07.Mai.2006
OSNews (Webseite)
|
Acorn: Windows-Notebooks angekündigt
Mit Acorn scheint eine weitere bekannte Heimcomputer-Marke ihre Ausschlachtung zu erfahren: die im Januar diesen Jahres gegründete Acorn Computers Ltd. kündigt für die am 10./11. Mai stattfindende Computer Trade Show in Birmingham Acorn-Notebooks mit Windows XP an.
Bislang noch unklar ist die rechtliche Situation: denn während das Unternehmen behauptet, die Rechte am Acorn-Namen und -Logo zu besitzen, weist das UK Patent Office noch immer Element-14 als Eigentümer aus. Element-14 entstand infolge der Acorn-Aufspaltung und wurde später durch das US-Unternehmen Broadcom übernommen.
(snx)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 08:04] [Kommentare: 17 - 08. Mai. 2006, 21:09]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2006
pegasosforum.de (ANF)
|
Pegasosforum wieder online
Nach einer kurzen, Upgrade-bedingten Auszeit ist das MorphOS-/Pegasos-Portal pegasosforum.de wieder online.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 04:06] [Kommentare: 1 - 08. Mai. 2006, 12:38]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
07.Mai.2006
|
Interview mit Gunnar von Boehn (194x, Arcade Game Construction Kit)
Die Macher von os4games.it haben ein Interview mit Gunnar von Boehn veröffentlicht, der für das Arcade Game Construction Kit und das mit diesem Tool erstellte Shoot'em Up 1942 verantwortlich ist.
(cg)
[Meldung: 07. Mai. 2006, 03:52] [Kommentare: 2 - 09. Mai. 2006, 22:01]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Michael Böhmer (ANF)
|
USB-Controller: Neue Subway wird ausgeliefert
Nach langer Wartezeit wird der USB-Controller Subway von E3B wieder an Händler weltweit ausgeliefert.
Als kleines Dankeschön und Überraschung ist diese Subway-Serie mit einer OEM-Voll-Lizenz von Chris Hodges' USB-Stack Poseidon 3 ausgestattet.
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 21:33] [Kommentare: 27 - 18. Mai. 2006, 08:18]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Genesi (E-Mail)
|
Genesi: Geschäftsplan zur Open Server Workstation
Raquel Velasco und Bill Buck haben in der PPCZone unter dem Titellink Auszüge aus einem Geschäftsplan veröffentlicht, den Genesi für Power.org rund um die Open Server Workstation und Xen entwickelt hat.
Zugleich bittet die Geschäftsleitung damit um eine Diskussion der Inhalte in jenem Thread.
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 16:44] [Kommentare: 30 - 09. Mai. 2006, 16:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Markus Watterott / Tales of Tamar-Team (ANF)
|
Tales of Tamar in HiRes für den Amiga
Das Massive-Multiplayer-Strategiespiel Tales of Tamar läuft auf dem Amiga nun auch in HiRes-Bildschirmauflösungen. Details hierzu sowie, was es sonst noch neues gibt, erläutert das Tamar-Team nachfolgend:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 16:30] [Kommentare: 45 - 08. Mai. 2006, 20:44]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
06.Mai.2006
Pegasosforum (Webseite)
|
MorphOS: GLload 0.4.2
Stefan Haubenthal hat Stefan Eilemanns GLload für MorphOS portiert, welches die aktuelle Prozessorauslastung in einer 3D-Perspektive zeigt (Screenshot).
Download: glload.lha (125 KB)
(snx)
[Meldung: 06. Mai. 2006, 12:28] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2006
|
amigaworld.net: Update des WinUAE-Tutorials
Das WinUAE-Tutorial von amigaworld.net wurde inhaltlich leicht überarbeitet.
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2006, 21:37] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
05.Mai.2006
amigafuture.de (Webseite)
|
Tutorial: USB-Gameportmapping unter AmigaOS 4
"McFly" hat bei amiga-resistance.de ein Tutorial veröffentlicht, das die Einrichtung eines USB-Gamepads unter AmigaOS 4 erläutert.
(cg)
[Meldung: 05. Mai. 2006, 15:55] [Kommentare: 11 - 06. Mai. 2006, 21:24]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |