amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 Letzte Ergebnisse der Suche: 509 Treffer (30 pro Seite)
GREX   Nutzer

01.03.2007, 13:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Computercity - Gibt's die noch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich seh' grade, dass der Webshop inzwischen gänzlich offline ist. Ich schätze damit hat sich das wohl erledigt.
Es hätte sich eben um einen ganz bestimmten Artikel gehandelt, der offenbar nur bei denen zu kriegen war.
Weiß jemand, was mit dem "Nachlass" der Firma passiert ist, bzw. passieren wird. Werden die Bestände von irgendeiner anderen Firma übernommen?
 
GREX   Nutzer

28.02.2007, 16:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Computercity - Gibt's die noch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi, ich wollte mir eigentlich schon seit längerer Zeit etwas bei denen bestellen, ich hab's aber auf keinem Browser auf keinem Computersystem geschafft, in den Onlineshop zu kommen (Fehlermeldung bzgl. Cookies, auch, wenn Cookies aktiviert sind). Ich hab' daraufhin ein Mail an die angegebene Kontaktadresse geschickt und darauf hingewiesen, keine Antwort. Wochen später noch ein Mail, wieder nichts.

Weiß jemand ob es die Firma noch gibt?

Funktioniert der Onlineshop (ihr müsst euch registrieren) bei irgendjemandem?


Nochmal zur Klarheit, es handelt sich um diese Seite:

http://www.compcity.nl/de/
 
GREX   Nutzer

25.02.2007, 15:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TestDrive 2 Duel JST/WHD
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Chritoph: Flink läuft mittlerweile auf 060. besorg dir den aktuellen Install.

@Bluebird:
Geh' mal auf Nummer Sicher: Schalte deinen Amiga zuerst aus. Halte dann gleich nach einem KALTstart beide Maustasten gedrückt, damit du ins Early-Boot-Menu kommst. Boote jetzt ohne Startup-Sequence. Geh jetzt direkt (ohne Setpatch) vom CLI aus in den Ordner, wo Testdrive liegt und starte es z. B. mit Jst "NameVonDemSlave.slave" nocaches novbrmove. Falls nötig, musst du den Ordner halt auf die Systempartition verschieben, damit er unter 4GB liegt (sonst kommst du ja nicht ran ohne Idefix und ohne Setpatch).
Ein Kaltstart (oder eventuell ein Hard-Reset) ist die einzige Möglichkeit, um sicherzugehen, dass wirklich keinerlei Romupdates oder sonstige resetfeste Patches im Speicher sind.

Geht's jetzt? Wenn nein, dann hilft dir eventuell das weiter (hab' es nie wirklich probiert, da ich weder 1200 noch PPC habe):

http://aminet.net/util/misc/DKG-ECSok.lha

Kann man die BPPC nicht eventuell auch abschalten? Bei den anderen Blizzard-Karten ging das ja (mit Druck auf Taste 2). Würde ich auch mal ausprobiern.
 
GREX   Nutzer

25.02.2007, 14:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Workbench ohne Maus nutzen?!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nana, man kann den Amiga sehr wohl über Tastaturkürzel bedienen, nur vielleicht eben nicht unter Kickstart 1.3.
 
GREX   Nutzer

16.02.2007, 17:01 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tip:Download von Rapidshare
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hier ein TestLink, es ist eine kleine Gif-Datei:

http://www.megaupload.com/?d=NW77KKHV

Eventuell musst du den Link ein paar mal hintereinnader versuchen, falls sich die Seite beschwert, dass für dein Land gerade keine "Download-Slots" frei sind. Indem Fall musst du aber den Link selber erneut klicken, weil es keinen Sinn hätte auf der "Besetzt Seite" mehrmals den Refresh-button zu drücken, das würde nur jedesmal die "Besetzt Seite" erneut laden.

Vielen Dank in Voraus!
 
GREX   Nutzer

16.02.2007, 12:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tip:Download von Rapidshare
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Bluebird:

Naja, es gibt ja ffmpeg zum konvertieren. Moovid hat außerdem einen (sehr beschränkten) Support für Divx.

Was die Leute an Frogger eigentlich so toll finden, habe ich nie verstanden, der ist doch langsam und buggy.
 
GREX   Nutzer

15.02.2007, 14:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tip:Download von Rapidshare
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@cgutjahr:

Weißt du zufällig auch eine Möglichkeit von Megaupload.com downzuloaden? Ich habe es gestern versucht, aber das ging nichteinmal mit Icab (der meldet einen Javascript-Stack-Überlauf). Der von dir angegebene Trick hilft da auch nicht, oder ist der nur für Rapidshare gedacht?

Grüße,
Grex
 
GREX   Nutzer

12.02.2007, 14:31 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tip:Download von Rapidshare
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo! Ich habe vor einiger Zeit versucht mir eine Datei von Rapidshare.de runterladen, leider habe ich auf allen 3 bekannten Amiga-Browsern einen Javascript-Error gekriegt. Ich hab's dann noch mit Netscape und Internet-Explorer unter einem Mac-Emulator versucht. Ebenfalls Fehlanzeige. Zum Glück bin ich aber zuletzt dann doch fündig geworden: Der Mac-Browser Icab beherrscht das. Natürlich sind Internetbrowser auf einem Mac(-emulator) saulangsam (auch auf 060 + RTG-Karte) aber für Leute, die wie ich ausschließlich Amiga zur Verfügung haben tut es das trotzdem zur Not (legt unbedingt den Browser-Cache in die Mac-Ram-Disk, das bringt einen kleinen Geschwindigkeitszuwachs).

Icab gibt's hier:
http://www.icab.de/dl.php
 
GREX   Nutzer

12.02.2007, 13:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tempofrage Turbokarten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Chritoph: Danke für den Link!
 
GREX   Nutzer

02.02.2007, 14:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tempofrage Turbokarten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich muss mich da Pixl anschließen, ich glaube auch, dass du mit diesem Umstieg nicht viel Freude haben wirst. ZorroIII ist schon ein gravierender Vorteil. Und der 4000er hat wohl immer die besseren Möglichkeiten, wenn es um Aufrüstung geht (z.b. MKIII+CybervisionPPC+UW-Scsi-Harddisk).

Andererseits hat ein solches System (A1200) natürlich auch Vorteile: Angeblich ist, aus welchen Gründen auch immer, der Chipram-Zugriff auf einem A1200/30 WESENTLICH schneller als auf einem A4000/060 oder 1200/060 (im einen Fall sind es glaube ich etwa 5 MB/S, im anderen (030) etwa 7MB/S). Die Abwärtskompatibiltität verbessert sich ebenfalls gegenüber 060, aber das ist in Zeiten von Whdload natürlich nicht mehr so ein gravierendes Thema wie früher.
Moderne 3D-Szene-Demos (so ab Ende der Neunziger) werden auf 030 mitunter aber recht lahm aussehen und ruckeln, falls sie überhaupt laufen, denn viele setzen zwingend eine FPU voraus (letztere kann aber glaube ich auf der 1230 nachgerüset werden).
3D-Shooter (Genetic Species, Doom, Descent, Duke Nukem, NemacIV, Hexen, Breathless, Quake,...) sind ebenfalls sehr "dankbar" für einen 060, ebenso Video-Player wie Moovid ode Riva.
Auch Mac-Emulation macht erst auf 060 so richtig Spaß (z.B. X-Wing, oder Project Magellan 3).

:)
 
GREX   Nutzer

25.01.2007, 14:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Aminet wieder weg... ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ja stimmt, ohne Aminet wäre Amigaing praktisch unmöglich, ebenfalls vielen Dank!
 
GREX   Nutzer

14.01.2007, 13:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Österr.ADSL Zugang
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also ich hab' hier einen Wavenet-Anschluss mit Router, damit hatte ich von Anfang an keine nennenswerten Probleme. Aber die Anschaffung war halt sauteuer... Dafür andererseits braucht man keinen Telefon-Anschluss.
Mit der Dokumentation zu Aon hatte ich übrigens auch schon so meine Probeleme. Früher bin ich auf einem PC über Aon mit einem Telefon-Modem gesurft. Inzwischen lebt der alte PC nicht mehr (welch ein Segen) und ich bin auf Wavenet umgestiegen. Ich wollte dann aber auch vom Amiga aus meine alte Mail-Box aufrufen können (über YAM). Ich hab's stundenlang versucht und mich dann noch einmal stundenlang durch den Dschungel auf der Aon-Homepage gewühlt, um dann irgendwann eine kleine, lapidare "Nebenbemerkung" zu finden, in der es hieß, dass das gar nicht möglich ist (weil man nur Zugriff auf die Aon-Mailboxen hat, wenn man über Aon online ist).
 
GREX   Nutzer

26.12.2006, 17:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: FPU / MMU: Gehts auch ohne?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaube es gibt im Aminet auch irgendein Programm namens MMUTest oder so.
 
GREX   Nutzer

25.12.2006, 20:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: FPU / MMU: Gehts auch ohne?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@GMB:

Ich kenn' mich da leider zu wenig aus, aber ob die Idee "Je größer die Taktfrequenz, desto eher verrechnet sich die CPU/FPU" jetzt wirlich so stimmt, weiß ich nicht. Fakt ist, dass die FPU wohl als erstes den Hitzetod stirbt, bei irgendwelchen ominösen Übertaktungsversuchen. Aber ich denke mal, wenn die FPU funktioniert, dann funktioniert sie auch.
Wie gesagt, mein System (auf dem ich gerade schreibe) ist stabil wie nie zuvor (meine früheren MKIIIs hatten alle Probleme mit dem CPU-Sockel), und beim Vorbesiter, der die Karte "gebastelt" hat lief sie nach seinen Angaben über Jahre hinweg problemlos.
 
GREX   Nutzer

25.12.2006, 13:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: FPU / MMU: Gehts auch ohne?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es gab schon haufenweise Diskussionen zu diesem Thema, einfach mal die Forum-Suche benutzen...
Ich persönlich würde niemandem zu einem System ohne FPU und MMU raten. Whdload beispielsweise nutzt die MMU. Und eine FPU ist bei sehr vielen aufwendigeren Szene-Demos schon seit Ende der 90er zwingend erforderlich. Auch wenn man einen Mac-Emulator benutzt profitiert man gewaltig von einer FPU, da auch viele aufwendigere MAC-Spiele eine FPU voraussetzen, beziehungsweise davon profitieren.
Und da gäb es sicher noch viele weitere Gründe.
75 MHZ sind übrigens auch mit einem MC68060 möglich. Die letzte Revision des 060er (E41J) hält einer Übertaktung um 50% mit Luftkühlung problemlos stand. Ich hab' mir vor etwa 2 Monaten eine MKIII mit 75 Mhz bei Ebay gekauft und bin wirklich glücklich damit, läuft absolut stabil und ich hab' bereits die Warp3D-Version von Quake 1 darauf ausgespielt (hab' die Karte "im Set" mit einer CVPPC gekauft). Die Karte schafft einen Ram-Zugriff von 64 (!) MB/S. Finde ich nett!
 
GREX   Nutzer

23.12.2006, 19:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: IBrowse 2.4 endlich veröffentlicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei mir geht seit dem Update die Google-Bildersuche nicht mehr. Hat noch jemand das Problem?
 
GREX   Nutzer

13.12.2006, 14:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche Mpeg Videoplayer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab' Andreas Kleinert jetzt mal deswegen angemailt. Ich kenn' das ja, das macht sonst wieder keiner...
 
GREX   Nutzer

08.12.2006, 11:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kickstart Downgrade
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hatte nie einen A600, aber ich hab' das eben mal nachgeprüft, der 600er hat den ECS-Chipsatz (wie der A3000), ich könnte mir also schon vorstellen das es da mit älteren Spielen Probleme geben könnte, der A500 hatte ja OCS. Wie gesagt, ich bin mir nicht sicher, weil die Unterschiede zwischen beiden Chipsätzen eh unspektakulär sind, aber man weiß ja nie, aufwendige Spiele und Demos sind ja in der Regel extrem hardwarenah programmiert. Außerdem hat der 600er 1MB Chipram, was ziemlich sicher Probleme machen kann.
Der Degrader TUDE dürfte da die einzige Möglichkeit sein, heikle Spiele auf dem A600 zum Laufen zu kriegen. TUDE kann sogar ein Kickstart-1.3-Romimage im Speicher installieren oder von NDOS-Disketten booten.
Wenn du außerdem eine Festplatte im A600 hast, weiß ich auch nicht, ob die mit 1.3 noch angesprochen werden kann.
Außerdem schreibst du nicht, ob du Fastram hast. Ich würde vermuten, einige A500 Spiele brauchen zwingend echtes Fastram, eventuell hilft dir aber auch hier TUDE weiter, weil es dem System einen Teil des Chiprams als Fastram vorgaukeln kann.

:dance1:
 
GREX   Nutzer

05.12.2006, 22:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Cd+amiga sound?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich kenn die Concierto nicht, aber die Karte wird ja wohl Ein- und Ausgänge haben??? Das Amiga-Audio-Signal liegt sowieso auf dem internen und externen Audioausgang der PIV an (auch ohne Concierto- Modul). Ich weiß ja nicht wie und wo die Concierto installiert wird, aber ich nehme doch mal an, dass die Karte sowieso Zugriff auf Amiga-Audio hat. Und einen internen Audio-Eingang wird die Karte ja wohl auch haben. Was du brauchst dürfte also ein normales, internes Audio-Verbindungskabel sein, vom CDROM zur Concierto. Oder schlimmstenfalls ein Adapter von internem Audiokabel auf Klinke, dann kannst du den aüßeren Soundeingang nutzen. Ich meine, die Karte wird doch irgendeine Software zum Abmischen der Einzelnen Eingänge haben, oder?
Alternativ gibt es auch noch ein eigenes kleines CD-Mischmodul für die PicassoIV, das ist aber schwer zu kriegen und ich weiß auch nicht, ob es sich gemeinsam mit der Concierto installieren lässt.
Das Programm, das hier schon erwähnt wurde, zum Umschalten des PIV-Audio-Signals, heißt übrigens Audio-Select und ist in der Picasso-4-Treibersoftware enthalten.
 
GREX   Nutzer

27.11.2006, 16:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CVPPC und CGFX V42rc6 mag nicht mehr zusammen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hab' bei mir jetzt auch mal 42rc6 installiert (MKIII und CVPPC), aber keine Probleme. Allerdings glaube ich auch, dass rc6 keine Vorteile gegenüber rc5 hat (für 68k-User), das steht auch im zugehörigen Readme:

http://195.128.174.209/~cyfm/v4/cgxv42_rc6.readme

@MaikG:
Kannst du mal überprüfen, was bei deiner Version unter Changes.txt steht? Wenn da nämlich auch 42.7 der jüngste Eintrag ist, dann ist das vermutlich auch keine neuere Version als rc6.
 
GREX   Nutzer

27.11.2006, 16:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CVPPC und CGFX V42rc6 mag nicht mehr zusammen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hier gibt's rc5:

http://vgr.tc3net.com/cgx/?C=S;O=A
 
GREX   Nutzer

26.11.2006, 15:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Kickflash-Fragen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Von einer 1GB-Erweiterung weiß ich nichts, kann ich mir auch nicht vorstellen, sonst wäre das sicher hier in den News aufgetaucht.

Ob das Catweasel daran funktioniert, kann ich nicht sagen, eine Delfina funktioniert jedenfalls nicht am Kickflash. Ich glaube aber nicht, dass das ein technisches Problem ist, vielmehr wäre wohl ein einfaches Treiber-Update nötig.
Aber wie schon gesagt wurde, kannst du ja mal Jens Schönfeld kontaktieren, der kann die sicher weiterhelfen.
 
GREX   Nutzer

26.11.2006, 15:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CVPPC und CGFX V42rc6 mag nicht mehr zusammen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wo kriegt man denn das 42rc6-Update? Ich dachte immer 42rc5 wäre die aktuelle Version. Gibt's eigentlich noch irgendeine offizielle Homepage zu CyberGraphX?

Dank im Voraus,
Grex
 
GREX   Nutzer

15.11.2006, 16:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 1260 läßt sich mit "2" nur selten abschalten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich glaub' zwar nicht, dass es was nützt, aber evetuell könntest du ja mal versuchen das VBR manuell auf Zero zu setzen (z.b. mit "tude vbase=zero) und dann Whdload ohne das Novbrmove-Tooltype zu starten.
Welche Tooltypes hast du sonst noch probiert? Sinnvoll sind Novbrmove, nocache, noautovec, nommu und expchip.

Die Kaltstart-Probleme rühren eventuell von einer zu schwachen Stromversorgung her.
 
GREX   Nutzer

13.11.2006, 22:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Blizzard 1260 läßt sich mit "2" nur selten abschalten
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei mir musste ich damals folgendes machen:
Reset gedrückt halten und bei gedrücktem Reset auch noch "2" drücken. Dann die 2 loslassen, dann Reset loslassen. Beim dem letzten bin ich mir jetzt aber nicht mehr so ganz sicher (habe schon lange einen 4000er). Eventuell war's auch: Reset loslassen und "2" weiterhin gedrückt halten.
Anders ging das bei mir nie, habe es eigentlich selber nur durch Zufall entdeckt. Klingt komisch, ist aber so.

:)
 
GREX   Nutzer

08.11.2006, 16:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was wurde eigentlich aus AmiVD (DaVinci)?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mir ist außerdem noch was in Sachen P96 eingefallen. Ich glaube, die letzte Version von P96 war 2.1b, das war ein Service-Update für das Prometheus-Board. Eventuell haben dann ja die Produzenten von dem Board (Matay) noch Entwicklermaterial.

Grüße,
Grex
 
GREX   Nutzer

06.11.2006, 17:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Liste von Amiga Software die zum Download angeboten werden darf.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja

Zitat:
Rechtslage und Gesetz sind keine Theorien. Was Du mit "allgängiger Praxis" und "Kluft" meinst, darauf will ich jetzt und hier gar nicht erst eingehen.

Jedes Gesetz ist zuerst eine Theorie, ein Entwurf, der später zur Praxis erklärt wird. Und diese Entwürfe kommen nicht vom lieben Gott, sondern von anderen Menschen. Menschen, die zwar dafür authorisiert wurden, deshalb aber noch längst nicht unfehlbar sind.
Und es muss in einer demokratischen Gesellschaft schon auch erlaubt sein, gerade zu brisanten, zeitgeschichtlichen Themen auch Alternativ-Modelle anzudenken. Deshalb bin ich doch nicht gleich jemand, der nach Anarchie schreit!

Zitat:
Der Punkt ist, dass diese "strittigen Sachen" gar nicht erst zum Download angeboten werden dürfen. Keine Theorie, sondern geltendes Recht und gängige Rechtsprechung.

Naja, ich spreche die ganze Zeit eher vom Downloaden, als vom Zum- Download-Anbieten, du hast aber Recht, das ist das ursprüngliche Thema von dem Thread. Aber auch in der Hinsicht bleibt fraglich, ob solche Verbote in der Praxis Sinn machen, weil wir in einer globalen Welt leben, und es immer irgendwelche Länder geben wird, wo das Anbieten solcher "strittigen" Sachen entweder legal ist oder aber einfach in der Praxis nicht geahndet wird.
Wenn man das unterbinden möchte, müsste man das Internet hierzulande auch zensieren oder einschränken, wie es z. B. in authoritär regierten Ländern der Fall ist.

Zitat:
Und damit eBay nichts davon "hat", ist es legitim, sich dieses Spiel auf illegalem Weg zu "besorgen"? Das ist doch die "Logik" dahinter. Oder liest das jemand etwas anderes heraus?

Realisiere bitte mal Folgendes: Es geht gar nicht darum, ob irgendjemandem real Schaden entsteht. Es geht schlicht und ergreifend darum, dass nur der Urheber selbst das Recht hat zu entscheiden, wer seine Sachen zu welchen Konditionen verbreiten darf und wer nicht.


Also zuerst einmal: Da gibt es REIN GAR NICHTS herauszulesen, ich habe mich bemüht, meine Ansichten möglichst unverschleiert und ohne jegliche Andeutungen darzustellen. Wenn du unbedingt meinst, aufgrund irgendwelcher Vorurteile noch etwas herausinterpretieren zu müssen, dann lies bitte genauer.
Ich versuche hier keinen "Freibrief" für was auch immer herauszuschinden (dafür wäre das auch der falsche Ort), sondern lediglich eine eigenverantwortliche Lösung voruschlagen, für einen Bereich, in dem Theorie und Praxis einfach weit auseinanderklaffen. Es ist schlicht und ergreifend unmöglich die geltende Rechtslage restlos durchzusetzen und jeden zu strafen, der sich schon mal ein kommerzielles 500er-Spiel downgeloaded hat. Dazu bräuchte man wohl mehr "Überwachungspersonal" als es Bürger gibt.
Ich glaube auch kaum, dass jemand in neuerer Zeit schon einmal dafür geahndet worden ist, ein (sehr) altes Game runtergeladen zu haben. Wer in der Praxis (völlig zu Recht) gestraft wird, sind zum Beispiel Leute, die sich Filme oder Musik downloaden, anstatt sie zu kaufen. Und warum grade die? Richtig, weil sie gewaltigen wirtschaftlichen Schaden anrichten. Warum also wäre es dann so eine schlechte Idee das wirtschaftliche Kriterium gleich im Gesetz zu verankern?

Was das Urheberrecht betrifft, so finde ich die derzeitigen Regelungen schlicht übertrieben. Jemand der ein Werk veröffentlicht, hat sicher ein Recht darauf, dass die Leute für die Aneignung bezahlen, dass sie nicht selbst Geld damit verdienen, dass sie es nicht verändern oder kostenlos weitergeben. Aber warum sollte jemand
einschränken dürfen, wer sein Werk (zum Beispiel einen Text) rezipieren darf und wer nicht? Ich würde sagen, jeder darf ihn lesen, so wie jeder die Zeitung lesen darf. Und kann es dem Author nicht egal sein, wer seine Werke vertreibt, solange er an jedem verkauftem Exemplar seinen rechtmäßigen Anteil erhält? Ich finde das wäre zumutbar. Wer etwas im Medienzeitalter veröffentlicht, veröffentlicht es. Punkt.

Zitat:
Wenn Du Gesetze geändert haben möchtest, wende Dich an den Petionsausschuss des deutschen Bundestages, aber versuche nicht, andere dazu zu verleiten, gegen geltendes Recht zu verstoßen, um so die Rechtslage zu umgehen.

Ich sage es gerne ein drittes Mal: Ich will hier gar niemanden zu gar nichts verleiten. Ich kenne die diesbezüglichen Gesetze einigermaßen (dank diesem Thread jetzt noch ein bisschen besser), ich halte mich daran (würde aber für uralte 500er-Spiele eine Ausnahme machen), ich bestreite nicht, dass die diesbezüglichen Gesetze in Kraft sind und ich kann trotzdem anderer Meinung sein und mir anhören, was andere Leute zu ebendieser Meinung sagen.
Die Gesetzeslage ist in diesen Punkten einfach unbefriedigend, und entspricht einfach nicht der veränderten Welt, die durch die neuen technischen Möglichkeiten entstanden ist.
Was meinen konkreten Vorschlag mit der Negativ-Liste (eine Bitte-Folgendes-nicht-downloaden-weil-noch-im-Handel-Liste) betrifft, so hätte ich darauf gehofft, dass sich vielleicht ein diesbezüglicher Ehren-Kodex unter den Usern etabliert, an den sich auch wirklich die meisten halten. Ob das jetzt realistisch ist, ist eine andere Sache.
Ein Ehrenkodex, wirst du sagen, ist aber etwas völlig anderes als ein geschriebenes Gesetz. Ich seh' das aber von dem Standpunkt aus, dass es für den Staat keinen Grund geben sollte, Regelungen für Bereiche zu finden, die auch ohne staatliche Regelungen reibungslos funktionieren. Dadurch wie mündig oder unmündig sich jeder einzelne verhält, entscheidet er ja selbst wie sehr seine Freiheiten durch gesetzliche Maßregelungen beschränkt werden müssen.

Das Gesetz muss die neuen, veränderten Möglichkeiten und den realen Status Quo anerkennen, ansonsten wird die Kluft zwischen Theorie und Praxis immer noch größer, und das würde irgendwann genau auf das führen, was man durch strengere Computer-Gesetze eigentlich verhindern wollte: Eine Aushöhlung der Rechtsstaatlichkeit.

Zitat:
Gesetze lassen sich nun mal nicht so zuerechtbiegen, wie man sie gerade gerne hätte. Und das ist auch gut so. Denn wenn dem so wäre, dürfte vielleicht längst jeder einfach so in jeden Garten spazieren und abflücken, was ihm gefällt. Ensteht dem Eigentümer des Gartens ja kein Schaden. Wächst alles wieder nach. Nur mal als Beispiel.

Das Beispiel hinkt gewaltig. Wir reden hier von einem alten, modrigen Apfelbaum, der einsam im Niemandsland steht, umringt von endlosen Feldern un Wiesen. Die Äpfel werden von niemadem abgeerntet und fallen zu Boden, wo sie verrotten. Natürlich steht irgendwo weit weg auf einem Stück Papier der Name von jemandem, dem er gehört. Und ich weiß, was du sagen wirst: Der Apfelbaum ist Eigentum seines Besitzers und wenn es sein Wunsch ist, dass die Äpfel ungenutzt zu Boden fallen und dort bleiben, dann ist das sein gutes Recht...
Jetzt mal ehrlich, würdest du, wenn du dort vorbeiwanderst, wirklich die hübschen Äpfel links liegen lassen?
 
GREX   Nutzer

05.11.2006, 18:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Liste von Amiga Software die zum Download angeboten werden darf.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Maja:

Das ist die Rechtslage, ja. Aber mein Entwurf (die Erstellung einer "Negativ-Liste") war der Versuch eines Kompromisses, der auch, aber nicht nur, die große Kluft zwischen (Gesetzes-)Theorie und allgängiger Praxis berücksichtigt. Ich denke, viele Leute würden sich an so eine Liste halten, sowohl beim Downloaden als auch beim Anbieten strittiger Sachen.
Wie ich schon sagte, rufe ich gar niemanden zu gar nichts auf, ich habe lediglich mal versucht, ein anderes Modell zu entwerfen, als die derzeitigen gesetzlichen Regelungen es vorgeben.
In meinem Modell ist halt das wirtschaftliche Kriterium ausschlaggebend: Wenn durch die Verfielfältigung kein finanzieller Schaden entsteht, sehe ich auch kein Problem. Das ist natürlich nicht die Vorstellung, die den geltenden Gesetzen zugrunde liegt, da hast du Recht.
Sehr viel anders sähe der Fall für mich aus, wenn man versucht, mit den Werken anderer selbst Geld zu verdienen. Beispielsweise sehe ich bei Ebay immer wieder selbstgemachte CDROMs voll mit Amiga-Spielen in emulator-tauglichen Formaten. Das ist einfach nur übelster Diebstahl.
Womit wir wieder bei Ebay wären. Wie ich schon sagte, wenn ich mir auf ganz legalem Wege bei Ebay ein uraltes, gebrauchtes A500-Spiel kaufe, hat die Herstellerfirma (der ich es ebenso gönnen würde) nichts davon und es hat der Amiga-Markt nichts davon. Der einzige der was davon hat ist Ebay.
Ebay ist eine feine Sache, aber der Amiga-Markt hätte das Geld, das auf Ebay verbuttert wird, echt dringend nötig.
Ich empfinde das einfach als unfair gegenüber allen Beteiligten. Und daher fände ich es toll, wenn die Gesetzesgebung stärker darauf Rücksicht nehmen würde (auf das wirtschaftliche Kriterium).
Schließich kann es nie gut sein, wenn das Recht und das, was der einzelne als gerecht empfindet, all zu weit auseinanderklaffen.
 
GREX   Nutzer

05.11.2006, 12:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Liste von Amiga Software die zum Download angeboten werden darf.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Auch wenn "Abandonware" natürlich immer eine rechtliche Grauzone bleibt, fände ich es sinnvoller, eine umgekehrte Liste zu machen, sprich: Sachen, die irgendwo (europaweit) noch im Handel sind, und deren illegaler Download/illegale Weiterverbreitung somit einen wirtschaftlichen Schaden für Händler und oder Hersteller bedeuten würde, in einer Liste zusammenzufassen. Ob es die jeweilige Herstellerfirma noch gibt oder nicht, sollte dabei zweitrangig sein.
Natürlich ist es nicht die feine englische Art, ein Spiel/Programm zuerst für "vogelfrei" zu erklären und dann einfach abzuwarten, ob der Hersteller ein Veto dagegen einlegt. Aber es würde schon etwas darüber aussagen, wie ernst es einer Firma mit der Durchsetzung ihrer Copyrights-Ansprüche (im Amiga-Sektor) ist, beziehungsweise inwieweit sie das Geschehen auf dem Amiga-Markt wirklich noch verfolgt, wenn sie sich hier tatsächlich zu Wort meldet.
Immerhin kann man es schon auch als eine Doppelmoral von Seiten der Software-Firmen sehen, wenn sie für Uralt-Produkte weder Verkauf noch Support noch sonstwas anbieten, aber trotzdem auf dem kommerziellen Status ihrer Produkte beharren.

Rechtlich mag die Situation ja eindeutig sein, aber logisch und für jeden (einigermaßen) nachvollziehbar ist sie deshalb nicht.

Ich weiß, dass die Idee einer solchen Liste wahrscheinlich nicht auf viel Resonanz stoßen wird, und dass es auch viel Zeit und Mühe kosten würde, diese zu erstellen und auf dem Laufenden zu halten. Trotzdem fände ich das eine gute Sache, weil es mir vor allem darum geht, dass das Bisschen Geld, das im Amiga-Markt noch steckt, auch tunlichst in diesem gehalten werden sollte. Wenn man sich z. B. ein uraltes kommerzielles A500-Spiel bei Ebay kauft (was u. U. der einzig "legale" Weg wäre), dann hat der Amiga-Markt rein gar nichts davon. Dieses Geld unterstützt in keinster Weise die Weiter-/Neuentwicklung von Amiga-Software. Auch die paar treuen Amiga-Händler, die es noch gibt, haben davon gar nichts.
Da wäre es schon besser das A500-Spiel einfach downzuloaden und für das Geld lieber neuwertige Amiga-Hard-/Software zu kaufen.

Irgendwie würde diese Sache dem Amiga-Anwender das Legal-Sein wesentlich leichter und "begreiflicher" machen.
Ist jedenfalls meine Meinung.

Ich versuche hier wirklich niemanden zur "Selbstjustitz" aufzurufen, im Gegenteil, ich versuche zur Selbstverantwortung aufzurufen. Ich fände es schon besser, wenn man der schwierigen rechtlichen Situation durch konstruktive Vorschläge vorauseilt, anstatt ihr mit endlosen Streits über ihre Auslegung hinterherzuhinken.
 
GREX   Nutzer

20.10.2006, 14:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: A1000, A4000, DraCo
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Hi. Erzähl' mir doch etwas mehr über den A4000.

Bist du der Erstbesitzer?
Welche Rev. hat das Board?
Ist der Uhren-Akku ausgelaufen?
Bist du Raucher?



Grüße,
Grex
 
 
Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 Letzte Ergebnisse der Suche: 509 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.