amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 912 Treffer (30 pro Seite)
Elevoltek   Nutzer

17.09.2005, 10:58 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: µA1-C demnächst wieder bei Vesalia
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Jaja, und alles nur weil BPlan/Amiga/Hyperion sich zur Kooperation zu
dämlich anstellen.

:-)

Was mich (neben dem Preis) stärker ankotzt, ist dass da bei Eyetech
der Schwung fehlt, also der Enthusiamus an der Sache.
Denen scheint die Stagnation, und der 'Kundenwunsch' völlig egal
zu sein.

Die Auflagen des Micro werden nur für den Amigamarkt hergestellt
(nicht für irgendwelche Industrieabsätze), da könnten sie doch echt
mal auf den AmigaUser eingehen, um die Situation des Amigamarktes zu
verbessern.




[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 17.09.2005 um 10:59 Uhr editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

16.09.2005, 15:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: µA1-C demnächst wieder bei Vesalia
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DJBase:
Eyetech hat doch die G3 CPUs nicht mehr zu den alten Konditionen
bekommen (da war doch was), deswegen kostet das Board jetzt gute 100
Euro mehr (fehlender Speicher nicht mitgerechnet).


:-)

Also, ich halte das für völligen Blödsinn.
Ich persönlich glaube, dass der gute Alan die G3/800(bzw.
G3/800-Module noch batzenweise da hat, und abverkauft werden müssen.

So schnell wie damals die 100 Euro teurere G4-Variante des XE
ausverkauft war (im Gegensatz zur G3-Variante), spricht das völlig für
eine größere Nachfrage an Boards mit G4-Prozessor.

Und weil die dort vorhandenen G3/800-CPU weg müssen, hat das Board
wieder einen G3/800 bekommen. Und keinen G4/irgendwas.

Dass Eytech auf eine CPU-Lieferung von IBM solange gewartet hatte, und
G4-CPU hingegen sowas von zu teuer waren, etc. halte ich für ein für
die Öffentlichkeit darumgesponnenes Märchen seinerseits.

Schade, ich hätte soetwas als G4/1GHz+ gern gekauft, und dafür hätte
ich auch gern den Aufpreis bezahlt , den er sich jetzt auch so gönnt.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

14.09.2005, 21:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: JPG Bilder nicht gleich JPG Bilder???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Solche Erscheinungen kenne ich lediglich von älteren AOL-Browsern, die
JPGs sichtbar schlechter anzeigten, als sie waren.
Da sahen JPGs mit 80 Prozent Packrate wie JPGs mit 60 Prozent
Packrate. Im Windows-Explorer auf dem selben Rechner sahen die JPGs
hingegen wieder normal aus.

Irgendwann haben wir dann auch die sinnfreie Funktion im AOL-Browser
gefunden, über die man das verstellen konnte.

Auch ein verstellter Bildanzeiger kann also die Ursache sein...

Vielleicht hast Du die Oberfläche auf dem Amiga auf z.B. 24 Bit
Farbtiefe eingestellt, und beim PC auf nur 8 Bit. Obwohl das amtlich
ins Gewicht fällt, das wäre Dir mit Sicherheit früher aufgefallen.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

01.09.2005, 23:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SCSI Bus Langsam
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Michael_D:

Sag das nicht unbedingt, die damals an meiner BPPC hängenden
SCSI-Geräte brachten im asyncronen Modus gut 7 MB Übertragungsrate,
im sysncronen Modus hingegen nur knapp 4MB...

Warum, weiß der Fuchs.
Das hat sicherlich auch 'nen Grund gehabt, ich bin dem aber damals
nicht weiter nachgegangen...

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

21.08.2005, 13:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: DvPlayer
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Man sollte nicht sofort
jede Kritik an irgendetwas Morph-Os bezogenem immer gleich als Angriff
auf die ganze MOS Community beziehen. Dann muss man sich nämlich auch
nicht überflüssigerweise rechtfertigen für etwas mit dem man nichts zu
tun hat.


Am besten ist man ignoriert's, wendet sich den
gesellschaftsfähigen Leuten zu, und macht den 'Kriegern' vor wie es
auch anders gehen kann. Vielleicht macht das ja Schule, wenn sie sehen
dass man so viel eher zu erfolgen kommt.
Denn die Kunst bleibt, miteinander klar zu kommen, und nicht sich
gegenseitig den Boden unter den Füßen wegzuziehen.
Das bringt überhaupt nichts (und ist eigentllich gar nicht sooo schwer
zu verstehen :-)

Also Jungs, lasst die Sonne rein.
Unter den gegebenen Umständen im ganzen Amigasegment würde selbt
ein Sanierer in der Wirtschaft das 'leben und leben lassen'
propagieren. Es ist keine Masse mehr da, und da sollten die letzen
Potenziale sich besser gegenseitig unterstützen, damit sich das U-Boot
durch Synergieen aufschaukeln kann.


 
Elevoltek   Nutzer

21.08.2005, 13:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: A+ im PDF-Format
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von NicoBarbat:
Wir machen uns zu dem Thema schon Gedanken, sind im Moment aber wegen
eines neuen Projektes noch in der Entscheidungsphase.


Das das neue Projekt hat 'Amiga-Relevanz'? :-)

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

07.08.2005, 20:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Chaos-Tage... vor 10 Jahren... Hannover!
Brett: Get a Life

Also bei mir begann das mit dem (immer eher düsteren) Punk so Ende der
80er Jahre, Mitte der 90er war ich gerade auf dem Noise &
Digital-Hardcore-Trip. Ab 2000 ungefähr ging das dann mit dem
Punkrock erst wieder stärker los.

Ich habe Aktionen wie die Chaostage also eher verpennt :-)

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

05.08.2005, 23:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Jetze gerade..
Brett: Get a Life

Cypresshill:

Was ziehste denn auch nach Duisburg ;-)

Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

03.08.2005, 13:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie geht es mit dem Amiga (One) weiter? Zukunftsaussichten?
Brett: Get a Life

Hi,

Ich glaube da kommt noch etwas in Sachen neuer Amigas, der Bart ist
nicht ab. Hperion programmiert das System ja nicht, um AmigaOS4 beim
Final Release mangels neuer Hardware nicht verkaufen zu können.
Zumal sie bereits an Komponenten des OS sitzen, welche erst in 4.1 das
Licht der Welt erblicken sollen.
Ich denke mal dass evtl. mit Mai als Basis der Bart ab ist, was aber
ebenfalls 'evtl.' nicht heißt soll dass neue Boards nicht mit dem
ArticiaP ausgestattet sind... Mal sehen.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

30.07.2005, 21:09 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Anregung für ein neues Projekt für aPEX
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Olaf/Sebastian:

Mein Angebot von vor einigen Monaten besteht weiterhin.
Wenn ihr den Sprung zum Printmedium schafft, würde ich
kostenlos das 'Lektorat' zur Korrektur von Rechschreibung und
Grammatik übernehmen.

Viele Grüße aus Berlin,

Frank.

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 30.07.2005 um 21:10 Uhr editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

30.07.2005, 13:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Gimp für Amiga? Wer hat es noch?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Cj-Stroker:

Gibts da schon Neuigkeiten?
Mein letzter Wissenstand ist, dass der Autor kaum noch zeitliche
Ressourcen für die Arbeiten an AE hat.
Ich würde mich sehr über den Port freuen (Erweiterungen wären
natürlich noch besser)!

Gimp oder auch das für MOS schon erhältliche Pixel32 wären ebenfalls
sehr wünschenswert.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

30.07.2005, 12:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Coldfire bzw. PPC für A1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Fa., welche einen PPC-Karte mit Ati-Mobility-Grafik (und
IDE-Controler) herstellen wollte hieß ACK von Adam Kowalczyk (einem
OS4-Entwickler)

http://www.amiga-news.de/de/news/AN-2004-12-00124-DE.html

Gru0, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

29.07.2005, 14:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigamotivation weg... kein Bock mehr...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von CASSIUS1999:
Okay - Aber ich brauche nun mal das Original-Feeling.

Und das bekommt man bei Windows-Lösungen aus der Natur der Sache
heraus natürlich nicht geboten. Davon mal abgesehen würde ich gerne
mal erfahren, wie ich da dann zu fünft Dynablaster zocken könnte.

Und ich frage mich, mal abgesehen von Raytracing-Proggies, wo denn
der Vorteil einer "10x schnelleren" Emulation ist.


Die Frage ist doch nicht dein Ernst oder ? :-)

Falls sie doch Dein Ernst ist:

Es spart Nerven, und manches wird überhaupt erst möglich.
Man merkt überhaupt erst, wieviel Potenzial noch im Amiga / AmigaOS3.9
/ AmigaOS-Programmen steckt, wenn man nicht ständig von der
Amiga-Classic-Hardware in die Schranken gewiesen wird.

Mit meinem alten 060er und 128 MB Ram habe ich so manches mal echt vor
Grenzen gestanden (zieh mal damit in Arteffect ein Schärfefilter
über ein Bild welches im Ram 250 MB belegt, Du kriegst einfach nur
'nen Hals), und hätte es da nicht Amithlon oder UAE gegeben, wäre ich
heute schon bei Windows.

Viele Leute begreifen nicht dass die 'Grenze des Amiga' nicht bei
128MB Ram und einem 68060 liegt, und denken dann wenn was nicht
geht, dass das halt mit dem Amiga nicht geht.
Und es macht sich das Gefühl breit, dass der Amiga 'halt mal eines der
besten Systeme gewesen ist'. "So isses, DVDs am Amiga abspielen geht
halt nicht..." Diese User arbeiten meist schon bald an PCs unter
Windows, und der Amiga ist in ihren Augen das System von Gestern.

Diese Grenze wird nur durch die alte Hardware bestimmt, an die die
betroffenen User *glauben*. Danach ist nicht Feierabend :-)
Danach geht es weiter auf aktueller Hardware...

Sofern man mit einem Amiga auch *arbeiten* muß, kann man damit
überhaupt erst nervschonend arbeiten.
Ich persönlich arbeite z.B. täglich mit dem Amiga, und das wirklich
gern, dank der dringend benötigten stärkeren Umgebung eines emulierten
200-300MHz 060 mit 400MB Ram mit schnellem Bussystem.

Und Ende des Jahres ist dann hoffentlich ein schneller G4 mit
1GB (oder besser 2GB) Ram und AmigaOS4 drin...

Zitat:
Zumal ich die richtigen Hassattacken eher beim ISDN-Karte
installieren des PCs hatte.


Ja, erinnere mich bloß nicht dran, ich habe hier einen Fli4L-Router
zu stehen, ein alter 386DX25, noch mit ISA-Bus. Darin steckt eine
ISA-ISDN-Karte... man habe ich damals Nerven verloren, die Karte
wollte nur auf den unteren 3 IRQs in der Kette laufen. Was die
Hersteller sich dabei gedacht haben möchte ich wissen...

Zitat:
Original von evi:
@frank

is nich böse gemeint , aber kann es sein das du den classic amiga
schon zu grabe getragen hast ? habe ich schon in mehren threads von
dir gelesen dieses motto weg von der alten hardware . menno wir hängen
eben an unsere babys und von manchen trennt man sich eben nie , und
das sind meist die sachen die man für sich als genial empfindet .


Da magst Du recht haben. Für meine Projekte, welche i.d.R. viel
speicher und mittelmäßige Rechenleistungen erfordern ist ein 060er mit
128 MB einfach völlig 'outdated'.
Daher habe ich meinen Amiga A1200T mit allem Pipapo (060/50, 603e/270,
128MB, FastSCSI2-System HD/CD/CDRW, GRex-PCI mit Voodoo3, etc-bla...)
im Jahr 2002 verkauft, und mir Amithlon angeschafft.
Ich habe auch an meinem richtigen Amiga gehangen, aber es hat keinen
Spaß mehr gemacht damit zu arbeiten.
Ich verstehe aber was Du damit meinst, mir ging es auch so.
Noch mehr habe ich an meinem A600 mit 68030 etc. gehangen, aber das
eben aus Retro-Gründen.

Zitat:
Original von CASSIUS1999:
Merkwürdig - Das einzige was ich kenne sind Kompatibilitätsprobleme.
Aber so richtige Alterserscheinungen hatte ich bei meinen Amigas noch
nie.


Vielleicht kommts ja noch...

Gruß, Frank.



[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 29.07.2005 um 14:39 Uhr editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

29.07.2005, 12:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amigamotivation weg... kein Bock mehr...
Brett: Amiga, AmigaOS 4

apex:

Hmm, das sind 10 Jahre alte Rechner, irgendwann ist Hardware schlicht
alt: ausgelaufene uhrenakkus, vergammelte Schnittstellen, etc...
Da gehört selbst mit viel Fachwissen oft schon etwas Glück dazu, wenn
solche Komponenten verschiedener Jahrgänge und verschiedenen Zustandes
problemlos unter einem Hut laufen sollen.

Es klingt als wenn Du Dich vor dem Fortschritt etwas sträubst.
Selbst wenn Du dein 060/OS3.9-System mal lauffähig fertig hast, dann
ist 5-10 mal lahmer als das freie WinUAE auf nem 1GHz PC.
Oder falls neue richtige Amiga-Hardware nicht ganz so 'evil' ist,
dann verkaufe die alten Komponenten kauf Dir einen AmigaOne oder
Pegasos (je nach Gesinnung).
Das macht beides (WinUAE & A1) wesentlich mehr Spaß als auf dem noch
so 'echten' 060 vorwärtszukrauchen.
Emotional geht echt die Sonne auf, wenn Du AmigaOS erstmal 'fliegen'
gesehen hast. Dann willst Du keinesfalls mehr zurück...
Es kann natürlich auch sein, dass Deine Gesinng eher Retro-mäßig
angehaucht ist, wenn dem so ist wünsche ich Dir viel Erfolg beim
schrauben am A4000.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

28.07.2005, 20:47 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Was nach der Pleite von Amiga Inc.?
Brett: Amiga, AmigaOS 4



Amiga, Inc. - haben die überhaupt irgendwelche Kosten für irgendetwas?
Als sog. Briefkastenfirma mit Lizenzeinnahmen dürfte doch nicht viel
schief gehen können :-)

 
Elevoltek   Nutzer

27.07.2005, 14:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: War lange weg!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Zitat:
Original von DJBase:
Also ich kann mit einem A1200 auch ohne Graka und PowerPC Spaß daran
haben. Solange OS4 eh nicht erhältlich ist, bleibt sowieso nichts
anderes übrig, außer weiter zu warten und mit dem vorhandenen zu
Experimentieren.


Ja, Spaß haben (alte Spiele zocken) kann man damit.
Der Retro-Fun-Faktor ist da, für den der drauf steht und den Amiga
genau dafür nutzen möchte.
Ansonsten (für alltägliche Arbeiten) ist ein A1200 ohne Grafikkarte
und ohne schnelles SCSI-System etc. wohl nur eher entnervend, oder?

Bezüglich AmigaOS4: Mich persönlich interessiert die alte BlizzardPPC
und die CSPPC nicht wirklich, und für alle A1 wurde mittlerweile
AmigaOS4 in der 4. Betaversion ausgeliefert, welche schon ziemlich
brauchbar ist.

Gruß, Frank.


[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 27.07.2005 um 14:53 Uhr editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

27.07.2005, 13:55 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: War lange weg!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

hi cartman:

Also, mit einem A1200 mit AGA und OS3.9 anzufangen, das würde ich mir
auf jeden Fall klemmen, wenn dann nur noch AmigaOS4 auf aktueller
Hardware (AmigaOne).

Ein A1200 schafft völlig veraltete Steinzeit-Eindrücke und schürt
unnütze Gewohnheiten an die alte Umgebung und ihren Eigenheiten.

Der Unterschied zwischen einem A1200/AGA mit z.B. nem
040/060-Prozessor und einem G3/G4 mit 800-1000MHz ist wirklich wie
tiefste Nacht und helllichtem Tag, Tretauto und Raketenschlitten, das
ist ein _Quantensprung_.

AGA bedeutet 640x512x8bit im unerträglichen interlaced-Modi mit
flimmirigen 50 Hz im Gegensatz zu z.B. 1600x1200x32bit mit ruhigem
Bild. 2 MB superlahmer Grafikspeicher gegen 32-128 MB DDR-VMEM.
Fenster öffnen sich im Zeitlupenmodi, inhalte von Verzeichnissen
werden ebenfalls in zeitlupenspeed aufgelistet...
Auf dem AmigaOne unter OS4 macht's 'zack' und es ist da.

Die Liste könnte man ewig weiterführen, A1200/AGA/68k heißt:
keinePPC-Applikationen, kein 3D, nichts aktuelles. AGA heißt
klirrender 8bit/27khz- Sound, und das Abspielen eines klirrenden MP3
auf nem 68060 legt z.B. die ganze Kiste lahm.

Wie gesagt könnte man die Liste ewig so weiterführen, ein A1200 mit
OS3.9 verschafft die völlig falsche Eindrücke. Wenn Du vernünftig ins
Amigasegment einsteigen willst, dann kauf Dir lieber einen A1 mit
AOS4, das kannst Du als Referenz ansehen, das System spiegelt den
derzeitigen Stand des Amiga wider :-)

Damit macht 'Amiga' Spaß, und man denkt nicht ständig, das der Amiga
irgendwie stehengeblieben ist. Denn subjektiv formt sich dieser
Gedanke, wenn man immer vor so einer alten Höhle sitzt.

Gruß, Frank.

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 27.07.2005 um 14:00 Uhr editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

22.07.2005, 15:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wie geht es mit dem Amiga (One) weiter? Zukunftsaussichten?
Brett: Get a Life

Zitat:
Original von eye-BORG:
Mittlerweile ist es so,
daß ich zu 95% den PC und nur noch zu 5% meine Amigas einsetze.
Eigentlich würde ich lieber den Amiga für die täglichen Dinge des
Lebens nutzen. Doch was bleibt mir übrig? Digitalkamera entladen und
Bilder in 5 Megapixel nachbearbeiten? PC! mp3s rippen? PC! Mit
riesigen WAV-Dateien >2 GB hantieren? PC! Tabellenkalk. und
Textverarbeitung? Office-Paket PC! Etc......
Mir ist klar, daß es für den Amiga auch noch halbwegs adäquate
Programme gibt, aber die Rechenleistung eines 68060/50 MHz reicht nun
wirklich nicht mehr aus. Wenn ich alleine in Samplitude ein riesiges
WAVE bearbeite - da gehört die Kaffeetasse neben der Tastatur einfach
dazu.


La Ment! La Ment!...
Also mal ehrlich, WinUAE bekommst Du 'for free', Amithlon gab es lange
genug zu kaufen, so dass Du hättest eine Kopie abbekommen können.
Oder Amiga Forever, das Völlig-easy-Komplettpaket. Auch AmigaOnes und
Pegasi gabs auch lange genug und in ausreichenden Stückzahlen zu
kaufen, sodass jeder der über die 060-Leistung jammert einen solchen
Rechner hätte abkriegen können, bzw. immernoch kann.
An Leistungsmangel sollte es also nicht wirklich liegen.
Ansonsten liegts halt auch oft am Nutzer, Du hast Dich für Windows
entschieden, und hast halt Dein Nutzerverhalten deiner Arbeitsumgebung
angepasst. Da versteh' ich nicht weshalb du jetzt lamentierst dass der
Amiga das nicht bieten kann, woran Du Dich am PC gewöhnt hast.
Das wusstest Du doch vorher, dass es z.B. auf dem Ami kein MSOffice
gibt. Alles andere was Du oben aufgezählt hast, ist nur ein Problem
für Leute bei denen nur ein echter 'Classic' mit 68k auch ein 'Amiga'
ist.

Mich hat der 060-'Speed' schon 1998 angekotzt, und ich habe mir eine
PowerPC-Karte gekauft. Das hat so einiges an Nerven gespart und die
Pro-Amiga-Motivation wurde wieder größer. Als die für mich wichtigen
Applikationen dann doch nicht für den PPC kamen (und mir die 128MB Ram
zu knapp wurden), habe ich mir 2002 Amithlon gekauft. Das gab dann
auf meinem Celron667 mit PC66-Ram soviel Arbeitsgeschwindigkeit, als
wenn auf dem alten 603e-Amiga alle Applikationen PPC-nativ liefen.
Das gab die volle Portion Pro-Amiga-Motivation :-)
Zudem hatte ich nach dem booten noch gut 400 MB Ram frei.
Das reicht für mich persönlich heute noch.

Heute gibts G3/G4-Rechner mit rund 1GHz und den nativen
Betriebssystemen AmigaOS4 oder MorphOS, setz Dich einfach mal ran.
Zur Not lade Dir UAE und aus dem Netz und installiere es mit
AmigaOS3.9 auf 'nem aktuelleren PC. Dem 68060 wirst Du keine Träne
nachweinen :-)

 
Elevoltek   Nutzer

11.07.2005, 20:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: iMac-Gehäuse in welchen Farben verfügbar?
Brett: Andere Systeme

Die A1200-Platine ist aber keine 49cm breit, der 1200er selbst hat
glaub ich um die 49cm. Davon geht der kleine freie Schacht für externe
SCSI-Schnittstellen ab, und bei manchen A1200-Platinen sitzt der
danebenliegende Mausport auf einer kleinen separaten Platine, die man
irgendwie anders ans Mainboard dranklemmen könnte.

Zu den weißen iMacs 'snow':

Die gehörten zu den letzten G3-iMacs, davon wurden nicht soviele
gebaut, es gab sie nur mit 500 und 600 MHz. Die Dinger sind noch
dementsprechend teuer (gehn bei eBay immer für gut Geld weg)...

Du kannst auch nen blauen 350er G3-iMac kaufen (oder nen kaputten) und
die transluzenten Teile grundieren und weiß lackieren ;-)

Vielleicht ists am einfachsten einen Micro-A1 da einzupflanzen...

 
Elevoltek   Nutzer

10.07.2005, 12:20 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mit Draw Studio große Bitmaps exportieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Brunadi:

Dazu mußt Du beim exportieren nach EPS den Text als Kurven rendern
lassen, dann wandelt das Programm die Fonts zu Polygonen um.

Gruß, Frank.

edit:

Quatsch, du willst ja Bitmaps exportieren, dazu mußt Du in deiner
Zeichnung die Texpassagen markieren und zu sog. 'Bezier'-Objekten
umwandeln lassen.

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 10.07.2005 um 12:22 Uhr editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

05.07.2005, 11:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mit Draw Studio große Bitmaps exportieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Dem kann ich mich nur anschließen.

Haage und Partner haben das Programm m.W.n. aber nur vertrieben.

Eine OS4-Version wäre wirklich schön. Was dringend ausgebaut werden
müßte (neben der allgemeinen Weiterentwicklung), wären die Im- und
Exportfilter, sodass man die Standartformate von Freehand, Illustrator
und Co. lesen und schreiben kann.

Mich hat damals vor allem die einfache Bedienung überzeugt.
Unter Amithlon hier läuft das Programm übrigens völlig problemlos.


Gruß, Frank

[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 05.07.2005 um 11:30 Uhr editiert. ]
 
Elevoltek   Nutzer

04.07.2005, 14:12 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Mit Draw Studio große Bitmaps exportieren
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Ich arbeite täglich mit DrawStudio V2, und kenne das Problem.
Hier unter Amithlon gibts immerhin 8MB Chipram.
Wenn Du mir ein DrawStudio-Testfile zusendest welches bei Dir
Zicken macht (an info@meistermodell.de ), dann probiere ich mal ob
Drawstudio diese 8MB auch nutzen kann.
Einen Umweg, um das Fastram für diesen Zweck zu nutzen, habe ich auch
noch nicht gefunden...

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

02.07.2005, 15:00 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Papyrus AOS4 Vorbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Na schön :-)

Hoffentlich läuft die Version dann stabil, und ist ohne große
Einschränkungen in der Funktionalität einsetzbar (laut Michael Garlich
wird auch nicht mehr zwingend TurboPrint nötig sein)

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

29.06.2005, 11:32 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AudioCd unter AmigaOs4.0
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Hmm, kommt denn etwas aus der Kopfhörerbuchse des CD-Laufwerks,
wenn Du mit PlayCD die CD abspielst?

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

24.06.2005, 22:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaPLUS MAI Ausgabe
Brett: Get a Life

Hi nochmal,

Vielleicht ist es auch Zeit für ein neues Anwendermagazin...

Soetwas wie die AmigaInsider ist da doch schon ein guter Ansatz.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

24.06.2005, 15:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaPLUS MAI Ausgabe
Brett: Get a Life

Heute lag ein dicker Umschlag im Briefkasten - ich war ein wenig
verwundert. Doch dann.. aah das wird die neue Zeitschrift mit der
dicken Beilage sein.. und richtig:

Die Amiga-Magazin 'jetzt mit AmigaPlus' ist eingetrudelt.
Inhaltlich komplett Amiga-Magazin (was ich auch ganz gut finde),
aber mit 16 Seiten vieeel zu dünn. Das ist ja echt lächerlich.
Kein Editorial, keine Vorschau, nicht wirklich 'illustriert'.

Man könnte also einfach sagen: Die A+ wurde eingestellt. Die
Abonennten hat jetzt das AmigaMagazin.

Also wenn Sie da wieder 32 Seiten draus machen, nen ordentliches
Umschlagblatt drum, und das Heft wieder ein Editorial mit Gesicht
bekommt, dann wäre das O.K. und nachvollziehbar, dass es halt dicker
nicht mehr geht.
Aber so... ganz schön schmal die Leistung. Auch wenn die Artikel
qualitativ gut sind..


Viele Grüße aus Berlin, Frank.

 
Elevoltek   Nutzer

24.06.2005, 13:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Interessierter Neuling mit Fragen
Brett: Get a Life

Hi,

Jungs, echt ein A500...
Nein Scorpion, ein alter Amiga mit originalem MC68000-CPU und
OCS/ECS-System-Chipset ist so lahm, das kannst Du Dir nicht
vorstellen.

Wenn dann ein A1200 mit kleiner Platte, einer 68030-Karte & etwas Ram.
Das ist das unterste des Erträglichen, wenn man den Preis stark im
Auge behalten muß.

Ich würde keine echten alten Amiga mehr empfehlen.

Falls man mehr als nur zocken möchte, heißt das, dass ein
Minimalsystem zumindest eine Grafikkarte (einfach wegen der Augen) und
einen 040er und 32MB Ram haben müßte, also ein A3000/4000 mit kleiner
Platte und CDRom. Und schon bist Du mehr als 200 euro los, das wird
alles zu teuer.

Und dann kannst Du mangels Soundkarte und Rechenleistung immernoch
nicht wirklich gut MP3-Mucke anhören, oder MPEG-Movies ansehen.

Zum reinschnuppern ist eine UAE-Lösung selbst auf 'nem alten 500MHz-PC
gut. Der bietet zumindest einen sehr schnell emulierten 68040,
Grafikkarte, Soundkarte etc., also alles was man braucht um normal mit
dem Gerät arbeiten zu können. Allerdings gibts z.B. kein
Hardware-Overlay, keine Unterstützung für neuere
PowerPC-Applikationen, und auch keine 3D-Unterstützung.
Die aktuellen Entwicklungen werden von UAE also nicht unterstützt.
Alles ist auf die Emulation von 68k-Amiga begrenzt, aber zum antesten
ist es noch einigermaßen repräsentativ.

Also wenn Du erstmal gucken willst, nimmt UAE.
Wenn Du einen richtigen Amiga willst, kauf Dir einen aktuellen G3
oder G4 mit AmigaOS4.0. Da gibts vernünftig Rechenleistung, eine
unglaublich schnelle Oberfläche, man kann normal DVDs gucken, hier
gibts PowerPC-Support und 3D-Support, hier kann man also auch mal ne
zünftige Runde Quake zocken oder so, etc. etc. (das ist halt die
aktuelle Entwicklung).

AmigaOnes sind aber derzeit ausverkauft.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

20.06.2005, 23:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga "Plus" Magazin ???
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Na sowas.. eingestellt.
Was sagt denn Nico dazu?
Oder Ali. Hat er nicht zur Umstellung der AmigaPlus in den
Abo-only-Vertrieb gesagt, das sie damit das Erscheinen der a+ auf 10
Jahre gesichert hätten? ;-)

Naja, ich finds auch beschissen. Insbesondere die Art und Weise.
Auch ich würde wegen des Vertrauensbruches nichts mehr bei
Falkemedia abonieren.

Schade.

Und was soll ich bloß mit ner PCgo...
Nene, son Scheiß. Aber mit ner anderen Zeitschrift läßt sich für Nico
sicherlich mehr in Richtung Zukunft wirtschaften, und zwei Hände hat
man bloß.
Aber dass er sein Kind auf 16 Seiten zusammenstutzen lässt, habe ich
nicht gedacht...
 
Elevoltek   Nutzer

20.06.2005, 22:51 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Papyrus AOS4 Vorbestellung
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi,

Bei mir ist der (noch-) nicht-Kaufgrund die anscheinend unausgegorene
Qualität der Amigaportierung.
Wirklich schade, ich brauche dringend ein brauchbares Officepaket.
Aber ein problemloses Drucken sollte schon möglich sein, und instabil
sollte es auch nicht unbedingt sein.
Wenn sich die Umstände bessern kaufe ich es.

Stimmt es eigentlich, dass Papyrus keine PS-Fonts sowie auch keine
TTF-Fonts unterstützt?
Das wäre schon blöd, denn was gibt es denn sonst noch für wichtige
Fontformate...

die Verfügbarkeit lockt schon, und wenn man sieht das die OS4 Version
von 60 Stimmen abhängt, dann neigt man schon mal zu einem
Gewissenskauf. Aber wenn ich dann hier vorab die OS3-Version unter
Amithlon installiere und sich bestätigt was ich hier im Forum so
gelesen habe, bin ich auch nicht glücklich.
Und Sicherheiten zur Weiterentwicklung in Form von Updates und
Bugfixes sind ja leider im Amigabereich nicht mehr wirklich existent.

Und wer weiß, ob die OS4-Version dann auch wirklich das Licht der Welt
erblickt. Ich will ja keinen Mißmut stiften, aber 'Ankündigung',
'Titan', und 'AmigaOS4' klingt in meinen Ohren erstmal nicht unbedingt
wie ein glatter Akkord.

Darum kaufe ich es wohl erst wenn es erhältlich ist und stabil läuft.
Auch in einer AmigaOS4-Version, denn ein AmigaOne soll hier in Zukunft
mal den Amithlon-OS3.9-Rechner ablösen.

Gruß, Frank.
 
Elevoltek   Nutzer

09.06.2005, 13:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: AmigaPLUS MAI Ausgabe
Brett: Get a Life

Hi,

Mal im Ernst :-)

Was glaubt Ihr eigentlich, was die AmigaPlus neben Magazinen wie
der MacLife oder dem Digital-Camera Magazin für eine Priorität
hat?

Solche unwichtigen Aufgaben werden immer und überall nach hinten
geschoben. In Verlagen, in der Vorstufe, in den Druckereien,
überall. Das ist völlig normal. Solche Auflagen bringen doch nichts
ein.
Die A+ ist wohl eher Nicos 'Geek Gadget', sie könnten die Arbeit
der ganzen A+ Redakteure sicherlich viel gewinnbringender einsetzen.
Wenn da nicht soviel Herzblut dran kleben würde, hätten sie das Mag
längst abgewürgt.

Wenn Ihr jetzt alle voller Entrüstung eure Abos schmeißt, dann ist
die A+ irgendwann halt noch ein paar Monate früher weg vom Fenster..
Was haben wir davon wenn keine AmigaPlus mehr gibt? Gar nichts. Also
bleibt locker, ihr werdet doch wohl die Zeit solange mit etwas anderem
als der A+ verbringen können... :-)

Gruß, Frank (A+ Abonent).



[ Dieser Beitrag wurde von Frank_Gutschow am 09.06.2005 um 14:00 Uhr editiert. ]
 
 
Erste 3 4 5 6 7 -8- 9 10 11 12 13 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 912 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.