amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 -2- 3 4 5 6 Ergebnisse der Suche: 154 Treffer (30 pro Seite)
GMKai   Nutzer

27.03.2007, 15:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TTF-Einbindung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

ok, mein fehler.
wie kann ich auf versch. systemen aus gelieferten .ttf-Font einen bitmap-font generieren lassen?
 
GMKai   Nutzer

27.03.2007, 12:50 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: TTF-Einbindung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo,
da TrueTypeFonts in den amigakompatiblen Systemen recht unterschiedlich gehandhabt werden wollte ich mal nachfragen welche Möglichkeiten einem da so offenstehen.
Dies sollte nach Möglichkeit alle Amigasysteme abdecken, also
OS3.x, AROS, AOS4 und MOS.

Unter MOS gehts so:
- Sys:Utilities/FTManager starten
- Quellverzeichnis wählen
- gelisteten Font wählen, doppelklicken
- einstellen
- install drücken

Wie aber unter den anderen Systemen?
Und gibts nicht sogar mehrere Ansätze, die auch parallel nebeneinander laufen können?
 
GMKai   Nutzer

27.12.2006, 17:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Commodores Untergang
Brett: Get a Life

Hallo,
meine Weihnachtslektüre:

Commodore (Broschiert)
von Boris Kretzinger
Amazon-Link
und
Commodore Story (Taschenbuch)
von Christian Zahn, Rainer Benda, Enno Coners
Amazon-Link2

Das erstgenannte setzt den Fokus auf Commodore und stützt sich auf stichhaltige Belege. Es ist sehr angenehm zu lesen und wird aufgelockert durch Abbildungen von Anzeigen und natürlich den Abbildungen der verschiedenen Rechner.
Das zweite kommt leider nicht so gut weg. Wer von Rainer Benda die Commodore-Story gelesen hat, wird kaum neues erfahren.
Auch scheint es eher eine Abrechnung zu sein als eine Aufarbeitung. Man merkt regelrecht wie sich jemand auf die Zunge beisst um beim schreiben nicht doch in eine falsche Wortwahl zu verfallen.

Nun stellt sich mir die Frage ob es wirklich zu der verkürzten Aussage kommen kann,
daß Commodore letztlich aufgrund mangelnder Werbung und eines verfehlten Sortiments gescheitert ist.

1. Diejenigen die nach wie vor Amigas bzw. Commo-Rechner nutzen tun das ja auch ohne Werbung und haben aus anderen Motiven heraus den Rechner gekauft. Oben drauf kommen ja noch die Leute die erst in den letzten 10 Jahren halt doch ein anderes Hauptsystem gewählt haben, die auch ohne Werbung beim Amiga waren.

2. Der Einsatzzweck von Amigas war halt nicht das Büro, sondern eher der zockende Schüler, bzw. die Videoschiene.

3. Die Commodore-PCs waren schlecht für den Amiga.
Auch das kann man meines erachtens nicht so stehen lassen, denn ich glaube nicht das sich da die Zielgruppen überschneiden würden und somit dürfte jeder das gekriegt haben was er wollte.

4. Tramiel hat Commodore als Familienunternehmen geführt.
Zuerst würde ich da festhalten das der Gute ziemlich clever vorging und lange Zeit einen guten Riecher fürs gute Geschäft hatte. Das er aber strategisch so sehr als alleiniger Sündenbock herhalten soll scheint doch etwas weit hergeholt.

Gibt es nicht doch andere Gründe für den Untergang Commodores?
 
GMKai   Nutzer

12.09.2006, 11:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MOSNET für Anfänger
Brett: MorphOS

Und noch ne Frage:
Wie kriege ich die vom DHCP-Server zugewiesene IP heraus?
 
GMKai   Nutzer

04.06.2006, 16:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zu Hollywood...
Brett: Programmierung

das mit der GFX-Karte trifft nur auf Hollywood2 zu.
 
GMKai   Nutzer

02.06.2006, 10:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Fragen zu Hollywood...
Brett: Programmierung

Hi,
natürlich läuft Hollywood auch unter UAE

zum Prob.
Für Joystick-Abfragen gibts eigene Funktionen.
OnJoyfire() oder so ähnlich für die Abfrage ob der Feuerknopf gedrückt wurde.
Für die Richtungen gibts das auch.

Wann immer nun die Richtung geändert wird kannst du ja eine Variable ändern.
Wenn Variable = 1 dann Prog1 starten
wenn Variable = 2 dann Prog2 starten

Ist jetzt nur kurz und schnell aus dem Kopf,
für weitere Hilfe kann ich aber auch die Hollywood-ML bei yahoogroups empfehlen
 
GMKai   Nutzer

12.05.2006, 10:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Artists gesucht
Brett: Programmierung

ok, zugegeben, richtig cool wirds vorerst nicht.
und performance-seitig wird ein Classic sicherlich in die Knie gehen.
Aber spielbar wirds in 640x480 auf jeden Fall sein.
Und mit Peg/MOS klappts sehr gut.
Wird dann halt optional gehalten, welche Effekte kommen dürfen und wieviele Sprites sich da bewegen.

Hollywood selbst ist ja auch als Powerpoint-Ersatz overkill, als Spieleumgebung gibts dann die beschriebenen Leistungsprobleme. Aber Hollywood2 ist auf jeden Fall auf dem richtigen Weg.
 
GMKai   Nutzer

10.05.2006, 08:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Artists gesucht
Brett: Programmierung

will keiner?
wo sind die kreativen wenn man sie braucht?
 
GMKai   Nutzer

07.05.2006, 12:08 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerkgrundlagen
Brett: Andere Systeme

Ok, einen Ethernet-Router habe ich auch schon, ein Access-Point würde also durchaus reichen, wie wir gelernt haben. Wenn der AP Ethernet-Anschlüsse bietet und kompatibel zum Modem-Router ist.
Gibts euererseits Empfehlungen für gute APs?
 
GMKai   Nutzer

06.05.2006, 11:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netzwerkgrundlagen
Brett: Andere Systeme

Im zuge der Kabellosigkeit wollte ich meinem Heimnetzwerk auch mal ein paar Änderungen gönnen.
Der momentane Stand ist das ich ein DSL-Modem/Router am Telefonanschluß betreibe. An den Router kann ich per WLAN meine Laptops verbinden.
Jetzt wollte ich auch einige Geräte die leider nur über Ethernet-Anschluß verfügen mit ins Spiel bringen.
Mein Gedanke war, einen 2. Router mit WLAN-Funktionalität in die nähe der Geräte zu bringen und dann die Geräte an die Ethernetports des 2. Routers anzuschließen und den 2. Router per WLAN mit dem Modem-Router zu verbinden.
Aber:
Es reicht ja wohl nicht beiden Routern die selbe SSID mit auf den Weg zu geben, oder doch etwa?
Wie kommen Access-Points da überhaupt ins Spiel?
 
GMKai   Nutzer

01.03.2006, 13:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Artists gesucht
Brett: Programmierung

Hallo,
habe ein wenig mit Hollywood rumgespielt und einen kleinen Shooter erstellt. Leider bin ich weder grafisch noch musikalisch besonders begabt. Daher suche ich also jemanden der den passenden Hintergrund hat und Lust hat, ein kleines schauriges Musikstückchen zu liefern oder auch die "Feind-" und "Player-" Brushes zu erstellen.
Für nähere Details, einfach eine Mail an gmkai@web.de und im Betreff dann "AlienAtack"
 
GMKai   Nutzer

09.01.2006, 13:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Off-Screen-Dragging
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab mich unter MorphOS daran gewöhnt das man Fenster auch ausserhalb des sichtbaren Bereichs schieben kann.
Gibts sowas auch für die Classics/UAE?
Wenn möglich ohne MCP?
 
GMKai   Nutzer

31.12.2005, 18:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: guigfx und uae?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

hmpf.
könnte auch an der fehlenden 68040.lib gelegen haben...
 
GMKai   Nutzer

31.12.2005, 13:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: guigfx und uae?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

ja, ich hatte von oben genannter Quelle die Archive bezogen.

Hab jetzt AmigaSys nochmal drübergezogen und auch meine MUI-Installation erweitert, jetzt gehts.
 
GMKai   Nutzer

30.12.2005, 18:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: guigfx und uae?
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo,
neuerdings bin ich unter die UAE-Nutzer gegangen.
Nachdem ich OS3.9 erfolgreich installiert habe und auch erste Anwendungen eingerichtet sind,
scheitere ich im Moment an den Bibliotheken render.library und guigfx.library.
Eigentlich sollte das ablegen in libs: ja reichen, allerdings wird z.B. beim starten von Hollywood-Beispielen oder bei "Die kleine Gilde" folgende Fehlermeldung angezeigt:
"Cannot open guigfx.library V20..."
dabei ist laut dem version-Befehl V20 in libs: abgelegt.
Die render.library ist auch da und zwar in V40.8.
Snoopdos findet die library auch, sucht dann aber weiter und findet sie in den anderen Pfaden dann nicht mehr.
Wo kann es da noch zwacken?
Muß man unter UAE noch irgendwas beachten?

[ Dieser Beitrag wurde von GMKai am 30.12.2005 um 18:55 Uhr editiert. ]
 
GMKai   Nutzer

24.12.2005, 11:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: interne Batterie beim A1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

wenn der Rechner onlinezugriff haben sollte, kann man das den Rechner auch automatisch machen lassen.
 
GMKai   Nutzer

17.06.2005, 16:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GPS Navigation
Brett: Get a Life

danke.
auf wikipedia sollte ich aber auch selber gekommen sein.
ist ja fast wie ein hinweis die boardsuche zu nutzen :-)
 
GMKai   Nutzer

17.06.2005, 14:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: GPS Navigation
Brett: Get a Life

Hallo,
ich bin gerade auf der Suche nach Informationen zu GPS.
Mich würde interessieren, ob man irgendwo Informationen bekommt, welche Stadt welche GPS-Daten hat.
Wenn man 2 Punkte hat, wie berechnet sich dann die Entfernung zwischen den beiden Punkten?
Leider will alle Welt nur die Navi-Hilfen verkaufen, aber keiner erklären wie das ganze so abläuft.
Schon mal danke für die Hilfe.
 
GMKai   Nutzer

05.04.2005, 16:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tote Berühmtheiten
Brett: Get a Life

wie grüßen sich 2 päbste? :D
 
GMKai   Nutzer

10.12.2004, 10:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Seitenaufruf in IBrowse per Arexx
Brett: Programmierung

danke, das hat geholfen.
 
GMKai   Nutzer

09.12.2004, 19:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Seitenaufruf in IBrowse per Arexx
Brett: Programmierung

Ich nutze IBrowse 2.3 unter MorphOS.
Ich möchte eine Seite aufrufen, und das alle 30 Minuten.
Nach dem Aufruf soll 10 Sekunden gewartet werden und Browser 2 geschlossen werden.
Mein erster Entwurf klappt noch überhaupt nicht und ich weiss nicht woran es liegt.
Code:
/*paidforsurf*/
ADDRESS IBROWSE
ACTIVATE
do FOREVER
GOTOURL URL=www.starterpool.de
WAIT 10
CLOSEBROWSER BROWSERNR=2
wait 1800
End
 
GMKai   Nutzer

21.11.2004, 16:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Pegasos Mauspad
Brett: MorphOS

was macht ein Mauspad denn für optische Mäuse ungeeignet?
 
GMKai   Nutzer

25.10.2004, 16:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: woher bzw. bei wem bekommt man WebSpace?
Brett: Get a Life

wenns nur für ne private seite ist, kann man auch http://www.tripod.de oder http://www.fortunecity.de nehmen.
die sind kostenlos und auch relativ zuverlässig.
mußt halt nur wissen ob du deinen besuchern werbung zumuten willst.
 
GMKai   Nutzer

24.10.2004, 16:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ADF erstellen, aus Ordnern booten
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Heißt das, dein UAE weigert sich generell zu booten? Du kannst kein Spiel, keine Workbench von irgendeinem ADF booten?

generell booten geht schon, z.B. halt Colonization, aber sowas bringts ja nicht, wenn ich nicht speichern kann.
auch andere sachen funktionieren.
nur halt von "festplatte" nicht.

 
GMKai   Nutzer

22.10.2004, 17:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ADF erstellen, aus Ordnern booten
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

>Du mußt eben deine Workbench in das betreffende Verzeichnis >installieren.

habe ich gemacht, aus nem backup, von nem ppc-system, und auch mal aus os3.9-emergency-boot, direkt von cd

>Wenn du UAE einen anderen Datenträger zum Booten anweist, siehst du >dann das Verzeichnis, das sich zu booten weigert? Kannst du unter >UAE mit diesem Verzeichnis arbeiten?

damit kann ich nicht arbeiten.
ich komme nur in ein "shell-fenster", welches aus dem rom resultiert und kann dann nicht auf die datenträger zugreifen.
welche befehle sind eigentlich im rom drin, die informationen über das system ausspucken?
 
GMKai   Nutzer

20.10.2004, 15:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ADF erstellen, aus Ordnern booten
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Kann man denn nicht einfach ein Verzeichnis mit den nötigen Dateien angeben, das dann als Festplatte genutzt wird? Ich ging davon aus, das der Parameter -m oder -M das machen könnte.
 
GMKai   Nutzer

20.10.2004, 11:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ADF erstellen, aus Ordnern booten
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hallo,
ich betreibe UAE unter MorphOS. Ich verwende Version 0.8.6c
Die ROM-Files habe ich auf den Rechner gekriegt und kann auch z.B. Colonization spielen. Allerdings nicht speichern, da ich kein ADF namens COLONIZATIONSAVE habe.
Mit einer WB1.3 wollte ich dann eine Kopie eines ADFs formatieren und umbenennen, aber die "Diskette" wird dann nicht mehr erkannt.

Ein weiteres Problem, das ich noch habe, ist die Tatsache, das ich nicht aus Verzeichnissen in die Workbench booten kann.
Ich habe dazu ein altes OS3.9-Backup angepasst, und auch von Amiga-Forever4 die Systempartition benutzt. Allerdings kommt dann nur die Aufforderung, vom ROM her, eine Diskette einzulegen.
Stimmt aufgrund von Altlasten/Kopiermechanismen was nicht mit den Dateien?

Wie erstelle ich ein neues ADF?

Wie erstelle/bekomme ich ein bootbares HDF?

Wie lauten die Parameter um von Verzeichnissen zu booten?
 
GMKai   Nutzer

03.10.2004, 11:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Bootmenue Blizzard 603e ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

auch wenns nicht wirklich weiterhilft.
DCE hatte als seite http://www.dcecom.de
aber amigaseitig siehts da mau aus.
 
GMKai   Nutzer

02.10.2004, 20:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: PixLoad Icons, von wo?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

die Icons sind eigentlich bilder, müssen also in einem format wie iff, oder jpg vorliegen.
wenn du passende datatypes hasst, gehen auch png und andere formate.
--
Ich bin nicht Kai9!
 
GMKai   Nutzer

08.08.2004, 14:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Peter Kittel? Dave Haynie? usw.
Brett: Get a Life

das bild mit dave im anzug würd ich gern mal sehen.
link?
--
Ich bin nicht Kai9!
 
 
1 -2- 3 4 5 6 Ergebnisse der Suche: 154 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.