amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)
Palgucker   Nutzer

20.02.2006, 19:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Leb ich hinter dem Mond ?
Brett: Get a Life

@ CarstenS

Ich habe mir mal jetzt den TS mit MediaInfo angesehen:

Dateigröße : 203 MiB
Format : MPEG-2 multiplexer
Gesamte Bitrate : 4211 Kbps
Spielzeit : 6min 44s


Schönes Util!

So kommt Deine "Quelle" doch wieder hin. Aber das ist es eben, wenn nicht ganzgenau weiß, wie die Programme arbeiten.
ProjektX scheint wohl beim demuxen die höchste Bitrate einzutragen, die es im Stream findet.

@ hjoerg

Zitat:
Die meisten lesen nur den Kopf aus, den es bei DVB_S ja nicht wirklich gibt

Afaik sollte eigendlich regelmässig ein Sequence-Header (0x000001B3)im Stream vorkommen.

Zitat:
Aber interessantes Thema!
EDIT: zu CBR: Das genannte Tool gibt bei mir prinzipiell nur den max. Wert der VBR als CBR aus(Mehrere Aufzeichnugen getestet!).


Kann ich nun nicht bestätigen (Version 0.7.1.0), bei VBR scheint es sich schon mehr Mühe zu geben, als nur den ersten Header auszulesen.

mfg Palgucker

P.s. Nun brauche ich mich auch nicht zu wundern, warum ich bei Matrix revolution immer noch Artefakte trotz 9MB sehe. Die Durchschnittliche Rate ist ja auch "nur" 2.9MB.
 
Palgucker   Nutzer

20.02.2006, 18:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Leb ich hinter dem Mond ?
Brett: Get a Life

@ CarstenS

Zitat:
Abgesehen davon habe ich noch nie von einem deutschen Privatsender gehört, der im Durchschnitt mit einer solchen Rate sendet.

Dann hörst du eben mal was neues. ;)

Zitat:
Das kann höchstens ein kurz mal erreichter Maximalwert sein.

Hab mir mal das "Tool" MediaInfo besorgt.

Ausgabe:

Codec : MPEG-2 Video
Bitrate : 6539 Kbps
Bitraten-Modus : CBR
Breite : 720
Höhe : 576
Bildseitenverhältnis : 4/3
Bildwiederholungsrat : 25 FPS

Mach was, aber so wurde es nun mal gestern Mittag gesendet.

Aber langsam? driften wir ab, wir sollten doch lieber Robin beim "Vertreter-würgen" helfen. ;)

mfg Palgucker



 
Palgucker   Nutzer

20.02.2006, 17:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Leb ich hinter dem Mond ?
Brett: Get a Life

@ CarstenS

Zitat:
Dann stimmt deine Anzeige nicht. Vox sendet mit deutlich niedrigeren Raten:

Meine amigaseitige Anzeige mit selbstfabrizierten Script
sieht so aus:

view "_VOX_20060219_123022.m2v" [MPEG] 720x576x24
Aspect: 4:3
Rate: 25
Bitrate: 6539200 Bit/sec

Das wäre durchaus anzuzweifeln, aber ProjectX und Mpeg2Schnitt behaupten haargenau das selbe.
Ich bin dafür, das du deine Quelle in den Skat d'rückst - wobei ich hier über DVB-S rede - was zu Missverständnissen führen könnte.

@ hjoerg

Wenn du die Bildqualität als sehr gut bezeichnest, muss ich dir wohl glauben.
Wobei das Qualitätsempfinden wohl recht verschieden sein kann. Für mich sind eben Artefaktbildung in ruhigen dunkleren Bereichen durchaus erkennbar - selbst bei MPEG's, die mit 9 MB gesendet werden. Und sowas stört mich eben. Bei guten DVD-Videos, die z.T mit niedrigeren Raten abgespielt werden, kann man sich nach solchen Sachen fast die Augen ausgucken - und das ist eben mein Verständnis von Qualität.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

20.02.2006, 15:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Leb ich hinter dem Mond ?
Brett: Get a Life

@ Solar

Zitat:
Super-Idee, "video on demand". Bei T-Online für 2 bis 4 ¤ pro Tag. Also so ungefähr der Preis der örtlichen Videothek,

Aus den oben dargelegten Gründen halte ich solches sogar für "verarsche", und mir müsste "ein Kopf und ein Fuß fehlen", auf solche Angebote einzugehen.

@ CarstenS

Zitat:
Na aber nur die wenigsten (deutschen) Sender. Üblich ist in etwa die Hälfte (und das genügt für die meisten Ausstrahlungen auch).
Mir zumindest genügt auf meinem 17-Zoll-Röhrenmonitor die Bildqualität bei einer Rate von ca. 800 KBit/sec. Das ist noch nicht PAL-Qualität, aber bei so kleinen Bildschirmen nicht allzu weit davon entfernt. Darum geht es mir wie Solar: Mehr als mein T-DSL 1000 brauche ich nicht.


Ich habe nochmal nachgeschaut, selbst eine kleine Sendung wie "Hund,Katze,Maus" von "Nebensender" Vox kommt mit über 6.5 MB daher.

Und wenn euch 800KB für "Fernsehen" im Postkarten-Format reichen, ist das in Ordnung - wobei es mir so vorkommt, als sei ich an die "640KB_Hauptspeicher_sind_genug-Fraktion" geraten bin. ;)

Das Anführen von Gründen, warum man da gegen ist, beantwortet meine Ausführungen aber auch nicht wirklich.

Es gibt in Zukunft ja noch andere Möglichkeiten, z.B Regionalsender ausschliesslich über Internet o.ä.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

20.02.2006, 15:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Leb ich hinter dem Mond ?
Brett: Get a Life

@ Solar

Zitat:
Ich weiß nicht, was der mit seinen 16 MBit anfangen will...

Nicht, das ich es besser weiß! Aber im zusammenhang mit "Video on demand" oder Video-Übertragung gennerell würde es mich mal interessieren, wie die Bildqualität bei solchen Sachen aussieht? 1500 KB sind ja nun mal nur VCD-Qualität. Wenn ich dabei bedenke, das z.B. DVB-S mit 9 MB/s gesendet wird, sind 16 MB nun auch nicht mehr soo viel. Ein "frisch" aufgenommenes DVB-S Video hat bei mir meistens 15 MB/s. Ich vermute mal, das dieses dem sogenannten "Transportstream" anzulasten ist, da sich die wahre Bitrate erst nach dem demuxen "offenbart".
Man sieht zumindest, das diese Zahlen sich schon nahe der 16MB/s bewegen, und normales DSL durchaus "mickrig" erscheinen lassen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

20.02.2006, 12:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1200 Festplatte nicht sichtbar unter Workbench 3.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ memolution

Da du die Platte schonmal partitioniert hast, stellt sich die Frage, ob du das auch richtig gemacht hast?
Unter WB 3.0 kannst du ohne Patches nur die ersten 4 GB nutzen!
Um dieses sicherzustellen, solltest du nochmal per HDToolbox die Platte konntrollieren.
Wähle deine Festplatte aus und gehe über den "linken" Button "Install Drive" und dann über "Edit" ins Einrichtungsfenster.
Dir wird dabei ein Requester angezeigt, der Sinngemäss behauptet, das nun alles auf der Platte zerstört wird - ignorieren!
Lese nun ab, wieviele Blocks_per_Cylinder benutzt werden (Feld unten links) und merke dir diese Zahl.
Das Fenster nun mit 2x cancel verlassen.
Öffne nun eine Shell (System/shell oder CLI) und gib dort ein:

eval 8388608 / Blocks_per_Cylinder - 1

Die zurückgegebene Zahl ist der letzte (höchste) Cylinder, den eine Partition benutzen darf.
Überprüfe im PartitionierungsFenster, das keiner der Endcylinder diesen Wert überschreitet und schaue auch gleich nach, ob bei deiner ersten Partition das Häckchen bei "Bootable" gesetzt ist.
Wenn du was ändern musstest, speichere ab und reboote.
Gehe dann in den Ordner System und starte Format. Mache dort ein "Quickformat" und reboote nochmal.

Du kannst deine Platte auch durch kopieren einrichten. Starte eine Shell und gib

resident C:copy pure

ein.
Dadurch wird der Befehl Copy sozusagen in den Hauptspeicher transferiert, und muss nicht jedesmal von der WB-Diskette gelesen werden.
Gib nun z.b:

copy df0: hd0: all

ein und wiederhole das mit den anderen Disketten.
Wenn alles nach Plan funktioniert, sollte nach einen Reboot die WB von Festplatte aus gestartet werden.
Dann kannst Du Tastaturbelegung, locale usw. einstellen.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

19.02.2006, 19:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Workbench .ADF PC->Amiga zurückschreiben Problem ?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ doschbar

[quote]hmm, die wb install heisst doch anders als meine eingelegte wb1.2 oder - komme da net weiter ... pff?[quote]

Du kannst ja mal versuchen, mit Boot-Diskette im Laufwerk folgendes in die Shell einzugeben:

resident c:install pure

eingeben. Vielleicht hilft das schon. Danach nochmal die "misratene" Diskette ins Laufwerk einlegen und ein

install DF0:

aus der Shell "d'raufloslassen"

mfg Palgucker

P.s. Nicht mit dem Befehl "installer" verwechseln. ;)
 
Palgucker   Nutzer

19.02.2006, 19:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 PPM-Bilder mit transparenz mischen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Ralf27

Zitat:
Ich denk mir mal das ppmmix das Bild nicht integer scaliert, da es das Bild überhaupt nicht scaliert...


Da habe ich mich "verschriebverschreibt ". I-) Ich meinte natürlich pnmscale, was ebenfalls integer scaliert.
Und da ist auch das Hauptproblem. Etwas zu verkleinern ist eben eine ganz andere "Geschichte", wie etwas ( auch noch um Faktoren >2 ) zu vergrössern. Ich weiss nun nicht, ob es im Postscriptbereich (BildzuPS) etwas gibt, das soetwas annähernd beherrscht, aber das vergrössern müsste eben mit einer Software gemacht werden, das eine gewisse Bildanalyse bereitstellt.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

19.02.2006, 12:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Workbench .ADF PC->Amiga zurückschreiben Problem ?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ doschbar

Vielleicht ein Namensproblem. Neue Disk heißt Workbench, aber ein anderes Volume auch schon o. ä.?.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

17.02.2006, 01:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mohamed
Brett: Get a Life

@ Maja

Vielleicht mal mein Standpunkt.

Diese Meinungsfreiheit im europäischen Raum ist nicht über Nacht als ominöses Paket vom Himmel gefallen. Nein sie wurde mit vielen Opfern errungen.
Da zählen für mich z.B. die Arbeiterbewegungen vor dem II. Weltkrieg - die "Ergebnisse" des II-Weltkrieges und auch der "Kamf der Systeme" danach dazu.
Also nicht wenig, und für diese AFAIK für uns schwer erkämpften Rechte sollte man heute durchaus "bis auf's Messer" streiten.
Diese Rechte lasse ich mir schon garnicht von einem "quarrigen Kind", das gerne austeilt, aber beim einstecke gröhlt, streitig machen
Es geht hier auch nicht darum, ob diese Karrikaturen nun gekrakelt oder gelungen sind.
Es geht ums Prinzip!
Und wenn die ganze nichtislamische Welt jeden tag 50 kleine Mohameds pro Mann "malt", sollte das einen Islam-Gläubigen nicht aus der Ruhe bringen - höchstens zum Kopfschütteln und der moderaten Anfrage, obs nun mal endlich gut ist!
Wir müssen uns innerhalb der Weltgemeinschaft ebenso verhalten - und darum verlange ich das von jedem anderen auch.

mfg Palgucker

 
Palgucker   Nutzer

17.02.2006, 00:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Rückmeldungen zu einem Projekt erwünscht
Brett: Get a Life

@ o.eschi

Da habt ihr euch aber auch ein Thema ausgesucht - wirklich uff. Perfektion kann man sich dabei natürlich abschminken, wenn man bedenkt, das mehrere Generationen von Botanikern seit z.B. Werner Rothmaler mit sehr viel Angagement versucht haben, Bestimmungsschlüssel zu erstellen und zu perfektionieren.
Diese kann man aus Copyright-Gründen natürlich kaum mit einbeziehen.
Ob nun Staudenpflanzen (Einzelfund der selben Art)oder Zwiebelplanzen (erstmal "ausbuddeln"?)der Ausweg sind ?.
Aber die Fotos sind schon mal gut - wobei es bei Nadelgehölzen z.B. auch Details wie Nadelbasis ( Stiel schmal angewachsen - Fichte, Douglasie), eher ("saugnapf-förmig" - viele Tannen) Nadelquerschnitt usw. von Wert sind.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

16.02.2006, 23:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quicktime -> MPEG ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Indy

[quote]2. Die Option "-r" MUSS(!) zweimal angegeben werden, für das Inputfile UND das Outputfile:[quote]

Das ist wohl ein wirklich guter Tip. Geil :)

Ob die Qualität sich noch verbessern lässt? Ich habe gestern mir mal eine DVB-S Aufnahme (9 MB/s) auf SVCD runtergerechnet, aber in gleichfarbigen Flächen ist auch mit 2-Pass eine mehr oder weniger deutliche "Kachelung" zu sehen.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

16.02.2006, 17:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 PPM-Bilder mit transparenz mischen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nachdem mein erster Gedanke wohl wieder am Speicher scheitert, hab ich noch einen.
Ein Script könnte ja die PPM's sozusagen "Zeilenweise" auslesen und jede Zeile als PPM zwischenspeichern und mit pnmscale sowie ppmmix bearbeiten und die Raw-Daten einem Ergebnis.ppm zufügen.
Habe mal so ein Script erstellt und es scheint ganz gut zu klappen.
"Leider" scaliert es nur integer - das macht auch ppmmix. Aber du kannst es ja mit 2 gleichgrossen Bildern probieren.
Nur sollte das zu mappende Bild nicht grösser sein, als das "Ausgangs.ppm", dann wird nicht alles "gemischt". Aber ich bin zu faul das zu ändern. ;)
Den "Mixfaktor" kannst Du oben im Script ändern. Und etwas Gedult wirst Du wohl benötigen.

code:
/* PPMMix.rexx */
Parse Arg Opts
Parse Value Opts with BigPPM " " ScalePPM " " OutPPM
If Words(Opts) ~=3 Then Do
say "mixppm.rexx Bigppm Scaleppm Outppm "
Exit
End
Mixfactor=0.5
SCZ=0 ; SCZM=-1
TempPPM="T:Temp.ppm"
Temp2PPM="T:Temp2.ppm"
TempscalePPM="T:TempScale.ppm"
MixPPM="T:Mix.ppm"
call CheckPPM()
BigPPMLen=SUBWORD(STATEF(BigPPM),2,1)
ScalePPMLen=SUBWORD(STATEF(ScalePPM),2,1)
BigW=GetWidth(BigPPM)
BiGH=GetHeight(BigPPM)
ScaW=GetWidth(ScalePPM)
ScaH=GetHeight(ScalePPM)
call GetRawStart(BigPPM BigW BigH BigPPMLen)
call GetRawStart(ScalePPM ScaW ScaH ScalePPMLen)
Call WriteHeader()
SCF = ScaH /BigH
Do Dl=1 To BigH
Wr=Writech(STDOUT,'0d1b5b4b'x ||"Bearbeite Zeile "|| Dl ||" ("|| Trunc(100/(BigH/Dl),1)||"%)" )
Call WriteTempPPM(TempPPM 1)
If BigW~=ScaW Then Do
Address Command "pnmscale -width " BigW " -height 1 " TempPPM ">"TempscalePPM
End
Else Do
Address Command "copy " TempPPM " to " TempScalePPM
End

Call WriteTempPPM(Temp2PPM 0)
Address Command "ppmmix " mixfactor Temp2PPM TempscalePPM ">" MixPPM
MixPPMLen=SUBWORD(STATEF(MixPPM),2,1)
call GetRawStart(MixPPM BigW 1 MixPPMLen)
Call AddOut()
End
Address Command "Delete T:#?.ppm quiet"
Exit

CheckPPM:
Do DL = 1 To 2
File=SubWord(Opts,Dl,1)
Call Open(File,File,R)
If ReadCh(File,2)~="P6" Then Do
Say File ||" ist kein PPM"
Exit
End
Cl=Close(File)
END
Return

GetWidth:
Parse Arg File
Call Open(File,File,R)
Rl=ReadLn(File)
X=SubWord(ReadLn(File),1,1)
Cl=Close(File)
Return(X)

GetHeight:
Parse Arg File
Call Open(File,File,R)
Rl=ReadLn(File);Rl=ReadLn(File)
If Words(RL)=2 Then Do
Y=SubWord(Rl,2,1)
End
Else Do
Y=SubWord(ReadLn(File),1,1)
End
Cl=Close(File)
Return(Y)

GetRawStart:
Parse Arg Opts
Parse Value Opts with  File " " Width " " Height " " Len
Call Open(File,File,R)
RPos=Seek(File,-(Width*Height*3),End)
Return()

WriteHeader:
Call Open(OutPPM,OutPPM,W)
Wr=WriteLn(OutPPM,"P6")
Wr=WriteLn(OutPPM,BigW||" "||BigH)
Wr=WriteLn(OutPPM,"255")
Cl=Close(OutPPM)
Return()

WriteTempPPM:
Parse Arg Opts
Parse Value Opts with Temp " " Flag
If Flag=1 Then Do
   SCZ=SCZ+SCF
   If SCZ%1 ~= SCZM%1 & SCZ%1~=ScaH Then Do
   Call Open(Temp,Temp,W)
   Wr=WriteLn(Temp,"P6")
   Wr=WriteLn(Temp,ScaW||" "||"1")
   Wr=WriteLn(Temp,"255")
   Wr=WriteCh(Temp,Readch(ScalePPM,ScaW*3))
   Cl=Close(Temp)
   SCZM=SCZ
   End
End
Else Do
Call Open(Temp,Temp,W)
   Wr=WriteLn(Temp,"P6")
   Wr=WriteLn(Temp,BigW||" "||"1")
   Wr=WriteLn(Temp,"255")
   Wr=WriteCh(Temp,Readch(BigPPM,BigW*3))
   Cl=Close(Temp)
End
Return()

AddOut:
Call Open(OutPPM,OutPPM,A)
Wr=Writech(OutPPM,Readch(File,BigW*3))
Cl=Close(File)
Cl=Close(OutPPM)
Return()


mfg Palgucker

Hoffe jetzt gehts

[ Dieser Beitrag wurde von Palgucker am 16.02.2006 um 20:34 Uhr geändert. ]
 
Palgucker   Nutzer

16.02.2006, 11:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 2 PPM-Bilder mit transparenz mischen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Ralf27

Mit pnmscale das kleinere Bild vergrössern ? Wäre zumindest mein erster Gedanke.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

16.02.2006, 01:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mohamed
Brett: Get a Life

@ Maja

Habe mal rumgekugelt und es sieht so aus, als ob ich nicht falsch lag. Allerdings müsste damit schon seit 1.1.2005 Schluss sein.
Ich selbst hatte dieses aus der Zeitung in Erinnerung, wo ein Pfarrer diese Sachlage erklärte.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

16.02.2006, 00:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quicktime -> MPEG ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ MaikG

Zitat:
Ja, bei dem System sind keine Zeitabweichungen durch
Überlastung zu erwarten.


Es ging mir weniger um die Übertragungsraten, sondern um den Encoder an sich. Und 1 MB pro sec sind eben eine Menge Holz.
Zum Vergleich kommen bei einem 9 MBit mpeg im DVD-Format "nur" ca. 0,36 MB an "Stream-Daten" pro Sec auf den Encoder zu.

@ Indy

Zitat:
desselben MPEG auf eine gemeinsame CD gebrannt und danach hintereinander vom DVD-Player abspielen lassen und es war erstaunlich zu sehen, wie wenig bis kaum sich die einzelnen Versionen am TV unterschieden (optisch und geschwindigkeitsmäßig).

Mich beschleicht das Gefühl, das deine mpegs wohl doch nicht so automatisch skaliert werden. SVCD sollte sich in der Qualität schon von VCD unterscheiden lassen. Eigendlich auch in der Grösse des Bildes.
Du kannst ja mal folgendes probieren.

ffmpeg_wos -target pal-svcd -pass 1 -i Bild_%05d.jpg -aspect 4:3 -s 480x576 Test.mpg

Das sollte eigentlich ein ganz ordendliches Ergebnis liefern.
Du kannst ja zur Probe als "Output-Option" -t 5.0 setzen. Dann werden nur die ersten 5 Sekunden encodiert und es dauert nicht so lange - falls das von Nöten ist.

mfg Palgucker




 
Palgucker   Nutzer

15.02.2006, 13:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mohamed
Brett: Get a Life

@ Supimajo

Zitat:
Rechentrick hin- oder her. Dem betreffenden Arbeitslosen werden seine Bezüge auf Basis einer Konfessionsargumentation gekürzt (also entzogen/vorenthalten) mit der er noch nichtmal etwas zu tun hat.

Da du dieses ins Argument ins Feld geführt hast, um eben die Trennung von Staat und Kirche zu widerlegen, macht es für mich sehr wohl einen Unterschied, ob der Staat zum "Eintreiber" der Kirche fungiert, oder ob es sich nur um einen "Schachzug" seinerseits handelt - halt zum Zwecke der Leistungskürzung.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

15.02.2006, 13:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mohamed
Brett: Get a Life

@ Maja

Zitat:
Zu Supimajos Aussage zum Thema Arbeitslosengeld und Kirchensteuer:
Da hat er leider Recht: http://www.einblick.dgb.de/archiv/0218/ur021801.htm


Mhh?. So wie ich das mal gelesen habe, ist das aber nur ein "geschickter Rechentrick", der das auszuzahlende Arbeitslosengeld senkt, aber die Kirche sieht von diesem pauschal abgezogenen Beitrag nichts.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

15.02.2006, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Auslagern von Ordnern und Programmen.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ CJ-Stroker

Trotz, das du ein Icon ausgewählt hast, ist der Menupunkt nicht erreichbar?
Das währe wirklich merkwürdig. Ansonsten sind die ausgelagerten Programme der jeweiligen Partition oder Datenträgers in der Datei .backdrop zu finden.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

15.02.2006, 12:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quicktime -> MPEG ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Indy

Zitat:
[mpeg1video @ 0x8fd3014]Error: 2pass curve failed to converge
Error while opening codec for stream #0.0 - maybe incorrect parameters such as bit_rate, rate, width or height


Das könnte damit zusammenhängen, das dein neuentstandenes mpeg skaliert wurde und gegenüber dem Ausgangsmaterial eine andere Bildweite und -höhe hat.

Vielleicht geht es, wenn du das Ausgangsmpeg des 1. Durchlaufs als Eingangsstream für den zweiten Durchlauf benutzt.
Etwa:

ffmpeg -pass 1 -i xxx.mov Pass1.mpg
ffmpeg -pass 2 -i Pass1.mpg Pass2.mpg


Bei mir kommt jedenfalls auch so ein mpeg mit der selben Grösse und Qualität heraus - wobei die Qualitätsunterschiede nun gegenüber der 1. Pass Berechnung bei mir auch nicht sooo riesig sind.

Das mit den buffer undeflow habe ich übrigens auch, aber nur, wenn ich -target vcd oder pal-vcd benutze und zusätzlich Optionen wie -sameq benutze. Da die Bitrate aber bei VCD fest vorgegeben ist, schätze ich, das sich solche qualitätsfördernden Massnahmen einfach nicht vertragen.

Das die Abspielgeschwindigkeit nun bei deinem 24 MB "Mördermpeg" nun fast passt, könnte auch daran liegen, das die immerhin 1 MB/s Daten einfach nicht mehr in Echtzeit decodiert werden können.
Bei mir wird aus einem 225 Bilder Quicktime ein 1.24 MB grosses mpeg.
Wenn man das hochrechnet, sollte es bei dir etwa bei 3.3 MB liegen.

Nochmal 'ne "blöde" Frage, wie sieht es überhaupt mit mpeg2 encodierung aus, etwa -target svcd ?.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.02.2006, 22:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quicktime -> MPEG ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Indy

Zitat:
P.S.:
Die "Pass"-Option funktioniert irgendwie nicht, bricht mit Fehlermeldung ab, wenn ich "-pass 2" versuchen möchte.


Das läuft auch etwas anderst - habe ich aber auch erst jetzt "gecheckt"

Pass1 - Erzeugen des 1-pass mpeg's und des Log-Files zur 2-Passberechnung

ffmpeg -pass 1 -passlogfile T:pass -i bilder pass1.mpg

dasselbe noch mal mit -pass 2

Unter Umständen erstellt aber ffmpeg auch automatisch ein pass.log bei pass 1, also ohne extra "-passlogfile"

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.02.2006, 18:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mohamed
Brett: Get a Life

@ Solar und AndreasM

Ihr gebt euch ja wirklich Mühe mit Vip, aber langsam beschleicht mich das Gefühl, das ihr euch auch mit einem "Gegenstand eurer Wahl" erfolgreicher auseinandersetzen würdet.
Man, man da stehen einen ja beim mitlesen die Haare hoch.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.02.2006, 17:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Reichelt und Amiga-Bowser
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ beeblebrox

Das "Phänomen" ist mir unter Aweb bekannt, umso erstaunter war ich, das es mit Firefox genau das selbe Problem gibt.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.02.2006, 14:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Quicktime -> MPEG ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Indy

In Ermangelung einer neuen (lauffähigen) Version von ffmpeg habe ich nun mal zur PC-Variante gegriffen.
Da du das ganze sowieso auf VCD haben willst, könntest Du ja mal dieses probieren:

ffmpeg -y -target pal-vcd -pass 2 -i ....

Die Option -target pal-vcd versieht das mpeg dann gleich mit der richtigen Bitrate (1150 kbit/sec) und dem notwendigen Packetsize (2324 Byte).
Ein Problem ist aber noch, das ich noch nichts gefunden habe, um die Auflösung des mpeg's zu ändern. Die sollte normalerweise bei 352x288 liegen, und nicht bei 320x240.
Mit dem Timing ist das auch so eine Sache. Vorstellbar wäre, das man mit Enzelbildern arbeitet (PPM's), diese verdoppelt und dann ein NTSC-Mpeg von macht. Ob das aber alle Player mögen, k.A..

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

14.02.2006, 00:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-Music-Center?!?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ dandy

Zitat:
Obwohl - die neueste ist mal grade erst ein paar Wochen alt (Deep Purple - Rapture Of The Deep) - und da war auch kein Kopierschutz drauf.
Liegt wohl auch am Musik-Genre...


Es liegt wohl auch an den Sehfähigkeiten der geneigten Hörer. Also bei mir steht eindeutig (wenn auch recht klein) "copy protected not playable on PC"
Woraus sich die Frage ergibt, ob Menschen mit Sehschwäche oder schlimmer vom Gesetz verschont werden müssten.
Wenn ja, könnten sie ja so eine Art "blind-Napster" ins Leben rufen" ;)

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

13.02.2006, 12:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Befehl zur Namens-Ausgabe
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ julius

Wie du die Befehlskette zusammenfügst, weiss ich natürlich nicht, aber wenn die Anführungszeichen mitten im DateiPfad stehen, taugt das so nichts (Das Skript meinerseits).
Dann müsste es eher so aussehen:

cd DF0:
SetEnv VolName "*"'cd'*""
SetEnv VolNameLen 'List ENV:VolName lformat %l'
SetEnv VolNameLen 'Eval $VolNameLen - 3'
SetEnv VolName 'Echo $VolName First 1 Len $VolNameLen noline'
setenv command 'Echo Dms read "*"Ram:$Volname.dms*""'
$command

Den festen Ausgabepfad "Ram:" könnte man natürlich auch durch eine Variable ersetzen, der voher z.B mit Requestfile ermittelt wurde

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

12.02.2006, 20:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: USB HD unter WinUAE einrichten?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

@ Blutaxt

Vielleicht hilft dir dieses hier weiter. Ob das mit USB auch funzt?, probieren geht über studieren

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

12.02.2006, 19:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ich suche eine Möglichkeit oder Tool um...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Psyria

Mir ist noch eingefallen, das du eventuell schon ab 0 Uhr einen Sound setzen müßtest.
In diesem Beispiel wird z.B von 0 - 12 Uhr garkein Sound abgespielt, da 12 Uhr der früheste Eintrag ist.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

12.02.2006, 19:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: workbench installations probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Maja

Zitat:
Also Schwamm drüber.

Jupp, passiert wohl jedem mal.

mfg Palgucker
 
Palgucker   Nutzer

12.02.2006, 19:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: workbench installations probleme
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Maja

Zitat:
@Palgucker:

Ein Verzeichnis mit Doppelpunkt im Namen zu erstellen ist IMHO nicht ratsam. Der Doppelpunkt ist für Laufwerke reserviert.


Ich war zwar ein bischen in Eile, aber was meinst du?

mfg Palgucker
 
 
Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 25 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1342 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.