amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 32 33 34 35 36 -37- 38 39 40 41 42 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)
Holger   Nutzer

24.02.2011, 20:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Brauche Infos zu Software und Hardware
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Trigger58:
http://www.whdload.de/whdload/Tools/

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.02.2011, 20:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
In einem Land, in dem derartiges über Wochen praktisch im Zentrum des öffentlichen Interesses steht, ...

Ja, es gibt wahrlich wichtigeres, da hat die Bild-Zeitung ausnahmsweise mal Recht.

Guttenberg hätte einfach sofort zurücktreten sollen, als klar war, dass das gesamte Ausmaß seines Plagiats rauskommen würde, und dann hätte man sich wieder den wichtigen Themen widmen können.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.02.2011, 20:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Zettmaster:
Siehe AA migriert auf Windows XP zurück...

Immerhin migrieren die schon zurück. Das Münchner Schulnetz wird gerade auf XP hochgerüstet...

http://www.heise.de/-1195138

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

24.02.2011, 15:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Die Lügenbande, Teil zwo ! ;-)
Brett: Get a Life

Und ich dachte schon, dieses Thema würde an diesem Forum vorübergehen...

Zitat:
Original von Dr_Dom:
Wie kann das angehen, das Lügen und betrügen keine Strafe nach sich zieht? Das gibt es wohl wirklich nur in Deutschland.

K.T.M.N.J.J.P.F.J.S.Freiherr von und zu Guttenberg ist für das Kabinett <merkel>alternativlos</merkel>. Man kann doch nicht schon wieder einen Verteidigungminister zurücktreten lassen. Und in derselben Legislaturperiode ist ja auch schon der Bundespräsident zurückgetreten. Am Ende denkt das Volk noch, Zurücktreten sei bei der CDU/CSU ein neuer Sport. Und dann noch die Wahlschlappe in Hamburg, nee, nee, da müssen Anstand und Ehre mal kürzer treten.
Zitat:
Kann man so einer Person noch Glauben schenken? Darf so einer weiterhin so einen wichtigen Posten inne haben?
Das geht schon in Ordnung, seine Arbeit lässt er doch eh von externen Beratern machen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

21.02.2011, 12:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Das wäre ja dann ca. das Gleiche, wie das, was ich bisher mache mit dem Unterschied, dass ich ein SMARTREFRESH-Window anlege, keine Überdeckungsermittlung mehr mache, sondern nur die sich ändernden Teile ermittle, damit die ClippingRegion setzr und alles zw. BeginRefresh und EndRefresh aktualisiere.

Und EraseRect aufrufst.
Zitat:
Allerdings hab ich dazu noch folgende Fragen:
Wie ist es denn, wenn sich an vielen, weit auseinander liegenden Bereichen des Spielfeldes Dinge ändern? ...
Nach meinem Verständnis müsste OrRectRegion aber eigentlich das Richtige machen ... Aber wer sagt mir, dass Intuition daraus nicht ein umgebendes, großes Rechteck macht?

Einigen wir uns doch darauf, dass die graphics.library höchstwahrscheinlich nur dann Rechtecke zusammenfasst, wenn die Verwaltung der Fläche als einzelne kleine Rechtecke in keinem sinnvollen Verhältnis zum Gewinn durch nicht enthalten Teilflächen mehr steht.
Falls so etwas überhaupt passiert.
Jedenfalls würde das System niemals disjunkte Rechtecke zu einem großen zusammenfassen.

Für Dich gilt doch erst mal, dass Du den einfachen Zeichenalgorithmus implementieren solltest, bevor Du Dir darüber Gedanken machst, ob die resultierende Performance das Ersetzen der Systemalgorithmen durch eigene (kannst Du es denn überhaupt besser?) erforderlich macht.
Zitat:
Und muss ich für die ermittelte ClippingRegion erst ein EraseRect machen?
Nein, EraseRect rufst Du für das gesamte Spielfeld einmal auf, bevor Du es zeichnest. Wie alle Zeichenbefehle zwischen BeginRefresh und EndRefresh.
Zitat:
Du meinst, weil ich bei MouseMove schon aktualisiert habe, Intuition das nicht merkt und mir ne Refresh-Message schickt?
Hatte eigentlich geplant, alles zu kombinieren: INTUITICKS, MOUSEMOVE und Refresh-Messages. Dabei könnte ich dann die Refresh-Messages ja als erstes verarbeiten und mir merken, ob der Refresh schon gelaufen ist!?

Ich glaube, da hast Du einen Denkfehler. Egal, in welcher Reihenfolge die Verarbeitung im Code steht, wirst Du die Events in der Reihenfolge verarbeiten, wie Du sie empfängst.

Das ist aber überhaupt kein Problem. Jeder Layer hat ein Flag, das besagt, ob Damage vorhanden ist und das bei EndRefresh(...,TRUE) zurückgesetzt wird. Wenn Du eine Refresh-Message bekommst, das Flag aber nicht gesetzt ist, dann weißt Du, dass Du zwischen der Ursache und dem Empfang schon einen Maus oder Timer getriggerten Refresh durchgeführt hast und die Message ignorieren kannst.

Zitat:
Na der bietet das doch schon. Dachte da in der Art von den Statusleisten bei anderen RTSs, die sich von der Seite her einblenden (z.B. über HotKey o.ä.). Und der Layer würde dann das "Rein- und Rausscrollen" übernehmen können.
Wenn Du mit Intuition-Fenstern hantierst, darfst Du nicht gleichzeitig mit Layern (direkt) hantieren, sondern musst dafür auch Fenster nehmen. Dann aber schießt Du mit Kanonen auf Spatzen. Du bewegst den Layer und musst dann auf die Refresh-Message des Systems warten, um betroffene Regionen wiederherzustellen.

Mit ScrollRasterBF kannst Du denselben Effekt innerhalb Deines primären Layers (Fensters) erreichen und sofort im Anschluss den nötigen Refresh ohne Zeitverzögerung durchführen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

17.02.2011, 14:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NatAmi kommt!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Für mich hört sich das ein wenig nach Überlegungen in Richtung einer (späteren) Lizensierung an.

Solche Überlegungen gibt es tatsächlich—habe ich so im Natami Forum gesehen. Überlegungen bezüglich einer Open Source Veröffentlichung gibt es genauso. Für mich sieht das so aus, dass es dort weder eine einheitliche Meinung gibt, noch eine abschließende Entscheidung getroffen worden wäre.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

17.02.2011, 14:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Hm. Ich dachte, ich füge die Bereiche, die ich neu blitten möchte der umgewandelten DamageListe hinzu (also dem Clipping-Bereich). Wie komme ich denn an die DamageListe vor BeginRefresh? Und wie füge ich meine Bereiche dann hinzu? Habe beim Stöbern in den Funktionen nichts Entsprechendes gefunden!

DamageList ist ein Eintrag in der Layer-Struktur, genauso wie ClipRegion, der einzige Unterschied ist der, dass Du natürlich den Layer locken musst, bevor Du etwas veränderst.

Allerdings erscheint es mir für Deinen Fall doch einfacher, die Bereiche der normalen Clip-Liste während des Refreshs hinzuzufügen, Du musst nur daran denken, den exakten Originalzustand vor EndRefresh wiederherzustellen.
Zitat:
Ist dann mein bisheriges Vorgehen mit Installation/Deinstallation von ClippingRegions im Layer des Window-Rastports ohne Begin-/EndRefresh überhaupt systemkonform?
Systemkonform ist es schon. Allerdings fehlt Dir der Refresh des Spielfeldes, wenn andere Fenster über Deinem Spielfeld bewegt oder geschlossen werden. Auf einem Custom-Screen ohne weitere Fenster kein Problem, allerdings ist selbst da mal schnell ein System-Requester geöffnet, wenn man nicht drüber nachdenkt.

Und da hakt's dann auch mit dem INTUITICKS-basiertem Refresh, der an sich mit dem NoCareRefresh harmoniert. Aber wenn ein neues Fenster geöffnet und aktiviert wird, bekommt Dein Fenster als inaktives keine Ticks mehr und da es auch keine Refresh-Meldungen erhält, wird Dein Spielfeld nicht aktualisiert, wenn das darüberliegende Fenster bewegt wird.
Zitat:
Kann ich denn die Aktualisierung mit BeginRefresh/EndRefresh auch bei Events wie MOUSEMOVE anwenden?
Klar, dann kann es allerdings passieren, dass Du später eine RefreshMessage bekommst, obwohl inzwischen alles wiederhergestellt wurde.

Zitat:
Zitat:
Original von Holger:
Nein, alles, was außerhalb der Clip-Bereiche liegt, hat keinen Effekt.

Dann kann ich mir ja die ganze Überdeckungsprüfung sparen!
Ja, genau das ist der Zweck des Clippings: Aktualisierungsroutinen zu vereinfachen, in dem man sie einfach komplett durchläuft, aber nur das tatsächlich zeichnet, was aktualisiert werden muss.

Nur wenn der Zeichenalgorithmus selbst im Verhältnis zu den Zeichenprimitven (sprich dem Blitting) viel Performance benötigt, lohnt es sich, diesen so anzupassen, dass er kleinere Teilbereiche effizienter abhandeln kann.

Zitat:
Aber den eigenen Layer kann ich doch nutzen, damit ich schon mal das Scrolling usw. habe, oder?
Wofür brauchst Du beim Scrolling einen eigenen Layer?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

16.02.2011, 12:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Und der Refresh-Trigger wäre dann das EraseRect?

Nein. EraseRect macht, was der Name sagt, es löscht einen rechteckigen Bereich. Wobei die Definition von Löschen davon abhängt, wie der Hintergrund definiert ist. Standard ist Füllen mit der Hintergrundfarbe.
Zitat:
Wenn ich es richtig verstanden habe muss ich dann zwischen BeginRefresh und Endrefresh auch das Rechteck mit in die DamageList aufnehmen, das der alten Cursor-Position entspricht.
Um Himmels Willen, nein. Alle Bereiche müssen vor dem Aufruf von BeginRefresh in die DamageListe eingetragen werden. Der Aufruf von BeginRefresh macht aus die aktuellen DamageListe einen aktuellen Clipping-Bereich.
Zitat:
Wer ermittelt denn die Bereiche, die einen Refresh benötigen? Intuition oder ich oder beides (also ich füge meine Rechtecke mit OrRectRegion der bereits ermittelten ClippingRegion des Fensters hinzu)?
Nicht der ClippingRegion, sondern der DamageListe. Das System ermittelt betroffene Bereiche, die durch Layer-Operationen oder durch Scrolling-Operationen beschädigt wurden. Wenn die Layer-Operationen durch Fenster-Operationen verursacht wurden, dann schickt Intuition den zu den Layern gehörenden Fenstern eine Refresh-Message.
Zitat:
Und werden dann eigentlich die ganzen BlitOperationen zwischen meinem Aufruf von BeginRefresh und EndRefresh direkt ausgeführt, oder erst anschließend alle auf einmal?
Während. Oder gar nicht. Je nach aktuellem Clipping.
Zitat:
Das ist doch aber ziemlich inperformant, wenn ich alle Hex-Tiles und auch alle "darüber liegenden" Objekte neu blitte.
Nein, alles, was außerhalb der Clip-Bereiche liegt, hat keinen Effekt.
Das ist ja der Sinn der Sache.

Zitat:
Wäre das aber nicht was für nen scrollbaren Statusbereich o.ä.?
Braucht genausowenig ein eigenes Fenster.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.02.2011, 18:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wiki Leaks
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Meine persönliche Meinung ist, daß derjenige der irgendeinen Krieg anführt, ganz sicher nicht an der Front zu finden ist.

Vollkommen richtig. Und genau deswegen könnte niemand einen Krieg anführen, ohne Unterstützung derjenigen, die ihn ausführen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.02.2011, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wiki Leaks
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Zitat:
Die sind es ja schließlich, die definitiv den Krieg führen.
Das ist genau die fatale Fehleinschätzung, auf Grund der manche Leute Soldaten pauschal als Mörder bezeichnen.
Lass mich mal kurz überlegen: sie haben sich freiwillig gemeldet, ohne sie würde der Krieg nicht durchführbar sein, sie sind es, die die Waffe in der Hand halten, die auf die Zivilisten schießt, mmh, tut mir leid, aber ich kann nicht erkennen, an welcher Stelle Deine Realitätsverdrehung, nach der sie nicht diejenigen sind, die den Krieg führen, jetzt ansetzen soll.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.02.2011, 13:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Java für MorphOS?
Brett: MorphOS

Zitat:
Original von akl:
@Holger:
Ja, und? :-) "Über die Class Libraries" bedeutet doch nicht "pure Java".

?(

Leider versteh ich nicht, was Du mir damit sagen willst.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.02.2011, 13:11 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wiki Leaks
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Das Verhalten der Protagonisten an der Front zu outen wird keinen Krieg beenden und keinen verhindern. Denn die sind es nicht, die Kriege führen.

Entschuldige bitte, wer sind "die", die es Deiner Meinung nach nicht sind, die Kriege führen?

Die "Protagonisten an der Front" kannst Du ja wohl unmöglich meinen, auch wenn es grammatikalisch so aussieht. Die sind es ja schließlich, die definitiv den Krieg führen.

Die Bevölkerung im Heimatland, gegenüber denen diese Videos das Verhalten der Protagonisten an der Front outen würde, kannst Du auch unmöglich meinen, denn die sind es natürlich auch, die den Krieg führen, in dem sie ihre Verwandten und Freunde in den Krieg ziehen lassen und die Kriegstreiber wiederwählen.

Also, wen meinst Du mit "die"?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.02.2011, 13:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: NatAmi kommt!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von Maja:
Hm, welches Amiga-Spiel erwartet bzw. kann problemlos mit mehr als max. 1 MB ChipRAM?

Nahezu jeder AGA-only Titel. Die erwarten nämlich meist 2MB.
Zitat:
Original von inq:
Wg. DVD/Divx
Die HW ist in FPGA implementiert. Einen Algo zum Dekomprimieren einzufügen mit maximal möglichem SpeicherzugriffsSpeed (siehe Infos HPage) wäre nicht unmöglich-macht schließlich jeder NoName-Billig DVDSpieler aus Fernost-und die sind auch nicht GHz getaktet.

Die NoName-Billig-DVDSpieler aus Fernost haben i.A. ASICs und keine FPGAs.

Allerdings kann man natürlich von diesem Markt profitieren. Einfach einen FPGA mit festeingebautem Codec nehmen und eine angepasste Version des Softcores und passende Treiber erstellen...
Zitat:
Original von Lemmink:
Können wir uns drauf einigen das Natami ein cooles Spielzeug ist, das allen Beteiligten und vielleicht noch ein paar anderen ne Menge Spaß machen wird aber an sonsten die Amigawelt nicht revolutionieren wird.
Also ein kurioser Schnörkel am Ende der 68K Linie.

Am Ende der 68K Linie? Vielleicht ja am Anfang einer neuen Linie? Ich hab mich schon immer gefragt, was eigentlich dabei herausgekommen wäre, wenn der Hersteller des 68k seine beste CPU-Linie nicht für tot erklärt, sondern genauso ernsthaft wie Intel weiterentwickelt hätte.

Wenn man die x86-Architektur mit SMP und mehreren GHz betreiben kann, gibt es eigentlich keinen technischen Grund, warum das nicht auch mit 68k möglich sein sollte.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

14.02.2011, 11:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Hier ist meine eigene Damagelist gemeint, nicht die des Fensters oder?

Doch, die des Fensters. Der Sinn ist doch, den Refresh zu vereinheitlichen.
Zitat:
Und muss ich dazu beim Fenster das NOCAREREFRESH ausschalten?
Wenn Du Refresh-Meldungen erhalten willst, musst Du das Ausschalten. Schließlich besagt dieses Flag ja, dass Du keine haben willst.
Zitat:
Was ich mich frage, wieso zeichnet Intuition in der derzeitigen Konstellation den Hintergrund nicht neu? Wenn ich die graue Fläche mal "überblittet" habe, dann bleibts auch so. Liegt das am NOCAREREFRESH?
Nein, es liegt daran, dass Intuition nicht weiß, dass der Hintergrund neu gemalt werden muss. Dazu muss dieser Bereich erstens in der Damage-Liste enthalten sein und zweitens ist ein Refresh-Trigger nötig, anders gesagt, Intuition braucht einen Grund, um anzunehmen, dass ein Refresh nötig ist. Denn leider gibt es dafür keine passende Funktion.
Zitat:
Original von Reth:
Der einzige Punkt, der mir etwas in die Richtung zu gehen scheint ist das Thema mit dem BackfillHook. Allerdings verstehe ich das Vorgehen und die Interna von Intuition da kaum noch.

Vergiss das ganze. Stell Dir einfach mal vor, es gibt, ganz abstrakt gesprochen, irgendeine Art von Hintergrund. Dafür gibt es eigentlich nur zwei Möglichkeiten, a) Farbe 0 oder b) das, was ein evtl. installierter Backfill-Hook tut.

Egal, auf welche Weise der Hintergrund definiert ist, wird ein Aufruf von EraseRect diesen wiederherstellen. Wenn Du dies innerhalb von BeginRefresh und EndRefresh tust, wird diese Operation auf die Bereiche, die einen Refresh benötigen, beschränkt.

Wenn Du sowieso dafür sorgst, dass Deine Animationen und veränderlichen Objekte auf das Spielfeld beschränkt sind, ist die ganze Sache ziemlich einfach. Da Du keine Fensterrahmen oder Gadgets refreshen musst, funktioniert das ganze ohne zusätzliche Verrenkungen.
Einfach EraseRect für das ganze Spielfeld aufrufen und danach das Spielfeld zeichnen.
Zitat:
Muss ich meinem Fenster noch Simple- oder Smart-Refresh mitgeben?
SimpleRefresh, nichts anderes.
Zitat:
Habe mir auch schon überlegt, das Spielfeld und die Status-/Bedienleiste in je ein eigenes Fenster zu stecken. Oder würden hier getrennte Layer reichen?
Brauchst Du nicht.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.02.2011, 13:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Hm, oben hast Du Computerpfändung noch für ein gutes Argument gehalten, Deinen Standspunkt zu untermauern.

Ich denke, wenn Du es ausnahmsweise mal mit Nachdenken versuchst, kommst Du auch von selbst darauf, warum die reale Anwendung der Rechtslage keine Rolle spielt, wenn es um die Rechtslage selbst geht.

Hint: das Thema war die rechtliche Stellung des Internets, insb. aus Sicht unserer Staatsbediensteten, nicht die praktischen Auswirkungen auf HartIV-Empfängern oder Schuldnern.

Beispiele sind nur so lange von Bedeutung, wie sie noch zum Thema passen.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.02.2011, 13:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Der Vollständigkeit halber:
Zitat:
Original von Reth:
wie folgt richtig verstanden?

  • Intuition teilt Dir via Message mit, dass ein Refresh nötig ist
  • Du rufst BeginRefresh auf
  • Meinen Refreshalgo laufen lassen, der ermittelt seine Gesamt-ClipRegion
  • Diese Gesamt-ClipRegion mit der Region aus BeginRefresh verknüpfen
  • Du rufst EndRefresh auf

Kommt das ungefähr hin?

Nein.
Im Idealfall:

  • Du stellst fest, dass bestimmte Bereiche neu gezeichnet werden müssen,
    z.B. wegen Spielgeschehen, der Animation oder Objekte, die am bewegten Mauszeiger kleben sollen
  • Du fügst die betroffenen Gebiete der Damage-Liste hinzu
  • (Evtl. triggerst Du einen Refresh)
  • Inutition zeichnet Hintergrund, Fensterrahmen und Gadgets in den betroffenen Gebieten neu
  • Intuition teilt Dir via Message mit, dass ein Refresh nötig ist
  • Du rufst BeginRefresh auf
  • Du zeichnest Dein Spielfeld
  • Du rufst EndRefresh auf


--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

11.02.2011, 13:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Wenn man sich mal das Spielfeld ansieht und sich ein paar animierte Gebäude an verschiedenen Stellen vorstellt, wird die Clipping-Region doch fast immer so groß wie das ganze Spielfeld sein, oder?

Eine Region ist nicht das umschließende Rechteck, sondern eine Liste von Rechtecken. Das können also auch mehrere kleine sein.
Zitat:
Zudem hab ich noch nicht verstanden, wie bei diesem Vorgehen der graue Hintergrund wieder hergestellt werden soll?
Der ursprüngliche Gedanke war, für den Refresh eben exakt den Prozess zu durchlaufen, der immer für den Refresh des gesamten Fensters durchlaufen wird, die Clip-Regionen sagen ja, was dann tatsächlich gezeichnet werden soll.

Dabei ist jetzt allerdings das Problem aufgetaucht, dass im Normalfall Intuition den Hintergrund und die Gadgets schon aktualisiert, bevor die Anwendung ihre Refresh-Message bekommt, und die Dokumentation sagt, dass man RefreshGadgets nach BeginRefresh nicht aufrufen darf (wobei ich nicht verstehen, warum).

Über die Frage, wie man nun systemkonform einen kompletten Refresh erzwingen kann, denke ich gerade noch nach. Was auf jeden Fall funktioniert, ist eine SystemFunktion aufzurufen, die als Nebeneffekt einen Refresh nötig macht, aber das erscheint mir nicht so elegant.

Man kann aber auch, wenn die Gadgets eh nur aus einer Handvoll Bilder besteht, den Prozess komplett selbst nachvollziehen, nach BeginRefresh einfach EraseRect für den gesamten inneren Fensterbereich aufrufen, danach alle Gadget-Bilder in den RastPort blitten, dann das Spielfeld zeichnen. Das Clipping sorgt dafür, dass das ganz nicht so teuer wird, wie es zuerst klingt.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

09.02.2011, 19:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Auch Pfänbarkeit gebründet kein Besitzverbot an einer Sache.

Von einem Besitzverbot war auch keine Rede.
Zitat:
Deine Behauptung, Hartz IV Empfänger hätten kein Anrecht auf einen PC, ist nun mal leider sachlich falsch. Richtig ist, sie haben lt. gängiger Rechsprechung kein Anrecht auf Erstattung der Anschaffungskosten eines PCs.
Und glücklicherweise wusstest Du auch, das genau das eigentlich gemeint war. Und weil das Thema eigentlich nicht HartzIV, sondern das Internet als allgemeine Informationsquelle im Sinne des Art.5GG war, bleiben wir also bei dem eigentlich Kern dieser Rechtsprechung, nämlich, dass ein internetfähiger PC immer noch anders als ein Fernseher behandelt wird. Um mehr ging es gar nicht.
Zitat:
Zu den beiden Sachverhalten:
Du wirst es vermutlich nicht glauben. Ich bin sehr wohl der Ansicht, dass ALG II Empfänger die Anschaffungskosten eines Standard-Computers erstattet werden sollten.

Warum sollte ich das nicht glauben?
Zitat:
Und ich denke auch, dass auch privat genutzte Computer grundsätzlich nicht pfändbar sein sollten.
Geschenkt.
In der Praxis werden PCs mangels Wiederverkaufswert selten gepfändet.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

09.02.2011, 10:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
Falls es soweit kommt wirst du keinen Politiker finden, der anders argumentiert.

Ja logisch. Schließlich wäre der Sinn der Abschaltung ja, dass Du solche Politiker mit abweichender Meinung nicht mehr finden kannst.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

09.02.2011, 10:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Die Verweigerung der Übernahme von Anschaffungskosten, stellt noch kein Verbot des Besitzes dar.

Es geht ja wohl nicht nur um die Übernahme der Anschaffungskosten, sondern auch die Tatsache, dass ein Fernseher nicht gepfändet werden darf. Beides begründet mit eben jenem Recht auf Informationen, auf dem Du herumreitest. Wenn für einen internetfähigen PC nicht dieselben Regel wie für einen Fernseher gelten, ist das ein eindeutiges Indiz, dass die Verantwortlichen dem Internet als Informationsquelle nicht dieselben Rechte wie dem Fernsehen beimessen.

Abgesehen davon sagt ja schon Absatz zwei des Artikel 5:
Zitat:
Diese Rechte finden ihre Schranken in den Vorschriften der allgemeinen Gesetze, den gesetzlichen Bestimmungen zum Schutze der Jugend und in dem Recht der persönlichen Ehre.
Es handelt sich hier also um ein Grundrecht, dem ausdrücklich Gesetze beliebiger Art entgegengestellt werden können.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.02.2011, 10:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

@Aramon:
Vielleicht wäre es für die Umwelt verträglicher, dann wiederbeschreibbare USB-Sticks statt DVDs herumzuschicken.

Im übrigen gibt es eine solche Offline-Technologie schon. Diese Websites heißen "Zeitungen" und deren Gästebücher "Anzeigenteil". Die sind tatsächlich ökologischer Wahnsinn.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.02.2011, 10:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Siehe Artikel 5.
"Jeder hat das Recht, ... sich aus allgemein zugänglichen Quellen ungehindert zu unterrichten."

Das Internet gehört heutzutage zu den allgemein zugänglichen Quellen.

Nach der Abschaltung nicht mehr.

So einfach ist das.

Das recht, sich aus "allgemein zugänglichen", das heißt vorhandenen, Quellen zu informieren, wird davon nicht berührt.


Im übrigen ist die Einstufung des Internets als eine solche "allgemein zugängliche Quelle" offensichtlich noch nicht bei den deutschen Behörden angekommen. Denn HartzIV-Empfänger haben zwar Anrecht auf einen Fernseher, aber nicht auf einen internetfähigen PC.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

08.02.2011, 10:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

@Reth:
Was für ein Gadget-Toolkit benutzt Du denn?

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.02.2011, 18:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Das Recht, das der Polizei hier die Schranken setzt, ist das Grundgesetz.

Zitat:
http://dejure.org/gesetze/PolG/4.html

§ 4
Einschränkung von Grundrechten


Durch polizeiliche Maßnahmen auf Grund dieses Gesetzes können im Rahmen des Grundgesetzes für die Bundesrepublik Deutschland eingeschränkt werden
1. das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit (Artikel 2 Abs. 2 Satz 1 des Grundgesetzes),
2. die Freiheit der Person (Artikel 2 Abs. 2 Satz 2 des Grundgesetzes),
3. das Brief-, Post- und Fernmeldegeheimnis (Artikel 10 des Grundgesetzes),
4. die Freizügigkeit (Artikel 11 des Grundgesetzes),
5. die Unverletzlichkeit der Wohnung (Artikel 13 des Grundgesetzes),
6. das Eigentum (Artikel 14 des Grundgesetzes).

Stimmt, Abschaltung des Internets ist nicht aufgeführt.

Könnte aber auch daran liegen, dass, wie DrNOP schon richtig anmerkte, ein Grundrecht auf Internet nirgendwo im Grundgesetz verankert ist.

Du darfst natürlich gerne ein Grundrecht finden, aus dem sich das Grundrecht auf Internet ableiten ließe und das nicht in der obigen Liste aufgeführt ist...


--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.02.2011, 18:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

Zitat:
Original von Reth:
Derzeit läuft es so, dass ich auf INTUITICKS reagiere und nach jedem Eintreffen eines solchen meinen Refresh-Algo laufen lasse. In diesem werden alle notwendigen Aktualisierungen meiner Objekte (mit eigener Bitmap) durchgeführt. Der Fensterhintergrund gehört dazu allerdings nicht!

Das war jetzt keine Antwort auf meine Frage. Gefragt hatte ich, ob, bzw. wie Du auf Refresh-Anforderungen des Systems reagierst. Deine Gadgets und Dein Hintergrund werden ja schließlich auch irgendwann gezeichnet.
Zitat:
Wäre es hier nicht sinnvoll dem Layer gleich die gesamte ermittelte Clipping-Region als beschädigt mit zu geben?
Musst Du dann machen, da ja BeginRefresh die Damage-Liste in die aktuelle ClipRegion umwandelt.
Zitat:
Wir denn dafür gesorgt, dass sich der Hintergrund des Layers vor meinen eigenen Blits aktualisiert?
Ich glaube, das passiert nicht automatisch, wenn der Refresh nicht von Intuition getriggert wird. Allerdings kannst Du einfach EraseRect aufrufen, das benutzt den Backfill-Hook und respektiert die von BeginRefresh gesetzte ClipRegion.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.02.2011, 12:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Bogomil76:
https://secure.wikimedia.org/wikipedia/de/wiki/Verh%C3%A4ltnism%C3%A4%C3%9Figkeitsprinzip

Da die hypothetische Notabschaltung selbstverständlich nur dann angewendet werden würde, wenn es kein anderes Mittel mehr gibt, ist die Verhältnismäßigkeit natürlich gegeben.

Sollte sich allerdings im Nachhinein herausstellen, dass die vielleicht doch nicht gegeben war, passiert dasselbe, was in diesem Fall immer passiert: die Ermittlungen gegen den schuldigen Beamten werden eingestellt. Falls sie jemals aufgenommen wurden.

Zum Glück kann man in Deutschland nur auf offener Straße von CIA entführt, während eines G8-Gipfels in einen kleinen Käfig gesperrt oder während einer Demonstration von Polizisten brutal verprügelt werden, aber für eine Internetabschaltung fehlen unserer Regierung doch noch die technischen Mittel.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.02.2011, 12:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von DrNOP:
... und so ist es auf der anderen Seite auch: Alle Backbones 'runterfahren, und es gibt weder den Inter noch das net.

Ab wann ist ein Netz ein Internet?
Die Technologie, Rechner via TCP/IP zu vernetzen, existiert vollkommen unabhängig davon, ob es "das Internet" gibt, oder nicht.

Und jeder kann sein LAN mit anderen zu einem WAN verbinden, sei es über WLAN, selbst gezogene Strippen, angemietete eigene Satelliten-Standleitungen oder über Provider, die von der hypothetischen Notabschaltung nicht betroffen sind, weil ja nur das "böse" Internet vom "guten", höchstwahrscheinlich weitestgehend lokalen Netz getrennt werden soll.

Und je mehr dieser Cluster sich miteinander verbinden, desto mehr wird dieses Netz wieder zu einem Internet, wenn auch vielleicht nicht mit denselben Ping-Zeiten zwischen China, Südafrika, USA und Deutschland, wie in dem aktuellen, durch fette Backbones gestützten Internet.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.02.2011, 12:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Internet Notschalter
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von Maja:
Dazu bitte mal die betreffenden §§ nennen, in die deiner Ansicht nach eine "Abschaltung" des Internets in Deutchland hineininterpretiert werden könnte. Und das auch noch durch Mitglieder der Exekutive (Sicherheitskräfte).

Zitat:
§ 3 Polizeigesetz:

Polizeiliche Maßnahmen

Die Polizei hat innerhalb der durch das Recht gesetzten Schranken zur Wahrnehmung ihrer Aufgaben diejenigen Maßnahmen zu treffen, die ihr nach pflichtmäßigem Ermessen erforderlich erscheinen.

Auf deutsch: wenn es kein Gesetz gibt, das der Polizei die Abschaltung des Internets (so sie denn möglich wäre) ausdrücklich verbietet, könnte die Polizei selbiges tun, wenn es ihr "nach pflichtmäßigem Ermessen erforderlich" erscheint.

--
Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
 
Holger   Nutzer

07.02.2011, 12:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neue Frage zu Überdeckungen
Brett: Programmierung

@Reth:
Wie zeichnest Du denn Dein Fenster, wenn das System einen Refresh verlangt?

Normalerweise läuft das doch so ab:

  • Intuition teilt Dir via Message mit, dass ein Refresh nötig ist
  • Du rufst BeginRefresh auf
  • Du durchläufst sämtliche Zeichenroutinen, wobei das System dafür sorgt, dass nur das aktualisiert wird, was nötig ist
  • Du rufst EndRefresh auf

    Jetzt ist es nicht schwer, exakt dasselbe für eigene Bedürfnisse zu tun.

  • Du fügst die BoundingBox des Objekts zur DamageList des Layer hinzu
  • Du rufst Deine Refresh Routine (siehe oben) ab Schritt zwei auf

    Wenn Dir das zu kompliziert ist, kannst Du auch einfach das Mausobjekt in ein eigenes (Pseudo)transparentes Fenster packen. Du musst nur daran denken, wenn Du keine echte Transparenz, sondern den No-Op Backfill-Hook Trick benutzt, dass man das Fenster nicht verschieben, sondern nur schließen und an neuer Position wieder öffnen darf.

    --
    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
  •  
    Holger   Nutzer

    06.02.2011, 20:19 Uhr

    [ - Direktlink - ]
    Thema: Internet Notschalter
    Brett: Get a Life

    Zitat:
    Original von Bogomil76:
    Aber: In Ägypten gab es Gesetze/Paragraphen (oder wie auch immer) die das sogar explizit erlauben. Und so lange wir in unserem Land, oder den angesprochenen Ländern solche Gesetze nicht haben, ist es eben nicht machbar.

    Aber sicher doch haben wir Gesetze, die man im Zweifelsfall so deuten kann, dass die Befugnis zur Abschaltung für unsere Sicherheitskräfte im "Notfall" gegeben sind.

    Allerdings gibt es keinen Durchführungsplan, der die dazu nötigen Maßnahmen koordinieren würde.

    Die Frage ist auch eher, wem nutzt das? Seine eigene Infrastruktur zu schützen, in dem man sie zerstört, hilft nicht mal den Befürwortern der Internetzensur. Dass wir irgendwie darunter leiden würden, dass Ägypten sich, bzw. sein Internet derzeit "schützt", halte ich für ein Gerücht.

    Diesbezügl. auch:

    http://www.heise.de/-1182038
    http://www.heise.de/-1183029

    Kurzzusammenfassung: weder Deutschland, Österreich, noch Australien, bei denen ein solcher Notaus in der Diskussion war, bzw. denen das unterstellt wurde, planen eine solchen.

    --
    Good coders do not comment. What was hard to write should be hard to read too.
     
     
    Erste << 32 33 34 35 36 -37- 38 39 40 41 42 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 8116 Treffer (30 pro Seite)

    Suchbegriffe
    Schlüsselwörter      Benutzername
    Suchoptionen
    Nur in diesen Foren suchen
       nur ganze Wörter
    Nur Titel anzeigen
    alle Treffer anzeigen

    .
    Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
    Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
    .