amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 Ergebnisse der Suche: 715 Treffer (30 pro Seite)
Mirko_Naumann   Nutzer

13.03.2003, 20:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MiamiDx-Registrierung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ t-zero53

Was glaubst du wohl, wo ich meinen Code her hab :dance3:

Ruf' doch einfach mal bei KdH-Datentechnik an und frag' danach!
 
Mirko_Naumann   Nutzer

12.03.2003, 21:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: BurnIT mit Brenner von Artec?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

BurnIt hat keinen Treiber für Artec-Laufwerke. Es wäre aber möglich, daß ein Treiber für ein
anderes Laufwerk damit zusammen arbeit. Müßte man halt mal testen.

Ein schneller IDE-Brenner macht im Amiga nur dann wirklich Sinn, wenn du ihn mittels IDE-to-SCSI
Adapter an einen schnellen SCSI-Controller (z.B. CyberstormPPC) hängst.

In dem Fall kannst du eigentlich jeden Brenner mit dem Universaltreiber in MakeCD einsetzen.

Ich finds schade, daß es keinen solchen Treiber für BurnIt gibt (oder ist mir da was entgangen?), das
würde die ganze Sache vereinfachen.

Hast du den Brenner schon oder willst du ihn dir erst zulegen? Falls du ihn noch nicht hast, solltest
du dir vielleicht einmal die neueren Modelle mit 24x CDRW -Funktion ansehen. Lohnt sich bestimmt.
Einige dieser Brenner arbeiten mit 48x CDR + CD oder noch mehr (bis 52x).
 
Mirko_Naumann   Nutzer

11.03.2003, 20:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Empfehlung: Elektronische Umschalter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ R-TEAM

Also meines Wissens nach kann man solche Spiele mittels WHDLoad (das heißt doch so oder?)
installieren und auch starten. Es ist aber auch möglich, solche Spiele über UAE laufen zu lassen. In
beiden Fällen wäre die Amiga-Ausgabe über PIP möglich.

Die Einschränkung auf OCS sehe ich nicht. Von OCS über ECS bis AGA ist alles möglich! Jede
Amiga-Ausgabe kann man so umlenken.

Zorro ist kein Bus mehr für die Zukunft. Meist sind eh schon alle Plätze belegt oder wie beim Mediator
1200 (SX) / G-Rex 1200 (von den neuen Rechner ganz zu schweigen) gar nicht mehr vorhanden.

Außerdem setzt schon eine große Zahl der User auf PCI. Warum es also nicht nutzen? PCI hat zudem
ja noch den Vorteil des Busmastering, d.h. PCI-Geräte können Daten zu anderen PCI / AGP-Geräten
hin- und herschaufeln, ohne den Umweg über die CPU zu machen. Das System wird dadurch nicht
belastet. Es geht lediglich etwas Bandbreite für den PCI-Bus drauf und davon bleibt trotzdem noch
genug übrig.

AmigaOne und Pegasos brauchen diese Lösung nicht, da sie z.Zt. kein AGA onboard haben. Es soll
zwar mal eine AGA-PCI Karte geben, aber die macht das schon selbstständig. Deren Output würde
ebenfalls via busmatering in den GraKa-Speicher geschaufelt. Gleiches Prinzip, aber direkte Lösung.

Ich geb dir mal noch ne andere Lösung.

Irgendwo hab ich einen elektonischen Umschalter gesehen, der automatisch zwischen 2 verschiedenen
Eingängen umschalten kann. Das wär doch auch was.

Außerdem hab ich von einem Monitor gehört, der über mehrere Videoeingänge verfügt. Das Modell
weiß ich aber leider nicht mehr.

Was die Spiele angeht, da würde ich z.B. gerne "Die Siedler" über PIP auf meiner meiner Voodoo5
spielen. Wär nicht schlecht. Außerdem hab ich noch einige andere Spiele und Tools, die ich gern so
umlenken würde.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

11.03.2003, 14:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Empfehlung: Elektronische Umschalter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Bingo

Sieht interessant aus. Ich frag mich nur, wie das Amiga-Signal abgegriffen wird. Habs irgendwie nicht
verstanden außer, daß es da auch einen Stecker für den 23 pol. RGB-Anschluß gibt.

@ R-TEAM

Vielleicht hab is ja nicht gut genug erklärt.

Das soll dann so laufen, daß dann von dem Amiga-Modul das Amiga-Signal abgegriffen und
digitalisiert wird, unabhängig von Auflösung, Bildwiederholrate oder sonstwas. Dieses Modul sollte
dann noch einen Flickerfixer enthalten. Einen Scandoubbler brauchts da nicht.

Von dem Modul sollten diese Daten dann am besten via Glasfaserleitung zu der PCI-Karte geleitet
werden, die nur die Aufgabe hat, diese Daten via busmastering in den GraKa-Speicher zu schaufeln.
Optional kann man die Daten noch auf der PCI-Karte puffern, um den Bus nicht unnötig zu belasten.
Die Karte sollte dann noch für bessere Performance 33/66 MHz fähig sein.

An Software brauchts nicht viel. Ideal wär ein Commodity das wartet bis das Amiga-Modul Daten
schickt und dann wahlweise ein PIP-Fenster oder PIP-Fullscreen-Fenster öffnet.

Softwaremäßig seh ich nur insoweit Probleme, die PCI-Karte ordnungsgemäß anzusteuern, da es ja
mehrere PCI-Lösungen am Amiga gibt. Da müßte man dann die Treiber dementsprechend anpassen.

Alte Spiele und AGA/ECS/OCS-Software (JEDE) können dann problemlos laufen, da deren
Bildschirminhalte via PIP auf der Graphikkarte dargestellt werden. Für die GraKa brauchts keine
spezielle Software. Das Treibersystem muß nur PIP unterstützen. Picasso96 macht das ganz gut. Bei
CybergraphX weiß ich das jetzt nicht, aber ich hab da mal was von einem Update oder so gehört, damit
es dort auch läuft. Naja, mit OS 4.x ist das Dank P96 V3eh egal :)

Klar ist diese Lösung nur für PCI gedacht, aber wenn du eine Zorrolösung suchst, brauchst du eine
PicassoIV oder eine Cybervision3D + Scandoubbler.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

11.03.2003, 14:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Hilfe....mein System friert ein
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Möglicherweise hast du in der letzten Zeit neue Libraries, irgendwelche Tools oder sowas installiert,
die zu dem Absturz führen. Ich würde von denen mal ein Backup machen und die alten Versionen
drüber installieren. Ist dein Problem weg, lags daran.

Jetzt mußt du nur noch nach und nach die einzelnen ersetzten Dateien wieder zurück kopieren und
testen, bis der Fehler wieder auftritt. Logischerweise muß dann die zuletzt kopierte Datei der
Verursacher sein.

Kann aber auch sein, daß du dir einen Virus o.ä. eingefangen hast. Check doch mal dein System.

Hilft alles nichts, check dein Hardware. Möglicherweise ist ja was verschmutzt oder die Kühlung
reicht nicht mehr aus.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

11.03.2003, 01:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Empfehlung: Elektronische Umschalter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab mir hierzu auch schon so meine Gedanken gemacht.

Es wäre eigentlich nicht allzu schwer eine PCI-Karte mit Adapter (entweder auf Video-Slot oder
direkt auf auf den Videochip -> siehe Video-Option bei den Mikronik-Boards) zu entwerfen, die das
Videosignal digitalisiert und dann ähnlich einer PCI-TV Karte via Busmastering in den Speicher
einer PCI / AGP-Graphikkarte schaufelt (übrigens sollte auch die AGA-PCI Karte für den AmigaOne
nach diesem Prinzip funktionieren).

Dann bräuchte man nur noch ein Programm, daß zum Anzeigen ein PIP-Fenster öffnet. Dieses
Programm müßte dann auch einen Fullscreen-Modus haben und somit wäre es kein Problem mehr,
non-GraKa Anwendungen und Spiele über die Graphikkarte in jeder beliebigen Auflösung und
Farbtiefe laufen zu lassen -> AGA in PIP auf der Workbench. Wär das nicht cool?

Das Prinzip ist ähnlich dem der PicassoIV oder der Cybervision3D + Scandoubler. Wer das schon
mal probiert hat wird es sicher vermissen.

Die Umrechnung der Auflösung übernimmt dann der Graphikchip und somit wird das System nicht
unnötig belastet. PIP (Picture in Picture) ist eben eine feine Sache... .

Umfrage: Wer hätte denn Interesse an solch einer PCI-Karte?

Diese Karte würde in jeder Busmaster-fähigen PCI-Lösung laufen (man müßte nur das Programm
anpassen).
 
Mirko_Naumann   Nutzer

11.03.2003, 00:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MiamiDx-Registrierung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Wirbel

Wegen MiamiDX würde ich mal bei Kdh-Datentechnik nachfragen. Hab meine Nummer von da zum
Registrieren gekauft. Solltest du da keinen Erfolg haben, schreib den Autor doch mal an:

kruse@nordicglobal.com

Übrigens liegt MiamiDX ein Registrierungs-Tool bei. Damit kannst du auch bezahlen.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

13.02.2003, 20:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cd unter Linux für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ gni

Was fürn übles Kraut bekommst du denn verabreicht? :smokin:

Ich weiß genau, wovon ich spreche!
Von ISO9660 gibts ja wohl ne ganze Reihe von Typen: Level 1, Level 2, mit und ohne Extensions... 8o

Das billig-ISO, also Level 1 nutzt ja wohl keiner mehr oder? Das ist noch mit MS-DOS vergleichbar.
Wenn schon ISO, dann Level 2 mit Rockridge-Extensions, sonst kannst du ISO heutzutage so gut wie
nicht mehr gebrauchen. Oder hast du Lust, deine Dateinamen anzupassen, nur damit sie der ISO-Norm
gerecht werden wg. Überlänge, Sonderzeichen, Nachzeichen, Kommentare, Flags usw.?

Das Joliet-Format ist TOP und um Längen besser. Außerdem am Amiga dank CacheCDFS (liegt dem
OS kostenlos bei) KEIN PROBLEM! Wo ist da bitte was daneben, außer deinem Kommentar dazu? :P

Am Amiga weiß ich jetzt kein Programm, daß ROMEO-Images erzeugen kann (hab auch nur BurnIt),
aber hier war ja schließlich auch die Rede von Linux und ich denk mal, daß es da was entsprechendes
gibt. :dance3:

ROMEO hab ich auch nur angesprochen, weil mein Autoradio (MP3) nicht mit meinen JOLIET-CDs lief,
obwohl es die können sollte. ROMEO solls auch können, kann ich aber nicht testen oder brennen. Hab
dann leider dafür ISO9660 Level 2 + Rockridge nehmen müssen. ;(

Daß kein Windows-Programm Rockridge Extensions erzeugen können soll, halte ich für ein Gerücht.
Es wird nur nicht mehr verwendet, dank JOLIET. :lickout:

Es stimmt, AllegroCDFS ist gedongelt und das nervt. Aber wenn man die Hardware schon mal drin hat,
spricht auch nix dagegen und dann kann man auch andere Devices nutzen. Dafür hat man dann ein
paar nette Extras wie z.B. UDF und mehr Speed. :O

AmiCDRom - ohje... Das ist ja noch aus der Steinzeit. Jetzt ist mir auch klar, warum du JOLIET so
verteufelst. Dat lauft da jarnich... |-)

Tu dir selbst einen Gefallen und teste mal CacheCDFS. Du wirst sicher nicht mehr downgraden (s.o.). 8)
 
Mirko_Naumann   Nutzer

13.02.2003, 20:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mehr als 256 MB Ram?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Andreas Wolf

Was verstehst du denn an AGP 2x nicht?

Der AGP-Slot hängt genau wie beim ArticiaS am PCI-Bus 1. Dieser ist mit 66 MHz getaktet und 64
Bit breit. Für den AGP-Slot werden jedoch nur 32 Bit benötigt, die aber trotzdem mit 66 MHz laufen
(AGP 2x Speed). Wenn der AGP-Slot stattdessen am PCI-Bus 0 hängen würde, wär es nur AGP 1x
Speed.

Das ist der Standard AGP 1.0 (1x, 2x Speed):

3,3 V (eventuell noch 5 V tolerant, trifft aber weder beim CPC710 noch beim ArticiaS zu)
32 Bit Busbreite
33 MHz (AGP 1x Speed, 128 MB/s) und 66 MHz (AGP 2x Speed, 256 MB/s)

Den Link, den du da noch ausgegraben hast, der zeigt die selbe schematische Darstellung, ABER:
das RIORED-Board benutzt den CPC710-100 dd2 und die Shark den Nachfolger CPC710-133 dd3.

> ... deine Aussage ... ziemlich lang ...

Nu ist das aber genug ausgelatscht. Es sollte doch eigentlich klar sein, wie ich das meine oder?
-> Ankündigung bis Release...

Die Designänderung der Shark (lite) hat nix mit OS 4.x zu tun, sonderen einerseits mit Kunden-
wünschen (siehe XE-Boards) und andererseits mit der Möglichkeit, das Board einfach, zeitgemäß
und günstig mit CPUs auszustatten.

> ... kann man auf ... Turbokarten-RAM verzichten

GARANTIERT NICHT! Die Shark benötigt unbedingt eine voll funktionstüchtige Turbokarte um starten
zu können. Da muß z.B. die pci.library gestartet werden, das PPC-Boot und außerdem steuert die
Karte während des Betriebs einige Systemfunktionen. Darüber hinaus soll Multiprozessorbetrieb
möglich sein und es wird ein Tool geben, mit dem der User beim Start zwischen Shark und
Cyberstorm als Hauptprozessorkarte wählen kann.

> standalone?

Die Shark kann ohne Turbokarte nicht starten, da sie kein BIOS o.ä. hat. Sie muß erst initialisiert
werden. Man muß sozusagen Starthilfe geben ;)

> diverse andere Karten...

DKB3128, Fastlane, A4000 Mainboard, usw. Da gings um Extra-Ram trotz voll bestückter Shark...

Was das Speichermanagement von OS 4.x angeht und damit der maximale RAM-Ausbau:

http://os.amiga.com/os4/OS4FeatureSet.php?p=4 .

Versuch mal nicht immer, mir irgendwelche Vermutungen als Tatsachen zu verkaufen (AGP, Shark,
Ram, OS 4.x usw.). Wenn du was nicht sicher weißt, dann sags einfach und wir klären das ok?
 
Mirko_Naumann   Nutzer

13.02.2003, 18:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstrom PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Bingo

So laut wie du meinst sind die gar nicht. Mitunter wirst dich vielleicht sogar hin und wieder fragen, ob
die überhaupt arbeiten oder die CPUs verbruzzeln lassen :dance3:

Was deinen Router angeht:

Kann es sein, daß du den ein bischen aufgemotzt hast (kleines Triebwerk oder so) ? :D

Würde sich vielleicht für dich lohnen, da den Lüfter zu tauschen oder ggf. etwas Dämmung
einzubauen (oder du besorgst dir einen ganz leisen...) ;)
 
Mirko_Naumann   Nutzer

13.02.2003, 01:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cd unter Linux für Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Auf dem Amiga laufen je nach CD-Filesystem unterschiedlich viele CD-Versionen.

ISO 9660 ist URALT, läuft aber überall. Die Features sind aber SEHR bescheiden.

Ich empfehle dir das Windows Joliet-Format (aber nicht Romeo), da hast du ziemlich gute Features,
wie lange Dateinamen usw. . Falls das aber nicht geht, probiers doch mit ISO9660 Level 2 mit
Rockridge Extensions (ist fast genauso gut).

Du solltest deinem Amiga aber auf jeden Fall ein gutes CD-Filesystem wie CDFS (AmigaOS) oder
besser AllegroCDFS (Elbox) gönnen. Alles andere ist nicht mehr zeitgemäß.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

13.02.2003, 01:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cyberstrom PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

150 MHz: ist das etwa ein Developerboard?

Übertakten bringt dir da nur relativ wenig. Mehr als 160 MHz dürften dann wohl kaum drin sein.

Wenns noch eine sehr gut erhaltene CyberstormPPC ist, könnte sich unter Umständen ein
Komplettumbau lohnen. Ich würde dir da vorschlagen, mal mir Herrn Dellert bei DCE drüber zu
reden, grade auch wegen der Kosten + Zeit.

Deiner Karte würde ich einen CPU-Tausch auf einen originalen 604e 333 MHz empfehlen und den
auf 350 MHz zu übertakten. Gleichzeitig würde ich den Systemtakt der Karte (SCSI-Controller, Ram)
von 50 auf 60 MHz aufstocken. Als Krönung würde ich den originalen 68060 gegen einen neuen
68060A 60 MHz austauschen, und diesen natürlich auch noch übertakten. I.d.R. vertragen die
problemlos 66 MHz und mehr, meist auch 75 MHz. Einige sind sogar so gut, daß sie auch noch mit
80 MHz sauber laufen.

Na, klingt das nicht gut?

Damit das Ganze sauber läuft, mußt du noch für eine perfekte Kühlung sorgen. Der SCSI-Chip
braucht mindestens einen Passivkühler, der PPC einen passenden Leistungskühler aus der PC-Ecke
und der 68060A einen guten 486er Kühler mit kugelgelagertem Lüfter.

Die Kühlkörper können mit Wärmeleitkleber (besteht aus 2 Komponenten) oder Wärmeleitklebepads
befestigt werden. Auf Klammern würd ich verzichten, da zumindest beim PPC sehr bedenklich. Die
Befestigung könnte Schäden an der Beballung oder dem DIE (CPU-Oberfläche) verursachen.

Zu dem Umbau gibts eine hervorragende "Overclocking"-Seite:

http://www.starnet.com.au/davem/overclock/csppc.html
 
Mirko_Naumann   Nutzer

12.02.2003, 17:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mehr als 256 MB Ram?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Andreas Wolf

Die IBM Northbridge CPC710-133 dd3 enthält genau wie die MAI ArticiaS Northbridge einen Dual
PCI-Bus. Der zweite Bus kann dabei einen AGP 1.0 (3,3 V, 1x, 2x Speed) Slot enthalten.

Kuck mal hier: http://www.czuba-tech.com/RIORED/english/overview.htm . Da gibts eine schematische
Darstellung zum Aufbau. Allerdings wurde dort noch die Vorgänger-Northbridge CPC710-100 dd2
verwendet. Die neuere Version unterstützt halt noch ein paar Features mehr wie z.B. Quad-PPC, 133
MHz FSB, bis 4 GB SDRAM usw. ... .

> ...die Shark [...] braucht [...] ziemlich lang...

Ja und nein. Die endgültige Version der SharkPPC (lite) ist schon seit geraumer Zeit verkaufsfertig. Es
kann hier aber eventuell noch mal zu einer Designänderung kommen (gesockelte statt aufgelötete CPU).

Die SharkPPC+ war bis vor kurzem noch im lauffähigen Prototypen-Status. Da wird aber noch am
Design gebastelt, damit die endgültige Version nicht irgendwann einen Hitzetod erleidet, denn die
Packungsdichte dieser Karte ist in etwa mit einer PicassoIV vergleichbar, allerdings erzeugen deren
Komponenten wesentlich mehr Abwärme.

> ziemlich lang...

Wenn man die Zeit der ersten Ankündigung bis zur tatsächlichen Auslieferung sieht, ist das doch
ziemlich lang. Allerdings hatte Elbox das Projekt zwischenzeitlich auf Eis gelegt, um die ganzen
Mediatorboards unters Volk zu bringen, damit genügend potenzielle Abnehmer zur Verfügung stehen,
damit sich das Ganze auch lohnt.

> Die ist doch laut Elbox längst fertig, nur AOS4 halt nicht?

Die Shark ist nicht nur eine, sondern mindestens 2! Karten. OS 4.x ist natürlich Vorraussetzung, damit
die Karten laufen. Erst wenn OS 4.x verkaufsfertig ist, beginnt Elbox mit der Massenproduktion.

> Was für Anpassungen? ...

Klar laufen die bisherigen Programme unangepaßt auf den neuen Prozessoren. Aber wie auch schon
beim Umstieg vom 030 auf 040/060 vermögen die Programme erst durch eine Anpassung die volle
Leistung der CPU zu entfalten.

> ...SharkPPC Quattro... Die auch von AOS4 unterstützt werden müssten.

Irgendwer hat mal in einem ähnlichen Thread was von einer Anpassung von Exec gesprochen... .
Ich will da aber gar nicht auf die Details eingehen. Es ist jedenfalls so, daß wenn dementsprechende
Hardware zur Verfügung steht, dann wird auch an der Unterstützung gearbeitet - einerseits von Profis,
andererseits von fleißigen Usern, die noch mehr rausholen wollen.

> ...und 4 GB Ram... Kann AOS4 die überhaupt adressieren? ...

Das weiß ich jetzt nicht so im Detail, aber war nicht auch von virtuellem Speicher usw. die Rede? Ich
glaub nicht, daß bei 2 GB die Grenze sein soll. Eine volle bestückte SharkPPC+ bringt ja schon 2 GB
mit sich. Dazu noch eine CyberstormPPC oder BlizzardPPC mit 128 MB (Grundvorraussetzung),
diverse andere Karten... Also ich seh da keinen Grund warum nicht. Vielleicht warns ja auch 2 TB?

Kuck mer halt noch mal nach - ok?

@ tokai

+ AmigaOne ;)

Was solln das Motherboard kosten und in welchem Zustand ist es?
 
Mirko_Naumann   Nutzer

06.02.2003, 19:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Micronik 6860-A Rev 3.0 Zorro-Board
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Klingt für mich wie ein Z2-Board.

Beschreib es doch mal näher...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

06.02.2003, 19:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mehr als 256 MB Ram?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ eye-BORG

Naja, 1 GHz G3 ist nicht unbedingt DER Quantensprung. Die CPU ist aber ziemlich flott und bedarf
keiner größeren Softwareanpassungen, da sie weitestgehend abwärtskompatibel zu den derzeit im
Amiga verwendeten PPC-Prozessoren ist. Ein weiterer Vorteil ist der günstige Preis, deshalb soll dies
ja auch die Einsteiger-CPU werden.

Richtig Spaß macht es aber erst ab einem 1 GHz G4. Die Argumente "zu wenig Software" ziehen nicht,
da mit Sicherheit in kürzester Zeit Anpassungen an rechenintensive Anwendungen wie Encoder,
Decoder, Player oder auch den 68k-Emulator vorgenommen werden, die alleine schon den Sprung
von G2 auf G4 rechtfertigen. Es geht schließlich nicht nur um höheren Takt und Cache, sondern auch
um Altivec. Wer dabei immer nur mit der Geldbörse denkt, sollte sich auch mal vor Augen gehen
lassen, wie bald er wohl in einen Nachfolger investiert und sooo bald ist das beim Amiga ja in der
Regel nicht. Es ist besser in ein leistungstärkere CPU mit mehr Features zu investieren, als sich später
über den Bremsklotz (langsame CPU) zu ärgern. Das ist dann nämlich rausgeschmissenes Geld.

Deshalb werde ich mir von Elbox auch eine Spezialversion (G4 @ min. 1,42 GHz, 2 MB Cache) der
SharkPPC+ anfertigen lassen. So bleibt mir dann ne ganze Weile Luft, bevor ich wieder aufrüsten muß.

Bin mal gespannt, ob Elbox doch noch das Projekt "SharkPPC PRO" (Dual CPU) weiterverfolgen wird.
Dazu konnte ich noch nichts Eindeutiges erfahren. Das ist natürlich auch eine echt heiße Karte,
die für OS 4.x wie gemacht wäre: eine CPU für den 68k-Emulator, eine für die PPC-Tasks... .

Allerdings fürchte ich, daß man bei der Karte schon aus Platzgründen auf diverse Extras wie USB,
UDMA-100 und AC97-Sound verzichten muß.

Theoretisch wäre sogar noch eine SharkPPC Quattro mit 4 CPUs und 4 GB Ram möglich. Naja, ob die
sich lohnt ist dann natürlich wieder eine andere Frage. Aber - möglich ist es und ausgehend vom
aktuellen Design auch kein allzu großes Problem.

Wär doch mal eine Umfrage wert ;)
 
Mirko_Naumann   Nutzer

05.02.2003, 23:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso IV CD-Mixer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ist das nicht so ein ähnliches Teil, wie der Audiomixer von KdH?

Ich glaub nicht, daß es da Software für gibt. Soweit ich weiß soll'n damit nur die Audioausgänge von
mehr als einem CD-Rom gemischt werden - quasi eine Weiche.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

03.02.2003, 20:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Online Banking mit dem Amiga ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zumindest brauchst du SSL, z.B. AmiSSL, MiamiSSL, SSL-Plugin bei Voyager.

Dann natürlich deine Bankdaten.

Dann kommts auf die Bank an, wie sehr die Java einsetzt und wie gut das von deinem
Amiga-Browser unterstützt wird.

Ich habs bei meiner Volksbank http://www.volksbank-lgz.de leider vergeblich versucht. Deren
Online-Banking Seite ist voll mies. Vielleicht gehts ja mit der neuen IBrowse-Version, die hab ich
aber nicht. Könnte das mal jmd. testen?

Bei anderen Banken dürftest du eigentlich mehr Glück haben.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

03.02.2003, 18:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ahirecord mit sb128
Brett: Amiga, AmigaOS 4

???

Normalerweise sind alle Musik-CDs mit mehreren Audio-Tracks ausgestattet. Wenns ein Single-Track
wäre, müßten die Musikstücke zusammengeklebt werden, oder einzeln auf einem Datentrack (z.B. MP3)
vorliegen.

Zusammengeklebt macht niemand, weil dann die Titel nicht einzeln anwählbar sind. Das war nur noch
auf der Schallplatte der Fall. Datentrack Musik-CDs laufen nur in speziellen Laufwerken wie z.B.
DVD-Playern oder MP3-Radios.

Ich denk mal mit Megamixes meinst du sowas wie Bravo Hits oder so. Übrigens sind auf den meisten
diese bes***en Kopierschutz-Tracks mit drauf (Track 1).
 
Mirko_Naumann   Nutzer

03.02.2003, 18:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mehr als 256 MB Ram?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Aachthor + eye-BORG

Ich kann eure Zweifel verstehen, immerhin sind die ja schon ne ganze Weile lang angekündigt, aber
nachdem sich die Mediatorboards so gut verkauft haben und damit eine solide Grundlage für
Shark-Karten geschaffen wurde, wird bei Elbox ziemlich intensiv an den Karten weitergearbeitet.

In den kommenden Wochen wird Elbox bestimmt genauer darauf eingehen. Auf das "Debakel" mit den
anderen PPC-Karten geb ich nix. Da steckten konkursreife Firmen dahinter und das ist Elbox ja nun
wirklich nicht. Die haben sich in den vergangenen Jahren ganz gut gemacht und ihren Ankündigungen
auch Taten + Produkte folgen lassen.

Was die Shark-Karten angeht, ich darf zwar nicht alles ausplaudern, aber ich bin mal nicht so:

Zuerst wird die SharkPPC "lite" (ähnlich der auf der damaligen Messe gezeigten Version) kommen.
Deren CPU wird vorraussichtlich aufgelötet sein, wenn auch eine austauschbare Version ähnlich den
XE-Boards angedacht ist. Als CPU ist derzeit ein G3 (750 FX) mit 1 GHz geplant. Andere Taktraten
sind möglich, aber kostenabhängig. G4-Prozessoren werden auch zur Auswahl stehen, aber über die
geplanten Taktraten hab ich noch keine genaueren Infos. 800 MHz wird da wohl das Minimum sein,
aber angesichts der 1 GHz G3 wirds wohl deutlich mehr.

Die SharkPPC+ kommt gleich darauf. Leider gibts noch keinen "offiziellen" Bilder, aber ich hab das
Design schon gesehen und das ist echt cool! Wenn die Karte im Mediator steckt, ist die CPU inkl.
Kühlung und Northbridge (IBM CPC 710, 133 MHz Version) auf der Unterseite. Auf der Oberseite
knapp am PCI-Anschluß ist ein abgewinkelter 2x AGP-Port. Damit werden AGP-Grafikkarten an der
Slotblende parallel über der SharkPPC+ montiert. Unter der AGP-GraKa sind zwei schräge SD-Ram
Sockel für je bis zu 1 GB 133 MHz Riegel. IDE-Controller und AC97-Sound sind rechts davon. Für die
USB-Option gibt es so eine Art Mini-PCI Steckverbinder, ähnlich dem auf der PicassoIV für das
ehemals geplante Paraglide 3D-Modul. An CPUs sollen die gleichen Versionen wie auch bei der
SharkPPC "lite" zum Einsatz kommen. Ob die CPUs austauschbar gemacht werden sollen oder ob es es
nur aufgelötete Versionen geben wird, ist aus Platz- (Wärme) und Kostengründen noch fraglich.

Laßt euch nicht von all den Miesmachern und Schwarzsehern die Shark ausreden. Sie braucht zwar
ziemlich lang, aber sie kommt...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

31.01.2003, 05:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mehr als 256 MB Ram?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn ihr noch ein bissel wartet (so etwa bis Mai) könntet ihr mit den Shark-Karten bis zu 2 GB Ram
zusätzlich aufrüsten 8o .

Das müßte dann eigentlich für ne Weile reichen...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

31.01.2003, 05:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GLQuakeWOS Skyboxes
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ eliotmc

Ich hab das Problem auf meiner Voodoo5 auch. Scheint, als wenn es Massimiliano noch nicht
gelungen ist, den Bug zu beheben. Allerdings ist es nicht mehr ganz so schlimm wie in der Beta 8.

Bleibt nur Sichtfenster auf 120 zu stellen oder mit dem Bug zu spielen :(
 
Mirko_Naumann   Nutzer

31.01.2003, 04:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ahirecord mit sb128
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Marco

Was meinst du mit Mix-CD und was für ein Image willst du denn machen?

Ich nehm immer BurnIt um die Audiotracks von der CD auf die Festplatte zu ziehen.

Zum Umwandeln in MP3 nimmst du am besten Lame in der aktuellsten WOS-Version und als GUI
TheMPegEncGUI bzw. deren Lite-Version. Funzt echt prima!

Wenn du einzelne Audiotracks auf CD brennen willst, benutzt du entweder den TAO-Modus oder
wenns etwas aufwendiger sein soll den DAO-Mode. DAO lohnt sich aber nur, wenn CD-Text mit drauf
soll.

Falls du Probleme mit kopiergeschützten CDs haben solltest, dann kuck die dir mal im Licht genau an.
Die haben eine etwa 4 mm breite äußere Spur. Da ist der besch***e Schutz drin. Nimm einfach einen
dunkelblauen oder schwarzen wasserlöslichen Stift und übermale im Winkel von 90 Grad jeweils etwa 2
cm von der äußeren Spur (und sonst nix!). Damit setzt du JEDEN angeblichen Kopierschutz (eigentlich
nur Leseschutz) außer Kraft und kannst die Tracks wie gewohnt auslesen.

Ist eigentlich ziemlich lächerlich, daß die Musikindustrie (und jetzt sogar Microsoft) diese Schutz-
mechanismen auf die CDs draufpacken. Hoffentlich kommen die bald mal dahinter, was für einen
Schwachsinn die da verzapfen.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

31.01.2003, 04:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Micronic Tastaturadapter
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du meinst bestimmt das Problem mehrere Tasten gleichzeitig drücken zu können. Soweit ich weiß, ist
das aber bei Micronik-Tastatur Adaptern nicht möglich. Vielleicht funktioniert ja einer der anderen
Adapter z.B. von Elbox damit...
 
Mirko_Naumann   Nutzer

31.01.2003, 04:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PICASSO IV - Module
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das MPeg-Modul hat es nie aus dem Planungsstadium geschafft, da sich Village Tronic ewig nicht
für den zu verwendenden Chip einigen konnte, bzw. als sie sich dann doch für einen entschieden
hatten, hat der Hersteller dessen geplante Produktion verworfen.

Das 3D-Module (Codename Paraglide) haben sie leider auch nicht hingekriegt. Zwar sollte ein
Prototyp existieren, aber das hatte wohl Hitzeprobleme und deshalb wollten sie ein völlig neues
PCB-Layout machen. Auf der im Umfeld der Amigamesse 98' gabs eine Umfrage + Vorbestellaktion
für das Modul, weil die Produktion des Voodoo1 auslaufen sollte. Soweit ich erfahren konnte, hat
Village Tronic noch alle benötigten Bauteile für das Modul eingekauft, aber angeblich hatte der
PCB-Layouter einen schweren Autounfall und daraufhin konnte (oder wollte) das Projekt nicht
fortgesetzt werden. Im Mac-Markt war wohl mehr Geld zu machen...

Schade drum. Wär ein super Modul geworden, daß auch heute noch seine Daseinsberechtigung
gehabt hätte. Damit wär die PicassoIV den Permedia2-Karten deutlich überlegen gewesen.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

20.01.2003, 23:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: a4000-besitzer in sachsen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich würds mal bei den Jungs von Jam! Computer in Dresden versuchen. Von denen hab ich auch
meinen 4000T (neu) bekommen, als es sonst keine neuen Rechner mehr gab.
Die sind auch ganz nett :)
 
Mirko_Naumann   Nutzer

10.01.2003, 02:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Videos auf Video-CD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Motorolajunky

Du meinst wahrscheinlich das Problem mit langen Zorrokarten...

Du kannst auf jeden Fall im obersten Zorroslot (der mit Videoslot) eine lange Karte verwenden und
dann noch im dritten. Da wirds zwar etwas eng, aber ich hab da schon eine X-Surf, eine IOBlix und
eine Repulse drin gehabt. Zum Schutz und zur Isolation habe ich an der Berührungsfläche auf die
Mediator-PCI-Platine Tesafilm aufgeklebt. Geht gut.

Falls du auch noch in den beiden anderen Zorroslots lange Karten einbauen willst, brauchst du den
Z3-Riser http://buy.elbox.com/cgibin/shop?info=560Z3R&sid=5995e910 .

Du könntest dann höchstens noch mit langen PCI-Karten wie z.B. der Voodoo5 oder später den
Shark-Karten Platzprobleme bekommen. Da mußt du das dann eben geschickt anordnen.

Meine WinTV packt nur so etwa 2 fps bei 720x540x24 über VHI-Studio. Das liegt aber am Treiber.
Der ist derzeit nur für 68k und nicht grad schnell. Mit WarpOS-Version sollte es für 25 fps reichen.

Videokarte ist im Moment noch nicht, aber angeblich schon in Planung. Schau mer mal.

@ Aachthor

Der Z3-Riser ist nicht im Lieferumfang. Den gibts für ca. 10 Teuros.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

09.01.2003, 00:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Worth Word 7.0! Cannon 6100! Ich kann nicht in Farbe drucken
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ LutzPeter

Nicht das ich wüßte...

Saug dir einfach die Version 6.5 aus dem Aminet, entpacke alles nach Ram: und dann installieren.

Mehr hab ich nicht gemacht. Höchstens das Assign anpassen und dann wie oben beschrieben, die
Commandozeile bei Turboprefs eintragen. Das ist alles.

Bei mir läuft die WarpOS-Version. Hab soweit ich weiß nie Probleme damit gehabt.

Im Prinzip dürfte V 6.5x nicht anders als deine Version sein. Kannst also einfach drüberinstallieren.

Wenn du Probleme hast, frag doch mal beim Autor nach.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

08.01.2003, 22:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Videos auf Video-CD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schade, daß Laszlo Török das Programm PalomaPEG nicht weiterentwickelt hat. Damit hatte ich
schon ganz ordentliche Frameraten bei voller PAL-Auflösung hinbekommen. Leider bietet das nur
Graustufen ohne Ton :( .

Hab ihn schon paarmal drauf angesprochen, und er wollte es auch fertigstellen, aber es gab wohl zu
wenige Interessenten, die ihn dazu ermutigt hätten...

Es liegt nicht am Amiga oder am Pegasos. Es ist eine Frage der Treiber, damit geeignete Karten
dafür verwendet werden können. Da gibts leider zu wenige Programmierer :( .
 
Mirko_Naumann   Nutzer

08.01.2003, 22:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit YAM und ner SPAM MAIL!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ R-TEAM

Solche Absturz-Mails hatte ich auch schon, allerdings nutze ich YAM 2.3 (060), da schneller.

Vielleicht liegts an dem gefakten Inhalt. Die versuchen doch immer wieder irgendwelchen
Viren-/Dialermist als Daten (z.B. WAV, PIF o.ä.) zu tarnen, in der Hoffnung, daß jmd. (mit PC) daß
anklickt im guten Glauben, das wären Daten.

Der Fehler könnte auftreten, wenn YAM versucht die Daten zu identifizieren.
 
Mirko_Naumann   Nutzer

08.01.2003, 22:15 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Worth Word 7.0! Cannon 6100! Ich kann nicht in Farbe drucken
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@ Archeon

Nicht wirklich. Die beste Methode für Wordworth ist Postscript.

Geh in die Druckeinstellungen und wähle den Druckertreiber Postscript, Druckmethode Normal. Die
Dichte hab ich meist auf 4. Kannst auch höher nehmen, für Text ist das aber unnötig.

Dann geh in die Turboprefs unter PS, setzt dort Druckart auf Farbe 24Bit, Auflösung wie du magst
und trage als Kommandozeile: Ghostscript:GS -sDEVICE=turboprint -q ein.

Du mußt natürlich Ghostscript richtig installiert haben. Das bei Turboprint mitgelieferte ist zu alt. Im
Aminet müßte mindestens Version 6.5 (inklusive PPC-Version) liegen. Installier die richtig und dann
viel Spaß beim Drucken.

Lohnt sich...
 
 
Erste << 15 16 17 18 19 -20- 21 22 23 24 Ergebnisse der Suche: 715 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.