amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 37 38 39 40 41 -42- 43 44 45 46 47 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)
Holger   Nutzer

25.10.2010, 15:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: scheinbaren doppelten content vermeiden (SEO)
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
ein manko deiner methoden ist, dass die seiten für alle sprachen gleich heissen müssen.

Wie kommst Du darauf?
Zitat:
ich möchte aber, dass es in der englsichen version "foundation.html" und in der deutschen "stiftung.html" lautet.
Kannst Du ja machen, wird aber unpraktisch, bis nicht mehr zumutbar, sobald eine Webseite aus mehr als nur einer Seite besteht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

25.10.2010, 15:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AGA 256 Farben Grafik bei WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von nexusle:
Die Anzeige erfolgt über die Polizei und die übergibt das der Staatsanwaltschaft.

Aber sicher doch. Weil die Polizei und Staatsanwaltschaft nichts besseres zu tun haben, als sich mit Deinem Ego zu beschäftigen.

Als thomas seine Aussage geschrieben hat, hielt ich es auch noch für leicht übertrieben, inzwischen habe ich aber eher das Gefühl, dass er voll in Schwarze getroffen hat.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

25.10.2010, 13:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AGA 256 Farben Grafik bei WinUAE
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Zitat:
Original von nexusle:
Auch das Internet ist kein rechtsfreier Raum!

Es ist gar kein Raum.

Zitat:
Ihre Äußerung fasse ich als Beleidigung auf und behalte mir weitere Schritte vor! Wenn Maja das genauso sieht, kann das außerordentlich teuer werden.
Wegen seelischer Grausamkeit?
Ich glaube, das verrechnen wir dann einfach mit den Schäden, die der Threaderöffner regelmäßig verursacht.

Oder alle AN-User sammeln mal. Wäre doch gelacht, wenn wir die zwei Euro nicht zusammenkriegen.


--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

25.10.2010, 13:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mac OS X auf Intel Billig PC
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Bogomil76:
Warum reiten eigentlich alle auf dem vermeintlichen Kaufvertrag mit dem Händler rum?

Weil das der einzige Vertrag ist, den der Kunde abschließt.

Zitat:
Original von Bogomil76:
Das bezieht sich aber auf OEM Software und den Kaufkreis/Weiterverkauf und vor allem auf den Preis.

Das Urteil hat keinerlei Bezug dazu, ob man Software "zweckentfremden" darf. Und Mac OS X ist ja als Vollversion gekauft, und nicht als OEM.

Ob als Vollversion oder OEM ist vollkommen egal. Der grundsätzlich Aufbau ist dergleiche: Hersteller (Urheber) => Händler => Endkunde.

Und das Urteil bestätigt, dass der Hersteller keinen Einfluss auf die Vertragsgestaltung zwischen Händler und Endkunden nehmen darf.

Und genau darum geht es: der Endkunde schließt einen Vertrag mit dem Händler und ist deshalb nicht an den Wunsch des Urhebers (einem Dritten), dass dieses Produkt nur auf bestimmter Hardware verwendet wird, gebunden.

Wäre ja noch schöner. Als nächstes schreibt der Hersteller noch in die "EULA", dass sich der Kunde einen neuen Rechner kaufen muss und keinen alten benutzen darf, bzw. dass es dem Endkunden verboten ist, das gekaufte Mac OS X einfach in der Schublade vergammeln zu lassen, ohne einen Mac zu besitzen oder ...

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

25.10.2010, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: scheinbaren doppelten content vermeiden (SEO)
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von jolo:
Hmmm, meines Wissen nach (bin kein Apache-Experte) sollte man nicht aus "domain.de/index.html" "domain.de/de/start.html" machen, sondern "domain.de/start.de.html" bzw. "domain.de/start.en.html". Somit auch keine Unterverzeichnisse für die Root-Datei. Verweisende Dateien können natürlich in Unterverzeichnisse bleiben/wandern.

Das spielt eigentlich kaum eine Rolle. Am ehesten dann, wenn man den Server den Inhalt anhand von Dateiendungen automatisch erraten lässt. Dann ist index.de.html die bessere Wahl. Benutzt man .var-Dateien, ist das egal, und somit eher Geschmackssache.

Zitat:
Original von AGSzabo:
RewriteEngine on

# Sprachweiterleitung
RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} ^de [NC]
RewriteRule ^$ /de/stiftung.html [R=301]
RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} ^en [NC]
RewriteRule ^$ /en/foundation.html [R=301]
# Default-Sprache
RewriteRule ^$ /index.html [L,R=301]

Das funktioniert aber nur mit genau dieser einen Seite. Besser wäre es, eine allgemeinere Regel zu schreiben, wie:
code:
RewriteCond %{HTTP:Accept-Language} ^de [NC]
RewriteRule ^(w+).html$ /de/$1.html [R=301]


Das leitet Seiten der Form "Wort.html" nach "/de/Wort.html" um.

Ich habe gerade versucht, unsere Konfiguration zu verstehen (ist zu lange her), aber offenbar kann man MultiViews mit Rewrite so kombinieren, dass zuerst die sprachspezifische Variante über MultiViews ausgewählt und dann auf die resultierende Url via Rewrite verwiesen wird.

Das sähe dann ungefähr so aus:
code:
AddHandler type-map .var
Options +MultiViews

RewriteEngine On
RewriteBase   /
RewriteCond   %{REQUEST_URI} !/w+/.*.html
RewriteRule   ^/(w+)/(.*).html$ /$1/$2.html [R=301]

Damit werden alle URLs der Form /Sprache/Seite.html (die Ergebnisse der Selektion via MultiViews) auf sich selbst "umgeleitet", so dass ihre Adresse im Browser steht. Als Bedingung ist festgehalten, dass die ursprünglich angeforderte URL nicht schon die Form /Sprache/Seite.html haben darf, um keine Rekursion zu verursachen. Außerdem kann der Benutzer so eine beliebige Sprachvariante explizit anfordern, bookmarken, etc. Außerdem kann so Google alle Seiten abgrasen.

Meiner Erfahrung nach macht Google gar keine Content-Negotation, bzw. verhält sich wie ein US-Client. Deshalb ist es wichtig, dass alle Seiten über Links erreichbar sind und nicht nur über Content-Negotation ausgewählt werden. Es gehört ja sowieso zum guten Ton, die Sprachauswahl auch über Links zu ermöglichen.

Die Code-Beispiele sind jetzt leider nicht getestet, könnten also möglicherweise auch noch Fehler enthalten.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

22.10.2010, 12:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IGM-Aktion gegen Rente mit 67
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Dr_Dom:
So wie ich das sehe bezahle ich die Krise alleine.

Das täuscht. Wir zahlen die sog. Krise alle zusammen. Sie wird nur so teuer, dass jeder einzelne dieses Gefühl haben wird. Selbst schuld, wer vor der Krise keine Bank gegründet hat.
Zitat:
Original von Maja:
Es wird Zeit, ein kompett anderes System einzuführen. Ich befürchte, das einzig wirklich zukunftssichere System wäre eine Verlagerung von der Umlagefinanzierung zum Kapitaldeckungsverfahren.

Das ist Wunschdenken. Kapitalgedeckte Altersvorsorge funktioniert nur so lange besser als das Umlageverfahren, solange es nicht alle machen.

Denn volkswirtschaftlich gesehen ändert es nichts an der Tatsache, dass diejenigen, die arbeiten, das erwirtschaften müssen, von dem die nichtarbeitenden leben müssen.

Der einzige Unterschied wäre ein rechtlicher. Du hättest als Versicherter einen rechtsgültigen Vertrag, dessen Rahmenbedingungen nicht von den Volksvertretern alle naselang geändert werden könnten.
Dann könntest Du Dir sicher sein, mit n Jahren eine Rente von x EUR zu bekommen, ob die dahinterstehende Kaufkraft allerdings ausreicht, um davon leben zu können, hängt wie beim Umlageverfahren von der Leistungsfähigkeit der Gesamtheit der arbeitenden Bevölkerung ab.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

22.10.2010, 11:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: lin rel alternate
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
...wenn ich gezielt einen textausschnitt vom deutschen teil der website, den es in dieser zusammensetzung nur dort geben kann, bei der suche verwende, meldet google überhaupt keine ergebnisse.

Die Antwort ist verblüffend einfach:
die deutschsprachigen Seiten dieser Domain sind einfach nicht im Google-Index enthalten.

Wenn Du wissen willst, welche Seiten im Index enthalten sind, suchst Du einfach nach http://www.google.de/search?q=site:mensch.hu. Dann siehst Du alle Google bekannten Seiten.

Du kannst zum einen versuchen, Google dazu zu bewegen, die deutschsprachigen Seiten in den Index aufzunehmen. Das machst Du hier: http://www.google.com/addurl/?continue=/addurl. Es gibt natürlich keine Garantie, dass sie aufgenommen werden und keine Spezifikation bezüglich, wann, aber bei mir hat das bisher immer innerhalb der nächsten ein bis drei Tage funktioniert. (Man kann ja in seiner eigenen Statistik sehen, wann der Google-Bot vorbeikam, und was er angeguckt hat).

Ansonsten kann ich noch das Thema Sitemap empfehlen.
Zitat:
ich könnte natürlich mal google fragen aber ich glaue mit einer antwort kann man da nicht rechnen...
Wieso nicht? Die antworten meines Wissens immer. Nur ob die Antwort immer zur eigenen Zufriedenheit ausfällt, ist nicht gesagt. Aber wer nicht fragt, erhält definitiv keine Antworten.
Aber ich denke, die o.g. Punkte helfen Dir eh schon weiter.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

21.10.2010, 15:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mac OS X auf Intel Billig PC
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
Stellt das Installieren des BS auf Intel billig PC (Topic) eine Urheberrechtsverletzung dar? Ich denke nicht.

Natürlich nicht.

Zitat:
Original von jochen22:
@all
Diese Diskussion beweist nur eins, daß A-Eon/Hyperion einen
Teufel tun sollten, Ihr AmigaOS auf x86/x64 zu portieren.

Warum?

Nur weil dann möglicherweise User Exemplare von AOS4 kaufen würden, um sie auf Geräten zu installieren, für die Hyperion ausdrücklich keine Gewährleistung gibt?

Das ist heute doch auch schon so, vorausgesetzt, dass jemand das OS auf dem jeweiligen (ppc) Gerät zum Laufen bekommt.

Für Hyperion kann das nur gut sein, für die angeblich völlig andere Firma A-Eon natürlich nicht so. Aber die meisten User wollen eben das OS und keine völlig überteuerte Hardware.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

21.10.2010, 15:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: lin rel alternate
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
wen nicht welchen sinn hat dann dieses <link rel="alternate" hreflang="en" ...?

Wer sagt denn, dass es einen Sinn hat? Du kannst alles mögliche in eine Html-Datei schreiben, das bedeutet aber noch lange nicht, dass das irgendeine Sau interessiert.
Zitat:
Davon unabhängig wollte ich erreichen dass Google immer die version in der sprache des users in den ergebnissen anzeigt. geht das?
Wie schön, dass Du selbst erkannt hast, dass diese beiden Dingen vollkommen unabhängig voneinander sind.

Ob Google die Ergebnisse in der Sprache des Users anzeigt, stellt der User selbst ein. Guckst Du hier

Ansonsten legst Du einfach pro Sprache eine Seite mit dem entsprechenden Inhalt auf Deinen Server, und Google findet sowieso die richtige.

Wenn der Benutzer beispielsweise nach "unsagbar umständlich" googelt, wird er keine Seiten auf Suaheli finden...

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

20.10.2010, 20:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mac OS X auf Intel Billig PC
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Maja:
IMHO ist die Frage, ob eine wie auch immer geartete Quersubventionierung der Entwicklung von Sofware ein (gegenüber Verbraucherrechten höherwertiges) schützenswertes Recht des Urhebers dieser Software darstellt.

Es gibt kein Recht auf Quersubventionierung.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

20.10.2010, 10:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: lin rel alternate
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
hm, nein. was bringt es da auf eine ressource in alternativer sprache zu verweisen?

Komische Frage.
Du bist doch derjenige, der das machen will, also solltest Du auch wissen, was es bringt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

18.10.2010, 16:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mac OS X auf Intel Billig PC
Brett: Andere Systeme

Zitat:
Original von Falcon:
Wenn ich mir ein Mac OS kaufe und mich der Händler BEIM KAUF NICHT darauf aufmerksam macht, daß ich DIESE DVD NICHT AUF APPLE-FREMDER HARDWARE installieren DARF, bin ich fein aus'm Schneider.
Am besten einen Zeugen beim Kauf mitnhemen... ;)

Der Händler müsste Dich nicht nur darauf aufmerksam machen, sondern mit Dir einen entsprechenden Vertrag abschließen. Da üblicherweise bezüglich des normalen Verkaufsvorgangs schriftliche Belege existieren, wäre es am Händler, im Zweifelsfall vor Gericht überzeugend darzulegen, dass es eine mündliche Zusatzvereinbarung zu diesem Verkaufsvorgang gibt, die Du angenommen hast, obwohl sie Dir nichts als Nachteile bringt. Letztendlich kannst Du sogar tatsächlich gesagt haben "Oh, äh, klar, installiere ich natürlich nur auf Apple-Hardware", da es aus nachvollziehbaren Gründen am Willen mangelt, ist es keine Willenserklärung und somit kein Vertrag (nach deutschem Recht).
Insofern lieber den Zeugen zu Hause lassen ;)

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

18.10.2010, 15:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: .shtml datei wird im browser als reiner text dargestellt
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von AGSzabo:
in Kombination mit AddType müsste das reichen. Warum brauche ich noch das AddHandler?

Was meinst Du mit "Warum brauche ich noch..."? Ich habe nirgendwo gesagt, dass Du beides brauchst.
AddOutputFilter in der Form wie oben macht im Prinzip das Gleiche wie AddHandler, funktioniert allerdings nur mit neueren Versionen von Apache. Ob die schon bei Deinem Provider angekommen sind, musst Du selber herausfinden.
Oder Du benutzt die Variante, die schon seit Ewigkeiten funktioniert.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

17.10.2010, 15:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: .shtml datei wird im browser als reiner text dargestellt
Brett: Programmierung

Im Allgemeinen benutzen Webhoster den Apache als Webserver und der wird über Dateien namens .htaccess gesteuert, die in den gleichen Verzeichnis wie die Webseiten liegen. Die dort enthaltenen Einstellungen gelten für das jeweilige Verzeichnis und alle Unterverzeichnisse, sofern keine dort liegende .htaccess Datei die jeweilige Einstellung überschreibt.

Wenn man also eine .htaccess mit folgenden Inhalt anlegt:
Apache Config code:
AddType text/html .shtml


werden die .shtml Dateien als html ausgeliefert. Da es sich bei shtml, im Gegensatz zu html, normalerweise um Dateien mit Server-Side-Includes handelt, sieht die übliche Konfiguration so aus:
Apache Config code:
Options +Includes

AddType text/html .shtml
AddHandler server-parsed .shtml


Dann werden die möglicherweise in den Dateien stehenden Anweisungen auch vor der Auslieferung ausgeführt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.10.2010, 11:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XtraCard D1-Kündigung
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
@Holger:

Du erweckst mit deiner aggressiv offensiven Kommunikation deutlich den Eindruck, primär auf Streit aus zu sein.

Es Deine nervenden Art, die, nicht nur bei mir, Reaktionen hervorruft, die Du mit Aggressionen verwechseln könntest.
Zitat:
Zitat:
Braucht es auch gar nicht, denn Kündigung ist das Thema dieses Threads.
Vorausgesetzt es handelt sich bei dieser SMS tatsächlich um eine (wirksame) Vertragskündigung durch den Anbieter, ...
Falsch, die Kündigung ist das Thema dieses Threads, vollkommen unabhängig von der Frage, ob sie wirksam ist oder nicht.
Zitat:
...evlt. möchtest Du erklären, wie Du darauf kommst, das wäre dann automatisch gleichbedeutend mit der Einbehaltung von Kundenguthaben.
Solange ein Guthaben besteht, besteht auch eine Geschäftsbeziehung, und somit keine legale Möglichkeit, diese Beziehung als "Karteileiche" legal zu beenden. Es liegt im Wesen einer Prepaid-Karte, dass dem Anbieter die Kontonummer des Inhabers nicht bekannt ist, und somit das Guthaben nicht erstattet werden kann, und zwar gerade dann, wenn die Annahme, es handele sich um eine "Karteileiche", stimmen würde, und der Besitzer nicht zu erreichen wäre.
Zitat:
Wer das alles einfach mal für zusammenhangloses Zeug halten möchte, dem Wünsche ich auch weiterhin alles Gute und Gottes Segen. :)
Solange Du Deine unbegründeten, haltlosen Einwürfe durch Umdefinieren des Thema zu rechtfertigen versuchst, wird auch immer der Eindruck bestehen bleiben, dass Du zusammenhangloses Zeug in die Runde wirfst, nur um in jedem Thread dabeizusein.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

13.10.2010, 13:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XtraCard D1-Kündigung
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Muss ich das erklären? Nein.

Natürlich nicht.
Du kannst auch weiter von Mal zu Mal noch sinnlosere Beiträge absondern, bis Dich wirklich niemand mehr ernst nimmt.
Zitat:
Das Wort "Kündigung" kommt in meinen Äußerungen dazu oben nicht vor.
Richtig. Braucht es auch gar nicht, denn Kündigung ist das Thema dieses Threads.

Wenn sich Deine Aussage, ich zitiere wörtlich "Dabei geht es nicht um Umsatz sondern darum, vermeintliche Vertragsleichen auzusortieren..." nicht auf Ralf27s Kündigung, von der er erzählte, und auf dessen Beitrag Du geantwortet hast, bezog, auf was dann?

Natürlich musst Du diese Frage nicht beantworten. Wir können uns auch alle darauf verständigen, dass Du zusammenhangloses Zeug schwafelst, das keinen Sinn ergibt, und Deine Beiträge in Zukunft von jedem ignoriert werden sollen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

13.10.2010, 11:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AOS4: 320er Screenmodes mit Radeon 9200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Ich habe Screenmode Prefs benutzt. Dieses wiederum macht nichts anderes, als die Tooltypes in der entsprechenden Monitors-Datei entsprechend anzupassen.

Das hat, glaube ich, niemand bezweifelt. Sehen diese Tootypes aber jetzt exakt so aus, wie die von Reth von Hand eingetragenen, oder vielleicht doch geringfügig anders?

Zitat:
Und Du kannst gerne glauben, daß bei der Konfiguration via Tooltypes hinter den Kulissen einiges mehr abläuft als früher. Die Pixelclock z.B. kann man via Tooltypes gar nicht konfigurieren, aber die Information dafür muß ja auch irgendwo herkommen ;)
Hmm, Du gibtst w*h@f an, d.h. PixelClock=f*(h+VBlank)*(w+HBlank).
Und ich glaube gern, dass das System inzwischen clever genug ist, Reduced Blanking zu verwenden, wenn es der Monitor unterstützt, aber da steckt keine Magie dahinter.
Zitat:
Das aktuelle P96 unter OS4 verwertet die Informationen aus den Tooltypes und "rät" die anderen Parameter dazu. "Rät", weil z.B. die Pixelclock nicht immer sauber gesetzt wird, was sich bei TFTs manchmal störend bemerkbar macht.
Mit Raten hat das nicht viel zu tun.
Zitat:
Ich weiß immer noch nicht, warum es bei Reth nicht ohne erhebliche Erhöhung der Wiederholfrequenz geht, ich kann Euch nur sagen, daß es bei mir einwandfrei geklappt hat.
Hast Du Dir denn Deine Tooltypes mal angeschaut? Oder die Daten Deines Monitors mit denen von Reth verglichen?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

12.10.2010, 11:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XtraCard D1-Kündigung
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Weder hat das jemand behauptet noch wird es so gehandhabt.

Aber eine wirklich überzeugende Erklärung, wozu dieses "Aussortieren von Karteileichen" dann dienen soll, kannst Du aber auch nicht liefern.

Wenn sich die Kündigung wirklich, wie von Dir geäußert, primär auf Karteileichen, also nicht mehr benutzte SIM-Karten, zielen würde, wurde mit der Kündigung per SMS bewusst ein Medium gewählt, über das der Karteninhaber gar nicht zu erreichen ist.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.10.2010, 17:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XtraCard D1-Kündigung
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Um es wirklich richtig zu machen, müßten sie den Kunden vorher anschreiben und darüber informieren, daß sie diese Nummer löschen werden und fragen, wohin sie das Restguthaben überweisen sollen.

Ich glaube, sie machen sich keine Illusionen, was die Richtigkeit der Kundenadressen angeht. Bei älteren Karten haben sie die ja noch nicht mal.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.10.2010, 11:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: XtraCard D1-Kündigung
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
@Ralf27:

Dabei geht es nicht um Umsatz sondern darum, vermeintliche Vertragsleichen auzusortieren (Prepaid Karten, die nicht mehr verwendet werden).

Nur weil jemand seine Karte nicht mehr benutzt, kann die Telekom nicht dessen Guthaben einbehalten. Sie müssten also selbst, wenn der Vertrag gekündigt wäre, die Karte in ihren Akten/Datenbanken weiter führen. Also kein wirklicher Vorteil.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.10.2010, 15:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AOS4: 320er Screenmodes mit Radeon 9200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Reth:
Gibt es denn über die Tooltypes überhaupt eine Möglichkeit anzugeben, ob man DoubleScan möchte? Oder muss man dazu wieder die P96Settings anwerfen?

Das ist die Frage. Aber irgendwie muss auch die Software die Information abspeichern...

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.10.2010, 10:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AOS4: 320er Screenmodes mit Radeon 9200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von whose:
Ich glaube zwar, daß P96 in der OS4.1-Fassung das selbst managed, aber 100% sicher kann man sich da nie sein. Ich meine den "Double Scan", der in solchen Fällen früher manuell gewählt werden mußte. Ich bekam den 320 * 240 auf meinem Micro anstandslos hin, ohne manuell eingreifen zu müssen.

Hast Du den Modus von Hand in die Tooltypes eingetragen, oder ein Konfigurationsprogramm benutzt? Dass die Programme automatisch DoubleScan auswählen, wo es sinnvoll erscheint, glaube ich gerne. Aber wenn man die Daten von Hand als ToolTypes einträgt, eher nicht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.10.2010, 10:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Das Forum schneckt!
Brett: Forum und Interna

Zitat:
Original von Dr_Dom:
Da ihr das Problem ausgiebig analysiert habt, wie ist die Lösung?

Hö?
Wir kennen ja noch nicht einmal die Ursache. Bislang wurde lediglich die Stelle eingekreist, an der es hängt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.10.2010, 18:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GEGEN DEN EURO STIMMEN!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Dachte mir, dass das kommen würde. Wenn "das Volk" etwas verschlafen hat, ...

Ich überlasse es Deinen eigenen überragenden Fähigkeiten zur Recherche, herauszufinden, dass es sehr wohl schon seit längerem Kritik an dem Projekt, z.B. aus Jahre 1997 gab...
Zitat:
Die Deutsche Bahn AG ist übrigens kein Privatunternehmen. Der Bund hält nach wie vor 100% der Anteile.
Aber wann immer die Deutsche Bahn etwas tut, was nicht im Interesse der Allgemeinheit liegt, hat die deutsche Politik angeblich keine Handhabe dagegen.
Zitat:
Nun, ich betrachte das alles weniger dramatisch und vor allem nehme ich es nicht persönlich. Wenn Du das als Dummheit interpretieren möchtest, tu Dir keinen Zwang an.
Nein, als Dummstellen interpretiere ich Deine Aufforderung, irgendetwas zusätzliches zu einem Dir eigentlich ausreichend bekannten Fakt zu erzählen.
Zitat:
Wie bedeutungsvoll aus dem Mund eines Schriftstellers, der sich selbst als von allen unterschätzt betrachtet.
Bestimmt hast Du für diese Behauptung auch eine ernstzunehmende Quelle, denn ich habe arge Zweifel daran, dass er sich als "von allen unterschätzt betrachtet".

Das tun Tote nämlich äußerst selten.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.10.2010, 13:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Das Forum schneckt!
Brett: Forum und Interna

Natürlich ändert sich das Timing, wenn man beispielsweise einen Proxy dazwischen hat.
 
Holger   Nutzer

07.10.2010, 13:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Das Forum schneckt!
Brett: Forum und Interna

Nun ja, wann ein Browser die bereits empfangenen Daten darstellt, ist browserabhängig.

Interessanterweise unterscheiden sich hier auf meinem System IExplorer 8 und Firefox 3 lediglich dadurch, dass FF den Administrator des "Programmierung"-Boards (also "tokai") noch anzeigt, bevor die Darstellung stehenbleibt, der IE dagegen nicht mehr.

Ein Aufruf der Seite mittels wget stoppt auch direkt nach "tokai", allerdings noch vor dem zugehörigen "</td>" und "</tr>", was für einen Browser ein Grund sein könnte, die gesamte Zeile noch nicht darzustellen.

Andere Browser stellen dagegen grundsätzlich Tabellen erst dann dar, wenn sie vollständig geladen sind.

Alle unterschiedlichen Verhaltensweisen sind also plausibel, auch dann, wenn die Übertragungspause immer an der gleichen Stelle erfolgen sollte.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.10.2010, 13:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AOS4: 320er Screenmodes mit Radeon 9200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Reth:
Wie ich schon sagte, habe ich alle Angaben richtig eingestellt. Zusammen mit dem von mir schon erwähnten Monitor macht das ausführlich gesprochen (also alle Tooltypes):

  • CMPLENGTH=11
  • BOARDNAME=Radeon 9200
  • VSYNCMIN=50
  • VSYNCMAX=160
  • HSYNCMIN=30000
  • HSYNCMAX=130000
  • MODE=320x240@100
  • MODE=320x256@100
  • MODE=640x480@100
  • MODE=640x512@100
  • MODE=800x600@100
  • MODE=1024x768@100
  • MODE=1280x720@100
  • MODE=1280x800@100
  • MODE=1280x960@100
  • MODE=1280x1024@100
  • MODE=1440x900@100
  • MODE=1600x900@100
  • MODE=1600x1200@100
  • FAKENATIVEMODES=Yes
  • INTERRUPT=Yes

Also, ich weiß ja nicht, wie groß die vertikale Austastlücke bei dieser Konfiguration ist, aber ich schätze mal, dass nicht sichtbare Zeilen und sichtbare Zeilen bei den o.g. LoRes Modi zusammen höchstens 270 Zeilen ergeben.

Und das ist das Problem. 270 Zeilen á 100 Hz ergibt eine Zeilenfrequenz von 27kHz, in Deiner Konfiguration steht aber (und das stimmt möglicherweise auch), dass die minimale Zeilenfrequenz 30kHz beträgt.

Oder andersherum gesagt, Austastlücke plus sichtbare Zeilen müssen bei 100Hz zusammen mindestens 300 Zeilen ergeben. Oder Du findest heraus, wie man bei P96 einen Modus mit DoubleScan konfigurieren kann.

Oder Du konfigurierst die beiden LoRes Modi mit 150Hz, so die Grafikkarte das erlaubt. Dein Monitor kann es ja laut dieser Konfiguration.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.10.2010, 13:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mein HCMenu Editor funktioniert nicht mehr, bitte um Hiiiiilfeeee
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Dr-Eprom:
Ich habe es gleich ausprobiert, aber ohne Erfolg.
Beim Amiga 500 habe ich die Powerpacker.library mal gelöscht, aber der HCMenuEditor funktioniert dann trotzdem noch. ?(

Hä?
Dass ein Programm auf dem A500 ohne PP funktioniert, beweist doch noch lange nicht, dass es auf dem A1200 mit PP funktioniert.
Zitat:
Und kann man auf das Rom Update BoingBag3.9-2 verzichten ? Hat es irgendwelche Nachteile wenn man nur das Rom Update BoingBag3.9-1 benutzt ?
Warum hast Du es denn überhaupt installiert, wenn Du seine Vorteile nicht kennst?

Guckst Du hier: http://www.amigafuture.de/pdf.php?t=0&kb=1797&c=53

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.10.2010, 12:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GEGEN DEN EURO STIMMEN!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
So exponiert können Politiker ja nicht sein, nachdem jedem Normalo mindestens einmal im Leben empfohlen wird, doch selbst in die Politik zu gehen. Es scheint also jeder dafür geeignet zu sein.

Douglas Adams meinte einmal treffenderweise, dass jemand für ein Regierungsamt ungeeignet ist, erkennt man am ehesten daran, dass er dieses Amt haben will.

--

[ Dieser Beitrag wurde von Holger am 07.10.2010 um 12:58 Uhr geändert. ]
 
Holger   Nutzer

07.10.2010, 12:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GEGEN DEN EURO STIMMEN!
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Original von Holger:
Ein noch größeres Hoch auf geheime Verträge mit privaten Wirtschaftsunternehmen.

Erzahl mal!! :O
Hä?
Was gibt es denn da zu erzählen?
Kennst Du den Inhalt der Verträge zwischen Stuttgart und der Deutschen Bahn, sowie den Baufirmen und alle den anderen Vertragspartnern, aufgrund dessen eine Änderung des Projektes oder ein Baustopp unmöglich sind?
Oder kennst Du den Inhalt der Verträge zwischen unserer Bundesregierung und dem Maut-Kartell, aufgrund dessen wir Millionen von Steuergeldern für eine uns Steuerzahlen unbekannte Leistung bezahlen durften (und immer noch dürfen)?
Oder weißt Du, was das Land Berlin mit den privaten Wasserwerken ausgehandelt hat? Ja? Toll, dann können wir uns den Volksentscheid ja sparen und vor allem solltest Du Dich mal ans Bundeskartellamt wenden. Die könnten ihre Ermittlungen dann einstellen, wenn Du ihnen die Vertragsinhalte mitteilst.

Oder hast Du noch nicht bemerkt, dass seit Jahren alle möglichen Verträge mit geheimen Inhalten von unseren Volksvertretern unterschrieben werden?

Oder stellst Du Dich gerade nur wieder dumm?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
 
Erste << 37 38 39 40 41 -42- 43 44 45 46 47 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.