amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

31.Okt.2003
http://www.retrohq.de/shop (ANF)


Gedrucktes Nachschlagewerk: "Spielmaschinen"
Im Shop des Retrospezialisten retrohq.de gibt es seit ein paar Tagen ein Nachschlagewerk zu den beliebten Konsolen und Computersystemen der 80er Jahre. Testseiten sind unter http://www.retrohq.de zu finden. (cg)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 16:56] [Kommentare: 2 - 02. Nov. 2003, 19:09]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2003
heise online (Website)


heise: Microsoft plant Übernahme von Google
Wie bereits mehrfach aus der Gerüchteküche zu vernehmen war, von Google-Gründer und -CEO Sergey Brin im August nicht dementiert wurde und in der heutigen Ausgabe der New York Times erneut berichtet wird, plant Microsoft eine Beteiligung oder Übernahme des Betreibers der derzeit weltweit am stärksten genutzten Suchmaschine Google. Die Lektüre des Artikels der NYT, deren Webangebot Sie unter dem Titellink erreichen, ist kostenpflichtig. (nba)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 15:48] [Kommentare: 80 - 04. Nov. 2003, 00:20]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2003



Pegasos-Seite auf OpenBSD.org eingerichtet
Mit http://www.openbsd.org/pegasos.html besitzt die Pegasos-Version von OpenBSD nun auch einen Bereich auf den offiziellen OpenBSD-Seiten. Hier finden sich Informationen zum Stand der Entwicklung, unterstützter Peripherie, der zugehörigen Mailingliste und zur Installation. (snx)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 13:53] [Kommentare: 1 - 31. Okt. 2003, 14:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
31.Okt.2003
Ralf Steines (E-Mail)


Back to the Roots: bchunk win32 - Öffentliches Betatesting
Dies ist eine öffentliche Betaversion des Win32-Ports von binchunker, das auch als bchunk bekannt ist. bchunk ist ein Unix-Shellbefehl, der es erlaubt, ISO-Images aus CUE/BIN-Images zu extrahieren. Außerdem ist es möglich, eventuell vorhandene Audiospuren im CD-Audio-Format (.cdr) oder im WAV-Format (.wav) zu extrahieren. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 31. Okt. 2003, 00:44] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003



Icon-Patch: PowerIcons 1.04
Eine neue Version des Icon-Patches "PowerIcons" enthält zahlreiche Bugfixes. Die genauen Änderungen sind dem Changelog zu entnehmen. (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 22:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
MorphOS-News.de


MAME: Version 0.72 für MorphOS erschienen
Der "Multiple Arcade Machine Emulator" (MAME) ist für MorphOS zwischenzeitlich in der Version 0.72 erschienen.

Download (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 19:17] [Kommentare: 15 - 31. Okt. 2003, 17:12]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003



Titan sucht Übersetzer für Papyrus Office
Titan Computer sucht Übersetzer für Papyrus Office. Eine deutsche, englische und französische Lokalisation besteht bereits. Interessenten wenden sich bitte an Michael Garlich. (snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 18:33] [Kommentare: 42 - 02. Nov. 2003, 19:28]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
Christoph Kimna (ANF)


Quellcode von Civilization: Call to Power II veröffentlicht
Activision hat am 28. Oktober 2003 den Sourcecode zum Strategiespiel "Civilization: Call to Power II" freigegeben, den Sie auf der Website von Apolyton finden. Da die Anforderungen an die PC-Hardware mit einer Taktrate von 166 MHz und einer Speichergröße von 64 MB RAM moderat sind, sollte einer Portierung für das AmigaOS oder MorphOS technisch nichts im Wege stehen. Die 8 MB große Sourcecode-Datei enthält den wesentlichen Code des Spiels, die für eine Portierung benötigt werden. (nba)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 17:59] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2003, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
MorphOS-News.de


Genesi: Hinzufügung von vier Patenten zum Firmen-Portfolio (Update)
Wie Genesi heute bekannt gab, werden vier von Raquel Velasco gehaltene Patente in das IP-Portfolio Genesis aufgenommen werden.
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 16:01] [Kommentare: 18 - 02. Nov. 2003, 22:33]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003



AWeb: Status-Report
Nein, wir sind nicht tot. :-) - Unsere Leute sind mit anderen Dingen beschäftigt, so dass es schrecklich ruhig geworden ist. Dennoch hat sich ein wenig getan:
Weiterlesen ... (snx) (Translation: snx)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 15:41] [Kommentare: 2 - 30. Okt. 2003, 16:35]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
Martin Steigerwald


Martin Steigerwald nicht mehr bei Haage & Partner tätig
Wie Martin Steigerwald auf der Amithlon-, AmithlonOpen- und AmigaXL-Mailingliste postete, arbeitet er mittlerweile nicht mehr bei Haage & Partner und ist somit auch nicht länger mit dem E-Mail-Support für Amithlon-Nutzer betraut. (cs)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 13:02] [Kommentare: 18 - 31. Okt. 2003, 22:29]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
st-computer (Website)


GAMEplan. #2: Joysticks - Game-Controller 1972 bis 2003
Nach dem Erfolg von "GamePlan: Spielkonsolen und Heim-Computer" folgt im November das zweite Werk aus dem Hause Gameplan: "JOYSTICKS, eine illustrierte Geschichte der Game-Controller". In Zusammenarbeit mit Take 2 präsentieren Winnie Forster und Stephan Freundorfer das Nachschlagewerk für alle Spielefans: Joysticks zeigt die besten und die coolsten, die skurrilsten und gewagtesten Controller aus 30 Jahren Computer- und Videospielgeschichte. Vom klassischen Atari-Stick über die handlichen Pads von Sega, Sony und Nintendo bis zu den optischen Präzisionsgeräten der Ego-Shooter-Gegenwart; Joysticks bringt Spieler jeder Generation zum Schmökern, Staunen und Schmunzeln. (nba)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 12:37] [Kommentare: 1 - 30. Okt. 2003, 12:47]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
30.Okt.2003
Zeit (ANF)


Zeit.de: Programmierer aller Länder vereinigt Euch!
"Programmierer aller Länder..." ist ein Überblick über die Entstehung der Open-Source Bewegung, ein Vergleich verschiedener ideologischer Ansätze bei der Software-Entwicklung und eine kurze Einführung in die Problematik der Software-Patente. Einige Auszüge folgen (mit freundlicher Genehmigung von Zeit.de) - kompletter Artikel über den Titellink erreichbar: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 30. Okt. 2003, 11:03] [Kommentare: 15 - 31. Okt. 2003, 12:59]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
RetroMan (ANF)


Tool: NRG2ISO V0.2 veröffentlicht
Das Tool NRG2ISO wurde nun in der Version 0.2 zum Download bereitgestellt. Das Programm wandelt Image-Dateien von Nero in ISO-Images um, welche dann auf dem Amiga z. B. mit MakeCD gebrannt werden können. (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 21:17] [Kommentare: 11 - 01. Nov. 2003, 20:10]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
Hippie2000 (E-Mail)


Back to the Roots: Rattenbraten
Der back2roots.org-Server und der ganze Netzwerkblock waren zwei Tage wegen einer Ratte offline, die sich ein warmes Plätzchen in einem Transformatorenhäuschen gesucht hat. Sie fand ein SEHR warmes Plätzchen und einen blitzschnellen Tod als Grillratte. Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 19:16] [Kommentare: 19 - 30. Okt. 2003, 15:31]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
WHDLoad (Website)


WHDLoad: Neue Pakete bis 28.10.2003
Mit WHDLoad können Sie Spiele, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, nun auf Ihrer Festplatte installieren. Folgende Pakete sind seit unserer letzten Meldung neu hinzugekommen bzw. aktualisiert worden: Weiterlesen ... (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 17:08] [Kommentare: 1 - 29. Okt. 2003, 19:37]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
AudioLabs (Website)


AudioLabs launcht neue Website
AudioLabs, Hersteller der hochprofessionellen Audio-Sequencing-Software "ProStationAudio", hat die Firmen- und Produkt-Website mit frischem Design und erweitertem Inhalt wiedereröffnet. Auf den neuen Seiten finden Sie unter anderem Informationen zu PSA und dessen Plug-ins, aber auch Hintergrundinformationen rund um Audio-Sequencing, beispielsweise ein Interview mit Markus Steblei, der mit Kollegen im Münchener Planetarium des Forums der Technik mithilfe von PSA eine Multimedia-Show veranstaltet und u. a. Autor des großen PSA-Workshops in der AMIGAplus Anfang des Jahres war. (nba)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 17:08] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
Heise


Heise: Erster Internetanbieter mit P2P-Lizenz
Wie Heise Online berichtet, will der Internet-Anbieter Playlouder MSP ab Anfang nächsten Jahres erstmals einen legalen Zugriff auf Tauschbörsen ermöglichen.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 13:43] [Kommentare: 6 - 30. Okt. 2003, 11:53]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003



MUI: HotkeyString-Klasse reimplementiert
Nachdem die HotkeyString-Klasse für MUI von ihrem Autor Allan Odgaard nicht mehr weiterentwickelt wird, wurde sie von Ilkka "Itix" Lehtoranta reimplementiert.
Weiterlesen ... (snx)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 11:59] [Kommentare: 2 - 29. Okt. 2003, 16:56]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003



MorphOS: ImageFX-Lite und Powerstation Bestandteil des SuperBundle
Nova Design gibt bekannt, dass die bekannte Bildbearbeitungs-Software "ImageFX" ab sofort in einer speziellen "Lite"-Version Bestandteil des Pegasos SuperBundles von Genesi ist. Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 02:20] [Kommentare: 18 - 03. Nov. 2003, 19:00]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
29.Okt.2003
z5 (ANF)


Amiga Demoscene Archive: 3 neue Produktionen
Das Amiga Demoscene Archiv (ADA) wurde um drei weitere eindrucksvolle Produktionen erweitert: Weiterlesen ... (cg)

[Meldung: 29. Okt. 2003, 01:56] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 1140 2275 ... <- 2280 2281 2282 2283 2284 2285 2286 2287 2288 2289 2290 -> ... 2295 2581 2872 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.