27.Feb.2024
|
Vorschau-Video: Dungeon Crawler "The Cthulhu Project"
Ende letzten Jahres stellten wir Maurice Doerrs Dungeon Crawler "The Cthulhu Project" vor. In einem weiteren Vorschau-Video zeigt er nun erstmals Interaktionen mit vom Computer gesteuerten Charakteren (NPCs).
(dr)
[Meldung: 27. Feb. 2024, 21:59] [Kommentare: 1 - 29. Feb. 2024, 17:03]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
27.Feb.2024
Cameron Armstrong (Mail)
|
KI-Assistent für Amiga-Entwicklung: "Amiga Guru"
Cameron Armstrong, Autor des Chatprogramms AmigaGPT (amiga-news.de berichtete), hat ein benutzerdefiniertes GPT erstellt, das auf der Amiga-Dokumentation basiert, so dass es für die Amiga-Entwicklung viel genauer ist als das Standard-ChatGPT.
Da ChatGPT manchmal recht wenig über die Amiga-Entwicklung weiß (und daher oft falsche, wenn auch überzeugende Antworten gibt), habe er ein eigenes GPT erstellt, das auf die Amiga-Entwicklung zugeschnitten ist.
Es wurde auf den gesamten Inhalt aller aktuellen Ausgaben der offiziellen Referenzhandbücher, einiger Amiga-Entwicklungsbücher von Drittanbietern und aller aktuellen Dokumentations-Autodocs für AmigaOS 3.2 und 4.1 trainiert.
Das Chatten mit benutzerdefinierten GPTs erfordert einen ChatGPT Plus-Abonnement.
(dr)
[Meldung: 27. Feb. 2024, 06:22] [Kommentare: 5 - 28. Feb. 2024, 11:55]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2024
Puni/Void (ANF)
|
Diskmagazin: Abstimmung über Amiga-Demoszene-Charts für Versus #10
Die Ausgabe 10 von Versus, dem Diskmagazin der Demogruppen Nukleus und Void mit den Amiga-Demoszene-Charts, ist in Vorbereitung und die Abstimmung hat begonnen. Unter dem Titellink können Sie Ihre Favoriten für AmigaOS (OCS/ECS) und AmigaOS 4 benennen, wobei in den entsprechenden Tabellen nicht alle Felder ausgefüllt werden müssen.
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2024, 12:32] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2024
ANF
|
AmigaOS 4: Audio-Editor Rave 1.7
Daniel 'trixie' Jedlicka hat die Version 1.7 seines Audio-Editors "Rave" veröffentlicht. Das Programm benötigt AmigaOS 4.1 Final Edition Update 2 sowie die Enhancer-Core-Klassen von A-EON Technology.
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2024, 12:25] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2024
Amitopia (ANF)
|
Web-Browser: AmiFox 0.6
AmiFox, das heute vor einem Jahr erstmals veröffentlicht wurde, stellt moderne Webseiten auf einem Amiga bzw. unter AROS dar, indem es die von einem Web-Rendering-Proxy ("AmiFox-Server") in Bilder konvertierten Seiten herunterlädt und anzeigt.
Zu den Neuerungen der Version 0.6 zählen die Möglichkeit, die bevorzugte Sprache festzulegen, damit Google und andere Seiten nicht immer auf Finnisch erscheinen (der öffentliche AmiFox-Server steht in Finnland), und das Vermerken der besuchten Webseiten.
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2024, 12:10] [Kommentare: 2 - 01. Mär. 2024, 07:33]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
26.Feb.2024
Seiya (ANF)
|
PDF-Magazin: REV'n'GE 155 (italienisch/englisch) - 10-jähriges Bestehen
Das im Februar 2014 begründete PDF-Magazin REV'n'GE ("Retro Emulator Vision and Game") liegt neben dem italienischen Original auch in englischer Übersetzung vor. Die Spiele-Reviews der REV'n'GE vergleichen, wo verfügbar, die Umsetzungen von Klassikern zwischen unterschiedlichen damaligen Plattformen. Zudem wird versucht, auch weniger bekannte Retrospiele herauszusuchen.
In der neuesten Ausgabe geht es amigabezogen um die Spiele Roach Motel und Spheroid sowie um das Programm PageSetter 3.
(snx)
[Meldung: 26. Feb. 2024, 12:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2024
|
Aminet-Uploads bis 24.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.02.2024 dem Aminet hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2024, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2024
|
OS4Depot-Uploads bis 17.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.02.2024 dem OS4Depot hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2024, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2024
|
AROS-Archives-Uploads bis 24.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.02.2024 den AROS-Archiven hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2024, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2024
|
MorphOS-Storage-Uploads bis 24.02.2024
Die folgenden Pakete wurden bis zum 24.02.2024 dem MorphOS-Storage hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2024, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2024
|
WHDLoad: Neue Pakete bis 24.02.2024
Mit WHDLoad können Spiele, Szene-Demos und Intros von Cracker-Gruppen, die nur für den Diskettenbetrieb gedacht waren, auf der Festplatte installiert werden. Die folgenden Installationspakete wurden bis zum 24.02.2024 hinzugefügt:
Weiterlesen ...
(snx)
[Meldung: 25. Feb. 2024, 08:34] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2024
Forum 64 (Webseite)
|
Eigenbau: "Joystick Reanimator" repariert Mikroschalter mit Stromstößen
C64-Fan 'GI-Joe' - im echten Leben Service-Techniker, ist im Berufsleben vielen fehlerhaften Mikroschaltern begegnet. Oft waren bei Schaltern, die nur sehr geringe Ströme schalten müssen, die versilberten Schaltkontakte oxidiert: der bei größeren Strömen auftretende Lichtbogen, der in einer Art Selbstreinigungsfunktion die oxidierenden Kontakte "reinigt", tritt bei niedrigeren Strömen nicht auf. Früher oder später werden dann durch die oxidierenden Schaltkontakte die elektrischen Widerstände zu groß, obwohl der Schalter mechanisch einwandfrei schaltet.
Weiterlesen ...
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2024, 02:23] [Kommentare: 11 - 13. Mär. 2024, 12:47]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
25.Feb.2024
|
Printmagazin: Return, Ausgabe 56 - It Came From The Desert
Die Titelstory der aktuellen Ausgabe des 'Return'-Magazins ist der Amiga-Klassiker "It Came From The Desert", neben zahlreichen anderen Retro-Themen gibt es außerdem einen Rückblick auf verschiedene Portierungen von "New Zealand Story" und einen Test von "Reshoot Proxima 3".
(cg)
[Meldung: 25. Feb. 2024, 02:02] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden] [Druck-Version] [ASCII-Version]
|
| |
| |