amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 14 15 16 17 18 -19- 20 21 22 23 24 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 912 Treffer (30 pro Seite)
Elevoltek   Nutzer

11.04.2002, 21:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Ich bin der 700ster
Brett: Get a Life

Ich bin bis jetzt ganz brav nur einmal drin, und das höchst aufrecht
unterm Realnamen :)
 
Elevoltek   Nutzer

10.04.2002, 22:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaOne CPU-Multiplikator...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich weiß dass diese Frage ungelegte Eier betrifft, aber hat jemand
einen Plan ob sich die G3/600 CPU im A1 per Multiplikator übertakten
lässt?

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

01.04.2002, 12:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Probleme mit Spielen auf PPC
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hmm Oehmmes, ich weiß ja nich was Du mit der BPPC gemacht hast, aber
bei mir lief auf dieser Karte sowohl mit der BVision als auch mit
der Voodoo3 (via GRex) bis auf ShogoMAD alles wie geschmiert :)

Die WOS und W3D-Variablen hatten wir doch letztens irgendwann im
Amigafun-Chat durch ... hast Du die noch so gesetzt, wie ich sie Dir
aus meiner Konfig durchgesgt hab?

Öffnet GLQuake auch im Fenster (-winmode) nur einen grauen Screen?
Bezüglich der WipEout/Grafikspeicher-Probleme steht in der
Warp3D-Anleitung mit welchen Variblen man V-Ram sparen kann,
vielleicht hilft das weiter.

TriMa:
Eigentlich nicht, bei mir lief es ja über 2 Jahre lang.

Hammer: Die Karte ist ne SCSI-Version, hat aber wie gesagt keine
nicht behebbaren Probleme gegeben.

Gruß, Frank.

 
Elevoltek   Nutzer

30.03.2002, 00:19 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Suche
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi analogkid;

Zitat:
Original von analogkid:
Ich will 2 66Mhz Quarze drauf haben (240 MHz 60 MHz Bustakt und
68060/50 per default).


Ich hatte die gleiche Karte, und hab das selbe versucht mit dem
Ergebnis das sich mein 060 nicht mit 60+Mhz betreiben ließ (lag
übrigens nicht an fehlender Kühlung). selbst bei nur 60 Mhz, stürzte
der Rechner immer bei der Anwendung von richtig hardwarenahen
Applikationen, wie z.B. Drawstudio V2 ab. Der 603e machte die von mir
per umlöten einer Brücke von 4 auf 4.5 veränderten (Bus/PPC-)
Multiplikator und somit erreichten 270 Mhz dauerhaft anstandslos mit.

Also mein Tip:
66 Mhz Quarz für den 603er. Evtl. kannst Du auch noch den
Multiplikator auf 4,5 setzen (Fummelarbeit), evtl läuft der 603e auch
mit 300 Mhz noch stabil.

Und mit erst nem 60Mhz-Quarz die Lage für den 060 checken, ob die
Kiste dann noch stabil läuft, wenn sie es tut, dann mal mit dem 66Mhz
Quarz für den 68060 testen.

Und immer gut kühlen !!

Franco.
 
Elevoltek   Nutzer

29.03.2002, 22:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Und wieder ein BoingBall an unerwarteter Stelle :-)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

[quote]
Original von hemingway:
Ist das überhaupt erlaubt, daß diese PC Höker unseren Amiga Boing Ball auf ihrer Website nutzen?!

------

Den bekloppten Balla könnten sie meinetwegen gleich behalten, wir
nehmen dann wieder den Amiga-iPunkt.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

28.03.2002, 14:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Der Amiga lebt.
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi;

Ich kenne auch so einige WIN-User die täglich fluchen und ab und zu
vor ihren Kisten das brechen kriegen könnten.
Aber irgendwie suhlen die sich in ihrem Kot :)

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

27.03.2002, 14:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wohin mit dem überflüssigen Geld?
Brett: Get a Life

Achso?

Ich dachte immer, die Welt sei schon unter gegangen, und wir sitzen
hier in der Hölle. Und wir würden sie auf keinen Fall teilen wollen.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

27.03.2002, 05:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Tastatur ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

> (...) vielleicht hast Du ja Glück...

Auf jeden Fall hast du was zu tun ;)

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

26.03.2002, 12:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Osterproblem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn Du den Pinsel ausgeschnitten hast, mußt Du um den
ausgeschnittenen Pinsel mit Deinem Bild als Pinselfarbe zu nutzen:

-das Freihand-Werkzeug doppelklicken
-und dann in den Werkzeug-Einstellungen auf 'Pinselfarbe' wechseln

dann kannst Du den ausgeschnittenen Pinsel mit der Pinselfarbe nutzen.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

25.03.2002, 18:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Icons auf Position zwingen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Jo, ich rate auch zu 'Piktogramm/Fixieren' :)
 
Elevoltek   Nutzer

25.03.2002, 18:17 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga-Zeitschriften
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Systeme werden kaum Neukunden an Land ziehen, warum sollten sie
auch? Vielleicht können wir den Markt durch die recht
aktuelle Hardware innerhalb des nächsten Jahres um 5 Prozent
Neukunden anreichern, aber mindestens dreimal soviele werden in diesem
Zeitraum abwandern, weil die anderen Plattformen einfach weitaus
attraktiver sind.

Amiga und die 3rd-Party-Firmen haben es über mindestens ein halbes
Jahrzehnt nicht kapiert, und mit ihren geltungsbedürftigen Allüren die
Userbasis kaputtgemacht. Nun ist Sie weg, und es ist m.E. realistisch
gesehen keine Wiederbelebung in Sicht. Zumindest nicht mit den
halbherzigen Projekten, wie sie bis jetzt angedacht sind.

Es fehlt doch an Allem, warum sollte sich ein Außenstehender für einen
AmigaOne/Pegasos entscheiden? Ich denke, dass sich nur mit neuen
Boards noch gar nichts an der Situation der Marktgröße ändert.

Jeder Tag _kostet_ momentan User. Der Trend wird sich kaum ändern.
Maximal wird er durch die neuen Mainboards etwas stagnieren.

Wenn Ihr Printmedien wollt, dann aboniert evtl. erstmal die
vorhandenen.

Gruß, Frank.

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 25.03.2002 editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

25.03.2002, 10:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lieber "Original"?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wichtig ist bei dem kleinen Markt auch, das die Softwarehersteller
ihre Produkte nicht auf übermäßig vielen (und vorher anzuschaffenden)
Hardwarekonfigurationen testen müssen, einfach um den Supportaufwand
zu minimieren.

Außerdem: 603/604-Rechner haben wir doch schon seit Jahren.
Neue, schnelle Hardware fehlt uns. Und die beiden mit AmigaOne und
Pegasos vorhandenen Plattformen (oder 3 mit dem Shark) reichen dafür
komplett, würde ich sagen.

Eher finde ich wichtig, dass auch der Cyberstorm604- und vor allem
auch der Blizzard603-Support von OS4 kommt, um die bestehende Basis,
den im Amigamarkt 'installierten' Systemen mit dem dann aktuellen
Standard (eigentlich auch gebührend) zu unterstützten.

Wenn 603 oder 604 - Rechner unterstützen, dann die Amigas.
Die Preise für annehmbare 603/604-Amiga werden mit erscheinen neuer
Hardware sicherlich wesentlich attraktiver - und wenn OS4 beide
(603/604-Amigas) unterstützt bleiben diese Rechner auch
für eine bestimmte Gruppe interessant (halt keine Poweruser oder
Zocker, sondern Leute die wenig investieren, und annehmbar arbeiten
wollen).


Frank

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 25.03.2002 editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

23.03.2002, 19:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Schatten mit ArtEffect 4?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dann mußt Du den Rest maskieren, und dann an der weichzuzeichnenden
Stelle mit'n Gaußfilter beigehen.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

23.03.2002, 19:02 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lieber "Original"?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

cgutjahr:

Was ist denn nun die von Dir verheimlichte dritte neue Hardware für
OS4?


Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

23.03.2002, 00:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Osterproblem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mit ArtEffect:


Grafik reinladen, auf die Schere klicken, dann auf die ungefüllte
Hälfte des Kreis (und Oval)-Werkzeuges klicken, und schon kannst Du
runde oder ovale Sachen ausschneiden :)
Die ausgeschnittene Grafik kannst Du dann in der Menüleiste unter
'Pinsel/Speichern als' ablegen.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

20.03.2002, 19:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lieber "Original"?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Neue Amiga-Tastaturen würden viel zu hohe Entwicklungskosten
mitbringen. Dann würden allein die Kosten für die Metallformen der
Plastikteile würden mit um die 500.000 Euro verschlingen.
Die Einzelteile (insbesondere der ganzen Tasten) in Silikonformen
gegossen, würden ebenfalls locker pro Taste 1-2 Euro Kosten.
Können wir also komplett vergessen.

Bleiben also nur zwei Möglichkeiten:

Die Windows-Tasten mit Amiga-A's neu bedrucken lassen.
Das wäre die allerbilligste Variante (ca. 10 Euro Kosten bei einer
Auflage von 50 Stück)

Ein neues Tastaturgehäuse würde ohne Entwicklungskosten ca. 50 bis 80
Euro kosten. Ebenfalls bei einer Auflage von 50 Stück. Allerdings kann
man Form&Farbe komplett selbst bestimmen, also auch transparente
Gehäuseteile sind möglich.

Kostet halt dann auch nur mindestens ebensoviel wie eine
Apple-Tastatur.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

20.03.2002, 14:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Lieber "Original"?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Mir ist ebenfalls wichitig, dass AmigaOS4+ darauf läuft.
Ist das beim Pegasos der Fall, dann kaufe ich evtl. eher diesen.
Wenn nicht, dann den A1.
Bringt eine Version des A1 einen CPU-Slot wie der Pegasos mit, und
auf beiden läuft AmigaOS4+, dann fällt mir die Entscheidung wirklich
schwer.
FireWire onboard gegen 1 PCI Slot mehr..., ich weiß nicht was ich
davon jemals brauchen werde.

Malsehen wie die Testbewertungen bei Verfügbarkeit aussehen...

Ich denke, der Name Amiga ist für die Wirtschaftlichkeit (bei dieser
schwachen Basis) absolut unentbehrlich.
Dem wahrscheinlich eben so guten MorphOS1.+ gebe ich da neben
AmigaOS4+ kaum Chancen. Die Rechte um den Namen sind da
ausschlaggebend.
Und eine Marktspaltung ist das allerletzte was wir brauchen können.

Pegasos ist gut, wenn OS4+ ihn unterstützt, aber MorphOS können wir
nicht brauchen. Wäre das selbe Produkt (MorpOS) AmigaOS geworden,
dann wäre dieses jetzt AmigaOS, und wir könnten andere nicht
binärkompatible Lösungen, die den Markt spalten, nicht brauchen.

So ist es fatal für den schon minimalen Amiga-Markt.

Deswegen fällt meine Entscheidung, bei dem derzeitigen Stand der
Entwicklungen - die sich kaum etwas mit den BPlan-Entwicklungen nimmt
-, ganz klar auf 'Amiga'. Das kann mit Sicherheit Dank des
Namens wesentlich besser verkauft werden. Die Schlagzeilen der letzten
Woche hätten wir mit dem Namen 'MorphOS' nicht gehabt.

Es ist schon ein schwieriges Thema, aber wenn wir nicht verrecken
wollen, dann müssen wir auf das setzen, was im Allgemein größere
Akzeptanz findet, und das ist zweifelsohne AmigaOS.

Hallo Epic, hallo Titan!

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

19.03.2002, 20:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga1.5
Brett: Amiga, AmigaOS 4

StarKnights, Kronos:

Es gab, als die Ram-Preise das letzte mal im Keller waren, auch
größere Margen 1GB 133MHz SD-Ram Module. Kosteten derzeit zwischen 280
und 400 Mark.

Gruß, Frank.

 
Elevoltek   Nutzer

19.03.2002, 18:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga1.5
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich würde sagen, SE bedeutet i.d.R. Special Edition.

----

Außerdem: Es gibt keine 4xAGP/133Mhz Northbridges für PPC, ergo kann
sie Niemand verbauen. Änderbar sind hingegen die Punkte Firewire und
die zu kleine CPU. Aber wenn AmigaOneG3 SE für LowEnd stehen soll,
geht das evtl. in Ordnung.

Frank
 
Elevoltek   Nutzer

18.03.2002, 19:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: VirtualGrandPrix
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das Spiel ist eigentlich nur mit einem 68060 auf dem AGA-Chipset in
'PAL:Lowres Interlaced' spielbar.
Auf Grafikkarten läuft es echt bescheiden.
Das Spiel überhaupt hat eine nicht so gelungene Steuerung und
einige Darstellungsfehler. Ist halt, wie die meisten
Amiga-only-Entwicklungen eher mäßig.

Gruß, Frank.


[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 18.03.2002 editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

18.03.2002, 16:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Voyager Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Müßte da sein.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

18.03.2002, 16:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Shogo
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei Dir sollte es eigentlich gut laufen.
Geschwindigkeitsmäßig zwischen GLQuakeWOS und Heretic2, mit Tendenz zu
Heretic2 (gerade im ersten Level).

Läufts denn schonmal _überhaupt_ bei Dir?

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

18.03.2002, 16:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Voyager Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Yo, Analog, willst vielleicht mein Voyager-Configfile haben, ich gehe
auch mit Voyager über MiamiDX ins Netz.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

18.03.2002, 00:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Sound-Sampler-Schaltpläne
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Willst Du unbedingt etwas zusammenbauen, oder reicht es Dir damit
Mucke zu samplen? ;)

Wenn Letzteres der Fall ist, dann kauf Dir doch einen gebrauchten
Aura-Sampler, der ist recht gut und läuft auch am A600.
Macht aber alles erst mit 'ner Prozessorkarte und etwas Fast-Ram Spaß.

Ich hab einen A600 mit 2MB Chip-Ram, einer M-Tec 630/42 Mhz mit 4 MB
Fast-Ram, einem Aura-Sampler (der in den A600 eingebaut ist !! :) ),
und einer 1GB HD.
Ich habe damit jahrelang Mucke gemacht, ist irgendwie ein coole
Kombination. Benutzt jetzt ein Bekannter von mir immernoch dafür.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

18.03.2002, 00:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Apollo 630 Winner???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi;

Zitat:
Original von DJBase:
Eine Winner 630 kann bis zu 32 MB RAM ansteuern, aber dann ist der PCMCIA Port nicht mehr nutzbar.


Bist Du Dir da sicher?
Ich bin der Meinung, dass die Winner 630 die einzige Karte für den
A600 ist, bei der die MMU des 68030 das Ram auf der Karte einbindet.
Die oberen 4 Megabyte des Zorro2-Adressraumes sollten frei sein, und
somit keine PCMCIA-Zicken auftreten.

Allerdings rate ich vom Kauf der Apollo/Winner 630 ab, die
funktionieren nicht mit allen A600-Revisionen.
Ich hatte 2 davon (eine 33 und eine 50 MHz-Variante), und die liefen
in beide in meinem, und dem A600 meines damaligen Bekannten nicht.

Wenn Dir (amigadreamer600) 4MB FastRam neben den 2 MB Chipram genügen,
dann kann ich Dir eigentlich mur die M-Tec 630i mit 4MB Ram onboard
anraten (die 8MB-Versionen legen wie gesagt den PCMCIA-Port lahm).
Die Karten gab es mal mit 28 und 42 MHz und laufen absolut stabil.
Sind aber nur noch mit viel Glück auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen.

Ich hatte 2 davon. Jetzt habe ich noch eine. Läuft tadellos.


Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

18.03.2002, 00:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Apollo 630 Winner???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi;

Zitat:
Original von DJBase:
Eine Winner 630 kann bis zu 32 MB RAM ansteuern, aber dann ist der PCMCIA Port nicht mehr nutzbar.


Bist Du Dir da sicher?
Ich bin der Meinung, dass die Winner 630 die einzige Karte für den
A600 ist, bei der die MMU des 68030 das Ram auf der Karte einbindet.
Die oberen 4 Megabyte des Zorro2-Adressraumes sollten frei sein, und
somit keine PCMCIA-Zicken auftreten.

Allerdings rate ich vom Kauf der Apollo/Winner 630 ab, die
funktionieren nicht mit allen A600-Revisionen.
Ich hatte 2 davon (eine 33 und eine 50 MHz-Variante), und die liefen
in beide in meinem, und dem A600 meines damaligen Bekannten nicht.

Wenn Dir (amigadreamer600) 4MB FastRam neben den 2 MB Chipram genügen,
dann kann ich Dir eigentlich mur die M-Tec 630i mit 4MB Ram onboard
anraten (die 8MB-Versionen legen wie gesagt den PCMCIA-Port lahm).
Die Karten gab es mal mit 28 und 42 MHz und laufen absolut stabil.
Sind aber nur noch mit viel Glück auf dem Gebrauchtmarkt zu bekommen.

Ich hatte 2 davon. Jetzt habe ich noch eine. Läuft tadellos.


Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

17.03.2002, 01:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmiDock-Leiste
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Aktuelle Amigas sind scheinbar zu lahm für solche Dinge. Emuliert auf
einer 600 MHz CPU isses flott. Ein Dock (mit 5 Kategorien, jeweils ca
10 Icons) lädt in max. 3 Sekunden (in meinem Fall unter Amithlon).
Auf meinem 68060 braucht das selbe Dock ca. 8 Sekunden.
Auf dem A1 wirds mit PPC-nativem HD-Filesystem sicher noch schneller.

Gruß, Frank.


[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 17.03.2002 editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

17.03.2002, 01:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Webbrowser Amiga
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Voyager3.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

15.03.2002, 23:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DrawStudio 2.0.0 unter Amithlonski
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hi Askane;

Scheint wirklich daran zu liegen, Das Fenster-Refresh auf 'Smart' und
voreingestellte Fonts lassen beim Kurztest erseinmal nichts mehr
abschmieren.

Danke!

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

15.03.2002, 15:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DrawStudio 2.0.0 unter Amithlonski
Brett: AROS und Amiga-Emulatoren

Hi Askane;

Zitat:
Original von Askane:
Der Fehler wird an den Font's liegen. Krame mal Mui
durch und stelle die Fonts auf courier und times um.

Helvetica oder garnichts voreingestellt bringt Drawstudio
und andere Software zum Absturz?:(


Hi, Danke erstmal:

Aber: wo kann man denn bei MUI Fonteinstellungen verändern?
DrawStudio nutzt auf die in Sys/Prefs/Fonts eingestellten Systemfonts.

Darum meine Frage: Hä, wie jetzt !? I-)


Gruß, Frank.
 
 
Erste << 14 15 16 17 18 -19- 20 21 22 23 24 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 912 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.