amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

1 2 3 4 -5- 6 7 Ergebnisse der Suche: 208 Treffer (30 pro Seite)
Carlito   Nutzer

06.02.2004, 19:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

OK.

Bin auch zufrieden wen die Lautstärke nicht leiser leise geht.

Ein großen lob an alle die mir geholfen haben das Problem zu lösen.

AMiGA-User sind schon was besonderes.


MfG

Mr.Carlito
 
Carlito   Nutzer

04.02.2004, 16:38 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Palgucker!

DANKE

Das Ding ist jetzt stumm und läuft :D
Es ist aber etwas unheimlich ich bin es nicht gewohnt,
kriegst es auch leise hin? :rolleyes:


gruss Carlito



Zitat:
Original von Palgucker:
hallo Carlito

hjoerg schrieb:

Beachte auch, das viele Modem einfach mal nur 5 Befehle hintereinander akzeptieren.


Vielleicht ist das einfach der "Knackpunkt"

Setze doch einfach nach jeden 5. AT-Befehl im Init-String einen >>r<< ( Carriage Return )

Das müsste dann bei Dir so aussehen:

AT&F2&H1&I0&R2&C1rAT&D0M0X3r

mfg Palgucker



 
Carlito   Nutzer

03.02.2004, 16:21 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo DaxB, Palgucker, Ralf_Leonhardt,

habe verschieden Kombination ausprobiert.
Etweder, keine verändernd oder geht nicht.

Ich glaube ein Wahlton braucht das Gäret
um zu funktionieren.
Bloß es muß leiser werde, das ist jedes mal
wie ein Alarm..... merda :angry:
 
Carlito   Nutzer

03.02.2004, 16:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!
Das ist das Gerät.
Ich werde nicht schlau daraus :dance3:


http://www.usr-emea.com/support/s-prod-template.asp?loc=grmy&prod=5630



Zitat:
Original von hjoerg:
>56K Faxmodem V.92 von 3Com U.S.Robotics


Es wäre schon hilfreich wenn Du genau sagst welches von denen...

Es hilft auch nicht Befehle von anderen Modem-Herstellern einfach zu übertragen, gerade URS sind da sehr eigen I-)

Beachte auch, das viele Modem einfach mal nur 5 Befehle hintereinander akzeptieren.
Der gute Rest wird einfach ignoriert. :P
--


_______
by
AMIGA-DREAM z.Z. only WinUAE
hjörg :dance2:
Nethands



_______


Bild: http://www.danasoft.com/sig-ger.jpg


 
Carlito   Nutzer

02.02.2004, 13:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!

So sieht mein Init-s aus

Initialisierung
AT&F2&H1&I0&R2&C1&D0rATX3r

das Problem ist wo sollt man es tuen.
M0 habe ich es schon davor Gesetz, geht nicht
Oder plus "&" oder "" geht auch nicht

Wo wäre für dich die richtige stelle und wie
sieht dann die Zeile aus?

Gruss Mr.C


Zitat:
Original von Palgucker:
Versuch doch einfach mal M0 im Init-String unterzubringen oder poste doch mal Deinen Init-String, falls es nicht funktioniert.

mfg Palgucker



 
Carlito   Nutzer

02.02.2004, 13:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!
Entweder geht nicht oder fehlermeldung und wählt an. ;(

Zitat:
Original von mausle:
Zitat:
Original von Carlito:
Wählvorspann
ATDT


Probier mal
ATM2DT oder eine der anderen
Zahlen, kann auch bei der
Initialisierung rein


[ Dieser Beitrag wurde von mausle am 01.02.2004 editiert. ]



 
Carlito   Nutzer

02.02.2004, 13:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also es ist ein 56K Faxmodem V.92 von 3Com U.S.Robotics

Das Handbuch ist mager ohne nützlichen Infos zur manuelle Einstellung in 15 sprachen, mehr nicht.


..... das ist laut und muß endlich schweigen >:(

Hilfe ,;(
 
Carlito   Nutzer

01.02.2004, 14:30 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke, danke Uhm.... irgend wie mache ich was falsches.
Also ich benutzet Genesis das sieht bei mir so aus.

Initialisierung
AT&F2&H1&I0&R2&C1&D0rATX3r

Wählvorspann
ATDT

Wählnachspann
r

Antwort
ATAr

Auflegen
~~~+++~~~ATH0r

und wen ich vor der Initialisierung Strang setze gibt es keine Veränderung?

Hilfe, wie geht den das?
 
Carlito   Nutzer

31.01.2004, 19:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: stirbt der amiga langsam aus?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

AMiGA lebt weiter seit Jahren und jeder sagt das er tot ist.
Ich würde mir keine sorgen machen
 
Carlito   Nutzer

31.01.2004, 19:29 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Wahlton, analog Modem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kann man den Wahlton bei analogen Modem auf AMiGA per Software leiser stellen ?(

Gruss
Mr.Carlito

[ Dieser Beitrag wurde von Carlito am 31.01.2004 editiert. ]
 
Carlito   Nutzer

30.01.2004, 14:48 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: 4-farbige Icons?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Schau doch bitte unter

Prefs / Worbench Voreinsteller

Ob die Option "keine Farbpiktogramme" ein ist?


Wen dann so weit bist, benutze PowerIcons und diesen Icon Paket!

http://os.newcorp.amigadev.net/community/index.php?cat=8




Gruss

Mr.Carlito 8)
 
Carlito   Nutzer

20.01.2004, 14:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ScummVM 0.5.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!
So wie es erklärst hast, scheint es logisch zu sein.
Die Scumm 68k Version friert nicht ein.
Das einzige was helfen würde wäre AHI PPC.
Schade, bis OAS4 dauert noch eine Weile :/

Mr.Carlito



Zitat:
Original von alexw:
Ich schreibe auch gelegentlich an einer Game-Engine und einem Spiel, das erst zu einem kleinen Teil fertig ist und da habe ich auch gemerkt, dass bei der Benutzung von AHI (Device-Schnittstelle) vom PPC aus der Rechner manchmal einfriert. Ich vermute, dass das damit zusammenhängt, dass AHI auf dem 68k läuft und das Programm auf dem PPC und es deshalb Probleme mit den beiden Caches der Prozessoren kommt (oder so :dance3: ).
Ich habe es dann so gelöst, dass der Sound in einem völlig separaten 68k-Programm läuft, das vom PPC-Programm gestartet wird. Das PPC-Programm schickt dann Nachrichten mit Sound-Befehlen an das Sound-Programm und dieses führt sie dann aus. Etwas besseres ist mir nicht eingefallen. Für mein Spiel reicht das aber aus, weil die Sounds nicht so extrem synchron mit den Aktionen auf dem Bildschirm ablaufen müssen. Seitdem jedenfalls läuft mein Spiel völlig ohne Abstürze.

Alex.



 
Carlito   Nutzer

13.01.2004, 19:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi Rene

Ich habe nie behaupte das sie kaput ist!
Nur das die Soundkarte nicht läuft.

Das was ich gesucht habe war eine Fehlerquelle mehr nicht.
Du hättest es auch gemacht.

MfG Giancarlo


Zitat:
Original von rhockauf:
Hi ciancarlo

habe dir doch gesaht das sie 100% ok ist

ich verkaufe nur funktionierende karten.

es lag wohl doch an etwas anderen


cu rhockauf

 
Carlito   Nutzer

11.01.2004, 19:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi!
Die Delfina läuft ohne Problem mehr!
Dank an die neue delfina.library 4.16 ß 48

Mochte mich bedanken an alle die sich aktiv
daran beteiligt haben.

Gruss Mr.Carlito :dance2:
 
Carlito   Nutzer

10.01.2004, 14:22 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Naja, unter der Delfina ist jetzt der FastATA Kontroller.
Wahrscheinlich wird somit die Karte besser erkannt :dance3:


Zitat:
Original von chkamiga:
Und wie hast du das Problem gelöst?
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de


CHRKUM@web.de



 
Carlito   Nutzer

09.01.2004, 20:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Delfina watchdog Problem
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi, habe ein Problem mit Delfina Lite.

Ich bekomme immer ein Requester mit
den Hinweis



Delfina watchdog

"Running low of CPU Power on Delfina
Please quit some audio programs"



wo bei es läuft kein Programm wo die Karte
belastet sein konnte!

Eine kleine Vorgeschite hier ->
http://www.amiga-news.de/forum/thread.php3?id=9156&BoardID=1



;(
 
Carlito   Nutzer

09.01.2004, 20:46 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hi, die Delfina läuft!
Aber, es öffnet sich ein Requester mit



Delfina watchdog

"Running low of CPU Power on Delfina
Please quit some audio programs"



wo bei es läuft kein Programm wo die Karte
belastet sein würde!

Ich verstehe jetzt garnichts mehr?

[ Dieser Beitrag wurde von Carlito am 09.01.2004 editiert. ]
 
Carlito   Nutzer

06.01.2004, 22:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Was hättest du an meine stelle gemacht wen der Entwickler (Teemu Suikki) dir so eine Antwort gibt!

"I would suggest finding 1.1 or 1.2... 1.0 might work too, but it's not 100% certain."



[quote]
Original von julius:
@Carlito:
Ich habe eine Delfina Lite Version 1.0, die läuft bei mir hervorragend. Aber die wolltest Du ja nicht.
 
Carlito   Nutzer

06.01.2004, 22:28 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Nur im Video-Slot ein Scan Doubler
Sonst ist nichts drin.

[quote]
Original von DJBase:
Sind noch weitere Karten im Zorro Slot? Meine wollte damals mit glaube dem FastATA Kontroller nicht arbeiten.
 
Carlito   Nutzer

06.01.2004, 22:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Leider nicht :(



Zitat:
Original von chkamiga:
Im Boot-Menü wird ja die Karte nicht Komplett getestet,
sondern(denke ich) nur das Zorro-Interface.

Hast du keine Möglichkeit die Karte mal in einem anderen
Amiga zu stecken?
--
http://people.freenet.de/CHRAmiga.de


CHRKUM@web.de



 
Carlito   Nutzer

06.01.2004, 22:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Die Möglichkeit besteht, aber über den Boot Menü wird angezeigt das sie läuft.
Vielleicht ist ein fehler der übersehen würde.
 
Carlito   Nutzer

06.01.2004, 21:45 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: HILFE! Meine Delfina Lite läuft nicht!
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Also es ist eine gebrauchte Delfina Lite Revision 1,2
Mein Amiga 4000/060 PPC ist umgebaut worden in RBM Towerhawk 2 ex.

Mein Problem ist die Karte läuft einfach nicht!
Obwohl sie erkannt z.B. über SysSpeed sobald sie direkt angesprochen wird, bleibt mein System hängen!
Egal in welchen Zorro Slot sie drin war ändert an der Lage nichts!

Was nun? ;(
 
Carlito   Nutzer

28.12.2003, 10:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ScummVM 0.5.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich benutze die exec.library von OS3.9BB2!
Es funktioniert auch nicht damit.



Zitat:
Original von Uwe:
Der Fehler ist mir bekannt.

Ich vermute es liegt an der exec.library von OS3.1.
Mit der exec.library von OS3.9BB2 scheint es zu funktionieren.

Für Programmierer:

Meine Test haben ergeben, daß das Programm in den exec-Funktionen
GetMsg() oder ReplyMsg() hängenbleibt, d.h. es wird die Funktion
aufgerufen, aber es gibt keine Rückkehr ins Programm.

Den genauen Grund kenne ich leider noch nicht.

Kennt sich jemand damit aus?

Uwe



 
Carlito   Nutzer

26.12.2003, 20:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: wie finde ich defekten Speicher?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es gibt noch eine Lösung.

Gehe in der Apotheke
Frage nach ISOPROPANOL mit 99% Alkohol Anteil.
Vorsicht! Es muß 99% ein geringer Alkohl Anteil setz ein Wasser Kalk auf.
Gehe nach Hause
Mache deine Amiga auf und etferne sehr Vorsicht den staub.
Mache die Speicher Kontakte sauber mit ISOPROPANOL + Wattestäbchen.
Mache das selbe mit der Kontakte des Mainbord und der Apollo.
Mache das selbe mit der anderen Kontakt stellen deine AMiGA.

Ohne schmutz gehts besser.
 
Carlito   Nutzer

26.12.2003, 20:14 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ScummVM 0.5.1
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe das selbe Problem.
Die 68k Version mußte funktionieren.
 
Carlito   Nutzer

26.12.2003, 20:10 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit CyberGraphX
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kleiner Tipp, wie sieht aus bei die Option "NOPASSTHROUGH" aus?
Noch ein fehler kann auch sein, nach eine installation das
bei die HD die MaxTransfer zu hoch ist!

[ Dieser Beitrag wurde von Carlito am 26.12.2003 editiert. ]
 
Carlito   Nutzer

26.12.2003, 20:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Problem mit CyberGraphX
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wen nichts hilft, lösche alles was mit CyberGraphX zu tun hat.
Vergewissere dich das UpdateArchiev bei entpacken (z.B.. über die Shell) in Ordnung ist.

Ich kenne zwar der Inhalt deine Boot Partizion nicht aber Picasso96 vs CyberGraphX vertragen sich nicht!

Wen das nicht hilft, bete die :boing: Kugel an!
 
Carlito   Nutzer

23.12.2003, 19:13 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MapROM & SePatch 3.9
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Blizkick? Für den 1200 oder?

Und wie kriege ich das RomUpDate hin von BB2?

Gruß
Mr.Carlito




[quote]
Original von analogkid:
es macht definitiv Sinn. Mein Vorschlag ist es, alle benötigten Module aus dem Amiga ROM Update zu extrahieren und als Module in Blizkick zu integrieren, welches die MapROM-Funktion nutzt. Alles weitere im Archiv von Blizkick
--
Gruß,

analogkid
 
Carlito   Nutzer

23.12.2003, 16:27 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: MapROM & SetPatch 3.9 BB2
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Hallo

unter 3.1 ist es sinnvoll gewesen die MapROM Option von der CyberstormPPC zu benutzen um bestimmten System zugriffe zu beschleunigen. Wie ist es unter AOS3.9?
Nach den SetPatch gibts sowieso ein reset und der ROM wird gepatch und die Version aktualisiert. Wen man mit SysSpeed es test dann ist der zugriff normal (langsam).

Ist es sinnvoll MapROM an zu haben oder ist es ein Reset mehr und 512 KB weniger?


Gruss
 
Carlito   Nutzer

23.12.2003, 16:24 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: ScummVM
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Habe leider auch das Problem

Mr.Carlito


Zitat:
Original von Uwe:
Wie ich sehe versuchst du "Beneath A Steel Sky" zu starten.

Versuch es mal mit scummvm_xxx -f -gnormal -qde sky

Benutzt du die Amiga-Version?
Diese wird von ScummVM nicht unterstützt.

Nimm stattdessen die PC-Version. Diese kann kostenlos
unter http://www.scummvm.org heruntergeladen werden.

Für andere Spiele mußt du den entsprechenden Spielnamen eingeben.
Siehe README-Datei.

ScummVM unterstützt kein AGA. Du solltest es auf dem Grafikkartenrechner
versuchen.


An alle ScummVM_WOS-Benutzer:

Nach kurzer Zeit friert mir ScummVM ein. Das Spiel reagiert auf keine
Eingaben mehr und bleibt stehen. Die Musik spielt aber noch weiter.

Ich habe den Verdacht, daß der Fehler bei allen Betriebssystemen < OS3.9BB2
auftritt. Kann das jemand bestätigen?

Dieser Fehler tritt schon seit ScummVM 0.4.x auf.

Uwe



 
 
1 2 3 4 -5- 6 7 Ergebnisse der Suche: 208 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.