amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 3 4 -5- 6 7 8 9 Ergebnisse der Suche: 249 Treffer (30 pro Seite)
Granada   Nutzer

18.11.2003, 21:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mounten von USB Kamera
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Leute!

Ich hatte bis heute eine Olympus C-830L (uralt, noch seriell, nix USB) und die SmartMedia-Karte immer in meinen Kartenleser gesteckt.

Seit heute habe ich eine Olympus D-390 (das Ding aus der Saturn-Werbung für 99,- Euro), die wird aber vom Amiga mit Highway nicht eingebunden. Poseidon kennt die Hardware, aber zunächst tat sich nix.

Ich habe dann den NAK-Timeout und das Startup-Delay auf 1000ms gestellt, dann wurde die Kamera auch per FAT95 eingebunden.
Vielleicht hilft das jemand weiter!

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

28.10.2003, 23:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Scanner Umax Astra
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Michael!

Vielen Dank für den Tip mit dem queue-handler! Der war Gold wert und hat das Problem gefixed!

Ich habe auch die FAQ von Betascan nochmal ausführlich studiert (sie hat ja nur eine Handvoll Einträge :) ), da steht das wirklich nicht drin.
Ach ja, in der fxScan-Anleitung/FAQ steht das auch nicht und fxScan macht bei der Verwendung der Betascan-Treiber denselben Fehler. Haben also schon zwei Leute geschlampt. 8)

Grüße
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

28.10.2003, 18:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Soundkarte
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin SwenOwaR!

Guckst Du hier:

http://www.katodev.de/deutsch/melodyz2.html


Der dort auch verlinkte Amplifier kann den melody-DSP ansprechen.

Gruß
RÜdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

28.10.2003, 17:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Scanner Umax Astra
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe das RAM des Fastlane zwischenzeitlich mal deaktiviert, aber daran liegt es auch nicht.

So langsam glaube ich ja, daß das auch wieder so ein "Feature" polnischer Amiga-Hardware ist, denn der Fastlane steckt natürlich nicht in irgendeinem Amiga, sondern in meinem Mirage-4000er, der mich ja schon so oft zur Verzweiflung gebracht hatte (wir erinnern uns: Quake2 friert immer noch exakt 5 Sekunden nach dem Start ein und jegliche andere OpenGL-Spiele frieren auch früher oder später ein).

Ich werd zusehen, für das nächste geplante Hardware-Treffen von IMAGE einen PegasosII-Rechner zu kriegen und wenn der mir gefällt, dann kauf ich ihn gleich vom Fleck weg. *keine Lust mehr hab*

Grüße aus Nürnberg
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

28.10.2003, 14:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Scanner Umax Astra
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich verwende Betascan mit dem umax.device aus dem Aminet.
ScanQuix habe ich leider nicht und das Problem tritt auch mit fxScan und dem Betascan-Treiber auf.
Sollte es ein Treiberproblem sein, so erscheint mir das aber nicht weiter verwunderlich.

Noch eines fiel mir auf, was ich vorhin vergessen hatte: Ab der erwähnten Bildgröße dauert der Scanvorgang plötzlich auch viel länger als vorher. Wenn das Bild fehlerfrei eingescannt wird, dann rennt der Scanner in voller Geschwindigkeit über die Vorlage und fertig.
Andernfalls legt er immer wieder Pausen ein und derselbe Ausschnitt wird in der zwanzigfachen (!) Zeit gescannt.

Grüße
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

28.10.2003, 13:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Scanner Umax Astra
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Sodele, ich gebe erstmal zu, daß ich noch nie einen Scanner an einem meiner Amigas betrieben hatte und davon wenig Ahnung habe.

Ich hab nun festgestellt, daß Bilder bis zu einer Größe von 10MB einwandfrei eingescannt werden, etwas darüber fangen die Farbfehler und horizontalen Verschiebungen allerdings an.

War da nicht mal was mit einem Puffer auf SCSI-Seite, der per Default auf 10MB steht? Und wenn ja, hat mal jemand die SCSI-Tools von p5 zur Hand, um meinem Fastlane Z3 mehr Puffer zuzugestehen?

Übrigens ist der Speicher auf dem Fastlane einwandfrei, daran kann es also wohl nicht liegen.

Grüße
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

28.10.2003, 11:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Scanner Umax Astra
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin, moin!

Ich habe seit gestern einen Umax Astra 1200 an einem Fastlane Z3 hängen. Der Fastlane ist mit 64MB RAM bestückt, ordentlich terminiert (besitzt keine weiteren internen Geräte) und der Scanner selbst ist auch terminiert. Das ROM des Fastlane trägt die Versionsnummer 5.1034.

Bis zu einer Auflösung von etwa 400 dpi arbeitet der Scanner einwandfrei, aber darüber produziert er Fehler in Form von horizontalen Bildverschiebungen oder Farbverschiebungen.

Ein Testbild ist hier zu sehen: Scanner Testbild

Ich wüßte nur gerne, ob der Scanner einen Schaden hat oder ob es doch an der SCSI-Konfiguration liegen könnte.

Grüße
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

24.08.2003, 21:25 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Picasso II im Amiga 2000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mist, ich war heute mal wieder an meinem 2000er dran, der eine Picasso II mit P96 hat, und hab leider nicht nachgeschaut, welche Farbtiefe der benutzt.
Ich bin mir allerdings _ziemlich sicher_, daß der 15"-Monitor, der an der Karte hängt, mir ein Bild in 1024x768x16 gezeigt hatte, denn ich hatte alle Programme auf der Workbench offen (AmIRC, IBrowse und etliche andere) und keinerlei Dithering, das man bei 8bit doch deutlich sieht. Und erst recht, wenn man (wie ich) auch noch ein schön buntes Hintergrundbild hat.

Also, ich empfehle, mit dem PicassoMode noch ein wenig zu experimentieren, IMHO kann die PII durchaus 1024x768x16 in flimmerfrei (sprich: weder Zeilenflimmern durch Interlace noch Großbildflimmern durch zu niedrige Vertikalfrequenz).

Grüße aus Franken!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

24.08.2003, 09:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Vesalia - Was ist das für ein Saftladen ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich will ja nix sagen, aber wenn jemand bei 4 Wochen Verzug einen Laden schon als Saftladen darstellt, dann frage ich mich, was ich von Amiga Inc. halten sollte? Da warten wir im Prinzip seit 1994 auf einen neuen Amiga und ich z.B. ganz konkret seit März 2002 (da hab ich bei einem Amiga-Händler in DE bestellt) auf "meinen" AmigaOne. Ich glaube, bei der Wartezeit müßte ich ganze Lexika mit Kraftausdrücken wälzen und abtippen, wenn ich die gleichen Maßtstäbe wie bei rapps Fall anlegen wollte. :D

Apropos: Da rapp sich nicht weiter meldet, denke ich mal, daß der hier x-mal vorgetragene Vorschlag, sich einfach mal telefonisch zu melden, geholfen hat und der Kollege nun seinen Buddha hat. Stimmt's?

Nix für ungut und Grüße aus Nürnberg!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

22.06.2003, 17:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Basic 1.2 auf OS 3.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das AmigaBasic von Microsoft, das den Amiga 500 und 2000 früher serienmäßig beilag, läuft einwandfrei auf allen Amigas, auch 1200, 3000 oder 4000 und unabhängig vom verwendeten Kickstart, sofern sie nicht mehr als 8MB Fast-RAM haben.
Microsoft hat sich damals nämlich nicht an die Commodore Programmierrichtlinien gehalten und legt im Speicherbereich oberhalb Zorro II Zeigervariablen ab, daher läuft es nicht mehr mit mehr als 8MB Fast-RAM.

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

09.06.2003, 10:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was passiert mit den Posts des AC-Club-Forums?
Brett: Forum und Interna

Hallo Petra!

Ja, ich könnte sowas schreiben. Dazu bräuchte ich die alten Forendaten (das war ja IMHO noch ein altes Webboard von Matt Wright, das jeden Beitrag in einem einzelnen Textfile speichert) und die Struktur der MySQL-Datenbank dieses Forums.

Dann müßte ich gucken, welche Daten man aus den alten Beiträgen extrahieren muß und inwiefern sie sich den Daten hier zuordnen lassen. Bestes Beispiel wäre der Username eines Beitragsschreibers, der ja hier durch das Login einem Profil zugeordnet ist, im alten *AC#-Forum aber immer frei wählbar war. Und nicht alle User hier waren auch im *AC#-Forum aktiv, d.h. was macht man mit den vielen "Anonymousen", die dabei herauskämen?

Hmmm... rein theoretisch böte sich ja vielleicht sogar an, die Beiträge nicht direkt in die Datenbank zu schreiben, sondern tatsächlich per automatisiertem Formularaufruf (mit links oder lynx z.B.) einzufügen, dann müßte ich mich weniger um das kümmern, was das APBoard so alles an Einträgen für einen einzelnen Thread macht. :)

Dieses Forum bietet übrigens keine Baumstruktur für die Threads, d.h. daß die Sortierung der Antwortden auf jeden Fall verlorenginge, aber damit könnte man wohl leben.

Gruß,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

01.06.2003, 21:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: YAM aktiviert sich nach POP3
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin padrino!

Kommt Dein YAM auch dann in den Vordergrund, wenn es gar keine neuen Mails geholt hat?
Meiner poppt natürlich nach vorne, wenn es neue Mails gibt und das paßt auch so. :) Ansonsten checkt er aber still alle 10 Minuten meine Postfächer und macht sich nicht weiter bemerkbar, weder ikonifiziert noch geöffnet.

Verwendete YAM-Version: 2.4pl1

Gruß,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

31.05.2003, 11:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jetzt auch ausführliche OGR-Stats auf ac-de.de/stats/ogr/
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin Freunde des CPU-gelangweilten Rechnens! :)

Der Keyproxy auf ac-de.de:2064 hat zwar schon immer bei Bedarf auch OGR-Blöcke ausgeliefert, aber es gab bisher nur eine Statistik (mit ppstats gemacht) für RC5-64 bzw. jetzt RC5-72.

Gestern habe ich ppstats auch für OGR installiert, es ist über den folgenden URL aufrufbar: http://ac-de.de/stats/ogr

Die RC5-Statistik ist wie gewohnt auf http://ac-de.de/stats zu finden.

Beide ppstats-Seiten werden viertelstündlich aktualisiert.

Grüße aus Franken,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

30.05.2003, 20:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was passiert mit den Posts des AC-Club-Forums?
Brett: Forum und Interna

Es sollte relativ einfach sein, die alten Daten, die als Textfiles vorliegen, per Skript (Perl böte sich an) zu parsen und in die MySQL-Datenbank dieses Forums einzufügen.

Grüße aus Franken!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

24.05.2003, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OpenVMS Alpha Hobbyist Kit V3 erhältlich!
Brett: Andere Systeme

Was lange währt wird endlich gut: fast ewig hatte es gedauert, aber jetzt gibt es nach der Version für VAX auch für Alphas eine neue Version des OpenVMS Hobbyist Kits!

Wer also eine Alpha daheim rumstehen hat und da nicht "nur" NetBSD laufen lassen möchte, sondern auch mal das OS, das neben Tru64 Unix speziell für diese Kisten gemacht ist, der sollte sich schleunigst die neue CD bestellen.

Enthalten ist:

OpenVMS Alpha V7.3-1
DECWindows 1.2.6 (Motif)
TCP/IP V5.3
DECnet Phase V and Phase IV
Compaq C V6.5
FORTRAN 7.5

Hier der Link zum kompletten Newsbeitrag auf openvms.org:
OpenVMS Alpha Hobbyist Kit V3

Kaufen kann man die CD für 30,- Dollar bei www.montagar.com. Lizensieren kann man OpenVMS aus dem Hobbyist Kit allerdings erst nach einer kostenlosen Mitgliedschaft im DECUS, der Digital Equipment Computer User Society.

Ich hab übrigens eine DEC 3000/800 daheim, ein 11 Jahre altes Monster von Computer, aber selbst da rennt der aktuelle Mozilla 1.4b in einer Geschwindigkeit, die man als benutzbar bezeichnen kann. Unter NetBSD auf derselben Hardware kann man Mozilla überhaupt nicht gebrauchen.

Grüße aus Franken,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

04.05.2003, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Monitor
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Der Peacock Entrada 17A kann horizontal 30 bis 72kHz und vertikal 50 bis 120Hz.

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

27.03.2003, 10:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1 Jahr Mercedes 107SL-Freunde
Brett: Get a Life

Moin Wolfman!

Ja, mein Nick kommt natürlich vom Ford Granada, ein ebensolcher war mein allererstes Auto und ich habe jetzt noch einen '75er Granada 2.3GL in der Garage stehen. Der bräuchte allerdings mal eine Restauration. :(

Grüße aus Franken!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

26.03.2003, 21:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Viper-Turbokarten bei Vesalia
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich find die Karten preislich nicht uninteressant, allerdings stört schon sehr, dass nur 64MB RAM draufpassen.

Allerdings muss ich ja zugeben, daß ich momentan mehr von einer 060er-Karte für meinen Zweit-4000er hätte, nachdem die Apollo 4040 diees Rechners ihren Geist aufgegeben hat... Natürlich bitte zu ähnlich attraktiven Preisen. 8)

Grüße aus Franken!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

26.03.2003, 21:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 1 Jahr Mercedes 107SL-Freunde
Brett: Get a Life

Ist das hier das off-topic-Forum? :D

Da darf ich mal schnell Werbung für den ersten Geburtstag der Mercedes 107SL-Freunde machen, der Homepage für alle Freunde und Fahrer der SL-Baureihe 107 (1971-1989).

Ach ja, bevor ich's vergesse: Der URL ist http://107sl-freunde.de/


Der Geburtstagsartikel direkt auf der Startseite oben beschreibt ein wenig, wie es überhaupt dazu kam. Irgendwie hat die 107er-Gemeinde dahingehend viel mit der Amiga-Gemeinde gemeinsam - nur, daß die ebenfalls kleine Fangemeinde des SL der Siebziger und Achtziger langsam aber stetig größer anstatt kleiner wird. 8)

Vielleicht ist ja ein Freund dieses klassisches Roadsters unter den Amiga-Usern? :rotate:

Grüße aus Franken!
Rüdiger (280SL)
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

23.03.2003, 10:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Reset-Taster am A4000
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Jörg!

Wenn ich nicht irre, dann hast Du ja dieselbe USB-Tastatur wie ich und die kann doch ganz einfach wie alle PC-Tastaturen am Amiga mit den beiden Windows-Tasten und Ctrl. einen Reset ausführen.
Beim Poseidon-USB-Stack ist es nur so, daß der Tastaturreset eine Verzögerung von 10 Sekunden eingebaut hat!

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

18.03.2003, 22:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warp3d crasht nach wenigen sec.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke für die ausführlichen Variablenlisten! Ich hoffe, es hilft dem einen oder anderen User, mir hat es nichts gebracht, denn beim Überfliegen hab ich schon gesehen, daß bei mir alles weitgehend identisch (bis auf die Voodoo5-spezifischen Sachen) eingestellt ist.

Und ich habe ja lange Zeit mit nichts anderem als den genannten Variablen experimentiert - ohne Ergebnis.

Übrigens hab ich meiner Voodoo3 einen Lüfter vom PIII spendiert und sie verkraftet so bis zu 195MHz. Hab ich allerdings nur kurz mal ausprobiert und wieder rausgenommen, da ich meine Karte lieber länger laufen sehen möchte als kurz und schnell. :P

Grüße aus Franken!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

17.03.2003, 19:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warp3d crasht nach wenigen sec.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ach ja, nochwas: Wenn ich IB auf einem eigenen Screen habe, auf die WB schalte und wieder retour, dann sind die Farben aller Bilder im Eimer, sowas hatte ich vor Mediator auch nie und da hatte ich schon etliche Zorro-Grafikkarten in Benutzung. :)

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

17.03.2003, 19:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warp3d crasht nach wenigen sec.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich habe kapituliert!

ich habe nämlich mit meinem A4k/PPC/Mediator/Voodoo3 exakt dasselbe Problem. Sämtliche Warp3D-Sachen frieren meist schon wenige Sekunden nach dem Start ein, im Softrenderer gehen die Dinger alle absolut und 100% (!) crashfrei.

Ich habe lange (über ein Jahr!) rumexperimentiert, aber ich konnte keine Lösung finden. Ich hab's aufgegeben...

IMHO ist der Mediator relativ schrottig geraten... fängt ja schon damit an, daß das fastethernet.device dauernd offline geht, während IB Seiten lädt oder ich über die Soundkarte immer Rauschfetzen höre (natürlich nur, sofern eine Audio-App wie Amplifier/Delitracker/etc. läuft), wenn ich einen Screen wechsle und Knacksen im Lautsprecher, wenn ich das Mausrad drehe... Da drehste echt voll am Rad!

Grüße aus Franken,
Rüdiger

Anmerkdung: Davon abgesehen rennt mein System tagelang absturzfrei, also schließe ich ein Temperaturproblem aus, denn der PPC wird ja mittlerweile von Audioprogrammen, Videoabspielern, rc5, Datatypes, fxPaint usw. auch immer wieder genutzt und nicht nur von Spielen.

--
Home: http://ac-de.de/

[ Dieser Beitrag wurde von Granada am 17.03.2003 editiert. ]
 
Granada   Nutzer

12.03.2003, 21:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse 2.3 und USB-Maus
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Freunde!

Ich habe mir vor Kurzem die "Logitech Cordless Desktop"-Tastatur/Maus-Kombination für meinen Highway gekauft. Heute konnte ich mir dann auch den Vollversion von IBrowse 2.3 laden und stelle nach der Installation nun folgendes fest:

- Das Scrollrad der Maus geht nur im ersten Tab eines Browserfensters
- ich benutze Miami und das FastEthernet.device von Elbox, um Online zu gehen. Miami ging mir schon zweimal heute abend einfach "offline" (no route to host), während es Seiten lud.

Any ideas?

Grüße,
Rüdiger

PS: Hat sich schonmal jemand die Mühe gemacht und die Tasten der Logitech-Tastatur umgemappt, so daß alle Tasten auch das anzeigen, was jeweils draufsteht?
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

01.03.2003, 11:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Crashprobleme mit Q2 quasi "geloest"
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo ihr beiden!

Vielen Dank für den Tipp, aber es ist leider so, daß ich dahingehend schon alles durchprobiert hatte und auch schon mehrfach Emails mit Steffen Häuser und Thomas Frieden ausgetauscht habe. Hat alles nichts geholfen. Ich laß jetzt halt AHI immer aus, wenn ich ein 3D-Spiel zocken will. Ja, richtig, das Problem tritt bei meinem Mediator mit jedem 3D-Spiel (GL-Version) auf.
Ich hab jetzt ja einen "Workaround" gefunden, mit dem es geht (Sound über Paula und PCI-Sound deaktiviert) und damit kann ich leben, allerdings werd ich natürlich weiterhin versuchen, eine lauffähige Version _mit_ PCI-AHI-Sound zu kriegen. Hmmm... da fällt mir ein, daß ich noch gar nicht versucht habe, Paula-AHI zu verwenden. *ausprobier*

Sollte sich was ergeben, werd ich das natürlich posten. :)

Grüße aus dem Frankenland!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

28.02.2003, 21:43 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Meine Crashprobleme mit Q2 quasi "geloest"
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin Leute!

Mein Quake 2 hatte ja das lustige Problem, dass eine Version, naemlich die PPC-Version mit GL-Renderer nicht stabil lief und meistens schon innerhalb der ersten Minute nach dem Start einfror. Alle anderen Versionen (68k oder PPC, 68k mit GL-Renderer, PPC mit Softrenderer) liefen einwandfrei.

Heute habe ich zufaellig entdeckt, dass bei deaktivierter PCI-Soundkarte auch das PPC-Quake2 mit GL-Renderer wunderbar stabil laeuft! Waehrend ich das hier tippe laeuft schon seit mindestens 20 Minuten die Demo durch.

Jetzt muss ich nur noch rausfinden, was am Soundtreiber das Q2 instabil macht, denn der Fehler tritt sowohl mit AHI-Sound als auch mit Paula-Sound auf. Da die AHI-Soundtreiber aber immer schon beim Start geladen werden und ich diese o.b. Zufallsentdeckung dem Umstand zu verdanken habe, dass gar kein Soundtreiber geladen wurde, denke ich, dass es mehr oder weniger ein AHI-Problem sein koennte.

Fuer Ratschlaege bin ich offen. :itchy:

Gruesse aus Franken!
Ruediger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

31.01.2003, 23:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mouse-Gestiken für IB (und andere Browser)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Freunde!

Gestern hat mich ein netter Mensch im Diskussionsthread zu IB auf ein Tool namens "Meridian" (Aminet) hingewiesen, mit dem man ganz einfach Mausbewegungen bestimmte Befehle zuordnen kann und man damit sicher Maus-Gestiken wie bei Opera realisieren kann.

Und was soll ich sagen? Natürlich geht das! Ausgezeichnet sogar! Ganz einfach;

1. Meridian installieren und Meridian-Server starten
2. Globale Einstellungen bei Meridian -> rechte oder besser mittlere Maustaste auswählen
3. Als Gestik das vollführen, was man gerade einrichten will (ich hab mir die am Häufigsten benutzen von Opera angelegt: rechte Maustaste und links == back usw.)
4. Als Befehlstyp CLI auswählen und als Befehl "sys:rexxc/rx 'address IBROWSE back'" einfügen.
5. Speichern und benuzten.

Das geht leider nur mit dem ersten IB-Browser, weitere kriegen dann ja als Ports IBROWSE.1 usw., da müßte man dann doch ein richtiges ARexx-Skript schreiben und erstmal checken, welches Fenster grad aktiv ist.
Ich hab aber IB noch nicht bestellt und so ist mir das erstmal egal. Aber ich denke, ich werd mir den echt antun! Hat mich bisher voll überzeugt!

Grüße aus Franken!
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

19.01.2003, 22:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warp3D-PPC.library von Elbox geht nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Moin t-zero!

Danke für Dein Angebot, aber Du hast sicher den ursprünglichen Thread zu diesem Thema nicht mitbekommen, in der schon viele Infos standen.
Ich habe natürlich die Warp3D-Libs von Elbox benutzt und ich habe einen 4000er mit Mediator.
Leider würden mir also die 1200er-Libs nichts nützen, ganz im Gegenteil: Ich glaube fast, daß ich dasselbe Problem habe, wie der gute Mann aus dem Posting in der Mediator-Newsgroup (Yahoo-Link oben) und die 1200er-Libs auf meinem 4000er installiert habe.
Zu Vergleichsmöglichkeiten hier mal ein ls libs:warp*:

Workbench:Libs/Warp3D/HWdrivers> ls libs:warp3*
Directory of Workbench:Libs
------rwed <Dir> 19-Jan-03 13:13:25 Warp3D
------rwed 67648 13-Jul-29 10:55:00 Warp3D.library
------rwed 101020 03-Sep-29 15:37:00 Warp3DPPC.library
169 Blocks, 168,668 Bytes used in 3 files

Sind das die richtigen Libs?

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

19.01.2003, 22:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Volle Monitorauflösung/Picassomode
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo Heinkel!

Hast Du PVS installiert? Dann wähle aus dem Menü aus "allow overclocking" und ziehe den Slider bei der Taktfrequenz etwas nach rechts. Dann sind auch ein paar MHz mehr bei der Horizontal- und ein paar Hz mehr bei der Vertikalfrequenz drin. Per Default sollten es 50MHz sein, d.h. Du solltest maximal in 2MHz-Schritten übertakten. Wenn's Pixelfehler nach dem Reboot gibt, dann wieder retour stellen. Und vielleicht hilt auch ein Kühler auf dem Cirrus-Chip.

Gruß,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
Granada   Nutzer

19.01.2003, 21:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Warp3D-PPC.library von Elbox geht nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Noch ein Nachtrag:

http://groups.yahoo.com/group/Amiga-Mediator/message/13179


Da hat jemand auf der MM-CD von Elbox die Libs für den 1200er gehabt und man kann die ja nicht unterscheiden... das könnte auch mir passiert sein, denn meine MM-CD war ein leerer Rohling, als das Paket bei mir eintraf!
Ich hatte dann irgendjemand im IRC gebeten, mir die CD zu packen und zukommen zu lassen, das könnte also auch die 1200er-CD gewesen sein.

Ich suche also nun jemand, der mir zumindest mal die Warp3D-Libs für den 4000er-Mediator schicken kann...

Grüße,
Rüdiger
--
Home: http://ac-de.de/
 
 
1 2 3 4 -5- 6 7 8 9 Ergebnisse der Suche: 249 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.