amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

03.Mai.2002
Samba


Vernetzung: Samba Version 2.2.4 (Update)
Das Samba-Team hat Version 2.2.4 veröffentlicht. Was genau sich geändert hat, können Sie hier nachlesen.

Samba ist eine Software, die z.B. die Vernetzung von PC und Amiga ermöglicht.

Informationen zu Samba für Amiga gibt es unter amigasamba.org. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 20:14] [Kommentare: 13 - 09. Mai. 2002, 13:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Mai.2002
Thomas Frieden (E-Mail)


Statement von Hyperion: Geschwindigkeitsprobleme von GREX und Warp3D
Wir wurden darauf aufmerksam gemacht, dass die GREX-Endversion einige Geschwindigkeitsprobleme im Zusammenhang mit Warp3D und einer Voodoo 3 hat.

Der gleiche "Voodoo 3"-Warp3D-Treibercode läuft wesentlich schneller auf Prometheus und Mediator, was auf jeden Fall eine nicht optimale Situation ist, wenn man bedenkt, dass die CyberStormPPC/GREX 4000-Kombination eine höhere Busgeschwindigkeit zulässt.

Wir können nur vermuten, dass in der Endkundenversion des GREX irgendetwas mit der normalen Funktion des Treibers interagiert, sei es die Software oder die Hardware selbst oder eine Kombination aus beiden. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 17:02] [Kommentare: 78 - 09. Mai. 2002, 12:49]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Mai.2002
Amiga Future


Amiga Future: Interview mit Nexus Development
Anton Preinsack von Amiga Future führte ein Interview mit Nexus Development, welches Sie unter dem Titellink finden. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 15:15] [Kommentare: 2 - 04. Mai. 2002, 13:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2002
MorphOS News


VNC-Client: MorphVNC V1.1 für MorphOS
Gestern hat Mark Olsen Version 1.1 des VNC Clients 'MorphVNC' für MorphOS veröffentlicht. Der Client unterstützt Encodings wie raw, copyrect, RRE, CoRRE und neuerdings auch ZLib. Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:40] [Kommentare: 13 - 05. Mai. 2002, 06:55]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2002
FOREMATT Home Computing (ANF)


CD-Magazin: 100%AMIGA - Ausgabe 24
Von dem englischsprachigen Amiga-CD-Magazin ´100%AMIGA´ ist Ausgabe 24 erschienen. Das Magazin wird von Forematt Home Computing ausschließlich auf CD-ROM vertrieben. Die CD-ROM hat eine eigene für diesen Zweck entwickelte Oberfläche, die den Leser durch das Magazin leitet. Lesen Sie im Anschluss die Original-Meldung:

The May issue of 100%AMIGA is now complete. This month we have the first UK magazine review of The Feeble Files plus a feature on the progress of OS4 containing screenshots and a final word from Ben Hermans of Hyperion. In the news we have an exclusive report on a revolutionary new floppy CD, Broadband from BTOpenworld and the usual Amiga specific news. We also take a look at a new demo collection CD as well as our usual mix of reviews, free games and useful utilities, patches and upgrades. More details available from Amiga Online Superstore or 100%AMIGA website. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:27] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Mai.2002
SFXSoft


Mailchecker: YGM Version 2.7
SFXSoft hat Version 2.7 von YGM veröffentlicht. YGM steht für 'You've Got Mail' ('Du hast Post' oder auch 'e-m@il für Dich'). Mit YGM kann eine unbegrenzte Zahl von POP3-Mailboxen auf vorhandene E-Mails überprüft werden, ohne dafür den sonst bevorzugten aber häufig Ressourcen verschlingenden E-Mail-Client zu starten. YGM zeigt an, wie viele E-Mails in den eigenen Mailboxen auf den Download warten, sowie deren ungefähre Größe.

Das wichtigste neue Feature in dieser Version ist, dass das Argument QUIT hinzugefügt wurde, um ein laufendes YGM gezielt zu beenden.

Download: YGM.lha (168 KB) (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:20] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

03.Mai.2002
WHDLoad


Installer: WHDLoad - Neue Pakete (bis 03.05.2002) (Update)
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden:
  • 03.05.02 new: Super Grand Prix (Codemasters) done by Codetapper
  • 03.05.02 new: Fighter Bomber (Activision) done by Galahad
  • 03.05.02 new: Crackdown (U.S.Gold) done by Galahad
  • 02.05.02 new: Skyfox (Electronic Arts) done by JOTD
  • 02.05.02 new: Seconds Out (TyneSoft) done by Psygore
  • 29.04.02 new: Hawkeye (Thalamus) done by Bored Seal
  • 29.04.02 fixed: Archon (Electronic Arts) install script corrected
  • 26.04.02 new: The Lost Vikings (Interplay) done by Asman
(ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 13:07] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2002
Kaliko


Kaliko: BrainTeaser für AmigaDE im Betastadium
Kaliko gibt in deren Statusreport bekannt, dass Amiga Inc. eine Betaversion von Brain Teaser, einem Tetris-Clone für AmigaDE, zum Testen vorgelegt wurde. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 12:44] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2002, 21:06]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2002
Golem - IT News


Golem: Internetsuche gegen Bezahlung in deutscher Sprache
»Internet-Profis beantworten Internet-Recherchen
Kurz nachdem Google seinen Dienst Google Answers gestartet hat, bietet das Systemhaus Kaulartz mit breed seit heute einen ähnlichen Dienst an, nur dass hier die Fragen in deutscher Sprache gestellt werden können und auch die Antworten in dieser Sprache erfolgen. Die Vergütung der Antworten ähnelt sehr stark dem Geschäftsmodell von Google, kennt aber keinen Höchstsatz, sondern nur einen Mindestbetrag.« (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 12:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
03.Mai.2002
Paul Cardwell (ANF)


Get Boinged: Interview with Jarno van der Linden from Amiga Inc.
Jarno van der Linden, one of the brilliant minds behind Amiga DE, has taken time to be interviewed by the GetBoinged! crew. Read the interview under the title link. (ps)

[Meldung: 03. Mai. 2002, 11:46] [Kommentare: 6 - 08. Mai. 2002, 18:43]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2002
Chaos Computer Club


CCC: Rettet die Privatkopie (Update)
Viele Plattenfirmen pressen neuerdings Musik-CDs mit Abspielschutz für PC-Laufwerke. Das führt dazu, dass selbst für private Zwecke, beispielsweise zur Nutzung auf einem portablen MP3-Player, keine Stücke mehr problemlos kopiert werden können.

CCC: »Wer seine gekaufte CD nicht wegen des offensichtlichen Produktmangels zurückgeben möchte, kann hier erfahren, wie die CD trotzdem abgespielt werden kann.«

Nachtrag 03.05.2002:
Zum Thema: Petition zur Rettung der privaten Kopie (ps)

[Meldung: 02. Mai. 2002, 21:53] [Kommentare: 27 - 05. Mai. 2002, 16:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Mai.2002



Neue Umfrage: Wie viele Zorro-Karten haben Sie in Ihrem Amiga?
Wir haben soeben eine neue Umfrage gestartet. Diesmal geht es um die Frage, wie viele Zorro-Karten Sie in Ihrem Amgia-Rechner haben. Zur Umfrage geht es über den Titellink. (ps)

[Meldung: 02. Mai. 2002, 20:41] [Kommentare: 21 - 03. Mai. 2002, 11:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2002
Suite101


John Chandler: Are You The One?
In regelmäßigen Abständen schreibt John Chandler bei Suite101 über amigabezogene Themen. In seinem aktuellen Artikel fragt er: Are You The One? (ps)

[Meldung: 02. Mai. 2002, 19:35] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2002
Peter Huyoff (E-Mail)


AROS News
Die Entwicklung von AROS schreitet stetig voran. Es gibt wieder einige Neuigkeiten zu vermelden: Weiterlesen ... (ps)

[Meldung: 02. Mai. 2002, 18:47] [Kommentare: 4 - 03. Mai. 2002, 11:17]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
02.Mai.2002
Jean-Yves Topl-Auger (E-Mail)


Tool: Pixload Version 1.70
I made a tiny program PIXLOAD 1.70 in RXMUI which looks like Amidock but fully MUI compatible. User can configure all the interface.

DESCRIPTION:
This little "bar" allows to you load any program or script by one click on icon. A bubble help tells you the name of loaded program. Two help files (GUIDE and HTML) are available.

New:
Pixload can be moved anywhere easily, contextual menu added!

What about:
It is a window with buttons including pictures. Each click on button, loads a command line which loads a program or script. It was made in AREXX and RXMUI for graphic part. You can modifiy everything (colors, aspect, etc.. from the Pixload contextual menu).

Download: Pixload-1.71.zip (ps)

[Meldung: 02. Mai. 2002, 12:52] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2002, 17:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Mai.2002
Cerpheus (ANF)


Amiga freeCD: Chaos - Wizard War II
Neue Amiga freeCD: Chaos - Wizard War II
"Für Leute, die Brett-, aber auch Kartenspiele mögen, ist 'Chaos: Wizard War II' der Nummmer 1 Grund, einen Amiga zu besitzen. Es ist das ultimative Brett- und Kartenspiel, zusammen mit dem ultimativen Strategiespiel, alles in einem. Ich kriege E-Mails von PC-Usern, welche mich anflehen, eine PC-Version zu machen, da es hier nichts Vergleichbares wie 'Chaos: Wizard War II' gibt. Amiga Rulez"
(James Conwell, Autor)

Die CD kann für 3 Euro plus Versandkosten von der FOM-Webseite bestellt werden. (ps)

[Meldung: 02. Mai. 2002, 11:30] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

02.Mai.2002
CD32-Allianz (ANF)


Bilder von CD32 Prototypen bei der Cd32-Allianz
Soeben hat die CD32-Allianz eine neue Seite mit Bildern und Beschreibungen von Prototypenboards für das CD³² bzw. die CD³²-Erweiterung "CD1200" und die Erweiterung "CD Gamesystem 030" veröffentlicht.

Außerdem möchten wir mitteilen, dass die Spielegewinnaktion langsam dem Ende zugeht. (ps)

[Meldung: 02. Mai. 2002, 11:27] [Kommentare: 15 - 03. Mai. 2002, 11:45]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002



amiga-news.de: Neue Meldungen bei Cookienutzung nun fett gedruckt
Sven Drieling hat heute ein neues Feature in unseren Skripten aktiviert. Wenn Sie Cookies akzeptieren, werden die Titel, die seit Ihrem letzten Besuch neu hinzugekommen sind, zur besseren Unterscheidung nun fett angezeigt.

Ebenfalls fett werden die Meldungen gekennzeichnet, die - aus welchen Gründen auch immer - aktualisiert wurden. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 22:29] [Kommentare: 10 - 03. Mai. 2002, 11:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002
Martin Elsner (E-Mail)


MRE-1.Mai-Edition: ClassAction 4.40 und StartMenu 1.20
Nach längerer Pause melde ich mich zurück mit der MRE-1.Mai-Edition: ClassAction 4.40 und StartMenu 1.20 sind fertig und haben so einige zusätzliche Funktionen. Ein Auszug: ClassAction kopiert nun selbst und recht elegant, bietet eigene Klassen für Verzeichnisse und Assigns sowie "Öffnen mit" und "Kopieren nach"-Untermenüs, öffnet bei Bedarf ein eigenes Fenster mit Dateieigenschaften, und bringt viele kleine Verbesserungen wie die Dateikommentaranzeige und das vertikale Anordnen der Lister. StartMenu ist um einige Bugs ärmer; es kann nun die Commodities kontrollieren, öffnet sich auch auf anderen Schirmen und bietet eine verbesserte Anzeige der Fensterknöpfe.

Alle MRE-Module enthalten nur die Englische Version. Ich werde die Übersetzungen vorbereiten, so dass sie in den nächsten Wochen folgen können. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 22:18] [Kommentare: 10 - 06. Mai. 2002, 12:18]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002
ANN (ANF)


clickBOOM kündigt neue Spiele an
In einem neuen S-File kündigt clickBOOM neue Spiele an, die im Laufe des Mais jeweils ihre Rubrik auf der Seite öffnen. Über die Spiele ist noch nichts bekannt. Am 6., 9., 13. und 20. Mai wird jeweils ein Spiel vorgestellt.

In dem S-File vom 1.Mai kündigt clickBOOM außerdem eine 'eigene' Tablet-PC-Hardware an. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 20:23] [Kommentare: 22 - 03. Mai. 2002, 00:03]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002
Christoph Gutjahr (ANF)


Neue Benchmarks von "Project Petunia"
Der Autor von "Project Petunia", dem JIT 68k-Emulator, der Bestandteil von AmigaOS4 sein wird, hat neue Benchmarks des Emulators veröffentlicht (Titellink).

Ben Hermans von Hyperion kommentiert die Benchmarks im Kommentarbereich von ANN wie folgt:

"Auf einem 600 Mhz G3 mit on-die L2 Cache und einem 133 Mhz FSB könnt ihr noch viel höhere Geschwindigkeiten als die eines 150-200 Mhz 060 erwarten. Ich würde einen 300 Mhz 060 für das absolute Minimum halten. Die aktuellen Benchmarks von Petunia werden auf den derzeitigen PPC-Karten durch verschiedene Faktoren gebremst:

  • Der 68K-Prozessor stiehlt dem PPC immer noch einige Zyklen, einfach dadurch, dass er noch "wach" ist. Wenn man ihn komplett schlafen legt, resultiert das in einem erheblichen Performance-Gewinn.
  • Dual-Prozessor Architektur mit Context-Switches und Cache-Flushes
  • Es wird WarpOS und nicht Exec SG benutzt
Alles in allem rechne ich damit, dass der Emulator mindestens die Performance eines 060/50 erreicht, selbst auf den langsamsten (160 Mhz) BlizzardPPC-Karten. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 19:47] [Kommentare: 22 - 02. Mai. 2002, 21:30]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2002
Olaf Köbnik (E-Mail)


Amiga Arena: Interview mit Martin "Mason" Merz
Liebhaber der "GlowIcons" und somit fast jeder Amiga-User dürfte eine "Toolbar" im GlowIcon-Stil von Martin "Mason" Merz für seine Programme verwenden.

Martin Merz hat mit seiner Arbeit wesentlich dazu beigetragen dass viele der Amiga-Programme nicht nur ein optisches "Facelifting" erhalten, sondern das sich das Gesamtbild der Amiga-Oberfläche in einem einheitlichen Look präsentiert.

Wie Martin Merz im Interview mit der Amiga Arena verriet, dürfen sich Liebhaber der "Mason"-Icons auf weitere Highlights freuen! Das Interview steht in Deutsch zur Verfügung. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 19:42] [Kommentare: 7 - 03. Mai. 2002, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002
Jürgen A. Theiner (ANF)


Aktuelle Charts bei playamiga.de
Es ist soweit. Die neuen Charts sind da. Im April herrschte eine rege Beteidigung, wie anhand der Positionen zu sehen ist. Es hat sich einiges getan! Deshalb meine Bitte: Schicken Sie mir auch weiterhin Ihre drei Lieblinsspiele per E-Mail. Sie dürfen jeden Monat aufs Neue teilnehmen. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 17:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2002
Simon Neumann (ANF)


Amiga Speed mit den ersten Mediator 4000 Tests
Die ersten Mediator 4000 Tests sind nun endlich eingetroffen. Informieren Sie sich unter 2D GFX(Voodoo3) über die aktuelle 2D- und unter Heretic2/Q***e über die aktuelle 3D-Leistung. Außerdem wurde noch wegen der aktuellen AmigaOne-Situation, ein G3 600 MHz in die PPC-Prozessoren Vergleichsgrafik aufgenommen. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 15:16] [Kommentare: 3 - 01. Mai. 2002, 19:58]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2002
Matthias Münch (ANF)


Neues AmIRC Update Version 3.5.24beta
Es gibt wieder ein neues Update zu AmIRC, da die alte Version seit heute nicht mehr funktioniert.

Download: amirc_3524beta.lzx (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 15:12] [Kommentare: 33 - 02. Mai. 2002, 17:15]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002



amiga-news.de: Neue Partnerseite - Amiga Arena
Seit heute ist die Amiga Arena eine neue Partnerseite von amiga-news.de. Verantwortlich für die Seite ist Olaf Köbnik, der die Seite wie folgt beschreibt:

Seit 1998 hat die Amiga Arena es sich zur Aufgabe gemacht, den Amiga Shareware- und Freeware-Markt zu unterstützen. Mit zeitlich begrenzten Sonderpreisen für Shareware-Software sollten anfangs neue Impulse gesetzt werden, und das Vertrauen zwischen Entwicklern und Anwendern gestärkt werden.
Neben Sonderpreis-Aktionen (die zurzeit nicht duchgeführt werden) informiert die Amiga Arena duch zahlreiche aktuelle Interviews, und versucht somit "eine Brücke" zwischen Anwendern und Entwicklern zu schaffen.
Desweiteren versucht die Amiga Arena die Freigabe von Software mit dem Schwerpunkt "Shareware" zu erreichen, und bietet neben Spielen, ebenso hochwertige Anwender-Software zum freien Download an. Eine ausgewählte Linkliste rundet das Angebot auf der Homepage ab. Dazu kommen weitere Aktivitäten, wie z.B. das Vermitteln von Entwicklern, Beta-Testern, Support und Vertrieb von kommerzieller Software und einiges andere. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 13:44] [Kommentare: 10 - 01. Mai. 2002, 20:40]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002
Jens Schönfeld (ANF)


Neue DSL-Treiber für X-Surf
Das xsurfadsl.device für unsere Netzwerkkarte X-Surf wurde an einigen Stellen überarbeitet. So werden ab dieser Version mehrere DSL-Modems unterstützt, ein Absturzfehler beim Auflegen wurde beseitigt, und die Debug-Ausgaben des appp.device für Genesis-Benutzer wurden entfernt, so dass nun auch auf Systemen ohne Grafikkarte die volle Geschwindigkeit erreicht wird.

Download: dsl-rel2.lha (104 KB) (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 13:23] [Kommentare: 35 - 24. Sep. 2005, 17:57]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

01.Mai.2002
Rudolph Riedel (E-Mail)


Dateimanager: DiskMaster Version 2.5RC3
Rudolph Riedel hat Version 2.5RC3 seines Dateimanagers 'DiskMaster' veröffentlicht. Neben ein paar Bugfixes wurde der Kommando-Zeilen-Interpreter überarbeitet, näheres steht wie immer im DM2beta.readme, welches im Archiv enthalten ist. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 13:22] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2002
dynAMIte


Spiel: dynAMIte 2.0 zum freien Download
Das neue Archiv des Netzwerk-/Onlinespiels dynAMIte steht in Version 2.0 zum freien Download bereit. (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 12:59] [Kommentare: 5 - 02. Mai. 2002, 13:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
01.Mai.2002
(ANF)


Event: US Classic Computer Show
The GOAT Store, LLC, an online store specializing in the support of classic video games today announced the line up of sponsors for the first ever Midwest Classic. The event is being held June 8, 2002, in Milwaukee, Wisconsin.

The Classic Gaming Museum will feature nearly every video game system ever released in the United States. The Midwest Classic will also feature many video game related tournaments which attendees will be encouraged to participate in during the day for lots of systems like the Atari 2600, Nintendo Entertainment System, Sega Genesis and more! (ps)

[Meldung: 01. Mai. 2002, 06:31] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]

  
 
1 1218 2430 ... <- 2435 2436 2437 2438 2439 2440 2441 2442 2443 2444 2445 -> ... 2450 2658 2872 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.