amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

amiga-news.de Forum > Suche [ - Suche - Neue Beiträge - Registrieren - Login - ]

Erste << 17 18 19 20 21 -22- 23 24 25 26 27 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)
AmigaHarry   Nutzer

26.01.2010, 09:37 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Titans Claws-Entwicklung?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Als wieder da würde ich das aber auch nicht bezeichnen......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

24.01.2010, 10:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netgear MA401 Rev.D Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Wenn du Probleme mit dynamischer Adressvergabe befürchtest, dann gib doch am Netgear-Router eine feste IP für die MAC des A1200 vor......(wobei das IP-Bezugsproblem sicher nicht mit der Netgear-Karte am A1200 zusammenhängt - die IP vergibt auch bei dynamischem Addressbezug immer der Router).
Dann versuche vom Amiga aus den Router anzupingen und umgekehrt - solange das nicht funktioniert brauchst du mit Genesis gar nicht anzufangen. ADHOC wird wohl kaum gehen, wenn noch andere Rechner im WLAN sind..... PING liegt in Genesis:bin (solltest du sowieso in der startup deinem c:-Pfad hinzufügen (mit path add)). Dann gibst du mal in der Shell ping <RouterIP> ein. An der Ausgabe solltest du die Antwortzeiten des Router sehen und bei einer guten Verbindung dürfen keine Pakete verloren gehen. Im Netgear-Router gibt es eine Serviceseite bei der du andere Geräte im Netz anpingen kannst - dort solltest du versuchen den A1200 zu erreichen.
Normalerweise ist die Config der WLAN-Karte am AMIGA sehr einfach und problemlos....wenn sie richtig initialisiert und eine Verbindung etabliert ist, sollte die LED dauerhaft leuchten und bei Datentransfer blinken.

Btw: Ich nehme mal an, das du den 2. Router als HUB "missbrauchst" - oder? Wie in welchen Eingang gehst du mt dem Netzwerkkabel vom ersten Router?
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

22.01.2010, 16:39 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Booten von CD (CSPPC)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Scheint bei mir am FlashROM zu liegen - villeicht ging beim Flashen damals was daneben...... Ich werde jedenfalls keinen neuen Flash riskieren solange alles andere funktioniert und alle so lassen wie es ist.......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

22.01.2010, 16:06 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: A2060 ARCNet
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Noch immer....
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

22.01.2010, 16:05 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: PS/2->ZIP (A3000)
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Verkauft!
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

19.01.2010, 22:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: A1200 im Mikronic-Tower
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Verkauft!
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

18.01.2010, 19:44 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: Pegasos 2 G3 Komplettrechner inkl. MorphOS-Key
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

So wie das aussieht ist das ebenso keine lowprofile - das Abschlussblech ist "selfmade"......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

18.01.2010, 09:41 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Netgear MA401 Rev.D Amiga 1200
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Genesis von der OS3.9CD ist afaik keine Demo sondern voll funktionsfähig.....

Hast du auch alles andere für die Netgear? Wenn ja dann kannst du nachstehendes vergessen....
Was du noch brauchst ist das prism2.device aus dem Aminet für deine Negear und das Programm CardReset, auch aus dem Aminet.
Cardreset packst du dann möglichst bald nach setpatch in deine Startup-sequence (CardReset TICKS 30) - das fixt einen kleinen Bug der PCMCIA-Schnittstelle....
Um das WLAN dann zu starten fügst du irgenwo kurz vor Ende der startup folgendes ein:

; Bootup WLAN
setprism2defaults SSID my_wlan_name ADHOC CHANNEL # TEXTKEY #########....

Wobei du für # deine Werte für Kanalnummer und Passwort eintragen musst......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

17.01.2010, 15:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: A1200 im Mikronic-Tower
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Gebe einen A1200 (orig Commodore) im Mikronictower (Kunststoff-Case) ab.
Mit dabei: A1200-Platine/Kick3.1 + ZorroII Platine (Videoslot nicht aktiviert), abgesetzte Originaltastatur (im Mikronic-Case inkl. PC-Interface), Amiga-Technologies Maus sw, PCMCIA-Winkeladapter, originale 170MB 2,5" HD, Joystick, Combolaufwerk-CDRW/DVD-ROM, div. Kabel.

Bilder auf Anfrage.
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

17.01.2010, 15:07 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: A2060 ARCNet
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Noch 3 zu haben......

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

15.01.2010, 21:40 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Booten von CD (CSPPC)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

So ich habe jetzt so ziemlich alle vorstellbaren Einstellungen im CybPPC-Startup ausprobiert - keine Chance! Die CD taucht zwar bei den gemounteten Drives in der Early-Startup auf, aber als nicht bootbar......somit ist sie auch nicht händisch auswählbar. Taucht sie bei euch als bootbar (BootLW) in der linken Spalte auf?
Beim Booten sieht man zwar das auf die CD zugegriffen wird (an der LED-Aktivität), aber letztendlich akzeptiert er die CD doch nicht. Die CD ist aber vom eingebauten Filesystem eindeutig lesbar und enthält die ganz normale Dateistruktur einer Bootdisk oder Boot HD (daran kanns aber sowieso nicht liegen, solange sie nicht in der Earlystartup als bootbar auftaucht....)....... Habs auch schon mit anderem CDLW versucht....Die CD liegt an ID 1, die HD an ID 0.
Hat es unterschiedliche PPC-Karten gegeben, die villeicht damit Probleme hatten? Meine wurde einmal von DCE repariert (ist eine DCE-Verson).
Im Moment weis ich nicht weiter .......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

14.01.2010, 18:26 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: CDTV macke der Plasmaanzeige
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Du solltest dir villeicht das mal reinziehen.....

http://www.ianstedman.co.uk/Amiga/schematics/schematics.html
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

13.01.2010, 16:16 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Pagestream
Brett: Amiga, AmigaOS 4


Ist nicht nur bei dir so......

http://www.amiganews.de/de/news/comments/thread/AN-2010-01-00027-DE.html
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

11.01.2010, 13:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Booten von CD (CSPPC)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Danke für die Infos. Kann das erst am WOE prüfen wenn ich wieder zu Hause bin. Melde mich.

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

11.01.2010, 13:34 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga am PC Monitor
Brett: Amiga, AmigaOS 4

An solche TFT-TV kann man den Amiga genauso direkt per RGB an die AV-Buchse wie bei alten Rüöhrengeräten hängen (so wie es schon seit dem A1000 gemacht wurde....) - gibt ein sehr gutes Bild.

@Thore:
Wenn du auf dem Bild auch etwas erkennen willst (z.B. Schrift) kommt er um einen richtigen Amigaflifi oder eben um einen solchen TFT-TV nicht herum.
Ich weis nicht ob du so einen (preiswerten) Videokonverter schon mal über längere Zeit am Amiga gesehen hast: Die Schärfe ist ein Witz, die Farben verlaufen gerne und das ganze Bild macht nach einiger Zeit den Eindruck als würde man das hinter Wasser betrachten. Auflösungen größer 320x256 sind defacto nur für bewegte Grafik brauchbar - für Schrift keinesfalls. Ich habe meinen Konverter (kostete 160.-) jedenfalls sehr schnell wieder verkauft. Brauchbare Videokonverter kosten auch deutlich über 300.- So gesehen dürfte der TV bei 3 Amigas die kostengünstigere Lösung werden.....es hat keinen Sinn da zu sparen um sich dann einen Augenkrebs zu holen.....meine Meinung dazu!

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

10.01.2010, 22:36 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Booten von CD (CSPPC)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Das habe ich alles eingestellt. Ich habe da schon so ziemlich alle Möglichkeiten versucht. Als Prio habe ich 30 vergeben (weit über der HD). Habs auch mal ohne Automountfunktion versucht, da die Cybppc sonst nach einem nicht vorhandenem RDB sucht - nutzt auch nichts. Das CD taucht in der Earlystartup immer als not bootable auf.....
Könnte sein, daß sowas ähnliche wie einen RDB auf die CD mitgebrannt werden muss, damit sie als bootable erkannt wird?
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

10.01.2010, 22:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Booten von CD (CSPPC)
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Bei eingebauter CYBPPC ist es möglich von einem CDROM zu booten (wenn das CDROM am SCSI der Cyberstorm hängt). Wie muss so eine CD beschaffen sein? Braucht die ein bestimmtes Format oder Namen? Ich kann das CDLW zwar in der Earlystartup unter Active Devices sehen (dort kann ich sie nur ein oder ausschalten), aber nicht bei den bootbaren Devices...wie kann man also die CD zum Booten auswählen? Im Cyberstormbootmenü ist das CD zum Booten eingeschaltet.
Die eingelegte CD ist ein Abbild meiner Bootpartition und heisst im Moment AmigaOSBoot....

Achja: das Ganze versuche ich auf einem A3000/060/PPC
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!

[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 10.01.2010 um 22:06 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

10.01.2010, 10:57 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga am PC Monitor
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Ich hab mal solche "Videokonverter" für Konsolen ausprobiert - am Amiga war das Bild für meine Begriffe zu unscharf und es traten Farbverfälschungen bzw. Artefakte auf. Ausserdem kriegen sie Probleme bei den Auflösungen die zwischen 15 und 31kHz liegen (DblPAL, Muliscan, usw.)
Ich habe bessere Erfahrungen mit Flat-TV-Geräten gemacht, die 15KHz und VGA können. Es gibt sogar Modelle die am VGA-Eingang 15KHz verarbeiten können (muss man testen -ist meist nicht dokumentiert). Es gab (gibt?) auch mal ein Modell von Samsung, welches auch die Frequenzen zwischen 15 und 31kHz darstellen konnte (perfekt für den Amiga!) - Einfach mal ein bischen googeln. Einige wenige Modelle haben dann auch noch eine 100Hz-Elektronik eingebaut, dann steht das Bild auch bei Interlace perfekt -aber auch die normalen LCD flimmern nicht so wie die alten Röhrengeräte. Der TV sollte schon mindestens 1024x768 können. Leider wird selten die Bandbreite angegeben, daher muss man testen wie scharf das Bild dargestellt wird. Einfach mal den A1200 unter den Arm klemmen und mal einen Vormittag bei den "Blöden" testen...hehe! (du glaubst gar nicht wie die da schauen - ich glaube von denen hat noch nie einer einen Amiga gesehen....). Zugegeben, die Geräte kosten etwas, dafür kannst du aber auch gleich fernsehen damit..... :D
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

09.01.2010, 20:59 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: PS/2->ZIP (A3000)
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Verkaufe PS/2 RAM Adapterplatine für den (die) ZIP-FAST-RAM-Sockel des A3000 Motherboards inkl. 16MB RAM

http://img22.myimg.de/p1010235cfc2a.jpg

VK: 30.- + Versand


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

09.01.2010, 17:42 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: V: A2060 ARCNet
Brett: Kleinanzeigen (keine Auktionen!)

Habe 4 Stück ARCNet A2060-ZII-Karten abzugeben.
http://amiga.resource.cx/expde/a2060
Ideal für ein kleines Amiganetzwerk unter Envoy oder TCP.....ist zwar nicht
so schnell wie Ethernet, aber für die Amigadatenmengen reichts alle mal aus. (Commodore gibt 2,5 Mbit/s an)
MP3 lassen sich z.B problemlos übers Netz spielen und auch kleine Animationen/Videos (AVI 320x240) gehen einwandfrei..... Wenn man einen Amiga mit Ethernet und der A2060 parallel einrichtet ist es möglich diesen vom ARCNet aus als Gateway ins Internet zu benutzen (Geht natürlich auch mit einem PC der eine zusätzliche ARCNet-Karte hat oder über einen ARCNet-Ethernet Konverter).
Im Aminet gibt es zudem einen neuen SANA-II-Treiber (a2060.device), der stabiler und schneller als der Originaltreiber ist. ( http://aminet.net/package/comm/net/ch2060_37.23 )

Karten Inklusive Kabel (ca. 20m) + Abschlusswiderstände (RG62)

Pro Stk ¤25.- oder alle 4 zusammen um ¤80.-
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!


[ Dieser Beitrag wurde von AmigaHarry am 09.01.2010 um 17:50 Uhr geändert. ]
 
AmigaHarry   Nutzer

08.01.2010, 10:35 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Pagestream
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Grasshopper hat gerade wieder eine neue Verson Online gestellt - jetzt scheint sich tatsächlich (nach so langer Zeit) endlich was zu rühren....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

08.01.2010, 10:33 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS was anderes als C= Workbench ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@AW:
Ehrlich gesagt, ohne deinen Input habe ich dem Beitrag von Dennis nicht entnehmen können, daß er eine Alterntive zur WB meint - sorry!

@Dennis:
Es gibt Alternativen zur WB wie etwa DirectoryOpus-Magelan bzw. kannst du auch Scalos auch dafür verwenden. Das setzt alles auf AOS auf und darauf laufen dann auch AOS-Programme wie gewohnt....


--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

07.01.2010, 19:56 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Pagestream
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Pass auf! auf der Grasshopper-Seite sind 2 Versionen - eine normale und eine doppelt so große "pre" Version - was immer das ist.....ich kann jedenfalls beide nicht am 68K-Amiga starten. MOS liefert überhaupt nur einen Error von Trance (68K-JIT)....

--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

07.01.2010, 16:52 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Pagestream
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Noch niemand probiert?
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

07.01.2010, 11:04 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: OS was anderes als C= Workbench ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

OpenBSD ist ein Unixabkömmling und wird als alternatives OS am Amiga verwendet (ähnlich Linux am PC). Als Oberfläche ("Workbench") gibt es einen X-Server. NetBSD für 68K wird immer noch weiterentwickelt.....

http://www.netbsd.org/ports/amiga/
http://gwdu111.gwdg.de/misc/fststeps/

NetBSD wird am Amiga direkt von der Platte (Partition) weg gestartet (ohne AmigaOS zu laden).
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

06.01.2010, 17:49 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: S: AmigaOne X100 :-D :-D
Brett: Amiga, AmigaOS 4

@Dr_Dom:

Ja, aber hier braucht man nichts mehr zu schreiben, weil im Kommentarbereich tobt die Schlacht bereits munter (wie schon fast zu erwarten war)....... :(
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

06.01.2010, 12:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Neues Pagestream
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Kürzlich wurde ein neues Pagestream-68K online gestellt (V5.0.5.2) - Hat das schon jemand ausprobiert? Bei mir unter OS3.9 will es nicht so recht - ich komme nur bis zum Einstellfenster für die diversen Pfade - ab dann passiert nichts mehr..... Die alten Assigns habe ich alle entfernt (laut ReadMe....)
System: A3000T/Cyberstorm060/PPC, 128MB, OS3.9/P96...
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

26.12.2009, 10:03 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SCSI Controller am Amiga 2000 lauffähig ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Doch, weil man die LW dann auch amigaseitig einbinden kann - der Datenaustausch erfolgt über die 128kb RAM der A2286-Karte, welche beiden Prozessoren zugänglich sind......bringt ihm aber zugegebenermassen beim Spielen nichts, da er da kaum die Janus-SW vorher hochfahren kann......
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

25.12.2009, 23:53 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: SCSI Controller am Amiga 2000 lauffähig ?
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Gibt schon eine Möglichkeit die zu nutzen: Eine Brückenkarte (z.B. A2286) einbauen und den SCSI auf der PC-Seite im ISA-Slot des A2000 nutzen......ist aber zugegebenermaßen nur eher was für absolute Puristen.... :D
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
AmigaHarry   Nutzer

25.12.2009, 16:23 Uhr

[ - Direktlink - ]
Thema: Amiga 500 als WHDLoad Maschine nutzen
Brett: Amiga, AmigaOS 4

Es gibt auch direkte SCSI2CF-Adapter (z.B. Microtech) - nicht unbedingt billig aber effizient und schnell ( http://www.d-store.com/d-store/microtech/Microtech_Store.htm ).....man muss also nicht unbedingt den Umweg über IDE gehen....
Villeicht gibts da in der Bucht was günstiges.....z.B. sowas: http://cgi.ebay.de/Microtech-PCD-47B-CF-SM-PC-Card-Reader-Kartenleser-SCSI_W0QQitemZ290367116591QQcmdZViewItemQQimsxZ20091106?IMSfp=TL091106174001r33239 gibts aber auch als externes Gerät...
--
Life starts at '030, fun at '040, impotence at '86!
 
 
Erste << 17 18 19 20 21 -22- 23 24 25 26 27 >> Letzte Ergebnisse der Suche: 1708 Treffer (30 pro Seite)

Suchbegriffe
Schlüsselwörter      Benutzername
Suchoptionen
Nur in diesen Foren suchen
   nur ganze Wörter
Nur Titel anzeigen
alle Treffer anzeigen

.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2024 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.