08.Apr.2023
|
Mastodon-Client: Amidon 1.1
Dimitris 'MiDWaN' Panokostas, Autor des Amiga-Emulators Amiberry, hat die Version 1.1 seines Mastodon-Clienten für AmigaOS 3 veröffentlicht (amiga-news.de berichtete). Änderungen:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:59] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Diskettenabbilder am PC oder Mac: Greaseweazle Tools 1.10
Keir Frasers "Greaseweazle" liest ähnlich wie Kryoflux die Magnetschicht der Diskette unabhängig vom verwendeten Format und speichert soviele Informationen wie möglich in einem sogenannten "Flux Level Image" im Supercard-Format (SCP), wodurch das Lesen und Zurückschreiben kopiergeschützter Disketten möglich wird (amiga-news.de berichtete).
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:55] [Kommentare: 2 - 08. Apr. 2023, 19:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
08.Apr.2023
|
Vorschau-Video: Super Metal Hero
Anfang des Jahres 2020 kündigten Raster Wizards ihr Spiel "Super Metal Hero" an. Nachdem die Entwicklung zunächst zugunsten des Spiels Hyper Runner eingefroren wurde, wird seit einiger Zeit wieder an dem Jump'N Run gearbeitet. Ein kurzes neues Vorschau-Video zeigt einen weiteren Boss-Gegner.
(dr)
[Meldung: 08. Apr. 2023, 05:40] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Apr.2023
|
Schwarmfinanzierung: Bildband "Demoscene - The Logo Art"
"Demoscene: the Logo Art" soll ein Bildband im Format A4 werden, der auf rund 400 Farbseiten Demoscene-Logos aus mehr als drei Jahrzehnten präsentiert und Hintergrundinfos zu den dazugehörigen Pixelkünstlern oder Szene-Gruppen liefert. Um das Buch produzieren zu können, müssen bis 24. April 20.000 Euro an Vorbestellungen eingehen. Ein einzelnes Exemplar kostet 40 Euro (zzgl. Versand), für größere Bestellungen gibt es Ermäßigungen.
(cg)
[Meldung: 07. Apr. 2023, 23:36] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
|
Amiga-Disketten am PC: FloppyBridge 1.4
Mittels Robert Smith' Plugin FloppyBridge (Video zur Funktionsweise) können Emulatoren wie WinUAE und Amiberry in Echtzeit mit echten Disketten arbeiten. Heute hat er die Version 1.4 veröffentlicht. Änderungen seit unserer letzten Meldung:
Weiterlesen ...
(dr)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 21:13] [Kommentare: 1 - 08. Apr. 2023, 17:17]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
Amigans (Forum)
|
AmigaOS 4: Shader-Player Shaderjoy 1.25
Shaderjoy ermöglicht die Anzeige und Erstellung von Shadertoy-kompatiblen Fragment-Shadern. Fragment-Shader, oft auch Pixel-Shader genannt, sind Programme, die pro Fragment (Pixel) auf der GPU ausgeführt werden. Benötigt werden die ogles2.library 3.2 und Warp3D Nova 54.16. Juha "Capehill" Niemimaki hat nun die Version 1.25 mit folgenden Änderungen veröffentlicht:
- Add keyboard channel. Also remove some keyboard shortcuts to avoid conflicts.
- Add projects files (.sjp) for those example shaders that require textures.
- Replace text buttons with more compact images.
- Show busy pointer during shader compilation.
- Disable uninitialized variable check (in icon) due to glCompileShader issue with some shaders: future ogles2.library should fix this.
- Fix loading of arexx.class.
- Fix busy looping of ChannelWindows.
- Refactor some GUI code.
(dr)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 20:53] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
|
Programmierung: TLS-Bibliothek Crypto Ancienne 2.2
Bei Crypto Ancienne von Cameron Kaiser handelt es sich um eine TLS-Bibliothek, die zu Prä-C99-C-Compilern und "geriatrischen Architekturen", so der Autor, kompatibel ist. Mit der Version 2.2 wird nun auch AmigaOS unterstützt; getestet wurde Crypto Ancienne mit dem ADE mit dem Compiler GCC 2.95.3 sowie der ixemul.library und ixnet.library unter AmigaOS 3.9.
(snx)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Apr.2023
John Bintz (ANF)
|
AMOS Professional: BSD Socket Extension 1.0.1
Mit der BSD Socket Extension für AMOS Professional von John Bintz können AMOS-Programme auf einfache Weise aufs Internet zugreifen. Ursprünglich begonnenen hatte der Autor sein Projekt bereits 1998. In mehreren Videos stellt er diese Erweiterung ausführlich vor.
Download: BSDSocket-Extension.lha (32 KB)
(snx)
[Meldung: 06. Apr. 2023, 10:16] [Kommentare: 1 - 07. Apr. 2023, 14:57]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |