amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 27 28 29 30 31 -32- 33 34 35 36 37 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)
Holger   Nutzer

05.07.2011, 19:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1 - 3000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Ist das tatsächlich so, oder doch viel eher so, dass man dort Prototyen einfach nicht gleich an die große Glocke hängt? :look:

Na ja, im Amiga-Bereich werden die Prototypen verkauft. Insofern sind sie Prototyp und Produkt gleichermaßen. Das ist sowohl für die Amiga User, die keine ausgereiften Produkte bekommen, als auch für den Hersteller, der keine kostengünstige Serienproduktion erreicht, ziemlich schlecht.

Mal ein kommerzielles Beispiel: die Playstation 2 kannst Du, obwohl schon seit fünf Jahren die Playstation 3 auf dem Markt ist, immer noch neu kaufen. Nützlich sowohl für den Kunden, der auf den Geldbeutel schaut (schauen muss) als auch für die Hersteller, die von Spielen und Zusatzhardware eingeschlossen, die mit geringerem Produktionsaufwand immer noch Einnahmen erzielen können.
Zitat:
Support bedeutet, die Funktion bekanntgegebener Spezifikationen eines Produktes zu gewährleisten. USB 2 zählt bei OS4 derzeit jawohl nicht dazu.
Aber bei der Hardware, die explizit für AOS4 angeboten wird.
Zitat:
Im Übrigen gab und gibt es auch jenseits vom Amiga-Tellerrand immer wieder Defizite beim Support. Es würde mich schon sehr wundern, wenn Dir das nicht bekannt wäre. Da sind z.B. der VIA-B686 Bug und nVidias VRAM Bug bei GeForce 8.
Bugs und Defizite beim Support sind zwei verschiedene Paar Schuhe.

Du nennst zwei Beispiele, bei denen jeweils der Verursacher des Bugs nicht zwangsläufig der Anbieter des Endprodukts ist, der für den Support verantwortlich ist. Du kannst also nicht pauschal behaupten, dass es bei diesen Bugs keinen Support gegeben hätte. Denn das ist Anbieter-spezifisch.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

05.07.2011, 16:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AROS: Scalos-Port-Bounty angenommen
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Also alle Versionen von Scalos, die ich bisher gesehen habe, waren extrem instabil. Nichts, was ich als Dateimanager, der ständig im Hintergrund läuft und für die Integrität meiner Daten verantwortlich wäre, einsetzen würde.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

05.07.2011, 16:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1 - 3000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von dandy:
Du redest jetzt aber nicht von Intel Core II Duo oder ähnlichem, oder?

Wir reden immer noch von PPC, bzw. POWER. Da gibt es durchaus einige Maschinen, die vielleicht zu groß/zu teuer für den durchschnittlichen Amiga-User wären, aber für einen Betriebssystemhersteller, der es ernst meint und eh etliche Mannjahre Entwicklungskosten einkalkulieren muss, als Entwickler- und Testhardware in Frage kämen.
Von preiswerten PPC-Macs ganz zu schweigen. Das heißt ja nicht, dass diese Maschinen hinterher offiziell unterstützt werden müssten, die ersten AOS4-Versionen wurden ja auch auf 68k entwickelt, ohne dass eine solche Version auf den Markt gekommen wäre.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

05.07.2011, 15:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1 - 3000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Die braucht man aber spätestens im Beta-Stadium zum Testen. Wofür ja auch nicht nur eine "nackte" Maschine reicht. Das braucht mehrere Rechner mit unterschiedlichen Hardwarezusammenstellungen.

Was beim X1000 kein Problem ist, denn da gibt es ja „Beta-Tester“, die das Ganze sogar noch selbst bezahlen.
Zitat:
Na ja, Säue werden auch anderswo immer wieder fleißig durch's Dorf getrieben, bis mal was "fertig" ist; mit höherer Frequenz als bei Amiga, da die Produkt-Zyclen dort kürzer sind.
Der Unterschied ist, dass dort ungeachtet der neuen Säue, die alten zur Produktreife gebracht und verkauft werden. Dort kann sich kaum ein Hersteller leisten, Hardware jedesmal nach der ersten Prototyp-Fertigung zugunsten eines neuen Modells wieder einzustampfen.

Und da wird auch Support geleistet. Kennst Du ein Mainboard außerhalb des Amiga Sektor bei dem jahrelang essentielle Features wie USB2 nicht funktionierten?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

05.07.2011, 12:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Bei allen Beispielen, die ich bisher fand (z.B. auf innoidea) kam BeginRefresh() nach InstallClipRegion(), genauso wie EndRefresh! Aber wie soll ich denn dann an die gerade aktive ClipRegion kommen, um meine Bereiche hinzuzufügen?

Gar nicht. Vor BeginRefresh gibt es noch keine ClipRegion, es sei denn, Du hättest sie selbst installiert. Möglicherweise erzeugt BeginRefresh ja von selbst eine Verknüpfung der Regionen. Aber in der Dokumention habe ich bislang nichts dergleichen gelesen.
Zitat:
Aber auch im anderen Fall, also wenn ich BeginRefresh() zuerst rufe: Muss ich denn immer eine Region mit InstallClipRegion setzen, damit ich an die gerade aktuelle ClipRegion komme?
Die aktuelle ClipRegion steht im Layer.
Zitat:
Das mit dem Thema fehlende High-Level-API stresst immer mehr! Was man sich abmühen muss, nur um ein "paar lumpige Bildchen" animiert darstellen zu können ist abnormal! Und bei dem Aufwand, den ich da treiben muss mit Sicherheit höllisch unperformant!
Der Aufwand dient doch der Performance. Es geht auch einfacher, z.B. ohne sich über das Clipping Gedanken zu machen.
Zitat:
Ich frage mich immer wieder, wie man das bei so Sachen wie SWIV und NAPALM hinbekommen hat?!
Na ja, keine Interaktion mit dem Betriebssystem an dieser Stelle. Und kein Clipping, sondern kontinuierliches Neuzeichnen. Und Napalm ist nicht gerade sparsam, was Ressourcen angeht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

04.07.2011, 18:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1 - 3000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von dandy:
Es steht Dir natürlich frei, Deine eigene Meinung zu habe - aber im Fall des A1X1k sollen diese Sachen ja darauf erst entwickelt werden, wenn ich das richtig verstehe.

Was soll denn an Spielen und Anwendungen (davon sprach Dr_Dom) denn auf dem A1X1k entwickelt werden, das man nicht hätte schon auf dem SAM oder dem AOne oder einem Classic+PowerUp Systeme entwickeln können?
Zitat:
Und Multiprocessing-Unterstützung oder 64 Bit-Tauglichkeit kann man eben nur in die Soft implementieren, wenn man auch Hardware hat, die sowas bietet.
Maschinen mit SMP und/oder 64 Bit gibt es schon ne ganze Weile. Wenn es um das Entwickeln geht, braucht man nicht zwangsläufig dieselbe Maschine, auf der das ganze später läuft. Wenn natürlich jeder auf den anderen wartet, kann man ziemlich lange mit warten zubringen.

Derzeit sieht es eher so aus, dass schon die nächste Sau durch Dorf getrieben werden wird, bevor die Hardware vollständig unterstützt wird. So lief es jedenfalls bisher.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

04.07.2011, 18:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Update Adobe Flash Player
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von MaikG:
Versuch mal deiner HOSTS Datei den folgenden Eintrag hinzuzufügen.

Jetzt überleg mal bitte, mit wem Du gerade sprichst. Denkst Du, er findet die hosts-Datei, und denkst Du, ihm sind die Konsequenzen dessen, was dann passiert, klar?

Wie wäre es mit folgendem Gegenvorschlag:

Systemsteuerung → Flash Player

Tab: „Erweitert“

„Nie nach Updates suchen“ auswählen, fertig.

Hat den Vorteil, dass zumindest die Chance besteht, dass der Benutzer versteht, was er da gerade gemacht hat und in diesem Zusammenhang dabei den Button „Jetzt überprüfen“ bemerkt und sich außerdem denken kann, wie man das wieder rückgängig macht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

02.07.2011, 21:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 1 - 3000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von jochen22:
Bezüglich OS4 versteh ich dich aber nicht so ganz, weils der
direkte Nachfolger von OS3 ist.

Ist es das?

Das „wir machen es in 3-6 Monaten, weil wir den Source-Code haben“-Projekt ist ja bekanntermaßen gescheitert. Danach wurde alles komplett neu geschrieben.

Zitat:
Schau doch mal auf die heutige MacPlattform : gegenüber dem Urmac
andere Prozessorfamilie,anderes Kernbetriebssystem, komplett
anderer Desktop-Look. Sind das keine Macs ?

Von damals zu heute gab es mehrere Wechsel, die bei den Fans Kontroversen auslösten. Macs sind heute erfolgreich, aber nicht zwangsläufig bei den Fans von damals akzeptiert. Die User-Basis hat sich, genauso wie der Rechner, mehrfach gewandelt.
Zitat:
Wie sollte denn eine neue Generation von Amigas aussehen ???
Drei Fans, vier Antworten.

Ich glaube nicht, dass die neuen Amigas das Zeug dazu haben, viele neue User zu gewinnen, also sind sie auf die Akzeptanz der alten Fans angewiesen. Können sie beides nicht erreichen, werden sie auf jeden Fall scheitern, ganz egal, ob wir einen besseren Vorschlag haben, oder nicht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

02.07.2011, 20:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Proggen auf Win
Brett: Programmierung

@Ralf27:
VB hat mit Basic nicht mehr viel zu tun. Sich da einzuarbeiten, bedeutet, sich auf einen ganz bestimmten Hersteller einzulassen. Da kann man genausogut jede andere Sprache evaluieren.

Wenn Du WinUAE als Option nennst, bedeutet das ja, dass die Installation zusätzlicher Software bei Dir auf Arbeit kein Problem darstellt.

Die Frage ist, was nutzt Dir später etwas.

Wirst Du VB-Kenntnisse beruflich anwenden können, oder die einer anderen Programmiersprache?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

29.06.2011, 22:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Update Adobe Flash Player
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von tploetz:
aber TV geht nicht ohne Flash Player?

Also, mein TV funktioniert bestens ohne Flash. Zum Glück, der hat schließlich nicht mal ne CPU…

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

29.06.2011, 18:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Update Adobe Flash Player
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von tploetz:
@Holger:
Braucht man den Flash Player um Videos abszuspielen?

Kommt drauf an, welche Videos Du abspielen willst. Youtube z.B. bietet eine Flash-freie Variante via html5 an und konvertiert nach und nach alle Videos in dieses Format.

Siehe http://www.youtube.com/html5

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

29.06.2011, 15:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Update Adobe Flash Player
Brett: Andere Systeme

Oder einfach Flash-Player deinstallieren. Schafft Sicherheit, ohne Updates dafür ziehen zu müssen…

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

27.06.2011, 11:18 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Dr_Dom:
Die Dame mit PateXArsch, im Netz gibt es jetzt sogar eine Petition, um die Nette FDP-Gestalt aus den Ämtern zu jagen, freiwillig geht die Betrügerin nie!

Wenn die FDP verschwindet, verschwindet auch sie. Lasst sie doch nur so weitermachen…
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.06.2011, 15:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ScummVM1.1.1.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Das klingt, als sei es für die eine oder andere Überraschung gut.

Oh ja.
Zitat:
Nur sind Softlinks schon noch eine andere Hausnummer als gleich die ganze Lib umzubennenen. Ohne Version String lässt sich danach ja nicht mehr feststellen, um welche Version es eigentlich sich handelt.
Ich sag mal so: wenn Du als Entwickler ein Programm gegen eine bestimmte „Version“, sprich Dateinamen linkst, dann steht der Name da genau so drin, egal ob das nun ein symbolischer Link war oder nicht. Wer das Programm bekommt, kann das nicht mehr erkennen, und möglicherweise ist bei ihm derselbe Name mit einem anderen Ziel verlinkt.

Und dann gab es da einen Linux-Distributor, der eine ganze Distribution erstellt hat, bei der sämtliche Software gegen eine angebliche Version 4 verlinkt war, die in Wahrheit ein Link auf eine dazu inkompatible Version 5 (aber mit gleicher Funktionalität auf Quellcode-Ebene) war.

Fiel gar nicht auf, solange man keine in Binärform ausgelieferte Software zu installieren versuchte, die gegen die echte Version 4 gelinkt war, wie z.B. das sog. AmigaDE…

Das ist dann eine Gelegenheit, sehr viel über Linux zu lernen…

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

23.06.2011, 18:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ScummVM1.1.1.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Hö? Kein(e) Version String (Abfrage) bei Linux? Ich hatte mich schon gewundert, wie durch simples Umbennen einer Datei die Versionsabfrage überlistet werden könnte.

Der Dateiname ist die Version.

Deshalb werden oftmals symbolische Links ala libfoo1.6.so -> libfoo1.7.so angelegt. Manchmal liegen hunderte solcher symbolischen Links im lib Verzeichnis.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

23.06.2011, 12:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ScummVM1.1.1.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Kris:
Im OS4Depot findest du jedoch nur die 15er Version. Damit wird ScummVM auch nicht laufen. Du kannst die Datei dann in 14er umbenennen und dann sollte ScummVM auch funktionieren.

Ach, das erinnert mich noch an die guten alten Zeiten, als es mir nichts ausgemacht hat, mit so einem Mist meine Zeit zu verschwenden...
Schön, dass jetzt auch Amiga-User in den Genuss solcher Linux-Späße kommen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

22.06.2011, 11:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GUI Markup Language
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
Ich wage zu bezweifeln dass all dies mit schema oder dtd auch so möglich ist, lasse mich aber gerne eines besseren belehren!

Dass es mit Standard-Methoden geht, wurde doch schon vor drei Wochen bewiesen. Die Frage ist eher umgekehrt, ob Du mit Deiner Methodik jemals ein Stück Software erstellen wirst, mit dem jemand anderes außer Dir auch etwas anfangen könnte.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

22.06.2011, 11:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit YAM 2.6p1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Reth:
Kann ich in YAM irgendwo angeben, von wo die Mails bei GMX abgerufen werden (normal holt sich YAM den Ordner Posteingang - das kann ich aber nirgends einstellen! Bräuchte die Mails aus Posteingang-01!)? Habe keine Einstellmöglichkeit dafür gefunden.

Wie schon gesagt, geht mit POP3 prinzipiell nicht. Lade alle Mails aus dem normalen Posteingang runter und dann sollte genug Platz da sein, um die anderen via Web-Oberfläche in den normalen Posteingang zu verschieben.
Zitat:
Die zweite Frage bezieht sich auf das Verhalten von YAM beim Postaustausch. Beim Abruf der Mails werden nur noch die Größen angezeigt. Datum und Betreff aber nicht.
Ich kann nichts zu der von Dir verwendeten Version sagen, kenne das Verhalten aber auch schon von der Version 2.4. Es tritt nur auf, wenn die Verbindung sehr langsam ist und/oder der Posteingang sehr voll ist. Letzteres scheint ja bei Dir offensichtlich der Fall zu sein.

Dabei werden die Absender und Betreffs sehr wohl angezeigt, nur mit einer seeeehr großen Verzögerung. Wenn es sich bei Dir um dasselbe Phänomen handelt, muss Du also nur lange genug warten, bis die Informationen erscheinen. Hat allerdings den Nachteil, dass dann u.U. schon ein timeout kommt, wenn Du dann noch eine Download-Vorauswahl treffen willst.

Wenn Du keinen Volumen-Tarif hast, würde ich sagen, lade einfach alles runter, trinke eine Kaffee o.ä. und sortiere hinterher aus. Und dann siehst Du, ob das Problem mit einem halbwegs leeren Posteingang wieder weg ist.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

21.06.2011, 21:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Worum geht es? Um die Verlässlichkeit von Prognosen über das Tippverhalten aller Lottospieler. Dabei handelt es sich um Rechnungen, die mit nur einer einzigen Bekannten arbeiten, den Zahlen, die in der Oder anders ausgedrückt. Lottoscheine, auf denen die 19 und eine Zahl <13 angekreuzt wurde, kann ein Geburtstagstipp sein, kann aber genauso gut ein Zufallsprodukt sein.

Mal abgesehen davon, dass in Deinen Sätzen mehrere Wörter zu fehlen scheinen, lass uns das Ganze mal etwas anders angehen. Schauen wir mal auf Wikipedia nach den niedrigsten Lottogewinnen überhaupt, was bemerken wir da? Richtig, fünf von sechs waren Fälle von Muster-Tippern, die Muster sind dort auch abgebildet. Und natürlich waren die Gewinne so niedrig, weil die Anzahl Spieler, die so getippt hatten, so groß war. Die größte Anzahl bei 6 Richtigen waren 222 Spieler, die sich den Gewinn teilen mussten (normal sind kleinere einstellige Zahlen).

Das ist wohl kaum ein Zufall.
Zitat:
Zum einen hat niemand Einfluss darauf, ob er überhaupt gewinnt...
das wurde schon genug durchgekaut. Jeder gewinnt mal, wenn er lange genug spielt. Die Frage ist nur wieviel.
Zitat:
...und erst recht nicht, in welcher Gewinnklasse er dann landet. Zum anderen hat niemand Einfluss auf das Tipperverhalten anderer.
Hat auch niemand behauptet. Dankbarerweise ändern Menschen ihre Verhaltensweisen sehr selten. Und Menschenmassen noch weniger.
Zitat:
Im Zweifel mündet die allzu intensive Beschäftigung mit statistischen Erhebungen über das Tippverhalten in eine Massensuggestion, die zur Verschlechterung der von Gewinnquoten beiträgt.
Würde, wenn es nur eine ideale Kombination gäbe.
Zitat:
[ironie]
Wer aber so sehr davon überzeugt ist, man könne sein Lottoglück mit Mathe überlisten, der sollte beginnend mit dem 01.01.2018 die 20 meiden.
[/ironie]

Wer davon überzeugt ist, sollte besser versuchen, bis dahin seine Schäfchen ins Trockene zu bringen, in dem er heute schon die zwanzig meidet. Dann würde er nämlich von allen profitieren, die genauso kurzsichtig sind wie Du.

Es ist nämlich nicht gesagt, dass ein Lottospieler auf seinen eigenen Geburtstag setzt. Gerade die Geburtstage der eigenen Kinder werden gerne als Glücksbringer gehandelt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

21.06.2011, 18:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Wie Dein letzter Satz bereits andeutet, ist im Zufall nichts unmöglich. So kann auch nicht gänzlich ausgeschlossen werden, dass alle aktiven AN-User eines schönen Tages anlässlich zufälliger persönlicher Anlässe eine ganze Woche nicht auf AN posten.

Und trotzdem würdest Du bestimmt nicht darauf wetten, dass es beispielsweise innerhalb des nächsten Jahres passiert, oder?
Zitat:
Original von _PAB_:
@Holger:
Die Skalierbarkeit ist solange gegeben, solange der Jahresgewinn über dem Mindestzins für Tagesgeld liegt, was derzeit mit 1% der Fall wäre. Ok, Du hast Recht, weil der Tagesgeld-Zinssatz in den letzten Tagen über die 1%-Marke gegangen ist -

Hmm, diverse Banken zahlen auf Girokonton für Privatkunden über zwei Prozent. Tagesgeld ist nur noch für Firmen interessant.

Aber selbst wenn wir von 4% reden würden, habe ich noch nie davon gehört, dass jemand eine solche Rendite als Mittel zum „reich werden“ bezeichnen würde. Wesentlich sinnvoller wäre es ja auch in diesem Zusammenhang, die Prozente, die man für die Kapitalbeschaffung (wenn man „skalieren“ will) benötigt, zu betrachten.
Zitat:
...andererseits braucht man ja im Mittel das Geld nur ein halbes Jahr, wenn man von zufällig verteilten Gewinnen ausgeht - womit ich wieder Recht hätte, dass eine funktionierende Strategie skalierbar wäre!
Kann ich nicht nachvollziehen. Selbst wenn wir von einem Tagesgeldkonto und nicht von einem Girokonto ausgehen, wo kommt da das halbe Jahr her und was hat es mit dem Thema zu tun?

Und skalieren bedeute, Mengen zu erhöhen, und genau das geht nicht: die maximale Anzahl der Ziehungen, an denen man teilnehmen kann, ist fix und ab einer bestimmten Anzahl Tippscheine in einer einzelnen Ziehung sinkt die Gewinnerwartung.
Zitat:
Die Aussage, dass es ein System gäbe, bei dem man *nicht* auf lange Sicht arm wird, stammt von Dir!
Ja, und Du verdrehst diese Aussage dahin, dass es ein System gäbe, mit dem man reich werden könne.
Zitat:
Denn schlicht und ergreifend sind jegliche zusätzlichen Gewinne aus Quoten-Effekten allemal geringer als 50% Verlust (pro Spiel!) durch Steuern im Mittel.
Das hast Du schon mal behauptet und hast immer noch keine Belege für diese Zahlen geliefert.
Zitat:
Im Umkehrschluss würdest Du damit ja behaupten, dass die überwiegende Mehrheit der Spieler nach ganz wenigen "Mustern" Zahlen tippen würden.
Was verstehst Du unter „wenig“? Hast Du schon mal darüber nachgedacht, wie viele Kombinationen es beim Lotto gibt?
Zitat:
Original von Maja:
Holger war sich da wohl nicht ganz so sicher wie Du, denn er verwendete auf den Unterschied das Prädikativ klein.

Klein ist ein Attribut der Quantifizierung, nicht der Unsicherheit. Auch ein kleiner Unterschied ist ein Unterschied.
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

17.06.2011, 13:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

@DrNOP:
oder dass jeder Raucher problemlos von einem Tag zum anderen aufhören können--und es auch tut.

Bzw., dass die Trägheit der menschlichen Verhaltensweisen nicht existent wäre.

@Maja:
Glaubst Du, dass es beispielsweise möglich wäre, dass alle AN-User gleichzeitig ohne erkennbaren Anlass eine ganze Woche lang nicht auf AN posten? Das wäre nämlich echter Zufall.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.06.2011, 19:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Vergiss es. Auch die umfangreichste, sauberster Statistik ist immer nur eine Momentaufnahme aus der Vergangenheit. Das zukünftige Tippverhalten anderer Lottospieler ist damit eben so wenig zuverlässig vorhersehbar wie das Ergebnis der nächsten Ziehung.

Zwischen der Extrapolation von Massenverhalten und rein zufälligen Zahlen besteht schon ein kleiner Unterschied.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.06.2011, 19:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Es wird Dich vielleicht überraschen, aber das Geburtstdatum ist ebenfalls ein Zufallsprodukt.

Hast Du das überhaupt gelesen (bzw. verstanden), was Du zitierst hast? Was ist an der 19 im Geburtsdatum zufällig?

Ansonsten empfehle ich http://de.wikipedia.org/wiki/Geburtstagsparadoxon

Zitat:
Mich würde allerdings viel eher interessieren, wer meint, alle Geburtstagstipps identifizieren zu können...
Wer will das?

Zitat:
Sondern mit denen, die genau so "schlau" sind... ;)
Oha, endlich mal ein sinnvoller Einwand.

Ja, wenn alle oder eine statistisch signifikante Anzahl Menschen genauso schlau sind, dann sinkt die Erfolgchance. Wenn alle so schlau wären, dann könnte man gar nichts gewinnen.

Aber lies Dir mal den oben zitierten Artikel durch. Schon bei 50 Mitspielern liegt dir Wahrscheinlichkeit, dass zwei Personen am selben Tag und Monat Geburtstag haben schon bei über 97%. Zusammen mit der allgegenwärtigen 19 bei der Jahreszahl (wenn wir mal jüngere Leute vernachlässigen), ergibt das also schon mal zwei Personen, die sich einen Dreier teilen müssten.

Und jetzt setz das mal ins Verhältnis zu der Anzahl Kombinationen, die kein gültiges Datum ergeben.

Bei den Leuten, die "genauso schlau" sind, gibt es also trotzdem weit weniger Kollisionen. Es müssten schon wirklich viele Leute "genauso schlau" sein.

Ich habe auch nie behauptet, dass die Anzahl Geburtstags- und Mustertipper heutzutage ausreicht, um mit einem Plus herauszugehen, dazu kenne ich den derzeitigen Anteil nicht. Es ging mir nur darum, dass es sehr wohl theoretisch möglich ist
--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.06.2011, 11:54 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Eine Häufung von Gewinnern innerhalb einer Gewinnklasse bei Muster- bzw. Geburtstagstippern liegt am wahrscheinlichsten noch an einem entsprechend hohen Anteil solcher Tipper an der Gesamtheit aller Lottospieler, die - wiederum zufällig - alle die selben Zahlen getippt haben.

Um den hohen Anteil solcher Tipper an der Gesamtheit aller Lottospieler ging es doch gerade. Aber was ist denn daran Zufall, dass nahezu alle (bis vor kurzem noch alle) Spieler, die ihren Geburtstag tippen, ein 19 und mindestens eine Zahl kleiner als 13 in ihrem Tipp haben?

Und was ist so schwer daran zu verstehen, dass man, wenn man bewusst weder die 19 noch die 20, dafür aber mindestens zwei Zahlen größer als 31 tippt, sich definitiv nicht mit diesen Geburtstagstippern den Gewinn teilen muss?
Zitat:
Die Wahrscheinlichkeit, in einer Gewinnklasse zu landen, steigt real jedoch in keiner Gewinnklasse durch wiederholtes Tippen der selben Zahlenreihen.
Hat ja auch niemand behauptet. Ob Du immer dieselben oder jedesmal andere Zahlen tippst, ist vollkommen egal.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.06.2011, 11:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von _PAB_:
@Holger:
Du kannst zum Beispiel mehrere Scheine auf einmal spielen und sogar zweimal pro Woche.

Und Du musst diese zusätzlichen Tipps nicht auch zusätzlich bezahlen?
Zitat:
Aber das mit dem 1% Gewinn pro Jahr ist natürlich Käse...
Die Wahrscheinlichkeit dafür ist lächerlich gering.

Aha, Du gehst also auch davon aus, dass der Gewinn eher noch geringer wäre, behauptest aber gleichzeitig, man könne dies "skalieren"

Nun, Du scheinst ja nicht gänzlich ungebildet zu sein:

wenn ich also einen Gewinn kleiner als 1% erziele, wieviel Gewinn erziele ich dann, wenn ich statt einmal pro Woche 1 Schein abzugeben, zweimal pro Woche jeweil 1000 Scheine abgebe?


Na?



Natürlich immer noch kleiner als 1%.


So viel also zum Thema "skalieren"
Zitat:
Wenn es funktionieren würde, ...
Niemand außer Dir behauptet, dass es funktionieren würde.

Nur weil die Bilanz auch positiv sein kann, heißt das eben noch lange nicht, dass man damit reich werden kann. Man kann es nicht skalieren.
Zitat:
> Wie hoch ist denn der Quotient zwischen der Anzahl derer, die nach Muster spielen und derer, die nicht nach Muster spielen?

Geringer als 50% allemal. (Edit: Also der Quotient wäre kleiner als 1.)

Nach welcher relevanten Statistik?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

15.06.2011, 17:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von _PAB_:
Nein, denn erstens kannst Du das Problem sowohl horizontal als auch vertikal sehr weit skalieren...

Wie bitte?
Du kannst nur soviel setzen, wie Du hast, oder jemand bereit ist, Dir noch zu geben. Da kann man überhaupt nichts skalieren.

Und wenn sich herausstellen sollte, dass man beispielsweise durchschnittlich 101% des Einsatzes, also 1% Gewinn, im Jahr herausholen könnte, dann würde ich gerne wissen, wie Du das durch "sowohl horizontal als auch vertikal" (was auch immer das heißen soll) skalieren benutzen wolltest, um reich zu werden.
Zitat:
und zweitens ist es sowieso FAKT, dass die Quoteneffekte (Zufallszahl versus Zahlenmuster) vernachlässigbar sind, im Vergleich zu den Steuern, die JEDESMAL abgehen.
Wenn jemand schon "FAKT" in Großbuchstaben schreibt, dann weiß man, dass da keinerlei Fakten dahinter sind. Wie hoch ist denn der Quotient zwischen der Anzahl derer, die nach Muster spielen und derer, die nicht nach Muster spielen?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

15.06.2011, 17:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Nicht allein, nein. Wie weiter oben schon mal jemand erwähnt hat ist es deutlich wahrscheinlicher mit vielen anderen in einer Gewinnklasse zu landen, wenn du geometrische Muster oder Geburtstage tippst als wenn du wirklich komplett zufällige Zahlen nimmst.

...oder sogar bewusst bestimmte, bei Mustern gehäuft auftretende Zahlen meidest.

Gott sei dank, ich dachte schon, ich red' chinesisch :look:

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.06.2011, 17:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SAM440 Auflösung?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von AGSzabo:
@ZeroG:
OK, habs geändert. Geht nicht. ScreenMode Prefs zeigt für den obigen Modus trotz der Änderung 61 herz an.

?( Nach Lesen des Threads kann ich nicht nachvollziehen, was genau an den 61 Hertz so schlimm sein soll. Ging es nicht ursprünglich darum, den Modus anzuzeigen? Wieso geht es jetzt plötzlich darum, wie viel Hertz ScreenMode Prefs anzeigt? Ich mein, wenn ich mir die Tooltypes oben anschaue hätte ich erwartet, dass es 60 sind, aber die kleine Differenz, vermutlich ein Rundungsfehler, würde mich jetzt nicht stören.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.06.2011, 17:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gewinnwahrscheinlichkeit Spiel 77 - hab ich in Mathe gepennt?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von _PAB_:
>> Letztlich ist aber auch völlig klar, dass man im Mittel nur verlieren kann.
> Falsch

Ok, geh' spielen und werde reich! :-D

Zwischen "nur verlieren" und "reich werden" gibt es noch eine Spanne.
Zitat:
Original von Maja:
Wenn es denn so simpel wäre. Ganz besonders langfristig ist für den einzelnen Spieler nur das Verhältnis zwischen seinem Gesamteinsatz und der Gewinnöhe relevant.

Ja, und woraus ergibt sich die Gewinnhöhe? Natürlich aus dem, was alle Spieler eingezahlt haben und der Quote. Interessanterweise also spielt der Zufall, den man eh nicht kontrollieren kann, dabei überhaupt keine Rolle, sondern nur, was die anderen tun. Wie viele mitspielen und wie hoch die Wahrscheinlichkeit ist, dass sie mit Dir in derselben Gewinnklasse sind.
Zitat:
Fazit: Nicht wer deutlich weniger gewinnt, sondern nur wer überhaupt nichts gewinnt, steigert den Gewinn der Gewinner.
Ich verrate Dir was: die meiste Zeit gewinnen die meisten Teilnehmer nichts, steigern also den Gewinn derjenigen, die gewinnen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.06.2011, 16:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cloud Computing auf der Cebit
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von hjoerg:
Kein Mensch wird dort seine wichtigen Daten speichern ohne Kopien zu besitzen.

Ich bin bestimmt niemand, der den Anbietern eines Dienstes die Schuld für die Dummheit der Menschen in die Schuhe schieben will, insbesondere in diesem Fall, wo jeder die Wahl hat und auch ohne technisches Verständnis darauf kommen sollte.

Also jetzt, nach der Klarstellung, dass es mir nicht um die Schuldfrage geht:
glaubst Du wirklich, was Du da oben geschrieben hast?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
 
Erste << 27 28 29 30 31 -32- 33 34 35 36 37 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.