16.Nov.2022
|
Experimentelles Betriebssystem für den Amiga 4000: Apollo
Dietmar Planitzers etwas unglücklich "Apollo" getauftes Projekt ist ein experimentelles Betriebssystem für den Amiga 4000. Es ist zu bestehenden Systemen inkompatibel, versucht aber moderne Konzepte auf dem Commodore-Rechner umzusetzen: Der Entwickler führt als ein Beispiel eine Prozessverwaltung ähnlich Apples Grand Central Dispatch auf.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 23:53] [Kommentare: 40 - 22. Nov. 2022, 19:13]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
|
Video: Nutzung von 68k-Programmen unter MorphOS
Ravi Abbott, bekannt für seine Dokumentation "Downfall Amiga, after Commodore" (amiga-news.de berichtete), zeigt in seinem neuesten Video, wie man das Betriebssystem MorphOS installiert und es anschließend so einrichtet, dass man 68k-Anwendungen und -Spiele nutzen kann.
(dr)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 17:16] [Kommentare: 6 - 17. Nov. 2022, 17:34]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
Amiga Future (Webseite)
|
Händler: EU-Bezugsmöglichkeit für Checkmate-Produkte
Nachdem die Checkmate-Produkte von Stephen Jones infolge des Brexits in der EU schwerer zu erwerben waren, bietet unter dem Titellink nun der deutsche Versandhändler DragonBox eine Bezugsquelle innerhalb dieses Wirtschaftsgebietes an.
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 15:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
BBSindex (ANF)
|
Amiga 37: Videobericht mit Interviews
Der 58-minütige Videobericht von 'BBSindex' zur Amiga37 enthält diverse Interviews, etwa mit den ehemaligen Commodore-Mitarbeitern Gerald Lang, Karina Härtel und Ettore Caurla oder mit dem Musiker Chris Hülsbeck, der dabei auch Privates erzählt.
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 14:26] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
Olaf Schönweiß (ANF)
|
Video: Scalos als Linux-Desktop
Der vor zehn Jahren für AROS portierte Workbench-Ersatz Scalos läuft in einem noch sehr frühen Zustand nun auch unter der Laufzeitumgebung AxRuntime unter Linux.
Ein Video davon ist unter dem Titellink zu bewundern, in einem Forenbeitrag beschreibt Krzysztof 'deadwood' Śmiechowicz, wie man vorgehen muss, wenn man es selber ausprobieren möchte.
(snx)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 14:12] [Kommentare: 2 - 17. Nov. 2022, 17:45]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
16.Nov.2022
|
Turbokarten-Projekt: Buffee-Entwickler über die Vorteile von PJIT
In ihrem Blog berichtet Renee Cousins, eine der beiden Entwickler des Turbokartenprojektes "Buffee" (amiga-news.de berichtete), über theoretische und praktische Grundlagen des Projektes. In zwei vorangegangenen Blogeinträgen hatte sie ihre Emulationslösung des 68k-Prozessors unter ARM-Mikroprozessoren, Pseudo-JIT (PJIT), mit Lösungen wie Emu68 oder UAE verglichen (Teil 1, Teil 2). Im nun veröffentlichten dritten Teil der Serie
erläutert sie, warum PJIT ihrer Meinung nach besser ist als jede der beiden anderen Strategien.
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 16. Nov. 2022, 05:53] [Kommentare: 6 - 18. Nov. 2022, 16:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2022
Chris Hülsbeck (Twtter)
|
Podcast-Interview: Im Gespräch mit Chris Hülsbeck
Jeden Montag veröffentlicht der Podcast Pop: The History Makers ein neues Interview mit einer Ikone der Popkultur. Dieses Mal ist der Musiker und Komponist Chris Hülsbeck zu Gast.
(dr)
[Meldung: 15. Nov. 2022, 09:39] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2022
|
Metacompiler: Portabl E r6a
Christopher Handleys Metacompiler "Portabl E" übersetzt den mit Amiga E geschriebenen Code in C++ und kompiliert ihn dann mittels GCC zu einer ausführbaren Datei. Eine separate Installation von GCC ist erforderlich. Das nun verfügbare Update behebt einige Fehler der vor wenigen Tagen veröffentlichten Version r6 (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Nov. 2022, 07:48] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
15.Nov.2022
|
Featuretest in AMOS: Update für Minispiel None Of Us
Die Gruppe 'ELECTRIC BLACK SHEEP', bekannt u.a. für den sich in Entwicklung befindlichen Fantasy-Shooter Project Quest, hatte vor drei Wochen ein Minspiel namens "None Of Us" veröffentlicht (amiga-news.de berichtete), mit dem getestet werden soll, wie man in AMOS Pro Gegner des Spielers mit Licht und Schatten verdunkeln kann (YouTube-Video).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 15. Nov. 2022, 05:32] [Kommentare: 1 - 15. Nov. 2022, 11:14]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2022
Sven Scheele (ANF)
|
Veranstaltung: Interface XXXII in Kiel am 26.11.2022
Sven Scheele schreibt: Am Samstag, dem 26. November 2022, findet erneut die Retro-Computer-Veranstaltung "Interface" in Schwentinental bei Kiel statt. Veranstalter sind wie gehabt der Vintage Computer Club (VCC), der Amiga-Club Schleswig-Holstein (ACSH) und der Computer-Club Klausdorf (CCK).
Eine Anmeldung per E-Mail unter der Adresse interface@jugendhaus-klausdorf.de wird empfohlen. Ohne Anmeldung besteht keine Gewähr für einen freien Platz.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 14. Nov. 2022, 09:03] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2022
|
Video: Kondensatorenwechsel am Amiga 1200
Der YouTube-Kanal "Casual Retro Gamer" (CRG) widmet sich der Reparatur und dem Bau von Retrohardware. Im neuesten Video wird gezeigt, wie die Kondensatoren auf der Hauptplatine eines Amiga 1200 gewechselt werden.
(dr)
[Meldung: 14. Nov. 2022, 06:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
14.Nov.2022
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
"Raster Wizards" haben ein weiteres Vorschau-Video des mit BlitzBasic entwickelten Jump'n Run "Super Metal Hero" veröffentlicht, das die Wachen der vierten Welt zeigt.
(dr)
[Meldung: 14. Nov. 2022, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |