteidigung und der gesamten Basis vorbei zu kommen, die Kononentürme abzutragen und das Forschungszentrum zu zerstören!

Also ich baue meine Basis immer möglichst dicht an dem nördlichen der 3 Ölfelder, die ich abdecken kann. Verteidigung ist kein Problem, ebenso wenig der Angriff auf die 2 Öltürme westlich.

Der Einmarsch in die gegnerische Basis von Süden und der Schwenk nach Westen zum Forschungszentrum gestalten sich derzeit aber eher als unmöglich!

Wie war/ist hier eure Taktik?

Ciao
 
 
Erste << 26 27 28 29 30 -31- 32 33 34 35 36 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1858 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.