amiga-news ENGLISH VERSION
.
Links| Forum| Kommentare| News melden
.
Chat| Umfragen| Newsticker| Archiv
.

Amiga-Veranstaltungen
11.-14.09.25 • Classic Computing 2025 • Hof (Bayern)
17.-19.10.25 • Amiga40 • Mönchengladbach
31.10.-02.11.25 • Amiga-Meeting 2025 • Neumünster
14.-16.11.25 • Flashback-Symposium #02 • Jößnitz (Sachsen)

18.Jul.2025



Emulator: Denise V2.6
Denise ist ein zyklusgenauer und plattformunabhängiger Emulator, der seit der Version 2.0 neben einem C64 auch einen Amiga 500 und Amiga 1000 (Kickstart Disks werden benötigt) emulieren kann (YouTube-Video). Die nun veröffentlichte Version 2.6 bietet amigaseitig unter anderem erstmals Unterstützung des Hires-Denise-Chips (ECS) als auch Festplattenunterstützung. Alle Änderungen:
  • Amiga: added harddisk emulation
    • built-In HD Controller
    • M-Tec AT 500
    • VHD support for dynamic HDFs
  • Amiga: added ECS Denise emulation (A500+/A600)
  • Amiga: added option to overclock CPU
  • Amiga: support for floppy disks in SCP format
  • Amiga: added CD32 gamepad support
  • Amiga: added option to show Caps Lock LED in status bar
  • Windows 10/11: added dark UI mode
  • added LHA support: added option to convert LHA archives to Amiga native filesystem (ADF, HD-ADF or HDF)
  • APP can be used fully or partially portable
  • added file history to make it easier to re-insert files
(dr)

[Meldung: 18. Jul. 2025, 06:14] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
17.Jul.2025
Wolfgang Stief


Veranstaltung: futuRETRO 2025 in Augsburg (2./3. August)
Die diesjährige futuRETRO findet am 2. und 3. August an der Technischen Hochschule in Augsburg statt und möchte Menschen zusammenbringen, die sich für die kreative Nutzung historischer Computer und Rechenmaschinen interessieren. Die Fakultät für Informatik der Technischen Hochschule Augsburg lädt zu Vorträgen, Workshops, Austausch, Diskussionen und zum Erleben historischer Hardware und Software ein.

Unter anderem hält Richard Löwenstein am 2. August um 10:30 Uhr einen Vortrag über sein Reshoot Proxima 3: "Five reasons why you should hate retro game development". Ebenso interessant dürfte Stefan Höltgens Vortrag um 14:30 Uhr sein: "Computing im Museum? Ausstellungskonzept für Commodore-Heimcomputer".

An Amiga-Hardware werden sowohl ein Amiga 3000 bzw. 4000 zu sehen sein, als auch Michael Spindlers Akiko32, sein Amiga im mini ITX-Format (amiga-news.de berichtete). (dr)

[Meldung: 17. Jul. 2025, 06:13] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2025
lifeschool (Blog)


Grafikprogramm: Graphic Designer 0.1e (Prä-Alpha-Demo)
Graphic Designer ist weder ein Malprogramm noch eine Desktop-Publishing- oder Präsentationsanwendung, sondern bedient sich einzelner Ansätze daraus, indem es das Gestalten von Bildern durch Kombination von Elementen in derzeit bis zu zwölf Ebenen ermöglicht, die hinterher als IFF-Bilddatei (oder fortführbares Projekt) gespeichert werden können.

Bei diesen dauerhaft frei plazierbaren Elementen kann es sich um Bilder, Pinsel, Text- oder Bild-Überlagerungen sowie Pinselstempel handeln. Allerdings müssen alle Bildelemente bereits dieselbe Palette nutzen, eine automatische Anpassung ist nicht vorgesehen. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2025, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2025
Rastport


IFFChunkTool
IFFChunkTool ist ein Kommandozeilen-Werkzeug zur Bearbeitung von IFF-Dateien in Bezug auf einzelne Datensegmente, seien es nun Bilder, Katalog- oder 8SVX-Audiodateien. So können aus letzteren Samples extrahiert oder in Katalogdateien etwa der Autor ausgetauscht oder die Palette eines Bildes ersetzt werden. Gedacht ist es hauptsächlich für die automatisierte Verarbeitung.

Unterstützt werden lediglich Dateien im IFF-FORM-Format, vorausgesetzt wird AmigaOS 3.x. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2025, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2025



Entwicklerwerkzeug: vasm 2.0c
Frank Wille hat vasm aktualisiert, einen portablen Assembler für zahlreiche CPUs mit verschiedenen Syntax- und Output-Modulen. Eine Auflistung der Änderungen in der Version 2.0c finden Sie unter dem Titellink. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2025, 07:47] [Kommentare: 0]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
16.Jul.2025



Blog: Installation von NetBSD und Debian-Linux auf einem Amiga 4000
Bekanntlich laufen auch NetBSD und Linux auf dem Amiga. Wie sich deren jeweilige Installation auf einem Amiga 4000 heutzutage gestaltet, beschreibt Sander van der Burg in zwei Einträgen seines Blogs für Debian 3.1 und NetBSD 10.1. (snx)

[Meldung: 16. Jul. 2025, 07:47] [Kommentare: 2 - 16. Jul. 2025, 12:42]
[Per E-Mail versenden]  [Druck-Version]  [ASCII-Version]
  
 
1 8 10 ... <- 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 -> ... 30 1448 2872 [Archiv]
 
 Aktuelle Diskussionen
.
Heute vor 30 Jahren ging Commodore pleite
DiavoloBackup 2000 XPK Problem !
Newsletter
Festplattenbackup
A4000 bootet nicht
.
 Letzte Top-News
.
Turbokarte: PiStorm68K (05. Sep.)
Neuer Commodore-Eigentümer: Weitere Video-Botschaft (28. Aug.)
Rundenbasierte Strategie: August-2025-Update für "Settle the World" (25. Aug.)
TINAPAMA: Programme aktualisieren leichtgemacht (24. Aug.)
Aufbauspiel: Siedler II: Gold Edition kann vorbestellt werden (12. Aug.)
Amiga/040th: Video vom Nachbau des Amiga-Messestands auf der CES 1984 (10. Aug.)
AmigaOS 4: Starfall Defenders veröffentlicht (08. Aug.)
Emulator-Hardware: AmiBrowser für A1200NG und A600GS angekündigt (Update) (06. Aug.)
RTG-Treiber: P96 3.6.0 (31. Jul.)
Printmagazin: Boing #10 (französisch/englisch) (28. Jul.)
.
 amiga-news.de
.
Hauptseite konfigurieren

 
 
.
Impressum | Datenschutzerklärung | Netiquette | Werbung | Kontakt
Copyright © 1998-2025 by amiga-news.de - alle Rechte vorbehalten.
.